1893 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

rmann Joch zu Kelbra übergegangen und die bis⸗

erige Firma in „C. Heyer Nachf.“ verändert ist.

Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute

unter Nr. 14 des Firmenregisters mit dem Be⸗

merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben

der Kaufmann Hermann Joch zu Kelbra ist.

Kelbra, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht

Kirchberg. Die Firma Max Löb zu Gemeinden Nr. 21 des Firmenregisters ist erloschen. Kirchberg, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.

ottbus. Bekanntmachung. 8 136529] In unser Firmenregister ist unter Nr. 786 die

Firma: Institut Royal Paul Vetter zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vetter daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht [36530] üstrin. Die von der Firma A. W. Hilde⸗ brandt zu Küstrin dem Ingenieur Karl Hilde⸗ brandt zu Küstrin ertheilte Procura Nr. 57 des Procurenregisters ist erloschen. Küstrin, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. Loburg. Bekauntmachung. (36531.] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Fr. Buhe“ in Zeddenick in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Firma s erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1893 am 22. Sep⸗ tember 1893.“ Loburg, den 22. September 1893. Khönigliches Amtsgericht

8 [36532] Loslau. In unserem Procurenregi is Erlöschen der den beiden Kaufleuten Adolf Katz und Ferdinand Katz von Loslau für die Firma M. Katz zu Loslau ertheilten Procura unter lfd. Nr. 2 in Sp. 8 zufolge Verfügung vom 22. September 1893 eingetragen worden. Loslau, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Üetz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [36533]

Unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Actiengesellschaft „Banque de Metz“ mit dem Sitze zu Metz, ist heute auf Anmeldung Folgendes eingetragen worden: 1

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1893, Protokoll aufgenommen durch Justiz⸗Rath Hamm, Notar in Metz, haben die Actionäre der Banque de Metz beschlossen, das Actienkapital von sechs Millionen viermalhundert tausend Mark (ʒ¼ eine Million zwei⸗ malhundert achtzig tausend Mark Einzahlung) zu verringern. Die Anzahl der provisorischen Actien wird von 16 000 auf 3200 400 ℳ) reducirt. Auf fünf Actien werden vier pernichtet und heimgezahlt, die fünfte bleibt in Händen des Besitzers. Die Reserven von 530 160 bleiben im Besitze der Gesellschaft. Die Heimzahlung der annullirten Actien erfolgt zu den gesetzlichen Terminen.

Der Art. 5 der Statuten ist dem Vorstehenden gemäß abgeändert worden; außerdem wurde die Ab⸗ änderung der Art. 27, 28, 30, 31, 40, 51 und 57. der Statuten beschlossen. 1

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Aufsichts⸗ rath gemäß Art. 66 des Statuts zu den von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen an Stelle des Moniteur de la Moselle den in Metz erscheinen⸗ den „Lorrain“ bestimmt hat.

Metz, den 25. September 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

inden i. Westr. Handelsregister [36535] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 687 des Firmenregisters eingetragene

irma „Mindener Central⸗Bazar Arnold

ommer zu Minden“ (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Arnold Sommer zu Minden) ist gelöscht am 23. September 1893.

[36536] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. sind am 15. Sep⸗ tember 1893 folgende Eintragungen bewirkt: I. in unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 412 die Firma Adolph Knorr vermerkt steht,

in Spalte 6: b Die Firma 8 auf die Erben des Kaufmanns Gottfried Adolph Knorr zu Mühlhausen als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Adolph Knorr daselbst übergegangen (cfr. Nr. 220 des Gesellschaftsregisters). II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 220 die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolph Knorr mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche die Firma des unter Nr. 412 des Firmen⸗ registers eingetragen gewesenen Handelsgeschäfts bei⸗ behalten hat, sind: 1 8 1) die Wittwe des Kaufmanns Gottfried Adolph Knorr, Anna, geb. Schmidt, 1 2) deren Kinder: · b a. Ferdinand Christian Friedrich, b. 8 Elisabeth, c. Rudolph Alfred, d. Erwin, Geschwister Knorr, 1 sämmtlich zu Mühlhausen. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1888 be⸗ onnen. Die Wittwe Knorr vertritt allein die Ge⸗ sellschaft. Mühlhausen i. Th., den 15. September 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

13

M.-Gladbach. In das Gesells aftsregister ist bei Nr. 1358, woselbst die unter der Firma Lingen & Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ commanditgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oito Lingen, zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗

des Firmenregisters das von dem Letztgenannten unter der Firma Lingen & Cie zu M.⸗Gladbach er⸗ richtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. III.

[36537] Northeim. Auf Blatt 38 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Gaffky, Köhler & Comp. in Northeim eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.

oldenburg v- 12217 ae 292

Großherzogl. Amtsgericht enburg. Abth. I.

In -eeeen ter ist heute auf Seite 371,

Nr. 577 zur Firma „A. Beeck in Oldenburg“

eingetragen: 1 8

nhaber der Firma sind nach dem am 3. März

d. J. erfolgten Tode des bisherigen Inhabers dessen

Erben:

a. die Wittwe des weil. Fabrikanten Alexander Hans Friedrich Beeck zu Oldenburg, Louise Adelheid Mathilde, geb. Hoyer, hies.,

. die großjährige Tochter desselben Louise Marie Johanne Beeck hies.,

.der minderjährige Sohn desselben Carl Hein⸗ rich Friedrich Beeck, vertreten durch seine Vormünder, den Tischler B. C. G. Haase hies. und den Tischler H. G. Wessels hies.

Der bisherige Procurist Buchhalter Nikolaus

Friedrich Peter Rohenkohl ist von den Inhabern

zum alleinigen Geschäftsführer ernannt; derselbe ist

allein berechtigt, die Firma zu zeichnen 16u

1893, September 19.

Harbers.

2 .“

8

oldenburg i. Grossh. 36538] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 105 unter Nr. 188 zur Firma „H. F. C. Jürgens in Oldenburg“ eingetragen: 18

Der bisherige Inhaber Carl Melchior Jürgens ist verstorben. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Carl Johann Friedrich Hermann Jürgens hieselbst. September 24.

8 Harbers.

[36540] Passenheim. In unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: 6 Der Kaufmann Max Mareus zu Passenheim hat für seine Ehe mit Fräulein Flora Heymann aus Gollup laut Vertrag vom 24. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaften des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1893 am 19. September 1893. 8 Passenheim, den 19. September 1893. Königliches Amtsgerich.

Pyrmont. Bekanntmachung. 36541]

Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . 16

„Alex Goette Hoftraiteur“ eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 26. September 1893. Fürstliches Amtsgericht.

Rendsburg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18, woselbst die Gesellschaft „Tagholm & Stolley“ vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: 1 „Die Gesellschaft ist erloschen.“ Rendsburg, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. III. ————

Ruhrort. Handelsregister [36543] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 952 die

Firma Gustav Cohen zu Ruhrort und als deren

Inhaber der Kaufmann Gustav Cohen zu Ruhrort

am 25. September 1893 eingetragen.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönebeck a. E. Bekanntmachung. [36544]

In unserem Procurenregister ist die unter Nr. 22

eingetragene Procura des Buchhalters Gustav

Schwindack zu Magdeburg für die Firma „L. Pahl“

zu Magdeburg mit Zweigniederlassung in Frohse zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Schönebeck, den 21. September 1893. Königliches AmtsgerichF.

i. Altm. In unserm Firmen⸗ register ist unter Nr. 111 zur Firma J. C. Schwarzlose in Werben a. E. der Uebergan des Geschäfts auf den Kaufmann Hermann Jau in Werben vermerkt und die genannte Firma gelöscht.

und unter Nr. 168 die Firma Herm. Jauch in Werben a. E. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Jauch in Werben a. E. eingetragen worden.

Seehausen i. A., am 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 [36546]

80 ngen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 8

Bei Nr. 744. Die Firma H. A. Knecht

mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber

der Fabrikant Hermann August Knecht daselbst. Solingen, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. V.

sSpremberg. Bekanntmachung. 136547] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 133 die S „Walter & Schulze“ mit dem itze zu Spremberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Cigarrenfabrikant Wilhelm Walter, 2) der Cigarrenfabrikant Paul Schulze, beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Spremberg, den 23. September 1893.

Stollberg,

Steinau a. 0. Bekanntmachung. [36548] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma V. Kiwi und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Victor Kiwi zu Steinau a. O. eingetragen.

Es soll die Löschung dieser Fumg erfolgen und werden der Inhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 1. Februar 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Steinau a. O., den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[36549] Handelsregister

Stollberg (Erzgeb.). Im heute auf

des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folium 100, die unter der FirmaW]!. „Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlen⸗ Verein“ zu Lugau bestehende Actiengesellschaft betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Hugo Blauhut in Lugau infolge Ablebens aus dem irectorium ausgeschieden ist und an dessen Stelle der Buchhalter Max Theodor Groß in Lugau zum kaufmännischen Mitgliede des Directoriums gewählt worden ist. am 26. September 1893. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Meißner, H.⸗R.

Stralsund. Bekanntmachung. [36650] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 1893 am 25. September 1893 eingetragen: .“ a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 150 in Colonne 4 bei der Gesellschaft „Gustav Siewert“ zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Mitgesell⸗ schafterin Fräulein Agnes Siewert zu. Stralsund übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (cfr. Nr. 924 Firm.⸗Reg.) b. in das Firmenregister unter Nr. 924 die Firma „Gustav Siewert“ zu Stralsund und als deren nhaberin das Fräulein Agnes Siewert daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Wreschen. Bekanntmachung. [36550] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 9 die Gesellschaft „Zucker⸗

betreffend eingetragen worden:

-01. 14. u der Generalpersammlung vom 16. August 1893 sind die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, Rittergutsbesitzer von Zychlinski und Schulz sowie der Ersatzmann des Aufsichtsraths, Ritterguts⸗ besitzer Voigt wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1893 am 19. September 1893. Wreschen, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[36551] Wu Auf Fol. 128 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Actien⸗ gesellschaft unter der Firma Sächsische Bronce⸗ waarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen betr., wurde heute verlautbart, daß das Statut in § 23 anderweit abgeändert worden ist und daß Er⸗ klärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Directoren, oder eines Directors und eines Procuristen, oder zweier Procuristen bedürfen.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am

tember 1893. er 3 Reichenbach.

25. Sep⸗

Zobpten. Bekanntmachung. [36552] In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Firmenregister ist bei Nr. 38 das Erlöschen der Firma Fleischermeister Carl Rauschel in Zobten am 18. September 1893 eingetragen worden. Zobten, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Eckernförde. Bekanntmachung. ([36553] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, woselbst die Meierei⸗Genossenschaft Damen⸗ dorf, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ chränker Haftpflicht, eingetragen steht, heute Fsehenecs eingetragen worden: 8 Durch Beschluß vom 9. September 1893 ist § 16, Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert: „Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und fünf weiteren Mitgliedern.“ Gleichzeitig sind als weitere Mit Vorstand gewählt worden: Halbhufner Jürgen Backen, Käthner Hans Sye, und Käthner Johannes Kuhr in Damendorf. Eckernförde, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. 1

lieder in den ““

[36554] Eiterfeld. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Oberufhansener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ zu Oberufhausen am 23. September 1893 Folgendes eingetragen worden: Nach Anmeldung vom 25. Juli 1893 sind von der Generalversammlung am 9. Juli 1893 1) der Bauer Johannes Ritz zu Oberufhausen, 2) der Bauer Engelbert Biel zu Oberufhausen, als Vorstandsmitglieder an Stelle des Bauern Oberufhausen, welche aus dem Vorstande ausge⸗ schieden sind, gewählt worden. Eiterfeld, den 23. September 1893 Königliches Amtsgericht. Grohne.

Freystadt i. Schl. Bekanntmachung.

Nach dem Statut vom 3. August 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma Volksbank zu Freystadt N./Schl. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist e.

fabrik Wreschen, Cukrownia weWrzesni“

Joseph Stein und des Leinwebers Eduard Bock zu

schaftliche Rechnung behufs Beschaffung der im Ge⸗ werbe und der Wirthschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Ueber die Fehe in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, ist bestimmt, daß alle Bekanntmachungen und Erlasse unter der Firma der Volksbank ergehen und mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet werden. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Volksbank der zu Freystadt erscheinenden Blätter, Kreisblatt und Niederschlesischer Bote. Falls die⸗ selben zu den Veröffentlichungen nicht mehr benutzt werden können, tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung der Reichs⸗Anzeiger an die Stelle Die Haftsumme ist auf dreihundert Mark festgesetzt. Ein Genosse kann sich auf mehrere, jedoch höchstens fünf Geschäft antheile betheiligen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Fabrikbesitzer Albert Sandberg hier, ) Oskar von Prittwitz und Gaffron hier, 3) Kaufmann Robert Conrad hier. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen; Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 1, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung III., Jedem ge⸗ stattet ist. 8 Freystadt, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [36556] Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied des Konsumvereins der Main⸗Weser⸗Hütte zu Lollar, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Heinrich Bigge zu Lollar ist Fr. Grau zu Lollar gewählt worden. 8 Eintrag im Genossenschaftsregister erfolgte heute. Gießen, 25. September 1893.

Großherzogl. Amtsgericht

Gebhardt.

Halle a. S. Bekanntmachung. s 1 In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 7. September 1893 unter der FirmaU!. „Consum⸗Verein für Giebichenstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ 1 mit dem Sitze zu Giebichenstein gegründete Ge⸗ nossenschaft unter Nr. 31 eingetragen. b Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln, Genußmitteln und sonstigen Verbrauchsartikeln zur Abgabe an die Mit⸗ glieder gegen Baarzahlung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossen⸗ schaft. Dieselben sind im Halle'schen Volksblatt zu veröffentlichen. 1 8 Die Haftsumme beträgt 30 Der Vorstand besteht aus: 1 1) dem Buchdrucker Hermann Benthin, 2) dem Schlosser Georg Gerig, dem Schriftsetzer Robert Schulze, dem Maurer Friedrich Emmer, fämmtlich zu Giebichenstein. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Halle a. S., den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[36558] Kempten. Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma Oberreitnauer Bauernhilfs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Oberreitnau hat Das Statut ist vom 4. Juli 1893. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist: 8

1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu be- schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 1

2) durch gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Land⸗ und Hauswirthschaft in bester Qualität, sowie durch gemeinschaftlichen Verkauf von Producten des landwirthschaftlichen Betriebes die Wirthschaft seiner Mitglieder zu fördern, 8

3) durch Ankauf landwirthschaftlicher Geräthe und Vermiethung derselben auf bestimmte Zeit dem Kleinbetrieb die Vortheile des Großgrundbesitzers zu verschaffen und ihn concurrenzfähig zu machen.

Die Höhe der Haftsumme ist fünfhundert Mark Der Vorstand zeichnet, indem wenigstens zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Fenes. ast ihre Namensunterschrift beisetzem Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch das Lindauer Tagblatt.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Fidel Strodel, Mühlbesitzer und Bürgermeister in Oberreitnau, Geschäftsführer, 1 Fosef Zirn, Oekonom in Greith, Kassier,

Franz Josef Mayer, Oekonom in Lattenweiler, Controleur. 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, 24. September 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bracker.

Langenburg. Bekanntmachungen [365592 über Einträge im Shaehsehearssiteft 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Langenburg.

2) Datum des Eintrags: 19. September 1893. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar⸗ u. Dar⸗

stadt N.⸗Schl. und der Gegenstand ihres Unter⸗

veränderter Firma fort; sodann ist unter Nr. 2429

1

Königliches Amtsgericht.

11“ 8

nehmens: Betrieb eines Bankgeschäftes auf gemein⸗

1“

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

wirth

Feuer⸗ und Lebensversicherung durch Vermittelung eventuell auf eigene Gefahr der Genossenschaft.

dooch nicht über die Zahl zweihundert erwerben. Jeder

b mitgliedern gewählt: 1) Rentner Andreas Willaume zu Busendorf, als Director; 2) Communalbeamter

Blusendorf, des Rechners der Rentner Georg Masson

18 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

sicherungsbeamter dahier.

gebildet,

lehensverein Niederstetten, eingetragene Ge-

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1893 wurden ün den Vorstand gewäbst.

1) Karl Baumann, Werkmeister in Niederstetten,

als Kassier, 2) Conrad Stutz, Privatier daselbst, als Con⸗ Privatier daselbst, als

troleur, 3) Schöller, Stellvertreter des Controleurs und zugleich 8 LL“ des Aeesfhenge. b B as seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Botsch, Schullehrer, ist aus dem Vorsland ö“ ch Zur Urkunde: Ober⸗Amtsrichter Heß.

[36560] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: Spar⸗ und Kreditverein Busendorf eingetr. Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, mit dem Sitze zu Busen⸗ dorf. Das Statut ist vom 12. September 1893. Grfünstens des Unternehmens ist Förderung der chaftlichen Interessen der Genossen durch An⸗ nahme von Baar⸗Einlagen, Creditgewährung, Bank⸗ geschäfte, Regelung von Schuldverhältnissen, Güter⸗ n⸗ und Verkauf, Verwaltung und Verpachtungen,

Ein Genosse kann mehrere Geschäftsantheile, je⸗

Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft mit den von ihm gezeichneten Geschäfts⸗ antheilen, deren jeder auf 10 festgestellt ist, und n mit dem neunfachen Betrage derselben. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, dem Director und dem Rechner. Für den Fall vorüber⸗ gehender Verhinderung kann jeder dieser Beamten mit Genehmigung des Aufsichtsraths einen Stell⸗ vertreter bezeichnen. Gegenwärtig sind zu Vorstands⸗

Hubert Klassen in Busendorf, als Rechner. Stell⸗ vertreter des Directors im Falle vorübergehender Verhinderung ist der Kaufmann Ferdinand Hück zu

daselbst. „Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Form, daß unter die Firma der Genossenschaft gesetzt wird: Der Vorstand (Direction) und beide Mitglieder (bezw. Stellvertreter) ihre Namen setzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vorstand zu unterzeichnen und in der „Mosel⸗ und Nied⸗Zeitung“ zu ver⸗ öffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

Metz, den 25. September 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

München. Bekanntmachung. [36653] „Münchener Fuhrverein“, Eingetr. Gen. 1b mit beschr. Haftpfl. Die Genossenschaft hat die Auflösung beschlossen. Liquidatoren sind die Herren Peter Fleischmann, Fuhrwerksbesitzer, und Georg Josef Bartmann, Ver⸗

München, den 23. September 1893. Kgl. Landgericht I. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichtsrath.

[36561] Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister

es unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 11 (Haindorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Haindorf) eingetragen worden, das Vorstandsmitglied Karl Abe statutenmäßig

usgeschieden und in der Generalversammlung vom

9. Juni 1892 an dessen Stelle der Maurer Georg 8. f88 Mittelschmalkalden in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Nach Aumeldung vom 24. August 1893.

Schmalkalden, den 21. September 1893.

KFhönigliches Amtsgericht. 1 [36654] Schweinfurt. Nach Statut vom 10. I. M. at sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein

Mühlfeld, eingetragene Genossenschaft mit

nbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Mühlfeld, Amtsgerichts Mellrichstadt, ein Verein det, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zur verzinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern ausgeht.

Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

Christian Pöhlmann, k. Pfarrer, zugleich Vereins⸗ vorsteher,

Kaspar Kreß, Landwirth und derzeitiger Bürger⸗ meister, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers.

Valentin Manger, Landwirth,

Rudolph Ebert, Landwirth,

Fridolin Other, Landwirth,

Beisitzer,

sämmtlich von Mühlfeld. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 23. September 1893. Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Schwiebus. Bekanntmachung. [30562]

Die Liquidation der Genossenschaft „Spar⸗ und

Leihbank für Schwiebus und Umgegend ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ ist beendet.

Schwiebus, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht.

] [36563] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters bei der

Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Friedrichsthal

Sne eingetragen: An Stelle des 1esge lehe acob Bitzer ist der pens. Bergmann Jacob Geckeis

zu Friedrichsthal in den Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 23. September 1893.

1 Fi her Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4

Vermögen des Schmiedemeisters Diedrich Brüns in Bierden ist am 25. S tember 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kreisbeamte Büssenschütt in Achim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1893 anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung 26. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. November 1893.

Achim, den 25. September 1893. 1

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

[36418] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alfred Niels Julius Ingvard Salvador, in Firma „Brennerei Nordlicht“ hierselbst, kleine Gärtner⸗ straße 26, wird heute, am 26. September 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahm hierselbst. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 12. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zu Altona. „(gez.) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[364100) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 23. September 1893, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Herzfelder als Bevoll⸗ mächtigten des Gemeinschuldners über das Vermögen des ledigen großjährigen Bräuers Georg Endres in Göggingen das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Epstein dahierzum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 16. Oktober 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 23. Oktober 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal II. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5 aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 16. Oktober 1893, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 25. September 1893.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. 8 [36425] Ueber das Vermögen des Agenten Wilhelm

August cr. daselbst unter der eingetragen gewesenen Firma „J. Bloch“ ein Papier⸗ und Herren⸗ garderoben⸗Geschäft betrieb, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferbecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1893, Vormitt. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1893. Prüfungstermin am 14. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. September 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[36467] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Georg Hansmann, alleinigen Inhabers der Firma Georg Hansmann zu Cassel, untere Carlsstraße 14, wird heute, am 26. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung 8vG Gegenstände auf den 23. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 30. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1893. Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.

[36447]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Oskar Blessing in Löbtau (Firma: „Deutsche Gaslocomobilen⸗ und Motorenfabrik Oskar Blessing“) wird heute, am 25. September 1893, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel in Dresden, Bautznerstr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1893.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:

forderungen sind bis zum 19. Oktober 1893 bei

Bloch zu Berlin, Gontardstr. 1, welcher bis Mitte

8

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1893 ver⸗ storbenen Klempnermeisters Gustav Moritz Busch in Dresden, Pillnitzerstraße 31, wird heute, am 25. September 1893, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schulze in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1893, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreibe

[36448] 8 Ueber den Nachlaß des am 19. August 1893 ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Richard Mensch in Dresden wird heute, am 25. September 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Grünberg in Dresden, Albertplatz 1, zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 30. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. 8

[36449] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der Försterswittwe Marie e von Erlangen ist am 23. September 1893, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1893. Anmeldefrist bis 5. Oktober curr. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin Montag, den 16. Oktober 1893, Nachmittags Uhr, im amtsgeri llichen Zimmer Nr. VII. Erlangen, den 23. September 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Strohmeyer. . Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Seecretär

[36405] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Fabri⸗ kanten Emil Carl Wilhelm Oberdiek, in Firma Emil Oberdiek, zu Hamburg, Hohen⸗ felde, Nollstraße 6, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sudeck, Colonnaden 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. November d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. September 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der früheren Schauspielerin Bertha Hamburg, Holzdamm part., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober d. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober dss. IJs., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. November dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht SFe,eie den 26. September 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36412] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kempe zu Köslin ist heute, am 25. September 1893, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwaͤlter: Rechtsanwalt Ladewig zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1893. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 1. November 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1893, Vorm. 10 Uhr. Köslin, den 25. September 1893.

1 Schünemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36442]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Emil Schulzendorff in Küstrin II., Lands⸗ bergerstraße 90, ist am 26. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Arnholz zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr. Zur weiteren Sicherung der Masse ist emäß §§ 98, 117 Konk.⸗Ordn. die Einstellung der Zwangsvollstreckungen angeordnet. Küstrin, den 26. September 1893.

Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36464] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Karl Walz, gewesenen Maurers in Erlenbach, ist am 25. September 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der offene Arrest erlassen. Die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. auf 23. Oktober 1893. Die Anmeldefrist auf 23. Oktober 1893. Der Wahl⸗ termin und der Prüfungstermin auf 31. Oktober 1893, Vormitt. 9 ½ Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist eerichtsnotar Weiß in Neckarsulm. . Neckarsulm, den 26. September 1893.

Gerichtsschreiber des Königl. W. Amtsgerichts.

[36416] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Rauch in Osterfeld wird heute, am 25. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfa ren er⸗

8 Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Genossenschaft Bürger⸗Konsumverein eingetr.

88

[in 2

sind bis zum 25. November 1893 bei dem Geri te anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 1 eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den F zu verabfolgen oder zu leisten, auch die auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterfe

[36450] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Wolff in Sangerhausen wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Wolter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 13 der Sache und von den Forderungen, für we 5 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Friedrich Georg

5. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sangerhausen. Zur Beglaubigung: Herrmann, Serretär,

JGerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. 3 [36407]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbergesellen arg in Wandsbek, früher in Bremervörde, ist am 23. September d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Albert Jonas in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 16. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Wandbek, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. I. Abrth. 1 (gez.) Selig. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.

[36415] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Louis Scheffel zu Culmitzsch ist am 25. September 1893, Nachmittags 5 ¼ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 25. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 7. November 1893, Vormittags 88 gühr⸗ im Gerichtslocale auf Schloß Oster⸗ urg hier.

Weida, den 25. September 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II.

. „(gez.) Ackermann.

Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

[36441] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hidde in Wolgast wird heute, am 1egs. 10 Uhr, eröffnet. konkursverwalter: Senator Witte in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemekner Prüfungstermin am 16. November 1893, Vormittags 9 Uhr. v

Wolgast, den 25. September 1893

Königliches Amtsgericht.

1 Max 25. September das Konkursverfahren

188 s. 8 eber da ermögen der Ehelente Friedri Nauert, Ackerer, und Katharina v beide zu Ruppenthalerhof, Gemeinde Contwig, wohnhaft, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen der Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Eilbott zu Zweibrücken als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit bis 19. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1893, E am 16. November 1893, edesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier. Zweibrücken, den 25. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts (E. S.) Hudlett, stv. G. 8

[36437] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Laue hier, Kronenstraße 22 (Wohnung Charlottenstraße 68), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin an den 9. Oktober 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32 estimmt. 8 Berlin, den 22. September 1893. „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[36408] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Stoß in Crimmitschau

öffnet. Der Agent Hermann Borchert hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1893 angenommene Zwangsvergleich

8