Indnstrie⸗Actien.
(wivende ist event. für 1891/92 resp. für 1882⁄1,38 angegeben.)
Divit nde pro [189111892 Zf. Z.⸗T.] Stch. . ℳ.
b 8 Hauserbau. Ang segsesban Manener Ghst. ev. Ascan., Chem. cv. Baugef. City SP
do. Ostend Berliner Aquar.
do. Cementbau
do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.
do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.
gonschm. S. P. Ferctegren Isenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gunmf. Schwanitz gen. Gußst. ev. einrichshall .. Pe Pir Pp. arlsr. Drl. 188 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, ass.⸗ . T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. b II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch.Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Homen Füscha 1 otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Wal Westf. Ind. .Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Gas⸗A.⸗Gf
—
1[8**
*
—SqEs=hSShSghgsgÖgIÖh
—
807— 800
SSESSSS“ — CS9OodoSSSs⸗
84— 09,—
8
2m— 202
— [SellllSSSSSS.gSbS; —Veeeeenneneeneeneneneenen
8S88SS* ☛ G:.
28-
— S EEFEErFrrrrrrrrrürrrüerffüreüeüreerereöereeüeöreeöeeeüennn
80—
ü SeSSESSSSODH- S Sto SS†
.
Sʒ 8 82
— ISIIIEIIEeElScecögbecown-] een &ennlbeeslbllbleSSl
SES Saaaaaa];
— FeeEPeEeEg
g= 228SS
[C00SS;S;[SS“
-5-SSS2SSoEggÖ
=
StrlsSpilk. S Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Gele
2-q2I2IgSgSSASAn
PEEFEFEESPEPPEPPEPEPEPFESPSSP=BSgBSgBgVBgVBB g
.
do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Mas chinen
0
0 4 1.1
—0
—2Sgè=SAggS
—
. —₰½
. —CS 22ÖSS8S
——
600 s103,00 B 300 [59,90 G
86,00 bz B 104,00 bz G 129,00 G
106,75 G
7
90,50 B 94,00 G 78,00 G 112,00 G 133,90 B 74,25 G
16,00 B 58,00 G 50,50 G 33,00 bz G 58,60 G 32,00 B 109,75 B 178,50 G
127,50 B 6,00 bz G 84,00 B 50,00 G 38,00 B
cv. 300,00 B
vts Eesh
34,00 bz B 21,00 G 63,00 bz G 40,75 G
74,40 bz B 65,50 G 35,00 G 83,25 B 81,75 G
151,25 G 62,80 bz G 57,00 bz G 118,30 G 108,75 B
42,00 bz 43,50 G 92,10 bz G 68,50 G 60,00 B 10,25 G 230,50 G
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
8 Dividende po Aach.⸗M. euerv. 20 % v. 1000 Rlr Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Slrn Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Fhlr.
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 hlr Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Rlr
8 Henenn.G. 20 % v. 500 Ran Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Tlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlrn Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rlr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nülr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trusp. V. 26 8 % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Türn ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tlrn lermania, Lebnsv. 200 % vu. 500 Nlr Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ ⁄% v. 500 Tlr 2 Lebensv. 20 % v. 500 TRlrn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hür Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Tlrn Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. Ibeea Khein.⸗Wftf. Rckv. 10 %2b. 400 hh Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 hlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sür Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Fhb.
1891
460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300
15
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 17 165
dtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Sh. Ihelma Magdeb. Allg. 100 hl
54 30
1892 460 [10550 B 110 [2700 B — [1775 G 130 2000 G
9- — 4250 B 60 — 48 690 B 360 7710 G 48 [1150 G 100 [1700 G — 3150 G 110
64 [1100 B 300 3000 G 255 3300 G 240 — — [2675 B 45 [1075 B — 700 G 720 [16300 G 150 3150 B 45 641 B 20 415 B 45 850 G — [990 B 105
1450 G 700 G 625 B
600 B 315 B 75 G 3600 B 1300 B 590 B 3840 G
705G
Fgonds⸗ und Aetien⸗Börse. 1
Berlin, 29. September. Die heutige Börse er⸗ oöͤffnete in schwacher und lustloser Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten zumeist nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bemerkens⸗ werthen Einfluß auf die
Um die Mitte der Börsenzeit bildete sich vom Bankenmarkte ausgehend diemlich allgemein eine Be⸗ föstigung heraus und der Börsenschluß blieb ruhig aber fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen erschienen 4 procentige Reichs⸗ Anleihe etwas höher, 3 procentige Consols leicht abgeschwächt.
1 festen Zins tragende Papiere waren zumeist wenig verändert und ruhig; Italiener und Mexikaner weichend, auch Ungarische Goldrenten Ftac abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten ester.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet zogen Oesterreichische Creditactien im Laufe des Verkehrs bei regeren Ab⸗ schlüssen nicht unerheblich an; Schweizerische, Oesterreichische und Russische Eisenbahnactien, be⸗ sonders Warschau⸗Wien, waren fester; Italienische Bahnen lagen schwach.
Inländische isenbahnactien ziemlich fest und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen abgeschwächt.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen setzten zumeist etwas schwächer ein, konnten sich aber nach weiterer Abschwächung später wieder etwas
Industriepapiere wenig verändert und sehr ruhig; Montanwerthe schwächer, besonders Actien des Harpener Kohlenbergwerks niedriger.
Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,335, beg- Wechsel 80,65, Wiener Wechsel 161,22, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,15, Unific. Egypter 102,00, Italiener 83,70, 6 % consol. Mexikaner 60,60, Oesterr. Silber⸗ rente 77,70, Oesterr. 4 ⅛ % Papierrente 77,60, Oesterr. 4 % Goldrente 96,40, Oesterr. 1860 er Loose 121,40, 3 % port. Anleihe 20,60, 5 % amort. Rum. 94,90, 4 % russ. Consols 98,70, 3. Orient⸗ Anleihe 66,40, 4 % Spanier 63,70, 5 % serb. Rente 75,50, Serb. Tab.⸗Rente 75,80, Conv. Türken 22,00, 4 % ungar. Goldrente 93,70, 4 % ungar. Kronen 89,30, Böhm. Westbahn 305, Gotthard⸗ bahn 146,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,00, Mainzer 108,20, Mittelmeerb. 90,70, Lomb. 85 ⅞, Franz. 245 ½, Raab⸗Oedenburg 43 ⅛, Berl. Handelsgesellsch. 133,00, Darmstädter 130,10, Disc.⸗Comm. 173,20, Dresdner Bank 138,50, Mitteld. Eredit 96,00, Oest. Credit⸗ actien 272 ½, Reichsbank 149,70, Bochumer Gußstahl 115,30, Dortmunder Union 50,50, Harpener Berg⸗ werk 130,50, Hibernia 114,00, Laurahütte 99,00, Westeregeln 120,00. Privatdiscont 4 ⅞.
Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 271 ⅞, Lombarden 85 ½, Ung. Goldr. 93,80, Gotthardbahn 146,30, Disconto⸗Commandit 173,30, Dresdner Bank 138,60, Berliner Handelsgesellschaft 133,20, Bochumer Gußstahl 115,60, Gelsenkirchen 141,20, Harpener 130,70, Hibernia 114,20, Laura⸗ hütte 99,40, 3 % Portugiesen —,—, Italienische Mittelmeerbahn 91,00, Schweizer Centralbahn 113,60, Schweizer Nordostbahn 105,60, Schweizer Union 74,40, Italien. Meridionaux 115,00, Schweizer Simplonbahn 59,50, Mexikaner 60,80, Italiener 84,00. Ruhig.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,20, Silberrente 78,00, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ung. Goldr. 94,00, 1860 er Loose 121,00, Italiener 84,00, Credit⸗ actien 272,50, Franz. 612,00, Lomb. 206,50, 1880 er Russen 96,00, 1883 er Russen 101,25, 2. Orient⸗Anl. 64,00, 3. Orient⸗Anl. 64,50, Deutsche Bank 151,50, Disconto⸗Comm. 173,50, Berl. Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 105,25, Hamburger Commerzbank 101,50, Nordd. Bank 126,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 135,00, Marienburg⸗Mlawka 68,20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70,75, Laurahütte 98,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,70, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 94,40, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 4 ½.
Hamburg. 28. September (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 272,10, Lombarden 206,00, Disconto⸗Commandit 173,25. Geschäftslos.
Wien, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 6 % Papierr. 97,17 ½, do. Silberr. 96,90, do. Goldr. 119,95, 4 % ung. Goldr. 116,30, 1860er Loose 145,25, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 249,80, Creditactien 338,25, Unionbank 253,50, Ungar. Credit 414,00, Wiener Bankverein 122,75, Böhm. Westb. 377,00, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. Ei. 453,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 240,25, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franz. 305,50, Lemb.⸗Czern. 256,50, Lombarden 104,00, Nordwestb. 215,25, Pardubitzer 196,50, Alp.⸗Mont. 55,10, Taback⸗Actien 187,50, Amsterdam 104,70, .
lätze 62,10, Londoner Wechsel 126,30, Pariser
chf. 50,07 ½, Napoleons 10,02, Marknoten 62,10, Russ. Bankn. 1,31 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 113,90, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 94,190.
Wien, 29. September. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Creditactien 413,75, Oesterr. do. 338,75, Franzosen 305,40, Lombarden 104,40, Elbethalbahn 240,00, Oest. Papierrente 97,15, 4 % ung. Goldrente 116,30, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,60, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,05, Marknoten 62,07 ½, Na⸗ poleons 10,03, Bankverein 122,75, Tabackactien . Länderbank 250,25, Buschthierader Litt. B.
ctien —,—.
London, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¼ % Cons. 98 ½, Preuß. 4 % Consols 105, Italien. 5 % Rente 84, Lombarden 9, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100, Conv. Türken 8 Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 93 ¼, 4 % Spanier 64, 3 ½ % Egypter 96 ⅞, 4 % unif. Egypter 101 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 100 ¼, 6 % consol. Mexikaner 62 ½, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacisic 76 ⅛, De Beers neue 15 ½, Rio Tinto 13 ½, 4 % Rupees 65 ⅛, 6 % fund. Arg. Anl. 64 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 61, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. 85 ½, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 40, 4 % Griechen 1889 28 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 60 ¼, Me8—
Totalreserve 18 148 000 —
12,76, Paris 25,41, St. Petersburg 24 ½.
Paris, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 98,90, 3 % Rente 98,52 ½, Ital. 5 % Rente 84,50, 4 % ungar. Goldrente 94,06, 3. Orient⸗Anleihe 68,20, 4 % Russen 1889 99,25, 4 % unific. Egypt. 103,10, 4 % span. äuß. Anleihe 64 ½, Conv. Türken 22,20, Türkische Loose 89,25, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 452,25, Franzosen —,—, Lomb. 223,75, Banque ottomane 584,00, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte 78,00, Credit foncier 977,00, Credit mobilier 83,00, Merid.⸗Anl. 676,00, Rio Tinto 331,80, Suez⸗A. 2720,00, Credit Lyonn. 758,00, Banqgue de France 4010,00, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechser kurz 25,21, Cheques auf London 25,23, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,93, Wechsel auf Wien kurz 197,50, Wechsel auf Madrid k. 413,00, C. d'Esc. neue 487,00, Robinson⸗A. 106,25, Portugiesen 21,37, Hertu Tab.⸗Obl. 351,00, 3 % Russen 81,20,
rivatdiscont 2 ¼.
St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,50, Wechsel auf Berlin 46,65, do. auf Amsterdam 78,80, do. auf Paris 37,77 ½, 81 2. Orient⸗Anleihe 101 ¼, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102 H, Russ. Bank für auswärt. Handel 291 ½, St. Petersburger Disconto⸗Bank 460, St. SeS. internat. Bank 470, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 155, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 112 ¼.
Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76 , Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 76 ¾, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 92 ½⅜, Russ. gr. Eisenbahnen 121 ½, Rußf. 2. Orientanl. 62 ⅛⅞, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. 102, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ¼.
Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 93,50.
New⸗York, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2 ½, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2 ½⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ⅛½, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 94 ⅛, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 19 ⅛, Canadian Pacific Actien 74, Central Pareific Actien 20 ¼, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 59 excl., Denver & Rio Grande Preferred 28 ¾, Illinois Central Actien 92, Lake Shore Shares 119 ⅜, Louisville & Nashville Actien 52 ¼, N.⸗ c. Lake Erie Stares 14 ½, N.⸗B. Centralbahn 101 ¾, Northern Pacific Pref. 21, Norfolk and Western Preferred 22, Union Pacific Actien 21 ⅞, Silber Bullion 73 ½.
Buenos Aires, 27. September. (W. T. B.) Goldagio 254,00.
Rio de Janeiro, 28. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ½. “
London, 28. September. (W. T. B.) Bankausweis.
183 000 Pfd. Sterl.
374 000 „ 5
192 000 „
308 000 „
733 000 151 000
Ce ens ghaes Deutsche Plätze 20,65, Wien
Notenumlauf 25 870 000 + Baarvorrath 27 568 000 + Prssscene . 24 177 000 — uthaben der Privaten 29 056 000 — do. des Staats 4 259 000 + Notenreserve 16 323 000 — 142 000 Regierungs⸗ cherheit 9 489 000 — 100 000 „ 8 rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 54 Hegen 53 ⅞ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 97 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Wdche des vorigen Jahres unverändert. Paris, 28. September. (W. T. B.) 2 Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 684 397 000 + Baarvorrath in Silber 1 272 110 000 +† Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. 551 684 000 + 69 688 000 Notenumlauf. 3 400 418 000 + 7 668 000
Lfd. Rechnung d. 1 394 660 000 +† 21 607 000
40 000 Fr. 721 000
schatzes . schüsse. Zins⸗ u. Discont⸗ 4 545 000 + 187 000 „
A“ Guthab d. Staats⸗ 150 601 000 + 40 180 000 Gesammt⸗Vor⸗ ü . 2593 012 000 + 462 000 „ Erträgn.. öö des Notenumlaufs zum Baarvorrath:
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. September. Marktpreise nach Er⸗
mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste [Miedrigste
reise. ₰3 ℳ
Per 100 kg für: ℳ wEbebbbee-“]; 8
rbsen, gelbe, zunt Kochen 40 Speisebohnen, weiße.. E111“A“; 80 Kartoffeln (neue) 8 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8 öö“ kg
iitt 65 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale “
behe 8 8 81 4 8
Schleie 8 Bleie 4 Krebse 60 Stück . . . . .. bne 50
Berlin, 29. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140— 153 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 148 ℳ, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗
˙S8SEl
20 90 90 90 60 20 20 20 80 10 60
30 50 70 50 80 80 20 80 40 60 40 40
SSESgee!!1Ig
— Abo —roödded*nO—
Dezember 150,25 — 150 — 150,25 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per April —, per Mai 159,25 — 159 — 159,50 bez. Roggen per 1000 kg. Loco ohne Kauflust. Termine schließen fester. Gekündigt 100 t. Kündi⸗ ungspreis 126,5 ℳ Loco 122 — 129 ℳ n. O. ieferungsqualität 127 ℳ, inländischer, guter 126— 127,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, Durch⸗ schnittspreis 126,5 ℳ, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November 126,75 — 126,25 — 126,75 bez., per November⸗Dezember 128,5 — 128,25 — 128,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 135 — 134 ⅞ — 135,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140 — 190, Futtergerste 122 — 138 % n. Q. Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare be⸗ “ Termine niedriger. Gekündigt 150 t.
Lündigungspreis 164 ℳ Loco 146 — 188 ℳ n. O., Lieferungsqualität 165 ℳ Pommerscher mittel bis guter 152 — 176 bez., feiner 177 — 182 bez., preußischer mittel bis guter 154— 178 bez., feiner 179 — 184 bez., schlesischer mittel bis guter 154—178 bez., feiner 179 — 185 bez., per diesen Monat 164 ℳ, Durch⸗ schnittspreis 164 ℳ, per September⸗Oktober 160— 159 — 159,25 bez., per Oktober⸗November 152 — 151,25 — 151,5 bez., per November⸗Dezember 151— 150,25 — 150,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147,5 — 147,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine: nahe Termine unverändert. Gekündigt 200 t. Kün⸗ digungspreis 109 ℳ Loco 110 — 123 ℳ nach Qual., per diesen Monat 109,25 — 109 — 109,25 bez., Durch⸗ schnittspreis 109 ℳ, per September⸗Oktober und per Oktober⸗November 109,25 — 109 — 109,25 bez., vper November⸗Dezember 110,75 — 110,5 bez., per Mai 1894 113,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 148 — 160 ℳ nach Qual., hochfeine Victoria⸗Erbsen —.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bhrutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat, per Sep⸗ tember⸗Oktober und per Oktober⸗November 16,65 bez., per November⸗Dezember 16,85 bez., per Januar 1894 17 bez., per Mai 17,60 bez., Anmeldescheine vom 25. d. M. 16,45 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigungsvr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November 47,7 — 48 bez., per November⸗Dezember 47,9 — 48,2 bez., per April⸗Mai 1894 48,6 — 48,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 34,1 — 34 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. 1
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 100 000 1. Kündigungspreis 32,65 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 32,7 — 32,6 bez., Durchschnittspreis 32,65 ℳ, per September⸗ Oktober 32,4 — 32,3 — 32,4 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber und per November⸗Dezember 32,0 — 32,1 bez., per Dezember —, per April 1894 37,7 — 37,6 — 37,7 bez., per Mai 37,9 — 37,8 — 37,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,25.—19,25 bez., Nr. 0 19,00 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 140 — 143, pr. Sept.⸗ Oktober 145,00, pr. Okt.⸗Nov. 145,00. Roggen loco matt, 122 — 126, pr. Septbr.⸗Oktober 125,00, pr. Okt.⸗Nov. 125,50. Pommerscher N e. loco 155 — 160. Rüböl loco ruhig, pr. September⸗ Okt. 48,00, pr. April⸗Mai 48,70. Spiritus loco unv., mit 70 ℳ Consumsteuer 33,70, pr. Sept. 31,70, pr. September⸗Oktober 31,70. Petroleum loco 8,75.
Posen, 28. September. (W. T. B.) Spiritus loerr ohne Faß (50er) 53,50, do. loco ohne Faß (70er) 32,80. Still.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 143 — 146. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 136—138, russ. loco ruhig, Transito —, Hefer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig,
oco 48 nom. Spiritus still, loco pr. September⸗ Oktober 8 Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br. pr. November⸗Dezember 22 ⅛ Br., pr. April⸗Ma⸗ 22 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. — Petroleum loco behauptet, Standard white loco 4,55 Br., pr. Okt.⸗Dezember 4,70 Br.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. September 81, pr. Dezember 79 ¼, pr. März 76 ¼, pr. Mai 75 ¼. 7S 8
uckermarkt. (Schlußbericht.) er. I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 14,90, pr. “ 14,50, pr. „Dez. 14,40, pr. März 14,62 ⅛½.
uhig. 1
Wien, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,64 Gd., 7,66 Br., pr. Frühj. 8,02 Gd., 8,04 Br. Roggen pr. Herbst 6,40 Gd., 6,42 Br., pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. Mais br. Sept.⸗Oktober 5,53 Gd., 5,55 Br⸗ Hafer pr. Herbst 7,30 Gd., 7,32 Br.
New⸗York, 28. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 81⁄18, do. in New⸗ Orleans 713⁄16. — Petroleum fest, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5,45, do. Pipe line Certif. pr. Oktober 68. Schmalz loco 9,95, do. (Rohe u. Brothers) 10,15. Mais (New) pr. September 48 ½, Pr. Oktober 48 ¼, pr. Novbr. 48 ½. Rother inter⸗ weizen 72 ⅛½, do. Weizen pr. Septbr. 71 ½, pr. Okt. 72
r. Novbr. —, pr. Dezbr. 75 ⅞. Getreidefracht na iverpool 2. — Kaffee fair Rio Nr. 7 18 ½³, do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 16,77, do. do. 8 Deßbr.
November 147,50 — 147,25 bez., per Novem
16,02. Mehl, Spring clears, 2,60. Zucker 3 ½. Kupfer loco 9,9757.
Voberau LIW.. .. 600 3. 200
“
Von den durch unsere Bekanntmachung vom 15. Juli 1893 für den Termin Weihnachten 1893 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter A aufgeführten noch nicht eingeliefert worden Wi fordern daher die Inhaber wiederholt auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinskupons, welche auf einen späteren als den vorbe eichh Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise den Talons unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften ein väiges Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermine eingelöst werden. Diejenigen Pfandbriefinhaber, wels die
Eiinlieferung nicht bis zum 1. Februar 1894 bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem
Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Specialhypoth it i hek ausgeschlossen und mit Ansprü⸗ h Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden. geschloss 5 8s nißpetzchen b 88 6 d8
Die in dem Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter B aufgeführten Pfandbriefe sind für frühere Fälligkeits tern
bis einschließlich Johannis 1893 aufgekündigt und ebenfalls noch nicht eingeliefert. Dieselben sind nebst den vorhandenen Zinskupons bezw. mit den Talons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen. 1up“
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu altlandschaftlichen und zu Pfandbriefen Litt. C wird in der er älfte des künftigen Jahres stattfinden. Näheres wird in dem Kündigungserlaß vom 15. Januar 1894 bekannt gemacht
v1 “
Alî der an Weihnachten 1893 einzulösenden, aber noch nicht eingelieferten,
Kündigungs⸗Terminen rückständigen
B der aus früheren Schlesischen Pfandbriefe.
““ “
1 Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzuli 3 ½l prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
A für Weihnachten 1893 gekündigt
Rl.
—
—— Berbisdorf Ober Nieder 8J.. 4. 5. 8] 1000 u. 400 14. 15. 19 . 200
4. 15.
Berghof und Zug. ͤ. 40 600 100 ghof Zug 52 200 30 88. 105. 107 100 20
Biegnitz 445 100 6 5 1 64. 67 200 Se 79 500 1 G 100
5
ö 40 Rosenthal SJ. .....
102 30 300 3 1 3 105. 106 2 50 Schwirklan Nieder v
200 . 2 500
Plohe und Maßwitz BB. noch: Seiffersdorf (Seifersdorf) Mittel⸗ und Sorge, auch blos Mittel⸗Seiffers⸗ dorf, Kreis Freystadt GS. 30.36.53.54
Sodow Ober 08. 11““ 3. 4
Riegersdorf, Kreis Pleß, . 12. 13
Rosenthal und Mörschelwitz, auch S 1616
Streit Nieder SJ..
Cunern Ober Nieder LWVEW.. 88. Lobris'er Güter SJ. .285 200 19. 20.
88 1 100 1 100 50 3o0. 31. 35. 36. 37. 2 53. 54. 56.
50 1 20 1000 53. - 8 18“ 45 88. 8 Wammen WW. 1up
300 2 8 1 . 76. 100 “ 886 6l1. 63. 64. 65. 66. 69. 75. Wiüche Fee 9.. e Gniefgau III11““ 100 100 eas, 9. und Sorge, Kreis Liegnitz 8 8 8 8 24. 25 — 8
acobsdorf, Kreis Liegnitz, LW. 81. 84 20 “ . 8 500 74 ahrau GsS. 10. 18. 19. 21. 42 20 110. 111. 112 400 94 100 113. 115. 116 300 Seiffersdorf (Seifersdorf) Mittel⸗ und
500 117. 118. 119. 120. 121. 200 Sorge, auch blos Mittel⸗Seiffers⸗ 20 123. 1 127. 128. 130. 131. 132. 100 dorf, Kreis Freystadt G8S. 0. 21
lluo 08 8 3 ““ 133
ö““
61