In Reichs⸗Gold⸗Währung.
1313. Serie III über 300 Mark. 1139. 1882. 2152 2808. EI 402. Serie IV über 150 Mark. 65. 313. 8
A für Weihnachten 1893 gekündigt:
Keine. 8 “
In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie V über 200 Mark. 780. 997. 1718. 1783. 4037.
r 5000 Mark. 126. 1432. 2204. Eerle 19 5281. 5443.
S IV über 500 Mark, 1773.
5316. 5974. 7712. 8146. 9587.
8
A prozentige Pfandbriefe Litt. D.
In Reichs⸗Gold⸗Währung. 8 Serie III über 1000 Mark. 121. 158. 186. 211. 272. V über 200 Mark. 158. 179. 180. 278., 298 Serie IV über 500 Mark. 310. G 8 Serie vI über 100 Mark,
“ E1“ “
Serie I über 5000 Mark. 24. Serie II über 2000 Mark. 100. 352.
In Reichs⸗Gold⸗Währung.
ij f VI 3. 98. 100. 108. 2000 Mark. 150. Serie IV über 300 Mark. 30. 43. 57. 110. 162. 8 erie über 100 Mark. e I 1000 Mark. 24 53 1 Serie N über 200 Mark. 23, 25. 34, 78. 83. 103 1 “ 1.“ 6
8 “
“
Preskau, den ug. Schienber 1ggzl. Scllesssche Generallandschafts⸗di
8 8 1
Serie VI über 100 Mark. 61. 135. 2781. 4981. 5011.
6
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
f Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 235.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Kroßen G des I. (Königlich Württembergischen) Armee⸗ orps den nachbenannten, nach Württemberg commandirten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit
Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Monbart, be à la suite der Armee,
Commandeur der 54. Infanterie⸗Brigade (4. Königlich
Würtembergische); den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Hüpeden, General⸗Major à la suite der Armee, Commandeur der 13. Feld⸗Artillerie⸗Brigade (Königlich Württembergische), Freiherr von Schlotheim, General⸗Major à la suite der Armee, Commandeur der 51. Infanterie⸗Brigade (1. König⸗ lich Württembergische), vo n Müller, General⸗Major à la suite der Armee, Com⸗ mandeur der 26. Cavallerie⸗Brigade (1. Königlich Württembergische); die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Gilgenheimb, Oberst à la suite des Generalstabs dder Armee, Chef des Generalstabs des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Corps; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Frreherr von Seckendorff, Oberst à la suite des Infan⸗
terie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, Commandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Reeps, Major à la suite des Magdeburgischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 4, commandirt beim Württembergischen Pionier⸗Bataillon Nr. 13,
Klein, Major à la suite des Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4, commandirt beim Feld⸗Artillerie⸗ Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 13,
Anderheiden, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister schran enburgisches) Nr. 3, commandirt beim Württembergischen Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillon Nr. 13;
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
von Nickisch⸗Rosenegk, General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Commandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergische);
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Krell, General⸗Major à la suite der Armee, Com⸗ mandeur der 27. Cavallerie⸗Brigade (2. Königlich Württem⸗
bergische); den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
von Voigt, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗ Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. hes; Nr. 79, etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Alt⸗ Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121;
das Kreuz und den Stern der Comthure des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:
on Lindequist, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant,
Commandeur der 26. Division (1. Königlich Wuͤrttem⸗
bergische).
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Freymark von Schwemler bisher aggregirt dem Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedri Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, dem Kreis⸗ physikus und Dirigenten der Impfanstalt, Sanitäts⸗Rath Dr. Risel zu Halle a. S., dem Stadtrath Erler zu Magde⸗ burg, dem Stadt⸗Baurath Peters daselbst, dem Stadt⸗Bau⸗ inspector Beer daselbst, den Gymnasial⸗Oberlehrern und Professoren Radebold und Wex zu Dortmund und dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Sültz bei dem Ober⸗Landes⸗ Hrash in Marienwerder den Rothen Adler⸗Orden vierter asse, dem Gymnasial⸗Director Dr. Weidner zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 dem Kaufmann Adolph Allardt zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, EE dem katholischen Lehrer Beck zu Somborn im Kreise Gelnhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollerr, 8
dem Gemeinde⸗Vorsteher Peters zu Neuhof im Kreise Elbing, dem Gemeinde⸗Vorsteher Janzen zu Kerbshorst, des⸗ selben Kreises, und dem Ziegeleibesitzer Heinrich Krage zu Trunz, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Schiffsbootsmann Paul Fangohr Jhu Ferchland im zweiten Jerichowschen Kreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann S. Hannema zum Vice⸗Konsul in Harlingen zu ernennen geruht. 8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedirenden Secretär im Reichs⸗Postamt, Rechnungs⸗Rath Krüger in Berlin bei seinem Scheiden aus dem den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihe . 1 1u 1
8 8 8 .“ 8
Der Püstig pector Albrecht, der Postkassirer Seidel
und der Ober⸗Postdirections⸗Secretär Fuhrken in Berlin
sind zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
BFekgahhnimachn g.
Am 1. Oktober d. J. werden eröffnet werden:
AIm Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Berlin die 21,36 km lange Strecke Schönholz — Velten mit den Stationen Reinickendorf⸗Dorf, Dalldorf (Kremmener Bahn), Tegel, Schulzendorf⸗Heiligensee, Heiligensee⸗Güter⸗ station, Hennigsdorf und Velten für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie an der Strecke Berlin —-Eberswalde der Haltepunkt Pankow⸗Heinersdorf für den Personenverkehr,
im Bezirk der Fetghts Eisenbahn⸗Direction zu Elber⸗ feld die 5,7 km lange Strecke Gummersbach — Diering⸗ hausen mit der ausschließlich dem Personenverkehr dienenden Station Vollmerhausen,
bei den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen die 23,48 km lange Nebeneisenbahn von Honau nach Mün⸗ singen mit den Stationen Lichtenstein, Kleinengstingen, Kohl⸗ stetten, Offenhausen, Gomadingen, Marbach a. d. Lauter und I für den gesammten Verkehr, 8
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magde⸗ burg die dem Güterverkehr bereits dienende Strecke Unse⸗ burg —Förderstedt für den Cu“
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Brom⸗ berg an der Strecke Stargard i. P. —Belgard der Haltepunkt Kankelfitz für den Personenverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Frfurt die Haltestelle Lispenhausen auch für den Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr,
m Bezirk der Königlichen “ (links⸗ rheinische) zu Köln die Stationen erchweiler und Welldorf auch für den unbeschränkten Güterverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ eugen,
98 den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen an der Strecke der Haltepunkt Flörchingen für den Personen⸗ und Expreßgut⸗Verkehr,
bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen an der Strecke Zwickau— Oelsnitz die Haltepunkte Ebersbrunn und Ellefeld, an der Strecke Werdau—Mehltheuer der Halte⸗ punkt Endschütz und an der Strecke Leipzig — Dresden der Haltepunkt Gerichshain für den Personenverkehr, sowie
an der Mecklenburgischen Südbahn die Seee Schwastorf⸗Dratow für den Personen⸗ und Güterverkehr, die Haltestelle i. Meckl. 4 den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen und die Haltestelle Kraase auch für den Personen⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr.
An demselben Tage wird der im Bezirk der e Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische) zu Köln an der Strecke Siegburg-— Derschlag gelegenen Station Niederseßmar (Gummersbach) die Benennung „Niederseßmar“ beigelegt.
Berlin, den 28. September 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: “ Kraefft.
Verlegung des Postamts 79 (Elisabethufer). Das Postamt 79 E wird am 1. Oktober aus dem Hause Elisabethufer 42 nach dem Hause Dresdener⸗
straße 118 verlegt.
888 E111““ v
5
Das Postamt führt künftig die Bezeichnung „Post “ Berlin C., den 28. September 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, eheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
In Geestemünde wird am 16. Oktober d. J. mit eine Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen und mi derselben eine Seesteuermannsprüfung verbunden werden
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Ascher in Münster i. W. zum Präsidenten der General⸗Commission für die Provinz Wesfalen zu Münster, sowie
den bisherigen Bergrevierbeamten im Landesdienst von Elsaß⸗Lothringen, Bergrath Wandesleben zu Metz und den juristischen Hilfsarbeiter des Ober⸗Bergamts zu Bonn, Berg⸗ rath Steinbrinck zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen, ferner
den vböö Lühmann in [ und Birschel in Erfurt beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und
den praktischen Aerzten Dr. med. “ Poschmann in Wormditt und Dr. med. Karl Taeufert in Halle a. S den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Peter in Elgershausen zum Metropolitan
der Pfarreiklasse Zierenberg im Consistorialbezirk Cassel zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Hoff⸗ mann zu Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Freudenthal in Wollin an das Amtsgericht in Stolp und der Amtsrichter Gra 8 Meinertshagen an das Amtsgericht in Recklinghausen.
Dem Amtsrichter Frenzel in Beuthen ist die Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt. 1
Der Fabrikant Emmerich Brill in Bilstein ist zum stell⸗ vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Siegen ernannt.
Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Peter in Ellrich für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naum⸗ burg, mit Anweisung seines Pofafähes in Ellrich, und der Rechtsanwalt Cichowicz in Posen für den Bezirk des Ober⸗ zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in
osen.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Heucke bei dem Ober⸗Landesgericht in Naumburg, der Rechtsanwalt Mentzel bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Dr. Hahn bei dem Amtsgericht in Ziegen⸗ hals, der Rechtsanwalt Schophoff bei dem Amtsgericht in Stromberg, der Rechtsanwalt Schorn bei dem Amtsgericht in Ottweiler.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge⸗ richts⸗Assessor Dr. Friedländer bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts⸗Assessor Dr. Hertz bei dem Amts⸗ gericht in Wetzlar.
Der Landgerichts⸗Director, Geheime Justiz⸗Rath Arntz neh und der Amtsrichter Wiehe in Hultschin sind gestorben. “ 8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Ober⸗Bergamts⸗Secretär Goldammer zum Geheimen expedirenden Secretär und Calculator ernannt.
Dem Ober⸗Bergrath Wandesleben ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei dem Ober⸗Bergamt zu Breslau, dem Ober⸗Bergrath Steinbrinck die eines rechtskundigen Mit⸗ gliedes bei dem Ober⸗Bergamt zu Bonn übertragen worden.
Der Hütten⸗Inspector Mauritz ist zum Hütten⸗Director ernannt und von Rothehütte nach Lerbach versetzt worden.
Die bisherigen Königlichen Regierungs⸗Baumeister Her⸗ mann Steinbrück in Altona, Adolf Siebert in Breslau und Ludwig Garrels in Schleswig sowie die bisherigen commissarischen Gewerbe⸗Inspectoren Gustav Stumpfe in Görlitz, Benno Röhr in Landsberg a. W., Hermann Kuschelbauer in Oels und Adolf Horn in Torgau sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ Inspectors in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe⸗
n eFver ernannt worden.