1 Industrie⸗Actien. BÜwidende is Dividende pro [189111892,8f. Z.⸗T2.
event. für 1891/92 resp. für 1802/98 Srck. zu *ℳ
88 8
— —
1 6 Hauserbau. Angs t. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. — —
rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Lepk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,
Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. Ee. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier 89
do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
[£
R&EExEEFFGʒʒ’ʒGö’’’A’AAAAA”’AAnAAA‚An”nEEA’’AERE‚EEnE
—8*gnnnsnne
8 *e=eegg
— — CcoSOodeo SDSSSes
— 9 00 00 8 Ꝙ , ¶ 10,— 890,— — D
5eEEeEPEPEPEESEEgʒ
[SSSSOSSen 2— +— —
ö
SoenSSSSSSöS — S8gSgSo=gSNSSe
10,— — d0 00 85 SüSAgg”gSSnS;
Oœ-9.
egd
SbocchSSn —₰
Sbeo SSg! S
EFEFrFfrfrfrfferrieEg
— ₰
I IIIISe 8
ßEEnEPEEE
— 28[*ggn
— —₰
[OoO0SSSISSS
20—8 20—19,—
8
2*neeenesesssss SSEPEENAEPSbngggegg
α82
SSSANbdoSSUSURE*
0‿ -92IERgZ
— — —,— Né-OA89O-- O- —
882522=Eg
.
00,— 11eIIISgIISeEISe.ZboSe.ee,geeese. ExFEʒͤFEFEEEESESES=E=EAEEEENnE2ERN”ENEARNENmnEEN”N”Eg”gAEE
SSOESESgnSS8AE
J—AA
600 500 300 300 600
300/1200 1000 600 300
103,00 B 59,90 bz G 86,00 bz 106,00 G 130,00 B
1
52,75 bz G 164,00 bz
150,00 bz G
(58,00 et. bz G 32,00 bz G 109,75 B 179,00 G
12750B 6,10 G 84,00 B
50,00 bz G 38,00 B
2
ev. 300etb G
32,25 B
63,00 bz G
74,80 bz 67,00 bz G 35,00 G 82,50 G 81,75 G
7
150,10 bz G 62,00 bz G 58,75 118,30 G 108,75 B
105,00 G 181,25 bz G
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
1891
Dividende po 460
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thln. Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Fhlr. 120 Brl.Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Fhlrn. 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 l. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 /% v. 1000 Sln 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 /% . 500 Thh. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rl. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thr 96 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlrn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7hh. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhln 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Sln 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thhlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Fhlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nhℳ. 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr. Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thlr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Flr. reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 NA rovidentia, 10 % von 1000 fl.
. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Fhlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /% %u. 500 Shlr
Schlejf. Feuerv.⸗G. 20 %8.500 Shw Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr Wstdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 hlr
1 Magdeb. Allg, 100 Nur
1892
460 [10550 B 110 2700 B — [1775 G 869 1960 G — 4250 B 60 460 G
48 690 B
360 7710 G 48 1150 B 100 [1700 G — 3150 G 110
64
1110 B 300 3000 G 255 [3300 G 240
2675 B 45 [1075 B — (700 G 720 [16300 G 150 [3150 G 45 641 B 20 414 B 45 860 B — 990 B 10 65 40
1450 G 700 G
271—
35
— 6008 315 B 775 G
3600 B 1300 B 590 B
3850 G
75
3 % amort.
AEgPonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 26. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen, vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäfrliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und die Curse erfuhren eine kleine Ab⸗ schwächung; später trrt allgemein eine Befestigung der Haltung hervor, als Italiener Rente infolge stärkerer Käufe eine wesentliche Aufbesserung erfuhr. Der Börsenschluß blieb still.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung auf für heimische solide Anlagen einschließlich der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen; 3 ⅛ procentige Reichs⸗Anleihe abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Russische Anleihen wenig verändert, Noten abgeschwächt; Ungarische Goldrenten fest.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas schwächerer, wenig schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen ziemlich be⸗ hauptet, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen abgeschwächt, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahnactien fester und mehr ge⸗ handelt, namentlich Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen und Marienburg⸗Mlawka.
Bankactien blieben ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und nach einer Abschwächung schließ⸗ lich befestigt.
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schi actien etwas besser; Montanwerthe anfangs schr später fester und lebhafter.
Frankfurt a. M., 25. September. (W. (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,343, Wechsel 80,616, Wiener Wechsel 161,65, 3 % Anl. 85,35, Unific. Egypter 101,70, Italiener 6 % consol. Mexikaner 61,40, Oesterr. rente 78,20, Oesterr. 4 Fℛ % Papierrente Oesterr. 4 % Goldrente 96,20, Oesterr. 1860 121,20, 3 % port. Anleihe 20,80, 5 % Rum. 95,20, 4 % russ. Consols kl. 99,80, 3. Anleihe 66,15, 4 % Spanier —,—, 50 Rente 75,70, Serb. Tab.⸗Rente 75,70, Conv. 21,95, 4 % ungar. Goldrente 93,80, 4 % Kronen 89,50, Böhm. Westbahn 306 x, Gr bahn 145,70, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,00, N2 107,10, Mittelmeerb. 90,90, Lomb. 86 ¾, Franz Raab⸗Oedenburg 43 ¾¼, Berl. Handelsgesellsch. Darmstädter 130,10, Disc.⸗Comm. 173,30, ND Bank 138 20, Mitteld. Credit 95,60, Oest. 8 actien 272 ¼, Reichsbank 149,70, Bochumer G 116,80, Dortmunder Union 50,50, Harpener werk, 132,00, Hibernia 114,70, Laurahütte Westeregeln 121,20. Privatdiscont 458.
Fraukfurt a. M., 25. September. (W. 1 Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oest Creditactien 271 ¼, Franzosen 244 ½, Lombarde Gotthardbahn 145,90, Disconto⸗Commandit]1 Dresdner Bank 138,20, Berliner Handelsgese 133,10, Bochumer Gußstahl 117,10, Gelsen 139,50, Harpener 132,00, Hibernia 114,70, hütte 100,50, 3 % Portugiesen —,—, Ital Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centr 113,50, Schweizer Nordostbahn 105,40, Sc Union 74,60, Italien. Meridionaux —,—, Sc Simplonbahn 59,60, Mexikaner 61,40. Fest
Hamburg, 25. September. (W. T. B.) (6 Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,20, Silb 77,60, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ung. 93,60, 1860 er Loose 121,80, Italiener 83,20, aectien 271,70, Franz. 611,00, Lomb. 206,50, 1 Russen 96,00, 1883 er Russen 100,75, 2. Orien 64,00, 3. Orient⸗Anl. 64,50, Deutsche Bank 1 Disconto⸗Comm. 173,00, Berl. Handelsgesel —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalban Deutschland 105,50, Hamburger Commerzbank 1 Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Eise 132,00, Marienburg⸗Mlawka 68,80, Ostpreuß. bahn 69,75, Laurahütte 99,00, Nordd. Jute⸗Sp. 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,20, Ham E111* 93,75, Dynamit⸗
ctiengesellschaft 121,75, Privatdiscont 4 ¼.
Hamburg. 25. September. (W. T. B.) Pr verkehr. Creditactien 271,90, Lombarden Disconto⸗Commandit 173,10, Packetfahrt
Sehr stil.
Wien, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗G
Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 97,35, do. Silberr. 97,0
Goldr. 119,50, 4 % ung. Goldr. 116,30, 1860er 145,00, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 2. Creditactien 337,25, Unionbank 253,00, L Credit 414,00, Wiener Bankverein 122,75, 2 Westb. 377,00, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth 454,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 2) Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franz. 36 Lemb.⸗Czern. 255,50, Lombarden 104,75, Nord 214,75, Pardubitzer 196,50, Alp.⸗Mont. Taback⸗Actien 187,00, Amsterdam 104,20, Dñe
lätze 61,85, Londoner Wechsel 125,80, P Wchs. 49,92 ½, Napoleons 9,99, Marknoten 6 Russ. Bankn. 1,31, Silbercoup. 100,00, B. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,60, U Kronenrente 94,00.
Wien, 26. September. (W. T. B.) Rese Ungarische Creditactien 413,50, Oesterr. do. 3 Franzosen 304,00, Lombarden 104,10, Elbethalbahn 238,00, Oest. Papierrente 97,15, 4 % ung. Goldrente 116,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,75, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,95, Marknoten 61,91, Na⸗ poleons 9,99, Bankverein 122,50, Tabackactien S Länderbank 249,90, Buschthierader Litt. B.
ctien —,—.
London, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¼ % Cons. 98, Preuß. 4 % Consols 105, Italien. 5 % Rente 82 ⅞, Lombarden 8 ⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100, Conv. Türken 21 ¼, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 93S, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egypter 96 ⅜, 4 % unif. Egypter 101 ¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 100 ¼, 6 % consol. Mexikaner 62 ½, Ottomanbank 13, Canada Pacifie 77, De Beers neue 15 H, Rio Tinto 13 ¼, 4 % Rupees 65 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 63 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 60 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 40, 4 % Griechen 1889 28, Brasil. 1889 er Anleihe 61, Platzdisc. 1 ¾, Silber 33 ⅞.
aris, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Rente —,—, 3 % Rente 98,27 ⅛,
Ital. 5 % Rente 83,67 ½, 4 % ungar. Goldrente 94,18, 3. Orient⸗Anleihe 68,25, 4 % Russen 1889 99,25, 4 % unisic. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 64 ½, Conv. Türken 22,07 ½, Türkische Loose 88,30, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 451,00, Franzosen 626,25, Lomb. 223,75, Banque ottomane 579,00, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte —,—, Credit foncier 972,00. Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 668,00, Rio Tinto 334,30, Suez⸗A. 2708,00, Credit Lyonn. 752,00 exel., Bangue de France —,—, Tab. ottom. 378,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel kurz 25,19 ½, Cheques auf London 25,21 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,06, Wechsel auf Wien kurz 198,25, Wechfel auf Madrid k. 414,00, C. d'Esc. neue —,—, Robinson⸗A. —.—, Portugiesen 21,31, Portug. Tab.⸗Obl. 351,00, 3 % Russen 81,10, Privatdiscont 2 ¼. St. Petersburg, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,65 à 95,60, Wechsel auf Berlin 46,72 ½, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,90, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¼, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102, Russ. Bank für auswärt. Handel 289 ½, St. Petersburger Disconto⸗Bank 456, St. etersburger internat. Bank 468, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 155 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 112 ¼. Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 77, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 77, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 122. Russ. 2. Orientanl. 62 ½, Conv.
Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ¼, 5 % gar.
vonsn - 1niI Moarschae.. WM 1183 Marknoten
Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 110,75 ℳ Loco 111 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 110,25 — 110,75 bez., per Oktober⸗ November 111,25 bez., per November⸗Dezember 112,5 bez., per Mai 1894 115,5 ℳ
Erbsen per 1000 xg. Kochwaare 165 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 146 — 160 ℳ nach Qual, hochfeine Victoria⸗Erbsen bis 240 ℳ M
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat, per Sep⸗ tember⸗Oktober und per Oktober⸗November 16,9 — 17 bez., per November⸗Dezember 17,1 — 17,2 bez., per Januar 1894 17,25 — 17,35 bez., per Mai —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungsweis — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, per September⸗Oktober per Oktober⸗November 47,8 — 48 bez., per November⸗Hezember 47,9 — 48,1 bez., per April⸗Mai 1894 48,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kxg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 34 — 34,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 2 Norbrauchaahaabe veoer 100 1
Anzeiger
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche
Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
“
2
Bestellungen auf den Deutschen
er, Abends.
8 1893.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
nohmen sämmtliche Most⸗Nemter. für Berlin auch die Exvpedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 4 ℳ
50 ₰.
soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
Firma und Sitz der in seriren den Gesell
Nr. Fenhalt
A cha t der Bekanntmachung
Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Nr.
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Datum Stangen, aà la suite des el (Ostpreußisches) Nr. 3, und newitz vom Infanterie⸗Regi⸗
einsches) Nr. 85;
t⸗Orden erster Klasse:
Firma und Sitz
b Inhbe1 der in serirenden Gesellschaft
der Bekanntmachung
Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗Actiengesellschaft — Brüssel Barmer Stadttheater Actien⸗Gesellschaft — Barmen . . . .. Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern vorm. G. F. Grohé⸗Henrich — Kaiserslautern. Bayreuther Bierbrauerei Actiengesellschaft — Bayreuth..
Bayrische Brauereigesellschaft vorm. Schmidt & Walsheim⸗Gersheim.
Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei — Stralau 8 1
Berliner Kronenbrauerei Actiengesellschaft — Berlin .. . .. Berliner Producten und Handelsbank in Liqu. — Berlin... Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft — Langendreer. böö Schöfferhof⸗Dreikönigshof vorm. Conr. Roesch
ainz a111A4X4X*“ Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig — Berlin ..
111“ für Thonwaaren⸗Industrie —
Brauverein zu Gera, A. G. — Brüggener Actien⸗Gesellschaft Brüggen (Rheinland).
Carlshütte, Actiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau
in Altwasser i. Schles. ..
Cellulosefabrik Heidenau vorm. Th. Praetorius — Dresden ..
Charlottenburger Wasserwerke — Westend.. Chemische Fabrik Hollandia in Liquidation — Chemische Fabrik zu Schöningen.. Chemische
Chemnitzer 8bböö und Appretur⸗An örner — Chemnitz . Credit⸗Verein für Handwerker
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft in Cannstatt.... Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dresden ... .. llschaft in Bremen 1 e Gas⸗Glühlicht Actiengesellschaft — Berlin ..
Danziger Hypotheken⸗Verein — Danzi Deutsch⸗Schweizerische Plantagen Gese Deut
Deutsche Grunderedit⸗Bank in Gotha ..
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) — Berlin . . .. Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft —
Halle a. S
Eisenwerk Wülfel — Wülfel vor 1 Electrizitätswerke der Argen — Lindau ... 8 Conserven⸗Fabrik & Import⸗Gesellschaft — Elsässische Filzfabrik — Mü hausen i. Els... Erste Bayerische Basaltstein⸗Actien⸗Gesellschaft
Fähr⸗Aectien⸗Gesellschaft zu Bonn Farbholz⸗Extract⸗Fa rik vormals
Ee“
—
Fer nger Actienbrauerei —
““ 1.“ 111X“X“ 86
Roggen per 1000 kg. Loco Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 122 — 132 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 130 ℳ, inländ., guter 130 — 130,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November 128,25 — 130 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 130,5 — 132 bez., per Dezember —, per April 1894 136,25 — 137,25 bez., per Mai 137,25 — 137,75 — 136,75 — 138,25 bez. Gerste per 1000 kg. Viel offerirt. Große und kleine 145 — 190, Futtergerste 125 — 143 ℳ n. O. Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 148 — 188 ℳ n. Qual., Lieferungsqualität 166 ℳ Pommerscher mittel bis guter 152 — 175 bez., feiner 178 — 184 bez., preußischer mittel bis guter 154 — 177 bez., feiner 178 — 186 bez., schlesischer mittel bis guter 154 — 177 bez., feiner 178—186 bez., per diesen Monat 166 ℳ, per September⸗Oktober 160,75 — 161— 160,25 — 160,75 bez., per Oktober⸗November 154,75 — 154,5 — 154,75 bez., per November⸗Dezember 152,75 — 152,25 — 152,5 bez., per Dezember —, per April 1894 150 bez., per Mai 148,5 ℳ Mais per 1000 kg. Loco sester. Termine höher.
1“]
wenig Angebot.
Plettenberg i. Westf.
abriken Harbur „Staßfurt, vorm. Thörl & Heidt⸗
mann, Actien⸗Gesellschaft — Humgurg 8 a
(in Liquidation) — Magdeburg.
Niederberger & Hamburg arge Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft — Blumenthal (Hannover)
Generalversammlung 226 Bilanz 229
Generalversammlung 224
225
229 225 224 229
228 225 226
226 229
222
uttenberger in Verloosung
Generalversammlung, e“ Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende
Verloosung Verloos., Couponseinlös. Bilanz
23./9. 19./9. 18./9. 23./9.
22./9. 19./9. 20./9.
20./9. 23./9.
Kapitalerhöhung
227 229 225 227
21./9. 23./9. 19./9. 21./9. 20/9.
19./9.
Bilanz, Dividende Beendigung d. Liquidat. Generalversammlung Bilanz Dividende 226
Generalversammlung 225 229
vormals Heinrich Verloosung Restdividende
Generalversammlung
Verloosung, Restanten Generalversammlung Bilanz, Dividende Verloosungstermin Verh Kündigung erichtigung
Bilanz, Dividenden⸗ schein⸗Einlösung Verloosung Generalversammlung
“ Beendigung der Liquid. Generalversammlung
Bilanz, Dividende Liquid., Gläub.⸗Aufruf 2
Bilanz Generalversammlung
Straßburg i. Els. in Bayreuth 8
Ruhig.
Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine träge, pr. Nov. 161, pr. März 177. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine wenig verändert, pr. Oktober 117, pr. März 116. Rüböl loco 24 ½, pr. Herbst 23 ⅛, pr. Mai 1894 24 ⁄.
New⸗York, 25. September. (W.T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¼, do. in New⸗ Orleans 715⁄16. — Petroleum stetig, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5,40, do. Pipe line Certif. pr. Oktober 66 ½. Schmalz loco 10,40, do. (Rohe u. Brothers) 10,80. Mais (New) 8 September 5989 pr. Oktober 49 , pr. Novbr. 49 %. Rother Winter⸗ weizen 72 ½, do. Weizen pr. Septbr. 71 ¼, pr. Okt. 72 ⅛⅜, r. Novbr. —, pr. Dezbr. 75 ½ Getfedefrachs nach iverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 18, do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 16,60, do. do. pr. Dezbr. 15,82. Mehl, Spring clears, 2,60. Zucker 38. Kupfer loco 10,00.
Chicago, 25. September. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 65 ½, pr. Oktober 66 ½. Mais pr. Sept. 41 ⅛.
Speck sbort elear nom. Pork pr. Septbr. 16,50.
23./9. 20./9. 22./9. 23./9.
18./9. 20./9. 18./9. 21./9. 18./9. 21./9. 20./9. 23./9.
20./9. 22./9. 18./9. 21./9. 23./9. 22./9.
23./9. 22./9. 93 23./9. 93 20./9. 98 19./9. 98
20./9. 93 23./9. 93
19./9. 93 18./9. 93
19./9. 93
9³ 9³ 9³ 93
93 93 93 93 93
93
93%
93 88
93³
93 93 93
93 83 88 98 93 93
93
3z. D. Freiherrn Röder von en, zuletzt General⸗Lieutenant n;
Orden zweiter Klass
93 93 93 93
226 20,/9. 22,/9. 19./9.
23./9.
18./9. 22./9. 22./9.
18./9. 20/9.
Gasanstalt Mügeln, Act. Ges. — Mügeln .... 8 Gemeinnützige Sö Münstt. Gilbacher Zuckerfabrik — Wevelinghoven .. . . . Glashütte Germania Actiengesellschaft — Bremen.... „Gott mit uns Grube“ Actien⸗Gesellschaft für Steinkohlenberg⸗
111141“““ Granitwerk Teisnach, Act. Ges. — Prünst. . . .. ö11XX14X.“]; Grimme, Natalis & Co Commandit Gesellschaft auf Actien —
kc4““ Gußstahl⸗Werk Witten — Witten a. d. Ruhr . . . 81“
Hamburg⸗Altonaer Trambahn⸗Gesellschaft — Hamburg .
Hammonia Stearin Fabrik — Hamburg.
Bilanz Generalversammlung 228 Bilanz 225
5 229
224 228 228
224 226
Generalversammlung
bbei Wasselnheim i. E., zuletzt erie⸗Brigade, n von Stosch, Commandeur
Couponseinlösung
Verloosung Generalversammlung
Rückzahlung, Umtausch von Obligationen Generalversammlung e
Beendigung 888 Liquidat. 227 8 229
HOrden zweiter Klasse: t, à la snite des Dragoner⸗ jersches) Nr. 11, Commandeur
on Gayl, Abtheilungs⸗Chef andirt behufs Wahrnehmung 6 der I. Armee⸗Inspection, und w, à la suite des Cürassier⸗ Rußland (Brandenburgisches) allerie⸗Brigade;
dritter Klasse:
on Vollard⸗Bockelberg, iments von Zieten (Branden⸗
n Huth, ts Nr. 15, Schmeling, Commandeur Franz Joseph von Oesterreich Holsteinsches) Nr. 16,
midt, Serasdeäts der Feld⸗
224 227
18,/9. 21./9. 22,/9. 21./9. 23,/9.
Handelsbank in Dresden ..
Karlsruher Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. Gschwindt & Comp. — Karlsruhe in Baden.
Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesell chaft — Königsberg i. Pr. 8 Kostheimer Cellulosefabrik in Fesealich⸗ Sen 8
. ⸗
. .* 6 51665355 2 6 95 96 113“ . *
224 228 228 227 229 229 228 229
229 229
227 227 229 224 229 229 225 224 225 226 228 225 225
18./9. 22./9. 22./9. 21./9. 23./9. 23./9. 22./9. 23./9.
23./9. 23./9.
21.9. 21./9. 23 /9. 18./9. 23,/9. 23,/9. 19./9. 18./9. 19./9. 209. 22,/9. 19,/9.
19./9.
Generalversammlung Nachtrag zur Tagesordng. Bilanz
1““
„Lauchhammer⸗ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel' Werke .“ 14*“ Verloosung, Restanten
Leipziger gergre.e; — Leipzig. Generalversammlung
Limburger Fabrik⸗ & Hütten⸗Verein — Hohenlimburg 6 SI
Malzfabrik Aidlingen — Stuttgart .. . . .... 8.“ Golzern (vormals Gottschald & Nötzli) — ͤa11114144“ Mech. Leinenspinnerei Memmingen — Memmingen Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen — Füssen.
Mechanische Weberei zu Linde ......
Metallgesellschaft in Frankfurt a. M. .. . . .. ... Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft — Berlin . . .
Keuhaldensleber dhlen abn egenschaft — Neuhaldensleben Neusser aft — Neuß. . Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik — Nienburg a. Saale Norddeutscher Llohd — Bremen ..
Langenweddinger Actien⸗Zuckerfabrik — Fen ewendingen e
Commandeur des
1.“ 4 1 Bilanz, Dividende Kapitalerhöhung,
bstempelung
Dividendenscheinbogen⸗ Ausgabe
Bilanz Prospect
Bilanz, Dividende Bilanz Generalversammlung Ausgabe neuer Coupons⸗
.“
iherrn von Buddenbrock⸗ tabsoffizier des Garde⸗Füsilier⸗
unsich Edlen von Brun, 1. Garde⸗Regiments z. . Ende, etatsmäßigem Stabs⸗ de⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, Mache, Commandeur des Bataillons Nr. 9, d. Theinert, bisher Com⸗ zionier⸗Bataillons Nr. 4, h. von Belom, bisher Com⸗ keutomischel, * 3. Ingenieur⸗Inspection und in Metz, bisher von der itglied des Ingenieur⸗Comités, dowski II. vom Großen Generalstabs⸗Offizier bei der
Oberf esche Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft — Friedens⸗ Ee geürn. und chemische Fabriken Actien⸗Gesell⸗ a c1111“*“; denbacsefch Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn in Oldenburg..
Palmkernoelfabriken⸗Actiengesellschaft vormals Heins & Asbeck — Hamburg
227] 21./9.
Dankenschweil, à la suite ommandirt zur Dienstleistung em Erbgroßherzog von Baden;
6
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Burckharot, bisyer v„ der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem Major a. D. Herbig, bisher aggregirt dem Infanterie⸗ Fesgen Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) 7.
„Orden vierter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenanm von Bodelschwingh II. vom 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22, com⸗ mandirt als Ordonnanz⸗Offizier bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Karl von Baden.
7
hdem Hauptmann und Compagnie⸗Chef Siefert vom Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16, bisher à la suite des 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 87 und Lehrer bei der Kriegsschule in Han⸗ nover, dem Rittmeister a. D. Fenner, bisher Escadron⸗Chef im Ulanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8, dem Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Schmidt, bisher düen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommersches) 8. 2. dem Major von Diringshofen, à la suite des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 132, commandirt bei dem Kaiserlichen Statthalter in SeSet t egheh, dem Major von Blumenthal, aggregirt dem Olden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, commandirt als Adjutant bei der 3. Armee⸗Inspection, 1 dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums
Deuntsches Reich.
eine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann C. M. Egerton zum Vice⸗Konsul in Rouen zu ernennen geruht.
Dem in Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Galatz mit der Leitung des dortigen Kaiserlichen Konsulats beauftragten Dragoman Struve ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amisbezirk des Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige v von Reichs⸗ veeseeg vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solcsen zu beurkunden.
1“ 8 8
Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Canton betrauten Dolmetscher Schrameier ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats in Canton und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die ““ Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 18. d. M. die von dem Provinzial⸗Ausschusse der Provinz Posen am 6. d. M. vollzogene Wahl des Ober⸗ Präsidial⸗Raths, Rittergutsbesitzes von Dziembowski zum Landeshauptmann der Provinz Posen auf Grund des Artikels V Nr. 2 des Gesetzes vom 19. Mai 1889 über die allgemeine Landesverwaltung und die Zuständigkeit der Ver⸗ waltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden in der Provinz Posen in Gnaden zu bestätigen und dem Genannten die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste zu ertheilen geruht.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 und Forsten. 1b
Der bisherige General⸗Commissions⸗Bureau⸗Assistent Baetz
aus Münster i. W. und der bisherige Regierungs⸗Secretariats⸗
Assistent Ernst Deneke aus Lüneburg sind zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren ernannt worden.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Geheime Kanzleidiätar August Friedrich Wilhelm Kemnitz ist zum Geheimen Kanzlei⸗Secretär bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.
Das bevorstehende Studien⸗Semester unser mit dem 8
16. Oktober c. I seinen geseßlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ffatgen, machen wir diejenigen, welche die Absicht haben die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das des deae der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müssen. 8g ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disciplin S mitzuwirken. In Ansehung der⸗ e. Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Durftig⸗ eitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Sti bendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach den Fesebg een Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidun der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerha der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innkrhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gese lichen Anfang des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ den müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohl⸗ that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung, von dem erhaltenen Stundungs⸗ schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.
Bonn, den 25. September 1893.
Rector und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗
Universität.
.
Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester ndet vom 16. Oktober d. J. an bis zum 6. November incl. tatt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer
Anmeldung nach Nechehgung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ schuldigen vermögen. Behufs der Emmateikwiefian haben 1) die⸗ jenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern sie Inländex sind, ein es Schulzeugniß und, falls sie zusländer sind, einen Paß oder Gge Legitimations⸗ apiere, 2) diejenigen, welche von anderen slniverfttülen ommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher 162 Universität vor⸗ 2 99 Diejer 5 Inländer, welche keine Maturitätsprüfung be⸗ bh en, beim Besuch der Universität auch nur die Absi t haben. ich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eint