Central⸗Ausschusses für innere Mission, Ober⸗Consistorial⸗Raths Dr.] lichen Glaubens der sittliche Werth der Arbeit gewürdigt werden Weiß⸗Berlin. Zum Ehrenpräses wurde Consistorial⸗Präsident West⸗ könne. Aber gewiß werde dies bei der jetzigen Productionsweise hofen, zum Ersten Vorsitzenden Ober⸗Consistorial⸗Rath Dr. Weiß, zum außerordentlich erschwert, da sehr viele Arbeit rein Se und Abenden in der Philharmonie, und zwar mit einem Programm, Zweiten Vorsitzenden Ober⸗Bürgermeister Schmieding gewählt. Nach geisttödtend sei. Eine gute Arbeitsordnung müsse das Streben an⸗ worin sie eine Uebersicht des Volksliedes aller Culturnationen bieten der 8“ des Vorstandes erklärte es der Vorsitzende des Con⸗ regen und möglich machen. Lic. theol. Titius aus Berlin vermißte wird. Die beiden ersten Abende sind den Volksliedern Frankreichs, gresses für die erste und vornehmste Pflicht, Ihrer Majestäten in dem Vortrage die Vermittelung des hohen idealen Stand⸗ Englands, Italiens, Spaniens, Rußlands, Scandinaviens u. s. w. des Kaisers und der Kaiserin zu gedenken, welche stets in hoch⸗ punktes mit den Thatsachen des wirklichen Lebens. Luther habe gewidmet; der dritte bringt das deutsche Volkslied von herzigster Weise der Kirche alle Hilfe angedeihen lassen und den Werken die Arbeit und den Gehorsam gegen Herren und Meister unter das den mittelalterlichen Anfängen bis zur Neuzeit, und an der inneren Mission ein ganz besonderes Interesse entgegenbringen. vierte Gebot gestellt, also in den Zusammenhang mit der Familie. Da⸗ diesem Abend gedenkt die Künstlerin auch die volksthümlichsten Freudig stimmte die Versammlung in den Vorschlag ein, folgende durch werde auch die geringste Arbeit idealisirt. Aber auch darum Gesänge dieser Gattung zu Gehör zu bringen, wie „Ach, wie ist's Telegramme abzusenden: “ 1.“ handele es sich, daß der Arbeiter zu Nutzen und Frommen seiner selbst ven ““ — möglich dann“, „In einem kühlen Grunde“ u. s. w. Der letzte „An des Kaisers und Königs Majestät. Eure Majestät bittet der und der Seinigen arbeite und und daß seine Arbeit ein nützliches Ding 1. Untersuchungs⸗Sachen. Abend ist für das deutsche Kunstlied Sei; Schumann, Mendels⸗ soeben in Dortmund eröffnete Congreß für innere Mission, den Aus⸗ sei, einen Zweck habe für die Gesammtheit. Der Arbeiter se e eine Ehre sohn, Brahms, Wagner u. s. w.) bestimmt. Die vier Abende finden druck ehrfurchtsvoller Liebe und unwandelbarer Treue huldreich an⸗ darein, nicht Almosen zu empfangen, sondern Arbeit. So fühle er statt am 27. Oktober, 3., 17. und 24. November; das Abonnement nehmen zu wollen. Hier inmitten der bedeutendsten Industriebezirke sich als ein nützliches Glied, ein selbständiger Theil, als eine Per⸗ ist bei Bote u. Bock eröffntt. v“ aus allen evangelischen Kirchengebieten des Vaterlandes versammelt, sönlichkeit in der Gesammtheit. Pastor Stursberg aus Bonn führte sehen wir uns dringender als je vor die große sociale Aufgabe ge⸗ aus, daß seit Luther die Werthschätzung der Arbeit erst zur Erkenntniß stellt, zur Heilung der Wunden unseres Volkslebens und zur Wieder⸗ gekommen sei. Uebrigens habe man es nicht nur mit Personen, sondern gewinnung des socialen Friedens durch die Kräfte des Evangeliums auch mit Zeitmächten zu thun, gegen welche kein Kampf möglich sei. mitzuwirken. Alle Arbeit dieser Tage aber wird von dem Gebet ge- BIdeale Zustände werde es nie geben. — Am Nachmittag vereinigte tragen sein, daß Gott der Herr Eurer Majestät in dieser ernsten sich der Central⸗Ausschuß mit seinen auswärtigen Mitgliedern, seinen dar als Licht und starker Hort sich erweisen und auf das geweihte Agenten und den Vertretern von Vereinen und Anstalten für innere
werden u. a. mitwirken die Damen Marie Böhm Sopran), Käthe Selchow (Alt) und Veit (Cello). — Frau Amalie Joachim veranstaltet auch in diesem Winter einen Liedereyelus von vier “
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober
Oeffentlicher Anzeiger. 8
werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes 929 „ ie berücfeptt 116 geldes gegen [38572]1 Aufgebot. 18. Deze c., i de 1) Untersuchungs⸗ Sachen. Pe. et ag v fss Range zurücktreten. Der Dienstknecht Emil Ehlers zu Duttenstedt bei unterzei Ferch Hechch imesen Uhr, Bhra atlden [38106] Steckbrief. bean orachen EEE1““ 1 Shnastüch ““ der Braunschweigischen Leihhaus⸗ widrigenfalls sie mit ihren v Realansprüchen 8 de im e rechun Gegen den unten beschriebenen Handlungsgehilfen Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens a. Litt. E. Nr. 19 376 vom 17. Juni 1889 dessec an h 1 Sg. 8AJ und das reuen für Eure Majestät erflehen. ö wesen, die Seemannsmission und das Schriftenwesen. Heinrich Schlesinger aus Beuthen, zuletzt in herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag über 200 ℳ mit Zinsscheinen Nr. 3 und 4, Grundbuch 28 „An die Kaiserin und Königin Majestät! Eurer Majestät bringen Heute Morgen 8 Uhr wurde die im Lutherhause angesagte Special⸗ Bleicherode wohnhaft, angeblich nach Holland aus⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die b. Litt. R. Nr. 13 053 vom 17. Juni 1889 Se jst 8h die in Dortmund zum 27. Congreß aus allen evangelischen Kirchen⸗ conferenz durch Gesang der Versammlung und Gebet des Herrn Pastors gewandert, welcher flüchtig ist bezw. fich verborgen Stelle des Grundstücks tritt. Das ÜUrtheil über die über 1250 ℳ nebst Zinsscheinen Nr. 3 und 4 nsg. E“ 28. September 1893 ebieten des Vaterlandes Versammelten ehrfurchtsvollen Dank für das Steinhoff eröffnet, welcher dann Herrn Pastor Hickmann aus Kölln hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagungen Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Dezember das Aufgebotsverfahren beantragt. 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung “ Wirken dar, durch welches Eure Majestät kirchliches a. d. Elbe das Wort ertheilte zu einem Referat über „Die Ver⸗ in 28 Fällen verhängt. Es wird ersucht, de erben 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der [38400] A f Leben weithin neu gepflegt, der Predigt des Evangeliums Raum ge⸗ werthung der Sonn tagsruhe“. In überzeugender Weise trat Redner zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß wie oben verkündet werden. bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens Auf Antrag d . “ W schaffen und die Werke der Barmherzigkeit gestärkt haben. Im Sinne für die Sonntagsruhe ein. Von Anfang an habe die Frage der abzuliefern, welches ergebenst ersucht wird, uns zu Berlin, den 23. September 1893. in dem auf den 20. Dezember 1893 Morgens eb. Na Fecg 84 ichten Wiegand, Henriette, Eurer Majestät tragen wir, an diesem Mittelpunkte vaterländischer! Sonntagsruhe die Congresse der inneren Mission beschäftigt. Immer den Acten I. G. 117/93 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 9— Yeb. lün Frsyburg (Unstrut) wird ihr Ehe⸗ Großindustrie zu Gebet und Arbeit vereint, das sehnliche Verlangen, die und immer wieder sei die Forderung und Förderung der Sonntags⸗ Bleicherode, den 2. Oktober 1893. 11“ Auguststr. 6, Zimmer Nr. 24 — angesetzten Auf⸗ dem Jahr 8 TS77 8 Pfcholl Wiegand, welcher seit Schärfe der socialen Gegensätze zu mildern, berechtigte Klagen stillen heiligung betont worden, für deren volle Erringung alles eingesetzt Königliches Amtsgericht. Abth. I. [38391] Zwangsversteigerung. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die spätessens; Auf en ist, aufgefordert, sich zu helfen und durch die Macht des Evangeliums die Streitenden zu werden müsse. Redner ging später auf die von ihm aufgestellten Beschreibung: Alter, geboren 15. Februar 1866, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für 1894 ven bile vI am 17. September versöhnen. Eurer Majestät huldvoller Theilnahme für unsere Be⸗ Thesen näher ein, deren Forderungen er ausführlich erläuterte. Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn frei, Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen kraftlos erklärt werden sollen. 1 Gerichte “ aea bnesehe, he ne. strebungen sind wir gewiß und bitten den barmherzigen Gott, daß Er Bei dem heutigen Festmahl wurde unter großem Jubel folgendes Bart: dunkelblonden Schnurrbart, Augenbrauen Band 2 Nr. 7 5 auf den Namen des Fräuleins Braunschweig, den 26. September 1892. erklärt “ widrigenfalls derselbe für todt Auguste Clara Mücklisch hier eingetragene, in der Herzogliches Amtsgericht. Freyburg (Unstrut), den 20. September 1893
unsere geliebte Kaiserin und Königin und Ihr Haus reichlich segnen Telegramm von Ihrer Majestät der Kaiserin zur Kenntniß der dunkel, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ 6 4 wolle.“ Versammlung gebracht: wöhnlich, Kinn rund, Gesichtsbildung oval, Religion Kastanien⸗Allee Nr. 11 belegene Grundstück am W. Kulemann. Königliches Amtsgericht
Sodann sprach der Vorsitzende der Königlichen ö „Ich sage den zum Congreß Versammelten Meinen aufrichtigsten mosaisch. Besondere Kennzeichen fehlen. 28. November 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr,
Dank dafür aus, daß sie ihr besonderes Interesse an dem Congre Dank für die Mir übersandten freundlichen Worte. Der persönlichen ““ 8 25 dem unterzeichneten Gericht, an „Gerichtsstelle, durch die Theilnahme ihrer Commissare kundgebe. Als Vertreter der opferbereiten Arbeit vieler Männer, und Frauen in unserem Vater⸗ 188102) Scteckbrief. füh “ Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ Der Gutsbesitzer Bosselm † Gr. R. . Ministerien des Innern, des Handels und Gewerbes und der geist⸗ lande sind die erfreulichen Fortschritte der letzten Jahre in unserer Gegen die ledige Taglöhnerin Elisabeth Engelbert 8 nöftück 6 40, versteigert werden. Das 1“ ec üh lsn ann an v. F. 8 Der am 29. September 1823 in Rümpel ge⸗ lichen ꝛc. An elegenheiten sind anwesend die Herren Geheimer Ober⸗ ZE1“ Kirche zu. danken, 18 freue Ich Mich, daß auch der von Neustadt, geboren am 22. April 1849, welche 16 dca mi d Fläche von 25 a 73 qm nicht 1g Ugtareesed 1 1.“ n ausges 3 ter borene, unbekannt abwesende Paul Christopher Buck Regierungs⸗Rath Harder, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Post, Congreß für seine wichtigen T estrebungen überall die versöhnende flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Voll⸗ jnrn 6 run steuer, dagegen mit 2840 ℳ Nutzungs⸗ dgr 18. Wemnt ise er h rertion Fn üs ü wird hiemit aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schneider und Re⸗ Liebe obenan stellt und sende ihm zu seiner Arbeit, welche er diesmal streckung einer rechtskräftig erkannten Gefängnißstrafe d St b88 le dn S veranlagt. Auszug aus Wei ragsain u fe nag 2 g in as vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses gierungs⸗Rath Schwartzkopff. h E“ schwierigen socialen Verhältnissen widmet, Meinen von drei Monaten verhängt. Es wird ersucht, dieselbe bechprrteh, e nüh te Abschrift des Grund⸗ Wolle zu 20,77 Centner 1 Srr wohfe 8. füsch v an bei dem unterzeichneten Gericht zu Als erster Gegenstand der Tagesordnung folgte nunmehr ein herzlichsten Segenswunsch! die Königliche Strafanstalt zu Grundstück betresfende Fäungfn und Fh 8 2 Centner, 1 Sack Lammwolle zu 0,73 “ ieeh s eeee “ wird. vee1“ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ welche die Nummern 818, 819 und 820 trugen, be. bekannten Erben des ꝛc. Buck und wer spnft Forde⸗
Vorkrag Pfarrers aus ö über die v““ 11114141414A4* New⸗York, 4. Oktober. Weiteren Meldungen des „W. T. B.“ Neustadt, Mainweserbahn, den 26. Se 21198 1 1
b Meldungen des „W. T. B. 393 serbahn, den 26. September 1 1 antragt. Der oder die Inhaber gf 3 1 aus New⸗DOrleans zufolge lauten die Nachrichten über die Ver⸗ “ Königliches Amtsgericht. schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, 9 Inhaber dieser Urkunden werden rungen an dessen Vermögen zu haben glaubt, ihre onigliches Amtsgericht.
liums. Nach biblischer Auffassung, so führte der „Köln. Ztg.“ zu⸗ 1
““ Eisenbahn⸗Betriebsam; sthengs⸗ Fe 1 ftelu ffst 1“ Arbeit 88 S die “ hIhücsan . Alle Realberechtigten werden 3 1 ha 8 6 Ansprüche bei Strafe des Ausschlusses dem unter⸗ Zühselervorf 15 “ 1nn Ha ü. “ 888 hihch 1 gestrepgte Phat “ gettebenbeüdlichen Perlö⸗ vom Sonntag zum Montag im Golf von Mexiko und an den Küsten, “ K 8 Raneeforcper, eite nicit vag. 8* S zeichneten Gerichte ganberaumten Aufgebotstermine Mugede 8
8' 8 Mehren Personenang. cii des hi sige 19 8 8 die “ W blfahet 8 ghlr Cultu derder] in Plaquemine und Jefferson angerichtet hat, sehr ernst. Man glaubt, [38103] Steckbrief. sein oder Betrag aus dem e eur ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Köni liches Aum
.. -Ra⸗ 6“ veenes desiger Fate 8 1 - Arb 8 b 8 8 i les Recht ar F beit nDi ch st⸗ daß gegen 2000 Menschen ums Leben gekommen sind. Der Material⸗ Gegen den Ackermann Karl Heinrich Altenbrandt Zeit der Eintragung des Versteigeru 8 1 drs legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Veröffentlicht: Ra gemo rhatsch ichtsschrei
hfs 8 CCEö1öö 88 a. sins Fin d 5 9 8 5 0” 5 Ger Ftigt 8 11 d 1 döhn etl nn 8 „schaden wird auf 1 ¼ Millionen Dollars geschätzt. Am schlimmsten von Neustadt, geboren am 11. Januar 1862, welcher nicht hervorging, insbesondere “ serfolgen wird. “ 1
e 1. schwer ünd acht Reifende leicht, von iche Gerechtigtett fordere, vone besandere, Fohnmmgecnethoden „bder] lauten die Berichte aus Bayou Cook, naße der ep. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Voll⸗ rungen von Kapital, Zinsen 1“ Güstrow, den 26. September 189.
wo eine Colonie von Austernfischern, 150 an der Zahl, mit ihren streckung einer rechtskräftig erkannten Gefängnißstrafe Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. von drei Monaten verhängt. Es wird ersucht, den⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe “
letzteren mehrere anscheinend ganz unerheblich, ferner zwei Loco⸗- Lohntarife aufzustellen, als Entgelt für redliche Arbeitsleistung einen Familien zu Grunde ging. r . tt. Es wird er 8 selben zu verhaften und in die Königliche Straf⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende [35126] Aufgebot. in Lehe, wird deren Ehemann, Johann Fried ich Lehe, 8 riedri
motivführer und ein Heizer anscheinend leicht verletzt. Beide Loco⸗-⸗ Arbeitslohn, welcher dem Arbeiter (und dessen EE“ menschen⸗ motiven und zwei Wagen sind erheblich beschädigt. Beschädigung von würdige Lebenshaltung ermögliche. Die Gesellschaft sei verhftichtet. ebe auf Halt “ Einfahrtsstgnals zurückzuführen. esteigerten Wirthschaftsgütern und Büidensssäten 28 Fes ha ten. 18ssenftade, v“ magheg n”cg setg salst djeselbent bet 1.; ne 1.““ 8 vergeta durg scer ehetr e⸗ beenn es⸗ Ceht es Cihechüehead 3 8 nhaltbar und widerchristlich sei jene sociale Prädestinationslehre, W.“ — geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei geb. Benz, ebendort, wi ierer 3 iedrich 3 n Dortmund, 4. Oktober. Gestern Vormittag 9 Uhr fand im buchelcs große Masse 8. sglich set, 2ng, sace zu Gröheft einer bevor⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten sber vöö eg der Anbekannte “ vechers i öEcherich Zon inderheit zu materiellem und geistigem Mangel unabänder⸗ G Cut tgane⸗ aücktefteme b jenigen, bif Rene 88 auf Bahnhof Grunewald befindlichen dam fer Ober⸗ nach Kedealsestisch fasden Elchd. ige Grundstü eanspruchen isenbahnschlafwage fund 3 en⸗ 7 Hahr s ist fgefordert, 16. Juni 1893 hinter den Arbeiter werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ nadel Neefacscs sge e. ansheh eübepen Krazatten⸗ “ Iahren den 88 1 3 k 1— B eigee 1b it ec der König⸗ sich bis zu dem auf Dienstag, den 16. Sktob gcar Polumski aus Kamionken, Kreis Löbau, kermin ie Einf ellung des Verfahrens herbeizu⸗ lichen Direction der Reparatur⸗Werkstatt zu Bahnhof 1894, Vormittags 10 Uhr vor d een Westpreußen, erlassene Steckbrief ist erledigt. P. 1./93. führen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Grunewald, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte zeichneten Gericht anberaumten T Seen. v.es Anspruch an die spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, widrigenfalls derselbe für todt erklärt
6. Kommandit⸗Ge Aschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Hegee.
10. Verschiedene
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. cherung. 8 Berlbufe, Verpachtungen, P. eafashern 85
.Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3 ekanntmachungen.
Mannigfaltiges.
Die Königliche Thiergartenverwaltung beabsichtigt, wie der 8. S. C. erfährt, an verschiedenen Stellen der öffentlichen Reit⸗ und Fußwege Brunnen, sogenannte Kesselbrunnen, bohren zu lassen. Der erste dieser Brunnen ist bereits seit Dienstag an der Ecke der Bellevue⸗Allee und Charlottenburger Chaussee fertiggestellt.
In der großen Geflügel⸗Ausstellung, welche der Verein „Cypria“ unter dem Protectorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl morgen in der Actienbrauerei Friedrichs⸗ hain“ am Königsthor eröffnen wird und die an Umfang alle bisherigen Geflügelschauen weit übertrifft, werden insgesammt 1536 Nummern
vorgeführt: 315 mehr als bei der letzten Cypria⸗Ausstellung. Die
257 Aussteller vertreten alle Theile Deutschlands, Steiermark, Nieder⸗
Oesterreich, Ungarn, die Schweiz, Holland, England, Dänemark und Rußland. Der große Saal ist mit Fahnen und Blumen, mit den Kaiserbüsten und dem Bildniß der hohen Protectorin geschmückt.
In der Deutschen Colonial⸗Gesellschaft, Abtheilung Berlin, wird am Montag, 9. Oktober, Abends 8 Uhr (Saal B des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92) Graf von Schweinitz einen „Am Victoria⸗See“ betitelten Vortrag halten.
8 Im Verlage von Alexius Kießling in Berlin SW., Kleinbeeren⸗ straße 26, erschien soeben die inter⸗Aus gabe ron Kießling's Berliner Verkehr, 128 Seiten in Westentaschenformat, Preis 30 ₰, mit den Winter⸗Fahrplänen sämmtlicher Berliner Eisenbahnen, der Dampfstraßenbahnen und der elektrischen Bahn, sämmt⸗ licher Pferdebahnen und Omnibusse, sowie Droschkentarife. Die praktische und gewissenhafte Bearbeitung sichert dem Werkchen die dauernde Gunst aller Kreise der Berliner Bevölkerung.
aupt seines Knechtes den Segen legen wolle, den wir mit allen Mission im Lutherhause zu einer Besprechung über das Rettungshaus⸗
[38132] Aufgebot. [37915]
S ufgebot behnfs Todeserklärung. Auf Antrag der Ehefrau Johanne Zoll, 88 Gode
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von Preußen ist gestern Abend aus Kernhof hier eingetroffen.
[38104]
ühn'schen Saale die erste Hauptversammlung des 27. Congresses zugten . 6 für innere Mission statt. Die Eröffnung des Congresses er⸗ lich verurtheilt sei. In der sich anschließenden Besprechung, an 99 olgte, wie wir dem Bericht der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ entnehmen, der sich viele Mitglieder des Congresses betheiligten, be⸗ Der unterm
daß nur auf dem Boden des christ⸗
mit Choralgesang und einer längeren Ansprache des Präsidenten des tonte der Vorsitzende,
Wetter
00 D82 —
8
t vom 5. Oktober, Morgens.
Stationen. 1“
Bar. auf 0Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Wetter.
8
Belmullet.. Christiansund Kopenhagen. ckholm. aranda.
t Petersburg Moskau..
—
heiter
wolkig wolkig Regen Regen Nebel
SSSebon
0 Celsius
5 0 C. = 40R.
8 8
Temperatur
in
3 halb bed. V 10 2 bedeckt
Cork, Queens⸗ 22191383 Cherbourg
S ylt 0 8 0
winemünde Neufahrwasser
heiter Regen Gewitter wolkig¹) wolkig 2835 G ) edeckt
Karlsruhe. Wiesbaden
heiter wolkig heiter¹) bedeckt5) wolkigeé) wolkig bedeckt?*) Nebel bedeckt
SoSeeeEFEbroeecleoeddbmSeoe8́n
¹) Nachts Regenböen ) 3) Nachts Regen. Nachts Regen. 6
4 2 Regen
still bedeckt
Nachm. Regenschauer. estern Regen. 9 Gestern und achts Regen. ⁷)
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum von etwa 735 mm, nordostwärts fortschreitend, liegt über der nördlichen Nordsee, im südlichen Nordseegebiet stellen⸗ weise starke südwestliche Winde verursachend. neues Minimum scheint westlic zunahen. Bei schwachen bis frische ü Winden ist das Wetter in Deutschland trübe und regnerisch, nur in den nordöstlichen Gebietstheilen herrscht meist heitere Witterung, welche indessen urze Zeit anhalten dürfte; die Temperatur ist daselbst allenthalben gestiegen und liegt jetzt durch⸗ chnittlich über dem Mittelwerth. Kordseegebiet
von Irland heran⸗ n, meist südlichen
estern Regen.
m östlichen vielfach Gewitter Grisnez meldet 24, Triest 23 mm Regen.
Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen. önigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
haus. 198. Vorstellung. Bajazzi (Pagliacci).
Oper in 2 Acten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ tissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirector Steinmann. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 199. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Acten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goethe'schen Romans: „Wilhelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Die Hauben⸗ lerche. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Sonntag: Der Talisman.
Montag: Romeo und Julia.
Die Tageskasse ist von 10—1 ½ Uhr geöffnet.
Berliner Theater. Freitag: 6. Abonnements⸗ Vorstellung. Die guten Freunde. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Dorf und Stadt.
Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Hamlet. Abends 7 ½ Uhr: Die guten Freunde. 8
Lessing⸗-Theater. Freitag: Manuerblümchen. Anfang 7 ¼ Uhr. “
Sonnabend: Mauerblümchen.
Sonntag: Mauerblümchen. 8
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. Freitag: Der Vogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach einer Idee des Bieville von M. West und L. Held. Musik von Carl Zeller. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ mann. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Sonnabend: Der Vogelhändler. 8 1u“ 8
Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Fettög. um 14. Male: Madame Agnes. Lustspiel in drei Acten von Julien Berr de Turique.
von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. *
In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Vorher: Graphologie. Lustspiel in 1 Act von U. C. Strahl und Emil Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: System Ribadier.
Schwank in 3 Acten von Georges Feydeau und Maurice Hennequin.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 42/5). Freitag: 6. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗
Theaters. Direction: Sigmund Lautenburg. Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Acten von Max Halbe. An⸗ fang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Victoria⸗-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8.
Freitag: Zum 142. Male mit vollständig neuer Aus⸗
ttung: Frau Venns. Modernes Märchen (großes
ta hattnags sstück) mit Gesang und Ballet in 12 Bildern.
nfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Frau Venus.
Theater Unter den Linden.
Freitag:
Ilka von Palmay als Gast. Zum 7. Male: Sataniel. Operette in 3 Acten von Carl Görlitz und A. Braun. Musik von Ad. Ferron. Couplets theilweise von Jul. Freund. Inscenirt durch den artistischen Leiter Herrn Ed. Binder.
Dirigent: err Kapellmeister Ferron. Mit vollständig neuer
Ausstattung. — Ein Drachenfest, aus dem Ausstattungs⸗L Tanz“. Anfang 7 ½ Uhr. 8
allet „Die Welt in Bild und Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Zum
20. Male: Charley’s Tante. Schwank in 3 Acten von Brandon Thomas. — Hierauf: Die Bajazzi.
Parodistische Posse mit Gesang in 1
Act von Ed.
acobson und Benno Jacobson. In Seene gesetzt
I“
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. —ꝑ Central⸗Theater. Direction: Richard Alte Jacobstraße Nr. 30. Freitag: Zum 38. Male: Berliner Vollblut. Posse mit Gesang in 4 Acten von Jean Kren. Musik von Julius Einödshofer. Im dritten Act: Bajazzi⸗Parodie, vorgetragen von Frau Josefine Dora und Herrn Carl Meißner. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Berliner Vollblut. Tageskasse: Vormittag von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗
kasse von 6 ½ Uhr ab.
“
Concerte.
Sing⸗-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Concert des Violinvirtuosen Felix Berber mit dem Philharmonischen Orchester (Dir.: Prof. Franz Mannstädt) sowie unter gütiger Mitwirkung der
Verlobt: Frl. Sophi
Verehelicht: Hr.
Saal Bechstein, Linkstraße 42. Freitag,
Anfang 7 ½ Uhr: Concert der Sängerinnen Eleo⸗ nora Reunern und Irma Renouf, unter Mit⸗ wirkung des Herrn Gust. Lazarus (Klavier).
Concert-Haus „ Leipzigerstraße 48. Freitag:
Karl Meyder⸗Con cert. Anfang 7 Uhr.
Ouv. „Der Flüchtfling“ v. Kretschmar. „Preciosa⸗“
von Weber. „Zampa von Herold. „Valsée caprice“ von Rubinstein. „Künsstlerleben“, Walzer von Strauß. „Der Himmel im Thuale“, für Piston von Marschner (Herr Steffens). Sekfenade für Flöte und Horn von Titl (Herren Rößler Und Spohr).
axHFAvNxRNr;.SNane KFeEMHnnHrhKxasnMexxnscen
Küster mit Hrn. Land⸗ erichts⸗Director Rudolsph Hoppe (Berlin). — ha Anga Nsgen mit Hnn. Hauptmann Paul Köhler (Neu⸗Ruppin — Perlin).
Pherr- 8 Prossessor Dr. Emil Burger mit Frl. Bertha Just (Breslau).
Lieut. Fritz Karl Maufpe genannt von mit Frl. Mimi Schmizeder (Berlin). — Hr. Rittmeister a. D. R. Lochper mit Frl. Margarete Fletcher (Wilhelmsfelde) ) — Hr. Hauptmann Reichenau mit Magdalenzie Edle und Freiin von Plotho (Dessau). — Hr.] Hauptmann Karl Köhn von Jaski mit Frl. Gertr ud von Bülow (Görlitz). — Hr. Prem⸗Lieut. A lfred Frhr. Henn von Henneberg mit Frl. Antonir.aa von Kusserow (Schloß Bassenheim bei Koblenz). — Hr. Prem.⸗Lieut. von Heynitz mit Frl. von Fun icke (Heynitz bei Miltitz, Königr. Sachsen).
Geboren: Ein Sohnn: Hrn. von Zitzewitz
Kussow). — Hrn. Haupt mann Bodo von Gries⸗ gnf (Degescech — Sen. Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Engel (,Heydane). — Hrn. Ritt⸗ meister Traeger (Ehren breitstein)). — Eine Tochter: rn. Bürg, ermeister Dr. Contag
(Elbing). — Hrn. Lieut. i Richard Richter (Kiel). e. 15 Dorenöaanelr Schmidtke (Domäne Taplacken). 5
Gestorben: Hr. Pfarre’ r Otto Scheidemantel
(Louisa). — Verw. Fr. Gehr) Justiz⸗ und Appellations⸗ gerichts⸗Rath Auguste AWellenberg, geb. Schultz, hscdeicheg 8 Fr e i 5 “ bü ß⸗Schmöllen ei Züllichau). — Hr. n (Sro Sch rhr. von Kottwitz (Bres⸗
jor a. D. Edwi Major a 8n Fa bre san Emilie Pidsceh
lau). — Fr. Genera onsul geb. Daege⸗Hornburg (Echwinemünden. — Kanzlei⸗Rath Robert Sfeaßnick (Berlin).
r. Geh.
——
Berlin:
Concertsängerin Mrs. Henrietta Hascall.
Redacteur: Dr. 8. Klee, Director. 2 b
Verlag der Expegw dition (Scholz)z). lags⸗
Druck der Norddeutschen Wn zuchdruckerei und Ver
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Fünf Acheilagen lelaschließlich ⁷ Zörsen⸗Beilage).
Neumark, Westpr., den 29. September 1893. Kaufgeld in Bezug auf den
Königliches Amtsgericht.
[38105] Bekanntmachung.
Die in der Strafsache gegen Kneschke und Genossen J. I. D. 351/85 — unterm 25. November 1885 unter Anderen hinter Adolf August Friedrich Schrey, geboren am 23. April 1863 zu Berlin, erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird hinsicht⸗ lich des Genannten hiermit als erledigt zurück⸗ genommen.
Berlin, den 20. September 1893. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
[38219] Bekanntmachung.
Gemäß § 333 der Reichs⸗Strafprozeßordnung wird hiermit bekannt gegeben, daß durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Aschaffenburg vom 2. Oktober cr. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Rudolph Dosch, Stein⸗ hauers aus Fechenbach, welcher rechtskräftig zu 3 Monaten Gefängniß wegen Körperverletzung ver⸗ urtheilt wurde, aber flüchtig gegangen ist und gegen nedhen Haftbefehl erlassen ist, mit Beschlag belegt 9 e. “ 1“ Aschaffenburg, 2. Oktober 1893. 1 Deer Kgl. Erste Staatsanwalt
am Kgl. Landgericht Aschaffenburg: 8 Schedel.
“
2) Aufgebote, Zustellungen ö
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Iwangeboliterckmn soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise, Band 48 Nr. 2304 auf den Namen des Holzhändlers Ferdinand Bachmann zu Berlin eingetragene, in der Adolfstraße Nr. 16 be⸗ legene Grundstück am 6. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, „an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,
of, Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden.
has Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 55 qm mit 7110 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher ve An; 88G deren Vorhandensein oder Betrag aus dem
rundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt
8
[38123131
[38124] Zur Zwangsversteigerung des zum Mechta des Acke
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[38392]
In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra⸗
tion zu Blankenburg, Klägerin, wider die Ehefrau des Schieferdeckers Feldmann, Johanne, geb. Niedung, da⸗
selbst, Beklagte, wegen Zinsen, Kapitalabträge ꝛc., wird,
nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, sub No. ass. 286 hie⸗ selbst belegenen W
Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21. September d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 21. September d. J. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 12. Januar 1894, Mor⸗ gens 11 Uhr, vor
Blankenburg angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
ohnhauses nebst Zubehör zum
erzoglichem Amtsgerichte
Blankenburg, den 29. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. .“ Ribbentrop.
In Sachen des Bauunternehmers Wilhelm Waß⸗
mus hier, Klägers, wider den Privatmann Christian Reinecke und dessen Ehefrau Dorette, geb. Arnold, hier, Feh wegen Hypothekkapitalszinsen, wird, nachdem au
des dem Beklagten gehörigen in der Wilhelmithor⸗ feldmark Blatt I. Nr. 67 h. an der Frankfurter⸗ sstraße belegenen Grundstücks zu 5 a 70 qm sammt Wohnhause No. ass. 5914, auf welchem Grundstücke die in das Grundbuch eingetragene Servitut ruht, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 22. September 1893 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. September 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 16. Januar 1894, Morgens 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Antrag des Klägers die Beschlagnahme
Braunschweig, den 27. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.
rsmanns Johann Maaß zu Röbel gehörigen
Ackers Nr. 900 A. Mühlenthorscher Feldmark zu Röbel steht nach dem vom Großherzoglichen Amts⸗ gerichte am 13. Juli 1893 erlassenen Verkaufs⸗ proclame der Ueberbotstermin auf Dienstag, den 24. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe, wird vorschriftsmäßig öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Ver⸗ kaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot von 500 ℳ aSach worden ist.
hierdurch
Röbel, den 2. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[38128]
dert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. spätestens aber in dem auf Freitag, den 27. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fanls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
[38126]
ür den Bäcker August Bamberg zu Neuenkir im Grundbuche eingetragen werden.
3. Januar 1894, h. 12, vor dem unterzeich⸗
neten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls ihm
nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der verspäteten Geltendmachung noch vorhandenen Vortheils vor⸗ behalten, jedes weitere Recht für ihn aber ausge⸗ schlossen werden wird. Charlottenburg, den 14. September 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. eyer.
[37668] Bekanntmachung. Die Amtscaution des ehemaligen Gerichtsdieners
Anton Lischke aus Laubau, bestehend aus der in der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse zu Breslau verwahrten
Schuldverschreibung der 3 ⅛ procentigen Preußischen
consolidirten Staats⸗Anleihe vom Jahre 1889 Litt. E. Nr. 277 374 über 300 ℳ nebst Zinsscheinen und Talon soll dem Empfangsberechtigten herausgegeben werden. Alle diejenigen, welche aus der Amtsführung des Lischke oder sonst Ansprüche an diese Amts⸗ caution zu haben vermeinen, werden aufgefordert,
ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens aber im Aufgebotstermine, den 24. November 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, bei Vermeidung der
Ausschließung anzumelden.
Lauban, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.
8* Aufgebot. Der Kistenfabrikant August Wilhelm Martin
Wächter in Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Uflacker in Altona, hat das “ zur Kraftloserklärung der beiden Sparkassenbücher der Hamburger Sparkasse von 1827 Nr. 28 963 über ℳ 565,32 und Nr. 27 648 über ℳ 203,50.
Der Inhaber der Urkunden wird daher aufgefor⸗
17,
Hamburg, den 26. September 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. “ en) Tesdorpf Dr. Veröffentli ht: Ude, Gerichtsschreibergeh lfe.
Das im Grundbuche von Neuenkirchen Band 8.
Blatt 103 auf den Namen der Cheleute Kaufmann Franz Joseph Gehring und Maria Theresia, geb. Reinke, zu
Neuenkirchen eingetragene Parze Neuen eingetragene Parzell lur 12 Nr. 125, Steuergemeinde Neuenkirchen, del
een
Auf den Antrag des letzteren, vertreten durch den
Justiz⸗Rath Büning hierselbst, werden deshalb alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthumspräten⸗ denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstü
spätestens im Aufgebotstermine, den
[38130]
[3813121
[37116]
mögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ folgern überwiesen werden wird. Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung auf⸗ gefordert. Zugleich werden für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß auf die sich nicht Meldenden bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen keine Rücksicht genommen werden wird. Lehe, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[38133 8 Auf Antrag des Tischlermeisters Albert Bandlow
zu Tribsees, als Vormund, wird der am 26. Sep⸗
tember 1843 zu Tribsees geborene Tischler Johann
Christian Theodor Plagens, welcher im November 1866 nach Amerika ausgewandert und seit ca. 20 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotsterminm am 15. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen erklärt wird.
Grimmen, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. . Auf den Antrag der verehelichten Arbeiter Hen⸗
riette Ernestine Miesterfeld, geb. Kloß, zu Dahms⸗ dorf wird der Hilfsweichensteller Friedrich Wilhelm Miesterfeld (Mysterfeld) aus Dahmsdorf, geboren am 22. Fehruar 1839, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem Termine am 25. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Müncheberg, den 3. Oktober 1893. Kooönigliches Amtsgericht.
Aufgebot. ““ Die unverehelichte Hedwig Nitze in Schermeisel,
vertreten durch den Rechtsanwalt Prochnow zu Zielenzig, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung ihres verschollenen Bruders, des am 30. Oktober 1849 geborenen Schlossers Hans Georg Ludwig Nitze aus Schermeisel beantragt. Der Ver⸗ schollene und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf fordert, spätestens in dem auf 11. Juli 189 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine sich schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird.
Zielenzig, den 25. September 1893. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 Aufgebot.
Die Todeserklärung folgender angeblich ver⸗
1) der unverehelichten Johanne Glkzabeth Katharine Neumeister, gehoren den 6. Junt
1809,
schollenen Personen: