röffentlichungen des Kaiserlichen vom 4. Oktober hat folgenden Inhalt: und Gang der Volk ). — Sterbefälle in deutschen Städten mit in größeren Städten des
sein wird, werden die Operationen zur Bestrafung der Ka⸗ bylen ihren Anfang nehmen. Besserung
arcelona sind neuerdings fünf Anarchisten ver⸗ haftet worden.
Gesundheitsamts“ eersonal⸗Nachrichten. ankheiten (Cholera ꝛc. 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. 8 — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Gesundheits⸗ — Zeitweilige . gegen Gelbfieber. — Ge⸗ etzgebung u. s. w. (Preußen). für an Maul⸗ und — (Oesterreich⸗Schlesien.) Infectiöse Schiffahrtsüberwachung. — ußland, Finland.) Cholera. — Gang der Thier⸗ — Desgl. in Frankreich. Desgl. in Serbien. 3. Januar Maßregeln gegen Thierseuchen. (Deutsches en, Württemberg.) — Rechtsprechung. Thierheilmittel. — Vermisch — 2. — Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 ßeren Orten der
dem Befinden Sagasta's macht Gesundheitsstand
Auslandes. — Desgl. 0 stand und Sterbefälle, Maßregeln gegen Cholera ꝛc. — Des undheitswesen in Dresden 1891. Lungenseuche. — (Württembe Klauenseuche gefallenes Rindvie
Rumänien. Witterung.
ng verschiedener auswärtiger Blätter, chafter in Konstantinopel bei der
Pessag
Gegenüber der Meldu
der russische Bots . orte Einwendungen gegen die bevorstehende der in Hamburg bestellten durch die Dardanellen erhoben habe, wird dem zufolge von unterrichteter S richt durchaus unbegründ dungen kein Anlaß vorliege. nur Schaluppen für die Donaupolizei bestellt. nicht passiren, weil sie für die S
Entschädigun
rumänischen , Desinfection. — ( seuchen in Italien, in Rußland, 1. H April. — Zeitweilige
. diese Nach⸗ 1. Vierteljahr. weil zu solchen Einwen⸗ albjahr.
Die rumänische Regierung habe Diese würden
eefahrt nicht
eite festgestellt, da
Reich, Preu gericht Jena des Auslandes 189 - und mehr Einwohnern, August. — Desgl. in grö Auslandes.
e Hospitäler die Dardanellen 000 geeignet seien. 6 Serbien. 8 Der Minister⸗Präsident Docic hat, w fährt, wegen seines unbefriedigenden Gesun Urlaub zur Reise ins Ausland erhalten. Gruic wird inzwischen die Gesch übernehmen.
dheitszustandes einen Der Kriegs⸗Minister
Statistik und Volkswirthschaft. ifte des Minister⸗Präsidenten
Gewerbegerichtliches.
Ein Arbeiter hatte die Arbeit niedergelegt, weil ihn fortan statt 36 ℳ nur 30 ℳ Wochenlohn, Arbeiters dabei verblieb, der Arbeiter solle pruch des Arbeiters auf
Dänemark n der Arbeit⸗
rk.
Der Finanzgesetzentwurf für
Minister vorgestern dem Folkething vor t 56 027 265 Kronen Einnahme und 55 67 Ausgabe, mithin 354 282 Kronen Ue ordentliche Bewilligung wird dem Anlage von Küstenbatterien bei me städten zur Sicherung der Verbindung der Landesthe Kriegsfalle gefordert.
geber erklärte, er zahle und trotz des weiter arbeiten,
Zahlung von L
Protestes des aber für 30 ℳ Der Ans 8 ohnentschädigung für zwei Wochen ist abgewiesen dem Arbeitgeber angekündigte Lohnherabsetzung der Entscheidung heißt
Entlassung angesehen werden.
1894/95, der vom gelegt worden 2 983 Kronen
Eine außer⸗ „D. B. H.“ zufolge für die reren bedeutenderen unberechtigt, ätte kündigen müssen mit dem Bemerken, daß er Kündigungsfrist den Arbeiter weiter be⸗ Während der Kündigungsfrist Anspruch auf den höheren Lohn; er hätte weiter „ falls der niedrigere Lohn wirklich gezahlt wurde, Die Ankündigung eines Lohnabzuges erst wenn bei der
erabsetzung
Ablauf der vierzehntägigen schäftigen wolle mi behält der Kläger arbeiten und event die Differenz einklagen müssen. keinen Grund, die Arbeit niederzulegen; Lohnzahlung der Arbeitgeber den widerrechtlichen Abzug all des § 124 Nr. 4 Gewerbeordnung vor. behaltung der Quittungskarte giebt oft Anlaß, ß die Arbeiter Schadenersatzansprüche erheben (§ 108 vom 22. Juni 1889 Geldstrafe bis 300 ℳ Insbesondere bei der Entlassung muß der Arbeitgeber die ändigen, darf sie auch nicht denn die Marken müssen werden (§ 109, 14, 3,
Amerika.
Im Senat brachte vorgestern, wie dem „W. T. B.“ aus ton gemeldet wird, Morgan ein Amendement zu tzentwurf wegen Aufhebung der Sherman⸗ Nach diesem Amendement wäre das Gesetz vom über die freie Münzprägung für den Fall der te in Wirksamkeit zu setzen und amerikanischen Schiffen eingeführt en der amerikanische angenommen
t geringerem Lohn.
Acte ein. Jahre 1837 Aufhebung der Sherman⸗Ac denjenigen Waaren, die au würden oder aus Ländern Silberdollar als gesetzliches 0 werde, eine Herabsetzung der amerikanischen Einfuhrzölle zu
„Kölnischen Zeitung“ zufolge hat die deutsche Regierung den Schutz der österreichisch⸗ungarischen in Brasilien übernommen und bereits mit Lloyddampfer iner Ladung in
wirklich machte, lag der F Widerrechtliche Ein tammten, in dene 148 Nr. 3 des R.⸗G. Zahlungsmittel oder Haft). Quittungskarte sofort auf Erfordern aus einbehalten, um noch erst Marken zu kleben, der Lohnzahlung geklebt r Ordnungsstrafe bis 300 ℳ). Ein Arbeiter verlangte, daß der Arbeitgeber das kenversicherungsbeiträge für die ganze Dauer da er die Beiträge in voller Höhe selbst ebers, das sei ausdrücklich be⸗ mußte verworfen werden, tragsbestimmungen nach § 80 des Krankenversicherungsgesetzes keine rechtliche Wirkung haben und Geldstrafe bis 300 ℳ oder Haft). weil er ohne Kündigung rund der den gesetzlichen prechenden Fabrikordnung, wonach Kündigungsfrist Der Einwand wird verworfen, weil rnehmer sich darauf beschränkt hat, die er Arbeiter bei der Annahme nicht ach § 134e R.⸗G.⸗O. ist die Fabrikordnung ung zu behändigen, heldstrafe bis 30 ℳ,
gewähren. 1“ Unterthanen das auf ihn ent⸗ Erfolg ausgeübt. „Medusa“ i ein Leichters Mello beschlagnahmt. Lloyddampfers blieben erfolglos. Commandanten des deutschen Geschwaders wurden Schiff und Ladung unversehrt freigegeben.
Eine gestern in London eingetroffene Privatdepesche aus Rio de Janeiro berichtet, dort liegenden fremden Kriegsschif deutschen, hätten dem Admiral Mel das Bombardement auf die Forts zu beschränken habe; wenn er die Stadt bombardiren sollte, so Kriegsschiffe ihre Geschütze gegen die unter seinem Commando stehenden Schiffe rich „New⸗Yor d. M., der
fallende Drittel der Kran der Arbeitszeit nachzahle, entrichtet hat. Der Einwand des Arbeit daß Kläger die Beiträge zahle, esetze zuwiderlaufende Ver
österreichis n Rio de Janeiro einen Theil chiff gelöscht hatte, wurde letzteres vom Admiral Alle Vorstellungen des Capitäns 8. Ei reitens des
esge ehlchree strafbar sind (8 82: 90 Ein Arbeiter verlangte Lohnentschädigung, entlassen sei. Ihm wird ein Einwand auf Bestimmungen ents ausgeschlossen, entge festgestellt wird, da Fabrikordnung auszuhän darauf verwiesen ist. 134 e R jedem Arbeiter bei seinem Eintritt in die die Unterlassung ist nach § 149 Ziffer 7 strafbar ( im Unvermögensfall Haft bis Maurer, der in einer raturen beschäftigt wurde, hatte sich, mauern eines Kessels, übertragen erh Einer derselben verlangte, na nentschädigung auf die vierzehntägige Künd at ihn abgewiesen inden nur auf das Ver hren Arbeitern Anw braucht die Worte: Arbeitgeber, andwerktreibender
Commandanten der e, mit Ausnahme der o mitgetheilt, daß er
engehalten.
würden die fremden
Fabrik regelmäßig mit kleinen Repa⸗ als er eine größere Arbeit, Ein⸗ ielt, einige Maurer zur Mitarbeit chdem er entlassen war, igungsfrist. chriften der §§ 121 ff. hältniß der selbständigen Gewerbetrei⸗ Die Gewerbe⸗Ordnung ge⸗ Gewerbe⸗Unternehmer, selbständiger Ein unselbständiger rbeiter kann nicht Arbeitgeber anderer Arbeiter im Sinne des § 122 Gew.⸗Ord. sein. Vierzehntägige Kündigung können Arbeiter, die von einem anderen zur Hilfe angenommen werden, nicht fordern. 8
k Herald“ meldet aus Montevideo vom taat Parana habe sich gegen Pei Der Congreß in Rio de Janeiro ,die Lage daselbst werde mit jeder Stunde chiffe „Republica“ und „Pallas“ bewachten afen von Desterro, wohin nach kurzem ellenschiffe unterwegs seien, um daselbst Ruy Barbosa
Sitzungen beendigt werbegericht
Gew.⸗Ord.
Bombardement . benden zu i
Santos fünf Reb
as Hauptquartier de Mello's einzurichten. 1 werde voraussichtlich von Montevideo nach Desterro berufen ntschaft der provisorischen Der Staat Santa Catarina ür die Rebellen erklärt. — Dasselbe Blatt rfährt aus Rio de Janeiro, Peixoto habe ein Manifest er⸗ assen, worin er erkläre, er werde nicht abdanken, sondern den Kampf fortsetzen, so lange er auf seine Truppen zählen könne. Santos sei blockirt, der Handel mit Rio de Janeiro ge⸗ ähmt, die Stadt Rio de Janeiro durch das Bombardement hatsächlich zerstört.
Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Buenos gestern gemeldet wird, ist dorthin zurückgekehrt. verbindung ist wieder hergestellt. politischen Gefangenen wird alsbald in
innen; Dr. Alem wird in Santa Fé abgeurtheilt werden.
ei der Mobilisirung der Nationalgarden während der letzten Tage waren 65 000 Mann unter die Fahne getreten. — In Paris eingetroffenen Meldungen zufolge hätte Valentin Virasoro die Candidatur für den Posten eines Gouver⸗ neurs von Corrientes angenommen und werde auf den Der Gouverneur von Tu⸗ cuman habe seine Demission eingereicht. Die Behörden von Rosario führen fort, Waffen zu sequestriren; ein Theil der verhafteten Radicalen werde von den Gerichten in Santa 6 abgeurtheilt werden. Die bewaffneten Colonisten setzten würden jedoch ohne Mühe unte
in gleicher Bedeutung. erden, um die Präside
Regierung zu übernehmen.
Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. auf Gewährung von Renten anstalt eingegangen: 891 1105, im Laufe des Jahres
An Anträgen Hanseatischen Versicherungs renten im Laufe des Jahres 1 1892 404, im Jahre 1893 vom 1. Januar bis Ende September b. an Invalidenrenten im Laufe des J Januar bis Ende September 215, es Jahres 1891 an Renten⸗ Anträgen auf Altersrente ent⸗ und Hansestadt Lübeck 307, Bremen Anträgen auf Invalidenrente auf 145, Hamburg 191. Von den Ende September d. J. erledigt 1568 durch Rentengewährung, auf sonstige Weise, Tod ꝛc. — sind bis Ende September d. J. erledigt 376, 100 durch Ablehnung und 14 Auf die Gebiete der drei Altersrenten und 262 Lübeck 264 Altersrenten, 107 Invalidenrenten, Hamburg 949 Alters⸗ Die Jahressumme der bis jetzt t 278 700 ℳ aus. Nach den Ber
1830 Rentenempfän und Gärtnerei
a. an Alters⸗
zusammen 1802; 1892 181, im Jahre 1893 vom 1. zusammen 396, mithin seit Beginn d anträgen eingegangen 2198. fallen auf das Gebiet der freien 399, Hamburg 1096, und von den das Gebiet von Lübeck 60, Bremen Anträgen auf Altersrent 1785 Anträge, und zwar
Ablehnung und 25. auf Invpalidenrente 5 262 durch Rentengewährung, auf sonstige Weise, Tod ec. vertheilen sich die gewährten 1568. renten folgendermaßen: Bremen 355 Altersrenten, renten, 116 Invalidenrenten. währten Renten macht insges⸗ zweigen vertheilen sich die Gruppen: Landwirthschaft
trie und Bauwesen 740 entenempfänger, sonstige Beruf Dienstboten ꝛc. 528 Rentenempfänger.
Aires von General Roca von Rosario
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗
Von den Anträgen
Ministerposten verzichten. h dich 39 Invalidenrenten,
auf folgende Rentenempfänger, Rentenempfänger, Handel und Verkehr sarten 143 Rentenempfänger,
den Widerstand fort,
Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Kabul berichtet, daß die britische Mission am 2. d. M. daselbst eingetroffen
ei unterwegs von der Cavallerie von Kandahar
Zur Arbeiterbewegung.
Ausstand der
arbeiter liegen neue Nachrichten von „Wolff'sche Bureau“ theilt mit, orkshire erklären, Die in G
englischen Gruben⸗ Belang nicht vor. Das die ausständigen Berg⸗ sie könnten den lasgow tagende Vereini⸗ Eisenbahnbeamten bewilligte ür den Unterstützungsfonds er die Verhandlungen, die er in einer V London führte,
riedensvor⸗
dieser nach Kabul geleitet worden. Die Ueber den
ion seien in Kabul mit 21 Kanonenschüssen i dem Emir gastfreundlich bewirthet worden.
üßt und von tglieder der Miss empfangen und vo “ arbeiter in trike zehn Wochen aushalten. — gung der 1000 Pfund Ster der englischen Bergarbeiter. — der Verband der — sammlung im Westminster theilt die Londoner „
Man berieth, so v schläge, um dem unhei
Nach einer dem „Reuter'schen Bureau“ aus Capstadt
egangenen Meldung habe der Administrator der süd — des weiteren Vorrü⸗ er beschlossen, ttheilungen von den Forts Victoria und Charter gegen die Matabele abgeschickt worden.
ng als Beitra en Gesellschaft der Matabele⸗Krie
erksbesi Es seien daher zwei 2 sitz
Palace Hotel in olgendes mit: iel verlautet, über verschiedene lvollen Streit ein Ende zu machen. die Bürgermeister von
anzugreifen. ohlenbergw
Sheffield, Leeds,
Bradford, Derby, Barnsley und Nottingham als Vermittler fungiren zu lassen. Es wurde beschlossen, eine Abordnung zu der „. S. gn Zusammenkunft der Bürgermeister der oben⸗ enannten Städte (vgl. Nr. 238 d. Bl.) zu entsenden, nach deren Berch den Verband erwägen wird, welche Stellung er zu dem Plan nehmen soll.
In 30 Zechen von Yorkshire, wo am Montag die Arbeit wieder aufgenommen wurde, arbeiten 14 — 15 000 Arbeiter.
Aus dem Bergarbeiter⸗Ausstandsgebiet in Frank⸗ reich liegen auch heute keine Nachrichten vor. In Belgien hat die Ausstandsbewegung bei weitem nicht die Ausdehnung gewonnen, auf welche die Führer hinarbeiteten. Die großen Reden, die in den ia en ersammlang. im Hennegau am Sonntag zu Gunsten des allgemeinen Ausstandes gehalten wurden, sind, wie in einer Bruͤsseler Mittheilung der „V. Z.“ hervorgehoben wird, nicht ohne Wirkung geblieben. Die Zahl der ausständigen Bergarbeiter war bis Dienstag beträchtlich gestiegen, aber der geplante Generalausstand ist ins Wasser gefallen. Nach amtlichen Angaben feierten vorgestern im Borinage 7895 Bergarbeiter, im Mittelbecken 8208 Bergarbeiter und im Becken von Charleroi 16 838 Bergarbeiter, also insgesammt 32 941 Bergarbeiter. Jedenfalls kann von einem General⸗ ausstand keine Rede sein, denn Belgien beschäftigt in den Provinzen Hennegau und Lüttich Jahr ein Jahr aus über 100 000 Bergarbeiter. — Vom gestrigen Tage berichtet ein Wolff'sches Telegramm aus Mons:
Die Zahl der Ausständigen beträgt heute 9100; es haben dem⸗ nach über 1000 Arbeiter die Arbeit wieder aufgenommen, auch im Westen der Kohlenbecken von Mons und Flenu sind die Arbeiter wieder angefahren. In dem Kohlenbecken von Charleroi striken nunmehr von 30 000 Bergarbeitern ungefähr 17 000.
In Leipzig hat sich seit längerer Zeit bereits unter den socialdemokratischen Arbeiterorganisationen gegen das von ihnen geschaffene Gewerkschaftscartell eine Miß⸗ stimmung gezeigt, der wiederholt in Versammlungen einzelner Gewerkschaften Ausdruck gegeben wurde. ie die „Leipziger Ztg.“ berichtet, beschäftigte sich am Dienstag wieder eine Versammlung er Maler⸗ und Lackirergehilfen mit dem Gewerkschaftscartell. Es wurde beantragt, das Cartell und mit seinen Be⸗ fugnissen eine einzelne Person zu betrauen. Die Versammlung beschloß, keinen Vertreter mehr in das Cartell zu entsenden.
Kunst und Wissenschaft.
Bei den nunmehr abgeschlossenen Ausgrabungen auf der Insel Salamis sind, wie der „Standard“ berichtet, etwa hundert alte Gräber entdeckt worden, die fünf parallele Reihen bilden. Die meisten sind viereckig oder länglich geformt. Weiter entdeckte man eine Gräberstätte von ähnlicher Anlage wie die in Mykene. Die Gräber bestehen aus unbehauenen Steinen und sind sehr klein. Endlich fand man fünfzig Vasen der Mykenischen Zeitperiode und eine Anzahl Bronze⸗ und Goldgegenstände, Ringe, Spangen, Schnallen ꝛc.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Dem „XIX. Sidscle“ zufolge kann nach den Mittheilungen der verschiedenen Vereinigungen der Weinbergsbesitzer die diesjährige Weinproduction auf 36 Mill. Hektoliter geschätzt werden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ h“ Maßregeln. M“
1““ Oesterre. IIII*“
Die amtliche „Wiener Zeitung’ vom 30. v. M. veröffentlicht folgende Verordnung der Ministerien des Innern, des Handels und der Finanzen vom 27. v. M.: 8
Wegen Gefahr der Einschleppung der Cholera wird im Einver⸗ nehmen mit der Königlich ungarischen Regierung die Einfuhr nach⸗ stehender Gegenstände aus Rumänien verboten.
1) Leibwäsche im gebrauchten, ungereinigten Zustande, getragene Bekleidungsstücke mit Inbegriff von getragenem Schuhwerk, ferner benütztes Bettzeug. G 1 1
Sofern diese Gegenstände als veiseh n oder infolge eines Aufenthaltswechsels als Uebersiedelungs⸗ Effecten befördert werden, unterliegen sie der sanitätspolizeilichen Revision und der event. sanitätspolizeilichen Behandlung beim Grenzübertritte bezw. Bestimmungsorte. G“
2) Hadern und Lumpen.
Von dem Verbot sind ausgenommen:
a. Hadern, welche mittels hydraulicher Kraft comprimirt als Waaren für den Großhandel in mit Eisenreifen geschlossenen Ballen zur Beförderung kommen, wenn sie mit Ursprungsmarken und Nummern versehen sind, welche behördlich anerkannt worden sind;
b. neue Abfälle, welche direct aus Spinnereien, Webereien, Schneidereien oder Bleichereien in den Verkehr kommen, Kunstwolle (shoddy) und neue Papierabfälle.
Die Durchfuhr der bezeichneten, von der Einfuhr ausgeschlossenen Gegenstände ist zulässig nur gegen Beibringung der amtlichen Be⸗ stätigung, daß die Ein⸗ bezw. die Durchfuhr in den benachbarten Auslandsstaat, in welchen sie eintreten sollen, gestattet ist und bei vollkommen isolirtem Transport unter Raumverschluß, wodurch jede Manipulation während der Durchfuhr ausgeschlossen wird.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage, an welchem sie den betreffenden Zollämtern bezw. See⸗Sanitätsbehörden bekannt wird, in Kraft. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 237 vom 3. d. M.)
Spanien. Die spanische Regierung hat alle Häfen, welche von Stettin in gerader Linie nicht weiter als 165 km entfernt sind, für seit dem 23. v. M. choleraverdächtig erklärt. (Vergl. „R.⸗A.“ Nr. 236 vom
2. Oktober.) 1 Rumänien.
Die Königlich rumänische Regierung hat den Grenzpunkt Chilia⸗ Veche (District Tultscha) für die aus Bessarabien kommenden Reisen⸗ den geöffnet. Am gedachten Orte ist vom 26. v. M. ab ein gesund⸗ heitlicher Revisions⸗ und Desinfectionsdienst eingerichtet worden.
Schweden.
Durch eine neuerdings erlassene Königliche Verordnung sind in Betreff der Einfuhr von Waaren nach Schweden verschiedene Bestim⸗ mungen getroffen worden, deren ih. Inhalt folgender ist.
Hebrauchte Bett⸗ und Kleidungsstücke, welche nicht von Reisenden als Passagiergut mitgeführt werden, oder der Schiffs⸗ mannschaft gehören und für deren persönlichen Gebrauch bestimmt sind, dürfen nur 18 eingeführt werden oder auch mittels der Eisenbahn nach Mon, Charlottenber und Storlien, um von dort mit der Bahn unmittelbar nach einer Stadt befördert und daselbst der Zollbehandlung unterworfen zu werden. Die Zoll⸗ verwaltung darf das Gut erst ausliefern, nachdem entweder der Gesund⸗ heitsausschuß erklärt hat, daß die Desinfection desselben nicht er⸗ forderlich, oder nachdem dasselbe auf Kosten und Gefahr des Eigen⸗ thümers durch Vermittelung des Gesundheitsausschusses und in dem von diesem vorgeschriebenen Umfange hsen worden ist. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 285 vom 1. Dezember 1892.)
Lumpen dürfen nur aus Norwegen Dänemark, Deutschland (mit Ausschluß von Hamburg), sowie aus Großbritannien und Irland nach Schweden, und zwar unter folgenden edingungen eingeführt werden:
a. die Lumpen müssen in Ballen verpackt sein;
b. die Einfuhr senen. darf nur nach einer Stadt oder mit der Eisenbahn nur nach Mon, Charlottenberg oder Storlien erfolgen;
„Mehreinnahme gegen den ent⸗ hres 127 169 Fl. 8 (W. T. B.) Die österreichi Bank hat heute den Discont von 4 % auf 5 % er Pest, 4. Oktober. serbst 7,34 Gd., fer pr. Herbst 7,00 Gd., 7,02 Br., — per August⸗September 4,91 4,93 Br., pr. Mai⸗Juni (1894) 5,19 Gd., 5,21 Br. pr. September⸗Oktob London, 4. Oktober. fest, unverändert.
1. bis 30. September 2 262 408 sprechenden Zeitraum des vorigen
Zwangs⸗Versteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Grundstücke zur
c. es muß eine Be
escheinigung eines schwedisch⸗norwegischen diplo⸗ matischen oder konsulari 3
ertreters oder, wenn sich bgangsort nicht befindet, der zuständigen Behörde oder von Per⸗
eren Glaubwürdigkeit von einer der genannten Amtsstellen bezeugt wird, darüber beigebracht werden, daß die Waare nicht aus einem andern Ort stammt, als einem folchen, von welchem die Ein⸗
ein solcher 4. Oktober die Schwartzkopffstraße 9, Ecke der Pflugstraße, der Firma Carl Behne u. Söhne gehörig; Fläche 7,63 a; Nutzungswerth 15 530 ℳ; Mindestgebot 222 800 ℳ; für das Meist⸗ gebot von 261 000 ℳ wurde der Kaufmann Raupachstra meister Gu
nachbezeichneten Versteigerung:
ch⸗ungarische ndelsgesell⸗ h
roductenmarkt. ., per Frühjahr 7,75 Gd.,
(W. T. B.) fester, pr. R. Michaelis, e 15, — 82 bing 12, k.. Maurer⸗ av Scheidler gehörig; Nutzungswerth 9020 ℳ; fü das Meistgebot von 94 000 ℳ wurde der bwesfh S Leigh Green, Kurfürstenstraße 14, Ersteher.
Königlichen Amtsgericht II Berlin standen am Grundstücke zur Versteigerung; ensee, dem Buchbinder Emil
ußerdem sind noch in Betreff des Transports, der Aufbewahrung und der Desinfection der Lumpen eingehende Bestimmungen in der Verordnung enthalten.
Die Einfuhr von Kunstwolle (shoddy) ohne Desinfection ist nur gestattet, wenn entweder durch ein amtliches Zeugniß (vergl. oben der Nachweis ihrer Carbonisirung oder Erhitzung durch feuchte Wärme bis zu 100° Celsius erbracht wird, oder aber die Ein⸗ fuhr aus einem Ort erfolgt, von welchem die Einfuhr von Lumpen stattet ist, in welchem Falle die bezüglich der letzteren getroffenen zu erfüllen sind. (Vergl.
tentier William Henry Wollaucti ollauction.
Den „Financial News' zufolge besserte sich Rio Tinto an der heutigen Börse auf die Dividende, welche eine Verzinsung des Actien⸗ kapitals zu 7 % darstellt.
An der Küste 12 Weizenladungen angeboten.
96 % Javazucker loco 17 ½ träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅞ träge. — Chile⸗Kupfer 4113⁄16, pr. 3 Monat 42 ⁄18.
Oktob 1— Die Bank. von England hat heute den Discont von 3 ½ % auf 3 % herabgesetzt.
„Amsterdam, 4. Oktober. ordinary 52. — Bancazinn 53 ½.
New⸗York, 4. Oktober. lief in durchweg fester Haltung. Der Umsatz der Actien betrug ck. Der Silbervorrath wird auf 165 000 Unzen Silberverkäufe fanden nicht statt.
1 rkf. Ztg.“ aus New⸗York ergiebt zt der Louisville and Nashville Railroad eine Netto⸗Betriebseinnahme von 8 020 997 Doll., der Ueberschuß über die Lasten und Dividenden beträgt 410 550 Doll. — mehrere die Lasten nicht verdienende Zweiglinien der Northern Pacific Railroad wird die Einsetzung von Receivers verlangt. Weizen eröffnete träge und fiel
(W. T. B)
unter c) der selben Tage
1 nachbezeichneten Königs⸗Chaussee 47 zu Neu⸗W Clemens und seiner Ehefrau gehörig; Fläche 6,20 a; Nutzungs⸗ werth 2860 ℳ; für das Meistgebot von 50 500 ℳ wurde der meister August Werner zu Berlin, Dorotheenstr. 55, Ersteher. — Schönstr. 2, zu Weißensee belegen, der Frau Marie K berg gehörig; Fläche 5,16 a; Nutzun
thenow Ersteher.
— Der Aufsichtsrath der Deutschen Bank in Berlin hat in Arthur Gwinner zum Mitglied 8 Der neue Director wird seine Stellung am 1. Januar 1894 antreten und sein in Berlin unter der Firma Arthur Gwinner “ bestehendes Bankgeschäft gleichzeitig auflösen.
ermann ihrem Bestehen angehört, beabsichtigt, nach langjähriger Thätig⸗
vorbehaltlich des Beschlusses der Generalversammlung, in den Auf⸗ sichtsrath einzutreten. — Ferner wurde Bericht erstattet über den Geschäftsverlauf des ersten Semesters 1893. werden, daß das laufende Geschäft der Bank eine Zunahme der Um⸗ sätze sowie der Einnahmen daraus gegenüber dem ersten Semester 1892 aufweist.
Die Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗ gesells chaft hat im abgelaufenen Geschäftsjahre einen Reingewinn von 235 598 ℳ (gegen 347 903 ℳ im Jahre 1891/92) erzielt. Aufsichtsrath schlägt vor, aus dem Gewinn eine Dividende von 7 ½ % (1891/92 10 %) zu vertheilen.
— Der Aufsichtsrath der Berliner Elektricitäts⸗Werke hat, den Anträgen des Vorstandes entsprechend, beschlossen, der auf den 26. Oktober d. J. einberufenen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1892/93 die Vertheilung einer Dividende von 8 ½ % gegen 7 ¾½ % im Vorjahre vorzuschlagen.
— Dem Aufsichtsrath der Neuen Gas⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft wurde die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1892/93 vorgelegt. Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 5 % vor⸗
estimmungen 2. November.)
Nr. 260 vom
werth 1368 ℳ; für das (W. T. B.)
ℳ wurde der Rentier Heinrich Klehr
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Wie in den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen 1 mitgetheilt wird, Die Börse ver⸗ 32 Cholerafälle, davon 12 mit tödtlichem Ausgange, vorgekommen.
Vom 19. bis 26. September Morgens folge der Nr. 39 des „Oesterr. San.⸗Wesens“ en Bezirken gehörenden Gemeinden insgesammt 134 Cholera⸗ und choleraverdächtige Erkrankungen, darunter 60 mit tödtlichem Ausgange, krankten sind in der Berichtswoche 17 gestorben. zahl der in Galizien festgestellten Cholera⸗Erkrankungen beläuft sich auf 783, darunter 477 mit tödtlichem Ausgange. In 9 polnischer Bezirk Sanok, hat die Cholera innerhalb vier Wochen 68 Erkrankungen verursacht; auch sind in weiteren acht Gemeinden des Gerichtsbezirks Rymanow 15 Krankheitsfälle beobachtet worden. 2 8. mfelg⸗ 6 täglich 1184“ Cholera⸗ erichten vom 12. bis 24. September nachstehende Erkrankungen (und Todesfälle) festgestellt: in den Comitaten Also gen. Bodrogh 49 (33), Bekes 4 (2), Bereg 7 (6), (1), Csongrad 6 (4), Heves 2 (1), Jasz⸗Nagy⸗Kun⸗Szolnok 16 (11), Marmaros 34 (20), Pest⸗Pilis⸗Solt⸗Kis⸗Kun 8 (6), Szathmar 7 (9),
Gesundheitsamts“ in Dam ür 8 g seiner gestrigen Sitzung Herrn (W. T. B.)
der Direction ernannt. 141 000 Stück.
Oesterreich⸗Ungarn. sind in Galizien — — in 36 zu 12 politise ch einer Meldun de beri angezeigt worden. den früher Er⸗ 1, Nh
Die Gesammt⸗
ymanow, Es konnte festgestellt und tetig auf unerwartet ungünstige Kabelmeldungen und Verkäufe im Westen, sowie auf günstige Ernte⸗ 8 Mais anfangs fest und etwas steigend auf Berichte aus dem Westen, dann Reaction auf Verkäufe und Realisirungen, später wieder steigend. Schluß fest.
Chicago, 4. Oktober. ganzen Tag mit wenigen Reactionen auf günstiges Wetter für die Aussaat, sowie auf schwächere Kabelberichte und lebhafte Verkäufe ür entfernte Termine. — Mais allgemein fest während des ganzen
Mexico, 4. Oktober.
eher 2 (—), Bacs⸗ har (2), Brasso 1
(W. T. B.) Weizen fallend den
Kolozs 1 (2), eßburg 1 (1),
Saros (1), Szolnok⸗Doboka 5 (2),
Szaboles 3 (6), Torda⸗Aranyos 8 (2), Torontal 6 Ung (1), Stuhlweißenburg 2 (1), Zemplin 3 (1), in den Städten Klausenburg 13 (9), Maros⸗Vasarhely (1), Pest 22 (11), zusammen 200 (139). Frankreich.
(W. T. B.) Die Zolleinnahmen
im IIZ beliefen sich auf 1 415 000 Doll. gegen 1 452 000
In dem Departement Finistdre hat sich na den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 5; h nach 8 1 In Brest, wo bis zum 2. September 105 Cholera⸗Todesfälle festgestellt worden waren, zählte man vom 2. bis 15. dess. M. deren 83, und seitdem soll die Epidemie noch in Am 19. September fanden 8 Sterbefälle sind Saint⸗Pierre⸗ In ersterem Krankheitsfall ge⸗ zum 1. September 35 Personen an der In Lambezellec, wo der
erkehrs⸗Anstalten.
. ob (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer “ t g 2 Oktober “ in New⸗ er Reichs⸗Postdampfer „Bayern“, na Ost⸗Asien bestimmt, ist am 2. Oktober Nachmittags in Suez . Der Postdampfer „Straßburg“ achmittags St. Vincent passirt. „Stettin“, nach Kamerun bestimmt, ist am 3. Oktober Nach⸗ mittags in Wilhelmshaven angekommen. — 5. Oktober.
ziemlich stark verbreitet. Es wurde beschlossen, der
Bremen, 4. Oktober.
; : 9 2 weiterer Zunahme sein. Vork angekommen.
— — Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im September 1893 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 80 128 ℳ, im Güterverkehr 278 509 ℳ, an Extraordinarien zusammen 372 637 ℳ, darunter auf der h nic im September 1892 provisorisch 342 500 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 30 137 ℳ, im ganzen vom 1. Januar bis 30. September 1893 2 727 781 ℳ (provisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 2 451 491 ℳ im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 276 290 ℳ, gegen definitiv 2 608 271 ℳ im Vorjahre, mithin mehr 119 510 ℳ — Dem Geschäftsbericht des Vorstandes der Actien⸗Gesell⸗ Haft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz über das Rechnungsjahr 1892/93 entnehmen wir Folgendes: Im abgelaufenen Geschäftsjahre wurden geferti wagen im Werthe von 2 322 597 ℳ, 330 Gepä im Werthe von 830 690 ℳ und verschiedene kleine Arbeiten im Werthe von 25 935 ℳ, sodaß die Gesammt⸗Production einen Werth abrik war im Jahre 1892/93 auf einige Monate des neuen edoch zu gedrückten Preisen mit Arbeit ungen betragen im ganzen 150 000 ℳ Der satzungsmäßige Reservefonds Von dem
hat am 2. Oktober
Quilbignon b Der Reichs⸗Postdampfer
und Lambezellec heftig ergriffen. es starben hausen — P treche Fisch Seuche, vom 2. bis 16. September 45. Ausbruch am 1. September erfolgte, betrug bis zum 15. September die Zahl der Sterbefälle 55. In Camaret (2000 Einwohner), wo der erste Fall am 22. August sich ereignete, 15. September
er. (W. I. H.) 3. Oktober Nachmittags die Reise Der Postdampfer „Neckar“ ist am 3. Oktober Der Schnelldampfer „Havel“
Der Postdampfer „Hannover“ hat Oporto nach Lissabon fortgesetzt.
man bis zum Abends auf der
sind bis zu des Departements 29 Personen
In Moldne ist die Seuche angeblich erloschen, Landerneau und treten. Um ihre weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde die Ab⸗ reise eines Pilgerzuges aus dem Département Finistoère nach Lourdes rsc In Noiremoutier (Vendée) belief sich vom 2. bis 15. September die Zahl der Sterbefälle auf 7. Für Nantes wird sie vom Seuchenausbruch am 6. Juni bis zum 13. dess. M. auf 301 angegeben, vom 14. bis einschl. 27. September erkrankten 69 und In dem aus dieser Stadt ausgerückten 3. Dra⸗ goner⸗Regiment sind in der Nähe von Tours 3 Erkrankungen fest⸗ gestellt worden. — In Thuir (Pyrénsées orientales) ist die Seuche neuerdings ebenfalls aufgetreten; desgleichen in Barrôme (Basses⸗ Alpes), einem Ort von 800 Einwohnern, am 9. September, gerade zu der Zeit, als dort die Truppen zu den Herbstübungen zusammen⸗ Allein am 16. September sollen hier 13 Personen Von den Einwohnern haben etwa 550 den estellt; einzelne Truppentheile ezw. vor der Rückkehr in ihre
— eser angekommen. ist am 4. Oktober Nachm. auf der Weser angekommen. dampfer „Aller“ ist am 3. Oktober Nachmittags von New⸗York via Southampton nach der Weser abgegangen. hat am 4. Oktober Morgens Dover passirt. dampfer „Frankfurt“ hat am 4. Oktober Vormittags die Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer ist am 4. Oktober Vormittag
39 Todesfälle.
zehn Ortschaften Der Schnell⸗
Douarnenez. Der Schnelldampfer in Quimper neuerdings auf⸗
203 Personen⸗ und Güterwagen „Oldenburg“
auf der Weser angekommen.
untersagt. —
von 3 179 223 ℳ darstellt. befriedigend beschäftigt und ist au chäftsjahres genügend,
ehen. — Die Abschrei gegen 146 676 ℳ im Vorjahre. Aectienkapitals von 297 722 ℳ
heater und Musik.
Berliner Theater.
Gestern Abend wurde das bekannte, vor etwa dreißig Jahren en „Die guten Freunde“ von Victorien Sardou, in der deutschen Bearbeitung von Heinrich Laube, mit bestem Erfolg zum ersten Mal gegeben. seinem witzreichen Dialog und der naturwahren Charakterisirung der aufrichtigen Freundschaft fand Theilnahme und Den von seinen falschen zur Verzweiflung gebrachten gutmüthigen Villenbesitzer zuerst sein Haus verleidet, dann ohne rechten Grund zum Zweikampf zugeredet und schließlich die schuldlose Gattin als untreu verleumdet wird, gab Herr Suske durchaus angemessen und sympathisch. seine Gattin Cäcilie, die nahe daran ist, auf Abwege zu gerathen, aber durch ihre ehrenhafte Gesinnung und die Rathschläge des Doctors Tholosan davor bewahrt bleibt, entwickelte Fräulein Pospischil überraschend viel Liebenswürdigkeit. Mit geistvoller Beredtsamkeit stellte 8 tahl den Doctor Tholosan, den einzigen aufrichtigen Freund des Hauses Caussade dar, dem es gelingt, alle die heimtückischen Anschläge eunde gegen Caussade und seine Gattin zum Besten n ergötzlicher Weise wurden die falschen Freunde des Herrn Caussade: Marécat, Abdallah und Vigneux mit Frau von 1 und Frau Wilke gegeben. n ül llen wirkten ansprechend zum Erfolge der Aufführung mit die Damen Rhoden, Storm und Feldau, di
Viebeg und Jelenko.
starben 51 Personen.
entstandene Lustspiel
Das feine Lustspi gezogen wurden. feine Lustspiel mit er Seuche erlegen sein. Ort verlassen.
zur Verfügung der Generalversammlung 270 603 ℳ, die wie folgt verwendet werden sollen: 192 834 ℳ zur Zahlung einer Dividende s b Extra⸗Reservefonds, 30 000 ℳ zur Bildung einer Reserve für schwebende Garantien, 15 000 ℳ zur Dotirung des Unterstützungsfonds, 2769 ℳ zum Ueber⸗ trag auf neue Rechnung.
I1X“ Aufsichtsrath des Archimedes, Actiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie, hat beschlossen, der dem⸗ ertheilung einer Dividende von e vorzuschlagen.
falschen und der einer vor⸗
Die Mandver sind ein trefflichen Darstellun bpben vor Entraffung der “ —
arnison ein fünftägiges Feldlager zum Zweck der Beobachtung des Fesas ettesn stes. Beoee..
Meldung des „W. T. B.“ in Livorno 3 Personen an Cholera er⸗ krankt und 5 von den früher Erkrankten gestorben. sind 14 Todesfälle, in der Irrenanstalt zu Nocera seit dem 20. Sep⸗ tember 78 Erkrankungen und 38 Todesfälle vorgekommen.
In Biscaya sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern 43 Personen an der Cholera erkrankt und 13 Personen
„Vom 19. bis 27. September sind den „Ver⸗ en des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Cholera⸗Erkrankungen enden Orten bekannt geworden: 1) im west⸗ iet 73 Erkrankungen und 47 Todesfälle, und
von 9 %, zur Erhöhung
reunden fast aussade, dem
letzten 24 Stunden
In Palermo nächstigen Generalversammlun
4 % gegen 3 3%0 % im Vorja — Die Steuereinnahmen Portugals im Monat Juli d. J. haben betragen im ganzen 1072 0975 763 (Milreis); davon ent⸗ fallen auf die Importsteuer verschiedener Waaren und Artikel (Taback und Getreide ausgenommen) 1 044 528 5 877 und auf die Exportsteuer (feste und ad valorem) 27 568 § 886. Auf die Steuerämter und Unter⸗ ämter vertheilen sich die Gesammtbeträge mit folgenden Summen: (wie oben) 564 083 122, Exportsteuer 576 181 697; 431 460 518, Exportsteuer 14 704 101, zusammen 446 164 § 619; Importsteuer 6958 § 408, See 12 8 222, zusammen 158 181, 619 096, zusammen 21 777 277; Ponta Delgada: Impportsteuer 14 954 5 594, Exportsteuer 134 892, zusammen 15 089 486; Horta: Importsteuer 5194 § 054.
Magdeburg, 4. Oktober. von 92 % —, Rendement 14,25, neue 14,40,
Madrid, 4. Oktober.
der falschen
Niederlande. zu wenden.
öffentlichun und Todes lichen Seehafenge zwar: in Enkhuizen 2 Fälle, in Koog bei dam 1 (und 1 Todesfall), im Haag 2 (1), in Stom Leiden und Haag (2), unterhalb Rotterdams in de einem „Schlammkasten“ 1, in Vlaardingen 1, in Brielle (1), in Rotter⸗ dam nunmehr 41 (25), in Ouwershie 5 (4), in Kralingen (1), in Ysselmonde 3 (1), zwischen Rotterdam und Dordrecht in Baren⸗ drecht 1 (1), in Dordrecht 3 (1), in Zwyndrecht nunmehr 10 (7), in 8* Gravendeel, 1 (1), in Dubbeldam (1) und in Wemeldinge bei Hans⸗ weerd 1; 2) in den mittleren Landestheilen 19 Erkrankungen, und zwar: in Gouda 1, Alfen (1),
älle in fo in f Importsteuer
12 098 575, ormes, Nollet, We
den Herren
Importsteuer den übrigen
1, in Amster⸗ 1 e Herren S
6970 630; Importsteuer Exportsteuer
Saal Bechstein.
Zwei noch jugendliche Künstlerinnen, Fräulein Agnes (Mezzosopran) aus Dresden und Fräulein Elfriede Christiansen estern zum ersten Mal eibt f ihre vollkommene Ausbildung noch viel zu thun übrig. Die Sängerin besitzt eine recht wohlklingende Stimme, deutliche und meist reine Intonation; in der Auffassung der in der Gleichmäßigkeit noch wenig
Witting
(Klavier) lie
ierselbst hören. Lei bleibt fuͤr 88 v
(W. T. B.)
neue 15,20, Kornzucker Nachproducte execl., 75 % Ruhig, Brotraffinade I. —, Brotraffinade II. —. 1 Gem. Melis I. mit Faß 27,25. Ruhig. Rohzucker. I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Ok⸗ 02 ½ Br., pr. November 13,82 ez., 13,92 ½ Br., pr. Januar⸗
(W. T. B.) lata Grundmuster B.
K 1 Zuckerbericht. ornzucker exel., 11 Todesfälle, z 8
1 . meer (1), in Utrecht 1, in Aals
in Aarlanderveen bei 1b und Naarden aagestein am Leck 3 (1), in Schoonhorn 1, in Workum 1, in
1- in Gameren bei Zultbommel a. d. Waal 5 (2), i Woudrichem (1), in Hardingsveld (1), in Nordbrabant zu Gertruiden⸗ berg 1 und zu Qudenbosch 3 (1); 3) in den östlichen Landes⸗ theilen 3 Erkrankungen, 1 Todesfall, und zwar: in Uitwellingerga bei Sneek 1 auf einem Flußfahrzeuge, in Zwaartsluis 2
Stockholm, 4. Oktober. Umea gestorbenen Person hat nach Meldung olm vorgenommene bakteriologische Untersuchung Cholera
hagen. Das auswärts verbreitete Gerücht, daß Däne⸗ mark eine fünftägige Quarantäne angeordnet habe, ist, wie W. T. B.“ meldet, durchaus unbegründet. - chen Auslande werden am Aufenthaltsort einer fünftägigen ärzt⸗ lichen Beobachtung auf Grund der Beschlüsse der Dresdener Sanitäts⸗ conferenz, dagegen keinerlei Quarantäne am Landungsort oder an der Grenzstation unterworfen.
Rendement —. . Gem. Raffinade mit Faß “
Befriedigendes „Der Wegweiser“ von Schubert, „Er, der Herr⸗ llen von Schumann und „O wüßt' ich doch den Weg . Die Pianistin hat einen weichen A und viel Fertigkeit, doch mangelt ihrem Spiel die nöthige Sicherheit Das Präludium von Bargiel und die Ceoncert⸗Etude Die zahlreich erschienenen allsbezeugungen.
aller Lagen
tober 14,00 bez., 1 Am besten
pr. Dezember 13,90 14,07 ½ Br. Leipzig, 4.
orinchem 1, bez. und Br., ärz 14,05 bez., Kammzug⸗Termin⸗ per Oktober 3,50 ℳ, per November 3,52 ½ ℳ, per Dezember 3,55 ℳ, per Januar 3,60 ℳ, 3,65 ℳ, per April 3,67 ½ ℳ, per tz: 10 000 kg. b T. B.) Productenmarkl. Weizen pr. November 15,70, pr. März 16,45, pr. Mai 16,60, Roggen pr. November 14,00, pr. März 14,00, pr. Mai 14,20. er per November 15,30, per März 15,65 is pr. November 11,25, pr. Mä Bremen, 4. Oktober. Raffinirtes Petroleum. etroleum⸗Börse.) aumwolle. Steigend.
und Sauberkeit. von Moszkowski befriedigten am meisten.
(1). Lenternbe in Zuhörer spendeten eiden Vortragenden reiche Bei
des „W. T. B.“ die
Bei einer am 30. per Februar 3,62 ½ ℳ, per 6 Mai 3,70, per Juni 3,72 ½. asiatica als Todesursa Mannheim, 4. Oktober. “ Kopenhagen. an 8 Opern hause e cavallo's „Bajazzi“ mit Frau Herzog und den Herren Splva, Balß,
ränkel, Philipp unter Kapellmeister Dr. Muckes Leitung
ierauf folgt das Ballet „Die Puppenfee“ mit den Damen dell Era,.
ht morgen Gutzkom
Im Königlichen pr. Mai 15,75.
Börsen⸗Schlußbericht.) Notirung der Loco 4,40 voll Upland middling, loco 43 ½¼ ₰, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 43 ₰, per Februar 43 ½ ₰, hafer 50 ½ ₰
Passagiere aus dem
Im Köͤniglichen Schauspielhause BeöüIeI Dopde „Vasantasena“ gegeben, wegen Unpäßlichkeit des Fräulein
die Aufführung von „Sappho“ verschoden werden 8*
Im Residenz⸗Theater geht morgen „Madame letzten Mal in Scene, da am Sonnabend die erste
Schwank in 3 Acten von Georges 1 in, stattfindet.
„Die Sängerin Fräulein Annag Kuznitzky aus Wiesbaden don⸗ certirt unter Mitwirkun Hamburg am 7. d. M., Abends 7 ½ Uhr, im S Volksunterhaltungsadend aale des Handwerkervereins
Faßzollfrei.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellun an der Ruhr und i
An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 10 816, nicht rechtzeitig ien sind am 3. d. M. gestellt
pr. Oktober 43 ₰, Januar 43 ¼ ₰, Schmalz. Grocery 49 ½ ₰, Armour shield 48 ½ ₰, Brother (pure) 49 ₰,
Abladung 43. Wien, 4. Oktober. T reichisch⸗ungarischen Staatsb
8 pr. Dezember 43 ₰, r Kohlen und Koks r. März 43 berschlesien.
Een Ribadier’, Maurice Hennequ 18 nrbanks 41 ½ ₰. dandir Peanh gestellt keine Wagen. Ruhig. Short clear middl. Dezember⸗Januar⸗
eitig gestell
8 Violinvirtuof 4122, nicht recht⸗ des Violinvirtuosen 3 Ausweis der öster⸗
sw Der näͤchste (zweite) rreichisches Netz) vom