1893 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. Der reichlich gespendete Beifall galt— Mannigfaltiges. die Herren Kübler, Ribbeck und Bellermann ei 1 5 8 * ne er aber weniger dem Libretto, das einen bereits bekannten 1u 1 1 Die höheren Bürgerschulen entsandten die 1 ; bens Gegenstand gar zu weitschweifig behandelt, ohne besonderes Die Beisetzung des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathsa. D. Gerberding. Die Lehrer des Grauen Klosters erschienen unter Fül Interesse durch Combinationen oder witzige Illing hat gestern Nachmittag auf dem alten Zwölf⸗Apostelkirchhof rung des Professors Bollmann und wibmetee die es 8 Sa Einfälle zu erregen, sondern vornehmlich dem Auftreten der Frau stattgefunden. Der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Kurfürsten auf hohem Postament. Die Zöglinge der Anstalt vler Ilka von Palmav, die hier im vorigen Jahre im ehemaligen Innern Graf Eulenburg war durch seine Abwesenheit von Berlin be⸗- sechs Schüler der höheren Kla en abgeordnet welche eine 8 S Thomas⸗Theater und in diesem Frühjahr im hiesigen Friedrich⸗ hindert, der Feier beizuwohnen. Die zahlreich erschienenen Räthe des Schüler gezeichnete Adresse dar eseg. 8 on einem EEee schn. 35* 8 2 ung als iheenefhese des 8 hatten Kranz auf den Sarg 11“ peretten⸗Soubrette bewiesen hatte. Bei ihrem ersten Erscheinen leb⸗ niedergelegt. „In dankbarer Verehrung⸗ hatten auch die in Berlin wi haft begrüßt, bewährte sie dieser Stätte ihr Talent in einer deutschen Strafanstalts⸗ Beamten einen kostbaren Kranz ge⸗ Aiene g ehr öen ch h erbr⸗ eEezsen Berdin 8. 882 haa üShes verber Desene gefielten Trinkscene sowie widmet. Weitere Kränze trugen die Widmung der Beamten Herr Dr. Paul Wislicenus über „Deutsche Wörter 8 Prltvaße net 8 be einem mit Herrn Steinberger Fenzein chaftlich französisch und der Strafanstalt Moabit und des Stadtvogteigefängnisses. einen Vortrag halten. Gäste sind willkommen. 1 8 8 1 8 8 8 eutsch vorgetragenen Couplet. Die Musik des Herrn Adolph Ferron, Der Deutsche Kriegerbund, dessen Ehrenmitglied der Verstorbene ge⸗ aeakass Poportrix uvana aus Dalmatien. Die Obsternte fällt, mit ver⸗ Wie aus Ulm berichtet wird, hat der Aufsichtsrath von n selbst de Feiteng übernommen hatte, zeichnet sich durch viele an⸗ wesen, die Bethabara.Stiftung, dessen Curatorium er angehört, und Spandau. Das Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ hältnißmäßig wenigen Ausnahmen, unter welchen vollständige Miß⸗ Mayser's Hutmanufactur, öb Ulm be⸗e Melodien vor den meisten neueren Werken dieser Art vor⸗ andere humanitäre Vereine hatten gleichfalls Blumenspenden über⸗ Regiment Nr. 4 ist am Sonnabend Nachmittag in Spandau einana— Ernte⸗ und Saatenstand in Oesterreich. ernten vorkommen, nicht nur in den Alpen⸗ und Karstländern, sondern schlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, den Bruttogewit eilbaft aus. Namentlich gefielen der Sataniel⸗Walzer, die Com⸗ bracht. Unter den zahlreichen Leidtragenden befanden sich auch viele gerückt. Der „N. Pr. Z.“ wird darüber berichtet: Die Stadt sowohl de 1 auch in den Nordwestländern recht gut aus, amentlich von Zwetschken, von 79 443 wie folgt zu verwenden: Statutenmäßige Abschreibun⸗ver⸗ position zu der schon erwähnten Trinkscene und ein Quartett Mitglieder des Disciplinarhofes für nicht richterliche Beamte sowie als auch die Kasernen waren mit Fahnen und Blumengewinden festlich 3 Bericht des Ackerbau⸗Ministeriums nach dem Stanee dagegen stehen für Galizien und die Bukowina nur schlechte und 18 581 ℳ, Delcredere⸗Conto 15 000 ℳ, Reservefonds 2293 u⸗ S- EI 8 8 e vtnie Peree Hervorruf F. vn sei er g 18 1 von Spitz. geschmückt. Um 3 ¼ Uhr lief der erste Zug auf dem alten Lehrter vom 24. September 1893. sehnes 2Se in ve stentheils d 8 4 % 8--. sr rr auf 8 Rechnung 7569 8 is⸗ schien. Außer n Ebe. v dem jetzgen Güterbahnhof ein. Sämmtliche Offitiereorps hatten sich Die Ernte von Weizen, Roggen und Gerste wurde in haltende b1112 88 Z““ wärtige 8 enn 8 rich zen, betreffnn 8 82 erae des Abends der Pülnes Opernsä 8 Me 8 n N E“ S 8 1 zur Begrüßung auf dem Bahnhofe versammelt. Eine combinirte Galizien und der Bukowina sowie in den Gebirgsgegenden der d te deshalb ir chen Gegend t d bi 2., 8 8 (1893 28 15 usganUhe. h ““ Sper änger Herr Mevex und der. Der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Starke beging heute sein SCompagnie brachte mit der Regimentsmusik die Fahnen nach der 1 übrigen Länder bis auf einzelne Reste zu Ende geführt. Anchh . eshalb in manchen Gegenden sogar unterbrochen werden. gebiets im Jahre welche vom statistischen Ae n. vom Friedrich. Wilhelmstädtischen Theater her in guter Erinnerung fünfzigjähriges Dienssiubiläum. Um 10 Uhr erschien in der Wohnung Commandantur auf der Citadelle. Der Rest der mit dem ersten, 3 1 fer gilt dasselbe bezüglich der Gebirgsgegenden; in Galizien Fn Galizien und in der Bukowina dagegen war zwar die Witterung K. K. sterreichischen Handels⸗Ministerium zusammenstellt werden,“ stehende Herr Schulz, sowie die Damen Camilla und Hastert. des Jubilarz der Justiz⸗Minister Dr. von Schelling, um ihm im Aller⸗ Zuge eingetroffenen M b s 1 vom Hafer gi 1 8 . 8 11““ im September dem Anbau günstig, aber der Beginn desselben ver⸗ enthalten im vorliegenden IX. Heft die Waaren⸗Ein⸗ und ⸗Aus⸗ Recht bedeutende Kürzungen im Text könnten dem Eindruck d höchsten Auftrag den St Rothen Adle i eingetroffenen Mannschaft wurde mit der Musik des Köͤnigin und theilweise auch in der Bukowina aber stehtt derselbe in ziemlich spätete sich bedeutend infolge der vorangegangenen Regengüsse, welche fuhr im M t A st 1893 EE1ue. 2 8 8 1 er uf 8 Ftern äunh dothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Eli abeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3 nach der Kaserne 8 1 vielen Gegenden zum großen Theile noch in Mandeln; ja in Galizien 9 8” 8 * seh in 8 scht 5 h rang Diese üh baldh e, s e uhr im Monat Augu 1 tragen. Die von dem ürtiftischen Leiter 8 Ebnard Binder E ee hefeftit giee en schne B Fir⸗ dsche sennggaft 8 Pöleitet. hämmliche Eisenbahnwagen der aus je⸗ ist er nicht sälten noch gar nicht geschnitten worden. Für Galizien Saaten 8 de- Win Galizien as 8. der Puke ofna sind 111“ 8 otember. 8 2. 89 ͤ mit oftgerühmtem Geschick in Scene göfeste Aufführung- nahm medaille, die auf der einen Seite das Bild der Kaiserin, auf veschnla. 18 Stunde T 8 als für die veö“ 8 er r meistentheils recht gut, spätere Saaten aber, besonders in Böhmen 88 20 Se 14 40, weue 7o aanrbae 8 einen tadellosen Verlauf und glänzte wieder durch die Pracht der ge-, der andern Seite das englisch⸗ deutsche Allianzwappen das Musikcorps d de⸗Fuß⸗Artillerie⸗L den ug ein der durch und Roggen im großen Dur 9 11“ “”“ und Mähren, häufig nur ungleich und schütter oder auch bisher noch Rend t —. M. tt. Brot ffi nade I. —, Brotraffinad 1 Fenactvollen Costüme und Decorakionen 1“ d an, as Musikcorps des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments empfangen und jenes von Gerste und Hafer als über dem Mittel stehend angenommen icht aufgelauf Der Raps, dessen Anbau zumeist in eine tendement —. latt. Brotraffinade IL. —2, Bro raffinade 1 ööu gsta. 8 Broßhersoglich 88 he 1. überbrachte das durch die Potsdamer⸗ und Charlottenstraße nach der Kaserne am werden. Es kamen aber sowohl recht gute als auch ganz günstie 9. 8 fiel ft ht 6 8 Sral Hoeenun dei- ine Gem. Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I. mit Faß ö“ 88 Fraitag stattfand, bot so 8s m than na E voffalan. Fertsap 8 eleitet meeüe Die 12 1 1ö“ schlechte Ernten von allen 1““ 8 günstigere Zeit fiel, steht ziem gemei gSvoll. 1 58 b 8 8 . x H;eeeeeir. 6— LIE“ . Japan gao de andte Vicomte Aok uge des Regiments ihre freudige Theilnahme. ie Offizi 8 8 grö f vodolische ebieten, echten 14, „pr. 214,3 d. ͤ““ XAXN Feigezeutheli aen aden doleenana ehe gaesen Calhenn.. Handel und Gewerbe. vr. Novenber⸗Dezember 14,20 bes. u Br. pr. Januar⸗Män f4 98. ee ce der W1“ süm folgten 1“ 96 eübrr ttg b auch I“ öI“ Die Qualität der Körner hat in den beiden genannten Ländern theils Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 14,40 Br. Matt. 8 min⸗ Musikstücke aus „Lo 1“”“ In gten uüt verß gzen ren 8 dee he des Geheimen Jus i Rathes Vierhaus ein Posen, 30. September. Die allgemeine deutsche Hopfen 8 während der Ernte, theils schon vor derselben sehr häufig gelitten; an der Ruhr und in Oberschlesien. Leipzig, 30. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Tu ver vECEEE““ eIh 8 1 oger 1b 8 Hh. svird, heute Mittag durch den Protector, Ober⸗Präsidenten von sich die Körner nicht selten infolge der starken Lagerung und von Rost⸗ geste agen. 1 1- . 1 1 131411313“ Wilamowitz⸗Moellendorff, feierlich eröffnet worden. Zahlreiche Brauer b seh die Köener nicht setten igfalas der,sbircza Scöhelle des Flachlandes . . In Obevschtesien sud wm 29. v. M. gestelt 3650, nicht. vffa hehchee., Sin, h79.. . 1, 4,n. April 3,671 ℳ. ePe 8 1 . dag. 82 G 8 1e38. 1“ 8 Cecert Cökendfetb sig n. Gefünfgüt. sowie Hopfenbauer sind anwesend. der Bukowina zeigt sich der Weizen aufig deeesn. 8 B ich der rechtzeitig gestellt keine Wagen. Mai 1u u“ (W. T. B.) Producten rtt erfreuli sschw ger 2 öö8oh 8 cer. ges e. 8 1 er 8 1“ übrigen Länder können die im vorigen Berichte gegebenen Schätzungen B 30. (W. T. B. 1. 85, ,. 2 EF Frser der wg. ““ ernesr größeren Abordnung eine künstlerschh Bonn, 1. Oktober. Wie der „Bonner General⸗Anzeiger“ meldet, auftecht erhalten werden; im großen Durchschnitt Ernte Zwangs⸗Versteigerungen. Weizen pr. November 16,00, pr. März 16/60, pr. Mai 15, sühe u 1n 8. 4 8 nüg 12 8.9 5 attete Se den üy. bs Cöö““ Gesellschaft ist das in Läntewimxer am Rheinufer neuerbaute Hotel „Goldener b von Weizen, Roggen und Gerste als ein wenig über dem Mittel stehend, Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am Roggen pr. November 14,20, pr. März 14,30, pr. Mai 14,50. vee Ae. A 1“ ch. ““ 8 e 85 8 de9gn er ö Fur Besse⸗ Drachen“ gestern Abend 5 ½ Uhr unter donnerndem Krach zur Hälfte 8 jene von Hafer als mittel angenommen werden. Die Hülsenfrüchte 30. September das Grundstück oyenstr. 20, dem Kaufmann er per November 15,45, per März 15,60, pr. Mai 15,70. o imponirenden Vorspiel zu Parsifal⸗ wirkun gsvoll hervortrat Di Gra dstoc 8 vafßefangenes, e mit einer Adresse den eingestürzt. Sieben Personen wurden verschüttet; drei von diesen sind in Galizien in manchen Lagen bis jetzt noch nicht einmal reif ge⸗ Ferdinand Saland gehörig, zur Versteigerung; Nutzungswerth ais pr. November 11,40, pr. März 117 0, pr. Mai 11,75. Eekeaurich erschtenen und inn alken Vorirh 24 vogsinte bila 8 e⸗Stiftung“, die nach den Be⸗ 88 todt, zwei verwundet, zwei werden noch vermißt. Pioniere be⸗ 1 worden; in anderen liegen sie theilweise noch auf dem Fhe In 11 380 ℳ; Mindestgebot 600 ℳ; für das Meistgebot von 156 000 Bremen, 30. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.) teichlichen Beifall. 8 1u1u“ fh 1ECs schi S Vereinszwecke sorgen die Aufräumung. Für die Hinterbliebenen ist eine Sammlung manchen Lagen wurden sie in unreifem Zustande von den Frösten be. wurde die „Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank“ in Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Königlichen Statistis 18 des St ühüeh Henenent aneg 8 schädigt. Die bisherigen Ernte⸗Ergebnisse können für Galizien und Breslau Ersteherin. Vertagt wurde das Verfahren wegen des vesfekr. ee Faßsollfeh 5 22 B5 Im Königlichen Opernhause findet morgen das erste Statistischen Eentral⸗C Fr tei 8 Mamiindart, ne die Bukowina als „mittel“ bezeichnet werden. Hirse lieferte in Grundstücks in der Kreuzbergstr. 23, der Gräfin Domski gehörig. hegS. uhig. 8 8 pland, 58 CToncert der Königlichen Kapelle unter 8 Kapellmeister Stadt d 8 an tche b” G E 8 5 agistrats der 8 Pest, 1. Oktober. Der Vice⸗Präsident des Abgeordnetenhauses Steiermark, Kärnten und Krain gut mittlere und gute Ernten. Für Aufgehoben wurde das Verfahren des Grundstücks midöling, nichts unter low auf Termin⸗Lieferung, pr. Sep⸗ Seng fett. Jur 1A“ Sta te st . 5 beht erS er⸗Justiz⸗Rath Bokros stürzte nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute in Maähren aber liegen bezüglich dieser Frucht minder günstige und für] Brunnenstr. 29, dem Kaufmann Eduard Troplowitz gehörig, tember 42 ₰, pr. Oktober 42 ₰, pr. November 42 ₰, pr. De⸗ phonien: B-dur von Haydn (Ausgabe ne aeeitkavf u. Härtel) Seerio 98. ae Chebft en der 8 tig eits⸗Parochie, der seinem Wohnhause aus dem zweiten Stockwerk durch die Fahrstuhl⸗ Galizien, wo dieselbe auch von Nachtfrösten betroffen wurde, un⸗ da Regulirung erfolgte. jember 42 ₰, pr. Januar 42 ½ J, per Februar 42 ½ 4. Schmalz. Hmoll von Mazart, Ldur von Beethoven. Der 2 Z Premibren⸗ da ses für Töcht 8 E lpenvereins, des Heimaths⸗ öffnung hinab und starb sofort. ““ günstige Nachrichten vor. Ebenso läßt der Buchweizen in Galizien Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen am Fester. Shafer 50 ½ ₰, Wilcox 48 ½ ₰, Choice Grocery 49 ½ ʒ₰, Abend der Königlichen Oper ist auf Dienstag, 10 Bhtober e hn 8 er Föhen 88 as darbrachte, u 8 nur schlechte, in der Bukowina nur höchstens mittlere Ernten erwarten, 30. September die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: . shield 48 ½ 89 % 3, purg . settggesetzt und bringt zu Beginn des Abends Grmngokre⸗ von J nc G Vom 8* terg sch 8 egee . 1 eh. Po p echnischen Gesellschaft. . London, 28. September. Der „A. C.“ wird berichtet: In während derselbe in den Alpen⸗ und Karstländern im allgemeinen recht, Straßburgerstraße 36, zu belegen, dem Ingenieur anks 41 ½ ₰. be. b ear Dezember⸗ eee 5 18. 8 2 v resfen 1 iu hrefüd E. sgericht zu Lauban u. a. Basingstoke starb gestern der 1792 geborene englische Veteran⸗ 8 gute Ernten verspricht. Nur hat die Dürre in manchen Gegenden, Julius Heilemann gehörig; Nindestgebot 35 902 ℳ; Fläche .“ 8 nr. b aba 1S mfaß 2 9g ten Paraguay. Walhurgisnacht⸗ 18 Axel De Hüsn Feräslen dä- Präsident Sydow u. a. sprachen persönlich ihre James Smith. Er trat 1809 in die Armee ein und gehörte zu 8 namentlich in Deutsch⸗Südtirol demselben geschadet, sodaß allerdings 5,51 a; Nutzungswerth 2300 ℳ; für das festgesetzte Mindestgebot 2 Se urg, 1. 8 er. 8 8 8 bee] nsche aus. den Mannschaften, welche Napoleon auf St. Helena bewachten. .“ theilweise auch schlechte Ernten zu gewärtigen sind. Der Mais ist wurde die v„Baugesellschaft für Mittelwoöhnungen in S E1“ fa x 8 chs 8 ehns 8 Lustspiel „Zopf und Schwert“ wiederholt. Dem bisberigen Director am Gymnasit⸗ G dlost 3 fsEe gsgegas, Fe Peeee 1u“ 3 1 in den Alpen⸗ und Karstländern zum theil reif, sodaß dessen Fechsung Liquidation zu Berlin, Französischestraße 16, Ersteherin. Am⸗ 1.e sr men 8 8 fir di Rhrblrei in er, ftre der Be . Das FFriedrich⸗Wilhelmstädtische Theater MIII““ Dr. üe- * sch Hofs Gymna .. xf rauen 1. er, Rom, 1. Oktober. Infolge starker Regengüsse sind, wie 1 im Küstenlande so wie auch in Kärnten schon begonnen hat. In endestraße 31 a, zu Reinickendorf belegen, der Wittwe ts üicher weie R. de ür Fir e e 8 1— etsch vee fir G e de e es h gedr h ge 5 fessor D jüieer n 8 Slran v. ern en gef ern aus 2 88. „W. T. B.“ meldet, die Flüsse Arno und Reno im Steigen. Die Galizien und in der Bukowina hingegen steht das Reifwerden des L. Schütz gehörig; Mindestgebot 1109 ℳ; Fläche 6,78 a; Nutzungs⸗ efin 8 eiden Riesen 8 8 os en deuts denr be . in en ssesgeahe zehnjährigen Bef 8 in neuen Heim in enes sanfetgis 1 Amtsju 8 äums zahlreiche Huldigungen zu theil. Eisenbahnverbindung zwischen Bologna und Florenz ist unterbrochen. Mais in vielen Lagen noch in Frage. In den Alpen⸗ und Karst⸗ werth 102 ℳ; für das Meistgebot von 1425 wurde der Tuch⸗ zur Bewer dung aufgefordert Blohm u. 8 8 Hamburg, der Vulcan Chan Ine 81seg. uftrage überbrachte, den „Neuesten Nachr. ländern, besonders in Dalmatien, darf mit seltenen Ausnahmen auf macher G. A. Kramm zu Reinickendorf, Amendestraße 31 b., Er⸗ in Stettin, Schichau in Danzig, die Flensburger Werft und die 8 b ertnekn. Provizsial⸗Schulrath Dr. Pilger, der zugleich die Glück⸗ Verona, 30. September. Ein mit Steinen beladener heine gute oder wenigstens gut mittlere Ernte gerechnet werden; im steher. Germania⸗Werft in Kiel. 1 I. v. Emil Graeb EEEE1ö1235 Bebörde aussprach, den Rothen Adler⸗Orden dritter- Waggon rollte, wie „W. T. B.“ berichtet, infolge Bruchs der füdlichen Mähren hat derselbe durch die Dürre und in Galizien Pest, 30. September. (W. T. B.) Product enmarkt. Weizen 22 sein ünfunde 2 6 ö cSn- des Klasse mit 2 Schleife. Im Auftrage des Magistrats erschienen der Bremse von Verona bis zum Bahnhof Illasi und stieß daselbst mit und in der Bukowina durch die anhaltenden Regen des Sommers so Berlin, 30. September. (Wo chenbericht für Stärke, flau, pr. Herbst 7,33 85 7,34 Br., F Frühjahr 7,76. Gd., 1 .-Wen Srbe. ena ewe hat . 8vv Mi ven chulrath Dr. Fürstenau, der Stadtrath und Stadtälteste Hagen einem Eisenbahnzuge zusammen, dessen letzten Wagen zertrüm⸗ wie durch die Fröste im September gelitten; hier wie dort Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.) 7,77 Br. Hafer pr. Herbst 6,73 818 75 Br., pr. Frühjahr erde, sich 8 Mitverfasser der und Stadtrath Kochhann, im Auftrage der Stadtverordneten mernd. Zehn Personen wurden verwundet, darunter zwei schwer. 1 b können nur schlechte bestenfalls schwach mittlere Ernten er⸗ la. Kartoffelmehl 17 17 ½ 9 . Aroetace ge. .2 5,18, dhr.ga üngh Hher⸗ 1 öö 430g es e , feuchte Kartoffelstärke 2 86 . 8 1 b . 1 pr. September⸗Oktober —.

. Balletmeister

ZBallets „Promethens“, „Die Jahreszeiten“ und „Slavische Braut⸗ die 4 toren Schwalbe und Gerstenberg und Dr. Alex. Meyer 1 b , . erfoclare Fünt 8 1t v. u1u 8 1 G war 3 2 toffelernte, welche allgemein schon im IIa. Kartoffelstärke und ⸗M.

werbung’ erfolgreich bethätigt. Als I gabe der Directoren der hiesigen Gymnasien überbrachten ortsetzung des Nichtamtlichen in de .“ gs varstlä b jtät Berlin 8,30 Frankf ik

ch (Fortsetzung lich chen in der Ersten Beilage.) Zuge ist, fällt in den Alpen und Karstländern recht gut aus. Die Fe Berlin 8,30 ℳ, Feeehe v gedtember⸗ibeE,nber. (W. T. B) Wollauction.

Peronospora infestans hatte sich verhältnißmäßig wenig verbreitet. Werkmeister's Bericht fr. Fabrik 8,— 1 1 0 Letzteres bilt auch von den Nordwestländern sowie von der Bukowina, Cap.⸗Syrup 21 ½ —22 ℳ, Cap.⸗Export 22 ½ - 23 ℳ, Kartoffelzucker B 85 gn allgemein anziehend bei starker Betheiligung.

8 doch können im großen Durchschnitt, ungeachtet vieler recht guter gelber 21 21 ½ ℳ, do. Cap. 22 22 ½ ℳ, Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, e 9 Weizenladungen angeboten. bericht vom 2. Oktober, Theater⸗2. gen. Friedrich · Withelmstädtisches Theater. Concert für n goheber nur Mittelernten angenommen werden, da 2 ier⸗Couleur 35 36 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, la. 25 26 ℳ, 14 5 Javazucker loco 17 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 8 Uhr Morgens. Asniglich Sch swi 32 8 Chausseestraße 25 rte. 1 ien viel⸗ EEE11“ hatten, infols, 58 88 1 (2s2 38 u“” ürinft⸗) EE . 8 ste 5 Oktober. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus Alexandrien 1 e Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Dienstag: andle. 8 iyzt 8 8 die Kartoffeln klein blieben und theilweise auch wenig angesetzt hatten. eizenstärke (großst.) 38 ½ 8 allesche un chlesische (W. T. B.) Wie die 8 d

9 p Fenstag: Dp Dienstag: Der Vogelhändler. Operette in —Concert⸗Haus, Leipzigerstraße 48. Dienstag: Dies ist der Fall im Nordwesten und Westen Böhmens roßen 38 ½ 39 ½ ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48 —49 ℳ, do. (Stücken) meldet, werden wegen des niedrigen Wasserstandes des Nils

haus. Keine Vorstellung. 3 Aufzügen nach einer Idee des Bieville von M. Karl Mender⸗Concert. Anfang 7 ver. 1 2 2 in 8 ie 2 8 8- *& . g 7 Uhr. ile Ma j 1 8 8. b 30 31 ℳ, 10 000 Aeres in Ober⸗Egypten trocken bleiben. Da die Baum Theile Mährens, namentlich im Süden dieses Landes. In der Bukowina 46 —47 ℳ, Maisstärke 33 34 ℳ, Schabestärke 5000 Aeres in aber, g heonat im Rücstaude ist. bewitsiete die

1. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. West und L. Held. Musik von Carl Zeller. Regie: Ouv. „Im Hochland“ von Gade. „Der fliegende 1 46 i 1 3 8 Diri F e ist 8 8 F iri qe eren 5,⸗7 1 8 er⸗ vurde weichenden reisen ge⸗ 1 8 Mon EE“ v“ Kapellmeister Feder⸗ Holländer“ von Wagner. „Die weiße Pameenvon⸗ hüite dasZmcHanhinn heratebk es ööö“ 1““ Kasgifentärge aurdig fage⸗ 8 Fechiebsen Freisen g. Regierung einen Aufschub für die Zahlung der Grundsteuer⸗ 8 2) Evenphenie he. aß. ozart 3) Mittwoch: Vo⸗ elhändler B FPréludes“ von Liszt. „Neues fällt daher die Ernte derselben dort nur schwach mittel aus. Die grüne Erbsen 18 —-21 ℳ, uttererbsen 15 16 ℳ, inländische Rom, 30. September. (W. T. B.) Der „Economista (AAur von Beethoven. Anfang 7 ½ Uhr 3 Mlic do⸗ alzer (neu) von Komzak. Pbantage Zuckerrüben haben in den Nordwestländern und in Nieder⸗Oester⸗ weiße Bohnen 16 18 ℳ, weiße Flachbohnen 18 20 ℳ, ungarische d' Italia“ sagt in einer Polemik gegen verschiedene auswärtige Billcts zu 6, 5, 4. 3, 2 *8 1 sind in der Residenz⸗Th Fersde eke 1— S b Sullivan. „Melodie für die Violine reich bei der in der Berichtsperiode vorherrschenden Trockenheit an neue Bohnen 14 15 ℳ, galizische und russische Bohnen 13 14 ℳ, Blätter. über das Affidavit, die Maßregel bringe einige Un⸗ Hofmusik Handlung von Bote u Bock Leipziger⸗ esidenz⸗ heater. Direction: Sigmund Lauten⸗ vm odard (Herr Carnier). „Mein Stern“ für b Quantität verhältnißmäßig wenig, dagegen an Zuckergehalt sehr große neue Linsen 40 48 ℳ, mittel Linsen 28 40 ℳ, kleine Linsen bequemlichkeit mit sich, doch seien die Klagen darüber unerklärlich. ee N Fn we Bwendkasse zu haben burg. Dienstag; Zum 11. Male; Madame Agnes. Piston von Cooper (Herr Steffens). bedeutend zugenommen, sodaß für diese Länder Mittelernten von guter 20 28 ℳ, Mohn, blauer 44 50 ℳ, do. weißer 100 110 ℳ, Es ist bekannt, da nach der gesetzlichen Bestimmung die 5 % Die bffentliche Hauptpr de findet Diensta g Vor⸗ Lustspiel in drei Acten von Julien Berr de Turique. ———— ,, .“ bis vorzüglicher Qualität angenommen werden können. Aus Kutten⸗ Hirse, weiße 20 22 ℳ, gelber Senf 30 36 ℳ, Hanfkörner 18 bis consolidirte Rente ausschließlie in London, Paris und v 11 Uhet in Dper. Naahkt.. .6 Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Sen W“ berg werden Saccharometer⸗Anzeigen von 18 bhis 20 Grad 19 ℳ. Buchweizen 15 17 ℳ. Wicken 15 16 ℳ, Pferdebohnen Berlin zahlbar ist, wie dies auch auf den Titres selbst Billets zu 2 und 1 aind an der Kasse des Vorher: Sympathie. Dramatischer Scherz in Familien⸗Nachrichten. 8 . gemeldet. Die Ernte ist im Zuge, jedoch häufig durch 16 17 ℳ, Kümmel 50 60 ℳ, Leinsaat 25 27 ℳ, Mais loco 11 ½ bis vermerkt ist, und es besteht kein Grund, jetzt hierin 1 m 8 1 Act von F. Dunkland. Anfang 7 ½ Uhr. die 88— Trockenheit des Bodens ungemein erschwert, so 12 ½ ℳ, Leinkuchen 16 ½ 17 ½ ℳ, Rapskuchen 14 15 ℳ, Roggenkleie eine Aenderung eintreten zu lassen. Es würde vielleicht

Opernhauses zu haben. Mi S.-Sn. Verlobt: Frl. Hedwi 5 2 89 +% mne Aenderung 8 m 8

Age 8 ittwoch: Dieselbe Vorstellung. erlobt: Frl. Hedwig Jahncke mit Hrn. Guts⸗ daß sie an manchen Orten sistirt werden mußte. Die Futter⸗ 10 ¾ —10 ¾˖ ℳ, Weizenkleie 10 10 ½ ℳ, pa. helle getrockn. Biertreber 28] nützlich sein, die Stellen zur Präsentation der Titres und zur Bei⸗

2. aeenee. dern-g 9. Oktober . „Sponnabend: Zum 1. Male: System Ribadier. 5 Paul Ruprecht (Breslau —Wüstung bie— he eben beziehungsweise versprechen in den Alpen vorwiegend bis 30 % 11 ½ - 12 ½ ., pa. getrecknete Mais⸗Roggenschlempe 30 32 % bringung des Affidavit zu vermehren, und nach dieser Richtung hin

m: Mendel ün: Ouverture „Hebriden. Schwank in 3 Acten von Georges Feydeau. n Serten. 1 gut mittlere, speciell in Oberösterreich recht gute Ernten. Etwas 13 ½¼ - 14 ℳ, pa. Maisschlempe ca. 40 % 14 14 ½ (Alles werden, wie wir 1ö“ epee, 85 Kahes beeas 9. i alles, was möglich ist, thun und au

ETTEe Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Alfred Fouanne minder günstige Resultate versprechen Stoppelrüben in diesen per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens wärtigen Angelegenheite Publikum vor dem 1. Januar 1894 davon in Kenntniß setzen.

Mkademische Frst ⸗Ouverture“. Raff: „Wald⸗ mmit Frl. Ella von Schweinitz (Rosamundehütte). 8 8 u.“ vovpf äßt i 2 . a 0 000 Srurhorie-. 4 -e Th I 88 9 Sibe⸗ Major N Voigt mit Frl. Elise Sack b 3 C Eö1“ 888 Karhlandefe 8 einer Versammlung der „1893 er Vereinigung“, der Ueber die 3 % Eis enbahn⸗Obligationen äußert das Blatt, Schaufpielhaus. 208. Vorstellung. Zopf und Theaters Direction: Sigmund Lautenbur Feee . Lag) eadne berse ger vn. Alwin Schmidt ländern meistentheils nur schwach mittlere und schlechte Ernten Veranstalterin der Berliner Messe, wurde am Donnerskag im diese Obligationen seien nach den auf den Titres vermerkten An⸗ in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Ein Liebesdrama in 3 Acten von Max Ha An⸗ . I. f.Spes Har I agdeburg). erwarten. Von den Wiesen wurde in vielen Gegenden von Galizien City⸗Hotel über den Verlauf der ersten Berliner Be⸗ gaben in Basel, Brüssel, Genf, Paris, Zürich, London, Berlin, Stene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. fang 7 ½ Uhr 8 ax Palbe. An Srem. ieut. S tegfried von Boehn mit Frl. Anna⸗ 8 während der Berichtsperiode erst das Heu (erste Mahd), und zwar richt erstattet. Der Vorsitzende der Vereinigung, Herr Rosenow, öln, Dresden, Frankfurt, Amsterdam, Triest und Wien zahl⸗ 7 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung: Schaumane e r. ITaßdiunter Fünd meeistens in entsprechenden Mengen, jedoch von geringer bis ganz schlechter bemerkte, daß die erste versuchsweise abgehaltene Berliner bar. An diesen Plätzen werde sicherlich für das Visum der Mittwoch: Operr aus. 196. V ung. Car⸗ G ö84. Büllon (R. u 2 9 bgee 88 Carl 862 Qualität gewonnen. Der Nachwuchs auf Kleefeldern und Wiesen Herbstmesse für die keramischen Geschäftszweige, Bronze, Borderaux gesorgt werden, welche die verlangte Erklärung tragen, mcn. Oper i. 4 von Bizet. Victori Theater Belle⸗Alli 7/8 Bo ce mit G it). n arl pon 1 lieferte in den Alpenländern und in Schlesien zumeist mittlere bis Kurz⸗ und Sprielwaarenfabrikation etwa 80 % aller Ein⸗ daß die Auszahlung im Ausland in Metallgeld al pari gewünscht Tert von H. Meilhac und L2. Halévv, nach einer —, orig elle⸗ liancestraße /8. 8 rcke n. zu 2 (Kotzenau). gute, dagegen in Böhmen und Mähren, sowie auch in Italienische kaufsordres an sich gezogen habe und für die Leipziger werde. Die Regierung werde, fest entschlossen, die Speculation ein⸗ Novelle des Prosper Mérimée. Tanz von Emil Dienstag: Zum 139. Male mit vollständig neuer Aus⸗ Hen Habn von Gerlach mit reiin von Siüdtirol und in den Karstländern, mit allerdings erfreulichen Aus⸗. Messe nur 20 % übrig geblieben seien. Nach dem zuschränken, sicherlich geneigt sein, Milderungen zu bewilligen, welche Grat. In Scene setzt vom Ober⸗Regisseur stattung: Fran Venus. Modernes Märchen (großes 8 kr Fosef (Seee st Sr. nahmen, im allgemeinen schlechte bis schwach mittlere Grummeternten glänzenden Gelingen des ersten Versuchs werde der Vorstand dahin die Interessen des Schatzes unberührt lassen und doch, sodiel wie Teslaff. Diriger apelmeister Weingartner. mit Gesang und Ballet in 12 1 Vr osef von Sbeh 2 olo Clausen . weiter und dritter Mahd, in vielen Lagen aber nur eine Nachweide. wirken, Berlin vollständig zur Messestadt auszugestalten. Die Er⸗ möglich, Belästigungen der Inhaber italienischer itres im Auslande Anjang 7 Uhr. Bildern. fang 7 ½ Uhr. r. Se . ssessor Max 1 Die Qualität des gewonnenen Futters ließ wenig zu wünschen richtung des bereits angekündigten großen Messepalastes, der im Kosten⸗ vermeiden. Inzwischen werde die Verpflichtung zur Vorlegung der Titres Schunspielhaus . Vom land⸗ Mittwoch: Frau Venus. .. erreit mit Frl. Anna 82 (Berlin). übrig und war namentlich in den Alpenländern häufig anschlag mit 4 ½ Millionen Mark vorgesehen, sei beschlossene Sache; nebst Affidavit von Montag, 2. Oktober, ab für die consolidirte 3 % Rente 1 ichen Balle n 6 (Geboren: Ein Sohn: Hrn. Assessor Dr. Heitz⸗ vorzüglich. In Galizien und der Bukowina wurde die schon in der nächsten Monatssitzung werde der Vorstand der und für die Titres der Victor Emanuel⸗ und Pontifical⸗Anleihen von

Wetter

fes 0M.

Temperatur in 0 Cel⸗

50 C.

u. d. Meeressp. red. in Millim

Bar. auf 0 Gr.

F 8

412 t —1 6.6

8

casέσπρ—Q⁷⁸⁷t

(). —4 84 —050—

80

58A8SRSES 2

2

aranda . t Petersburg

212*

9

1 66⁶◻

s

v.

Sge gts üstscg

6G

¶.6

G 9

s

zustspiel in 1 Aufzug (Berlin). Hrn. Rechtsanwalt T. wartz (Glei 6 ini h f 8 Bauzei 64 verlang en. De in v Ok be

mi obl * v j Unt —: 5 b Maezr. 8 rummeternte bi⸗ 1 m eineren beendet Vereinigung nicht nur die läne, Bauzeichnungen ꝛc. 1860 64 verlangt werden. Der Termin vom 1. Oktober ha sehr

Ie Hee12 ee, N en. Fhenter 2 20% 5 288n ““ Hrn. Rittmeister von Rothkirch (Leob⸗ 1 und verspricht 9 8 schlechte, nenenn grcchl vbfenden 89See auch den gesicherten e. geringe Bedeutung für die Zahlungen im Auslande, da diese einen Betrag

82 1 Auf 4 Miem gℳ2 8 fifpis ataniel ö. Ing Male: schütz). —8 Hrn. Hauptmann Ernst Roeßle Ernten. Das dort bisher gewonnene Futter hat theilweise an plan. Der Messepalast werde bereits bis zur Frü⸗ jahrs⸗ von 6 Millionen Franes nicht überschreiten. Nichtsdestoweniger hahe der

1 b Mer 89. * Eee er. n Faun hssit .g von 8 (Posen). Hrn. Hauptmann Wilhelm Bronsart Qualität gelitten. Die namentlich in Bohmen und Mähren häufig messe 1895 fertigge tellt sein und allen Anforderungen Rechnung Schatz nicht ermangelt, alle erungen zu gewähren, die sich mit Fevaʒnb. Gamebi in 1 ½ Gust r. theilweise von Jul 5 4 8 Ferren d ouplets von Schellendorff (Bundhorst in Holstein). aals Ersatz für das fehlende Klee⸗ und Wiesenfutter gebauten Meng⸗ tragen, die der Handelsverkehr nur wünschen könne. Für die Zwischen⸗ dem Zwecke, der erreicht werden soll, vereinbaren lassen. Bezüglich der Moser und Tilc von T. 2 d- b er. artistischen Leiter 58 Binder⸗ 8 . Hrn. Rittmeister a. D. von Wedel⸗Pinnow B futtersaaten sind meistens nahezu oder ganz mißrathen. Dasselbe zeit hätten in dankenswerther Zuvorkommenheit die städtischen Be.] Obligationen der Communalschuld von Rom sei ein ffidavit A. 8 vue Iha. In ze gesetzt n Ed. Binder. trigent: getti bef Güntersberg a. O.). Hrn. Friedrich gilt vom heurigen oder Stoppelklee in diesen Ländern sowie hörden und die der Luisenstadt dem Vorstande geeignete nicht erforderlich, weil diese Obligationen sowohl in Italien als auch

1 peiter bebeckt

29 Nachte Megen. ²³) Anfang 7 Übr meister Ferron. Mit vollständig neuer s b übi 98 Machte zettweise Megen. * ¹ens hen 1 von Massow. (Groß⸗Möllen). Hrn. Lieut. auch in ziemlich vielen Gegenden der Alpenländer, während derselbe Räume angeboten, sodaß schon zur nächsten Frühjahrsmesse die im Auslande in Gold zahlbar seien. . ö b —— hei, Weum nm j dem veesiees.Henen: 1bö; 8 88 86 von Oertzen ( archim). Hrn. Ritter⸗ in anderen Gegenden der letzteren nänder sowie auch vorwiegend in Musterläger und Wohnungen der Aussteller und Einkäufer in Bern, 30. September. W. T. B.) Wie der „Bund“ meldet. Regen. *) Abends starler? beutsch 2 4 g gutspächter Adolf Friederici (Esdorf bei Gellen⸗ Galizien und in der Bukowina gut gerathen ist. Ueber die Flachs⸗ der engeren Umgegend des Cityhotels vereinigt werden können. wurde der Vertrag der Jura⸗Simplon⸗Bahn mit den Ferrzuses Wes 9- Keg * vn h ss LehgeEatee stel dorf). Hrn. Hauptm. Nusche (Glatz). Eine eernte liegen aus Böhmen und Mähren, dann aus Südtirol über⸗ In e. hätten sich schon 3500 Einkäufer verpflichtet, die Brand, Brandau u. Co. in Hamburg. Locher u. Co. in Zürieh. Witterung. FEF : elbe Vorstellung. Tochter: Hrn. Prem⸗Lieut. von Goerschen 8 wiegend günstige Nachrichten vor. ie Hopfenernte, welche in nächste Frühjahrsmesse in Berlin zu besuchen, und der Vorstand halte Gebrüder Sulzer in Winterthur und der Bank in nter⸗ Hüsseld 8 Hopi dhja ea üh utr de ,80811 so du tunng! 9 Ernst⸗Theat W“ 86b 8 . orf). Oberst⸗Lieut. a. D. der Saazer Gegend schon Ende August, in Galizien dagegen noch es für seine Pflicht, zum rühjahr die volle zu machen und thur, welche zusammen die „S0 c16t. 4*E 0 * : S b an 8 6 . uantität und Qualität gut, erösterreich, wenigstens in alten. Zur Agitation für die Frühjahrsm. Ver b rK ngs En““ von Brandon Thomas. Hierauf: Die vbepir. Hn e, geb. 829 .,. i. 12. + Fr. Beziehung auf die Quantität, schlecht ausgefallen. Der Wein hat ein eigenes Fachorgan ae. Veeeghühe und Absichten des vventuellen Bau eines zweiten 3 E 8 odistische Posse mit Gesang in 1 Act von Ed. räfin S. ß, Feb. ta 8 eerth (Liegnitz). 1“ unter dem Einfluß der anhaltenden Hitze im August ungewöhnlich Vorstandes anden, wie die „V. Z.“ berichtet, die allseitigste An⸗ Abstand pasehe üE erie, Sien aih lich b * n-, heng, eie. 8 Scene gesetzt Hr. Guts esitzer Wilhelm Gierth (Pogarell). Pee Fertschitt⸗ e heng. dnf, den, . 52 fe⸗ eee 88 Versammlung. Die Vereinigung zählt bereits über Tange san 82 Z1II1¹““ . 1 e Meax⸗ b 2 ist. einlese ha eilweise berei ; nie in Dalmatien, glieder. D 88 hat an H vns 1 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. . Dr I sondern auch in anderen Ländern, und zwar in Hoeine „Südtirol Bei den Königlich sächsischen Staats⸗Eisenhahnen 4 Jahren erfordern. Die Kosten für den ersten 1 —;— Redacteur: Dr. H. Klee, Director. (am 3.), bei Bozen (am 12.), bei Melnik (am r Sep⸗ betrugen die Einnahmen im Mai d 7 835 370 (+ 938 977) ℳ, Accordvertrag mit den Unternehmern 54 500 n Datschland 1 V VvI Central-Theater. Direction: Richard Schultz. Hevlen⸗ tember), Hier und da bat die Hitze dem Wein sogar etwas bis ult. Mai 1893 überhaust 34 276 605 (e. 2245 646) Die weiten Tunnel 19 000 L. kvmmen 8 d, im —2 285 95 schni 823 Theater. Dienstag⸗ Erlaubte Tün⸗ Alte Jacobstraße Nr. 30 86 Verlag der Expedition (Scholz). 8 1 geschadet. - Weinlese verspricht im 2 Krain ets.Recon 1 h Eis 8eee 85 3. Ehrcs ven He en War⸗ wäaltnif Zu Bamberg sielen 23, amants 16gitimes An ; 8 35.9 . A gv pde en B j 8 n in almatien sowie au in Vorarlberg re⸗ ute 69 230 30) und vom 1. Januar bie e Mai 293 62 22 b . Srtisorichshasen 34, Magbehes 49, 2u 71 . 2. b L 29 c2 , Kauen; -2v, g. vaeht Beenhun E—— Maos- 6 bis vorzügliche Er den s N. rluch läßt sich mindestens eine mittlere, (+ 29r⸗a 1- Die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn vereinnahmte 75 040 000 Fr., von denen 69 500 000 1. zu Kopenhagen 29 muan Reoen. In Mittwoch: Heimath. (Letztes Auftreten von Pel;⸗ von Julius Einödshofer. Im dritten Act: Si ; 8* in und Mähren trotz der Winterschäden eine im Mai d. J. 94 996 (+ 11 257) und vom 1. Januar bis Ende entfallen. Der Vertrag wird dinfällig. wenn janden Gewitter mit ergiebigem Regen⸗ Emanuel Neicher vor seinem Urlaub.) Bajazzi⸗Parodie, vorgetragen e-g* au Josefine ieben Beilagen 8 3 schwach mittlere Lese erwarten. Ueber die Peronospora liegen keine Mas d. J. 378 946 (— 2365) Die Eisenbahn Zittau. die Direction 1.öe Oktober 3 1u“ etae Zum 1, e. Mauerbl Dora und Herrn Carl Maitaar Anf 1 7 A 88 (einichließlich Börsen⸗Beilage), (1527 ½⅛)“ Klagen vor, wohl aber minder wichtige über Beerenfäule aus Nieder. Dybin⸗Jonsdorf vereinnahmte im Mai d. J. 12 639 (+ 4364) speciell zu den Un mit den Devsscheæ Seewaste. 8 Mitwoch Verliner Vollbiut. 1 und das Post⸗Blatt Nr. 4. ssterreich und Böhmen, über Acariden aus Südtirol und über und vom 1. Januar bis Ende Mai d. J. 28 330 (+ 5313) ermächtigt

in tichland