1893 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

„Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 189,„08 aügegeben.) Dividende pro [1891,1892 Zf. B.⸗T. S“ zu ℳ2,

lfeld⸗Gronau 1 4 [1.

Allg. Häuserbau. An Bh gühes

6 90

V

220

2

.

FäürrrrrrinieRne

Annenec Gßhst. ev. Avscan., Chem. ep. Baugef. CityS H do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb.

SO0odo DSSSos

Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Cgarol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. e. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn 89. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. nrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch.

El8” —+½

00—

994—

2e InEn 22 00 bee e —₰½ DOSSe

Srace†D

80—

87

O¶% 5SSSSS

20.—

103,00 B 88,00 bz 100,25 bz G 129,00 G

50,00 G 168,00 G 150,75 G 150,00 G 53,50 G

108,00 G

1

—,.—

2

8975 G 91,10 G 78,60 G 112,20 G 133,00 bz 77,75 G

7

15,75 B 62,80 G

104,00 G 127,50 B 5,30 G 85,00 B

300 500 600 1000 500

Berichtigun 9. (Nichtamtl. Turse.) Gestern: Berl. Cichorienfabr. 151bz B. Berl. Werkz. Sentker Vorz.⸗A. 150 G. Rathenower Opt. Fabr. 81,75 G.

Fonds⸗ und Artien⸗Börse.

Berlin, 10. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch im allgemeinen sehr ruhig; nur vereinzelt und zeitweise fattfn Ultimowerthe etwas belangreichere Abschlüsse ür sich.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich ziemlich allgemein eine kleine Abschwächung bemerk⸗ lich, doch unterlagen die Curse bei fortgesetzt ruhigem Handel nur unwesentlichen Veränderungen; der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen erschienen unbedeutend abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener fester, aber schließlich etwas abgeschwächt, Mexicaner wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Creditactien unter unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Franzosen, Lombarden und andere Oester reichische Bahnen fest; Buschtehrader schwach; Gott hardbahn allmählich abgeschwächt, auch ander Schweizerische Bahnen schwach; Italienische Bahne und Warschau⸗Wien fester. 1 1

Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig

Bankactien ziemlich fest und ruhig; die specu lativen Devisen unter kleinen Schwankungen ziemlic behauptet. 1

Industriepapiere wenig verändert; behauptet und sehr ruhig.

Montanwerth

—,—, Länderbank 249,50, Buschthierader Litt. B. Actien —,—.

London, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¼ % Cons. 98 ½, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 83 ¼, Lombarden 8 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 98 ¾, Conv. Türken 22 ¼, Oest. Silberrente —X, 4 % ungar. Goldrente 92 ¾, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypter 96 ¾¼ 4 % unif. Egypter 102 ½¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 100 ¼, 6 % consol. Mexikaner 62, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacific 77 ¾, De Beers neue 15 ⅝, Rio Tinto 13 ½, 4 % Rupees 65 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 66 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¼, % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 35 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38 ½, 4 % Griechen 1889. 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 60 ¼, Platzdiscont 1 ⅜, Silber 33 ⅞. 8

In die Bank 1ee 7000 Pfund Sterl.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curfe.) 3 % amort. Rente 98,05, 3 % Rente 98,40, Ital. 5 % Rente 83,82 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,62, 3. Orient⸗Anleihe 67,85, 4 % Russen 1889 98,10, 4 % unific. Egypt. 103,05, 4 % span. äuß. Anleihe 63 ½, Conv. Türken 22,40, Türkische Loose 90,00, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 454,00, Franzosen —,—, Lomb. 223,75, Banque ottomane 585,00, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte —, Credit foncier 975,00, Credit mobilier 85,00, Merid.⸗Anl. 570,00, Rio Tinto 339,00, Suez⸗A. 2695,00, Credit Lyonn. 752,00,

Banaue de Franeco Tab. ottom. 380.00.

8 8 Firmaund Sitz der inserirenden Gesellschaft

111A“

130 n. Q. Lieferungsqualität 126,5 ℳ, inlän⸗ discher —, per diesen onat —, per Oktober⸗ November 126,25 bez., per November⸗Dezember 127,75 128,5 128 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 135,25 135 bez.

Gerste per 1000 kg. Mehr büeaasc- v. und kleine 140 190, Füttergerste 120 136 n.

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine ferner ge⸗ stiegen. Gek. 100 b. Kündigungspreis 166 Loco 154 188 n. Q., Lieferungsqualität 167 Pom⸗ merscher mittel bis guter 156—178 bez., feiner 179 183 bez., schles mittel bis guter 156—178 bez., feiner 179 186 bez., preuß. mittel bis guter 156 178, feiner 179 186 bez., per diesen Monat 165 166,5 166,25 bez., per Oktober⸗November 159 160,5 160,25 bez., per November⸗Dezember 156 155,75 156,5 156,25 bez., per Dezember —, per Pgeh 1894 —, per Mai 149 149,5 149 bez., per

mmt

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 109,25 Loco 110 120 nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober⸗November 109,25 bez., per November⸗ Dezember 110 bez., per Mai 1894 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 —200 nach Qual., Futterwaare 148 160 nach Qual. Victoria⸗Erbsen 220 235 b

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.

ack. Termine schließen fest. Gekünd. Sack.

Inhalt der Bekanntmachung

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Einfuhr und Ausfuhr von Zucker den Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen a. D., Geheimen Justiz⸗ im Monat September.

den 11. Oktober, Abends.

Rath Schmidt zu Stettin und Geheimen Zustiz⸗Rath

Rauscher 5 Kön i. Pr., dem Geheimen Regierungs⸗ 1893

Rath Hasse zu Berlin, bisher Mitglied der Eisenbahn⸗

Direction daselbst, dem Geheimen Kanzlei⸗Rath von Rüts zu Berlin, bisher im Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten, und dem Königlichen Bibliothekar a. D. Dr. Grützmacher zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

Einfuhr on ausländischem Zucker: 1) in den freien Verkehr: Raffinirter Zucker Rohzucker. 6

Abschiedsbewilligungen.

Im activen 8 3 haus Rominten, 4. Oktober. Heere. Jagd

b Priwe, Gen. Lt. und Inspecteur der 1. Fuß⸗Art. Insp., in Genehmi schi hmigung seines Abschiedsgesuches mit

Im Beurlaubtenstande. Jagdhaus Rominten, 4. Ok⸗ tober. Hollender, Hauptm. a. D., zuletzt von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Krefeld, die Erlaubniß zum Tragen der nrffänmn der Landw. Inf. Offiziere des genannten Landw. Bezirks

Durch ö“ des Kriegs⸗Ministeriums. 28. Sep⸗ tember. Straehler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß

Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Levyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. n11.

dem Steuer⸗Inspector Gottschalk zu Ehrenbreitstein, dem Polizei⸗Lieutenant a. D. Mundt zu Pankow bei Berlin, bis⸗ her zu Berlin, dem bisherigen Director der städtischen höheren Mädchenschule zu Krefeld Dr. phil. Buchner, jetzt zu Eisenach wohnhaft, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Krüger zu Wehlheiden im Landkreise Cassel, früher zu Scher⸗ felde, und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse a. D. Schu⸗ mann zu Schlawa im Kreise Freystadt und Mücke zu Groß⸗

(4. Westfäl.) Nr. 17, Delius, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, beide vom 1. Oktober 1893 ab auf ein 1 veg 108 Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken commandirt, ersterer der Munitionsfabrik Spandau, letzterer der Gewehrfabrik Spandau Sn9 ne 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung. b „Durch Allerhöchsten Abschied. 27. September. 8 HOst wald, Zahlmstr. vom 1. Bat. Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magde⸗ burg.) Nr. 4, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der

Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B. (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,337, Parise Wechsel 80,725, Wiener Wechsel 161,05, 3 % Reichs Anl. 85,80, Unific. Egypter 102,00, Italiener 82,80 6 % consol. Mexikaner 61,10, Oesterr. Silber rente 77,80, Oesterr. 4 6 % Papierrente —,— Oesterr. 4 % Goldrente 96,30, Oesterr. 1860 er Loos 121,00, 3 % port. Anleihe 20,60, 5 % amort Rum. 95,60, 4 % russ. Consols 98,80, 3. Orient

150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300

Bilanz, Dividende Generalversammlung Bilanz Generalversammlung

2) auf Niederlagen: Raffinirter Zucker Rohzucker...

PrfrFrrEeaeäaeeeeenEEE ““ —I2OOòSIg=geIOSoUÖh2ISghÖh

eeSSSSSSOCoESSSSSS

Waarenhaus für Deutsche Beamte. ketieng sen gaft Berlin Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke Warstein i. W... Werner & Co. Actiengesellschaft Mühlhausen i. Th... Westfälische Eisen⸗ und Metallgesellschaft zu Dortmund .. Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg Winsener Woll⸗ & Tuchfabrik A.⸗G. Winsen a. Luhe . Wismar⸗Karower Eisenbahn Wismak . 8 Wittener Walzenmühle eehe chaft Witten Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm.

—— —,—,—,— ,— SSSSS

10

Ausfuhr: inländischem Zucker der Klasse:

Bil., Generalversamml. Bilanz, Dividende Generalvers ammlun

2

——

EEE“

Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c.

do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nuürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. 1. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. itt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. 8 ite Maschinen

q S

oesSe; S 825— 1 S82-—

E†ISOOoOSSS1SS! ““

0½— t.

20— ZSboceonE] nn;

208

228—

8

DO 2NbdSOSSANE

8 e0 EEü

E

1I

˙˙˙˙˙‧,]

˙SSSS2E

DS

22—

0 SSw —DO SS

0‿

300 300 —,—

1200 [68,00 bz G 500/1000 77,50 bz G 300 40,00 B 600 300 15000/300 300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600

152,10 G 67,00 G 57,00 B 118,75 B 108,75 B 57,00 G 104,75 G 180,10 G

45,00 b 500 43,00 2 500 [91,50 G

300/1200 71,50 1000 [62,50 600 [10,25 G 300 [233,50 bz G

Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 18911892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nn 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nr. 120 ssp. 20 % v. 500 Ntlr. 120 Brl. euervs.⸗G. 200 % v. 1000 Nlrë 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 &ꝙ. 0 w0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nh*r 181

Brl. Lnd.⸗u.

E“ 20 % v. 500 Slr

Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7Mrn., 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr

Dt. Feuerv. Berl. 20 %. e. 120

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nelr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhlr.

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nlr Germania, Lebnsv. 200 v. 500 Thr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr. Fänes Fäwir 20 % v. 1000 Rlr.

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr.

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 TShlr.

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Fhlr. Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. Rhein.⸗Wostf. Rckv. 100 % v. 400 Scr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /0 v. 500 Rlr Schles. Feuerv.⸗G. 200 % . 500 Thlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Alr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Nlr. Wilhelma Magdeb. Allg. 100

300 Hüffid Erep.V.10 %9.1099 7, 299 200

460 110 120 130

10550 B 2700 B 1775 G 1975 G

182,50

0 60 48 360 48 100 200 110 64 300 255 240 120 45 45 30 0 720 720 202 150 0 45 25 20 45 45 70 40 96 105 65 65 40 40 45 27 45 35 45 36 24 24 75 75 100 150 240 160 90 90 15 63 165 168 54 24 30] 33

463 G 676 G 7700 G 1155 G 1700 G 3150 G

1100B 3000G 3300 G

2675 B 1070 B 725 G 16100 G 3100 bz G 414 G

990 B

1450 G 760 bz G 610 G

600 B

45

32

——gzæ

775

3600 B 1300 B 588 B 3840 G 975 B 749 B

Anleihe 66,55, 4 % Spanier 62,90, 5 % serk Rente 75,40, Serb. Tab.⸗Rente 75,40, Conv. Türke 22,25, 4 % ungar. Goldrente 92,80, 4 % ungal Kronen 88,50, Böhm. Westbahn —, Gotthard bahn 151,50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 137,00, Mainze 108,10, Mittelmeerb. 89,60, Lomb. 85 ½, Franz. 2411 Raab⸗Oedenburg 44 ⅜, Berl. Handelsgesellsch. 133,00 Darmstädter 130,20, Disc.⸗Comm. 172,60, Dresdne Bank 138 20, Mitteld. Credit 95,80, Oest. Credi‚ actien 268 8, Reichsbank 149,90, Bochumer Gußstal 116,00, Dortmunder Union 50,50, Harpener Bere werk 130,00, Hibernia 114,50, Laurahütte 100,50 Westeregeln 121,80. Privatdisecont 4 ⅞. Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreic Creditactien 268 8, Lombarden 85 ⅞, Franzosen 242⁄ Gotthardbahn 151,40, Disconto⸗Commandit 172,80 Bochumer Gußstahl 116,00, Gelsenkirchen 141,70 Harpener 130,20, Hibernia 114,50, Laurahüt. 100,50, 3 % Portugiesen 20,60, Italienisch Mittelmeerbahn 90,20, Schweizer Centralbah 116,70, Schweizer Nordostbahn 106,40, Schweize Union 76,20, Italien. Meridionaux 114,20, Schweize Simplonbahn 59,20, Mexikaner 61,40, Italiene

83,70. Fest.

Leipzig, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluf Curse.) 3 % sächs. Rente 86,05, 3 ½ % sächs. An 99,60, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. 200,50, do. do. Litt. B. 215,00, Böhm. Nordbahr Actien 131,50, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 170,50 do. Bank⸗Actien 128,10, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 120,25, Altenburger Actien⸗Brauerei 154,50, Säch Bank⸗Actien 115,50, Leipziger Kammgarn⸗Spir nerei⸗Actien 154,00, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts Actien 52,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 112,00 Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,25, Thüring. Gat Gesellschafts⸗Actien 163,75, Zeitzer Paraffin⸗ un Solaröl⸗Fabrik 73,00, Oesterreichische Banknote 161,25, Mansfelder Kuxe 281,00.

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluf Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,70, Silberrent 77,50, Oesterr. Goldrente 96,10, 4 % ung. Goldd 92,70, 1860 er Loose 121,00, Italiener 82,80, Credit actien 268,75, Franz. 602,50, Lomb. 205,00, 18800 Russen 95,70, 1883 er Russen —,—, 2. Orient⸗An —,—, 3. Orient⸗Anl. —,—, Deutsche Bank 151,4 Disconto⸗Comm. 172,70, Berl. Handelsgesellscha —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank f Deutschland 106,00, Hamburger Commerzbank 102,7 Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbal 136,00, Martenburg⸗Mlawka 69,00, Ostpreuß. hbahn 71,00, Laurahütte 98,70, Nordd. Jute⸗Spinne 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,50, Hamburg

2 9 2 2

8 13 und CC“ Zeitz. ucke S.

ffabrit inklar Dinklalalrl .. uckerfabrik Doebeln Zuckerfabrik Döbeln. uckerfabrik Heilbronn gei 11“ uckerfabrik Kruschwitz Kruschwitz..

uckerfabrik Neu⸗Schoͤnsee bei Schönsee W. Pr. uckerfabrik „Union“ Georgenburg.. 8 4

Spho bogn-SSö

.

Gust. Schönert

Bilanz Generalversammlung

anz

Bilanz, Divid., Verloos. Bilanz, Dividende Bllanug

——

.,— SSS

,—,— 2—

Berlin: Redacteur: Dr. H. Druck der Nordde Buchdrucker

Z14“*“ 95,10, Dynamit⸗Trus ctiengesellschaft 121,25, Privatdiscont 4 ½.

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ börse. Creditactien 268,75, Lombarden 204,50, Disconto⸗Com mandit 172,75, Italiener 83,00, Laura⸗ hütte 98,75, Nordd. Lloyd 116,00. Still.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 1 % Papierr. 96,97 ½, do. Silberr. 96,80, do. Goldr. 120,40, 4 % ung. Goldr. 115,60, 1860er Loose 145,00, Anglo⸗Aust. 153,00, Länderbank 248,40, Creditactien 334,65, Unionbank 252,00, en Credit 409,75, Wiener Bankverein 123,00, Böhm. Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth. Eis. 452,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,75, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2900,00, Franz. 302,25, Lemb.⸗Czern. 256,75, Lombarden 104,00, Nordwestb. 213,50, Pardubitzer 196,00, Alp.⸗Mont. 54,10, Taback⸗Actien 187,50, Amsterdam 105,00, Deutsche Plätze 62,17 ½, Londoner Wechsel 126,40, Pariser Wchs. 50,15, Napoleons 10,03 ½, Marknoten 62,17 ⅛, Russ. Bankn. 1,31 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,25, Ungar. Kronenrente 93,60. 3

Wien, 190. Oktober. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 410,50, Oesterr. do. 335,85, Franzosen 303,50, Lombarden 104,25, Elbethalbahn 238,00, Oest. Papierrente 97,10, 4 % ung. Goldrente 115,90, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,35, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,60, poleons 10,03 ½, Bankverein 123,25, Tabackactien

ammelfleisch 1 Ekg Butter 1 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale

ander

Hechte Barsche Schleie 1“ Bleie P Krebse 60 Stük . . 13

Berlin, 10. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco geringer Verkehr. Termine schließen unverändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 144,75 Loco 138 158 n. Q. Lieferungs⸗ qualität 144 ℳ, Anmeldescheine vom 2. d. Mts. 143,25 verk., gelber märkischer —, per diesen Monat —, per Oktober⸗Novbr. 144,50 144,75 bez., per November⸗Dezember 147 147,75 bez., per De⸗ zember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 157 157,50 152,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco wegen hoher For⸗

8

90 60 20 20 20 80 10

60 50

80 20 80 40

60 40 40

—, to Dtobototbeeoen—

&

Marknoten 62,13, Na⸗

derungen ohne Geschäft. Termine behauptet. Ge⸗

kündigt t. Kündigungspreis Loco 120

lee, Director. i und V

Ver heeeʒ

8

8

pr. Dez. 13,62 ½, pr. März 13,92 ½, pr. Mai 14,10. Stetig. .

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreihe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,50 Gd., 7,52 Br. pr. Frühj. 7,85 Gd., 7,87 Br. Roggen pr. Herb 6,18 Gvd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,66 Gd⸗ 6,68 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktbr. 5,44 Gd., 5,46 Br. Hafer pr. Herbst 7,53 Gd., 7,55 Br.

Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unp., pr. Nov. 160, pr. März 171. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 114, pr. März 116. Rüböl loco 24 ½, pr. November⸗De⸗ zember 23 ½, pr. Mai 1894 24 ½.

New⸗York, 9. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Port 8 ⅜, do. in New⸗ Orleans 8. Petroleum stetig, do. in es York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rosc 5,50, do. Pipe line Certif. pr. November 6 8 Schmalz loco 10,20, do. (Rohe u. Brotheis 10,40. Mais (New) pr. Oktober 47 ½, pr. Nenaf. 47 ½, pr. Dezember 47 ½. Rother Winterweizen set⸗ do. Weizen pr. Oktober 69 ¼, pr. Nopember 21 , 8

2

E1“

Dezember 72 ¾, pr. Mai 79 ½⅛. Getreidefracht Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 18 ¼, 8 Rio Nr. 7 pr. November 16,47, do. do. 5 Januag

.

15,75. Mehl, Spring clears, 2,60. Kupfer loco 9,75. 1

den Personenverkehr eröffnet werden.

Tschirbsdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, früher zu Carlsruh 5 gacexseiereeseges.

O.-Schl., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Hirschfeld zu Köslin und dem früheren Ersten Staatsanwalt in Essen, Geheimen Acch Schlüter den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Steuer⸗Rath Schaaff zu Liegnitz, bisher zu Glogau, und dem Eisenbahn⸗Secretär a. D., Feait, bishin Pelters zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Eisenbahn⸗Betriebssecretär a. D. Julius Schwarz zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. 8 8 Dürtg Wuf 1 zu S dem Eisenbahn⸗ Königreich Preußen. Stations⸗Assistenten a. D. eck zu Deutsch⸗Krone, bisher Sei jestä Köni äbj Landsberg a. W,. dem Eisenbaht Grnnr Ergronceiten 8 8. ee Figaeh t e önig haben Klamnaesdigft Gegunn. Katzschke zu Landsberg a. W. und dem Steuer⸗Einnehmer Präftaa-aendrath von Jagow zu Osterburg zum Ober⸗

ee. Klasse a. D. Derak zu Nakel im Kreise Wirsitz, den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Dr. Carl Heil⸗

isher zu Lobsens, desselben Kreises, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, glich mann zu Marienburg W.⸗Pr. zum Seminar⸗Director zu ernennen, sowie

dem Steuer⸗Aufseher a. D. Schrem u Insterbur 1—

bisher zu Heilsberg, das Uzemene Fenff ,2 1 Gold⸗ die Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Rendsburg sowie Dr. Waßner zum Director des Gymnastums zu Ratzeburg ddeem Gerichtsvollzieher a. D. Ziem zu Lippehne im Kreise zu bestätigen 1 1 Soldin, den pensfionirten Steuer⸗Aufsehern Kaeps zu Quer⸗ furt und Bannert zu Rosenthal im Kreise Schweidnitz, bisher zu Michelsdorf, desselben Kreises, dem Eisenbahn⸗ Weichensteller erster Klasse a. D. Bräunig zu Posen, dem Amtsgerichtsdiener a. D. Koehler zu Neisse und dem Schäfer Heinrich Schirm zu Wilhelminenthal im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 2

C

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinirter Zucker ““ Rohzucker

Berlin, den 10. Oktober 1893. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Miinisterium des Innern. 8

Der Ober⸗Präsidial⸗Rath von Jagow ist dem Ober⸗ Präsidenten der Provinz Posen ogethels worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Dem Seminar⸗Director Dr. Heilmann ist das Directorat 1 1“ des Schullehrer⸗Seminars zu Usingen verliehen worden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordensdecorationen zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich⸗Königlich österreichisch⸗ungarischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klaffe. dem preußischen Staatsangehörigen, päpstlichen Geheim⸗ kämmerer Monsignore Joseph Wilpert zu Rom; 9 des Kaiserlich⸗Königlich österreichisch⸗ ungarischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem preußischen Staatsangehörigen, katholischen Pfarrer Michael Wirrwoll zu Sulina (Rumänien); sowie des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Simson zu Berlin.

Angekommen:

Seine Excellenz der Unter⸗Staatssecretär im

ö5 3844% 8 Finanz⸗ Ninisterium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, vom

rlaub.

88 Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, eförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. voblenz, 1. September. B-8-gn. z u CEE“ Lich, Oberst à la suite der Armee, der Charakter als Gen. Major, Frhr. v. Schorlemer, Pr. Lt. a. D., früher im jetzigen Ulan. Regt. Hraf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, der Charakter als Rittm., verliehen. Stuttgart, 16. September. Kronprinz von Italien rinz von Neapel, Königliche Hoheit, à la suite des Königs⸗ S hens, P. zu L.“ Neues Palais, 27. September. Hergt, Sec. Lt. v. 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. 1 Pesen Nr. 17, v. Mares, Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, bisher commandirt zur Dienstleistung bei dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, versetzt. Heese, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗ Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. No⸗ vember d. J. ab auf ein weiteres Jahr zur Botschaft in Washington commandirt. Prinz von Ardeck, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, mit der Sheee rng zum Tragen der Uniform des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, bei den Offizieren à la suite der S 1 agdhaus ominten, 4. tober. v. Bomsdorff, Unter⸗Primaner der Haupt⸗Cadettenanstalt, in der Armee und 1348 als charakteris. Port. Fähnr. bei dem Garde⸗Füs. Regt. angestellt. Perso Torgen, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im In Regt. von Berlin, den 10. Oktober 183. 9. ee n S8 89. 1 7 eu“ .Lt. mit Patent vom 14. September d. J. bei dem Der 5 Feche gisen ahnamts. Feas wiederangestellt. Frhr. v. Schele, Oberst à Ie. 8 ertretung: Kriegs⸗Ministeriums, bisher commandirt zur Wahrnehmung der Stel⸗ raefft. lung als Stellvertreter des Gouverneurs von Deutsch⸗Ostafrika, nach erfolgter Ernennung zum Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika, unter

8

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Bres lau wird am 15. d. M. an der Strecke Glogau —Sagan die Halte⸗ stelle Nilbau für die Abfertigung von Stück⸗- und Wagen⸗ ladungs ütern, Leichen und lebenden Thieren, sowie

bei den Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen

am 15. November d. J. an Stelle des Personen⸗Haltepunktes

etersfehn, der als solcher geschlossen werden wird, ein

neuer Haltepunkt mit der Bezeichnung Kayhauserfeld für 8

König Karl Arzt 2. Kl. ernannt.

Cbarakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 4. Sep⸗ tember. Schmitz, Proviantamts⸗Controleur in Straßburg i. E., unter Ernennung zum Proviantamts⸗Rendanten, nach Güstrow, Köhler, Proviantamts⸗Assist. in Köln, als Proviantamts⸗Controleur auf Probe nach Straßburg i. E., Schneider, Proviantsamts⸗Assist. in Küstrin, nach Metz, versetzt.

6. September. Ahrens, Paul, Willing, Lipfert,

lacke, Proviantamts⸗Assistenten in Schwerin bezw. Thorn, Darm⸗ tadt, Königsberg und Breslau, nach Minden bezw. Breslau, Küstrin, Bromberg und Schwerin, versetzt.

13. September. Proviantmeister in Glatz, unter Aufhebung seiner Versetzung nach Gleiwitz, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

15. September. Wendt, Proviantamts⸗Rendant in Kolberg, zur Wahrnehmung der Proviantmeistergeschäfte nach Gleiwitz, Dahms, Proviantamts⸗Rendant in Thorn, nach Kolberg, Becker I., Proviant⸗ amts⸗Controleur in Colmar, unter Ernennung zum Proviantamts⸗ Rendanten, nach Thorn, Bock, Proviantmeister in Küstrin, nach Glatz, Kloeters, Proviantamts⸗Rendant in Strehlen, unter Auf⸗ hebung seiner Versetzung nach Glatz, zur Wahrnehmung der Proviant⸗ meistergeschäfte nach Küstrin, versetzt.

16. September. Schubbert, Proviantamts⸗Assist. in Min⸗ den, unter Verleihung des Charakters als Proviantamts⸗Controleur, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

25. September. Benno, Schorsch, Festungs⸗Bauwarte 1. Kl. bei der Fortification Cuxhaven bezw. bei der Festungsbauschule, zu Festungs⸗Ober⸗Bauwarten, Hartwig, Buchloh, Kelting, Grundmann, Festungs⸗Bauwarte 2. Kl. bei den Fortificationen Danzig bezw. Ulm, Danzig und Mainz, zu Festungs⸗Bauwarten 2 n 88 F0 i 3 J. 88 2 E1“ Fortification bei der Depot⸗Bauverwaltung Bres z . . 8 ernannt. M27. September. Rettig, Baurath, Garn. Bauinsp. in osen, nach Mainz II, Blenkle, Garn. Bauinsp. in Mainz. Pösen I, zum 1. April 1894 versetzt. 8 8.

Garn. Bauinsp. in Wesel,

8 e chet Nhfars Zacharias, als technischer Hilfsarbeiter der Intend. VII. Armee⸗Corps n. 8 nn technischer Aühgrpebnach

„III. Armee⸗Corps in Berlin, in die Local⸗B . stelle nach Wesel, versetzt. Durch Verfügung der General⸗Inspection des In⸗ genieur⸗ und 1a.J1 1rs4. 3.6,2 und der Festungen. Bon⸗ ard, Festungs⸗ ber⸗Bauwart bei der 4. Festungs⸗Inspection, zur ortification Magdeburg, Bittner, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der 5. Festungs⸗Inspection, zur Fortification Mainz, versetzt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Im Sanitäts⸗Corps. 6. Oktober. Die Assist. A 2. Kl.: Gußmann im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser 2. Füfenh von Oesterreich, König von Ungarn, Dr. Förg von der Tandmw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Dr. Huß der Res. vom Landw. Bezirk Gmünd, Dr. Hofmeister der Res. vom Landmw. Bezirk Reutlingen, Dr. Kohlhaas der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Mayer von der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Dr. Mertz der Res. v. Landw. Bez. Eßlingen, Dr. Kurtz der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Distel im Drag. Regt. König Nr. 26, Dr. Höring der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Behr der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigs⸗ burg, Dr. Finckh der Res. vom Landw. Bezirk Ehingen, Dr. Oster⸗ mayer der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Gummert der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Kollmar der Res. vom Landw. Bezirk Gmünd, Dr. Mühlschlegel im Gren. Regt. Nr. 123, zu Assist. erzten 1. Kl. befördert.

Dr. Walz, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Horb, zum Afsist.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober. Seine Maäajestät der Kaiser und König nahmen.

wie aus Hubertusstock gemeldet wird, heute ittag von 11 Uhr ab die Vorträge des Chefs des Civilcabinets. lichen Geheimen des Marinecabinets, Admirals à Senden⸗Bibran entgegen.

Raths Dr. von Lucanus somie des

la suite 8

seiner bisherigen Uniform, zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt. b h