1893 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[390211 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mar Erbrich zu Großkunzendorf wird heute, am 5. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Vinc. Langer zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsun über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring13, Schöffenzimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 3 EW gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung eusetlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen. 8 8 Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

139001] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Kremer zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1893 c genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Aachen, den 6. Oktober 1893. 1 6 Königliches Amtsgericht. V. Dilthey. 1389811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Manurers Friedrich Harms Heine aus Extum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Aurich, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

138253] K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Gustav Breuninger (Zwink), Gerber, hier ist nach Erledigung durch Zwangsvergleich und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 3. Oktober 1893. Gerichtsschreiber Schneid

39032] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Götz, Nagelschmieds von Balingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 6. Oktober 1893. Eurich, Gerichtsschreiber Königlich

[39008] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Heinrich Przedecki, in Firma Heinrich Przedecki hier, Friedrichstr. 137/138, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ achten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ stermin auf den 2. November 1893, Nach⸗ ittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ richte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 30. September 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

39007] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Amelung hier, Blumen⸗ sczaßs 21 a., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 30. September 1893.

1 Hop r⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[38980] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard u hier, Burg⸗ straße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fchlagverhelchni der bei der Vertheilung zu

erücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung der seraatces über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 3. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue vSeeee. straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 6. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

38998] Das Konkursverfahren über das Vermögen des auers Christoph Hofmann von Kirchbracht ist auf den Antrag des Gemeinschuldners unter Zu⸗ stimmung sämmtlicher Konkursgläubiger biermit heute eingestellt. (N. 2/93.) Birstein, am 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Merten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. L111“ Busendorf, den 30. September 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 (gez.) Scholz. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Alff, Amtsg.⸗Secretär.

[39005] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kittmann in Glatz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 1, anberaumt.

Glatz, den 4. Oktober 1893.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39016] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ohannes Heilig, Bauers Ehelente von aurenhof, Gmde. Waldstetten, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben. Den 5. Oktober 1893. Hilfsrichter Beck.

Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Haidlen.

[39025] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hofmann, Victualienhändlers in Gmünd, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 22. Juli 1893 von den Gläubigern angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 8

Den 6. Oktober 1893.

Burger, Amtsrichter. 1 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kurz.

[39031] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schreinermeisters Andreas Borger, Henriette, geb. Koch, in Hanau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 4. Oktober 1893. 8

Königliches Amtsgericht. I.

[39022] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Mobilienhändlers Johann August Schröder in Kiel, Muhlius⸗ straße 77, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[39033] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Bernhard Ledermann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. VIIYa. [39026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Grünthal von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. h“

Leobschütz, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[3901727 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Landes⸗ produktenhändlers Johann Banersachs von Burgberg wurde auf Antrag des Kaufmanns Nikolaus Bieber in Burgberg zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung desselben be⸗ sonderer Termin auf Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Lichtenfels, am 6. Oktober 1893.

b Der K. Gerichtsschreiber Stroh, K. Secretär.

Kpoconkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reinhond Petzold in Lissa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Lissa, den 3. Oktober 1893.

v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38976] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Friedrich Fischbach zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1893 angenommene Zwa Feheralcich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 2. Oktober 18903. *

Koönigliches Amtsgericht.

[38992) Konkursverfahren. 88 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik,

Actiengesellschaft zu Ragwitz ist zur Prüfung

[38997] In der Konkurssache über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Tegtmeier zu Borstel ist Termin zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung auf den 1. November d. J., Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt. Obernkirchen, 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[39006] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Heinrich Hoerner in Oettingen wurde als durch Schlußvertheilung erledigt mit Beschluß von heute aufgehoben.

Oettingen, 6. Oktober 1893. 8

Königliches Amtsgericht. (L. S.)

(gez.) Zintgraf. Zur Beglaubigung:

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Dürr, Seecretör. [39023] Bekanntmachung. 8

Die in der Kaufmann Ernst Behnisch'schen Konkurssache von Groß⸗Selten anberaumten Ter⸗ mine am 26. Oktober 1893 und 21. November 1893 werden nicht im diesseitigen Sitzungssaale, sondern im Terminszimmer Nr. 3 abgehalten werden.

Priebus, den 6. Oktober 1893.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39034]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths C. C. Christiansen in Kastrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rödding, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[39000] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Rothbauer von Simbach hat das K. Amtsgericht Simbach zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die Ansprüche der Gläubigerausschußmitglieder Schlußtermin auf Freitag, den 3. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt.

Simbach, am 5. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.

Strauß, Seer. [38994] Konkursverfahren.

In der Hutfabrikant Hermann Päsler'’schen Konkurssache werden zur Beschlußfassung über den Verkauf des Gesammtwaarenlagers die Gläubiger auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 27, geladen.

Spandau, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgerich

[38993] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Kohl zu Staßfurt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Staßfurt, den 11. September 1893.

Kdobnigliches Amtsgericht.

[39002) Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Wassertrüdingen hat in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Doederlein von hier mit Beschluß vom Heutigen die Frist zur An⸗ meldung der Forderungen abgekürzt, das Ende der⸗ selben auf 28. Oktober 1893 bestimmt, den Prü⸗ fungstermin vom 14. Dezember cr. aufgehoben und Termin zur Prüfung der Forderungen auf Montag, den 6. November 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. In heutiger Gläubigerversammlung wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Deinlein dahier als Konkursverwalter gewählt.

Wassertrüdingen, am 5. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Feyerlein, Kgl. Secretär. nutzun 8 1 11““ Freichisch⸗ungarischen Eisenbahn⸗Verbandes erreichbaren

[38996]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Köters Gerd Bruns zu Ohrwegerfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Westerstede, den 5. Oktober 1893. Großherzogliches 1 Abtheilung I. (gez.) Ihnken.

8 Veröffentlicht: Brumund, stellvertr. Gerichtsschreibergehilfe.

[38973]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fiedler zu Wittenberg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[38971] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Götz zu Hinrichshagen (Ziegelei) ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten, nicht bevorrechtigten Forderung von 450 Termin auf Freitag, den 10. November 1893, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaute.

Woldegk, den 6. Oktober 1893.

UIi“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1“

39038]

weiteren Stationen unseres Bezirks ermäßigte Fracht⸗

sätze mit der Maßgabe zur Einführung, daß diese Sätze auf den Artikel Braunkohlenkokes bei Ge⸗

stellung von Wagen mit 15 t und mehr

Ladegewicht nur dann Anwendung finden, wenn

die Fracht mindestens für das Ladegewicht der ge⸗

stellten Wagen bezahlt wird.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 4. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[38099]

9633 C. I. Vom 10. Oktober d. J. an dem Tage der Ausgabe des Nachtrags I. zum Tarife für den Ostdeuts Oesterreichisch⸗Bayerischen Personen⸗ verkehr über Sächsische Staatsbahnen werden im Verkehr zwischen ostdeutschen und bayerischen Stationen mit Genehmigung der Landesaufsichts⸗ behörde Edelsteine, echte Perlen u. s. w., sowie Kunstgegenstände u. s. w. bedingungsweise zur Be⸗ förderung als Reisegepäck angenommen.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Strehlenerstraße 66.

Dresden, am 30. September 1893.

Königliche General⸗Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen. G

[39039] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn Verband.

Soweit die im 2. Heft der Baperisch⸗schweize⸗ rischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze für Aschaffenburg Bayer. Bahn niedriger sind, als die im Heft III. E. der südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife vorgesehenen Frachtsätze für Aschaffen⸗ burg Hess. Ludwigsbahn, gelten dieselben bis auf weiteres auch für den Verkehr mit Aschaffen⸗ burg Hess. Ludwigsbahn (im südwestdeutsch⸗ schweizerischen Verbande).

„Ferner sind die im 2. Heft der Bavperisch⸗schweize⸗ rischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Aschaffenburg Bayer. Bahn einerseits und Au (St. Gallen), Mels und Mühlehorn anderseits bis auf weiteres auch im südwestdeutsch⸗schweizerischen Verbande (Verkehr mit Aschaffenburg Hess. Ludw.⸗Bahn) anwendbar.

Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 5. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen General⸗Direction 8 der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[39036] „Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Berichtigung eines Fehlers.)

Vom 20. November d. J. ab wird der im Heft 1 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband be⸗ stehende Frachtsatz des Ausnahmetarifs 6 a. (Ge⸗ treide ꝛc.) zwischen Wien (Oesterreichische Nordwest⸗ bahn) und Nordhausen von 206 auf 296 für 100 kg erhöht.

Magdeburg, den 7. Oktober 1893. G

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[39040] 1 Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. Frachtermäßigung im Rückvergütungswege für Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlen⸗ fabrikate.

Für Sendungen, welche auf Grund des Tarifes Theil III. Heft 1 für den österreichisch⸗ungarisch⸗ französischen Eisenbahn⸗Verband vom 15. November 1890 oder auf Grund des Nachtrages 8 B. zu Tarif Theil III. für den österreichisch⸗ungarisch⸗ und süd⸗ deutsch⸗französischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. August 1887 (directe oder mit Einlagerung in den in den erwähnten Tarifen vorgesehenen Einlagerungs⸗ Plätzen) abgefertigt wurden, gelangen die unter Be⸗ nutzung der Tarife des rheinisch⸗weftfällsch⸗öster⸗

niedrigsten Umkartirungsfrachten mit Gültigkeit vom 1. November 1893 bis zur tarifmäßigen Durchfüh⸗ rung, längstens bis 31. Dezember 1894, im Rück⸗ vergütungswege zur Anwendung.

Die gleiche Frachtberechnung tritt auch für solche Sendungen ein, welche mangels directer Frachtsätze im gebrochenen Verkehre über die Routen des öster⸗ reichisch⸗ungarisch⸗französischen Eisenbahn⸗Verbandes abgefertigt wurden. b

Hie Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der Original⸗Frachtbriefe, welche längstens bis 31. März 1895 bei der K. K. General⸗Direction der öster⸗ reichischen Staatsbahnen einzureichen sind.

Wien, am 30. September 1893.

K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Kundmachung.

Rumänisch⸗Französischer Eisenbahnverband.

(Frachtsätze für Maschinen⸗Bestandtheile von Paris nach Bukarest.)

Mit Gültigkeit vom 1. November 1893 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens bis 31. De⸗ zember 1894, werden für die Beförderung des Artikels „Bestandtheile von Maschinen, eiserne,

stählerne, auch gußeiserne“ nachstehende Frachtsätze im (Kartirungswege berechnet:

Von

bei

8 8 8 4

No. 243.

1““

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 10. Oktober

Lerliner Börse vom 10. Oktober 1893.

Anmtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Franc = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. zsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. füdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 ℳ. 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. ..“

Bank⸗Dise. Amsterdam, Rott 100 fl. ½5 [168,80 bz d. . 100 fl. 2M. †5 s167,70 bz Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 80,60 G do. do. 100 Fres. 2 M. 80,25 G Skandin. Plätze. 100 Kr. 112,00 bz Kopenhagen... 100 Kr.

112,00 bz

18 20,33 bz do. 1 £ 20,245 G

Lissab. u. Oporto 1 Milreis —,— d o. 1 Milreis

100 Pes.

9

o . F

66,50 G 65,50 bz 418,50 G 80,75 bz 80,40 G

1

Madrid u. Barc. do. do. 100 Pes. Rew⸗Vork 100 Paris 100 Frcs. 8 2 do. 100 Frces. 2 M. Budapest 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 fl. 8 T. do. 100 fl. 2 M. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 T. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg 100 R. S. 3 W. do. 100 R. 8.3 N.9⸗ 209,00 bz Warschau 100 R. S. 8 T. 5 [211,50 G Geld⸗Sorten und Banknoten. 8 Dukat. pr. St. 9,70 bz Bkn. 100 F. 80,75 bz

160,80 bz B 159,80 bz 80,65 bz 72,10 bz

211,00 bz

8p

————

rz. Sovergs.p St. 20,305 bz [Holländ. Noten. 168,80 bz 20 Frcs.⸗St. 16,155 bz Italien. Noten. 72,05 bzkl. f 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten112,20 bz Dollars p. St. 4,18 bz Oest. Bkn. p 100 fl 160,80 bz Imper. pr. St. do. 1000fl 160,80 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 212,00 bz do. neue... ult. Okt. 212,00 bz

do. do. 500 g ult. Nov. 212,25 bz

Amerik. Noten 1000 u. 5005¼ Schweiz. Not. 80,70 bz Zollcoupons 324.80 bz

ge. greige do. Cp. z. N. N. kleine 324,60 B

Belg. Noten .80,60bz do. Engl. Bkn. 1S. 20,320

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 8 4 1.4.10/5000 2001106,90 bz 3 ½ versch. 5000 200 99,80 bz 3 versch. 5000 200 85,60 B 85,50 bz 4 versch. 5000 1500106,75 G 3 ½ 1.4.10 5000 150¹99,80 G 3 1.4.10 5000 150185,60 G 85,50 bz 3 versch. 5000 2007⁄—,— 85,50 bz 1.1.7 3000 150⁄101,40 bz 11.7 3000 75 99,90 G

Dtsche Rchs.⸗Anl. 1

do. do.

do. . do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt.

Pr. Sts.⸗Anl. 68

Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.⸗ Charlottb. St.⸗A.

do. do. 1889

do. do.

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer

do. do.

EC“ 2 Karlsr. St.⸗A. 86 ¾

do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A.

Liegnitz

do. do. 1891 17— e,

Mainzer St.⸗A..

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.? Posen. Prov.⸗Anl. 5 Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

so do. 91 Düsseldorfer 1876 14880

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl.IV

3000 150 3000 300+—. 5000 500 8

2000 100—, 5. 5000 500%.

5000 500 5000 100 5000 100 5000 200 3000 200 2000 100 5000 100 2000 - 100 .5000 500 2000 200

10000 -2009

2000 500 96 5000 500 3000 200 3000 200

2000 200 2000 500 10 2000 500

2000 200

—2hS —+½ ½ ½

FPESbbESSSZSSg

S

0/82=8

8 190—200 1. 1

o EFgSPFhoSEgUAgʒ 00-—2250=

1000 200 97,30 G 2000 20095— ,—

5000 200 97,25 B 5000 200 97,25 B 5000 200 103,70 B 2000 200 101,90 G 2000 200 95,75 G

1000 200 103,20 G 3000 100 94,70 bz 5000 100 95,20 B

0 2000 200 102,50 bz G 5000 500,—

Rheinprov.⸗Oblig 4

do. do. 3 ½

do. d9 3

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91/4 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 1 89 Westpr. Prov. Anl. 3 ½

Pfandbriefe.

Stettin do.

Berliner.. do.

do.

d

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. E1“

do

Ostpreußische ... Pommersche... do. u“ do. Land.⸗Cr. do. do. Posensche do. Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. . db. I do. do. Lt. O. do. do. Lt. O. DS. do Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. 1u6 Westfälische ... do

Wstpr.rittsch. I. 18 do. do II. do. neulndsch. II.

EFEEü;ECeGEaEaFöSaügeSeSöSSVR

10,—

10—19q 60,— 10,— 10,—

0

20— 10— 10— 10,— n0 S 0—

10—

10

EESEE1114ä1414““] 222222222I2ISInöInSnnnneneeneeeeeeneeeeeneeeneeneeöneee

ᷣ”ESe

gSooUe

102,00 bz G 97,50 G 1000 u. 500,

3000 200 95 60 Gh

102,60 B 1500 300-,— 1000 300][103,00 G

3000 1508114,70 G 3000 300 108,10 G 3000 150 104,10 B 3000 150 98,70 B 10000 -150,—,— 5000 150097,25 bz G 5000 150 85,30 G 3000 150 98,80 G 3000 150097,40 bz 3000 150 102,50 G 3000 75 96,00 B 3000 75 97,75 G 3000 75 102,50G 3000 75 102,00 G 3000 75 97,00 G 3000 200[101,80 G 5000 200 96,10 G 3000—75 —,— 3000 60 97,10G eI“ 3000 15097,10 G 3000 150—,— 5000 100,97,40 B 3000 100—,— 5000 100097,30 bz 000oe 16009o 5000 10097,10G 5000 100-,— 5000 200 102,70 G 5000 200 97,60 bz 5000 1000102,00 G 4000 1008-,— 5000 200 96,40 B 5000 200 96,40 B 5000 60 [96,40 B

Reutenbriefe. Hannoversche. 4 1.4.10/3000 —30 ,— Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/3000 30 —,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/ 3000 30 [102,70 G

do. do. 3 ½

versch. 3000 30 [98,20 bz

Lauenbur ee

do. do. Sächsische ... Schlesische ....

1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 [97,7 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 2 1.4.10 3000 30 [102,75 b versch. 3000 30 [97,20 bz 1.4.10 3000 30 [103,000, versch. 3000 30 [97,20 bz 1.4.10 3000 30 [102,70 b 1.4.10 3000 30 [102 70 bz 1.1.7 3000 30 97,20 bz

do. G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10/3000 30 [102,75 G

Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 200 103,90 G

do. Anl. 1892 3 ½

Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88,3 ½

do. 1890 u. 92,3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 S

t.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.? do. cons. Anl. 86 4 do. do. 1890 Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.

2

IÖAFFSoEUSÖSIggSSUSS⸗

do. Ldw. e

do. do. Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4

0—ENbH0,—

0—10N—

1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 1.2.8 5000 500/97 versch. 5000 500 15.5. 11 2000 200 —,—

1.2.8 2000 500 96,90 bz 5.11 5000 500 [84,20 B 1 5000 500,—

0 5000 500 [96,70 B

3000 100098,00 G 0 3000 100/ 98,00 B 5000 500]100,70 G ersch. 5000 100 99,80 G 1.1.7 1500 75 —,— Le8, 218—9 86,00 G

.5.1 4.1 1.7 3000 600 —,— 71 4.1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 v

9 1 r

versch. 2000 75 96,60 B versch. 2000 75 [101,90 b 1.1.7 3000 3002-,—

versch. 2000 200⁄,—

Pr.⸗A. 55,3 ½ 1.4. 300 urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7f1.L. p. Stck 12 Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 16. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½

Bayer. Präm.⸗A. 4

amburg. Loose .3

übecker Loose. 3 ½ g. 9 2A Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. Loose 3

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.,5 1.1.7 1000 3501102,90 G kl.f.

p. Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck 12

118,10 G 421,60 b

1.4.10% 300 1 . 300 1““ 8 1.3. 150 [133,725 13 15 Stck 12 26,10 G 2 120 128,50 2 26,25 bz

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

Zf. Z.⸗Tm. Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 50 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine 92 d

v111““

G Gold⸗Anl. 1889 o. o·. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Neg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl

ScooG UeUeSFEaren*Eo otwMHcʒncN·qʒoNqvxo,·

20—

o. do. do. pr. ult. Okt.

do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. bH Freiburf er Sosse... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 88 5 % o.

o. do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine

62258882

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000— 50 fl. 150 Lire

028 ZN⸗

500 Fr.

10 TRülr = 30

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

47,20 B 47,20 B 38,20 B 38,20 B 39,30 B 39,30 B 47,90 bz

94,90 bz 94,20 bz G 94,90 bz 33,60 et. bz G 33,80 bz G 57,80 B 90,60 bz G 79,00 G

103,10 G

94,00 G 128,50 bz

101,80G 101,80 G

57,10 B

85,75 bz 31,80 B 1 91,50 G 119,60 bz 91,90 G 33,90 bz 33,90 bz

38,30 bz“*

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4 1.1.7 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,/4 Mailänder Loose ...

EEEE1“ Mexikanische Anleihe. do. d

.“ do. kleine 6

do. pr. ult. Okt.

do. 1890

do. 100 er

do. 20 er ETEE .Staats⸗Eisb.⸗Obl. bdo d Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. NZe . Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine

111 1892 Gold⸗Rente ...

do. kleine bö“

1 W 1

.Silber⸗Rente ...

d kleine

do.

do. pr. ult. Okt.

. Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58

. 1860 er Loose . ..

. do. pr. ult. Okt. .Loose v. 1864...

do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

mittel kleine

dD. do. d 85 do. vdo. amort.

2 Od

88—gq α2”

1

- do =-0 502=2

15

SE=SSSS=SSN SüEE=EEhfo ᷣ᷑Pieeo

SSS

cFcoceeo -

JJB+BV 8*

—, 2 2

D½SD

8ꝙ⸗ . 8 SESE

d8

*E ZE

8gS-EGʒ

0 10,— 7

100 0 = 150 fl. S.

84,25 bz B 76,30 bz G 101,75 bz do. do. 101,75 b Wo. —,— do. St.⸗Anleihe v. 1880 195,50 bz v .

SsSiEgE ;n

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406

406

51,70 bz B —,— dD9. do.

19,00 bwz do. 62,40 bz* 8 do. St.⸗Anl. von 188994

83,60 bz“* 101,50 bz 96,00 bz B 96,40 B

91,40 bz G 91,40 bz G 91,50 B do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl...

do. do.

5

62,40 bwz +2, do. do. 64,00 bz do. do. 1890 II. Em. 4 62,40à, 30 bz äää 61,20 bz do. do.

do. do. DdD d.

49,40 bz do, do. pr. ult. It 49,50 bz o. 66,40 G do. Orient⸗Anleihe II. 21,60 bz do. 112,00 G ‚Sdo. yr ult Wit .Nicolai⸗Obligat.

do.

do.

do. Loose

320,25 bz vo. 142,30 bz do. do. 142,50 à, 40 bz 321,50 bz

65,60 B kl.f.

8 20 et. bz B 28,20 et. bz B do. 67,30 bz 9.. 89. 104,00 B do.

do. Rente

Russ. Gold⸗Rente 1883/6 1.6.12

III. Em. 4 - IV. Em. 4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4

do. pr. ult. Okt.

Poln. Schatz⸗Obl. do

. Pr.⸗Anl. von 1864 G von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Credit ...

6“ gar. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83. Schweiz. Eidgen. rz. 98.

do. 0. Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. pr. ult. Okt.

do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld.. do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1. 1.7 v. 1886/4

v. 1887

1 18845 1.17 5 1.17

do. pr. ult. Okt.

kleine 4

5 er 1 er versch. III. versch. 1.1.7

AnE

III.

kleine

SS=S=

kleine

8,— —+

10—10,— d

v. 1890

SSMcIYS AR&E Æ ÆEcEEEx

Sesseebeeeeeeen 00 ——IIIIgöSUngegö

SPeEEEeesesn 65VBVSVVBBBBBBg

—22ͤ22ög=

D ZB⸗

729

88—-

v. 1878 mittel kleine

10,—10,10.—

1889

& ISSSSEFEE=Z

v. 1885

:11]

n

1.5.11 1.3.9 15. 6. 12

kleine 4 15. 6. 12

1000 500 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 100 Rbl. 5000 500 5000 500 3 5000 1000

3000 300 4500 3000

600 u. 300 3000 300

10000 1000 Fr.

5000 Rbl. 107,00 b 125 Rbl. —,—

98,50 G 98,50 G

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl. 98,80 bz

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

98,90 G 98,75 G 98,75 bz

1000 u. 100 Rbl. P. 65,60 G

1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 165,90 bz 65,90 à, 80 bz 98,60 et. bz G 98,60 et. bz G

2500 Fr. 500 Fr. 97,25 bz

100 Rbl. 158,00 B 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. —, 101,60 bz; G

100 Rbl. M. 400 88,50 B 94,70 bz C

10 Thlr. 96,00 bz

100,70 B 100,70 B 99,90 G

1500

1000 Fr.

00

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

99,10 B

5000 500 96,70 b3 B

103,20 bz B

93,50 à, 60 bz

101,505 Gkl.f

101,10 5z klef.

8r5000 kg ] 10 000 kg. 1“

franzö 89 Ostbahn pro Frachtbrief und Wagen. do. Gold⸗Anleihe 5 % Bukarest filaret, Station Francs Gold für 1000 kg do. do.

der Rumänischen Eisen⸗ V do. do. bahnen Holländ. Staats⸗Anleihe oder umgekehrt 124,95 1 do. Comm.⸗Cred.⸗L. Wien, am 2. Oktober 1893. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. K. K. General⸗Direction do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. der österreichischen Staatsbahnen, 11“ do. b namens der betheiligten Verwaltungen. do. do. kleine Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 1 do. Okt. Berlin: do. amort. III. IV. arlsbader Stadt⸗Anl. 3 Kopenhagener do

iffab. St.⸗Anl.

8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr.

9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

neue v. 85

95,60 bz do. do. 828 eine

4000 400 do. do.

400 95,00 bbzb do. do. v. 1887

5000 L. G. 81,00 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 u. 500 L. G. 81,00 bz G do. do. B. 400 L. G. 81,00 bz G do. do. C.

400 L. G. 81,00 bz G do. do. pr. ult. Okt. 1036 u. 518 £ D.

148 111 £ 9 . do. pr. ult. Okt.

1000 u. 100 £e —,— . Administr.

625 Rbl. 98,00 bz L16 kleine

125 Rbl. 98,00 bz do. consol. Anl. 1890

98,00 bz do. privileg. 1890

0l 10000 100 Rbl. /+2, do. Zoll⸗Böligationen

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Okt.

do. Loose vollg....

15. 6. 12

15. 6. 12 15.3.9

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. November 1893, Herr eg 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lützen, den 30. September 1893. Bodenburg, Seeretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39027] Iee.Eecn a ndg

1 Stationen der 3 38,60 bz do. kleine

31,00 brbz S. do. von 1892 31,00 bz kleine 31,00 bz . do. von 1889 100,80 bz C. kleine —,— . do. von 1890 62,25 bz do. do. von 1891 500 Lire 88,00 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 500 Lire ,— do. do. kleine 20000 u. 10000 Fr. 83,20 B* do. do. von 1 ½ 9 4000 100 Fr. [83,30 B do. cons. Anl. von 1880 83,20 à, 25 à, 10 bz do. do 500 Lire

77,00 bz 1 do. do. pr. ult. Okt. 8 99,00 bz G do. inn. Anl. v. 1887 1800, 900, 300 [92,60 G do. do. pr. ult. Okt. 2250, 900, 450 100,25 bz B do. innere Anleihe 1V. 1 2000 51,70 bz B do. Gold⸗Rente 1883 10000 125 Rbl. [103,20 bz B

138974] Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des ufmanns Emil Germann hieselbst betreffend ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1b den 7. Oktober 1893. erzogliches Amtsgericht. VI. (gez.) Rhamm. ird damit veröffentlicht. G Eerichtsschreiber: Sack.

Konkursverfahren. sverfahren über das Vermögen des udlers Johann Peter Tholey in!

810,—

uuuummTmoEeee]

——xSVSVSę SV gVX S

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[390372 Vom 15. Oktober d. J. ab wird der im dies⸗ seitigen Gatertarif für den Binnenverkehr bestehende Ausnahmeerif 20 a. für Braunkohlenbriketts von 20 t nach den Hafen⸗ und Binnenstationen der Strecke Stettin —Stralsund —Rostock nebst Seiten⸗ linien ꝛc. auf die diesseitige Station Lauchhammer 8 I“ sausgedehmt 5 vn glüichen age ab gelangen für Braunkohlen⸗, Braunkohlen⸗ sn kokes⸗ und Braunkohlenbrikettsendungen in Mengen Verlag der Expedition (Scholz). von 10 t von Sahchehapier nach den Berliner Behrn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ höfen und Ringbahnstationen sowie nach einzelnen Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

=Z—

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire

2=ög‚e —-O —cS8S8—+

05— —¼

IWööe SüPEEEESEEEE2SEEESS;

222=qZ

95,25

22, 30,25 bz 92,30 bz 92,80 bz 81,00 B

Konkursverfahren. 6.s s

Nr. 48 803. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 2 vom heutigen wurde das über den Nachlaß des Elektrotechnikers Heinrich Röth hier ein⸗ geleitete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung wieder aufgehoben.

Mannheim, den 6. Oktober 1893. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht

Stalf

80—

7 -6SSSoeoSSSISnönSNgESSS

—,—

82

D S

vüveöeeESEg 20SöeSeheͤSͤe

SgnE ggeRERRE

e 0—

139160] Das Konk pezerei

do. 1892 86 I. II. 4

9

8 G