eröffnet worden. Konkunsverwalter: Kaufmann Paul zu Liebau. Offener Arrest mit Ameiger icht is zum 20. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 8 Liebau, den 23. September 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 1 [36220] Konkursversahren. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Voelker zu Pasewalk ist am 23. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauck zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1893. Anmeldefrist bis 15. November 1893. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung am 13. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. Pasewalk, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[35654] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Karl Boerger zu Kaltwasser bei Kodersdorf O.⸗L. ist heute, am 22. September 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kreistaxator Gustav Brussig zu Tormersdorf bei Rothenburg O.⸗L. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 26. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1893.
Rothenburg O.⸗L., den 22. September 1893.
Dowerg, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36219]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Haus⸗ besitzers und Schuhmachers Johann Heinrich Franz in Wilthen am 23. September 1893, 15 Uhr Nachmittags. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schulze, Neusalza. Wahltermin und Prüfungstermin den 21. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1893.
Kgl. Amtsgericht Schirgiswalde, den 25. September 1893. Leidler. Bekannt gemacht durch: Exped. Muck, G.⸗S.
[36248] 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean William zu Stettin, Langebrückstraße Nr. 3, ist heute, am 23. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 920 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 20. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 55.
Stettin, den 23. September 1893.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
36231] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Christian Karow aus Zempelburg wird heute, am 25. September 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stiege in Zempelburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. No⸗ vember 1893. Anmeldefrist bis zum 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ok⸗ tober 1893, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1893, Vorm. 9 Uhr.
Zempelburg, den 25. September 1893.
Jankowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
232] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Koppe, in Firma e Koppe, u Beeskow ist durch rechtskräftig 1 Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgeho
Beeskow, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Richter.
en.
36227] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstmachers Markus Kretschmer in Berlin, Geschäftslocale: Köllnischer Fischmarkt 2 und
ranienstraße 58, Privatwohnung: Köllnischer Fisch⸗
arkt 2, ist zur Abnahme der ä des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1893, Vormittags hn Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., art., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 20. September 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [36388] Bekaunntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kurz⸗ und Galanteriewaarenhändlers Wilhelm Kahl soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden 4685 ℳ 80 ₰, für welche ein Massebestand von 513 ℳ 31 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 25. September 1893. 1
Conradi, Verwalter der Masse. [36386] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Rosalie Fuß, geb. Fuß, in 5 Rosalie Fuß, soll die Schlußvertheilung der Ma se erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 83 des Königlichen Amtsgerichts I. nieder⸗
der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern be⸗
1 gelegten Verzeichnisse betragen die zu erüesc. tigenden Feregrahgen 130 440 ℳ 29 ₰, für welche ein Massebestand von 12 535 ℳ 29 ₰ vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht
zugehen lassen.
Berlin, den 25 September 1893.
Conradi, Verwalter der Masse.
5
[36387 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Heren ges des Uhrmachers Gustav Theodor Jung soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtssg reiberei, Abtheilung 83, des König⸗ lichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden “ 2411 ℳ 26 ₰, für welche ein Massebestand von 203 ℳ 70 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin
sondere Nachricht zugehen lassen. * Berlin, den 25. September 1893. Conradi, Verwalter der Masse.
[36251]) 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Herrenwäsche⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung Julins Louis Eberhard Landsberger hierselbst ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 23. September 1893.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[36254] Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Adolf Lautze zu Cassel wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Augu 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 21. September 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[36249] Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Eduard Eckardt zu Kruckel wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestät t hierdurch aufgehoben. 8
Dortmund, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Schroeder. 1 wird hierdurch gemäß § 175 der Konk.⸗Ordn. öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Dortmund, den 18. September 1893.
Kautsch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 1““
36235]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmaunns Friedrich Karl Gustav Haunstein,
Juhaber einer Eisenwerkzeug⸗ und Kurz⸗
waarenhandlung hier, Zwingerstr. 11, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch⸗
aufgehoben.
Dresden, den 23. September 189c93.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durclhk;
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[36236
Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hugo Wiese, Inhabers einer Cartonagenfabrik hier, Grunaerstr. 26, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 3 Bekannt gemacht durc„h6ht. Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [36218] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kübler, in Firma Rud. Kübler zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 18. Oktober 1893, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 18. September 1893.
eynn, Gerichtsschreiber des Hehnnchen Amtsgerichts. IV.
[35917] 8 8 8 In der Albert Müller'’schen Konkursmasse be⸗ tragen die ohne Vorrecht angemeldeten Forderungen ℳ 12 182 14 ₰, der verfügbare Kassenbestand Fürstenberg a. O., 23. September 1893. Paul Müller, Konkursverwalter. [36253] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Herzer und der Knunigunde Herzer, Bijouteriehändlerseheleute in Gmünd, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hiemit aufgehoben. Den 23. September 1893. Amszsrichter Burger. 8 Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Kurz.
[36229] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmitt in Dietendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Sep⸗ tember 1893 angenommene eheaegapergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 22. September 1893.
Herzoglich S. Amtsgericht. VII.
(gez.) Jusatz. Beglaubigt: Lange, Gerichtsschreiber, VII.
[36203] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Theodor Ehrhardt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 12. September 1893.
Lehrer in Koblenz, wird das Verfahren eingestellt,
Vormittags
[36204] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Wuch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 16. September 1893. Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36205] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Richard Bendix aus Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur geerrn von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinftraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 22. September 1893.
Große, Secretär, “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
[36228] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Franz Tangermann (Inhaber Tanger⸗
mann & Brünig) hieselbst ist zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 27. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor
dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Helmstedt, den 21. September 1893. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[36230] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Johannes Kleinert zu Jastrow
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Jastrow, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[363350 Bekanntmachungg.
In der Bertha Wand'schen Konkurssache von Katscher ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Wand'’schen Konkursmasse gehörigen ganzen Waarenlagers im Interesse der Konkursmasse durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 13. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle anberaumt.
Katscher, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[36257 [Beschluß. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Wilhelm Stennes, pensionirter
da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Koblenz, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. IVa. 88 8 [36252] 8 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Hutmachers August auf der Landwehr, Mettje, geb. Frey, in Leer, wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin und nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben ist. Leer, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. III. [36342] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Julius Hugo Weinitschke, Be⸗ sitzers des Gasthofs „zum Helm“ in Leipzig⸗ Eutritzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben.
Leipzig, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹.
Steinberger.
Bekannt gemacht durch: 8 Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
[36233] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Schuhmachers F. Stuhm hierselbst wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8
Malchin, 22. September 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. [36250]1 Kounkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ad. Wilmesmeyer zu M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
[36226 Koöonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kramers und Schankwirths Karl Friedrich Paul in Wehrsdorf wird nach er⸗ selatsr Abhaltung des Schlußtermins hierburch auf⸗ gehoben.
Schirgiswalde, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Leidler. Bekannt gemacht durch: Exped. Muck, G.⸗S.
[36255] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johannes Holzheid hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. vonneberg, G— 25. September 1893. Heerzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 25. September 1893. „A. Danz, Assessor, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht
hierdurch aufgehoben.
[36223] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Auguste Goldammer, früher Wittive Tilgner, geb. Ibscher, zu Ober⸗Waldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 6/91. Waldenburg, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[362377 Bekanntmachung. . In der B. K. Bayerlein'’schen Konkurssache hat das Königliche hier heute beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns B. K. Bayerlein zu Priment
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
1“
Wollstein, den 22. September 1893. Jacobeit, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[36259] Am 1. Oktober 1893 wird die dem Königlichen
Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Hagen unterstellte Bahn⸗
strecke Gummersbach — Dieringhausen dem Betriebe über eben. Die an derselben gelegene Station Vollmerhausen dient ausschließlich für den Personen⸗ verkehr (ohne Gepäckabfertigung). 8 Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Bahn⸗ ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und die Verkehrs⸗Ordnung für die ö“ Deutschlands vom 1. Januar 1893. n demselben Tage werden die folgenden Tarif⸗
T11u““ 6
a. Nachtrag IX. zum Staatsbahn⸗Personengeld⸗ tarif (Theil II.) vom 1. April 1890, 8 1 b. Nachtrag X. zum Localgütertarif für den hie⸗ sigen Directionsbezirk vom 1. April 1891, und c. Nachtrag III. zum Gütertarif Elberfeld — Ober⸗ hessen vom 1. August 1891. „Die Nachträge enthalten u. A. zu a. Tarifsätze für die Station Vollmerhausen sowie Tarifsätze und Tarifänderungen für andere Stationen, zu b. und c. eine Aenderung der besonderen Bestimmungen zu den §§ 56, 68 und 69 der Verkehrs⸗Ordnung sowie abgekürzte Entfernungen für die Stationen der Strecke Gummersbach-— Brügge —Lüdenscheid; außer⸗ dem enthalten die Nachträge zu a. und b. verschiedene über die Strecke Ohligs —Hilden gerechnete Tarifsätze bezw. Entfernun en, welche jedoch erst mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der letztgenannten Strecke in Anwendung kommen, endlich enthält der Nachtrag zu c. Entfernungen für die Stationen Berndorf (Waldeck), Corbach und Twiste. Die Fahrzeiten für Vollmerhausen sind aus dem vom 1. Oktober d. J. ab gültigen Aushang⸗Fahr⸗ plan zu ersehen. — Elberfeld, den 25. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
[36238] ““ Localverkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen, Staatsbahnverkehre des Directionsbezirks Erfurt, Norddeutscher
Verkehr. Am 1. Oktober d. J. wird die an diesem Tage
leberstraße für den Wagenladungs⸗Güterverkehr in
ine tunft üb Nähere Auskunft über die Tarifsätze erthei Güter⸗Abfertigungsstellen. ffaͤt Erfurt, den 222. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[36261] Nassau⸗Bayerischer Verkehr.
Am 1. Oktober d. 3 8 3 Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen eingeführt, welcher Aende⸗
mungen zur Verkehrsordnung und zu eine Tarisvorschriften enthält. 1u“ Frankfurt a. M., den 23. September 1893 Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direction Frankfurt a. M.
36260] xeßmar (Gummersbach). Vom 1. 18 8 .
strecke Siegburg — Derschlag belegene Station Nieder⸗ seßmar (Gummersbach) die einfache Benennung „Niederseßmar“. Köln, den 22. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
Mit dem 1. Oktober d. J. wird, die im diesseitigen Bezirk an der Linie Mo⸗Gladbach —Jülich zwischen den Stationen Ameln und Jülich gelegene Station Welldorf, welche bisher nur dem 8 Gepäck⸗Verkehr sowie dem Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen diente, verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen,
Die in den bezüglichen
Tari schränkende rifen
Bestimmung in Bezug
enthaltene oin⸗
infolge dessen mit dem Eingangs genannten Tage in Fortfall. u“ Köln, den 27. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
lin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.—
und Niederdeutscher
zur Eröffnung gelangende Station Gotha Kind⸗ die Tarife für obenbezeichnete Verkehre einbezogen
und die Abfertigungsbefugniß der Station Lispen⸗ hausen auf den Eil⸗ und Fracht⸗Stückgut⸗Verkehr
Bluenos Aires 5 % Pr.⸗A.
s. wird der I. Nachtrag zum b Chilen. Gold⸗Anl. 1889
rungen des Vorworts und der besonderen Bestim⸗ Chinesische Staats⸗Anl.
Anderweite Benennung der Sta er⸗ — ktober 1893 ab erhält die an der Bahn⸗
ersonen⸗ und für den unbeschränkten Güter⸗ lebenden Thieren und Fahrzeugen eingerichtet.
auf die Ab⸗ fertigungsbefugnisse der Station Welldorf kommt
Druck der Nerdnutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 27. September
4
1000 u. 500⁄,— 1000 u. 500 98,00 G 1000 u. 500,— 3000 — 200 96,00 bz B 1000 — 100 102,20 B 1500 — 300-,— 1000 — 300 103,00 G
Berliner Börse vom 27. September 1893. Rheinprov.⸗Oblig 8 do. d
8 Fonds und Staats⸗Papiere. eegn 8 Amtlich festgestellte Curse. 1““ Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ do. do. 3 Umrechnungs⸗Sätze. Dtsche Rchs.⸗Anl 4 1.4.10/5000 — 2000106,30 bz G Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1 Franc = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200/ 99,30 G Schöneb. G.⸗A. 91/4 re ve J“ b do. do. 3 versch. 5000 — 200/85,25 bz Schldv. d Brl Kfm. 4 %½ = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = Preuß. Cons. Anl.]4 versch. 5000 — 1507106,20 G Stettin do. 89 3 ½ 1.1. 700 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterlin do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 99,60et. bz B. Westpr.Prov. Anl. 3 ¼ 1.4.10 do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 150785,25 bz 8 do. do. ult. Sept 85,10 G Pr. u. D. R. g. St. 3 versch./5000 — 200⁄ —,— do. do.ult. Sept. 85,10 G
8. 22g
EEeEE —
BBSgVB=VSgxE —
— 222g=
0
Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. do. 1II11“
9--eeeöö“ 3000 — 150⁄115,10 bz
3000 — 300 108,30 bz
Lauenburger ... Pommersche .. do. ..
Sãchsische..
Schlesische .... do. 1I
Schlsw.⸗Holstein.
do. 11“ Preußische...
do. 3 ma u. Westfäl.
do.
1.1.7 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 /3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1893.
102,80 bz 102,90 bz 103,10 bz 96,70 bz 102,80 bz 96,80 bz 102,80 G 96,60 bz
102 80 bz 96,40 bz 102,75 G
102,75 bz G
. 100 Frcs. 8 T. o. do. 100 Frecs. 2 M. Skandin. Plätze. .
100 Kr. openhagen.. 100 Kr. London
1 £
Pr. Sts.⸗Anl. 684 1.1.7 3000 — 1501101,40 B do. St.⸗Schdsch. 3½ 1.1.7 3000 — 75 99,75 b; Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5.11 3000 — 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 3000 — 300 3 . Alton St.J.87,88 38 3000— 500 b 86 8 ando. do. 1 Milreis 3 M. do. do. 4 1.4.10 5000 — 5005,— do. neue.. Madrid u. Barc. BE1“ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ „5000 — 100 97,40 bz 9b. .“ 789 es. 2 M. do. do. 1892 3 ½ 1.1.7 5000 — 10097,60 bz 5 preußische.. 7 Breslau St.⸗Anl.4 5000 — 200 102,50 B ommersche.. Land.⸗Cr.]
3000 — 150]103,90 B 3000 — 150 98,10 B 10000 -150[—,— 5000 — 150/ 97,30 bz 5000 — 150 85,40 bz G 3000 — 150 97,30 bz 3000 — 150 97,30 bz 3000 — 150⁄—,— 3000 — 75 95,60 bz do. 3000 — 75 96,75 bz do. 3000 15
3000 — 75 102,00 G 3000 — 75 96,00 bz 3000 — 200 102,00 G do. 5000 — 200 95,60 bz G 3000 75 — 3000 — 60 97,00 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150 97,10 bz 3000 — 150—,— 5000 — 100 97,10 bz 3000 — 100
1199 res. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 3000 — 200 0 Fres. Charlottb. St.⸗A. 4 100 fl. do. do. 18894 do. 8 1 100 fl. . Fö do. do. ½ Wien, öst. Währ. 100 fl. 8 T. 161,05 bz Crefelder do. 3 ¼ weiz. Plätze. res. T. —,— ss 9 Italien. Plätze. 100 Lire 10. E1113“ do. do. 100 Lire 2 M. Kr. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 0
2000 — 100 5000 — 100 1 59900 400 do
— 500 do.
2000 — Sächsische ã4 1“ Schles altlandsch 8ee do. Jandsch. neu 5000 — 500 s 8 do. do. — 3000 — 200 bdo⸗.hsch. Lt.A.
—
2M.
Düsseldorfer 18767
do. do. 1890;: Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV
210,75 bz 208,75 bz
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Gch 180 n zgl. Hess. Ob. Hambr. Sendh do. St.⸗Anl. 86 amort. 87
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. “ Pfb. u. Cr.
o. 3 Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
do. 91
do
8.
8
b0 00
— & m — —
* — —
— —⁸—, — ⁴Æ —'
A5SSSASer
Ao ,. SüSEEgs
222gæZ
8 — — — — — S8 — =
1500 — 75
2000 — 75 2000 — 75
FEüEESSSNAce
3000 — 300—-,— 2000 — 200/1104,50 G
versch. 2000 — 200 104,00 G 1.5.11 2000 — 200 —,— ch. 2000 — 200 106,20 G .8 5000 — 500 [97,00 G versch. 5000 — 500 97,00 G
. 11 2000 — 200 105,00 G 2000 — 500 96,20 G 5000 — 500 84,00 G 5000 — 500 96,40 G 5000 — 500 96,50 bz 5000 — 500 96,50 G 3000 — 600⁄–-,— 3000 — 1007—-,— 3000 — 100 98,00 B 5000 — 500 100,80 bz B 5000 — 100 100,00 G
.5000 — 500 8
96,80 102,50 G
100 R. S. 3 M. Warschau ....
s T.*5 Geld⸗Sorten und Bauknoten. Fale est. lal. Dukat. pr. St. —,— bai Bkn. 100 F. 80,60 bz arlsr. St.⸗A. 86
211,35 bz do. do. 3
8
Sovergs. p St. 20,32 G olländ. Noten. 168,60 bz do. do. 89/3 3
4
4
7 3000 — 200 4.10 1000 — 200 “ d :11 2000 — 200 3 6 .5.11 2000 — 200 ½ 1.1.7 2000 — 500 ..10 2000 — 500 4.10 2000 — 200 . 5000 — 200 7 5000 — 200 5000 — 200 103,00 G 2000 — 200 —-,— oh 95,75 C 1“ Reutenbriefe. 1.7 3000 — 100 94,25 G Hehech -e. 4 1.4.10/3000 — 30 [102,80 bz .1.7 5000 — 100 94,50 G SHessen⸗Nassau. 12 [1.4.10 3000 — 30 [102,80 bz 4. 10,2000 — 200 — RKrur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 102,90 bz 1.2.8 5000 — 500 .“ do. do. 13 ½¼ versch. 3000 — 30 [98,25 bz
3000 — 100⁄-,— 5000 — 100 97,10 bz 5000 — 100⁄—-,— 5000 — 200 102,90 bz 5000 — 200 98,00 G 5000 — 100„[—-,— 4000 — 100 97,10 G 5000 — 200 95,90 G
d9. d 1D Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Weftfettsche “ o. 1“ Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
20 Frcs.⸗ St. 16,15 G Italien. Noten. 72,30 B Kieler do. 89 8 Guld.⸗ St. —— Nordische Noten112,10 bz Königsb. 91 I. u. II. Dollars p. St. 4,1775 G Oest. Bkn. p 100 fl 161,30 bz Liegnitz do. 92 I. Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 161,30 bz Magdebrg. St.⸗A. 3 do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 211,75 bz do. do. 1891 3 do. neua —,— ult. Sept. 211,75 bz dD. S. 4 do. do. 500 g —,— Mainzer St.⸗A. 4 Amerik. Noten ult. Okt. 212,75 à 213 bz do. do. 88
1000 u. 500 57 —,— Mannheim do. 88
Schweiz. Not.
5000 — 60 [95,90 G
do. kleine 4,17 B 80,45 bz do. do. 90 do. Cp. . N. P./4,155 G Zollcoupons 324,70 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Belg. Noten .80,50 bz do. kleine 324,50 bz Posen. Prov.⸗Anl. Engl. Bkn. 18. 20,34 bz
otsdam St⸗A. 92 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %. Regensbg. St.⸗A.
Braunse Cöln⸗M Dessau. St. Pr. A. 5000 — 200 96,10 G S Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 350]1103,00 b,. B
do. 1CGC. .1.7 5000 — 100 97,10 bz Pr.⸗A. 55
zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 8— L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. 19 Loose
r. Sch
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120
S
11“*“
½
B
12
“
140,00 G
103,90 bz G 131,25 B
133,60 B 129,00 B 26,10 bz 127,50 B 27,30 bz
400 ℳ 1000 — 100 ℳ
45 Lire
10 Lire 1000 — 500 £
100 £
20 £ 62,60 à, 80 bz, Okt. 62,40 à, 60 bz 11“ 1000 — 500 4£ 61,60 bz IV. Em. 100 £ 61,60 bz . cons. Eisenb.⸗Anl. 20 £ 61,90 bz I1“ 5 er 61,50 à, 60 bz, Okt. 61,30à, 40 bz “ 1 er 200 — 20 £ 49,75 bz . do. pr. ult. Sept. 20 £ 49,75 bz M“ I 1000 — 100 Rbl. P. 66,25 G . Orient⸗Anleihe II. 10 Fr. —,— . do. pr. ult. Sept. 1000 u. 500 G. [111,00 G klf. III. 4500 — 450 ℳ —,— . do. pr. ult. Sept. 20400 — 10200 ℳ —,— .Nicolai⸗Obligat. 2040 — 408 ℳ —,— d kleine
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose. do. 38“ Mexikanische Anleihe ..
44,00 bz G do. do 44,40 bz do. 36,25 bz G do. do. pr. ult. Sept. 36,80 bz D. . 1890 38,75 B do. 100er —,— do. 48,10 bz do. do. pr. ult. Sept. 95,60 bz G . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95,60 bz G . kleine 93,90 bz G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 93,90 9G Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. 32,10 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 32,40 bz G Nann. Hypbk.⸗Obl. 56,00 B do. Staats⸗Anleihe 88 56,00 B do. do. 91,50 bz do. 1892
9. S —,— do. do. 19,00 G 8 do. do. pr. ult. Sept. 62,80 bz* 8 .St.⸗Anl. von 1889 62,80 bz ₰. -7-8 kleine
Stucke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 500 Pes. 100 Pes.
Zf. Z.⸗Tm.
Argentinische 5 % Gold⸗A.)/ — fr. Z. do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888
do. kleine
do. kleine
8 SN. 11“ —
100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200
SSEUSG. — 8 —-fsÖ 022
2ggSS eh
*
EbII111I“
10—
do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
00 002—2
kleine
50,50 bz G Russ. Gold⸗Rente 1883/6 d 1884˙5
5
* 4
64,60 bz . do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4
EüEFPije e N
SSS
do.
—,— Oest. Gold⸗Rente . . . . —,— do. do. kleine 1000 ℳ 103,00 et. bz G . do. pr. ult. Sept. 2000 — 200 Kr. —,— . Papier⸗Rente ...
2000 — 400 Kr. —,— do. do. 5000 — 200 Kr. . do. pr. ult. Sept. 2000 — 200 Kr. —,— . Silber⸗Rente ..
100 fl. 128,00 bz bdo
1000 — 100 £ —,— Fö 1000 — 20 £ —,— bö1öm“ 1000 — 20 £ 102,00 G . do. pr. ult. Sept. 100 u. 20 £ 102,00 G .Loose v. 1854.. —,— . Cred.⸗Loose v. 58 1000 — 20 £ [—,— . 1860 er Loose ... 4050 — 405 ℳ —,— . do. pr. ult. Sept. 10 Tr = 30 ℳ [57,25 bz .Loose v. 1864... 4050 — 405 ℳ —,— do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4050 — 405 ℳ Polnische Pfandbr. 1— V 5000 — 500 ℳ do. Liquid.⸗Pfandbr..
1000 u. 200 fl. G. 1 b kleine 200 fl. G. 96,40 G . Pr.⸗Anl. von 1864 92,00 G
do. von 1866 1000 u. 100 fl. gar.
1000 u. 100 fl. . —,— B o. 91,90 bz B do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 91,80 G do. do. —,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose
do. 20400 ℳ
8 o. 5000 — 500 ℳ —,— bo. Poln. Schatz⸗Obl. 1 85 do 0 3
— aSSN
2 00 — — —
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. ddo. Staats⸗Anl. v. 86 ddo. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egpyptische Anleihe gar. Sdo. priv. Anl WvCWI1“ “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Spt. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. FSo.... ddo. St.⸗E.⸗Anl. 1882 I1I“ do. v. 1886 do. do.
a2
—,— 22 —
ICGSSeEA&EÆ£R b erteNctcHcoH· o,
0222bISSÖSSnn EgEg gie
— — —,— B —
SSD
2
800— ““ —,—O —Oe —O—OO O- -— —— 8 5
SgrSbgeghePzshhe
144,50 bz
—
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 321,50 bz do. do. 1000, 500, 100 fl. [142,80 bz do. do. mittel 142,40 et. à, 60 bz do. do. kleine
100 u. 50 fl. +-,8—-8— do. Städte⸗Pfdbr. 83 20000 — 200 ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. —,— do. do. 1 2 1000 — 100 Rbl. S. 63,25 bz Serbische Gold⸗Pfandbr.
v. 1878
— N.
802*
0
— *
—
86,50 bz
Schweiz. Eidgen. rz. 987 d 1889 ¾
SAESEA F
.5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit 5
4 I. 5 v. 1890,3 ⁄ 3
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 %½
2030 ℳ q8 70Oet. bz G do. Rente v. 1884 406 ℳ 28,70 et. bz G do. do. pr. ult. Sept. 1406 67,70 bz do. do.
15 Fr. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. b do. do. kl. m. lfd. Cp. 10000 — 50 fl. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. h. 1 150 Lire —,— Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 100 Rhr = 150 fl. S. 103,90 bz do. do. pr. ult. Sept. 800 u. 1600 Kr. [91,70 G do. do. ex. Anr. 1 96,75 bz 5000 u. 2500 Fr. [36,10 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4.10 500 Lire 883,50 G 500 Fr. 36,10 bz G do. do. II.-VIII. Em. 4. 500 Lir 76,25 bz G 500 £ 27,10 G .Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. —,— 100 F 6. 22 do. do. v. 1887
27,10 G M mittel —,—
20 227 30 bz G I kleinen 101,50 G do. St.⸗Anleihe v. 1880
5000 u. 2500 Fr. 40,75 B* a* 18 amort. 5 94,75 bb do. do. kleine
500 Fr. 41,40 BM S -8 kleine 94,75,- 0 do. do. neue v. 85
500 A£ 33,00e bz G. S. . do. von 18928 94,75 bz do. do. kleine
100 £ 33,00e bz G; 8 kleine 94,75 bz do. do. v. 1887
33,00e 88G öb 88 80,80 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 100,20 8 kl 1.7 1000 u. 500 L. G. 80,80 bz G do. do. B. . do. 1 400 L. G. 80,80 bz G do. do. C.
do. do. von 1891 400 L. G. 80,80 bz G do. do. pr. ult. Sept. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 £ —,—8 do. do 8
ept.
, ec Loobse .. Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1.7.93 v ex. C. 1. 7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 ⅛ ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93. do. do. ex. C. 15.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗ o. do. o·. bo RNen do. do. kleine
30,90 G
= ”
Z“ 80—- 10,— 7
898
882 —
2 —
do. pr. ult. Sept.
o. v. 1886
SvSEgSg; —2,— ——
—
SEEEgSEnS:
EEE
20— — 0Æ5 *
gZ be 22
do. do. kleine s ꝓga8A do. do. pr. ult. do. do. von 1859 ¾ 1000 u. 100 £ —,— do. Administr. ... do. cons. Anl. von 1880 625 Rbl. 97,90 bz G do. do. kleine
D
— —O —Oü JO O O— ,,—6
do. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 (85/4 ½ do. d 4
4 1 4 4 *
2222g 8⸗
do. do. v. ult. Spt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.
Kopenhagener do. Fn. do. 1892
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
83,80 à,90 bz, Okt. 83,9 do. do. 125 Rbl. 97,90 bz G do. consol. Anl. 1890 do. do. pr. ult. Sept. —
500 Lire —, do. deäilg 1890
“ do. inn. Anl. v. 1887 4.101 10000 — 100 Rbl. +, —)8 do. Zoll⸗Gbligationen
1800, 900, 300 ℳ —, — do. do. pr. ult. Sept. 8e1111“ do. do. kleine
2250, 900, 450 % —-,8—8 do. innere Anleihe IV. . —,— do. do. pr. ult. Sept. 2000 ℳ do. Gold⸗Rente 1883 10000 — 125 Rbl. [103,75 bz G do. Loose vollg....
G &᷑᷑E EEES —
9⸗ 9— —V=B
A &
1.6.12 1,177 1.I. vers versch. versch.
versch. vers .
vers 1 ver 1.
versch.
5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P.
99,20 bz 99,20 G 99,20 G 99,30et. à
1
7
[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. ]—,—
— 1
—, — +—
0
4.1 4.1 1.7
.9 :10 8 7
8 12 9
20—
Z12 2 E
v. 1885 5 1.5.11=†
1.1.7
1.5.11 1.3.9
15. 6. 12 15. 6. 12 16. 6. 12 16. 8. 12
15.
1.3. 1.3. 1.3.
0 0Sn ‿
—
828528= “
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1 Fr. 400 ℳ
400 ℳ
Spanische Schuld.. . 4 wn en 24000 - 1000 Pes. 168,00 G
101,10G Hf. 98,60 8 KI.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
“
2
101,90 bz 88,50 G 94,75 bz G 94,60 bz B
100 70 bz G 100,70 bz G 100.70 bz ( 99,90 G
2
84,00 G 75,75 bz G
175,75 bz G
98,00 B 99,90 bz G
—
122,05 bz G 91,70G 90,00 G 96,25 G 96,25 G 186,00 bz G
66,708,60 bz G
101,605 Gkl f.
kl. f.
C1