1893 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

11ö1“

„DPwivbende si event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro [1891,1892 Zf. Z.⸗T. Stc. zu 6

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. ev. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Pench geer

0 4 1.1 4

18*

*

SESSSOoOSSSSSSISS Oodo SSSee Serseeeeeee“

18

—-,Se 0œA 2,— 0,— 8— 88 8* SSSgn

Saürchen n

2 100—

5— 22382g2Eg2gE

SSS[

—+ D

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv..

600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 1 600 —,— 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300

105,00 B 84,50 bz 129,00 G

168,50 bz

150,00G 53,75 G 108,00 G

89,75 G 78,50 G 112,20 G 133,00 bz G 77,75 G

n 15,75 B 62,80 G

54,00 G 32,50 G 62,00 G 31,00 G

Fßponds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 12. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft eschen zwar im allgemeinen etwas regsamer, doch gestalteten sich die Umsätze nur für einzelne Ultimowerthe belangreich. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung wieder etwas ab, aber nach dem officiellen Schluß trat eine neue Befestigung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische 81 An⸗ 8 waren ziemlich behauptet; 4 % Reichsanleihe ester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere ver⸗ kehrten bei festerer Gesammthaltung ruhig; Italiener etwas besser und lebhafter, auch Ungarische Gold⸗ rente und Russische Anleihen fester; Mexicaner unter Schwankungen etwas abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Creditactien fester ein und schlossen nach einer Ab⸗ schwächung recht fest; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen gut behauptet; Gott⸗ hardhahn und andere Schweizerische Bahnen etwas besser.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig; Lübeck⸗Büchen schwach.

Bankactien fest; die speculativen Devisen etwas lebhafter, anfangs fest und nach einer Abschwächung wieder fester schließend.

Ital. 5 % Rente 93,55, 4 %

93,37, 3. Orient⸗Anleihe 67,70, 4 % Russen 1889 98,50, 4 % unific. Egypt. 103,25, 4 % span. 92 Anleihe 63 ½, Conv. Türken 22,37 ½, Türkische Loose 89,50, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 452,00, Franzosen 618,75, Lomb. 221,25, Banque ottomane 585.00, Banque de Paris 625,00, Banque d'Escompte 73,00, Credit foncier 978,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 567,00, Rio Tinto 340,60, Suez⸗A. 2687,00, Credit Lyonn. 753,00, Banque de France 3950,00, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 196,75, Wechsel dacj Madrid k. 413,25, C. d'Esc. neue —,—, Robinson⸗A. 106,80, Portugiesen 21,03, Portug. Tab.⸗Obl. 336,00, 3 % Russen 80,65, Privatdiscont 2 ½¼.

St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,80, Wechsel auf Berlin —,—, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,90, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 100⅛, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 101, Russ. Bank für auswärt. Handel 288, St. Petersburger Disconto⸗Bank 455, St. C“ internat. Bank 468 ½, Russ. 4 ½ % Zodencredit⸗Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 111 ¼.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 76 ½, Oesterr. Goldrente 95 ½, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 122 ⅛⅜, Russ. 2. Orientanl. 62 ½, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 122, Marknoten

Faß ℳ, ohne Faß „per diesen vI- und per Oktober⸗November 48,0 47,9 48,0 per November⸗Dezember 48,1 48,0 bez., per April⸗ Mai 48,9 . . Mai 8

etroleum. affinirtes tandard white) 199, kg n6 81 1 5 ö. 100 Ctr. 1g. mine —. ekündigt kg. Kündigungsprets Loco —, per diesen Monat r 8.

4 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco ohne Faß 34,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß

per diesen Monat

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mitl Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗No⸗ vember 31,5 31,6 31,5 bez., per November⸗De⸗ zember 31,6 31,8 31,5 bez., per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 37,7— bez., per Mai 37,9 37,6 37,7 bez., per

uni —.

Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,50 bez., Nr. 0 18,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 - 15,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,50 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100)

8 1

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern hkosten 25 ₰.

nzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Heutschen Reichs⸗-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Minister⸗Residenten in Gua⸗

13. Oktober, Abends.

itag, den

Berlin, Fr

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Königlichen Gewerbe⸗Inspectoren Heinrich Storp in Aachen, Wilhelm Kiel in Koblenz und Richard

sammen. Landheer und die Festungen

Der Bundesrath trat

heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ Vorher hielten die

vereinigten Ausschüsse für das und für Rechnungswesen eine

temala Grafen von Greppi den Königlichen Kronen⸗Orden

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. 8

werthe wenig verändert, aber gleichfalls ruhig.

Fraukfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,366, Pariser Wechsel 80,775, Wiener Wechsel 160,80, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,60, Unific. Egypter 101,80, Italiener 82,60, 6 % consol. Mexikaner 61,00, Oesterr. Silber⸗ rente 77,60, Oesterr. 4 % Papierrente 77,70, Oesterr. 4 % Goldrente 95,80, Oesterr. 1860 er Loose 120,70, 3 % port. Anleihe 20,30, 5 % amort. Rum. 95,40, 4 % russ. Consols 98,70, 3. Orient⸗ Anleihe 66,50, 4 % Spanier 63,00, 5 % serb. Rente 74,20, Serb. Tab.⸗Rente 74,20, Conv. Türken kl. 22,20, 4 % ungar. Goldrente 92,70, 4 % ungar. Kronen 88,40, Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗ bahn 149,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,10, Mainzer 108,00, Mittelmeerb. 89,90, Lomb. 85 ⅛, Franz. 242 ¼, Raab⸗Hedenburg 44 ⅜, Berl. Handelsgesellsch. 132,40, Darmstädter 129,80, Disc.⸗Comm. 172,10, Dresdner Bank 138 00, Mitteld. Credit 95,90, Oest. Credit⸗ actien 267 ¾, Reichsbank 149,80, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmunder Union 50,50, Harpener Berg⸗ werk 128,20, Hibernia 113,50, Laurahütte 99,00, Westeregeln 122,00. Privatdiscont 4 ¼.

Frankfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 267 ⅛, Lombarden 85 ¼, Ung. Goldr. —,—, Gotthardbahn 150,20, Disconto⸗Commandit 172,30, Bochumer Gußstahl 115,10, Gelsenkirchen —,—, Harpener 128,70, Hibernia 113,20, Laurahütte 98,40, 3 % Portugiesen —,—, Italienische Mittelmeerbahn 90,20, Schweizer Centralbahn 115,30, Schweizer Nordostbahn 105,20, Schweizer Union 75,20, Italien. Meridionaux 113,70, Schweizer Simplonbahn 58,80, Mexikaner 61,00, Italiener 83,10. Besser. Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,60, Silberrente 77,00, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ung. Goldr. 93,00, 1860 er Loose 121,60, Italiener 82,60, Credit⸗ actien 267,25, Franz. 603,00, Lomb. 205,00, 1880 er Russen 95,80, 1883 er Russen 100,20, 2. Orient⸗Anl.

59,17, Russ. Zollcouvons 192.

New⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , Atchison Topeka & Santa Actien 19, anadian

von 3,35 3,45 per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Wanxse nach Beaüber von 2,70 2,80 Per Schock. Kalkeier je nach Qualität ver Schock Tendenz: behauptet. Stettin, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 138 141, pr. Okt. 141,50, pr. Novbr.⸗Dezember 143,00. Roggen loco unv., 120 123, pr. Oktober 123,00, pr. November⸗ Pacific Actien 74, Central Pacific Actien 19, Dezember 124,00. Pommerscher Hafer loecr 156 hicago, Milwautee & St. Paul Actien 59 ¼, bis 163. Rüböl loco ruhig, pr. Oktober Denver & Rio Grande Preferred 30, Illinois 47,70, pr. April Mai 48,00. Spiritus loco Central Actien 93, Late Shore Shares 122 ¾, behauptet, mit 70 Consumst. 34,00. pr. Oktober⸗ Louisville & Nashville Actien 44 ¼, N.⸗Y. Lake November 30,00, pr. April 30,00. Petroleum Fen iS häref 13 ¼, ““ —— loco 8,85. 8 acific Pref. —, Norfolk an estern Preferre Posen, 11. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loc⸗ 21, Union Faesse Actien 17 ⅞, Silber Bullion —. ohne Faß (50 er) 52,60, do. loco bne geth (7oer) Buenos Aires, 10. Oktober. (W. T. B.) 32,90. Behauptet. Goldagio 233,00. Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste (Niedrigste reise.

1000 500 500 300 300

110,00 B 178,00 G 102,00 B 127,00 G 5,25 B 85,00 B

50,00 B 37,00 G

Gummi B.⸗Frkf. Sitz 18 Gumf. Schwanitz Sitzung. 8 8 Heßern Gußst. cv. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 8do. I1. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Söhritabh gah riftgieß. Hu

Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.

Rittershausen in Schleswig zu Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ Räthen, sowie 1

auf Grund des § 28 des vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor von Heyking zu Danzig zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Danzig für die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen; ferner 1 dem Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Robert Behla zu Luckau

Som -SSSSSS —;ö;=SVSVSYVYgVéYS=VYÖS

Der frühere langjährige Kriegs⸗Minister, General der Infanterie z. D. von Kameke, Chef des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 77 und à la suite des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps, ist gestern hier im Hotel Zu den vier zt Jahreszeiten an einer Lungenentzündung im 77. Lebensjahre den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. gestorben. Geboren am 14. Juni 1817 zu Pasewalk, wo

sein Vater, der im Jahre 1837 verstorbene General⸗ Lieutenant von Kameke, damals das 2. Cürassier⸗Regiment commandirte, erhielt er seine wissenschaftliche Bildung auf dem Gymnasium zu Stettin und begann seine militärische Lauf⸗ bahn im Jahre 1834 als Avantageur bei der zweiten Pionier⸗ Abtheilung. Im Jahre 1836 zum Second⸗Lieutenant im Ingenieur⸗Corps ernannt, wurde er im Jahre 1850 unter Be⸗ förderung zum Hauptmann in den Generalstab versetzt, avancirte 1855 zum Major und wurde im darauf folgenden Jahre zur Gesandtschaft nach Wien commandirt, wo er bis zum Jahre 1858 verblieb. Nachdem er im Jahre 1859 zum Oberst⸗ Lieutenant befördert war, wurde er in demselben Jahre im Kriegs⸗Ministerium mit der Führung der Geschäfte des Chefs der Ingenieur⸗Abtheilung beauftragt und 1860 zum Chef dieser Abtheilung, ein Jahr später zum Commandeur des 2. Niederschlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11 ernannt. Doch schon nach zwei Jahren wurde er, inzwischen zum Obersten befördert, wieder in den Generalstab versetzt und zum Chef des Generalstabs des VIII. Armee⸗Corps, im Jahre 1865 zum General⸗Major und zum Chef des Generalstabs des II. Armee⸗Corps ernannt. In dieser Stellung machte er den Feldzug von 1866 mit, nahm hervorragenden Antheil an den Ruhmestagen von Gitschin und Königgrätz und wurde dafür mit dem Orden pour Ie meérite ausgezeichnet. „AIm Jahre 1867 wurde der General⸗Major von Kameke mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspection des Ingenieur⸗Corps und der Festungen beauftragt und 1870 zum General⸗Lieutenant befördert. Für die Dauer des mobilen

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Frank zum Vie Konsul in Saffi

1“

(Marokko) zu ernennen geruht.

OSE SUSo

FB o

Bekanntmachung.

Den nachbenannten Krankenkassen:

1) der Eingeschriebenen Hilfs⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Maurer und Zimmerleute zu Annaburg und Neuhäuser, der Kranken⸗ und Sterbekasse Breslau, 1 der Kranken⸗ und Sterbekasse der Metallarbeiter zu Frankfurt a. M. (E. H.),

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Krafack in Krossen a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krossen a. O., ernannt worden.

S* w

treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 142 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loeo neuer 135 —138, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) behauptet, loco 48 Br. Spiritus inatt, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 22 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 22 ¼ Br. pr. Dezember⸗Januar 22 ½ Br., pr. April⸗Mas 22 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Oktober 80 ½, pr. Dezember 79 ½, pr. März 76 ½, pr. Mai 74 ¾. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker

- roduect Bafis 88 0 en nes Uanen 8 rei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,72 ½, Bauchfleisch 1 kg 30 pr. Dez. 13,65, pr. Mär—13,92]% pr. Mai 14 9. 8 S 1 kg Ruhig. 8

albfleisch 1kg... Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ Eöö“ 1 kg. 5 Ger. markt. Weizen pr. Herbst 7,48 bd. 7,50 Br, 8 * 8. 116 0 pr. Frühj. 7,84 Gd., 7,86 Br. Roggen pr. Herbft

er 60 Stück.. 80 6,19 Gd., 6,21 Br., pr. Frühjahr 6,64 Gd.,

30,00 B 16,75 B 67,00 bz G 500/1000 77,50 G 300 [40,00 B 600 —-,— 300 [71,00 G 15000/300 76,00 B 300 [66,00 G 300/2000 34 25 G 300 [82,00 B 600 [81,75 G 1000 —,— 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300

„Beständigkeit“ zu 8 8 1 Ministerium für Handel und Gewerbe.

Den Königlichen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Räthen Storp. 2. 1 in Aachen, Kiel in Koblenz und Rittershausen in Schles⸗ dem Kranken⸗ und Sterbeverein wig ist die Stelle eines gewerbetechnischen Raths bei den (E. H.), 5 28 . Königlichen Regierungen daselbst verliehen worden.

der Kranken⸗ und Sterbekasse für Haushälter in Breslau (E. H.), 3 1 1 1 b der Bäckergesellen⸗Krankenkasse (E. H.) in Kiel, E“ den e. 1 und

der Hoisdorfer Krankenkasse (E. H.), der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse Der bisherige Privatdocent Dr. Paul Kehr zu Mar⸗ Eintracht in Besse (E. H.), burg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen

) der Winterbeker Krankenkasse (E. H.), Facultät der dortigen Universität ernannt worden. der Kranken⸗ und Sterbekasse Victoria in Friedrichs⸗ felde, der Kranken⸗ und Sterbekasse der Handwerker zu Burg bei Magdeburg (E. H.), 8 der Kranken⸗ und Sterbe⸗Unterstützungskasse „Hu⸗ manitas“ (E. H.) in Danzig, 88 der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse zu Frank⸗ furt a. M.⸗Bornheim (E. H.),

DS

S

zu Frauenstein

Per 100 kg für:

111““ 6 65 1114“*“ 10 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weise 50 e“—“” Kartoffeln (neuae) 6 Rindfleisch

öZq181414414460

[SOoœ-SSS;SSS d0 α—höShgSg

10,—19,—

zur

152,60 G 65,50 G 56,50 B 118,25 bz G 107,50 B 56,00 G 104,50 B 180,00 G

ddOSoUℛUEPE 8—

SZSenernlSmSESsmlSm

1212—

Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1:100 000.

Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗Aufnahme, d

Topographischen Bureaux des Königlich bayerischen und des Königlich

sächsischen Generalstabs und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt.

80₰ D=g2 —e

d

IIASAESSS —t”e

exo

Karpfen 1 kg.. 20 6,66 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktbr. 5,44 Gd., 5,46 Br.

Aale 80 Hafer pr. Herbst 7,40 Gd., 7,42 Br.

40

Tarnowitz St⸗Pr

do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Bele

0— —,—O —OS'SO'SY'SYOSYVOVBO—OO:SOSVY =VY YBür+H⸗SOSVBVV O

E1“

SDS

do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

SeoreeSnSSn

0

22 —— VW gVZ— —-2OI—

300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300

10,50 bz B 237,90 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pros1891

M. Feuerv. 20 %s v. 1000 Tℳ 460

Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Shl 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Thl 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Thur 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v.1000 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200/vu. 1000 Thl 181 Cöhr Fage .. 20 % v. 500 Shr. 0 Cöln. Rückprs.⸗G. 200 % v.500 Rl. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlu 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 45

Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 0. 96

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thln 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120

Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 %ℳ 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thr 300 Düsffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Slr 255

Elberf. Feuerprs. 20 % v. 1000 hhr 270

Magdeb.

ortuna, A. V. 20 % v. 1000 200 Germania, Lebnsv. 200 / v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Th., 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v, 1000 Tur 720

Magdeb⸗Hagelv. 33 ½ % v. 500 hxm. 0

Fis 20 % v. 1000 Nhlr 202 Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 hlr 25

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45

Froh dentin 10 % von 1000 fl. 45

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hhhr 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 hlr. 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shr, 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl.r, 45

hein.Wftf gg 10 % v. 1000 Thlr 45

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 ⁄% v. 400 Sl, 24

Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 h7 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Sl 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90

Union, Hagelvers. 20 % v.500 Siu., 15

Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 hwr 165 Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 l. 54

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 h 30

8.

APQEIW111“ 460 10600 B 110 2700 B 120 1775 G 130 1975 G 0

182,00 60 465 G†

48 360 [7700 G 1155 G 1700 G 3150 G

1100 B 3000 G 3300 G

2675 B 1070 B 735 G 16100 B 3150 B 636 G 414 G

990 B

1450G 760 G 625 G

600 B 775G 3600B 1300 B 588G

975 B

LLloyd 115,50. Creditactien befestigt.

Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 206,50, Buscht

63,50, 3. Orient⸗Anl. 63,90, Deutsche Bank 151,20, Disconto⸗Comm. 171,90, Berl. Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 105,75, Hamburger Commerzbank 102,00, Nordd. Bank 125,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,50, Marienburg⸗Mlawka 68,70 Ostpreuß. Süd⸗ hahn 70,40, Laurahütte 97,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,10, Hamburger Packetfahrt.Aectiengesellschaft 94,75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 121,10, Privatdiscont 4 ⅛.

Hamburg, 11. Oktober (W. T. B.) (Abend⸗ börse. Creditactien 267,75, Disconto⸗Commandit 172,00, Laurahütte 96,70, Russ. Noten 211,50, Lübeck⸗Büchen 136,25, Packetfahrt 94,75, Nordd.

Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 6 % Papierr. 96,92 ½, do. Silberr. 96,80, do. Goldr. 119,00, 4 % ung. Goldr. 115,80, 1860er Loose 144,75, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 248,10, Creditactien 334,15, Unionbank 249,00, Ungar. Credit 409,50, Wiener Bankverein 122,75, Böhn h. Eis. 452,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,75, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franz. 303,00, Lemb.⸗Czern. 256,00, Lombarden 103,60, Nordwestb. 213,50, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 53,90, Taback⸗Actien 188,00, Amsterdam 105,20, Deutsche lätze 62,30, Londoner Wechsel 126,70, Pariser Wchs. 50,27 ½, Napoleons 10,06, Marknoten 62,30, Russ. Bankn. 1,31 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,25, Ungar. Kronenrente 93,40. Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 410,25, Oesterr. do. 335,15, Franzosen 303,50, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 238,90, Oest. Papierrente 96,90, 4 % ung. Goldrente 115,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,30, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,52 ½, Marknoten 62,25, Na⸗ poleons 10,05 ½, Bankverein 122,50, Tabackactien —,—, Länderbank 248,40. London, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¼¾ % Cons. 98 126, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 83, Lombarden 8 ½, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ¾¼, 4 % Spanier 63 ⅛, 3 ½ % Egypter 96 ¾¼ 4 % unif. Egypter 102 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 98 ¼, 6 % consol. Merxikaner 61 ¼, Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacific 76 ¼, De Beers neue 16 ½, Rio Tinto 13 ½, 4 % Rupees 65 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. 66 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 63, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 36, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 82 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anl he 60, Platzdiscont 1 ½, Silber 33 .

In die Bank flossen 68 Pfund Sterl.

749 B

ander bess arsche Barsc, Bleie Krebse 60 Stück

Berlin, 12. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loco geringer Verkehr. Termine gewichen. Gekündigt 250 t. bbb 141,75 Loco 138 150 n. Q. Lieferungsqualität 142 ℳ, gelber märkischer —, Anmeldescheine vom 6. d. M. à 140,75 verk., per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗Nopbr. 142 141,50 bez., per November⸗De⸗ zember 145,25 144 50 144,75 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 155 154,25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco ohne Angebot. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 124,5 Loco 120 130 n. Q. Lieferungs⸗ qualität 126 ℳ, inländischer —, russischer —, Anmelde⸗ schein vom 6. Oktober 123,5 verk., per diesen Monat —, per Oktober⸗November per November⸗ Dezember 125,75 124,75 125 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 133,75 132,75 bez., per Juni 135 134 bez.

Gerste per 1000 kg. Gute Kauflust. Große und kleine 145 190, Futtergerste 120 140 n. O. Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Loco 156— 190 n. OQ., Lieferungsqualität 168 Pom⸗ merscher mittel bis guter 158—180 bez., feiner 181— 186 bez., schles. mittel bis guter 160 182 bez., feiner 183 188 bez., preuß. mittel bis guter 160 182, feiner 183 188 bez., per diesen Monat 165,25 166— 165,5 bez., per Oktober⸗November 159— 158,75 bez., per November⸗Dezember 155 155,5 155 bez., ver Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147,75 bez., per Juni —. „Mats per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 350 t. Kündigungspreis 109,25 Loco 110 —120 nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗November 109,25 ℳ, per November⸗ Dezember 110 109,75 bez., per Mai 1894 113 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ% nach Qual., Futterwaare 148 —160 nach Qual. Victoria⸗Erbsen 220 235 Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreig ℳ, per diesen Monat 16,30 ℳ, per November⸗Dezbr. 16,45 16,40 bez., per Januar 1894 16,70 16,65 bez., per Mai 17,35 bez.

60 40 40

O— bobo

b

Paris, 11. Ottober (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. 3 % amort. Rente 98,20, 3 % Rente 1 8

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt 200 Ctr. Kün igungspr. 47,90 Loco mit

London, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearten sehr träge, Weizen zu Gunsten der Käufer, fremder t sh. niedriger, besonders russischer. Uebrige Ge⸗ treidearten geschäftslos.

(W. T. B.) Baum⸗

Liverpool, 11. Oktober. wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Behauptet. American good ordin. 4 ⁄16, American low middl. 4 7⁄16, American middl. 4 ⁄16. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗ November 4157⁄22 Verkäuferpreis, ⁄2 do., Dezember⸗Januar 415⁄32 Januar⸗Februar 4 ½ Verkäuferpreis, Februar⸗Mä 4¹7/322 do., März⸗April 4 9⁄6 Käuferpreis, April⸗Mai 4¹⁹⁄22 do., Mai⸗Juni 4 d. do.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. Nov. 158, pr. März 169. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine niedriger, pr. Oktober 113, pr. März 114. Rüböl loco 24 ½, pr. November⸗De⸗ zember 23 ⅛, pr. Mai 1894 24 ¼.

New⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¾, do. in New⸗ Orleans 71⁄16.. Petroleum fest, do. in New⸗ Vork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5,50, do. Pipe line Certif. pr. November 70 ¼. Schmalz loco 10,20, do. (Rohe u. Brothers) 10,45. Mais (New) pr. Oktober 46 ⅞, pr. Novbr. 47, pr. Dezember 47 ½. Rother Winterweizen 69 ⅛, do. Weizen pr. Oktober 69 ¼, pr. November 70 ⁄¼, pr. Dezember 71 ½⅛, pr. Mai 79. gehedere nach Liverpool 2⁄. Kaffee fair Rio Nr. 7 18 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. November 16,45, do. do. pr. Januar 15,77. Mehl, Spring clears, 2,40. 3 ½¼. Kupfer loco 9,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner di er eg vom 11. Oktober 1893. uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche na 8 gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 543 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qual. ℳ, III. Qual. 74 88 ℳ, IV. Hual. 64 70

Schweine. Auftrieb 7629 Stück. (Durch⸗ RSetttspesie für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, andschweine: a. gute 106 110 ℳ, b. geringere 96 104 bei 20 % Tara, Galizier 96 —98 bei 20 % Tara. Bakony 82 84 bei 27,5 kg Tara pro Stück, leichte Ungarn

Kälber. Auftrieb 1368 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,10 1,20 ℳ, II. Qual. 0,98 1,08 ℳ, III. Qual. 0,838 —0,96

5 Auftrieb 1269 Stück. (DPurchschnittz⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,84 —0,92 ℳ, II. Qual.

eebend⸗

0,60 0,80 III. Qual.

Käuferpreis,

der Kranken⸗ und 5u (E. H.) zu Heßloch,

der Männer⸗Krankenkasse „Zur Beständigkeit“ (E. H.)

in Frankfurt a. M., 1

der Unterstützungskasse für Arbeiter in der Gemeinde

Caan⸗Marienborn (E. H.),

der Kranken⸗Unterstützungskasse für Gesellen

Lehrlinge der Gemeinde Diesdorf b. M. (E. H.),

der Kranken⸗Unterstützungskasse für Maurergesellen

und Lehrlinge der Gemeinden Groß⸗Ottersleben und

Benneckenbeck (E. H.), 8 3 1

der Kranken⸗Unterstützungskasse für Zimmergesellen

(Zimmergewerbe) der Gemeinde Klein⸗Ottersleben

8 H.), .

der „Unterstützungs⸗Kasse für Steinsetzer⸗

Gesellen und Lehrlinge der Gemeinden Groß⸗Otters⸗

leben, Klein⸗Ottersleben und Benneckenbeck (E. H.) wird auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) hiermit bescheinigt, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ geldes, den Anforderungen des § 75 dieses Gesetzes genügen.

Berlin, den 12. Oktober 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.

und

Königreich Preußen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Haenisch in Greifswald zum Landgerichts⸗Director in Guben, 1 den Landgerichts⸗Rath Recke in Bromberg zum Land⸗ gerichts⸗Director in Allenstein, 1 den Staatsanwalt von der Trenck in Königsberg i. Pr. zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbst, den Gerichts⸗Assessor Hünemohr in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Goldap, den Gerichts⸗Assessor Ewald Schmidt aus Berlin zum Amtsrichter in Kallies, 1 in e. Gerichts⸗Assessor Otto in Berlin zum Amtsrichter 3 kabes, -2g Gerichts⸗Assessor Eckert in Krappitz zum Amtsrichter

den Gerichts⸗Assessor Schirmer in Grünberg zum Amts⸗ richter in Rosenberg O.⸗S., den Gerichts⸗Assessor Kubetzko in r daselbst, Gerichts⸗Assessor Fipper in daselbst und

Ratibor zum Amts⸗

Sohrau zum Amts⸗

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 6. Juli d. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 94. Köslin, 156. Naugard, 617. Offenburg 631. Waldkirch durch 25 Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 50 ₰. Berlin, den 12. Oktober 1893.

Königliche Landes⸗Aufnahme, Kartographis CE Usedom, General⸗Major.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und K im Jagdschloß Hubertusstock heute Vormittag den Chefs des Militärcabinets entgegen.

Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht fulgende Allerhöchste Cabinetsordre, betreffend die Amlegung von Trauer für den verstorbenen General der rie und General⸗Adjutanten von Versen:⸗ Um das Andenken Meines versterdemen Gomerel Udzutumten, des Generals der Cavallerie von Versen, dommamdenondon Gionerald des III. Armee⸗Corps, welcher sich in AAlen Denftnehungen im Krijege wie im Frieden hohe Verdienste erwerdem dat, zu sbron, daftimeme Ich hierdurch, 8. sämmtliche Offiziere des Armoe⸗Gempe dest Tnghe he; Trauer Flor um den linken Unteraam anczuegoh paden. Das ige- vaec Le hat 1 des Weitene pu veramlastean. Jagdhaus Rominten, & 8 8 Wiulbderm.

An das General⸗Commande des . Aummereph. 1

Ferner enthält das „A⸗B.⸗Bl“ machsspwnde llsehöchste Cabinetsordre, bdetreffend eine andermwente Beneniwirg des Infanterie⸗Regiments Nr. 16

Ich bestimme dierdu da In

a dessen Chef Ich Mich Penfeslere⸗rhwndn Nr. 12 *;

ban don

* eshs. sein Andenken fortleden

Feeoe⸗Misisserzum

N eiüher ih Prinpeh.

2 diese Meine Bestimmang dur e bG 8 dehm. n r

steunes Palais, den N. Sch Kriegs⸗Ministerium.

den Gerichts⸗Assessor Krieg in Ellrich zum Amtsrichter ieben zu ernennen.

Verhältnisses mit der Führung der 14. Infanterie⸗Diviston betraut, begann er das blutige Treffen von Spichern am 6. August 1870 und kämpfte mit Auszeichnung in den Schlachten von Colombey und Gravelotte. Am 23. Dezember 1870 wurde ihm die obere Leitung des Ingenieur⸗ Angriffs auf Paris und gleichzeitig mieder die Uebernahme der Geschäfte des General⸗Inspecteurs des Ingenieur⸗Corps, zu dessen Chef er 1871 ernaumg murhe,

ee, Während der deutschen Oercupatimnm unn Paris

wurde Gencral⸗Lieutenant von Kameke mit dem Titel und Range eines Staats⸗Ministers zum Mitglied des Sunng⸗ Ministeriums und zum zweiten Chef der Armervermalumg murde ihm hnas Kriegs⸗Ministerium übertragen das er dam his zum 3. Mürz 1883 vermualtete, wo er in Wenchmzgung seines Avschiedsgesuchs zur Dispositton 1. jedoch à ka smite des Ingenieur⸗Corps und als Chef des 2. Hannosverschen In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 77 belassen wurde. Seit dem 22. März 1875 Generul der Infounterie, zog er sich nach semer Ver⸗ ahschiedung auf sein Gut Hohentelde vei Kolberg zurück, wo er bis vor wenigen Wochen in erfreulicher Rüstigkeit des Körners und des Geistes gelebt hat.

Der Kriegs Minister, General der Infanterie von Kaltenborn widmet vem Verstorbenen folgenden Nachruf:

Heute Vormittag starb hier unerwartet an einer Lungen⸗ entzündung im 77. Lebensjahre der Königliche General der Infanterir zur Disposition, Chef des 2. Hannoverschen In⸗ fanterie-Regiments Nr. 77, à ja suite des Ingenieur⸗ und Vionier-Corps,

Herr Georg von Kameke, .“

Nitter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler, Großkreuz

des Nochen Adler⸗Ordens, Großecomthur des Köntglichen

Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Ritter des Ordens pour

Ie marite, des Eisernen Kreuzes erster Klasse und vieler anderer hüchster Orden.

Am Schluß einer glänzenden militärischen Laufbahn hat der Verssorbene von 1873 bis 1883 an der Spitze des Kriegs⸗ Miniseriums gestanden. Die Armee betrauert in ihnt einen im Frieden und im Kriege an den verantwortungsreschsten Szesten bervorragend bewährten General, das Krliehs⸗ Ministerwum einen Chef, der, schlicht und selbstlos, Lein Muster ind Vorbild —, ist in mnabläfsigor, treuer Arbeit im Diense seines Könige und Kriegsherrn. In hohen Ehren wird

8