1893 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

LT1“ leve. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 34 zu der rna⸗ Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hierselbst eine Zweignieder⸗

assung hat, nach Anmeldung vom 4. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, für

Margarine⸗Fabrikation

das Zeichen:

auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Kleve, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[34855]

eve. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 35 zu der irma: Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hierselbst eine Zweig⸗ niederlassung hat, nach An⸗ meldung vom 4. September 893, Nachmittags 5 Uhr, für Margarine⸗ Fabrikation as Zeichen:

12. n aufg der Verpackung der Waare angebracht

wird.

Kleve, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[34851] Kleve. Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. 36 zu der e Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hierselbst eine Zweig⸗ niederlassung hat, nach An⸗ meldung vom 4. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, für Margarine⸗Fabrikation das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Kleve, den 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5597 für die Ferma⸗ N. K. airbank & Co. zu Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach An⸗ meldung vom 12. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, für ölige Nah⸗ rungssubstanzen das Zeichen: Leipzig, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5611 für die Firma: J. Silvain zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, für Sprengstoffe das Zeichen:

DVYNAMITE-ETOILE

1 16

Die Marke wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Leipzig, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[36757] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5612 für die Firma: Lorrain & Despas zu Jarnac in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, für Cognac das Zeichen:

2

MA'oR fOMbEE 1658

8 0. nvAeen Fa sne an en erte r =—.&ꝙ 1eeineAAHFEen ,

onhal e MESrAs

rrrhrrung erv SOSehae Die Marke wird auf den Fässern und Flaschen agebracht. Leipzig, den 20. September 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

8 5. 1“

1“ 8 [36912 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3131 für die lIbert Cuvelier Uls zu Paris ih rah reich, für Wein und Spirituosen und unter Nr. 3132 für die Firma: Adolphe Collin zu Chalons Marne in Frankreich für Champagnerweine, laut der Bekanntmachungen in Nr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1883 eingetragenen Zeichen.

8 Leihg. den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilu Steinberger.

Leipzig.

Als Marke ist Nr. 5613 zu der Firma Berndt, Lax &

[36758] eingetragen unter Co. in

Leipzig, nach Anmeldung vom 15. September 1893,

Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Bildhauerwerk⸗ zeuge das Zeichen:

Königliches Amtsgericht.

Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Hignett Brothers & Co. zu

Liverpool in England,

Die Marken werden auf der Verpackung ange⸗

bracht. Leipzig, den 25. Septemb önigliches Amtsgericht.

Steinberger.

[36759]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5616 zu der Firma: Fleck & Voigt in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, nach Anmeldung vom 23. September 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Seifen das Zeichen:

Die Marke wird durch Einpressen auf der Waare

angebracht.

eipzig, den 26. September 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Sttteinberger.

Mannheim. Nr. 46 169.

etragen

bringende Zeichen:

Mannheim, 25. September 1893.

Gr. Amtsgerich

Mittermaier.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1145 zur Firma: Freiherrlich von Tucher’sche Brau⸗ administration in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 18. September 1893, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, für Bier⸗ fässer und Bierflaschen das Zeichen:

Nürnberg, 18. September

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Ratch.

6

Nürnberg.

unter Nummer

9 geschlossenco, 3 pavrantirt 9 reinao

Cacao- Puerern.

—,—

oltes und ohne 7 9

Ois Erncugunp, welche gach vaiondars patenchtlem Persabren rfort., *, qgar. Fertlaufenden Cealrolle das chem 2aboratorim

don Or. H. oyeer, Nornberg nftrsfeltt und dazer absotuto Garantie 7 tets seinνᷣ und gleichmdn vF Qualkitat gesolen

Preis per Fo Nacde 85 FIe.]

Durehschniuts- Analyse.

28.3 %%fen cCabsebanemn 22721,02biae dax. I&erde;

Sereitungsmwetse.

. eeArtnbn Bü-aubenhen, 4lae Ceree vH4-1g,5b824ö4—— *—06 Geueer e— rAtuem, Taedal ett Canebern ümmEb 7⁄m‿‿bbnu , m uenrdues,., 722 9,6948)8.746779,. ,b—— vn hreneen u b4.à435vNv

83 NIbwnue, 29b e ebledAbn

Preis per N Kilo 85 PIg.

8 (àAsr SrErr.

Die Marke wird auf den Waaren aufgestempelt und auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 25. September 1893.

nach Anmeldung vom 8 1893, Vormittags 11 Uhr,

1

zu O.⸗Z. 75 Zeichen⸗Reg. irma „A. Hutchinson & Co.“ in Paris mit Zweigniederlassung in Mannheim nach Anmeldung vom 22. September 1893, Abends N. 6 Uhr, für Gummischuhe das auf 8

den Gelenkstücken derselben anzu⸗

£ S. J. Apors.

Abtheilung I b

[36760]

für

er 1893. Abtheil

s

1-

8

In

W

[36755] Als Marke ist ein⸗ Bd. II. zur

1850

III.

1893.

[35028]/ Als Marken sind eingetragen zur Firma: Kommanditgesellschaft Atlas, F. C. Zahn in Nürnberg, nach Anmeldung vom 18. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für die Ver⸗ packung von Cacao und Thee die Zeichen, und zwar

v, Etla;. .₰ Gmo

-)

eüraberge 18. September 1893.

Norschtift zu Hessen Bereitüng.

Die Bereitung darf nur mit völlig nieden- dem, möglich ich Wauzer gescheh Mon erwürmt die Theekanne vor der Borei mit etwas heis Wazmer, Kieaat dasselbe ab, thut den Thee etwa 1 Thoelöffel auf die Tasse hinein, aladann o viel aiedendes Waazer hinru, als man braucht, und Msaat das Ganze genau 5 Mi- nuten zichen. Da guter Thee nicht lünger ziehen darf, weil sonst das feine Aroma verloren geht und auch der spüter bervor- tretende Gorbztoff das Blut leicht in Auf- regung bringt, empfiehlt es sich, den wie oben bereiteten Thee in eine zweite Thee. kanne ganz vom Blatt abzugiessen und diesen genussfertigen Thee dann au trinken. er so „Atlas-Thee“ zubereitet, der wird von seinem delikaten Geschmack und seinem Aroma aussercrdentlich be- tri

zein.

Inhalt 126 Grarmmm.

Preis MK. I. 15.

Ein sorgfältig ausgewühlter, wirk- lich preiswerter, gut schmackhafter und garantirt relner Thoe.

Aetlas-Thec ist stets sehr billig, weil ungemein ausgiebig, daher apar- zam im Gebrauch.

andgericht. Kammer II. f. Handelsse 4 Korb. K. Landgerichts⸗Rath.

Schwelm. Das unter Nr. 58 unseres Zeichen

registers für die Firma: F. & W. Rutenbeck zu Rüggeberg laut Bekanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Eisen⸗ und Stahlwaaren sowie deren üeeees eingetragene Zeichen ist am 18. September 1893 gelöscht.

Als Marke ist unter Nr. 95 des Zeichenregisters für die Firma: W. Rutenbeck in Milspe nach Anmeldung vom 7. September 1893, Nachmiktags 3 ½ Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

eingetragen. 8 Schwelm, 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.

*

8 [36403) Stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59⸗ waaren (angebracht auf den

zu der Firma „Heinrich Herzog“ in Stettin, nach vom 22. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags Waaren) das Zeichen: Stettin, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

4 Uhr 22 Minuten, für Back⸗

Konkurse.

llgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über da Vermögen der Handelsgesellschaft J. Jacob⸗ sohn & Co hier, Münzstraße 17, und deren ein⸗ getragene Inhaber: a. Kaufmann Isidor Jacobsohn b. die separirte Frau Pauline Facobi, geboren Danziger, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse denselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen aus der Masse des Handels⸗sowie des Privatvermögens hiermit untersagt. Berlin, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[36712] Bekanntmachung. Rappoport zu Pankow, Berlinerstr. (Alleininhabers der Firma Meuntzuer & Saul zu Berlin, Geschäftslokal: Kommandantenstr. 77/79), ist heute, am 25. September 1893, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. November 1893. Wahl des Verwalters und ev. Gläu⸗ bigerausschusses den 19. Oktober 1893, Vor⸗ mitrags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. De⸗ zember 1893, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer Nr. 10. Anzeige an den Verwalter von dem R. zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 4. November 1893. 1 1 Berlin, den 25. September 1893.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 1 Schilling.

[36676] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Franz Hintsche, Hedwig, geb. Seifert, in Dessau, Inhaberin der Firma H. Hintsche daselbst, wird, da die Zahlungsunfähigkeit der⸗ selben nachgewiesen ist, heute, am 27. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döring hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Konkursverwalter bis zum 20. zeige zu machen. Herzogliches Amfecericht zu Dessau. (gez.) Gast. Ausgefertigt: 1 Dessau, den 27. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht Schumann, Serretär.

G.“

[36665] Kponkursverfahren.

Ueber

ist heute 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Otten zu Düsseldorf ff um Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest,

Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1893. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag,

lichen Amtsgerichte zu Düsseldorf, Marienstraße Zimmer 24. Düsseldorf, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

36678

829 das Vermögen des Eisleber Consum⸗ Vereins für Eisleben und Uesgegeen ist am 27. September 1893, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht Verwalter: Kaufmann Fritz

re öffnet wo d

[35481]1

über

Ueber das Vermögen des Kaufmanns dngg

mittags 9 Uhr.

1893

den 31. Oktober 1893, Vor⸗

Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz.

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von

zefriedigung in Anspruch nehmen, dem feües ktober 1893 An⸗

das Vermögen des S neidermeisters Johann Müller zu Düsseldorf, Blücherstraße 51, am 25. September 1893, Vormittags

nzeige- und

Erste

den 19. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 31. Oktober 1893. Termin zur Bes⸗ luß⸗

faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und

rüfung der angemeldeten Forderungen am

11. November 1893, Vormittags 11 Uhr. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1893.

Eisleben, am 27. September 1893.

1 Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[36949] 1 . Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Wilhelm Hettich, Sattlers in Steinbach, wurde am 26. September 1893, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Amtsnotar Rau in Eßlingen. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist des § 108 K.⸗O. bis 21. Oktober 1893. Konkursforderungen sind bis 21. Oktober 1893 anzu⸗ melden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ Prnir 30. Oktober 1893, Vormittags

v. 1b

Den 27. September 1893. 8

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

[36719]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Joseph Birezynski in Krojanke ist am 26. September 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Emil Hahlweg in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Räo⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Schöffengerichtssaal; Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Flatow, den 26. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Secretär. 136725] Beschluß. 8 Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 27. Sep⸗ tember c., Vormittags 49 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schmied⸗ meisters⸗ und Spezereihändlerseheleute Georg Leonhard und Maria Zeilinger in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart hier. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. Oktober c., Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, beide Male immer Nr. 18/II. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis Freitag, den 20. Oktober c. inel. Die Forderungen sind bis Freitag, den 27. Oktober c. anzumelden. Fürth, am 27. September 1893. 8 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Seeretär.

[36951] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Geisenfeld hat unterm 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schneidermeisters SGe Bayerl von Geisenfeld der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der Rechts⸗ anwalt M. Sigl in Geisenfeld ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung 24. Oktober 1893, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1893, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Amtszimmer Nr. 21 des Kgl. Amts⸗ gerichts Geisenfeld.

Geisenfeld, 27. September 1893.

Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Nebinger.

[36674] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eduard Wilhelm Moritz, in Firma Moritz & Co zu Görlitz, Landeskronenstraße Nr. 13, wird heute, am 27. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Oktober 1893. Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[36736] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schäfer (Firma Max Schäfer) in Gotha ist heute, am 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren II und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Oktober 1893.

Gotha, den 27. September 1893.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

[36668] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hand⸗ arbeiters Carl Gottlob Höfer aus Kaselwitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldetermin: 21. Oktober c. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: den 30. Oktober c., Vormittags 9 ½ Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober c.

Greiz, den 26. September 1893.

Der Gerichtsschreiber 8: ürstlichen Amtsgerichts: 0 . 8

[366822 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emmo Wuthe in Jauer ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. herwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Konkursforderungen bis 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Ge⸗ För gednade hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Seeh t bis 14. Oktober 18990 3. Jauer, den 28. September 1893.

Kuschmi 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 1““

[36670] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aungust Wowerat in wird heute, am 23. September 1893, Nachmittags 6 Uhr, das öhcberberfahen eröffnet. er Rentier M. Gailus hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 25. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache üg.asde. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1893 Anzeige zu machen.

önigliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung:

„Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36717] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ma⸗ nikowski in Cfers. ist am 25. September 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eggebrecht in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ok⸗ tober 1893. Anmeldefrist bis 2. November 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 25. Konitz, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV. 8 8

[36711] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. M. Behrend in Neustettin ist am 25. September 1893 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Hertzberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. November 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neustettin, den 25. September 1893.

. „Cöllern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36677] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Wilhelm Heilmann in Pegau wird heute, am 26. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vollhardt in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1893. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 18. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Pegan.

(Unterschrift.)

[36729] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter Wolters, Manu⸗ fakturwaarenhändler zu Rheydt —Heyden Nr. 270. wird heute, am 27. September 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Odenkirchen dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13. Königliches Amtsgericht zu Rheydt IZ1“ 8

[36009] Konkursverfahren.. 88

Ueber das Vermögen des Ackerers Seraphin Sanner zu Bergenbach, Gemeinde Odern, wird heute, am 23. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hegelen in St. Amarin. Anmeldung der Forderungen beim Gerichte bis 14. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 21. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. (gez.) Mühlenberg. Beglaubigt: (L. S.) Funck, com. Gerichtsschreiber.

[36709] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Unger in Zelle wird heute, am 27. September 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1893.

Königliches Fenüstce lcht

oitzsch, H.⸗R. Veröffentlicht: Act. Welter, G.⸗S.

[36713] Konkursverfahren. 18 Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Friedlaender zu Schmolsin und dessen Ehe⸗ frau Doris, geb. Schüler, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der I bis 21. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 25. September 1893.

ange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36672]

Ueber das Vermögen der epe —dan Carl und Anna Hasse’schen Eheleute in Thorn ist am 27. September 1893, Vormittags 11 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann G. Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1893. Anmeldefris⸗ bis zum 10. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. November 1893, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 1u““ Thorn, den 27. September 1893. „Wierzbowski, 1X“X“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36950] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Maria Rein⸗ lein Wittwe, Besitzerin des Gasthauses „zur Rose“ in Würzburg, wurde unterm Fe. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum Montag, den 16. Oktober 1893. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Oktober 1893, Vor⸗ 1 10 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 I. rechts.

ürzburg, am 26. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

[36714] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers und Goldarbeiters Philipp Kraus von Bamberg wurde wegen erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Bamberg, den 24. September 1893

Königliches Amtsgericht. I. (L. S.) Dobmayer.

[36721] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauf⸗ und Borstenhändlers Julius Freyhan, in Firma Simon Freyhan hier, Kaiserstraße 28, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. September 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8

[36718] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tricotagen⸗Wäsche⸗ und Wollwaarenhändlers Ismar Friedländer hier, Veteranenstraße 9, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. September 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[36741] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Stange soll die Schlußver⸗ theilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 57 5699 44 ₰, für welche ein Massebestand von 3333 14 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 26. September 1893.

Conradi, Verwalter der Masse.

[36681] Konkursverfahren.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Max Müller in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Füht 1893 Angenorinene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 25. September 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[36731] Konkursverfahren. u“ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Danzig verstorbenen Bürstenfabrikanten Emil Umbach ist die Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 8 luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 23. September 1893. b „Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[36667] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Richard Nickel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessan, den 26. September 1893. Herzogliches Amtsgericht

(gez.) Gast. 8

Ausgefertigt:

Dessan, den 26. September 1893.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) chumann, Secretär.

[367388 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns W. C. Hennemann zu Holz⸗ appel betr.

a der Bürge sein LL“ zurück⸗ genommen hat, wird der Zwangsvergleichstermin vom 30. lf. Mts. aufgehoben. Diez, den 27. September 1893.

8 Königliches g II. Beyer

8

[36664]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers riedrich Oskar Albrecht hier, Reitbahnstraße 8, wird erfolgtes Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 1 1“

Dresden, den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 1 Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [36671] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Moritz Berolzheimer in Sieb⸗ leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte verselbst, Erfurterstraße 2, 2 Treppen, Zimmer 2, bestimmt.

Gotha, den 25. September 1893.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

[36732] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Iulius Wernicke zu Grandenz wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Sep⸗ tember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 28

Graudenz, den 23. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[36945] Bekanntmachung. Wegen Erledigung durch Schlußvertheilung wird das am 26. August 1892 über den Nachlaß des zu Prappach verstorbenen Taglöhners Johann Prell eröffnete Konkursverfahren als beendet auf⸗ gehoben. Haßfurt, 26. September 1893. Königliches Amtsgericht. Goldschmitt. Zur Beglaubigung: Kreß, K. Secretär.

[36728] Konkursverfahren.

Bäckers Wilhelm Christian Scheuer in Seul⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. H., den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[36675] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Schuschies von Inse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .“

Kaukehmen, den 23. September 1893. KIhghnigliches Amtsgericht.

8 (Unterschrift). 8

[36739] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reinhard Riesterer, Bürstenmacher in Konstanz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .“ 8

Konstanz, den 21. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.)

1““ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: A. Burger.

[36725] Konkursverfahren.

Nr. 10 926. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bäckers und Kaufmanns

ohann Blank, in Konstanz wohnhaft, zuletzt in Stockach, wird nach erfolgter Abhaltung des S termins hierdurch aufgehoben.

Konstanz, den 22. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

8 . (gez.) Isele. 1 .“ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: A. Burge r.

[36726] Konkursverfahren. Nr. 10 987. I. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 16. Mai 1893 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Werkmeisters Wunibald Lupart dahier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

II. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wunibald Lupart Ehefrau, Bertha, geb. Wüst, dahier wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 29. August 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Sep tember d. Js. bestätigt ist, auft

Konstanz, den 22. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[36724] Konkursverfahren. Nr. 10 787. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Martin, Kürschner in Konstanz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Konstanz, den 25. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Isele. Dies veröffentlicht: Der Seen chreiber: A. Burger

[36722] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alwine Louise verehel. Schröter, geb. Mune, 8 nhaberin eines Schuhwaarengeschäfts zu h.eeaig. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. teinberger. 8 Bekannt Te durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

[36710] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Rittergutsbesitzers 8., Hoffmann aus Jauschwitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

üben, den 20. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des