Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Weißenborn“ mit dem Sitze zu Weißenborn (Kreis Worbis) einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 26. August 1893 „der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder“. 16 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren 8 mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder durch die Nordhäuser Zeitung, und falls diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Ackermann Joseph Henkel II, Tischlermeister Heinrich Koch, Barbier Joseph Mumdey I., sämmtlich zu Weißenborn. Die Einsicht der Liste der Genyssen ist auf der Gerichtsschreiberei hier Jedem gestattet. e die den 27. September 1893. önigliches Amtsgericht. 1
hannisburg. Bekanntmachung. 137611]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffkend die Neue Johannisburger Kredit⸗ gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, infolge Verfügung vom 28. September 1893 an demselben Tage ein⸗ getragen:
Durchdie Generalversammlung ist am 25. Augustd. J.
a. an Stelle des ausgeschiedenen Kreis⸗Secretärs a. D. Vogel der Kaufmann Gottlieb Schweiger von hier zum Kassirer, 1 8
b. an Stelle des zum Kassirer gewählten Kauf⸗ manns Gottlieb Schweiger der Mühlenbesitzer Max 1.*“ von hier zum Stellvertreter für den Vor⸗
and,
füch nie Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1896 gewählt.
Johannisburg, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [37612]
Genossenschaftsregister⸗Eintrag. 1
Am 28. September 1893 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
„Spar⸗ und Darlehenskasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz zu Herschweiler⸗ Pettersheim.
Das Statut ist vom 10. September 1893 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlchenskassengeschäfts zum Zwecke:
1) Der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Müller, Ackerer und Bürgermeister in Herschweiler, Director; 2) Karl Baumbach, Lehrer allda, Rendant; 3) Jacob Zimmer I., Ackerer daselbst, zugleich Stellvertreter des Directors; 4) Christian Gerlach, Ackerer; 5) Christian Weber, Ackerer, beide allda.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der zu Zwei⸗ brücken erscheinenden „Zweibrücker Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft, ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Kgl. Landgerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, den 28. September 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Secretär.
E11e6““ 8
9 G [37613] Langenschwalbach. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Michelbach vom 14. Mai d. Irs. ist das Statut dahin geändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr in dem „Aarboten“, sondern fortan in der „Zeitschrist des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe zu Wiesbaden“ aufzunehmen sind.
Langenschwalbach, den 25. September 1893.
Königliches Amtsgericht. II. osterfeld, Bz. Halle. B Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 „Consum⸗Verein Osterfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Colonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 15. September am 26. September 1893 eingetragen worden:
Das bisherige dritte Vorstandsmitglied des Ver⸗ eins, Uhrmacher Anton Stiegler aus Osterfeld, ist für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 1. Oktober 1896 wiedergewählt.
Osterfeld, den 26. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[37614]
[37615] Tauchau. Auf dem den Consum⸗Verein für die Ostvorstadt Leipzig’s und Umgegend, ein⸗ etr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht, in aunsdorf betreffenden Folium 9 des Gen.⸗ Reg. nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute das Ausscheiden des Herrn Richard Otto Vorberger in Leipzig⸗Sellerhausen aus dem Vor⸗ tande verlautbart und Herr Friedrich Ernst Müller in Schönefeld als Mitglied des Vorstandes ein⸗ getragen worden. Taucha, am 28. September 1893. “ Königliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
— —
Feemens. 1) Fortlaufende Nummer der Ein⸗ räge: 1.
5 Tag der Eintragung: 19. September 1893.
3) Wortlaut der Firma: Konsumverein Fried⸗
richshafen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
4) Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer etwaigen Friedrichshafen.
5) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ꝛc.: Nach dem Statut vom 8. Sept. 1893 [13. der Register⸗ acten führt die Genossenschaft die Firma: Konsumverein Friedrichshafen, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Friedrichshafen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Abgabe an die Vereinsmitglieder im kleinen. 1
Die Organe der Che en Sa sind:
1) der aus 2 Genossen bestehende, von der General⸗ versammlung gewählte Vorstand,
2) der aus 5, von der Generalversammlung auf 2 Jahre zu wählenden Genossen bestehende Auf⸗ sichtsrath; 3 Mitglieder sind zur Beschlußfassung er⸗ forderlich,
3) die Generalversammlung, welche vom Vor⸗ sitzenden mit Frist von einer Woche unter Angabe des Zwecks durch eine Bekanntmachung im Seeblatt berufen wird. 8
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Seeblatt unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 ℳ, der Ge⸗ schäftsantheil 5 ℳ
Mitglieder des Vorstands sind:
1) 8 Grauer, Güterverwalter in Friedrichs⸗ afen, 2) Alois Vogel, Expedient das.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
6) Registeracten: J.14.
7) “ des Registerführers:
.U.: Rücker, stv. A.⸗R.
Tuttlingen. Bekanntmachungen [37617] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Tutt⸗ lingen. 2) Datum des Eintrags: 26. September 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗
verein Oberflacht, Eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in
Oberflacht. 8 1 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das
Statut ist vom 24. Juni 1893. Zweck des Vereins
ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und
Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗
lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu
geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die “ des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗
steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im
Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 1“ Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern
und sind solche derzeit:
1) Schultheiß Mink, Vorsteher,
2) Lehrer Schneider, Stellvertreter desselben,
3) Aloys Seifried, Gemeinderath,
4) Konrad Mink,
5) Johannes Merz, alt, Adlerwirth,
sämmtlich in Oberflacht. .
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die
Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter
genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand
dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist
Jedem gestattet. G Z. B.: Amtsrichter Hefelen.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bonn. [37450] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 409. Firma Ludwig Wessel, Aetien⸗
gesellschaft für Porzellan und Steingutfabri⸗
kation in Poppelsdorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster,
und zwar: G Fabr.⸗Nr. 1446 Cabaret 2theilig,
„ 1447 Ztheilig, 1448 Eierständer, 1449 Butterdofe, 1450 Theekessel, 1451 Teller, 1452 Brodteller, rund, 1453 do., E2
1454 do., oval, 8
1455 Butterglocke,
1456 Compotier,
1457 Dessertschale, nieder
„ „ 1458 Dessertschale, hoch LE1“
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, und zwar zur Ausführung in Porzellan,
Steingut, Majolika und verwandtem Material, an⸗
gemeldet am 27. November 1893, Nachmittags 5 Uhr
5 Minuten. 1
Königliches Amtsgericht, Abth. II., Bonn.
[37451]
— Service
Louis XV.
Bonn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 410. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗ fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster plastischer Erzeugnisse aus Steingut und zwar:
Eine Waschgarnitur Delphin Nr. 1153,
. Enmpire Nr. 1154,
Hohenzollern Nr. 1155, „ . Hamburg Nr. 1156.
Schutzfrist drei Jahre, der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung in jeglichem Material und in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Darmstadt. 1237468] In das Muste getragen: Nr. 75. Schlager und Best in Darmstadt, ein versiegeltes Päckchen mit vier Haarklammer⸗ Mustern und den Fabriknummern 4323, 4324, 4325, 4330, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, aüofmeldet am 25. September 1893, Nachmittags r. Darmstadt, 25. September 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt Dr. Berchelmann.
Greiz. [37747] In unserem Musterregister ist unter Nr. 257 zu⸗ folge Antrags vom 22. September 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für die Firma Eduard Brösel in Greiz mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 40 Muster von wollenen Damenkleiderstoffen mit den Dessin⸗Nummern 1179, 1178, 1177, 1176, 1175, 1174, 1173, 1172, 1125, 1124, 991, 992, 1032, 1033, 1034, 1054, 1055, 1056, 1120, 1121, 1057, 1058, 1059, 1060, 1066, 1062, 1063, 1064, 1114, 1115, 1061, 1116, 1117, 1118, 1119, 1201, 1202, 1203, 1204, 1200, Flächenerzeugnisey. Greiz, den 27. September 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schroeder.
Hannover. [37751]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 342. Firma Eduard Stille in Han⸗ nover, ein Packet mit 3 Abbildungen von Plakat⸗ Entwürfen, Fabr.⸗Nrn. 3014, 3015 und 3016, sowie 11 Cigarren⸗Packungen, Fabr.⸗Nrn. 112, 114, 116, 118, 122, 123, 124, 126, 127, 134 und 140, offen, Muster Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1893, Mittags 12 Uhr.
2) Bei Nr. 244. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist der unter Nr. 244 für die Firma Wübbens & Voswinkel in Hannover eingetragenen Muster auf weitere drei Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1893. b
Hannover, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Hof, Bayern. 1 [37453]
Im Musterregister Bd. I. Nr. 179 wurde für die von Sophian Bauer in Markt⸗Redwitz in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 22 Muster für Strumpfwaaren und hes Strumpfgarn (Flächenerzeugniß), Fabriknummern 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 710 a, 710 b, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 723, 724, 725, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 27. September 1893, Nachm. 3 ½ Uhr, ein⸗ getragen.
Hof, den 27. September 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Hof, Bayern. [37454] Im Musterregister Bd. I. Nr. 180 wurde für die von der Firma Gebr. Stöckel & Grimmler zu Münchberg in einem versiegelten Umschlag hinter⸗ legten 21 Muster für buntes Tischzeug (Flächen⸗ erzeugnisse), Fabriknuummern 131, 140, 145, 326, 335, 440, 445, 456, 976, 987, 1706, 1716, 1105, 1118, 1133, 1136, 1550, 1556, 4036, 4927, 6665, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, be⸗ ginnend am 28. September 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, eingetragen. I1 Hof, den 28. September 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Jenn. 1 LPTP In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 43. Firma Thüringer Blechemballagen⸗
& Maschinen⸗Fabrik zu Jena, ein versiegeltes
hagst, enthaltend 11 Muster für ein⸗ und mehr⸗
arbige Decoration und Bilder für Blech⸗ und apierverpackungen und Metallflächen aller Art, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern
54 bis 64, angemeldet am 15. September 1893,
Nachmittags 4 Uhr 24 Minuten.
Jena, den 25. September 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abthl. IV. Dr. Jungherr.
Kaiserslautern. [37746]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 153. Firma Gebrüder Gienanth Hoch⸗ stein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, 1 ver⸗ schlossenes Packet mit 23 Mustern von Kunstguß⸗ gegenständen — plastische Erzeugnisse, Nr. 1007 Schwedenständer, 1028 1055 Hand⸗ leuchter, 1106 Tafelleuchter, 1158 Schreibzeug, 1302 Tischglocke, 1354 Causel, 1592 Etagdre, 1593 Etagsre, 1594 Notenlagen, 1595, 1597, 1599 Etagdres, 1774 1837 Tischfuß, 1842 Spiegeltisch, 1867 Tischschaale, 2017 und 2019 Topfständer, 2081 Staffelei, 2998, 2999 und 3000 Etagéres — Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 11. September 1893, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserslautern, 29. September 1893.
K. Landgerichtsschreiberei. Magyer, K. Ober⸗Secretär.
Köln. [37753]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 661. sfirma „Möller & Breitscheid“ zu Köln, 1 versiegelter n csa6 enthaltend 50 Eti⸗ ketten für Schreibfedern jeder Art; Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1039 bis 1088 incl., Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 9. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Köln, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Kölnmnm. 37755)
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 662. Firma „Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Flasche für flüssigen Leim oder Gummi, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Köln, den 30. September 1893.
. [37754]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 663. Firma „Porzellanfabrik Kalk, Ges. mit beschränkter Haftung“ in Kalk, 1 versiegeltes Packet, enthaltend einen Handleuchter Rococo und einen Brodständer Rococo, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 51 und 36, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1893, Vormittags 10 uß
Köln, den 30. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Lörrach. 8 [37749] Nr. 19 327, 20 831, 20 943. In das Musterregister wurde eingetragen:
a. unter 5*½ 259, Firma Köchlin, Baum⸗ gartner und Cie in Lörrach, “ Nr. 259, enthaltend 29 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 129, 293, 400, 404, 454, 460, 466, 467, 475, 478, 479, 485, 515, 517, 528, 540, 543, 616, 617, 641, 660a, 707, 714, 831, 837, 838, 845, 8452, 919, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1893, Vorm. 11 ¾ Uhr; b. unter O.⸗Z. 260, dieselbe Firma, Packet Nr. 260, enthaltend 40 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 104, 132, 147, 151, 216, 239, 244, 243, 246, 247, 277, 253, 259, 292, 296, 298, 325, 368, 455, 469, 471, 472, 480, 483, 484, 486, 488, 489, 492, 493, 497, 522, 524, 532, 542, 544, 547, 548, 550, 552, Schutzfrist drei Jahre, “ am 27. September 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr;
c. unter 9.⸗43. 261, die nämliche Firma, Packet Nr. 261, enthaltend 38 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 553, 558, 559, 562, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 612, 621, 624, 634, 635, 638, 639, 640, 642, 644, 708, 710, 717, 808, 819, 820 a, 828, 832, 844, 843, 848, 849, 850, 914, 915, 918, 922a, 927, Schutzfrist drei Jahre, h am 29. September 1893, Nachmittags r sämmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Lörrach, den 29. September 1893. Großherzoglich Rädisches Amtsgericht.
Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Firma Elsässische Parfümerie vor⸗ mals M. Weill & Cie. in Straßburg, ver⸗ schlossen, Muster von Etiketten für Seifen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Straßburg, den 30. September 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Wächtersbach. [37750]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 94. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 6 Photographien Nr. 1907 bis 1909, 1922 bis 1930, 1935 bis 1938, 1938 a, 1939, 1940, 1943 bis 1949, 1952 bis 1956, 3189, 3190, 3195 bis 3197, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Nr. 3189, 3190, 3195 bis 3197 in Ver⸗ bindung mit Holz, Schutzfrist 3 Jahre, auf jedes Stück mit oder ohne Holz⸗ und Metallfassung, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗ oder mehr⸗ farbig. bunt oder vergoldet, in jeder Größe und jeder Ausführung und in jeglichem Material, angemeldet am 16. September 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Wächtersbach, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Zittau. [37455]
In das Werßeassehe ist eingetragen:
Nr. 721. irma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 5604 — 53, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1893, Mitt. ½12 Uhr.
Nr. 722. Dieselbe Firma, ein versiegeltes pafket mit fünfzig Mustern halbwollener Kleider⸗ toffe, ET Dessin⸗Nummern 5654 bis 5703, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1893, Mitt. 4½12 Uhr.
Nr. 723. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 5704 — 11, 5713 — 53, 12 n drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1893, Mitt. 412 Uhr.
Nr. 724. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 5754 — 5803, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1893, Mitt. ½12 Uhr.
Nr. 725. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 5804 — 53, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1893, Mitt. ½12 Uhr.
Nr. 726. Dieselbe Firma, ein Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 5854 — 5903, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1893, Mitt. §½12 Uhr. 1
Nr. 727. ieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 5904 — 53, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1893, Mitt. ½12 Uhr.
Nr. 728. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünf und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 5954 — 98, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1893, Mitt. ½12 Uhr.
Nr. 729. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Pagit mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern B 88 — B 95, C 71—75, V1— 6, 0 1 — 6, 7809, 7822, 7824, 7830, 21432, 2 1- 4, R 70, R 71, R 72, E 65 — 70, 13605, J 2, J3, J1, BB 6, BB 7, BB 8, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1893, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 730. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern G 89 — 92, H 1— 10, K 205 — 211, 2577, K 192 — 204, S 84, 8 89, 8,91 — 97,
Königl. Amtsgericht, Abth. II. Bonn.
Kdoöhnigliches Amtsgericht. Abthei
G. 1— 6, Schutzfrist drei Jahre, ang 16. September 1893, Vormitt. 8 Uh
ldet am
Nr. 731. Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern 2524 — 2530, 3610 — 3621, F 139 — 146, F 148, F 149, F 150, F 152, F 153, F 154, F 156 — 162, 15703, 15716, 15725, 15734, 15743, 15758, 4757, 4771, 2309, 3858, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1893, Vormitt. 8 Uhr.
Nr. 732. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenan, ein “ Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern 2961 2974 2993 3010 3018 3021 3028 3037 2814 2826 2832 2836 2841 — 50 2853 2862 2887 2900 2914 2925 2940 2970 2978 2988 3003 3010 3017 3020 3026 — 3029 3032 10308 10325 10340 10369 19506 19515 19530 19545 19564, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1893, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 733. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern 28191 28206 28222 28238 28260 28274 28295 28316 28318— 28329 12521 16605 16616 16619 16634 14108 14111 6208 6222 1763 1770 1774 1779 1783 1791 14515 8402 8416 Nr. 16 — 22 G. 84— 88, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1893, Vormittags 8 Uhr.
Zittau, am 29. September 1893.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
[37524] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Velocipedhändlers⸗ eheleute Michael und Martha Regelsberger dahier, Inhaber der Firma M. Regelsberger hier, wurde heute, den 29. September 1893, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Kon⸗ kursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist vis 18. Oktober 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 26. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftsszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. No⸗ vember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 9. November 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, den 29. September 1893.
. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg I. L. S.) Ott, K. Secretär. 1
[37492] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Brann von hier, welcher unter der eingetragenen Firma A. Brann am hiesigen Orte ein Herrengarde⸗ robegeschäft betreibt (Geschäftslocal: Albrechts⸗ straße Nr. 11, Privatwohnung: Kupferschmiede⸗ straße Nr. 37), ist heute am 28. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs von hier, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: den 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Oktober 1893.
Breslau, den 28. September 1893.
Jaehnisch, Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau 8 * 5
[3753603 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kappenmachers Peter Schenk zu Niederselters wird, da seitens mehrerer Gläubiger desselben der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt ist, und der Peter Schenk seine Zahkungsunfäͤhigkeit eingeräumt hat, heute, am 29. September 1893, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Romeiß zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 30. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen S welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeef heehas zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Iu und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Oktober 1893 Anzeige zu machen.
Camberg, den 29. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[37480] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Guschl in Chemnitz (Brühl 8) ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Tetzner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 4. November 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Dezember 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1893. “
Chemnitz, den 29. September 1893.
Der Gerichtsschreiber “ des Königl. Amtsgerichts. Abth. B.: Acetuar Hennings.
[37535] 88 Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters und Fasritbesiczere Johann ottlieb Angust chöne in Reick wird heute, am 29. September 893, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren
Fabrikant Ferdinand Gutte in
eröffnet. Herr Rechtsanwalt Blüher in Dresden, Waisenhausstr. 4, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ok⸗ tober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[37531] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsfräuleins Anna Schröder zu Düsseldorf, Oststraße 72, ist heute, am 28. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schleipen in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 13. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Düsseldorf, den 28. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[37510]
Ueber den Nachlaß des zu Erfurt am 29. Januar 1890 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Karl Zaps ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1893. Anmeldefrist bis 15. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. 1
Erfurt, den 29. September 1893.
„Gengelbach, Secretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
[37658] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Berndes zu Elspe wird am 23. September 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gottfried Schneider zu Förde wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1893, Nachm. 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. November 1893, Vorm. 9 Uhr. v
Förde, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[37482] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Heinrich Thiem in Freystadt ist heute, am 29. September 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Robert Conrad in Freystadt als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1893. Anmeldefrist bis 16. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 25. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 27. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Freystadt i. Schl., den 29. September 1893.
Schneider, Amtsgerichts⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37490] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maklers Emil Liep⸗ mann zu Hamburg, hohe Bleichen 46, 2. Et., wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colon⸗ naden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht G“ den 30. September 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ebe Sschegsst 9
[37489] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Selig (genannt Sally) Freundlich, Händlers mit Posamentir⸗ und holländischen Waaren, in Firma S. Freund lich. zu Hamburg, Neuerwall 27, wird heute, Na mittags 1 ¼ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember d. J. einschlichlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Oktober d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Novbr. d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. September 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [37488] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
esellschaft, in Firma Bernhard Rieß & Co⸗, Flrobmclengeschat), zu Hamburg, Rödings⸗ markt 28, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter . Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit bnteige. frist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. . meldefrist bis zum 4. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober dss. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. November dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. September 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[37539]
Ueber das Vermögen des as Menzen, Manu⸗ facturwaarenhändlers zu Kalk, wurde am 19. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Esser zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1893 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1893, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67, dahier.
Köln, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
mittags 10 Uhr.
10 Uhr. 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
[27540]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lazarus, Inhabers der Firmen „J. Lazarus“ Uund „Zündorf & Cie.“ zu Köln, wurde am 26. September 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gammersbach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1893 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1893, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67, zu Köln.
Köln, den 26. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[37508] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Maroske zu Lauenburg i. Pomm. ist 8 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ernst Fritze hier. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1893, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. November 1893. Prüfungstermin am 24. November 1893, Vormitt. 10 Uhr.
i. Pomm., den 28. September 1893.
[374842 K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Michael Häfele, Bier⸗ brauers in Wurzach, wurde heute, am 29. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis 27. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. November 1893, Vor⸗ Den 29. September 1893.
Hartmann,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
8
[375211 Kcöonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lackirers und Wagen⸗ bauers Paul Günther zu Liegnitz, Neue Bres⸗ lauerstraße Nr. 5, ist heute, am 30. September 1893, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 29. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 30. Oktober 1893, Vorm. Prüfungstermin den 20. November
Liegnitz, den 30. September 1893. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[37503]1 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebermann und seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Sarah aus Pakosch ist am 30. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Gerichtsvollzieher a. D. Wegner von hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. November 1893. Anmeldefrist bis zum 10. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. November 1893, Vormittags 9 Uhr. 8 G
Mogilno, den 30. September 18903.
Praski, Gerichts⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37502]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns J. 89 hier, Billardtuchmannfaktur hier, Weinstraße Nr. 8, (Kaufhaus Stadt London) auf dessen Antrag am 28. ds. M., Nachm. 6 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Oktober 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Oktober 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlusfaflung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 25. Oktober 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 43/1I anberaumt. Allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 30. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 29. September 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[37525] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Simon Lene in Grochlitz ist heute, am 29. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W⸗ Linde in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1893. Naumburg a. S., den 29. September 1893.
Schrappe, Secretär, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37505] Bekanntmachung. n
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wagner, Alleininhaber der 1 A. Pillhofer hier, Königs⸗ straße Nr. 56, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hellmuth dahier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, 26. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 23. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Saal Nr. 1. (Zimmer Nr. 13) des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 29. September 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Hacher, K. Ober⸗Seecretär.
w [37491]
Königl. Württ. Amtsgericht Oehringen. b Konkurs⸗Eröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Friedrich Michelbacher, Schuhmachers in Neuenstein, am 29. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter ist Königl. Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Oktober 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. November 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Den 29. September 1893.
Gerichtsschreiber Nibling.
[37507] 1 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Frank, Bauers, und dessen Ehefrau Katharine Frank, geb. Steinle, in Haberhof, Gde. Wohlmuthausen, am 29⸗September 1893, Nachmittags 4 Uhr. Kon⸗ kursverwalter ist der Kgl. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Oktober 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. November 1893, Vormittags 9 Uhr.
Den 29. September 1893.
Gerrichtsschreiber Carle.
[375233 Fakareoversahnen—
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Christiane Wilhelmine, verehel. Hochmuth, geb. Gasteier, in Plauen, Jößnitzer⸗ straße 52, wird heute, am 30. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. November 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 30. September 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.
[37487] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Gustav Härtel in Zelle wird heute, am 29. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Louis Bretschneider in Aue. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 4. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. 28 8 Veröffentlicht: Act. Wenzel, G.⸗S.
[37530] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kassirers Frauz Maurer, Philippsbergstraße dahier, ist heute, den 29. September 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Marktstraße 1/3, Zimmer 21.
Wiesbaden, den 29. September 1893.
8 Arxthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
[37506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wendel 4& Krämer, Ellenwaarenhandlung in Worms und des alleinigen Inhabers derselben, Abraham Wendel, Kaufmann in Worms, wird heute, am 29. September 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahn in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 26. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 16. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unt zeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18 tober 1893 Anzeige zu machen.
Großhberzogliches Amtsgericht zu Worms. (gez.) Dr. Rossi. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Schaus
[37538] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Delicateßwaaren⸗ händlerin Bertha, verw. Bauer, geb. Robbi in Zwickau, Inhaberin der Firma B. Bauer da⸗ selbst, ist heute, am 30. September 1893, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Just Rath Nathusius in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1892. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893.
Zwickau, den 30. September 1893. Der Gerichtsschreiber 8 “ Amtsgericht
öonherr.
—
[37526] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs er Handels⸗ frau Frau R. Renzing zu Arnsberg wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das lußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Glänbiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 6. November 1893, Vormittags 10 Uhr. an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22 anberaumtd. wozu alle Betheiligten hiermit geladen wer 1b
Arnsberg, den 28. September 1898.