dem 15. September 1893 aufgelöst. Die Handlung geht mit dem 15. September d. J. mit Activen und Passiven an den Kaufmann Hermann Endres in Bockenheim über, welcher dieselbe als Einzel⸗ 1 unter der bisherigen Bezeichnung weiter⸗ ührt. Bockenheim, 25. September 1893. 11““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lces HezccrscrseFürseekdoseec eSchfc 11““
Bonn. Bekanntmachung. [36767]
Feols⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 698, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Contzen & Cie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafter Christian Düpper ist aus der Fnncelsgesenschaft ausgeschieden, und führt der Ge⸗ sellschafter August Contzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 448 die Handelsfirma Aug. Contzen & Cie. mit dem Sitze in Bonn und als deren 8.. Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann August Contzen eingetragen worden.
VBonn, den 25. September 1893.
Neu, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bekaunntmachung. [36768] . ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 710 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mehlemer Obstkraut⸗Fabrik Faßbender & Hamm mit dem Sitze in Mehlem und mit fol⸗ genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Otto Faßbender, Kaufmann in Lannesdorf, 2) Melchior Hamm, Ackerer in Widdig.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1893 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt.
Sodann ist in das hiesige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 354 a. die seitens der Handelsgesellschaft Mehlemer Obstkraut⸗Fabrik Faßbender & amm für ihre Handelsniederlassung in Mehlem em in Lannesdorf wohnenden Geschäftsführer Jo⸗ hann Unkel ertheilte Procura eingetragen worden. Bonn, den 26. September 1893. MNeu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [36769) „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 709 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Biebricher mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Emma, 2) Emilie Biebricher, beide Kauf⸗ fräulein in Bonn wohnend.
Eine Jede der Gesellschafterinnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Bonn, den 26. September 1893. 8
MNeu, Gerichtsschreiber ““
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Darmstadt. EE Hessen. [36770] Handelsgerichtliche im Monat August 1893
publicirte Bekanntmachungen. “ Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Friedrich Carl Wolff in Darmstadt erloschen.
C. G. Amendt in Darmstadt erloschen.
ie Theilhaberin der unter der Firma „E. Bekker’sche Hofbuchdruckerei“ in Darmstadt bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Luise Bekker, ist jetzt verehelicht mit Woldemar Dogny zu Darmstadt.
Firma Demmel u. Brambach in Darmstadt, Inhaber Heinrich Demmel und Heinrich Brambach, beide in Darmstadt. Jeder Theilhaber ist in Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt.
Amtsgericht Darmstadt II.
“ August Eis in Ober⸗Ramstadt, In⸗ haber August Eis.
b sürma S. Hirsch Wtw. in Pfungstadt er⸗
oschen.
Firma Ludwig Herpel in Eberstadt erloschen.
Seenne Georg Ruppel in Eberstadt erloschen. irma Aug. Dörner in Nieder⸗Ramstadt,
Inhaber ves st Hecer 8 Ph 8
Firma Heinrich Stein II. in ugstadt, In⸗ haber Heinrich Stein II.
1 Frma Peter Schneider I. in Griesheim er⸗ oschen.
Firma P. Schneider III. in Griesheim, In⸗ haber Peter Schneider III.
Firma „Wilhelm A 1S. Breitweiser, Schachenmühle bei Nieder⸗Ramstadt“ zu Ober⸗ Namstadt erloschen.
Firma Fr. Schneider zu Nieder⸗Ramstadt erloschen. 1
Firma S. Wechsler in Arheilgen, Inhaber Siegmund Wechsler.
W. Thylmann zu Griesheim erloschen.
irma Jakob Geibel zu Nieder⸗Beerbach erloschen.
Firma A. Fischer III. zu Nieder⸗Ramstadt bicht zu Griesheim, Inhab
irma H. Habicht zu Griesheim, Inhaber Hermann Hibihe Firma A. Simon zu Arheilgen erloschen. Firma Wilhelm Breitwieser Ww. zu Ober⸗
Ramstadt erloschen.
Firma Leonhard Eis zu Ober⸗Ramstadt erloschen.
Firma Peter Gernand II. zu Griesheim erloschen.
Firma Friedrich Rath zu Pfungstadt erloschen. Firma Ernst Sandtmann zu Pfungstadt und die dem Ernst Liß, früher zu Pfungstadt, ertheilt gewesene Procura sind erloschen.
Bei dem Eintrag der Firma „Emil Walter, Waldmühle bei Nieder⸗Ramstadt zu Ober⸗ Ramstadt“ sind auf Antrag die Worte „Wald⸗ mühle bei Nieder⸗Ramstadt“ “ worden. Im Uebrigen bleibt die Firma bestehen.
Firma „Gebr. Leferenz“” zu Heidelberg (Dossenheimer Porphyrwerk) haben eine Zweig⸗ niederlassung in Nieder⸗Ramstadt errichtet. Jeder der beiden Theilhaber, Ingenieur Joh. Leferenz und Ingenieur Philipp Leferenz ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma e
Amtsgericht Gernsheim.
Firma „Rheinische Malzfabrik“ Actiengesell⸗ schaft zu Gernsheim:
Die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes:
1) Brauereidirector Karl Werger zu Worms,
2) Bauunternehmer Nikolaus vth zu
3) Rentner Nikolaus Fischer VIII. zu Gernsheim, wurden wieder⸗ und an Stelle des Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Nikolaus Fischer VII. zu Gernsheim Rentner Andreas Schnatz zu Darmstadt neugewählt.
Gelöscht wurden die Firmen: „Jakob Glaser III.“ zu Nordheim, „Joseph Boxheimer“ zu Biblis, „L. Becker“ in Gernsheim und „Feist Meierfeld“ in Biebesheim.
Jakob Werner zu Gernsheim hat seiner 5 Ehefrau Elisabetha, geb. Nagel, Procura ertheilt.
Georg Kissel VI. zu Gerusheim hat seiner Ehefrau Procura ertheilt. Die Procura der Babette Brand ist erloschen.
Firma Samuel Fränkel I. zu Biblis ist mit dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Karoline,
eb. Oppenheimer, übergegangen. Deren Sohn Moses Frändel hat Procura.
Firma C. Dofflein zu Gernsheim ist nach dem Tode der Karl Dofflein Wittwe auf deren drei Söhne Karl Dofflein II. und Rudolf Dofflein zu Gernsheim und Joseph Dofflein in Darmstadt als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Justus Schmenger in Trebur, Inhaber Justus Schmenger.
Firma Jakob Berner Ehefrau in Rüssels⸗ heim, Inhaberin Jakob Berner Ehefrau, welche ihrem Ehemann Jakob Berner in Rüsselsheim Pro⸗ cura ertheilt hat.
An Stelle des verstorbenen seitherigen Vorstands⸗ mitgliedes der „Aktien⸗Zuckerfabrik Groß⸗ Gerau“, Anton Schudt auf Rheinfelder⸗Hof, ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 1. August Baron von Wangenheim auf Hof Hayna bei Leeheim als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
.. Georg Hauf in Trebur, Inhaber Georg auf. Amtsgericht Langen.
Der Inhaber der Firma „Daniel Stroh V.“, Philipp Stroh XXIII. von Sprendlingen, hat Sohne Otto Stroh für diese Firma Procura ertheilt.
Firma J. Schmidt zu Egelsbach, sowie die Procura für Friedrich Schmidt in Michelstadt ist für Egelsbach erloschen.
Firma G. Müller zu Egelsbach, Ernst Gustav Müller.
Amtsgericht Michelstadt. Frans Jacob Weyrich II. zu Vielbrunn er⸗ oschen. irma Wilhelm Glenz zu Erbach erloschen. irma Friedr. Glenz in Lauerbach, Inhaber Georg Friedrich Glenz⸗
Firma Wilh. Meyer in Michelstadt, Inhaber Wilhelm Meyer. 1
Firma Wilhelm Heim in Erbach erloschen.
Amtsgericht Offenbach.
Firma Adolph Morhart Sohn in Offen⸗
bach, Inhaber Johs. Morhart. irma J. Dullstein Nachf. zu Offenbach, In⸗ haber August Axt.
Firma W. Kuschke, vorm. Ronsselle in Klein⸗Steinheim, Inhaber Wilhelm Kuschke.
Kaufmann Josef Halberstadt von Frankfurt a. M. — Neue Zeil 9 — betreibt in Offenbach eine Zweigniederlassung unter der Firma „Schade und Füllgrabe“. — Die Ehefrau hat Procura.
Firma E. Neubauer, vorm. C. Isaac in Offenbach, Inhaber Emanuel Neubauer.
irma C. Isaae in Offenbachh erloschen. irma Joh. Ludwig Schmidt in Offenbach erloschen. .
Firma A. Lindheimer zu Groß⸗Steinheim erloschen.
Firma G. Stabernack Nachfolgerin M. Bausch in Offenbach erloschen.
In die Firma M. Kappus zu Offenbach sind Adolf und Ludwig Kappus als Theilhaber ein⸗
etreten. Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗ efugniß.
Eas W. Brumhard in Offenbach, Inhaber Wilhelm Brumhard.
Firma Chr. Schäfer in Offenbach, Inhaber Christian Schäfer.
Firma „Offenbacher Consumhaus B. Behrendt“ zu Offenbach, Inhaber Bernhard Behrendt.
Für die Firma A. Sander in Offenbach erhielt Kaufmann Max Hammel das. Procura. Firma K. Rosenau in Offenbach gelöscht. Amtsgericht Seligenstadt.
Der alleinige Inhaber der Firma „Bacharach und Kleeblatt“ zu Seligenstadt, Jakob Klee⸗ blatt III. daselbst, hat seinem Schwiegersohne Rudolf 88 zu Seligenstadt Procura ertheilt.
Inhaber
irma A. Hirschmann in Klein⸗Krotzenburg, Inhaber Aron Hirschmann. Amtsgericht Wimpfen.
Firma Schuhmann und Linder in Wimpfen erloschen.
Fücne Wilhelm Küntzel in Wimpfen, jetziger Inhaber Gustav Küntzel daselbst.
Amtsgericht Zwingenberg.
In der Generalversammlung der unter der Firma „Chininfabrik Auerbach“ zu Auerbach be⸗ stehenden Commanditgesellschaft auf Actien vom 25. Juli cr. wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Jakob Schäfer in Auerbach ernannt.
Firma „Chininfabrik Auerbach August Sey⸗ ferth“ zu Auerbach, Inhaber Dr. August Sey⸗
ferth das. Amtsgericht Gießen.
Betr.: Den „Hessisch⸗Rheinischen Bergbau⸗ verein“ zu Gießen: An Stelle des Bankiers Albert Berger wurde Assessor a. D. Albert Müller zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt.
Firma „A. Welz, vormals 5. E. Winter Nachfolger“ in Gießen, Inhaber Adolf Welz, welcher seiner Ehefrau Julie, geb. Walther, Procura ertheilt hat. 83 Friedrich Eduard Winter Wittwe, Helene, geb. Pogt, in Gießen, betreibt das von ihrem ver⸗ sorbenen Ehemann betriebene Geschäft für eigene
echnung unter der Firma „F. E. Winter“.
Firma „Hessische Oel⸗ und Ses e cen
Jlomon Ganß in Gießen und Liebmann Schloß in;
Alsfeld. 2
„Brauerei Textor, G. Bichler“ in Gießen, Inhaber Georg Bichler.
Firma J. H. Dietz in Gießen, Inhaberin Hermann Dietz Ehefrau, Johanna Henriette, geb. Hoch. Nhna G. D. Gebauer Nachfolger in Gießen, Inhaber Franz Arthur Eyserbeck.
Firma „Bünder EE Gustav Meyer“”“ mit dem Sitze in Bünde, Inhaber Gustav Meyer daselbst, hat unter dieser Firma eine Zweigniederlassung in Gießen errichtet.
Gelöscht wurden die Firmen: Martin Vogt in Gießen, 1b F. E. Winter Nachfolger daselbst, Karl Matthäus Cohn daselbst, 1 Karl Fröhlich daselbst, 1 Georg Dietrich Gebauer daselbst. Der Mitinhaber der Firma „Gebrüder Win⸗ decker“, Wilhelm Lieberich in Gießen, ist verstorben und ist das Geschäft auf Gustav Windecker daselbst als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Derselbe hat dem Wilhelm Möhl in Gießen Procura ertheilt. August Gabriel, Inhaber der Firma gleichen Namens, ist verstorben und das Geschäft auf August Gabriel jun. übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt.
Amtsgericht Friedberg. Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Zuckerfabrik Wetterau zu Fauerbach bei Friedberg hat zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes 1) den Julius Peters von Nieder⸗Erlenbach, 2) den Heinrich Schudt von der Görbelheimer Mühle, 3) den Heinrich Bausch III. von Nieder⸗Wöllstadt, 4) den Heinrich Reif von Steinfurth gewählt. David Goldschmidt in Friedberg ist in das von Louis Rappolt unter der Firma „J. L. Rappolt“ dortselbst geführte Geschäft als Theilhaber ein⸗ getreten. Die seitherige Firma wird fortgeführt und ist jeder Theilhaber zur selbständigen Vertretung der Firma befugt.
Amtsgericht Hungen.
Karl Otto Bender in Hungen, in Firma Karl Otto Bender, A. Heß Nachfolger, hat seiner Ehefrau Emilie, geb. Schaller, Procura ertheilt.
Amtsgericht Laubach.
Firma E. Chambre in Laubach, Inhaber Emanuel Chambre.
Amtsgericht Lauterbach.
Herz Höchster von Lauterbach ist in die Firma „M. Höchster“ als Theilhaber eingetreten. Jeder der beiden Theilhaber, Meyer Höchster und Herz Höchster, ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. dNürma H. C. Duchardt in Lauterbach er⸗ oschen.
Firma Heinrich Keutzer II. in Frischborn erloschen.
Amtsgericht Schlitz. Firma Marcus Gottlieb in Schlitz erloschen. 1ens Heinrich Feick in Schlitz, Inhaber Hein⸗ rich Feick. Firma Wilh. Habicht in Schlitz, Inhaber
Wilh. Habicht.
Firma Heinrich Ihle in Schlitz, Inhaber
Heinrich Ihle.
J. Diehl in Schlitz, Inhaber Johann iehl. Firma Ludwig Windeknecht zu Queck, In⸗
haber Ludwig Windeknecht.
Amtsgericht Mainz. Der Eintrag der Firma „Clemens Lauteren
Sohn“ in Mainz in „C. Lauteren Sohn“ be⸗
richtigt.
Georg und Franz Semann in Mainz erloschen.
Firma Gustav Strauß zu Mainz, Inhaber Gustav Strauß.
Firma Anton Hochgesand in Mainz, Inhaber Anton Hochgesand.
Firma Schäfer u. Schmidt in Mainz nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Aus der Firma „Gebrüder Schuster“ in Mainz ist der Theilhaber Richard Schuster ausgetreten und wird die Firma von dem verbleibenden Theilhaber Heinrich Schuster allein weitergeführt.
Aus der Firma „H. Hirschmann Wwe.“ in Mainz sind die seitherigen Theilhaber Emanuel Kahn und Albert Kahn ausgetreten und wird die Firma von den verbleibenden Theilhabern Hermann Hirschmann Wittwe, Rosa, geb. Reichert, und Ben⸗ jamin Kahn weitergeführt.
Aus der Firma „B. Kahn Söhne“ in Mainz ist der seitherige Theilhaber Benjamin Kahn aus⸗ geschieden und wird dieselbe von dem verbleibenden Theilhaber Emanuel Kahn allein weitergeführt.
Firma Jean Burkard in Mainz erloschen.
Aus der Firma „Hahn u. Cie.“ ist der seit⸗ herige Theilhaber Wilhelm Braun ausgeschieden und wird dieselbe von dem verbleibenden Theilhaber Simon Hahn allein weitergeführt.
Firma Johann Rech in Laubenheim erloschen.
Firma „Ottstadt u. Cie.“ in Mainz, Inhaber Karl Wilhelm Ottstadt in Kostheim und Friedrich Otto Bender in Mainz.
Firma Hch. Goldmann in Mainz, Inhaber Heinrich Goldmann.
B. Kahn Söhne in Mainz erloschen.
8 1 irma A. Leser in Mainz, Inhaber Abraham Leser. Amtsgericht Alzey.
Firma Christian Eller II. Wittwe in Alzey, Inhaberin Louise, geb. Schuhmacher, Wittwe des Christian Eller II.
Amtsgericht Bingen. irma Feyen u. Lodde in Bingen in Ligui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind die Geschäfts⸗ inhaber Joh. Bapt. Feyen II. und Bernard Lodde, beide zu Bingen.
Firma Joh. Bapt. Feyen IFr. Inhaber Johann Baptist Feyen II.
Firma Bernard Lodde zu Bingen, Inhaber Bernard Lodde, welcher seiner Ehefrau Apollonia, geb. Clement, Procura ertbeilt hat.
Firma S. Wolf in Ockenheim, Inhaber Sieg⸗ mund Wolf.
Firma Fresenius u. Jung zu Bingen, In⸗ haber Heinrich Fresenius und Walter Jung.
Firma Baer u. Kohn zu Bingen infolge Ab⸗ lebens des Inhabers Joseph Kohn auf dessen Wittwe Rosalie, geb. Baer, zu Bingen übergegangen. t8 Flrma Peter Kern III. in Horrweiler ge⸗
öscht. Zur Firma
zu Bingen,
Schloß und Gauß“ in Gießen, nhaber Sa⸗
wurde als Procurist eingetragen: Bernhard Groß in
ingen. Der Theilhaber der Firma „Verlagsgesellschaft und Druckerei Otto Boryszewsky in Bingen’“ Namens Otto Boryszewsky ist durch Tod aus der n ausgeschieden und der Max Boryszewsky als heilhaber neu eingetreten. 3
Firma Eduard Kettner, Inhaber Otto Julius Kettner, Kaufmann in Köln; Hauptnieder⸗ lassung: Köln, Zweigniederlassung: Bingen. ussne Ferd. Loeb u. Cie. in Bingen ge⸗ öscht. b Firma Adolf Salomon in Bingen, Inhaber Adolf Salomon. 1 Firma Ferd. Loeb u. Cie. in Bingen, In⸗ haber Ferdinand Loeb, Kaufmann in Bingen und Leo Emanuel, Gutsbesitzer in Obrigheim (Pfalz).
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. Firma H. Esch in Nieder⸗Ingelheim, Inhaber Heinrich Esch.
Firma Franz Hees in Elsheim, Inhaber Franz Hees. .
“ Joseph Fuchs in Heidesheim, Inhaber Joseph Fuchs. 8 Firma Philipp Huff in Gau⸗Algesheim, In⸗ haber Philipp Huff. G Firma Ph. Struth zu Nieder⸗Ingelheim, In⸗ haberin Philippine, geb. Sauer, in Gütern getrennte Ehefrau des Valentin Struth in Nieder⸗Ingelheim Dem Ehemann Valentin Struth wurde Procura ertheilt. 8 Firma Hieronymus Mayer in Gau⸗Alges⸗ heim, Inhaber Hieronymus Mayer.
Firma J. M. Schaurer in Nieder⸗Ingelheim, Inhaber Johann Mathias Schaurer. Firma S. Ehrenstamm in Heidesheim gelöscht.
Firma Heinrich Speth in Ober⸗Ingelheim, Inhaber Heinrich Speth. Die dem Johann Philipp Weitzel III. in Nieder⸗ Ingelheim seitens der Firma „J. Ph. Weitzel⸗ in Nieder⸗Ingelheim ertheilte Procura gelöscht. Der genannte Johann Philipp Weitzel III. ist als Theilhaber in die Firma „J. Ph. Weitzel“ ein⸗ getreten und als solcher berechtigt, die Firma zu zeichnen. Dem Friedrich Wilhelm Weitzel in Nieder⸗ Ingelheim wurde Procura ertheilt.
Firma N. Kornely II. in Gau⸗Algesheim erloschen. 8
Firma N. Kornely u. Cie. in Gau⸗Alges⸗ heim, Inhaber Nicolaus Kornely II. und Friedrich Kornely, beide in Gau⸗Algesheim. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Oppenheim.
Der Inhaber der Firma „A. Blum“ in Nier⸗ stein, Abraham Blum, hat seinem Sohne Gustav Blum in Nierstein Procura ertheilt. Die dem Jacob Blum in Nierstein ertheilt gewesene Procura erloschen. 3
Die Firmen „Isaac Vogel“ in Guntersblum und „Eduard Kaltwasser n. Cie.“ daselbst
gelöscht. 8 Amtsgericht Osthofen. Firma A. Götz in Osthofen erloschen Firma J. H. Brand in Bechtheim, Joh. Heinrich Brand.
Inbaber
dicßer dem Adolph Schach in Mülheim bei Osthofen ertheilte Procura wurden gelöscht. Amtsgericht Wöllstein. Firma Ludwig Bretz II. in Welgesheim erloschen. Firma „Bretz u. Knell in Welgesheim⸗ Bingen“ mit dem Sitze zu Welgesheim. In⸗ haber Ludwig Wilhelm Bretz II. in Welgesheim und Peter Knell in Bingen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Worms. Der Vorstand der „Pfälzischen Bank“ zu Lud⸗
mann in Worms, zum Procuristen der „Filiale der Pfälzischen Bank“ zu Worms bestellt, der⸗ art, daß derselbe berechtigt ist, mit einem Director
Befugniß, außer Quittungen und Rechnungen, auch Wechsel, Anweisungen, Checks, sowie Annahmeerklä⸗
zustellen. 1 Firma „Ludwig Hamm“ in Worms,
dem Ludwig Hamm in Worms Procura ertheilt hat.
Firma „Gebrüder Alsberg”“ in Worms, In⸗ haber Louis Alsberg und Siegfried Alsberg zu Köln. Füeese de Inhaber ist zur Vertretung der Firma erechtigt.
Firma E. Möder in Worms, Inhaberin Emilie, geb. Henze, Ehefrau von Georg Möder in Worms. 6 genannten Georg Möder wurde Procura er⸗
Diez. In unserem Handelsregister ist bei Nr. 59, woselbst die Firma „Actiengesellschaft Thon⸗ industrie Lohrheim“ eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:
Auf Anmeldung vom 14. September d. J.
Vorstandsmitglied enthoben ist, sodaß also vom 1. Oktober ab Herr Fritz Müller einziges Mitglied des Vorstandes ist. Diez, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.
8 Beyerle.
Dramburg. Bekanntmachung. [36771] In unser Firmenregister ist unter Nr. 213, wo⸗
selbst die Firma A. Brocksch Nachfolger mit dem
Sitze zu Dramburg veeeh steht, eingetragen: Col. 6. Der Ingenieur Moritz Riemann zu Falkenburg ist als Mitinhaber der Firma eingetragen und die Firma nach Nr. 55 des Gesellschaftsregisters über⸗
tragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 55 die Gesellschaft in Firma A. Brocksch Nach⸗ folger mit dem Sitze zu Dramburg und sind als deren Gesellschafter:
1) der Fabrikbesitzer Gustav v. Merkatz zu Dram⸗
Ferdinand Seligmann“ in Bingen
Firma E. Schach in Westhofen und die von
Fa Greiner zu Forst N.⸗L. und als deren ür
wigshafen a. Rh. hat den Carl Mauer, Kauf⸗ zu Forst N.⸗L. und als deren Eigenthümer Max
oder Procuristen „in Vollmacht“ zu zeichnen mit der
rungen und Indossemente auf solchen unter Mitwir⸗ kung eines der erwähnten Zeichnungsberechtigten aus⸗ “ von amtswegen eingetragen worden: jetziger
Inhaber Josef Blankenhorn aus Koblenz, welcher
[3703121
wird hierher vermerkt, daß laut Beschluß des Aufsichts⸗ rathes vom 10. August d. J. Herr Victor Köhler als Mitglied des Vorstandes am letzten September d. J. enklassen und von da ab selner Functionen als
C. Samuel, Helene, geb. Gundersheim.
2) der Ingenieur Moritz Riemann zu Falkenburg ein Ftragen. faden. 8 e Gesellschaft wird durch jeden Gesellschafter vertreten und hat am 30. August 1893 E Dramburg, den 8. September 1893. Königliches Amtsgerich
8
Eberswalde. In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 222 eingetragene Firma „Stein⸗ und Kohlenhandlung Carlswerk⸗ A. Grunze“, sowie im Procurenregister die unter Nr. 39 eingetragene Procura des Kaufmanns Carl Grunze zu Eberswalde für diese Firma gelöscht, demnächst unter Nr. 284 in das Firmenregister die Firma „Stein⸗ und Kohlenhandlung Ebers⸗ walde, A. Grunze“ mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und als deren Inhaberin die Wittwe Grunze, Marie, geb. Müller, daselbst, und in das Procuren⸗ register unter Nr. 40 der Kaufmann Carl Grunze ebendaselbst als Procurist der neuen Firma einge⸗ tragen worden zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1893.
Eberswalde, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. „Bekanntmachung. 37035] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. September 1893 unter Nr. 57 die Firma „Alwin Teichmüller“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Alwin Teichmüller in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 22. September 1893. Koönigliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. [37034] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1893 an demselben Tage unter Nr. 58 die Firma „Karl Diener jun.“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Karl Diener jun. in Ellrich eingetragen 3 Urich, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. [37036] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 66 eingetragen die Firma Geschw. Heye Nachfl. E. Scheurmann und als deren Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Ernst Scheur⸗
mann zu Elmshorn. Elmshorn, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. Die Kaufleute Eduard 8 82 de Waal zu Emmerich haben für ihre zu Emmerich bestehende, unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Eduard & Carl de Waal ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Arthur de Waal zu Emmerich als Procuristen bestellt, was am 22. September 1893 unter Nr. 68 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist. Emmerich, 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Geseestseheesnn. [36773] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 231, voselbst die “ igen⸗ ner der Tuchappreteur Johannes Greiner zu Forst eingetragen steht, eingetragen delsgesch as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Max Greiner, Tuchappreteur zu Forst i. L., über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Setena ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 536 die Firma J. Greiner
Folgendes
Greiner zu Forst N.⸗L. eingetragen worden Forst, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. 3 [36507] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist
Die Firma i erloschen. e Firma ist
11 491. L. Breitenbach⸗Lenz. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Lorenz Breitenbach.
11 492. Eduard Immanuel. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Auguste Immannel, geb. Reger.
11 493. Jonas Reiß. Die Firma ist erloschen.
11 494. H. “ Die Firma ist erloschen, benso die Procura des August Henning
Bei nachbezeichneten Firmen:
11 495. Jos. Rothschild,
11 496. Ritter & Co,
11 497. Capello & Nonchetti,
11 498. Ludwig Fischel, 86
11 499. Wilh. Spengler,
11 500. Hch. Homann, 8
11 501. Parfümeriefabrik F. Fontaine,
11 502. F. Pescucci,
11 503. Ch. Böcherer,
11 504. C. A. Bruchhaus,
11 505. Minier & Co,
11 506. Frank & Plesch,
11 507. A. H. Böhringer,
11 508. Wilh. Heinefetter,
11 508 a. J. Süßmann,
11 509. Georg Oldt,
11 510. A. C. Scheidel Nachfolger,
11 511. J. Schweikardt,
11 512. Chemisches technisches Bur Frankfurt a. M. Felix Th. Grunder,
11 513. Siegmund Lilienfeld,
Die Frng ist erloschen.
11 514. F. Ebelsbacher. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Ehefrau F. Ebels⸗ bacher, Babette, geb. Rosenbacher. 1
11 515. C. A. Zimmermann. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau C. A. Zimmermann, Christiane, geb. Itzel. 3
11 516. Rich. Neuhaus. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Ehefrau Richard
euhaus, Lucie, geb. Schneider. 1
11 517. Adolph C. Samuel. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Adolph
11 490. Ferd. Fichtmüller.
ebenso die Procura der E 8 8 Rölenn er Ehefrau C. Boh, Dorothea, Frankfurt a. M., den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36508
Frankfurt a. M. In das Handelsreg ihs 9 eingetragen worden:
Die Firma ist er⸗
11 519. Schloß & Co. loschere⸗ F 2 Frankfurter Asphaltgeschäft Mayer & Kraemer in Liqu. Die Firma ist vusssen 11 521. Holl & Kühne in Liquid. Die Firma
ist erloschen. Die Firma ist er⸗
11 522. Koester & Co. loschen. 11 523. Schwarzschild & Carow. Am 16. Sep⸗ tember c. ist die s Theilhaberin Clementine sFehwarschind jetzige Ehefrau des anderen Gesell⸗ schafters Max Carow, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft führt Max Carow als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma dahier fort. Seiner oben genannten Ehefrau hat derselbe
24. Frankfurter Metallwerk J. Patrick. In das Geschäft ist der hiesige Kaufmann Hugo Paul Carl Franken eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Ingenieur Joseph Patrik, in offener Handelsgesellschaft, die am 15. September 1893 be⸗ gonnen hat, unter der bisherigen Firma dahier fort⸗ geführt.
11 525. Leonhardt & Co. Unter dieser Firma haben der Buchdrucker Theodor Christoph Jacob Leonhardt in Rödelheim und der hiesige Kaufmann Moritz Schloßstein eine offene Handelsgesellschaft am 10. September c. dahier errichtet.
11 526. Raab & Knapp. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Friedrich Christian Raab und Sebastian Knapp am 1. September 1893 eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet.
11 527. B. Kürzinger. Die Firma ist in L wig Kürzinger umgeändert.
Frankfurt a. M., 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. eeene 8 [36775] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
11 528. Martini & Co. in Liquid. Die Firma ist erloschen.
11 529. Gebrüder Schwager. Die Firma ist erloschen, ebenso die Collectiv⸗Procura des Anton Diegelmann und Theodor Peez.
11 530. Gebrüder Lutz. Die unter dieser Firma dahier bestehende Zweigniederlassung ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
11 531. Carl Allmeritter. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Allmeritter ein Handelsgeschäft dahier errichtet.
11 532. Conrad Fritz. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die der Ehefrau Elise Fritz, geb. Leichum, ertheilte Procura.
11 533. J. M. Guttenstein. Der hiesige Kaufmann Josef Moritz Guttenstein hat sein bisher
Nunter der bezeichneten Firma in Offenbach a. M.
betriebenes Handelsgeschäft nach Frankfurt a. M. verlegt und führt dasselbe dahier unter derselben Firma weiter. Frankfurt a. M., 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[36774] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist von Amtswegen eingetragen worden:
Bei den nachbezeichneten Firmen:
11 533 a. Georg Rose
11 534. Carl Cerf.
11 535. Sachs & Co.
11 5336. Marx & Thalheim.
11 537. Eduard Baer.
11 538. M. Levy⸗Reinach.
11 539. Robert Miller, Agent
11 540. S. Herz & Co.
11 541. R. Schönberg Söhne. 11 542. A. Werner.
Die Firma ist erloschen. 11 543. C. Knoblauch⸗Diez. Die ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Lina E11“ geb. Diez, und die des Georg Adam
eitz.
11 544. P. J. Dümmich. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Gustav Dümmich.
11 545. Theodor Bickerle. Die Fa ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Georg Daniel Keßler und des Ferdinand Lausberg.
Frankfurt a. M., den 25. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [36776]
Die im Firmenregister unter Nr. 65 eingetragene
Firma August Bender, Inhaber Apotheker August
Bender in Gieboldehausen, ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage gelöscht worden.
Gieboldehausen, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [36777) In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 88. Band I. eingetragen die Firma! Max Hahn mit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen und als deren Inhaber der Apotheker Max Hahn in Gie⸗ boldehausen.
Gieboldehansen, den 23. September 1893.
önigliches Amtsgericht. I.
[37038] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1353 die Firma W. Bodenhauser und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bodenhauser in Görlitz eingetragen worden. 8 Görlitz, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[36778] Gotha. Vertrags zufolge ist aus der Firma „Grammophon⸗Fabrik Kämmer & Co.“ in Waltershausen der Ingenieur Albert Fluͤrscheim in London ausgeschieden r fabrikant Ernst in Waltershaufen führt vorgenannte Firma als alleiniger Inhaber unven
11 618. C. Boh. Die Firma ist erloschen,
und der Spielwaaren⸗
Solches ist auf Antrag vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1445 eingetragen worden. Gotha, am 22. September 1893. SHerzogl. Säͤchs. Amtsgericht. III. Polack.
Grevesmü len. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 23. d. M. ad Fol. 77 Nr. 77, zu der Firma „W. Picker“ hierselbst heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 25. September 1893 Großherzogliches Amtsgericht.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [36779] Die unter Nr. 104 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: 1 8 „C. Kube“ ist heute gelöscht worden, dagegen ist unter Nr. 531. desselben Registers heute eingetragen worden die Firma „C. Kube“, als deren “ der Kauf⸗ mann Hermann Kube zu Saabor und als Ort der Niederlassung Saabor. Grünberg, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Gütersloh. Handelsregister [36780] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Bei der unter Nr. 3 im Gesellschaftsregister ver⸗ zeichneten Firma „Gebrüder Bartels“ zu Gütersloh ist heute Folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann, Commerzien⸗Rath Wilh. Bartels ist gestorben; der Kaufmann Wilhelm Bartels ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gütersloh, 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. [37043]
Im Handelsregister ist heute unter Nr. 1141 fol⸗ gender Eintrag bewirkt:
Das von dem Bankier Michael Benjamin in Frankfurt a. M. unter der Firma Michael Benjamin in Hanau betriebene Bankgeschäft ist auf den Kaufmann Leopold Lilienfeld in Rückingen übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Fürns „Michael Benjamin Nachfolger“ weiter⸗ Uhrt.
Hanan, den 27. September 1893. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg a. E. Bekanntmachung. [37044] In das hiesige Handelsregister Blatt 174 ist heute zur Firma Behne & Hertz in Harburg einge⸗ tragen, daß die dem Theodor Schorling daselbst er⸗ thellta. Procura mit dem 30. d. M., September, erlischt. Harburg, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg a. E. Bekanntmachung. 0. Auf Blatt 2 des hiesigen “ ist heute zur Firma Georg Westerich in Harburg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[36958] Heidelberg. Nr. 39 211. Zu O.⸗Z. 390 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „P. Werner & Nicola“ offene Han⸗
delsgesellschaft in Neckargemünd.
Der Theilhaber Peter Werner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Kunstmühlenbesitzer Peter Nicola ist seit dem 16. November 1892 Theilhaber der Gesellschaft. Heidelberg, 20. September 1893. Gr. Amtsgericht.
Reichardt. 1
[36781] Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: “ Firma der Gesellschaft: A. Weinmanns Nachfolger Folkmann & Neumann. Sitz der eh Petersdorf i. Riesen⸗ gebirge, Kreis Hirschberg i. Schl. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Harald Folkmann, b. der Kaufmann Otto Neumann, beide zu Petersdorf. Hermsdorf u. K., den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht.
“
Hermsdorf u. K. Bekanntmachung. [36782] In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ ndung vom 22. September 1893 unter Nr. 63 die irma Julius Hensel zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaber der Chemiker Julius Hensel zu Hermsdorf u. K. eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [36784]
Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Julius Becker mit dem Nieder⸗
lassungsorte Herzberg a. H. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Herzberg a. H., den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [36783]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 212
eingetragen die Firma Friedrich Tibcke mit dem
Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als deren
Inhaber der Kaufmann Friedrich Tibcke daselbst.
Herzberg a. H., den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
186,86 Iburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fi “
ol. 167 zur Firma: Fr. Seelhorst in Rothen⸗ felde. Die Firma ist erloschen. 2 Fol. 171. Die Firma Seelhorst & Werner in Rothenfelde. Offene Handelsgesells 8 Firmeninhaber: Friedrich Seelhorst in Rot e
ändert fort.
und Hermann Werner in Bielefeld.
(Kalbe a. S. Bekanntmachung.
Die Firma Fr. Seelhorst, unter welcher das Geschäft früher geführt wurde, ist eingetragen Fol. 167. Iburg, den 20. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [36786]
In das Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
) ö nngunee 5 98 p
2) Firma der Gesellschaft: Buchhandlung und Druckerei des „Dziennik Kujawski“ 8 12 Grabski et Co bezw. Ksiegarnia i Drukarnia „Dziennika Kujawskiego“ 85) † Grabski et Co.
Sitz der Gesellschaft: Inowrazlow.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Stäphan v. Grabski zu Inowrazlaw, ö2) Rittergutsbesitzer Adolph v. Poninski zu “
3), Kaufmann Johann Jagodzinski zu Inowrazlaw.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1893 an demselben Tage.
(Acten über das Gesellschaftsregister Bd. VIII. Blatt 74.)
Inowrazlaw, den 23. September 1893.
. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. [36789] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 453 die Firma „Heinrich Schulemann“ zu Inster⸗ burg gelöscht. Insterburg, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht. 8
Iserlohn. Handelsregister [36788 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 598 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. September 1893 unter der Firma „Clar⸗ feld & Springmeyer“ errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Hemer am 26. September 1893 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Friedrich Clarfeld zu Hemer,
2) der Kaufmann Heinrich Springmeyer zu Hemer,
3) der Kaufmann Carl Clarfeld zu Hemer,
4) der Kaufmann Hermann Springmeyer zu Hemer.
Iserlohn. Handelsregister [36787] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Clarfeld & Springmeyer“ (Firmeninhaber 1) der Kaufmann Friedrich Clarfeld und 2) der Kaufmann Heinrich Springmeyer, beide
in Hemer) ist gelöscht am 26. September 1893.
. [36790] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. September 1893 bei der unter Nr. 652 verzeichneten Firma: .“ „D. Mey“ zu Kalbe a. S. Eintragung bewirkt worden: ““ as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Cigarrenfabrikanten Wilhelm Mey in Kalbe a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
soortsetzt.
„Wilh. Mey“
Unter 695 ist die Firma! „Wilh. Mey“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Cigarrenfabrikant Wilhelm Mey zu Kalbe a. S. eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 26. September 189.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36792] Das am hiesigen Orte unter der Firma E. Kauffmann bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmannsfrau Dorothea Kauffmann, geb. Reiß, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter “ fortführt. Die gedachte Firma ist deshalb in unserem Firmenregister am 25. September 1893 bei Nr. 3170 gelöscht und unter Nr. 3499 unverändert übertragen worden. Königsberg i. Pr., den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36791] In unser Procurenregister ist am 25. September 1893 sub Nr. 1112 eingetragen, daß für die Firma William Jacoby in Königsberg dem Herrn Max Wichmann daselbst Procura ertheilt ist. Königôberg i. Pr., den 25. September 1893 Königliches Amtsgericht. XII. 8 8 . [36793] Krefeld. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3780 die Firma C. Winnikes hier und als deren Inhaberin das Kauffräulein Katharina Winnikes hier eingetragen worden. wefelb. den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht.
8 . [36794] Krefeld. In das Procurenregister wurde heute eingetragen: die seitens der Firma Karl Königs & CoL hier dem August Odendahl in Zürich und dem Arthur Hoeninghaus hier ertheilten Procuren — Nr. 865 und 1571 des Procurenregisters — sind erloschen. Krefeld, den 25. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [36750]
Eintragungen in das Handelsregister.
Am 26. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 45 bei der Firma Jac. Ludw. Bruhns & Sohn:
Die Procura des Carl Friedrich Christian Freitag issst erloschen; auf Blatt 767 bei der Firma Schweizerische Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „I. Neuchateloise“ in Neuchatel:
Die hiesige General⸗Agentur ist erloschen; auf Blatt 783 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ phälische Rückversicherungs⸗ Actiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach:
Der Kaufmann Franz Papke hat auf ehört, General⸗Agent zu sein. Lübeck, den 26. September 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung II.