1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, fortan auch für helle und dunkle Dachpappenanstriche, Holz⸗ cement, Carbolineum, Asphalt, Granitplatten und Salmiakgeist bestimmt ist. Kottbus, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht.
38279] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5617 für die Firma:t Joseph Cowen & Co. zu Blaydon⸗Burn, Blaydon on Tyne in England, nach Anmeldung vom 26. September 1893, Mittags 12 Uhr, für Ziegel, Chamottesteine und Erzeug⸗
nisse aus feuerfestem C OWEN
Thon aller Art das Zeichen: Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗ packung angebracht. Leipzig, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
9 brg teinberger. 8
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5618, für die Firma: Carl Brady zu Kremsier in Oesterreich, nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1893, Abends 5 Uhr, für Mariazeller Magen- tropfen das Zeichen:
Leipzig, den 3 Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[37214]
München. Eingetragen ist in das Zeichen⸗ register unter Nr. 213 für den Fabrikanten
ilhelm Stadelm in München das hie beigefügte Zeichen: ““
Dasselbe ist bestimmt für Kleb⸗Taffet, ver⸗ bessertes englisches Pflaster, und wird angebracht auf der Verpackung oder als Etiquette.
Angemeldet am 26. September 1893 Nach⸗ mittags 4 Uhr. Feeheh.. hee—
München, den 27. September 1893. ½ Kgl. Landgericht I. III. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
F EmPLASTRUm AMmALE.
Kleb-Taffet, verbessertes engl. Pflaster. Wiederholt empfohlen im Juhre 1891 vron
S. T. Geheimrath Prof. Dr. M. v. Pettenkofer.
Gesetz! geschüötzt.
SE
Gesetz! Heschützt 8 8* 3 Allein ächt in
dieser Etiquette
00UET PLATBT.
—,— Vor Nachahmungen wird gewarnt. ——
D Ga0e- .
Seit 1859 im Handel.
11osesgly
9
Sa.
2—
[37647] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1155 zur Firma: Dr Schmidmer & Co in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 29. September 1893, Vormittags 11 Uhr, für Draht⸗Seil⸗ und Pol⸗ verbindungen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Nluürnberg, 29. September 1893. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[37650] 11“
Radeberg. Als Marke ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 7 zu der Firma „Ernst Türke“ in Groß⸗ erkmannsdorf, nach Anmeldung vom 25. September 1893, Nach⸗ mittags 36 Uhr, für Eiernudeln g das Zeichen Cenen Radeberg, am 29. September 1893. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. ¶[37 Stettin. Als Marke ist eingetragen unter N zu der Firma: „August Bauer“ in Stettin, nach der Anmeldung vom 25. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Min., für ge⸗« brannten Kaffee (angebracht auf der Verpackung), das Zeichen: Stettin, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Unna. Als Marke ist ein⸗ [38011]
etragen unter Nr. 1 zu der Firma Gustav Grote zu . Unna, nach Anmeldung vom 30. September 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Eisen⸗ waaren das Zeichen: Königliches Amtsgericht Unna.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ballenstedt.
In das Musterregister des unterzeichneten gerichts ist eingetragen worden:
1) Nr. 114 des Musterregisters. “
2) L. Meyer jun. & Co zu Harzgerode.
3) 27. September 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.
4) Ein Brief, enthaltend Zeichnungen mit Mustern, verschlossen übergeben, Tafel 31 Nr. 5340 Etagore, Nr. 5341 Etagêre, Nr. 5355 Etagère, Tafel 32 Nr. 5342 Rauchservice, Nr. 5343 Aschenschale, Nr. 5344 Aschenschale, Nr. 5345 Aschenschale, Nr. 5346 Wandthermometer, Nr. 5347 Schreibzeug, Nr. 5348 Menühalter, Nr. 5349 Crucifix, Nr. 5350. Schirmständer, Nr. 5351 Schirmständer, Nr. 5352 Schirmständer, Nr. 5353 Schirmständer, Nr. 5354 Schlüsselleiste, Nr. 5356 Schwedenfeuerzeug.
5) “ Erzeugnisse.
6) Schutzzeit 3 Jahre.
Ballenstedt, den 28. September 1893.
Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
[38213] Amts⸗
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [38289] Abtheilung 89II. Berlin, den 5. Oktober 1893. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12958. Firma Berliner Medaillen⸗Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Decorations⸗Medaillen der Allg. Pferde⸗ und Thierschutz⸗Ausstellung Berlin 1893, b. Abbildungen von 3 Mustern für Clichéss zu Medaillen der Allg.
Leipzig 1893, der Jubil.⸗Ausstellung des Vereins für Feld⸗ und Gartenbau Offenbach a. M. 1893, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. P. A. 21, zu b. P. A. 45/28/20, L. 40/33/28/21, O. 40/28, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 959. Fabrikant Carl Brandes in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Geldschrank⸗ beschläge (Geldschrankolive und Schild mit 2 Bommeln), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 247, 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 12 960. Fabrikant Wilhelm Albert Theodor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 961. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kalender in Hutform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 962. Fabrikant A. George in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Corridorlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten. 1
Nr. 12 963. Firma Wilhelm Lehmann & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Toilettenspiegel und Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 154, 184, 190, 200, 250, 254, 985, 1108, 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 12 964. Firma Paul Salomon in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Streifen in Seide, Tussah und Mohair, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1000 — 1008, 612, Adonis I, Adonis II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1893, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 965. Fabrikant C. Draeger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Kronleuchter zu Gas⸗ und elektrischer Beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 174, 179—188, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 966. Firma G. Goliasch & Co in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Messingrohre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 12 967. Fabrikanten Frau Emilie Preiß und Georg Preiß in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 46 Modellen für Gas⸗ und elektrische Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45 — 50, 66 — 71, 87 — 92, 201 — 214, 400 — 408, 500 — 504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Vormittags 11 Uhr 57 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 968. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Rococo⸗ Postamente, Wassernixen, Wassergötter, Cabinet⸗ rahmen „Lohengrin“, Schalenränder, Blätter⸗ und Blumenguirlanden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32 —– 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 969. Firma Emil Speier in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für liegende und stehende, auf Stoff farbig gedruckte Thiere (dargestellt durch mehrere zusammengenähte Stücke Stoff), welche ausgestopft werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Bei Nr. 10 850. Firma Nielbock & Hees in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom
11. September 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 1508, 1510, am 9. September 1893 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 12 970. Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Thermo⸗ meter, Kalender, Vasenhalter, Figuren, Sockel ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1170, 1171, 1172/73, 1172a, 1172 b, 1173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September
Nr. 12 971. Firma Richard Koppin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 700, 701, 1530, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1893, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 12 972. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 21 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Decorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, v“ und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2361 — 2381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1893, Vormittags 11 Uhr 46 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 973. Firma O. Münch & Co in Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen und Abbil⸗ dungen von 4 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugn isse, Fabriknummern 1754 — 1756, 1760 — 1762, 1821 — 1822, 1830 — 1837, 1839 — 1845, 1852 — 1855, 1870 — 1873x, 2036— 2039, 2041 — 2043, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 974. Firma John Georg Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Marabouts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5587— 5589, 5596, 5598 — 5600, 5602 — 5607, 5610, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1893, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 12 975. Firma J. Aberle & Ce in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 863 —– 865, 1222, 1202, 89 13512, 1313, 1324, 13271, 1333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1893, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 12 976. Firma Bergas Gebrüder in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 10 Modellen für Figuren und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 823, 823 1 —- IV, 824, 824 1 — IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 977. Firma Adler & Bersu in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 8 Modellen für Decorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1758— 1760, 1762, 1766 — 1769, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 12 978. Fabrikant Feodor Zürn in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 502 — 505, 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1893, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 979. Fabrikant Rudolf Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Mo⸗ dellen 8 Schreibgarnituren, Rahmen, Staffeln so⸗ wie Theile zu Candelabern und Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1061 bis 1066, 1071 bis 1076, 1401 bis 1405, 1601, 1501, 1010, 1301 a bis h, 1311 a, 1311 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1893, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 12 9880. Fabrikant Gustav Graeser in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schmuck⸗ körbchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Bei Nr. 10 864. Firma E. Herzog & Co. in Luckenwalde hat bezüglich der laut Anmeldung vom 22. September 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 471, 571, am 16. September 1893 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 12 981. Fabrikant Carl Hantschick in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Zeich⸗ nungen und Schablonen zur Zimmermalerei, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 176 bis 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1893, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.
Nr. 12 982. Fabrikant Wilhelm Eppendorff in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 12 9883. Firma G. Goliasch & Co in Berlin, 1 8 mit 4 Modellen für Metallrohre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 984. Fabrikant W. Fickert in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Henkel zu Leder⸗ taschen (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 bis 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 985. Firma Rumpf & Magerstedt in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Karten mit Hemd oder Chemisette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 56, 57, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 9886. Firma G. Goliasch & Co⸗ in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Metallrohre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1893, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. 12 987. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 345 g, 345, 445, 868, 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 12 988. Firma Wilhelm Fritze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 938 bis 985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 12 989. Firma Wilhelm Fritze in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 987 bis 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten. 1
Nr. 12 990. Firma Gustav Sprick in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Perl⸗Einsätze zu Chemisettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern1061, 1142, 1149, 1155 bis 1158, 1228,
1231, 1232, 1239, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr präcise. Nr. 12 991. Fabrikant Gustav Heinrich in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für schlangen⸗ förmigen Pellemnenterie, Hffatt zur Damenconfection, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 945/1, 9452, 945,3, 946/1, 946⁄2, 946⁄3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 992. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Leinwand, Zink, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 2132, 2137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten. Nr. 12 993. Fabrikant Paul Bouveron in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 18 Modellen für Buch⸗ und Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1459, 1478, 1453, 1453 a, 1453 b, 1453 c, 1453 d, 1453 e, 1453 f, 1453 g, 1453 h, 1453 1, 1453 k, 1460, 1460 a, 1460 b, 1460 c, 1460 d, 1460 e, 1460 f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 994. Firma Benjamin & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für Stoffe der Weberei und Druckerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 23. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Lw . Nr. 12 995. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Schablonen für 3 Alphabete engl. Phantasie⸗Buchstaben in Kreuz⸗ stichmanier, breit⸗römischer Buchstaben in Kreuzstich⸗ manier und schlank⸗römischer Buchstaben in Kreuz⸗ stichmanier, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern II 152, II 153, II 154, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 12 996. Firma C. Boelke vormals Moser senior in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Wunsch⸗, Gruß⸗ und Adreßkarten mit Chromo⸗ hotographien und Perlmutter⸗Unterlagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2201 bis 2205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1893, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 997. Firma Meder & Thiele in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Taschentücher⸗Enveloppes, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7398/9, 7400/1, 7414, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 12 998. Firma Nuschei & Ottlik in
Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für colorirte Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 3 Uhr präcise. Bremen. [38199] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 459. Firma Casten & Suhling in Bremen, in einem versiegelten Couvert 49 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Brände zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 14861 bis 14864, 14868 bis 14871, 14876 bis 14879, 14886, 14892, 14894 bis 14898, 14917 bis 14920, 14920 a, 14921, 14942 bis 14946, 14990, 17001 bis 17003, 17016, 17028, 17045 bis 17047, 17074 bis 17077, 17088, 17090 bis 17093, 17130, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Aug. 1893, Vorm. 11 Uhr 55 Min. “
Nr. 460. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet 44 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Brände zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 9266, 9270, 9271, 9335, 9337, 9357, 9359, 11907 bis 11911, 11922 bis 11931, 11937 bis 11950, 17101 bis 17103, 17122 bis 17126, 1 Muster Gummi⸗Traganth⸗Etiquette, Fabriknummer 1351 W., 1 Muster Bier⸗Etiquette, Fabriknummer 1374 W., 1 Muster Bitter⸗Etiquette, Fabritnummer 1459 W., 1 Muster Cognac⸗Etiquette, Fabriknummer 1460 W., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 9. Aug. 1893, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 461. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 40 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 16307 bis 16310, 16322 bis 16325, 16344 bis 16351, 16385, 16386, 16388 bis 16391, 16407 bis 16416, 16419 bis 16426, 1 Muster eines Ein⸗ schlagpapiers für Cigarren, Fabriknummer 16311, 9 Muster von Brandabdrücken für Brenneisen auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 281 bis 289, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 462. Firma B. Neumark in Bremen, offen, die Zeichnung eines Musters einer Abfuhr⸗ tonne aus Zink, Fabriknummer 19752, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1893, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 463. Firma Grone & Krudup in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 1 Muster eines Sicherheitsverschlusses insbesondere für Cigarrenkisten,
abriknummer 14, Muster für plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1893, Vorm. 9 Uhr 30 Min. 8
Firma F. Germeshausen in Bremen hat für das unter Nr. 375 eingetragene, mit der Fabrit⸗ nummer 1 versehene Muster eines Bügelverschlusses für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. 8
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 381 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 15239, 15240, 15246, 15247, 15278 ver⸗ sehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. “ 8
Firma Casten & Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 175 eingetragene, mit der Fabrik⸗ nummer 8233 versehene Etiquetten⸗Muster für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf wei⸗ tere 5 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 280 ein⸗ getragenen, a. mit den Fabriknummern 12577, 12578, 12579, 12581 versehenen Muster von Etiquetten für Cigarrenkisten und b. für das mit der Fabrik⸗ nummer 12560 versehene Muster eines Waaren⸗ etiquetts, welche sämmtlichen Muster jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutz⸗ frist und zwar auf 4 Jahre für Nr. 12560 und auf 3 Jahre für die übrigen Nummern angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 2. Oktober 1893.
C. H. Thulesius, Dr.
für
Pferde⸗ und Thierschutz⸗Ausstellung Berlin 1893, der Internationalen Jubil.⸗Gartenbau⸗Ausstellung
1893, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
8
-Gladbach. 37961 8 das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 766. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 31 Druck⸗ mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 808, 134, 270, 270 ½, 272, 296, 428, 458, 472, 493, 493 ½, 522, 522 ½, 545, 607, 607 ½, 626, 634, 634 ¼, 649, 654, 682, 750, 735, 802, 888. 3a6t. 894, 903, 917, 995, 995 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a
10. August 1893, Vormittags 11 Uhr. 8
Nr. 767. Firma Herm. Lentz & Co in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 2 Mustern von Zeichnungen von Eisengestellen für Leinwand⸗Mangel⸗ maschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 101 und 102, Schußzfrist 3 Jahre, am 15. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 768. Firma Werner Steprath in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 32 Mustern für Dessin⸗ und Qual.⸗Proben eines Bukskins in hellem und mittelhellem Sommergenre, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1899 1 “
Nr. Firma Friedrich Bühring in M.⸗ Gladbach, 5 Packete mit Mustern halbwollener und baumwollener Fabrikate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1893, Vor⸗ miftags 2 Uhr 30 N .
Nr. 770. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Karte mit Drses. Mascher offen, Flächenmuster, Fabriknummern 19, 19 ½, 48, 75, 89, 89 ½, 162, 166, 166 ½, 197, 197 ½, 232, 232 , 244, 244 ½, 245, 381, 408, 430, 430 ½, 432, 433, 433 ½, 444, 449, 449 ½, 514, 536, 536 ½, 540, 540 ½, 580, 583, 586, 611, 611 ½, 624, 624½¼, 648, 671, 686, 690, 690 ½, 697, 697 ¼½, 702, 702 ½, 712, 712 ½, 849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 771. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Karte mit Druck⸗Mustern, Fabriknummern 716, 716 ½, 726, 726 ½, 734, 734 ½, 743. .717650 501, 762. 7621 781, 7818, 801, , 820, 832, 832 ½, 837, 837 ½, 838, 838 ½, 867, 875, 875 ½, 878, 878 ½, 886, 887, 887 , 911, 914, 914 ½, 931, 931 ½, 944, 976, 976 ⅞, 984, 984 ½, 94, 127, 72, 82, 17, 44, 484, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 772. Firma Müller & Hager, in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 29 Mustern für bedruckten Moleskin unter der Bezeichnung „Farbächt Leder“ und baumwollenes Diagonal⸗Gewebe unter der Be⸗ zeichnung „Selika“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 452, 453, 454, 467, 472, 474, 552, 553, 554, 567, 574, 652, 653, 654, 667, 672, 674, 677, 852, 853, 854, 857, 872, 874 und 691 bis 695 inelusive, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1893, Vormittags Uür.
Nr. 773. Firma Mühlinghaus & Wülfing in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 neuen Velour⸗ Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 14984, 15036, 15023, 15005, 15004, 15000, 14998, 14996, 14995, 14985, 15316, 15305, 15299, 15298, 15297, 15293, 15285, 15284, 15283, 15292, 15282, 15281, 15278, 15277, 15275, 15374, 15372, 15371, 15414, 15407, 15398, 15389, 14939, 14930, 14983, 14927, 14980, 14979, 14977, 15113, 15534, 15377, 15533, 15051, 15341, 15203, 15129, 15527, 14975, 15021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 88g Vormittags 9 Uhr.
Nr. 774. Firma Mühlinghaus & Wülsin
in M.⸗Gladbach, Packet mit 50 neuen Wlhng Mustern, offen, Flächen muster, Fabriknummern 14973, 15523, 14974, 14966, 14965, 14963, 14959, 14957, 14952, 14950, 14940, 14925, 15110, 14917, 15044, 15102, 15090, 15074, 15073, 15069, 15054, 15202, 15199, 15176, 15173, 15169, 15157, 15155, 15152, 15150, 15149, 15148, 15146, 15141, 15140, 15139, 15138, 15137, 15117, 15774, 15800, 15772, 15804, 15838, 15837, 15850, 15854, 15855, 15767, 15761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr.
M.⸗Gladbach.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
h 8 [38211]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 17. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1756 F, 1760 F, 372 H, 373 H eingetragenen Muster für Etiguetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 18. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1776F, 1777 F, 1831 F, 1835 F, 1836 F, 1838 F eingetrage⸗ nen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 112. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 11627 a, 11633 a, 11635 a, 11638 a, 11644 a, 11649 a, 11654 a, 11659 a, 11664a, 4886 F, 5059 F, 610 H, 135 H, 755 H, 758 H eingetragenen Muster für Cig arrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der S utzfrist bis auf 2 Jabre angemeldet.
Bei Nr. 113. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 779 H, 782 HI, 5087 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 213. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 13106a, 13113 a, 13124 a, 13127 a, 13131 a, 13134 a, 13138a, 13141 a, 13145 a, 13148a, 13152 a, 13155 a, 13159a, 13160 a, 13162 a, 13163 a, 13166 a, 776 C, 835 C, 837 C, 840 C, 846 C, 8480, 850 C, 854 C, 857 C, 947 C, 950 C, 956 C, 958 0, 961 C, 8825 8 8836 F, 8846 F, 8863 F, 8865 F, 8868 F, 8870 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 214. Die Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 8872 F, 8874 F, 8886 9 8891 F, 8892 F, 8902 F, 8904 F, 8906 F, 8907 F, 8908 5, 8909 F, 8910 F, 8911 F, 8913 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist is auf 2 Jahre angemeldet.
mhendr. den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rudolstadt. [38214]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 229. Firma Triebner, Ens & Eckert in Volkstedt, ein verschlossenes Couvert mit 31 Photo⸗ graphten von Mustern für Porzellangegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1/4975/0f, 2/4546/neu, 5784, 5597/Sch, 4941/II/ter, 5785, 5046/Sch, 153/kr, 5786, 5046/neu, 2/202/kr, 2/1218/Sch, ²4565/Sch, 5787, ²2 4549/au, 5778, 5788, 2/5118/neu, 5779, 5789, 5790, 5783, 152/kr, “ 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 230. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 22 Photographien von Mustern für Porzellangegenstände, Plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 5795, 5776, 5796, 5721, 5797, 5777, 5794, 5773, 608 ter, 5772, 5518 Sch, 5724/neu, 5791, 5774, 2/5781, 1471/II, 5532/neu, 5775, 5793, 2202 neu, 5075/ter, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1893, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 231. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Couvert mit 24 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 755, 756, 757, 758, 2/759, 2/760, 2/761, 2/762, 2/763, 764, 765, 766, 767, 769, 770, 771, 772, 2/774, Se 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1893, Mittags 12 Uhr.
Rudolstadt, den 2. Oktober 1893. b
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
“
Waldenburg. [38210]
In unserem Musterregister ist eingetragen:
1) unter Nr. 126. C. Tielsch & Co zu Neu⸗ Altwasser, ein versiegeltes Packet, enthaltend sieben Abbildungen und zwar: a. zwei Tassen, Fabrik⸗ nummern 269 und 280, b. fünf Muster, Dekor⸗ Nummern 8905 a, 8905 b, 8906 a, 8906 b und 8910, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1893, Vormittags 8,20 Uhr.
2) unter Nr. 127. Hermann Ohme zu Walden⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photo⸗ graphische Abbildung von a. einem Topf, Form Sorgau, b. einem Topf, Form Rococo, c. einer Cakebüchse, d. einem Topf, e. einem Körbchen, f. einer Schale, g. einem Cabaret, 2theilig, h. einer Compo⸗ tiere, 3theilig, i. einem Cabaret, 3 theilig, k. einer Compotiere, 1 theilig, zu c. bis k. Form Rocallle, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, kW“ am 26. September 1893, Vormittags
1 Waldenburg, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[38261] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der in Andernach unter der Firma Rheinische⸗Cognac⸗Brennerei und Sect⸗ Kellerei bestehenden Handlung ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 6. November 1893. Erste Glläubigerver⸗ sammlung am 30. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13 vember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Andernach, den 29. September 1893
Königliches Amtsgericht.
[38248]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Jacobsohn und Comp., welche hier in der Münzstraße 17 ein Balletablissement mit Restauration, genannt Orpheum, betreibt, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1893. Prüfungstermin am 16. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 4. Oktober 1893.
Kohlmo rgen, als vat. ee des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[38249]
Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1893 ge⸗ storbenen Marmorwaäarenfabrikanten Louis Friedrich Messerschmidt in Berlin, Memeler⸗ straße 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Frhcns Schiefer⸗ decker in Berlin, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. De⸗ zember 1893. Prüfungstermin am 29. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 4. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[38238] Ueber das Vermögen des Pianofortefabri⸗ kanten Hermann Fürstenberg, in Firma H. Fürstenberg, Schönleinstr. 15 (früher Admiral⸗ straße 18) ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1893, Mittags 12 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1893. Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 4. Oktober 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[3830858 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Biedenkopf vom 3. Oktober 1893, Nachmittags
4826/F,”
ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 19. Oktober
Carl Philipp Wilhelm Schmidt zu Biedenkopf das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. 11 und Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober cr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 3. November 1893, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen iS.⸗ saal, Zimmer Nr. 7. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Georg dahier. Biedenkopf, 3. Oktober 1893.
““ Rössing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[38264] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des vormaligen Böttcher⸗ meisters Ernst Louis Leipner in Höckendorf wird heute, am 2. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Orts⸗ richter Hartmann in Höckendorf. Anmeldefrist bis 28. Oktober 1893. Gläubigerversammlung und “ 88 88 v 1893, Vor⸗ mitta r. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist ss 21. Oktober 1893. 1
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde
8 89 “ 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert August Hugo Hauptvogel hier, in Firma „Al⸗ bert Hauptvogel & Co.“* und in Firma „Deutsche Milch⸗Sterilisir⸗ & Patent⸗Sterilisir⸗Appa⸗ rate⸗Compagnie Wolff & Co.“, Ostra⸗Allee 23, wird heute, am 3. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Türk hier, Johann⸗Georgen⸗Allee 8, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. November 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib
“ Bekannt gemacht durch:
1 erichtsschreiber.
ecretär Hahner,
[38299] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hobert in Düsseldorf, Wehrhahn 14 wohnend, wird heute, am 3. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 31. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Düsseldorf, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[38257] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Frey, geb. Rosenberger, in Silberberg, ist eut, am 3. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Pohl in Frankenstein ist zum Konkurs⸗Ver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den
[17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht.
Offener
9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. No⸗ vember 1893, 9 Uhr. Lublinitz, den 2. Oktober 1893. 3 bät. “ eil.
[36962]
f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Oppenheimer, Alleininhabers der Firma Wilhelm Oppenheim hier, Mathilden⸗ straße Nr. 6/III, Geschäftslocal Karlsplatz 11/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Anton Ebner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Ok⸗ tober 1893 und Frist zur “ der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. Oktober 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 23. Oktober 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 30. Oktober 1893, Vorm. 9¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 27. September 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weber
[38244] “
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen der Mechanikersfra Josefine Aschinger, Inhaberin der Firma J Aschinger hier, Hundskugel 2/I. und des Mecha nikers Georg Aschinger hier, Hundskugel 2/I auf gläubigerischen Antrag am 2. d. M., Nachm. 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Jacoby hier, Neuhauser straße 24. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. Oktober 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Oktober 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wah eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubig ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag den 27. Oktober 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 3. November 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II. be stimmt.
München, den 3. Oktober 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein
[38312] 3 Feranenthe hnag. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. d. Haardt vom 4. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Friedrich Matt, Fuhrwerksbesitzer, in Neustadt a. H. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Ge⸗ schäftsagent Levi dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. Oktober 1893 und die Anmeldefrist auf 1. No⸗ vember 1893 incl., der Wahltermin auf 26. Okto⸗ ber 1893 und der Prüfungstermin auf 16. No⸗ vember 1893, beide Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude — Zimmer 1 — festgesetzt
worden. 1 b tsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,
Frankenstein, 3. Oktober 1893. 8 Riedel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38272] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wehlus aus Kaukehmen wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Oehlert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. De⸗ zember 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen.
Zur Beglaubigung: “ Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38486] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels⸗
haus“ zu Kreuznach, sowie 2) des Jean Neu⸗ haus und 3) des Bernhard Neuhaus, beide zu Kreuznach, ist heute, am 3. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Lingenbrink hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1893, sowie Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Kreuznach, den 3. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung I. Dambach.
[38247] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Paula Weinert, geb. Ullrich, zu Lublinitz — in Firma Paula Ullrich — ist am 2. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Gerstmann in Lublinitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. November 1893.
gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Neu⸗
den 4. Oktober 1893. Serr, K. Secretär.
[38250] Kgl. W. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Joseph Mayer, Bauers in Epfendorf ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Ver⸗ waltungsactuar Günther hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Oktober 1893. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. No⸗ vember 1893, Nachmittags 3 Uhr. Den 3. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Kuffer.
[38240] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richter zu Posen, Wasserstraße Nr. 1, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 3. Oktober 1893.
1 Grzebypta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38241] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Matthens — in Firma J. Menzel — zu Psen, Wilbhelmstraße Nr. 6, ist heute, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1898. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1893, Mittogs 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 3. ü en 1893. rzebyta Gerichtsschreiber des relichen Amtsgerichts. ——
[58302] —ee
Ueber das Vermögen des ufmanns Grich Bradt in Friesen, welcher daseldst unter der Firma Erich Bradt mechanische Weberei betreidt, Hst beute, am 3. Oktober 1898, Nachmittags 6 Uhr. dab* Konkursverfahren eröffnet worden. 8 vborerwalter; Rechtsanwalt Beutler in Reichenbdach. Aamelde⸗ frist bis zum 7. November 1893. Erste Gläubager⸗ versammlung am 28. Oktober 18998, Vor⸗ mi 411 Uhr. Allgemeiner Prüf am 18. November 1893., Vormi “ Arrest mit Anzeigefrist dis zum A. O.
893.
1521 * Amtsgericht Reichenbach . B.
Anmeldefrist bis zum 15. November 1893.
5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns
Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1898.
Erste 1
Herichtsschreider: Sccretär KNagl