C. M. F. Reinhardt. Inhaber: Carl Martin Friedrich Reinhardt. 1 Fr. Bendixen & Co. August Julius Soeiss üs aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Bendixen, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter fortgesetzt. Julius Soetje. Inhaber: August Julius Soetje.
Stein. Inhaber: Wilhelm Heinrich Ernst Stein. Adolph Birkenstock. Inhaber: August Friedrich
Adolph Birkenstock. — Heinr. Kloth. Diese Firma hat an Eduard Friedrich Martin Klodt Procura ertheilt. Wiskott & Cramer. Inhaber: Carl Wiskott, Otto Wiskott und Ludwig Paul Cramer. Robert Stevenson. Inhaber: Robert Stevenson. Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. 1 [38580] Eintragung in das Handelsregister. 1893. Oktober 5. 1 Friedr. Hundt & Co. Friedrich Hundt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ Julius Ephraim, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.
[38581] Hechingen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 44 Firma „Bernheim und Cie“ in Hechingen in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft“ Folgendes eingetragen: &2 ie Gesellschaft hat ihren Sitz von Hechingen
nach Bronnweiler verlegt, daher hier gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1893 am gleichen Tage.
Hechingen, den 3. Oktober 1893. Koshnigliches Amtsgericht.
8 38720] Heidelberg. Nr. 41 040. Zu O.⸗Z. 449 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die „J. Krämer“ in Heidelberg.
Inhaber ist Konditor Jacob Krämer von Wörr⸗ stadt, wohnhaft dahier, verheirathet mit Anna, geb. Dietz, von Alzey. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 23. Juni 1893 ist unter den Ehegatten eine Ge⸗ meinschaft i. S. der L.⸗R.⸗S. 1498, 1499 festgesetzt.
Heidelberg, 3. Oktober 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. Hohenleuben. Bekanntmachung. 138582]
Bei der unter Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters verzeichneten Firma Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nachfolger in Triebes ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Otto Wohlberedt in Triebes in das Handelsgeschäft der Fabrikbesitzerin Martha, verehel. Fehre, geb. Haase, in Triebes als Handelsgesellschafter eingetreten und die künftighin unter der Firma Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nachf. firmirende Handelsgesellschaft unter Fol. 35 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden ist.
Ferner ist in demselben Handelsregister unter Fol. 35 die offene EEE Triebeser ö C. G. Fehre Nachf. mit dem
itze in Triebes und als deren Gesellschafter
a. die Fabrikbesitzerin Martha, verehel. Fehre, geb. Haase, in Triebes und b. Kaufmann Otto Wohlberedt in Triebes eingetragen worden. 1 ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung allein berechtigt. I“
Hohenleuben, den 2. Oktober 1893.
Fürstliches Amtsgericht.
8 Junker. 88
Karlsruhe. Bekanntmachung.
Nr. 28 355. In die Handelsregister getragen: I. Zum Firmenregister:
1) Zu O.⸗Z. 608 Band II. Zur Fer Karlsruher Cartonnagenfabrik Fried. Böß“ zu Karlsruhe. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom 4. Mai 1893 wurde die Ehefrau des Firmeninhabers, Luise, geb. Esselborn, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. b
2) O.⸗Z. 675 Band II. Firma „Eckert Kramer“ zu Karlsruhe. Inhaber Christian Eckert, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Sofie Kramer von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 21. Juli 1893, wonach die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt ist.
3) O.⸗Z. 676 Band II. Firma „Gebr. Kusterer“ zu Karlsruhe. Inhaber Ferdinand Kusterer, Kaufmann zu Karlsruhe. (Vergl. Ges.⸗ Reg. Band III. O.⸗Z. 76. 1
4) Zu O.⸗Z. 591 Band I. Zur Firma „R. Wolfmüller“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
5) O.⸗Z. 677 Band II. Fürnr „A. Ber⸗ wanger“ zu Karlsruhe. Inhaber Abraham Ber⸗ wanger, Kaufmann in Karlsruhe. b
6) Zu O.⸗Z. 753 Band I. Zur Firma „Löwen⸗ apotheke von E. Ganser“ in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 1
7) O.⸗Z. 678 Band II. Ffein⸗ „Löwen⸗ apotheke von Karl Weng“ zu Karlsruhe. In⸗ haber Karl Weng, Apotheker in Karlsruhe. EChe⸗ vertrag desselben mit Wilhelmine Schrempp von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 15. Mai 1893, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 500 ℳ beschränkt ist.
8) Zu O.⸗Z. 494 Band II. Zur Firma „Gustav Lang“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
9) O.⸗Z. 679 Band II. Firma „Süddeutsche Lackfabrik Karlsruhe, Zschockelt“ zu Karlsruhe.
nhaber Robert Zschockelt, Kaufmann in Karlsruhe.
hevertrag desselben mit Marie Lansche von Nuß⸗ baum, Amt Bretten, d. d. Bretten, 6. Juli 1881, mit diesseitigem Beschluß vom 6. Oktober 1892 bereits vi . (Vergl. Ges.⸗Reg. Band III.
2] 10) Zu O.⸗Z. 614 Band II. Zur Firma „H. Hillebrecht, lith. Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei“ zu Karlsruhe. Die Firma ist
II. Zum Gesellschaftsregister: Zu O.⸗Z. 95 Band III. als Fortsetzung von Zur Firma „Gesellschaft und Preßhefe⸗
1) O.⸗Z. 188 Band II. ür Brauerei, Spiritus⸗ abrikation“ (vormals G. Sinner) zu Grün⸗ winkel. Das Vorstandsmitglied tto. Bahls, Fabrikant in Grünwinkel, ist am 1. September d. J. aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Julius Sinner in Grünwinkel zum Vorstandsmitgliede ernannt. Dem Kaufmann Christoph Düll in Grünwinkel wurde Procura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem vngfrn Procuristen der Gesellschaft die Firma zu eichnen.
2) Zu O.⸗Z. 76 Band III. Zur Firma „Gebr. Kusterer“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Ge⸗ sellschaftsfirma erloschen. (Vergl. Firmenregister Band II. O.⸗Z. 676.) 1
3) Zu O.⸗Z. 272 Band I. Zur Firma „Agen⸗ tur der litterarischen Anstalt zu Ssen imn Karlsruhe. Der Gesellschafter Benjamin Herder ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der ledige Kauf⸗ mann Heekäang Herder in Fürihurg als vollberech⸗ tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
4) Zu O.⸗Z. 77 Band III. Zur Firma „Ber⸗ wanger & Harburger“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
5) Zu O.⸗Z. 72 Band III. Zur Firma „Süd⸗ deutsche Lackfabrik C. Puth & Co.“ zu Karls⸗ ruhe. Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 3. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Abthl. IV.
Fürst.
“
Konstantinopel. Handelsregister [38723] des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats. Die unter Nr. 41 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft N. Merkel & Söhne it durch den am 11. Mai 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Richard Merkel aufgelöst. “ In das Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma Hermann Merkel mit dem Sitz in Konstan⸗ tinopel und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Merkel daselbst eingetragen worden. Konstantinopel, den 29. September 1893
Nr. 4544. Der Kaiserliche General⸗Konsul:
(L. S.) Gillet.
Labes. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst der Rittergutsbesitzer Georg Saatz und der frühere Procurist Robert Münch, beide zu Klaushagen, als Inhaber der Firma Saatz Dampfmühle und Stärkefabrik Claushagen bei Wangerin, ein⸗ getragen stehen, in Colonne 4, Fölgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gehelk schafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1893 am 2. Oktober 1893 Labes, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [38351] In unser Gesellschaftsregister ist folgende neue Eintragung erfolgt: 8 Nr. 13. Colonne 2: Dampfmühle und Stärke⸗ fabrik Claushagen bei Wangerin Saatz & Sohn. 6“ Colonne 3: Klaushagen. Colonne 4: Die Gesellschafter sind 1) Rittergutsbesitzer Georg Saatz zu Klaus⸗ hagen, 2) 88 Kaufmann und Lieutenant der Reserve Wilhelm Saatz zu Klaushagen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ onnen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1893 am 2. Oktober 1893. Labes, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [38354 Zufolge Verfügung vom 26. September 1893 ist an Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 1022 die Firma Gustav Arlt zu Liegnitz ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [38353] Zufolge Verfügung vom 28. September 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 233, die Handelsgesellschaft: „Kallmann Gebr. zu Liegnitz“ betreffend, eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr.“. . Liegnitz, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [37662] v in das Handelsregister. Am 29. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 70 bei der Firma Louis Gotzel, Carl Pohlmann Nachf.: ie Firma ist erloschen. auf Blatt 435 bei der Firma Deutscher Lloyd Trausport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft: August Jürgen Nicolaus Sass hat aufgehört, Generalagent zu sein. Lübeck, den 29. September 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Lüchow. Bekanntmachung. 138583] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 eingetragen die Firma „Hermann Winkelmann“ mit dem Niederlassungsorte Lüchow, und als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Friedrich Carl Heinrich Louis Winkelmann in Lüchow. Lüchow, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Handelsregister. [38584] 1) Die Firma B. Krusemeyer in Groß⸗ Ammensleben ist unter Nr. 84 des Firmen⸗ registers (früher Neuhexenglehen, gelöscht. 2) Der Kaufmann Adolf Voßköhler ist seit dem
von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters. 3) Der Kaufmann August Gundermann ist seit dem 30. September 1893 aus der unter der Firma riedrich Schieß Nachf. hier bestandenen offenen andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch Der Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Helle setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Ernst Helle fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2707 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1596 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Procura des Kaufmanns Hermann Könnicke hier für die Handelsgesellschaft Friedrich Schieß Nachf. ist unter Nr. 1015 des Procurenregisters gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Hermann Kön⸗ nicke als Procurist der Handlung Ernst Helle unter Nr. 1165 des Procurenregisters eingetragen. 9 4) Die Kaufleute Otto Berlin und Max Weißer,
vafbeife
1. Oktober 1893 unter der Firma Berlin & Weißer hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Kurzwaaren⸗Engros⸗Geschäft — unter Nr. 1749 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Magdeburg, den 3. Oktober 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
Minden i. Westr. Handelsregister [385861] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 596 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Rockel Nachf. zu Minden“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich August Rauter zu Minden) ist gelöscht am 3. Oktober 1893.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [385881] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 59 Band I. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß für die offene Handelsgesellschaft „Charles Mieg & Cie“ hier dem Herrn Eugen Goetz hier Procura ertheilt, die⸗ jenige von Herrn Jean Bernard Schoen erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 2. Oktober 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [38355] In das Handelsregister ist unter Nr. 2188, wo⸗ selbst das unter der Firma Julius Steinberg zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht. III.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [38585] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1287, wo⸗ selbst die unter der Firma Bergs & Mühlen zu Krefeld bestehende Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach eingetragen ist, vermerkt worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma erloschen.
M.⸗Gladbach, den 28. September 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Münster i. W. Handelsregister [38464] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1027 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma H. Lindenstruth (Firmeninhaber
der Kaufmann Heinrich Lindenstruth zu Münster) ist
gelöscht am 27. September 1893.
Münster i. W. Handelsregister [38465] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann Ernst Goetz zu Münster für
die Firma H. Lindenstruth zu Münster ertheilte,
unter Nr. 235 des Procurenregisters eingetragene
Procura ist am 27. September 1893 gelöscht.
Münster i. W. Handelsregister [38466] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1267 die
Firma Adolf Strauß und als deren Inhaber der
Kaufmann Adolf Strauß zu Münster am 27. Sep⸗
tember 1893 eingetragen.
Münster i. W. Bekanntmachung. [38467] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 320
die zu Münster bestehende Zweigniederlassung der
seit dem 24. September 1892 zu Köln bestehenden
Commanditgesellschaft „R. Helmdach & Cie.“
und als deren persönlich haftender Gesellschafter der
Kaufmann Rudolf Helmdach zu Köln heute einge⸗
tragen.
Münster, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Bekanntmachung. [38468] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 321.
die zu Münster bestehende Zweigniederlassung der
seit dem 1. März 1891 zu Düsseldorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Holländische Butter⸗ compagnie, Ackermann & Co.“ und als deren
Gesellschafter: t
1) der Kaufmann Eduard Ackermann in Düssel⸗
dorf, 2) der Kaufmann r o Bente zu Köln, 3) der Kaufmann vap Hockelmann zu Köln heute eingetragen. Münster, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 138589] Die Firma Nr. 225 „L. Schwarz“, Inhaber Kaufmann Albert Schwarz zu Naumburg a. S., ist heute gelöscht worden. Naumburg a. S., den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. [38356] Oberhausen i. Rheinl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Firma Wilhelm Grillo zu Ober⸗ hausen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: 3 Die am 19. Mai 1890 als Gesellschafter ein⸗ etragenen Erben des am 11. Februar 1888 ver⸗ storbenen Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Grillo junior beziehentlich seine allgemeinen eseplichen Richisnaüfar eer sind seine zur Zeit zu Düsseldorf wohnende Wittwe Mathilde, geb. Lampe, und seine
beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem
.Elise, g. .Wilhelm, geboren .Agnes, geboren 9. März 1880, .Julius, geboren 24. Juni 1882, welche mit der Mutter in fortgesetzter Gütergemein schaft nach dem Cee vom 16. April 1860 leben.
ingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1893 am 2. Oktober 1893. Oberhausen, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Geschwister
Grillo,
[38590]
oldenburg i. Holst. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene
“ L. Axt in Oldenburg ist heute gelöscht
worden.
Oldenburg i. H., den 3. Oktober 1893 Koönigliches Amtsgericht.
[38591] oldenburg i. HMolst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 69 eingetragen:
Der Kaufmann August Eduard Busch.
Ort der Niederlassung: Oldenburg i. H
Firma: L. Axt Nachfolger. G Oldenburg i. H., den 3. Oktober 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [38359] Das Erlöschen: A. nachstehender, in unserem Firmenregister unter den folgenden Nummern aufgeführten Firmen: Nr. 345. Philipp Werner, Nr. 367. Meyer Lewy, Nr. 632. Albert Peiser, Nr. 645. S. Wlazlowski, Nr. 804. Adolph Themal, 8 Nr. 906. Julius Scheding Nachfolger, Nr. 980. E. Pomorska, 1 Nr. 1048. Eduard Nathan, Nr. 1088. Isidor Wolfsohr Nr. 1089. F. Witthuhn, .1205. L. Szymahski, .1224. W. Smieszek, .1263. A. Przystanowska, .1268. J. Stefanski et Co, .1513. G. v. Hnet, .1520. Joseph Risch, .1575. G. Stammer, . 1587. J. Rosenberg, .1641. J. Zydorowicz, .1673. B. Wittkowski, .1728. Paul Woydt, .1805. A. Scholtz, .1807. Casper Nathan, .2028. Naumann * Nr. 2074. E. Röhner, .2288. W. Blech aus Posen; “ B. der in unserem Gesellschaftsregister unter fol⸗ genden Nummern aufgeführten Handelsgesellschaften: Nr. 226. G. F. Zielke & Comp., Nr. 318. Schott & Co⸗, 1 Nr. 412. C. Wegner & Co⸗ zu Posen, soll von Amtswegen in das tragen werden. 8 n Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber der vor⸗ genannten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die gedachte Eintragung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Posen, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekauntmachung. [38593] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: I. in das Firmenregister Nr. 1022 bei der Firma J. Frank, Spalte 6: Die Firma ist erloschen, II. in das Procurenregister bei Nr. 100:
Die dem Viehcommissionär Alfred Frank für die vorbezeichnete Firma ertheilte Procura ist erloschen.
Potsdam, den 2. Oktober 1893. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung
[38592] Rostock. Laut Verfügung vom 4. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 526 Fol. 242, betr. die Firma F. Bornemann, ein⸗ getragen worden in
Col. 3. Die Firma ist in H. Albrecht, F. Bornemann Nachflgr. verwandelt.
Col. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag gegangen auf den Kaufmann Hermann 2 Gustav Albrecht zu Rostock. 1
Rostock, den 5. Oktober 1893. “
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung
über⸗ ohann
III.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [38722]
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer 166 — Firma Quirin Brück zu Aßmannshausen — nach⸗ stehender Eintrag erfolgt: „ b
Die von August Hippacher zu Aßmannshausen unter der Firmnn „Quirin Brück“ daselbst betriebene Weinhandlung ist durch Kauf auf den Joseph Huf⸗ nagel daselbst, jedoch ohne Activa und Passiva über⸗ gegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 273 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Unter gleichem Tage wurde ebenfalls ins Firmen⸗ register eingetragen:
1) Laufende Nummer 273.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Huf⸗ nagel zu Fsmarges barser
3) Ort der Niederlassung: Aßmannshausen.
4) Bezeichnung der Firma: Guirin Brück.
Rüdesheim, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ’
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
erloschen.
30. September 1893 aus der Lenraentee enchäe Reichardt & Tübuer hier ausgeschieden, welche
8
e von der genannten Mutter bevormundeten Kinder:
Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Handelsregister einge⸗
Steinau a. 0. Bekanntmachung. [38596]
worden:
zum Deutschen Reichs⸗An
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 7. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenscha ts., eichen⸗ und 1 Ff vegswr ergigh woh nor zeh eKr vc Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in 8 besonderen 8 898 8 Seiene m “*
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
Fandels⸗Register.
Saargemünd. Bekanntmachung. IJ. Folgende Firmen sind erloschen: a. Im Firmenregister: Nr. 67. E. Loth zu Saargemünd. 74. „Grimmer zu Kammern. 186. J. Meyer zu Großblittersdorf. 187. Frankhauser Andre zu St. Louis. 195. A. Zieger zu Forbach. 202. Schwartz zu Mörchingen. 209. Chont⸗Tanneur zu Mörchin 254. Borr zu Mörchingen. 1 298. M. Greff zu Forbach. 8 308. Jacob Barmon zu Forbach 352. Fabritzius zu Püttlingen. 361. Jaeck zu Saaralben.
Schorp zu Püttlingen.
Johann Rosenzweig zu Stieringen.
Heury David zu Nebing. Hoffmann zu Kirberg.
Louis Woeffler zu Bärenthal.
Becht zu Reyersweiler.
Charles Weber zu Insmingen.
Femme Watrinet zu Mörchingen.
D. Schulze zu Saargemünd.
Gaupp zu Herbitzheim.
Deutsch zu Saarunion.
M. Collin zu Wölferdingen.
J. Hertz zu Forbach, Zweigniederlassung.
g ei-n Michel Alexander zu For⸗
ach.
Leon Guirsch zu Falkenberg.
b. Im Gesellschaftsregister:
Weil frèêres zu Waldhansen.
Gebrüder Ziegler und Levy in Pütt⸗ lingen.
J. A. Kiffer et Andre Frankhauser zu Lemberg.
G. Schneider & Compagnie Drulingen.
II. Folgende Firmen wurden im Firmenregister neu eingetragen:
Nr. 860. Bor zu Mörchingen. Inhaber: Felix
Christoph Bor, Weingroßhändler in
Mörchingen.
M. Kahn zu Frauenberg. Inhaber: Michel genannt Moritz Kahn, Handels⸗ mann in Frauenberg.
P. Bonne zu Bärenthal. Inhaber: Peter Bonne, Spezereihändler in Bärenthal.
Vve. D. Cerf zu Püttlingen. In⸗ haberin: Wittwe David ger. Flo⸗
rince, geb. Klein, Schuhwaaren⸗ und ö“ zu Püttlingen.
„III. Unter Nr. 463 des Firmenregisters wurde
eingetragen:
i Stelle des bisherigen Inhabers der Fen
Negler⸗Lescasse zu Mörchingen, des August
kamens getreten.
aargemünd, den 28. September 1893.
Na er, ist dessen Sohn gleichen Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
[38361]
en
in
861. 862.
863.
.““ [38595] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 354 des Firmenregisters — Firma
Wilhelm Jansen in Ohligs. — Der Kaufmann Hugo Jansen in Ohligs ist in das Handelsgeschäft des Fritz Jansen daselbst als Handelsgesellschafter fähhsen en. Die Firma ist nach Nr. 425 des Ge⸗ sell chaftsregi ters übertragen. II. Bei Nr. 425 des Gesellschaftsregisters — die Firma Wilhelm Jansen mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber die Kaufleute Fritz Jansen und Hugo Jansen, beide in Ohligs.
Die veelelchaf hat am 1. Hitober 1893 be⸗
onnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
III. Bei Nr. 196 des Procurenregisters — die seitens der Firma Wilhelm Jansen zu Ohligs dem W Hugo Jansen daselbft ertheilte Procura ist erloschen.
Solingen, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
.
53
“ 8 [38594] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 372 Firma F. W. Vossen & Söhne mit dem Sitze zu Wald. Für die Gesell⸗ schaft ist eine Zweigniederlassung mit unveränderter Firma in Solingen am 1. Oktober 1893 errichtet worden. 1
Solingen, den 5. Oktober 1893.
Ksbnigliches Amtsgericht
8
— In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 5 14 E’ Gesellschaft Rawicz⸗Lüben’er Chausseebau⸗Verein heute Folgendes eingetragen
1eh ged Generalbersammlung vom 8. September
a. der Kreiswegebaumeister Hugo Hergesell zu
Steinau a. 9. zum Ersten Psrector an Stelle
es ausgeschiedenen Königlichen Landraths Dr. ben für die Zeit bis 1. Mai 1896,
der Maschinenfabrikant und Kaufmann Heinrich
an Stelle des ausgeschiedenen Kämmerers a. D. Dswald Beck für die Zeit bis 23. gewählt worden. Steinau a. O., den 3. Oktober 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 8 G [38597] Stettin. Der Kaufmann Robert Hartwig zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Robert Hartwig & Ce“ bestehende, unter Nr. 1179 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft den Kaufmann Max Lewy zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 955 heute eingetragen. Stettin, den 2. Oktober 1893. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [38721] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1893 an demselben Tage ein⸗ getragen: a. unter Nr. 883 in Colonne 6 bei der Firma „A. Zöllner“ zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Albert Zöllner, Emma, geb. Friedrichs, zu Stralsund übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (cefr. Nr. 925 Firm.⸗Reg.) b. unter Nr. 925 die Firma „A. Zöllner“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Albert Zöllner, Emma, geb. Friedrichs, zu Stralsund. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
[38598]
Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung. In Strasburg W.⸗Pr. ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: G. Neidlinger, Filiale von Hamburg, errichtet. Eingetragen zufolge Ver⸗ faͤgung vom 30. September 1893 am 4. Oktober Sehen des Firmenregisters III. Gen. 32 Band XIV. Strasburg Westpr., den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Strausberg. Bekanntmachung. [38599] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Hennig 1” der Stationsvorsteher Findert zu Strausberg in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 12. September 1893 zum zweiten Mitgliede des Vorstandes der Strausberger Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft gewählt worden.
Strausberg, den 29. September 1893.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [38287]
„K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. F. A. Sauter, in Stuttgart; — Zweigniederlassung in Endersbach, O.⸗A. Waiblingen. Inhaber Franz Anton Sauter, Kaufmann in Stuttgart. Manufacturwaren⸗Geschäft. Sg 93.) — Aug. Schuler in Stuttgart. In⸗ haber: August Schuler, Fabrikant in Stuttgart (Mozartstraße Nr. 2 G.). Chemigraphische Kunst⸗ anstalt. Procuristin: die Ehefrau des Inhabers, Pauline Schuler, geb. Decker, in Stuttgart. (2./10. 93.) — A. Ziemann in Stuttgart. Dem Ingenieur Joseph Ehrlich in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (2/10. 93.) — H. Oppenheimer in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (2./10. 93.) G. Schlecht in Stuttgart. Inhaber: Georg Schlecht, K. Hoflieferant in Stuttgart. Portefeullle⸗ waaren⸗ und Reiseartikel⸗Fabrik. (2./10. 93.) — Anna Keller in Stuttgart. Inhaber: Anna Keller, ledig, zur Zeit in Pforzheim. Lager von Pforzheimer Bijouteriefabrikaten. (2./10. 88 —
h. Seeeseitt. eegg. in Stuttgart. Inhaber: Julius Moses, Kaufmann in Stuttgart. Tuch⸗ und Herrengarderobegeschäft, von Sct. Johann nach
tütther⸗ verlegt. (2./10. 93.
K. A.⸗G. Gmünd. Philipp Rübsamen in Gmünd. Inhaber: Philipp Rübsamen, Kaufmann in Gmünd. Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarenhandlung. 28./9. 93.) — Adolf Frank in Gmünd. In⸗ aber: Adolf Frank, Kaufmann in Gmünd, Puß⸗ Weiß⸗, Woll⸗ u. Fersags eatess äte (27./11. 78.) — Adolf Frank in Gmünd. Die Firma ist in⸗ folge Todes des Inhabers erloschen und wurde daher gelöscht. (28./9. 93.) — Anton Herzer in Gmünd. Inhaber: Anton Herzer in Gmünd, Gold⸗ u. Silberwaarengeschäft on gros. (8./5. 86.) — Anton Herzer in Gmünd. Die Firma wurde in⸗ folge Durchführung des Konkursverfahrens gelöscht. (28./9. 93.)
K. A.⸗G. Ludwigsburg. Stuttgarter Ma⸗ schinenfabrik Gg. Kiefer, Zuffenhausen. In⸗ haber: Georg Kiefer, Maschinenfabrikant in Zuffen⸗ hausen. Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts (der E nach Feuerbach erloschen. (30./9. 93.) — Gg. Kiefer, Maschinen⸗ fabrik, Feuerbach. Zweigniederlassung in Zuffen⸗ hausen. Inhaber: Georg Kiefer, Kaufmann in Feuerbach. (30./9. 93.)
K. A.⸗G. Nürtingen. Carl Otto, Baumwoll⸗ und Wollwaarenhandlung, auch Fabrikation von Baumwollen⸗ und Leinenwaaren in Nürtingen. In⸗ haber: Karl Otto, Fabrikant in Nürtingen. Die
1“
II. Gesfir sesett zzmen und Firmen juristischer Personen.
(K. A.⸗G. Stuttgart Amt. P. Neef u. Cpie.,
Stuttgarter Spitzenpapierfabrik, Degerloch. Offene
FHandelsgesellschaft seit 2. September l. J. Theil⸗
haber: Paul Neef und Wilhelm Hörz, Kaufleute in egerloch. (2./10. 93). Ueckermünde. Bekanntmachung. ([38600] In unser Register, betreffend Ausschließun der Gätergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 43 felhh Eintragung bewirkt: er Kaufmann Ernst Schultz zu Ueckermünde und dessen Braut Bertha Janott zu Stettin haben mittels Vertrages vom 11. September 1893 für die unter ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft des
Vermögens und des Erwerbes auf Grund des § 412
Th. II. Tit. 1 A. L.⸗R. ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1893. Ueckermünde, 28. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Handelsregister [38601] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die dem Bureauchef Gustav Brinkmann zu Gelsenkirchen für die ““ „Bergbau⸗ gesellschaft Holland“ zu Wattenscheid ertheilte, unter Nr. 8 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 30. September 1893 gelöscht.
[38602]
Wormditt. Handelsregister. sind folgende den Geschäft
I. Im hiesigen Handelsregister Firmen nach Aufgabe der bet gelöscht worden:
J. Ilgner — Nr. 68,
H. Krieger — Nr. 70,
L. Loewenthal — Nr. 71,
Otto Saremba — Nr. 77,
A. Sebastiani — Nr. 80,
J. Schwarz — Nr. 81, Valt. Splanemann — Nr. 82, Hubert Splanemann — Nr. 83, A. Thiessen — Nr. 86,
Ernst Perwo & Sohn — Nr. 90, A. Cohn — Nr. 94,
A. Günther Wittwe — Nr. 96 Ed. Schulz — Nr. 211,
Franz Liedig — Nr. 27
S. Cohn — Nr. 283,
A. Strube — Nr. 285,
A. Schmack — Nr. 286,
J. Kandler — Nr. 379,
Eduard Bielau — Nr. 430,
R. Münzer — Nr. 469.
II. Im hiesigen ist die unter Nr. 29 eingetragene Procura des Kaufmanns Ben⸗ jamin Münzer zu Wusen für die Firma R. Münzer am 26. September 1893 gelöscht.
III. Im hiesigen Firmenregister ist ferner einge⸗
tragen:
A. Col. 1. — Nr. 101.
Col. 2. — Der Kaufmann Gustav Eugen Gladtke
in Wornditt.
Col. 3. — Wormditt. b
Col. 4. — Gustav Gladtke.
B. Col. 1. — Nr. 102. “
Col. 2. — Der Kaufmann Friedrich Christian
Glauner in Wormditt.
Col. 3. — Wormditt.
Co0l. 4. — Fritz Glauner.
Zu A. und B. eingetragen
28. September 1893.
Wormditt, 28. September 1893. Königliches Amtsgericht
am 26. und am
Zörbig. Bekanntmachung. [38603]
In unserem ist zufolge Herfageng von heute bei Nr. 15 (alte Nr. 182), woselbst die Firma Joh. Maaz zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Maaz zu Zörbig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Ernst Maaz fortsetzt. Vergleiche Nr. 86 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 86 die Firma Ernst Maaz zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Maaz daselbst eingetragen worden. Zörbig, am 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allstedt. Bekanntmachung. [38605]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 4
unseres Genossenschaftsregisters, betreffend die Zucker⸗
fabrik Oldisleben, Uingetranene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oldis⸗
leben in Liquidation, eingetragen worden:
Nach Durchführung der Liquidation ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren beendet.
IUlstedt, den 4. Oktober 1893.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Blochmann.
Balingen. Bekanntmachungen eg über Einträge im Genossenschaftsregister. 11) Gerichtsstelle, welche die Bäkemnamechan er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister . geführt wird: K. Amtsgericht Ba⸗
Plaschke zu Steinau a. O. zum dritten Director
Firma ist erloschen. (25./9. 93.).
16. am
(Genossenschaft m Folgendes eingetragen worden:
1893.
₰.
2) Datum des Eintrags: 4. Oktober 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer S Darlehenskassen⸗ verein Meßstetten e. G. m. u. H.; Sitz Meßftetten. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Vorstandsmitglied ist an Stelle des zum
eschluß
ber 1893 neu gewählt worden: Johann Georg Eppler,
Sohn, in Meqsete
In derselben Generalversammlun
Vorstandsmitglied Stefan Müller,
Bauer,
wurde Nuffeher, zum Vorstandsmitglied Breymayer — be⸗ immt. 3. U.: Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).
[38607
Nr. 4 Garbecker⸗Consum⸗Verein e. G. m des ausgeschiedenen Clemens Goebe Klüter zu Garbeck 1893), an Stelle des ausgeschiedenen Josef Haar mann der Theodor Reintken zu Höveringhausen (für die Zeit big 31. Dezember 1894) zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Balve, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Unter Nr. 18 des Genossenschafts
amten Consumvereins eingetragene Genossen
Vermerk eingetragen:
(Nr. 241B.) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 *
8
Als 1 Rechner 5 Jakob Breymayer, Schullehrers, durch
der Generalversammlung vom 10. Septem⸗ Oelmüllers das
Stellvertreter des Vereinsvorstehers — für das aus⸗
Balve. In unser Genossenschaftsregister ist bei u. H. zu Garbeck — heute An Stelle
Dlemens G ist Johann (für die Zeit bis 31. Dezember
[38374 registers wurde heute zu der Firma Barmer⸗Be⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht folgender
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes,
Eisenbahnstations⸗Assistenten Behrens ist der Eisen
bahnstations⸗Assistent Reinartz hierselbst durch Be⸗
[schluß der Generalversammlung vom 16. September 1893 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Barmen, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. I
.““ “
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2. Vorschußverein nbeschränkter Haftp
Durch Beschluß der Generalversammlun 9. September 1893 ist § 104 Absatz 2 des dahin abgeändert worden:
Falls dieses Blatt (Die Locomotive an der Oder)
„Die Bernstädter Zeitu Außerdem ist dur versammlung § 38 Absatz 6 des eines anderen Blatts für den Fall des Eingehens
des Statuts dahin geändert worden, daß der Ge⸗ schäftsantheil jedes Mitgliedes vom 1. Oktober 1893 ab von 300 auf 500 ℳ festgesetzt worden ist. Bernstadt, den 24. September 1893. Königliches Amtsgericht. Bojanowo. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die dure
„Bank ludowy. in Punitz eingetragen worden.
zwecks Creditgewährung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und erfolgen durch das in
dieses eingehen, so lange bis die Generalversammlung ein anderes Blatt beß Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Stanislaus Cybulski. Wladislaus Bakowski und Franz Snowacki, sämmtlich in Punitz. Zur Abgabe von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗
schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Bojanowo, den 5. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekauntmachung. 38724] In der Generalversammlung des Mörnsheimer Darlehenskassenvereins, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl 4. vom 30. August 1893 ist der bisherige Vorsteher Anton Lamm aus dem Vorstande ausgeschieden und wurden in den Vorstand gewählt: der K. Pfarrer und Inspector Falkner als Vorsteher, der Oekonom Johann Lenk von Mühlheim als Vorstandsmitglied. Eichstätt, den 2. Oktober 1893. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer. Euskirchen. Bekanntmachung. [38609] Im hiesigen Genossenschaftsregister. ist bei Nr. 4 — Antweiler⸗Wachendorfer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Antweiler — heute
lingen.
eingetragen worden:
[38608]8
Posen erscheinende Blatt Wielkopolanin und sollte timmt, durch den Deutschen
“ 138015]1 [Bernstadt i. Schles. Bekanntmachnng.
zu Bernstadt eingetragene 4 n sticht
tatuts
eingeht, tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung
ng“. Veschlu derselben General⸗ tatuts (Bestimmung
der Locomotive an der Oder) gestrichen und § 62
Statut vom 15. Mai 1893 errichtete Genossenschaft: Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften