Filiale der Weimarischen Bank
vermerkt steht, eingetragen: Der Banquier August Sternberg ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Es sind hiernächst: b Rechtsanwalt Hermann Kolsen zu Berlin,
2) der Kaufmann Alfred Wentzke zu Berlin itglieder des Vorstandes geworden.
In br Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3221, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 6
Der Banquier Leopold Feig zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3582, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Deutsche Bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Rechtsanwalt Hermann Kolsen zu Berlin iisst Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 124, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Director Friedrich Schilde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Jonas Emmel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In 16g Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 522, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗ öböbö-— 1“ erke mit dem Sitze zu Berlin und ““ zu Wien und Komotau vermerkt steht, eingetragen: Die Ingenieure Reinhard Mannesmann und Max Mannesmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 4 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 618, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 3 Zu Chemnitz ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14 326. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8 „Cylinder⸗Faß⸗Fabrik’”“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4.
ein⸗
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. September 1893. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Erwerb der in § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages näher bezeichneten Patente und Patentrechte, .
2) die Pachtung und Umgestaltung der Holzleisten⸗
abrik zu Czersk in Westpreußen zu einer aßfabrik, .
3) der Betrieb der zu 2 gedachten Fbri unter Benutzung der zu 1 gedachten Patente und eventuell der Erwerb der Fabrik.
Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit: b der 1“ Wittkowsky zu Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1894 festgesetzt. Berlin, den 9. Oktober 1893.. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Bekanntmachung. [39362] In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 300. die Handelsgesellschaft in Firma Max Gens & Co. mit dem Sitze in Schöneberg bei Berlin eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: “
1) der Fabrikant EuUgen Erich Max Gens zu
Schöneberg,
2) der Fabrikant Wilhelm Lösch zu Berlin,
3) der Fabrikant Johann Joseph Jaworski zu Schöneberg.
ie Gesellschaft hat am 15. August 1892 be⸗ gonnen. Berlin, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Aeranatmachnng, 39363] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 301. die Commanditgesellschaft in Firma Com. Gesell⸗ schaft „Wein“ R. de Palacios mit dem Sitze in Schöneberg bei Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Konsul a. D. und Kaufmann Ramiro de Palacios zu Steglitz. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1893 begonnen. Berlin, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
[39364]
Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Band V. Seite 273 verzeichneten Firma: A. Sommerfeldt ist zufolge Anmeldung vom sestrigen Tage heute vermerkt, daß der alleinige In⸗
Berlin.
aber Weinhändler Arthur Sommerfeldt hieselbst mit dem 1. Oktober cr. den Kaufmann Gustavy Lissau hieselbst als offenen Gesellschafter in das (ett unter der neuen Firma A. Sommerfeldt & Co. betriebene Handelsgeschäft aufgenommen hat. Die neue Firma ist nach Löschung der alten in das Handelsregister Band V. Seite 369 eingetragen. Braunschweig, 7. Oktober 1893. Keerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Düsseldorr. Bekanntmachung. [39482] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1666 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hloch & Co.,“ mit dem Sitze in Düsseldorf. 88 Die Gesellschafter sind: 1) Albert Culp, Kaufmann zu Düsseldorf, 2) Levv Block, Kaufmann zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 29. September 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. G
Düsseldorf. Bekanntmachung. [39484]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1667 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Düsseldorfer Farbenfabrik Driesch & Haas“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind: 3
1) Anton Driesch, Kaufmann zu Düsseldorf,
2) Eugen Haas, Kaufmann zur Zeit in Bur⸗ cheid, vom 15. Oktober 1893 ab in Düssel⸗ orf wohnend.
Die Gesellschaft hat am 30. September 1893 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ ellschafter berechtigt.
Düsseldorf, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [39483] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3285 eingetragen die Firma Joh. Nöcker mit dem Sitze in Püterborf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nöcker hierselbst. Düsseldorf, den 30. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
Elberfeld. Bekanntmachung. [39366]
In unser Gesellschaftsagister ist Fenr bei Nr. 1338, woselbst die Actiengesellschaft in “ Elberfelder Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt sehtr eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [39365]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3412, woselbst die Firma Wilh. de Haas mit dem Sitze hier vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist
Elberfeld, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frankfurt a. O. Handelsregister [39367] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 310, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft 5. Mylius zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Wittwe Mylius, Pauline, geb. Vollmann, zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1423 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1423 die Wittwe Mylius, Pauline, geborne Vollmann, zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma H. Mylius eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung Frankfurt a. O0. Handelsregister [39368] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1378, wo⸗ selbst der Kaufmann Paul Kühn zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Grafe & Kühn. Große Holländische Kaffee Lagerei. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Henhelsgeschäf ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Tzschetzsch zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Große Holländ. Caffee⸗Lagerei. A. Tzschetzsch.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1422 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1422 der Kaufmann August Tzschetzsch zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Große Holländ. Caffee⸗Lagerei. A. Tzschetzsch.“ ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geestemünde. Bekanntmachung. ([39369] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 435 ein etrages die Firma:
ie Baugesellschaft Förster, Cordes und Soenderop (Zweigniederlassung) mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestemünde (die Hauptniederlassung befindet sich in Holtenau bei Kiel), und in Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1892. Die Gesellschafter sind die Bauunternehmer: 1
1) b Förster zu Kiel, ““
2) Ernst Cordes daselbst,
3) Geeah 8e nverop zu Berlinl.
Die Gesellschaft wird nur durch die Mitgesell⸗
schafter Förster und Cordes vertreten und zwar sollen dieselben das Recht der Vertretung nur in Gemein⸗ schaft ausüben können.
Geestemünde, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I. Gieboldehausen. Bekanntmachung. [39370] In das Handelsregister ist Blatt 87 eingetragen:
Die Firma Max Reinhardt von hier ist er⸗ loschen. Gieboldehausen, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [39371] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 56 bei der Firma Zuckerfabrik Melno (Aktien⸗ gesellschaft) in Spalte 4 Folgendes eingetragen: In der Sigung des Aufsichtsraths vom 30. August 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Rittergutsbesitzers Hermann Gerth zu Kressau, der Rittergutsbesitzer Paul Schulemann zu Groß Leistenau zum Vorstandsmitgliede gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1893 an demselben 855 Graudenz, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[39360] Halberstadt. Die unter Nr. 114 des Procuren⸗ registers seitens der Klosterbrauerei Roederhof, Actiengesellschaft zu Röderhof für den Brau⸗ metster Besa Puerft daselbst eingetragene Procura
ist heute gelö Dagegen ist gleichzeitig unter Nr. 140 die von derselben Gesellschaft dem Kassenführer Adolf Danneil zu Röderhof ertheilte Sre gauu zur der Firma Klosterbrauerei Roederhof, etiengesellschaft, eingetragen. u Halberstadt, den 6. Oktober 1893.
Düfseldorf, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Halle a. S. Handelsregister [39372] des vee Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1893 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 556 die Firma: Eduard Müller vermerkt steht, ist eingetragen:
„Der Kaufmann Wilhelm Tille zu a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Müller zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Eduard Müller“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unfer Nr. 882 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 882 eingetragen:
Die Gesellschafter der unter der Firma: Eduard Müller mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Ok⸗ faher 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft ind:
1) der Kaufmann Eduard Müller, 2) der Kaufmann Wilhelm Tille, beide zu Halle a. S.
Die dem Kaufmann Wilhelm Tille zu Halle a. S für die obengedachte e „Eduard Müller“ ertheilte Procura ist erlsschen und ist deren Löschung unter Nr. 101 unseres Procurenregisters erfolgt.
Halle a. S., den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [39373] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister I. unter Nr. 681, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder 8 vermerkt steht, folgender Vermer Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Carl Lochmann zu Hall aus der Gesellschaft ausgeschieden ist der Kaufmann Hermann Zimmermann zuHallea. S. und II. unter Nr. 771, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Inh.: Doebel & Meisel“ vermerkt steht, folgender Vermerk: Die Firma der Gesellschaft ist in: Doebel & Meisel
geändert eingetragen worden. ““ elöscht ist in unserem Firmenregister Nr. die Firma: „Friedr. Biedermann“ in Landsberg. Halle a. S., den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [39374] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Oktober 4.
Alfred Zillmann. Diese Firma hat an Paul
Heinrich Theodor Tegeler Procura ertheilt.
J. J. Nintzel. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Februar 1893 verstorbene Johann Jacob Nintzel war, ist erloschen.
HCeeöt Reichenbach. Inhaber: Herman Reichen⸗
ach.
Carl Harder, Martin Pöpelau & Co. Nach⸗ folger. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. Juni 1891 verstorbene Carl Heinrich Georg Harder war, ist im Anfang des Jahres 1881 auf⸗
gehoben. 1 Inhaber: Constantin Max
Max Prediger.
Christian Prediger.
Wilh. Wiesenthal. Otto Friedrich Christian Eduard Höppner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Wiesenthal, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. b
Wilh. Wiesenthal. Diese Firma hat an Otto Friedrich Christian Eduard Höppner und Leopold Louis Heinrich Köppen gemeinschaftliche Procura ertheilt.
Hugo Julius & Co. Inhaber: Hugo Julius und Alfred Rudolph Robert Pieperhoff.
G. H. Weiszflog. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Gottlob Weiszflog war, ist aufgehoben.
Weiszflog & Creutz. Inhaber: Hermann Gott⸗ lob Weiszflog und Thorwald Emil Andreas Creutz.
Carl Hasselbach. Inhaber: Carl Friederich Hasselbach.
John Göttsch & Co. Kommanditgesellschaft. e; icsesne⸗ Gesellschafter: John Wilhelm Gustav Göttsch und Theodor Christian Röpke.
H. A. Hansen. Inhaber: Hans Adolph Hansen.
Lehmann & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Jacques Lehmann und August Otto Franz Reichelt waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet.
F. Reichelt. Diese Firma hat die an Jacques Lehmann ertheilte Procura aufgehoben.
Jacgq. Lehmann. Diese Firma hat die an August Otto Franz Reichelt ertheilte Procura aufgehoben.
Alfred Lafargue. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. September 1892 verstorbene Alfred Lafargue war, h erloschen. ulins Guttmann. Inhaber: Julius Guttmann. duard Eddelbüttel. Paul Johannes Hermann Henkel, Hans Wilhelm Rudolf Eddelbüttel, Jo⸗ hannes Carl Friedrich Schlichtkrull, Bertha Eddelbüttel, August Heinrich Franz Becker und Paul Eddelbüttel sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Eduard Eddelbüttel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. einecke. Inhaber: August Benning. Inhaber: Augustin Bernard Melchior Benning. Diese Firma hat an Elijahu
Seligm. Hesslein. Ricardo Rocamora Procura ertheilt.
Daube, Henckel & Co. Inhaber: Johannes Daube, zu Valparaiso, Albert Augustus
Johann Amandus
rederick Henckel, hierselbst, und Carl Gottwerth Franz Gottlieb Kahler zu Valparaiso. ee Frank. Inhaber: Gottfried Carl Claus Frank.
Ang. Funke & Co. Inhaber: Friedrich August
Haarburger & Meyer. Nach dem am 11. Mär 1893 erfolgten Ableben von Louis Meyer ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Meyer Israel Meyer fortgeführt worden, nunmehr aber die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in Liquidation getreten und wird dieselbe in Liquidation von dem enannten M. J. Meyer und Johann Woldemar
eter Möller gemeinschaftlich gezeichnet.
Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. An Stelle
des aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗
geschiedenen Ernst Albrecht Schrödter ist Julius
Otto Adloff zum Mitgliede des Vorstandes er⸗
wählt worden.
Restaurant⸗Hötel⸗Gesellschaft in Hamburg. An Stelle des bisherigen Vorstandes der Gesehl
schaft Carl Nicolaus Eduard Prediger ist Hermann
Ludolf Friedrich Pflug zum Vorstand der Gesell⸗
schaft erwählt worden.
Oktober 5.
Friedr. Hundt & Co. Friedr. Hundt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Ephraim, als alleinigem Hrbaber⸗ unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Ludw. Hoffmeister. Inhaber: Georg Johann
Ludwig Hoffmeister. Heinr. Gottl. Möller. Inhaber: Heinrich Gott⸗
lieb Friedrich Möller. Charles Steenfatt. Inhaber: Hinrich Charles 8 Fussing.
Johannes Steenfatt.
A. Fussing. Inhaber:
Nielsen & Torjussen. nhaber: Carl Fredrik August Nielsen und Hans Georg Barth Torjussen.
J. H. Bruns. Nach dem am 23. Februar 1893 erfolgten Ableben von Johann Hermann Bruns wird das Geschäft von dessen Wittwe Ida Bruns, geb. Möller, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
J. H. Bruns. Diese Firma hat an Joachim William Caesar Bruns Procura ertheilt.
L. A. Dencker. Diese Firma hat die an Ferdinand Daniel Dencker ertheilte Procura aufgehoben und an Martha Marie Helene, geb. Jsachsen, des Ludwig Adolph Dencker Ehefrau, Procura er
theilt. Oktober 6.
Grapow & Grimmer. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 29. Oktober 1892 verstorbene Carl Friedrich Wilhelm Grimmer war, ist erloschen.
Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Carl Christian Dietz ist Wilhelm August Otto Gruhne zum Mitgliede der den Vorstand der 14“ bildenden Direction erwählt worden.
Brauerei Germania. An Stelle von Emil Carl Georg Zuckarolli ist das Mitglied des Aufsichts⸗ rathes Cäsar Friedrich Marburg bis zum 1. April 1894 als Stellvertreter in die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direction delegirt worden
J. H. Behrmann & Sohn. Nach dem am 2. Juli 1891 erfolgten Ableben von Jürgen Behrmann ist das Geschäft von dessen Wittwe in Gemeinschaft mit dem überlebende Theilhaber Johannes Adolph Behrmann fort geführt worden, wird nunmehr aber von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma forzgese zt. 1
G. C. Morin & Co. Inhaber: Georg Christian Morin und Eugen Müller. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte G. C. Morin berechtigt.
Das Landgericht Hamburg. 8
Hannover. Heseneethsehan.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4875 zur Firma Hannoversche Caoutchoue⸗Gutta⸗ percha⸗ und Telegraphen⸗Werke eingetragen: Die Procura des Heinrich Preußner ist erloschen. Collectiv⸗Procura erhielten Julius von Uslar und Fritz Reßmeier in Hannover in der Weise, daß sie die Firma, falls der Vorstand nur aus einem Director besteht, gemeinsam, falls der Vorstand aus mehreren Directoren besteht, einer von ihnen mit einem Director zeichnen. 8
Hannover, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
IJ
Hannover. Bekanntmachung. [39376] Auf Blatt 4094 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. H. Meyer eingetragen: Dem Ingenieur Adolf Warnecke und Kaufmann Wilhelm Kohlstruck in Hannover ist Collectiprocura⸗ ertheilt. Hannover, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [39375] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4909 eingetragen die Firma: Klinker & Lotterer mit dem Heledela tunghong Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Klinker und Kaufmann Christoph Lotterer in Hannover. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1893. Hannover, den 6. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. IV. 8
—— Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [39378]
Unter Nr. 103 unseres Geselschaftsregisters wurde in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
„Die Firma Filzfabrik Oberursel Pachten, Lange & Cie. ist aufgelöst und heute im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.“
Homburg v. d. H., 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Jena. Bekanntmachung. 139379)
In unser Handelsregister ist heute auf Fol. 424 Bd. II. die Firma Paul Doebereiner, Buch⸗ und Musikalienhandlung in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Paul Carl Friedrich Doebereiner in Jena eingetragen worden.
Jena, den 3. Oktober 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Dr. Jungherr.
Abtheilung IV.
Verlag der Expedition (Scholz).
ge der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Dene eir Berlin I. Wilhelmstraße Nr. 3
Berlin:
und Henry Coutinho.
8
Krereld.
[39377]
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
zun Deusschen
No. 244.
Der Inhalt dieser Beilage,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pest Aaft Shaclt⸗
SDas Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilag
2
ceichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Blatt unter dem Titel
In
1893.
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗
8
das Deutsche Reich. „nr 2345)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1““ beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das eutsche. 4 n 1 ghac ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. [39380]
Die Fol. 94 unseres Handelsregisters eingetragene
F „James Lavy in Zella“ ist nüöe. Ver⸗
ügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 8
Kaltennordheim, den 2. Oktober 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Obbarius.
Kosten. Bekanntmachung. e.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 (Zuckerfabrik Kosten) Col. 4 Folgendes einge⸗ tragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung der Zuckerfabrik Kosten am 12. September 1893 ist das aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Mitglied Baron von Langermann auf Lubin wiedergewählt worden; be ist das Statut in der Weise geändert, daß
er eingeklammerte Satz der Anmerkung zu § 2 der Statuten aufgehoben worden ist; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September am 2. Oktober 1893.
Kosten, 2. Oktober 1893.
önigliches Amtsgericht.
Die Handlung W. L. Nederkorn hierselbst ist von deren bisherigen Inhaberin mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und mit der 171 auf den Kaufmann Josef Nederkorn von hier unter dem 1. Oktober 1893 übertragen worden. Eingetragen bei Nr. 2635 und unter Nr. 3784
Firmenregisters. vB
Krefeld, den 7. Oktober 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
. des
[39382] Krefeld. Der Kaufmann Adolf Busch von hier ist aus der Handelsgesellschaft Busch, Krauhaus & Co hierselbst unter dem 6. Oktober 1893 aus⸗ geschieden. Eingetragen bei Nr. 1397 des Gesell⸗ schaftsregisters.
Krefeld, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. [39384] Die von den Directoren der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft „Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft vormals Ruscheweyh und Schmidt in Langenöls“ dem Kaufmann Heinrich Seidler zu Langenöls ertheilte Procura ist erloschen und ist dies in unserm Pro⸗ curenregister unter Nr. 60 heute eingetragen worden. Laubau, den 3. Oktober 1893. “ Königliches Amtsgericht.
1 v .“.“ pzig. Handelsregistereinträge ([39385] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Aectiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. Am 5. Oktober. „Fol. 8. C. W. Langer in Schellenberg, Carl Hermann Lange an Stelle der ausgeschiedenen Emma “ verw. Langer, geb. Polster, Inhaber ge⸗ worden.
Auerbach. Am 5. Oktober Fol. 300. A. Ascher gelöscht.
Bautzen. Am 27. September. Fol. 419. Louis Körber, Inhaber Louis Körber.
Bernstadt. Am 30. September. Fol. 27. J. Jahnel gelöscht. Bischofswerda. Am 29. September. Fol. 98. L. Jordan & Sohu in Taschenberg gelöscht.
Brandt. Am 3. Oktober.
Fol. 53. C. F. Lichtenberger in Großhart⸗ asr ee. gelöscht.
emnitz. Am 29. September. „ Fol. 3857 Stadtbez. Bernhard Klare, Inhaber Ernst Bernhard Klare.
Fol. 3858 Stadtbez. G. Kamoltz Nachf., In⸗ haber Carl Otto Oehmig. 1 Z
Fol. 38599 Stadtbez. Carl Gründig Jr., In⸗ haber Carl August Gründig.
Am 30. September.
Fol. 146, 1773, 2283, 2569, 2677, 2772, 3141, 3208, 3273, 3534, 3542, 3619, 3645 und 3794, Fol. 512 Landbez. G. F. Söllheim, Reinhard Striegler’s Nachfolger, Joseph H. Bloch,
nton Günz, S. Rosenthal jr., Chemnitzer Strumpf. und Handschuh⸗Appretur⸗Anstalt Emil Kunze, Ziegenhals & Lorenz, Rank &
wingenberger, Oscar Dietsch, Sprössig &
älsig, Hermann Hirsch, Paul Güttler, Rich. b itter und Woldemar Pötzsch, L. A. Weidig i Furth erloschen.
Am 2. Oktober.
G.vol- 125. .C. F. Pickenhahn & Sohn: 18. Anton Pickenhahn nicht mehr Inhaber, Julius
einrich Pickenhahn und Christian Heinrich Gustav
88 geworden.
Re TT
1893 Kaufleute Christian Gustav Winkler und Christian Otto Richard Winkler Inhaber
Fol. 1527. Hugo Schilling, Carl Franz Hugo Schilling nicht mehr Inhaber, Bruno Rudolf Lamprecht Inhaber geworden.
Fol. 2170. Otto Krüger, Buchhandlung und Leihbibliothek, Hugo Schwieger nicht mehr In⸗ haber, Julius Albin Seyffert Inhaber geworden.
Fol. 3860. Kunze & Thiele, errichtet den 1. Oktober 1893, Inhaber Appreteure Hermann Emil Kunze und Hermann Richard Thiele.
Crimmitschau.
Am 2. Oktober.
1ee gelöst, Wilhelm Reinhold Dietrich Liquidator. Am 4. Oktober. Fol. 525. Pietzsch & Comp. gelöscht. Fol. 650. J. Clemens Degenkolbe, Kauf⸗ mann Wilhelm Otto Mitinhaber, künftige Firmirung Degenkolbe und Otto. Döbeln. Am 23. September. Fol. 463. Joseph Haase gelöscht. Dresden.
Am 30. September. Fol. 1248. Weigel & Zeeh, Bernhard Martin Procurist.
Am 2. Oktober.
Fol. 2042. Oscar Weibezahl, Carl Georg Remert, Kaufmann, Mitinhaber, dessen Procura er⸗ loschen, künftige Firmirung Weibezahl & Remert.
Fol. 6849. L. H. M. Seltmann, Ernst Adolf Ritter ausgeschieden.
Fol. 4260. Holm Zumpe, Gustav Otto Emil Zorn Mitinhaber.
Fol. 2219. Georg Einenckel, Procura Alwin August Preusche's erloschen.
Fol. 3440. Emil Zorn gelöscht.
Fol. 7209. Carl Hesse, Inhaber Carl Friedrich
August Hesse. Am 3. Oktober.
Fol. 283. C. C. Petzold & Aulhorn, Carl Friedrich Wilhelm Reinhardt und Curt Ewald Melzer Procuristen, Procura Friedrich Moritz Weißenborn's erloschen.
Fol. 5590. Glausch & Comp., Procura Rai⸗ mund Hutschenreuther's erloschen.
Fol. 7210. Rudolf Schmiedel, Inhaber Ar⸗ thur Rudolf Schmiedel.
Fol. 7211. Paul L. Koch, Inhaber Ludwig Paul Koch.
Am 4. Oktober.
Fol. 175. Albt. Jüngst, Teistler ausgeschieden. Fol. 1912. Hermann Hampe, Julius Carl Krökel ausgeschieden; Friedrich Wilhelm Gottlieb Herrmann Inhaber.
Fol. 5505. Patent⸗Anwälte C. Fr. Reichelt & W. Majdewicz, Carl Friedrich Reichelt aus⸗
geschieden. 1 Adolph Kummer, Max Adolph
Georg Hermann
Fol. 6062. Kummer Mitinhaber.
Fol. 7212. A. Max Arnold, Inhaber Anton Max Arnold.
Fol. 7213. G. Hermann Teistler, Inhaber Georg Hermann Teistler. —
Fol. 6589. Carl Alexander gelöscht; Procura Georg Berger's erloschen.
Am 5. Oktober. b
Fol. 6603. Dresdner Eis⸗Compagnie Child & Co. in Mockritz, Peter Leopold Berthold Ohm ausgeschieden.
Fol. 7060. Dresdner industrielle Handels⸗ gesellschaft Ohm & Co., Robert Carlyle Child ausgeschieden.
Fol. 7214. E. Jäger & Co., errichtet 1. Sep⸗ tember 1893, Inhaber; Kurt Eugen Jüchtzer, Kauf⸗ mann, und Christine Elisabeth Jäger, geb. Kanne⸗ wurf, in Naundorf bei Kötzschenbroda.
Fol. 7215. Pflaum & Gerlach, Filiale Dresden, Zweigniederlassung des Berliner Haupt⸗ geschäfts, Inhaber Carl Franz Fritz Gerlach, In⸗ genieur in Berlin und ein Commanditist.
Fol. 7216. Hugo Tamme, Inhaber Berthold Oskar Hugo Tamme.
Frankenberg. Am 29. September.
Fol. 296. Franz Gaudernack, Inhaber Franz Gaudernack. G
Fol. 297. E. L. Friedrich, Inhaber Erdmann Ludwig Friedrich.
Fol. 298. Dähne & Jahn, Inhaber Bau⸗ unternehmer Gustav Adolf Dähne und Architekt Heinrich Richard Jahn.
Am 30. September. Fol. 242. J. Leiser Nachf., künftige Firmirung Wilhelm Lesser, Wolf Wilhelm Lesser Inhaber. Grossschönau. Am 2. Oktober. 1
Fol. 66. Carl Friedrich Krause, Karl Fried⸗ rich Krause als Inhaber ausgeschieden, Wilhelm Krause Inhaber, dessen Procura erloschen. 3 Hohenstein-Ernstthal.
Am 4. Oktober. W Fol. 166. Carl Hartenstein, Inhaber Friedrich Carl Hartenstein. 3
Leipzig. — 8 Am 28. September. 8
Fol. 6199. Leipziger Kohlenstaub⸗ und Ge⸗ würzstampfwerke, H. Deiters & Co., Sitz nach Gautzsch verlegt, Friedrich Alwin Warg hat
jetzt Wohnsitz in Gautzsch. Fol. 8599. Rennert & Zetzsche, errichtet am
Illgen & Pfau in Leitelshain auf⸗
Rennert, Mechaniker, und Richard Ernst Zetzsche, Kaufmann. Am 29. September.
Fol. 4325. Meutzner & Co., auf Carl Max Göckeritz übergegangen, kün ige Firmirung K. M. 1.“ 88 vr Co. hab
o0l. 8600. obert alther, Inhaber Ernst Robert Walther. Am 30. September.
Fol. 266. J. B. Klein’s Kunst⸗ & Buch⸗ handlung, Edmund Eugen Ravenstein Procurist.
Fol. 3538. Süß & Brunow aufgelöst, August Zimmerhäckel Liquidator.
Fol. 8601. Emil Wetzel, Inhaber Carl Wil⸗ helm Emil Wetzel.
Fol. 4361 wehn 8 “
ol. 4361. Muhle & Junghans auf Geor Gustav Willy Muhle übergegangen.
Fol. 5363. F. M. Wilhelmy Nachf. Bernhard Theodor Bernsdorf übergegangen.
Fol. 6166. Wilh. Berger in Leipzig⸗Eutritzsch
auf
sgelöscht.
Fol. 6168. A. Wolter in Leipzig⸗Lindenau auf Johann Carl Ernst Hermann Fischer über⸗
gegangen. Am 3. Oktober.
Fol. 2880. Knauth & Co. — Zweignieder⸗ lassung — Procura Georg Wilhelm Carl Overwegs erloschen. Fol. 3253. J. H. RNobolsky auf Fritz Carl Hermann Schuberth übergegangen.
Fol. 8602. Carl Brunow, Inhaber August Louis Brunow.
Fol. 8603. Schuhwaarenbesohlanstalt „Viec⸗ toria“, Steinhart & Comp. in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, errichtet am 30. September 1893, Inhaber Schuhmacher Carl Steinhart und Kaufmann Ludwig
Dillinger. Am 4. Oktober.
Fol. 6206. Albert Thieme, Kaufmann Johann Richard Heinrich Ehrhardt Mitinhaber.
Fol. 7040. Hermann C. Müller, Kaufmann Gustav Romig Mitinhaber.
Fol. 86044. Ferd. Riehm, Inhaber Wilhelm Heinrich Bredt.
Lengenfeld. Am 29. September.
Fol. 5. C. E. Baumgärtel & Sohn, Hein⸗ rich Diedrich Gustav Lienemann Procurist.
Limbach. Am 29. September.
Fol. 65. Hugo Sebastian, Anton Hugo Se⸗ bastian nicht mehr Inhaber, Anton Paul Sebastian ist Inhaber.
Fol. 466. Rich. Franz & Grobe in Wittgens⸗ dorf erloschen.
Narienberg. Am 28. September.
Fol. 162. Bergner & Co., errichtet 25. Sep⸗ tember 1893, Inhaber Kaufmann Otto Paul Bergner in Kamenz und Fabrikbesitzer Julius Rein⸗ hold Hofmann in Freudenberg i. B. 1.“
Meerane. Am 29. September. Fol. 498. Becher & Krause gelöscht.
Hügeln. Am 30. September. Fol. 51. C. E. Wappler in Wermsdorf auf Louis Ernst Wappler übergegangen.
Oelsnitz. Am 4. Oktober. Fol. 39. Schrader & Berger in Schöneck, Friedrich Anton Schrader ausgeschieden, künftige Firmirung Reinhardt Berger.
Pegau. Am 3. Oktober. Fol. 96. G. A. Vörckel in Groitzsch, In⸗ 98. Emil Albin Vörckel, dessen Procura erloschen. rna. Am 30. September. Fol. 174. Max Goldschmidt gelöscht. Plauen. Am 2. Oktober. Fol. 253. Stock & Schröder, Adolph Oskar Matthes Procurist. FFol. 685. Piefky & Franke, nach dem Aus⸗ scheiden Paul Oskar John’s Gustav Clemens Piefky alleiniger Inhaber. Am 3. Oktober. Fol. 515. Dr. A. Nietzsche, Ludwig Wilhelm Lang Procurist.
Radeberg. Am 29. September. Fol. 162. Ernst Türke in Großerkmanns⸗ dorf, Inhaber Friedrich Ernst Türke. Sayda.
Am 30. September. Fol. 106. Electricitäts- & Accumulatoren⸗ Werke Bienenmühle Sauerzapf & Co. in Klausnitz, Inhaber Friedrich Wilhelm Albert Sauerzapf in Dresden — persönlich haftender Gesell⸗ schafter — und ein Commanditist. Fol. 107. Hermann Kluge in Deutsch⸗ neudorf, Inhaber August Hermann Kluge Scheibenberg. Am 30. September. Fol. 85. W. Welters Nachf., Rudolph Kuhn in Elterlein Mitinhaber. Schneeberg. Am 29. September. Fol. 243. Trültzsch & Cie in Neustädtel, Franz Friedrich Wilhelm Hentsch ausgeschieden.
Sebnitz. Am 3. Oktober.
Wilhelm
Winkler nicht mehr Procuristen, seit 1. Oktober
1. Januar 1893, Inhaber Friedrich Wilhelm Otto
Fol. 258. [G. Richter, Carl Gustav Richter
ausgeschieden, Auguste Wilhelmine Richter, geb. Haustein Inhaberin. Am 4. Oktober.
Fol. 311. Rechenberger & Hille, Inhaber Carl Richard Rechenberger und Franz Hille. „Fol. 312. Wagner & Meintzschel, Inhaber “ Carl Otto Wagner, Kaufmann, und Carl
fr Meintzschel, Blumenfabrikant.
tolpen. Fol. 88. Eifl Se.1es. Friedrich Emil Fol. 88. Eifler pringer, Friedri mi Richard Springer ausgeschieden.
Zittau. Am 3. Oktober. „Fol. 20. Joh. Benjamin Lange & Comp. in Reichenau, Ernst Eduard Leupolt ausgeschieden. Am 4. Oktober. . Fol. 603. Boes & Herold, Buchhändler Adolf Moritz Haase Mitinhaber, künftige Firmirung Haase & Boes.
Zwickau. Am 26. September.
Fol. 1343. Ullrich & Wendler, errichtet am 23. September 1893, Inhaber Julius Paul Ullrich und Louis Egon Arthur Wendler, Kaufleute.
1 Am 27. September.
Fol. 1292. Zwickauer Molkerei, Schmidt A& Dittmann mit dem Ausscheiden Adolf Hermann Schmidt's aufgelöst; der zeitherige Mitinhaber Gustav Carl Dittmann führt das Geschäft unter der genannten Firma weiter.
Am 2. Oktober. Fol. 39. Ernst Bär, Anna Amalie, verw. Schmidt, geb. Bär, nicht mehr Inhaberin, Dr. phil. Ernst Felix Bär Inhaber.
Eol. 650. S. M. Tobias mit dem Ausscheiden Gustav Tobias's aufgelöst; zeitheriger Mitinhaber Samuel Tobias führt das Geschäft unter der ge⸗ nannten Firma fort.
Luckenwalde. Bekanntmachung. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 20 eingetragenen Actiengesellschaft „Luckenwalder Tuch⸗ und Buckskin⸗Fabrik . (C. F. Boenicke), 1 b Luckenwalde, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
n der Generalversammlung vom 25. September 1893 ist einstimmig beschlossen worden, Actien zum Nominalbetrage von 218 000 ℳ binnen spätestens 2 Jahren zu amortisiren, diese Actien unter den im Generalversammlungsbeschluß näher angegebenen Be⸗ dingungen unter der 8 einzukaufen und mit der Ausführung dieses Beschlusses die Directoren der Gesellschaft zu beauftragen.
Luckenwalde, 4. Oktober 1893. “ Königliches Amtsgericht.
[39386] unter
Mülhausen i. Els. Handelsregister [39487] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 28 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die Actiengesellschaft unter der Firma „Aktiengesellschaft für Spinnerei und Bunt⸗ weberei, vormals Meinrad Thoma Soehne“ “ Sitz in Mülhausen im Elsaß eingetragen worden.
Dieselbe ist gegründet durch Vertrag vom 2. Sep⸗ tem ber 1893, beurkundet durch den Kaiserlichen Notar Herrn Antoni in Mülhausen.
Gegenstand des Unternehmens ist: die bisher von der Commanditgesellschaft „Meinrad Thoma Soehne“ in Spinnerei und Weberei nebst zugehörigen Neben⸗ betrieben betriebene Fabrikation und die damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte fortzuführen und auszudehnen.
Das Grundkapital ist festgesetzt auf 800 000 ℳ und eingetheilt in 800 Actien von je 1000 ℳ, welche auf Inhaber lauten.
Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Per⸗ sonen bestehen und wird vom Aufsichtsrath ernannt.
Jedes Mitglied des Vorstandes sowie der Stell⸗ vertretung ist während der Dauer ihrer Amts⸗ führung einzeln zur gültigen Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ unterschrift unter die Firma der Gesellschaft.
Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath oder Vorstand berufen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage durch schrift⸗ liche Einladung oder öffentliche Bekanntmachungen unter Bezeichnung der Tagesordnung.
Die von den Organen der Gesellschaft zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen
Reichs⸗Anzeiger“.
Herr Rudolf Thoma, Fabrikant in Todtnau, und Frau Leonie Thoma, Ehegattin des Herrn Fabri⸗ kanten Emil Thoma in Freiburg, haben in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der Commanditgesell⸗ schaft Meinrad Thoma Söhne in Mülhausen nach⸗ ve he. Immobilien und Betriebsmaterial ein⸗ gelegt: 1
Sämmtliche Liegenschaften, welche auf Namen der Firma „Meinrad Thoma Söhne“ in den Grund⸗ büchern der Gemarkungen Todtnau, Todtmoos, Schwarzenbach, Vorder Todtmoos und Präg (Groß⸗ herzogthum Baden) eingetragen sind, als:
I. Baumwollspinnerei zu Todtnau.
a. Liegenschaft 19, Kandermatt genannt, ein vier⸗ stoͤckiges Fabrikgebäude. b. Liegenschaft 20, eine zweistöckige Arbeiter⸗ wohnung. c. Liegenschaft 25,
eine dreistöckige Arbeiter⸗ wohnung.
Band IX. Nr. 37 Seite 159 des Grundbuchs.