1893 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 ZBZeoweite Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. September 1893. 20. 21. ESn ö 24.

28. 99. ———— —,——z7 Demnach betrug die Die definitive Ein⸗ ö

We r r nahme des Vorjahres ezw. 18 1 Einnahmte für diesen stellte sch gegen die.) Verwendetes sündsVer⸗ Infden feg c Peüsleaden aus sünmelichen Anlage⸗Kapital mlansgfat. w. Zinsen Einnahmequellen der Prior⸗ gezahlt v. H. auf 1 Oblig. und bei der bei der sonst. Dar⸗ —— Gesammt⸗ lehen aus

h Betriebs⸗ ritäts⸗ S 8 * Einnahm. Stamm⸗

. 8 1 R 1 8 Aectien über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 8 1 erford. haupt 1 kmü. haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt X“ 1

* . 101 335 *⁸) 432 600

11 2005 894 20 516 1637 1 5 697 407 31 292 3 819 12928 5 92 1 838 92 46 232 5 604 11 89389- 1459 + 1 459 133 325 10 919 112898 + 1748 1 8e 1 5410o 23 10 92 2 3 677 176 226 21 146 + 1 733 21 330 ₰+ 1 749 +. 471 16 625 2 406 24 736 3 580 23 841 420 82 5 400 000 3 162 + 458 3403 + 493 +. 194 109 599 1 390 292 136 3 706 5 747 2 1526 1 442 000 5 982 + 74 16 128 +— 203 + 302 1096 2 927 570 993 586 289 065 277 848 1 700 000 2 709 584

12 947 458 160 011 5 654 2 751 2374 9 8442 + 298 + 1838 59 2688 1 869 81 941 2584 „1 118 5 340 168 6 056 + 191 4 53 8 628 3881 24 570 1 085 3 957 1524 + 67 1 369 + 61 . 12 282 2 467 19 381] 3741 2 300 745 145 529 103 383 9 451 1 560 13 7130 2268 4 187 754 785 42 0739-) 17 660 984 34 417 1 918 22 590 1 053 1 580 2479 138 1899 103 49 + 3 99 s 317 21 551 1 00u9 10 707 1 815 201 549 34 161 b 8 10 122 1777 315 821 2 092 30 17 45 847 2 972 6 950 000 59 72 750 3 00 328 5821 2 891 59 298 ℳ, 442 nccte 328 347 2822 798] ,4 444 892 611] 67 46 8 1957 17 4471 338 ECC1“ 58 099 4 391 100 610 3 258 1 845 449 59 762 18 500 750 000 4 512 833] 48 656867)) 641 305

ür 1893/94 bezw. 1893 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗

zinsung berechtigt

12. 13.

Demnach betrug die Einnahme im Monat ugust aus sämmtlichen Einnahmequellen

E Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

concessionirtes Anlage⸗Kapital

Hierzu

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug kamen aus

die Verkehrs⸗Einnahme

Im Monat August betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Betriebs⸗ Hierzu länge Ende des Monats

ꝛgust

(Sp. 34)

davon in herzu⸗

sonstigen

e überhaupt

kamen aus

Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien

Stamm⸗ Actien

1892/93 1891/92 bezw. bezw. 1892 1891

Prio⸗

Prioritäts⸗ Prioritäts⸗

Stamm⸗ Obli⸗ 1892/93 1891/92 Actien gationen bezw. bezw.

1892 1891

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

Etats⸗ Jahr

Stamm⸗ Actien

Stamm⸗ Actien

auf 1 km

auf 1 km

aus dem Güterverkehr

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem zusammen

Güterverkehr überhaupt

sonstigen Quellen

zusammen

350 000 350 000 400 00 600 000 130 000

2 100 000

1 442 000

1 175 000

641 740

350 000 . 0

4 A 4 A 3,44 B 3,98 B

321 500% 5 5 130 000 2,5 5 2 100 000 4 45 5,8 574

1 749 + 91 99 700 000 55 866 52 436

126 490 52 098 68 545 50 954 92 323 43 867 55 80 45 85 60 541.

60 307

2,5

4 655 371 394 743 141 . A“ 1“3 10 063 1 219 1 238 1 787 864 + 104 % + 102 87 29 000 2 377 2 500 535 4 800 + 393 + 393 11111 4 840 700 703 1 174 660 + 95 49 + 35 + 62 3827 791 806 2 316 3 632 + 45 45 + 129 48 005 1 696 1 713 147 064 5 196 5 461 + 193 1 8 205 289 + + +

2 081 166 09 148 + 12 3 254 394 70+ 8 740

2 574 205 6 809 825 794 + 96 28 260 2 316 135 4 933 + 404 1 520 3 320 480 ½ 660 40 601 21 781 1 985 1 647 45 225 2 780 5 228 233 4 312 16 178 344 7 088 3 730 1 900 165 + 475 1 352 668 10 ₰+ 671 1 048 1 619 16 1 307 13 439 9 325 1 210 420 9 571 14 650 1 401 1 724 3 582 3 488 1322 + 1 003 871— 49 3 218 1 377 4 595 214 344 285 . 59 3 1 019 1 487 2 506 425 55 469 414 + 70 22 999 43 600 66 599 573 96- 12 890 260 13 150 112 2 2 730 7 945 10 675 807 10 805

Dahme⸗Uckroer Eisenbahn .1893/94 gegen 1892/93

35 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1893/94 gegen [1892/93

36 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. ..

gegen

1893/94

1892/93 (Eisenbahn . . . . . .. gegen

1893/94 1892/93 38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen

1893/94 39 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn

650 000 130 000 2 100 000

+ —†

1892/93 .1893/94 gegen 1892/93

40 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . [1893/94 gegen 1892/93

22 500

20 490 646 678 22 678 715 22+ 235 716 23 188 249 15 9429 73. + 28 155 1 011 99 12 + 143 n 447 . 868 63 853 i8 1 994 r

7 432 + 234 5 630 249 640 + 29

4 979 961 681 + 131

2 667 440 1 323 218 22 764 811 1 630 58 24 221 539 3 125 69 7 070 394

+ ————

v11

—“

46 726 1 664 110 579 3 938 122 522 2 727 1 603- + 57 3 597 +. 128 9 447 + 210 74 553 1 659 116 494 2 592 34 672 1 933 5 095 + 113 7 919 +. 175 1 894 105

44] Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner E 41 941

2 824 16 757

+—

14 744 96 6 807 5 419 + 19 4 974 5 508 934 194 347 58 117 072 211 275 1 816 23 451 25 408 + 219 13 999 44 100 3 333

—ℛ¼₰₰nh „p—p,QNQv—2Qaↄ⏓ꝑìCcnͤ————

S

EEEE

122 238 461

1 145 27 650

192 500 36 855 13 000 38 830

177 906

0 08— 392 945 367 264 351 3 221 364 896 4 445 24 011 + 293 25 966 + 316 139 732 2 525 235 873 4 262 10 177 + 184 7 663 + 138 13 330 1 386 99 490 10 342 481 + 50 6 830 +ℳ 710 56 902 5 455 91 066 8 731 5 456 + 523 7729 + 7241 403 350% 7 323 529 620 9 614 28 000 + 508 29 710 + 538 20 789 2 390 30 009 3 450 2 821 324 3 159 363 57 642 3 013 83 929 4 387 2 214 116 4 254 222 41 309 3 273 70 633 5 596 1 758 + 139 3 310 + 261 160 092 1 375 288 334 2 476 25 076 + 216 34 070 + 293 31 732 1 238 59 225 2 311 3 741 + 146 4 743 + 185 75 705 2 926 132 850 5 135 6 730 + 260 9 330 + 361

154 847 108 540 148 418 138 533

8 569 210 1 044 153 1 548 000 7 630 402

30 655 + 373 258 423 4 670 8 689, + 157 115, 210 11 976 238 98 746 9 467 665 34 310 +ℳ 623 8 3 400 000 7 865 000 3 400 000 1 265

4 497 235 4 694 768 483 122 745 393 200 5 5 303 082 2 602 802 1 b 5 866 + 229 8 w. 1 293 445 49 652 690 000

40 410 5 543◻

+ 757 676, 18 005 851 + 426

3 236 372 84) 85 703 4 4809 931 1 003 1 142 840 59 741 88 18 71 552 5 669 % 4 694 886 2 ,2912 2321 209 235 209 5 937 049 50 979 1 180 000 3 35 402 + 304 8 63 757 2 488 % 1 309= 1 508 373 58 852 253 000 138 693 5 361 9%6 665 +ℳ 10 13,7 9 762 + 377 u“ 5 2133 419 335 57 522 2 340 110, 5543 240 000 3A v27872 Seeees TSeSo 7 816 328] 131 576 259 18 574 + 1408573 + 1868752 210 596+% 5 765 927 + 588 8

41] Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1893/94 gegen [1892/93 42 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbehn g 1892/93 3 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn 1893/94 37 gegen 1892/93 2 454 404 2 319 382 + 197 isenb. Eisenbah 189591 brignitzer Eisenbahn .. . . .. 3/94 gegen 1892/93 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1892/93 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . . 1893/94 gegen [1892/93 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1892/93 .[1893/94 1892/93 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. 1 gegen 11892/93 420 + 473 893 + 68 898 1 367 5 863 —- 443 4 496 340 6 410+ 207 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1893/94 6 380 13 690 20 070 650 21 270 29 670 64 940 2 103 94 610 3 064 62 260 5 907 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1893/94 5 900 7 100 13 000 1 233 13 382 25 850 34 500 3 273 60 350 5 726 25 609 2 343 gegen 1892/93 500 + 200 700 + 66 932 1 200 800 + 76 2 000 + 190 1 080 + 99 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . 1893/94 3 338 N71 6 053 554 6 115 16 119 9 180 840 25 299 2 314 93 413 4 634 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1893/94 2 096 23 184 25 280 1 254 25 360 10 407 82 232 4 079 92 639 4 595 b S gegen 1892/93 118 5 370 5 488 + 272 5 538 134 6 052 + 300 7 186 + 356 8 88 5 566— 53 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 1 1 4 + 296 1893 930 2 504 3 434 671 3 504 6 645 8 2 9 4 146 27 874 5 444 9 018 3 509 0 124 000 gegen 1 2 1 152 2 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1893 419 163 494 913 355 913 3 202 46 5 759 2 241 8 961 3 487 414 460 5 049 1 1 8 gegen 1892 0 19 7 425 444 173 444 1 63 + 1 008 3 650 000 8 300 000 3 650 1893 14 022 34 827 48 849 595 54 964 100 545 790 8 760 000 4 005 000 Breslau⸗Warschauer Eisenb hn —. 1893 12 348 223 22 696 35 044 633 38 344 96 141 V reslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 2 b . 35 9 38 3 8 gegen 1892 783 + 14-◻4 366 5 149 + 93 5 349 2 514 7963 828 514 800 14 170 1 473 1 800 15 970 1 660 18 493 86 160 181 800 egen 1892 [Ermsthalbahn... . 8 1893 5,259 504 6 560 14,819 1 133 12 779 34 164 gegen 1892 520 + 50 16 504 + 48 564 228— . 1 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1866 23 1 1 57 530 80 650 1 464 88 250 1219 30 732 3 5328+ 1 262 515 611 59 265 1 1 1893 1 195 130 3,515 4 650 534 4 740 545 9 220 gegen 1892 0 11 2 810 821 95 821,— ,94 338 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 6 910 11 360 594 11 570 605 gegen 1892 474 25 4 2 040 1893 4 087 324 5 581 9 668 766 9 758 773 29 324 gegen 1892. 391 + 31 1 112 1 503 119 937 + 74 1 552 + + Mecklenburgische Südbahn .. .. 22 080 42 558 365 44 558 383 gen ] 1892 3 359 + 292 8 994 + 1893 4 434 73 5 428 9 862 385 10 362 404 27 493 gegen 1892 900 35◻ 651 1 551 61 1 651 + 64 1 002 + + Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1893 8 774 339 9 455 18 229 704 19 029 735 714 20* gegen 1892 726 + 28+ 1 199 + 46 1 199 + 46 2 600 + 6 730 1 293 Ruhlaer Eisenbahn. 1— 2 220 304 7 090 972 7 150 981 22 729 17 121 2 349 39 850° 5 467 gegen I 1892 92+☛ 554 + 761+ 170 + 23 724 + 99 724 + 100 99 + 441 + 61 342 + 48 egen 1892/97 .1892 1347514 28 + 5270650 + 123 6618164 150 6943353 1588 + 3 134 754 + 54 ☛̃ 14 113 421 + 356 48 175 + 409 1.“ G 8 8 8 9 88 1“ 8 . 8 b) 44 604 387 6 373. 79 155 544 11 184 59 931 17 470 8 880 422 51]+ 4 674 909 + 526 555 331 + 572

1893/94 egen 1893/94 gegen 1893/94 gegen 1893/94 gegen Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn aegen 1893/94 gegen 1892/93 640 1 980 2 620 + 85 2 620 1 590 4 820 + 156 6 410 + 208 2 260 + 214 gegen 1892/93 34 335 301 + 28 300 750 335 + 31 1 085 + 99 7429, + 371 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 14 8 1“.“ 1892 81 + 16 539 620 + 122 620 301 22 + 356 1 521 +u297 943 367 444 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 5 - 1892 1 572 + 20 2 000 3 572 + 43 4 514 1 955 4 005 000 V 1 014 800 514 800 Cronberger Eisenbahn .. . . 1893 1“ 1 390 +9 41 400 790◻ 82 965 6 349 1893 126 270 egen 7 500 7 560 + 137 9 160 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 3 1893 4 450 299 s 26 287 1 940 2 414 126 2 414 126 Kirchheimer Eisenbahn .. . . 9 1893 20 478 176 128 242 ge 2 124 5 483 + 47 5 483 + 47 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1— 57 145 473 1“ 1893 4 870 668 Summe 1893/94 bezw. 1893 36 805 362 996173 449 675 1955110255037 2 927 115834614 3 076a) 136 295 535 289 924 539 9 527 13 963 8

.u““ 16“ .M 1“

¹²) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel

A ²8) Am 1. April 1898 ist der Betrieb nuf der Strecke Altoma⸗ Bramloge (7,63 km) und Ellenserdamm— Bockhorn (5,43 km); am vande deh nn. deep s

18281, (1/00 tam) eingeftellt.

Der Betrirb der Bahn wird vom 1. Auguft 1893 ab w

Rechnun e gefühnt. aeine 8 de 28) Ausschließlich 89 400 für Betriebamittel und Wetkstatts⸗

einrichtung, die dem Betviebnpächter gehöͤren.

6 1“ 1“ ..»-») Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen Feeh (11,04 km); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenburg

Allgemeine Bemerkungen. 15,88 km); am 15. Mai E1““ (5,22 km) b am] Stolberg— Münsterbusch 0,61 km zugesetzt; am 1. Dezember Meinerz⸗ ünzelsau (12,16 km); am 9. Oktober 1892 die Strecke Schiltach - 15. Mai Varel-—- Varelerhafen (1,60 km.).

I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die 185 Mai Poppschütz Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig hagen —Marienheide (9,10 km); am 10. Dezember durch Verlegung Schramberg (8,76 km). 18) Die Angabe bezieht sich auf 328,23 km. 1 und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die]/ Meseritz (35,86 km), Düren-— Kreuzau (7,32 km) und Morsbach- des Bahnkörpers bei Grünenthal auf der Strecke Neumünster —Caro⸗ 9 Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 1) Die Angabe bezieht sich 2n 689,02 km.

unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ am 19. Dezember Georgenthal Tambach 1) Eröffnet wurden 1892: am 20. April die Elbkaibahn in Strehla ¹⁵) Am 15. Oktober 1892 ist die Strecke Pößneck —Oppu⸗ g g steh schmalspurig h ch für den Güterverkehr (0,73 km); am 1. Juni Wolkenstein Jöhstadt b 11X“ (22,95 km); am 1. Juli Schönberg-— Hirschberg (19,94 km); am 1. No⸗ vember Fanbenheien, Hürehgngerworf (12,04 km); am 15. November Re. ee (10,21 km); am 1. Dezember Pforten olfsgefärth nebst der Verbindungscurve bei Pforten 6,23 km; 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,38 km); am 19. Juni die Spreethal⸗Zweigbahn für den Güterverkehr (1,26 km). ³) Die Angabe bezieht sich auf 2621,21 km. ⁰) Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen Hammereisenbach (2,64 km) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke ist an die Centralverwaltung für Secundärbahnen (H. Bachstein in Berlin) gegen die Verpflichtung zur Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet. 10) Die Angabe bezieht s auf 1429,10 km. ¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km.

halten. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben bnzvis en nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Besondere Bemerkungen. ¹) Eröffnet wurden 1892/93: am 1. Juni vireib unnge e2 km). hende Bahnl beläuft sich jie hierfür in racht zu ziehende Bahnlänge beläuft sie auf 1456,38 km.

Oberhammer

²) Eröffnet wurden 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg —Straßebersbach

Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern— Hoyer Fchleusc linenkoog (0,60 km);

(13,32 km), Memel Collaten (9,28 km) und Norden —Norddei

(5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am 15. Juli Gollnow Wollin (45,93 km) und Wietstock —Cammin (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm Gollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke Bromberg— Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück—Köln in den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok⸗ tober Biederitz —Loburg (26,51 km), Unseburg Förderstedt (8,10 km) und Schmiedendorf—Lütjenburg (0,69 km); am 15. Oktober Tön⸗ ning —Garding (10,59 km) und Mogilno-— Strelno (16,30 km); am 1. November Collaten Bajohren (11,35 km), Tilsit Ragnit (13,17 Km), Stallupönen- Pillkallen (17,61 km), Ohrdruf Gräfen⸗ roda (18,59 km) und 2,69 km durch Gleisänderungen bei Niedobschü

und Kattowitz; am 3. November Schmalkalden-— Floh⸗Seligentha

(5,35 km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke

(6,08 km); am 20. Dezember Wriezen —Jädickendorf (33,93 km); am 25. Januar Zella-—Hallenberg (13,15 km); 1893/94: am 1. Mai St. Margarethen Brunsbüttel (6,83 km), Glambach— Wansen (5,74 km) und Barnten —Kl.⸗Escherde (3,82 km); am 1. Juli Marienheide —-Grummersbach (8,20 km) und die Anschlußbahn Magdeburg (Elbebahnhof) chemische Fabrik Buckau (1,70 km); am 2. August Arolsen Corbach (18,90 km). Infolge Streckenverlegung sind der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 3,16 km

zugesetzt worden. 1b 3 b

Es gehen ab 1892/93: am 15. Juni der Längenunterschied zwischen den neuen (2,27 km) und den außer Betvrieb gesetzten Theilen (2,77 km) der Kölner Verbindungsbahn = 0,50 km; am 19. Januar durch Abbruch des Gleises Karolinengrube—Knoffschacht 0,44 km; 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der Strecke Berlin H. u. L. Moabit und Hamburg (3,43 km). 8 1

4) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich

auf 25 952,91 km.

(3,23 km) eröffnet.

5 Eröffnet wurde am 1.

¹8) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen auf⸗

Juli 1892 Coburg Rodach (17,68 km).

Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km.

gebracht.

¹19) Die Strecke Carolinensiel

15. Juni bis Ende September im Betriebe.

²⁰) Die Bahn ist

Harle (2 bes Jeätes fie den

4 2 Bah ür Rechnung des Bankbhauses Soöhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des ri

00 km.

das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die I Eisenbahn⸗Gesellschaft a. nn

*2¹) Am

15b. Juli 18. (22,88 km) in den Facegecn *²³) Die Angabe beziebt sich

2 ist die Streche des preußtschen Sta auf 122 27 km.

Nidamm. —Gollnow ats üͤdergegangen.

nur vom sonenderkeht

er

städter Bank und Herrmann Bachstein) für

einem Unterneohmen verschmolzenen den u. Berlinchen (18,01 wm). G e

**) Das Anlagekapttal ist von der Stadt Oftenwiece nufgebracht

n Eisendahn⸗Consortium (Darm⸗

worden.

—) Die Bahn kit vom Hefsts

2*8) Wir zu N. 2⁰) Wir zu M. 80) Einschlivßlich der mit der Starpard⸗Cüftriner Eisenbahn zu Eisendahn von Glasow nach

1 Ie Rntghenrhial itt don der Stdt Perleders wrkͤebercht 0 Wie zu 27. 8) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Confortinm

Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbent.

¹9 Die Bahmen find Elgenthom der Firma . Bachftein, Berbhn.