1893 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

tember 1893 begonnen.

Charlottenburg, den 6. Oktober 1893.

Ellrich. vom 5. am 6. Oktober 1893

registers, Firma

Adolph Soltau daselbst eingetragen worden.

in als deren Inhaber die Kaufleute

die Firma „G. Soltau“ in Fleusburg und als

Breslau Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 8903 die Firma Schlesische Crucisix⸗Fabrik Gustav Kühnel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Kühnel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1893. . Königliches Amtsgericht.

Breslau. v-vcgee. vg-e [39852] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2788 das Erlöschen der Firma Carl Altmann & Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39846] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2786 ie von 1) dem Kaufmann Rudolf Buntebardt zu Berlin,

2) dem Kaufmann Jacob Efrem zu Berlin, am 1. Oktober 1893 zu Herdain, Kreis Breslau, unter der Firma Buntebardt & Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. [39853] Bückeburg. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Blatt 59 die Firma: „N. Meyer“, als Ort der Niederlassung Bückeburg und als ee der Bankier Nathanael Meyer in

ückeburg eingetragen. 8

Bückeburg, den 7. Oktober 1893.

Fürstliches Amtsgericht.

Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I.

von Hinüber, Landrichter, k. A. Charlottenburg. In e ist heute unter Nr. 228 die hierorts (Englischestraße 24) domizilirte Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung in Firma „de Grousilliers & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

1) Der gerichtlich aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 5. Oktober 1893 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 5—7 der Beilageacten.

2) Gegenstand des Unternehmens bildet haupt⸗ sächlich die Verwerthung patentirter Erfindungen.

3) Das Stammkapital beträgt 20 000

4) Geschäftsführer ist der Ingenieur Hector de Grousilliers zu Charlottenburg. Er giebt Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Gesfellschaft, . der Firma seinen Namen „H. de Grousilliers“

eifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gessellschaft werden im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ unter Firmen⸗ Leicnung und Unterschrift des Geschäftsführers erlassen.

[39854] unser Gesellschafts⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cöthen. [39871] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 833 des Handelsregisters ist die Firma „Gustav Bendix“ in Cöthen und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Bendix daselbst, und Fol. 834 die Firma „Hamburger Kaffeelagerer G. Koppätzky“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Koppätzky daselbst eingetragen. Cöthen, den 10. Oktober 1893. 8 Herzoglich vnhaltische Amtsgericht.

1

1 . 1839985)

Die unter Nr. 1663 unseres Gesellschaftsregisters am 14. September 1893 eingetragene Handels⸗ gesellschaft in Firma Heydenreich & Becker hat nicht am 1. September 1863 sondern am 1. Sep⸗

Düsseldorf, den 9. Oktober 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 6.

Elberfeld. Bekanntmachung. [39602] In unser Fermwema⸗gäste ist heute bei Nr. 3451,

woselbst die Firma M. Steinberg mit dem Sitze

139851]]

worden: An Stelle des am 30. September 1893 ver⸗ storbenen Kaufmannes Hans olzen ist dessen Wittwe Catharina Maria Molzen, geb. Holm, in Flensburg in die Gesellschaft Faefen. Flensburg, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[39856] Frankfurt a. M. In das H§andelsregister ist von Amtswegen eingetragen worden: bei den nachstehend bezeichneten Firmen: 11 589. Beecke & Co, 11 590. Breitling & Fertig in Lig., 11 591. 8 Lampert, 8 11 592. . Cahn Junior, 11 593. A. Michaelis, 11 594. Joh. Reuß, 11 596. L. Fauth, 11 597. Sc G. Meyer, 11 598. ¹.H. Richter, 11 599. Gerothwohl & Co in Liquid., 11 600. J. Keller, 11 601. C. Mohr, 11 602. C. Sordet, 11 603. * Rau jun., 11 604. Ludwig Janson, 11 605. E. S. Alexander, 11 606. Cahn & Seewald in Liquid., 11 607. Abraham Cahn in Liquid., 11 608. Th. Bayer, M B. Grünebaum, D. W. Ernsting, Alexander Joseph Rindskopf, Angust Keller, Julius Berdux, 11 616. C. F. Born: 8 Die Firma ist erloschen. 11 617. B. Friedberg. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Proeura des David Abraham

Friedberg. 11 618. E. Stübing. Die Firma ist er⸗ die dem Friedrich Carl Ernst Schlee

loschen, Lbenfe ertheilte Procura.

11 619. Julie Kahn. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Leopold Kahn ertheilte Procura.

11 620. E. D. Vock. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Adolf Friedrich Sick ertheilte Pro⸗ cura.

11 621. J. S. Röhnisch. Die Firma ist er⸗ ebenso die der Mathilde Münch ertheilte Procura.

11 622. M. Dümmich. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Gustav Dümmich ertheilte Procura. 11 623. M. Heerdt. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Abraham Schoenmann.

11 624. H. Loeb. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem David Salomon Loeb ertheilte Procura. .“

Frankfurt a. M., 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Goslar. Bekanntmachung. [39858]

In das hiesige Handelsregister Blatt 7 ist zu der

Firma F. Haber heute eingetragen:

Das Geschäft ist dem Essigfabrikanten Richard

Huth zu Goslar vom 1. Oktober 1893 an übertragen.

Goslar, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. [39857]

In das hiesige „Handelsregister Blatt 84 ist zu

der Firma Wilh. Hille heute eingetragen:

1) Die Firma heißt jetzt Wilh. Hille Nachf.

Inhaber Aug. Wehmeyer.

2) Spalte 3. Inhaber: Das Geschäft ist dem

Kaufmann August Wehmeyer zu Goslar vom 1. Ok⸗

tober 1893 ab übertragen.

Goslar, den 7. Oktober 1893. 1 Königliches Amtsgericht. J.

11 609. 11 610. 11 611. 11 612. 11 613. 11 614. 11 615.

Gütersloh. Handelsregister [39859] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Oktober 1893 unter der Firma Müller & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am

zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. [39855] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung unter Nr. 60 die Firma „G. Heyder“ mit dem Sitze in Ben⸗ neckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heyder in Benneckenstein eingetragen.

Ellrich, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Bekanntmachung. [39980]

Nr. 13 774/75. 1) Zu O.⸗Z. 163 des Firmen⸗ Hauck in Emmendingen, wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. 2) Unter O.⸗Z. 165 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma C. Riegel in Emmendingen. Inhaber der Firma ist C. Riegel, Kaufmann von Nürnberg, z. Zt. in Emmendingen. Verheirathet seit September 1887 mit Maria Dorothea, geb. Boß, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Emmendingen, 10. Oktober 1893.

Grobßh. Amtsgericht.

Burger.

8 88 8 h. 88

Flensburg Bekanntmachung. [39604] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1677

86

deren Inhaber der Buch⸗ und Kunsthändler Gustav

Fleusburg, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [39603] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, wo⸗ selbst die Firma: Holm & Molzen“

10. Oktober 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Clemens Müller in Gütersloh,

2) .““ Matthias Pollkläsener in Gü⸗ ersloh.

Hagen i. W. Handelsregister [39860] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Oktober 1893.

„Bei Nr. 346 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Brandt & Grave zu Herdecke ver⸗ merkt steht: Die bisherige Theilhaberin Wittwe Kaufmann Albert Brandt, Henriette, geb. Grave, in Herdecke ist am 1. Juli 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 1023 des Firmenregisters anderweit eingetragen.

Nr. 1023, Firmenregister: Die Firma Brandt & Grave zu Herdecke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grave zu Herdecke

Hannover. Bekanntmachung. 1839861] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4910 eingetragen die Firma Grand Hotel Tesch & Steffen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Paul Steffen in Hannover und Hotelier Otto Tesch daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1893. Hannover, den 9. Oktober 1893. 1 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige

wes. sige Handelsregister ist heute Blatt 491 eingetragen die Firma: H. Aug. Grethmann mit

dem Niederlassungsorte Hannover Hannover, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. v [39863 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 491 eingetragen die Firma A. Trieloff mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber

in Flensburg eingetragen stehen, heute eingetragen

und als dere Inhaber Kaufmann August Grethmann in Hannover.

Lübben.

ist Procura ertheilt. Hannover, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Nr. 41 869. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Firma delsgesellschaft in Neckargemünd, Zweigniederla in Karlsruhe.

niederlassung errichtet. Heidelberg, 6. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

v116164“ Kattowitz. Bekanntmachung.

eingetragene Firma O. Roth hier, Bertha Roth, heut gelöscht worden. Kattowitz, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. [39864]

Kehl. Bekanntmachung. e in unser

Nr. 10195. Von Amtswegen w Handelsregister eingetragen: 8 a. ins Benneneegste .⸗Z. 15. Joh. Wilh. Sommer in Stadt⸗

I zu O.⸗Z. 17. J. J. Krapp, sen. in Stadt⸗

Kehl, zu O.⸗Z. 18. J. J. Krapp in Stadt⸗Kehl, Abraham Hammel in Rhein⸗

bischofsheim, Josesfine Schott in Stadt⸗Kehl, . G. Fuchs in Stadt⸗Kehl, F. Ganter in Dorf⸗Kehl, . Martha in Dorf⸗Kehl, J. Günzburger in Stadt⸗Kehl, b zu O.⸗Z. 110. Ed. Dörr in Rheinbischofs⸗ heim;

b. ins Gesellschaftsregister: . 1. J. Braun und Azone in Stadt⸗ ehl, „O.⸗Z. 2. Herbni, Schlumberger und Moret in Stadt⸗Kehl, O.⸗Z. 24. Wernert und Kurz in Stadt⸗Kehl: „Die Firma ist erloschen“. Kehl, den 9. Oktober 1893. 1 Gr. Amtsgericht. Dr. Rindele.

zu O⸗Z. 75. zu O.⸗Z. 81. zu O.⸗Z. 117. zu O.⸗Z. 135. zu O.⸗Z. 136.

[39865

Kirchhundem. Amtsgericht nirxchhlan0-

Die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft unter der Firma Gerlach,

Schrag und Meinhardt ist nach Ableben sämmt⸗ licher Gesellschafter aufgelöst.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39870] Für die Firma Riebensahm & Bieler ist am 4. Oktober 1893 die Procura des Adolf Heinrich Paul Mertens bei Nr. 500 des Procurenregisters gelöscht, dagegen die den Herren Curt Conrad und Gustav Scott zu Königsberg ertheilte Collectivp⸗ Procura sub Nr. 1113 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39867] Für die am hiesigen Orte bestehende Handels⸗ commanditgesellschaft C. Glitzke ist dem Herrn Nathan Dresdner hierselbst Procura ertheilt. Dieselbe ist im Procurenregister unter Nr. 1114 am 6. Oktober 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII. 1

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39868] Der Kaufmann Otto Kroeber von hier hat für seine Firma W. Kroeber dem Herrn Moritz Kroeber von hier Procura ertheilt. Dieses ist im Procurenregister unter Nr. 1115 am 6. Oktober 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Oktober 1893 Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39869] Die Firma L. Elfert ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 2842 am 5. Oktober 1893 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Köslin. Bekanntmachung. [39866] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 1893 unter Nr. 392 die Firma C. Bremer zu Köslin und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fleischermeister Louis Bremer daselbst eingetragen worden. Köslin, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma

Kammgarnspinnerei zu Leipzig hier betreffenden

Fol. 400 des vormaligen Handelsregisters für die

Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die

Procura des Herrn Carl Gustab Reinhold Romig

erloschen ist.

Leipzig, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

[39789] Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co. zu Gohlis bei Leipzig in Leipzig⸗Gohlis betreffenden Fol. 4661 des andelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Umtsgerichts ist heute Herr Heinrich Preußner, Kaufmann in Leipzig⸗Gohlis, als Mitglied des Vor⸗ standes eingetragen worden.

Leipzig, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

8 Steinberger. Bekanntmachung. 39872 In das Seselschager gisen wurde bei Nr. 28, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Lübben’er Stadtbrauerei Köhler & Co ein⸗ getragen ist, in Spalte 4 vermerkt:

Die Erben des verstorbenen Braumeisters Erd⸗

1) August Ferdinand Holm, 2 ms I

Rentier August Trieloff in Stettin.

mann Klose scheiden mit dem 1. Oktober 1893 aus

Dem Photographen Hermann Trieloff in Hannover 39977] Zu O.⸗Z. 2 Bd. II.

„P. Werner & Nicola“, offene ung

Die Gesellschaft hat in Karlsruhe eine Zweig⸗

[39896] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 353. Inhaberin

[39788]

1

fHoldenburg i. Grossh.

Berlin:

Straupitz. Lübben, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübeck. [39897] ö“ in das Handelsregister., 2 Am 9. Oktober 1893 ist eingetragen: 4 auf Blatt 582 bei der Gesellschaft Jakor“: 8 Die hiesige Agentur ist erloschen. auf Blatt 1108 bei der Firma Nordische Ver⸗ v“ Lastung ist erl ie hiesige Zweigniederlassung ist erloschen Lübeck, den 9. Oktober 1893. . sch Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Gesellschafter der Braumeister Friedrich Richter aus

8—

n Firma „Versicherungs⸗

Lübeck. b [39898] Eintragungen in das Handelsregister. Am 10. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 745 bei der Firma Agrippina See⸗ siues Landtransport⸗Versicherungs⸗Ge⸗ ellschaft: Carl Schlie hat aufgehört, Haupt⸗Agent zu sein. auf Blatt 1169 bei der Firma A. Uhlich & Co: Die Procura des Wilhelm Ludwig Alerander Uhlich ist erloschen. Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1719: Die Firma C. Richard Hartung. Ort der Niederlassung: Lübeck. CöGö Richard Hartung, Kaufmann in übe

Lübeck, den 10. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Marggrabowa. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts, Register D., ist unter Nr. 78 heute folgender Vermerk eingetragen:

Col. 1. Sfbe. Nr. 78.

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes:

Kaufmann Isidor Goldberg in Seesken / W.

-ol. 3. Hat für seine Ehe mit Fräulein Agnes Britz durch Vertrag vom 21. August 1893 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigen⸗ schaft des gesetzlich vorbehaltenen beigelegt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1893 am 7. Oktober 1893.

Marggrabowa, den 7. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [39874] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Bei der unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Gesellschaft: „Mindener Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Minden“

tragen worden:

as bisherige Mitglied des Aufsichtsraths, Apo⸗ theker Wilhelm Heimrod in Minden ist aus dem⸗ selben ausgetreten und zum Stellvertreter des Vor standes Bergrath Goedecke ernannt. oldenburg i. Grossh. [39875]

ex“ Oldenburg. t

In das Handelsregister ist auf Seite 207 Nr. 359 zur Firma „H. W. Pahle in Oldenburg“ ein⸗

getragen:

Der Mitinhaber Heinrich Wilhelm Pahle ist ver⸗ storben. Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisherige Mitinhaber Kaufmann Christian Grotstück hierselbst.

1893, Oktober 2.

Harbers.

oldenburg i. Grossh. [39877. Seosgee snse G h. Oldenburg. t

In das Handelsregister ist heute auf Seite 461 zu Nr. 671 eingetragen:

Firma: M. Schulmann, Tuchniederlage. Fiß⸗ Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Moritz Schul mann zu Oldenburg. 8

1893, Oktober 9.

Harbers.

August Georg

W“

he et hs gsstinas Te s Nie Oldenburg, t

4 I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 461 zu Nr. 670 eingetragen: Firma: Georg Müller. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Carl Georg Müller in Oldenburg. 1893, Oktober 9. Harbers.

Rawitsch. Bekanntmachung. [39878] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61,. die Handelsgesellschaft Adolf Hülsen mit dem Sitze in Rawitsch eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute

a. Jakob Hülsen,

„b. Nathan Hülsen, beide in Rawitsch. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ senh und die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht eiden Gesellschaftern gleichmäßig zu. Rawitsch, den 5. Sktober 1993. Königliches Amtsgerich . Rawitsch. Bekanntmachung. [39879] In unser Procurenregister ist unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Adolf Hülsen in Rawitsch für die unter Nr. 61 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Gesellschaft G Siegfried Hülsen in Rawitsch Procura ertheilt hat. Rawitsch, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

der Gesellschaft aus und tritt an ihre Stelle als 1

[39873]2

ist am 9. Oktober 1893 folgender Vermerk einge.

[39876]

dem Kaufmann

7

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d n die Königliche Expedition des Deu she Ke ch un durch alle

Berlin auch

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Freitag,

ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Fandels Negister. Rietberg. Handelsregister [39880]

des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die

Firma Joh. Jonsthövel zu Rietberg und als

deren Inhaber der Kaufmann Johann Jonsthövel zu Rietberg am 10. Oktober 1893 eingetragen.

[39881] schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen

worden: Firma H. Schleter in Schmal⸗

Nr. 246. kal den.

Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Georg Schleter, Hedwig, geb. Erbe, in Schmalkalden.

Ehemann der Firmeninhaberin ist Procura ertheilt.

Laut Anmeldung vom 10. Oktober 1893 einge⸗ tragen an demselben Tage.

Schmalkalden, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [39882] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 290 der Kaufmann Edmund Neyman in Schrimm als Inhaber der Firma „E. Neyman“ in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. [39883] Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Bergmann in Eldagsen eingetragen: 8 „Die Fitma ist erloschen.“

Ferner ist heute Blatt 226 eingetragen die Firma C. Wecke mit dem Niederlassungsorte Eldagsen und als Inhaber Apotheker Carl Wecke in Eldagsen.

Springe, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. [39884]

Seitens des Kaufmanns Karl van Beers in Uer⸗ dingen, Inhabers der Firma Anton van Beers daselbst, ist dem Geschäftsführer Mathias Vogels in Uerdingen die Procura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden.

Diese Procura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 19 des Procurenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen.

Uerdingen, den 10. Oktober 1893.

Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Wesel. Handelsregister [39885] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 249 Firma Schievekamp & Johnen zu Wesel Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist zufolge getroffener Uebereinkunft seit dem 1. Ok⸗ tober 1893 auf den bisherigen Gesellschafter, Instrumentenmacher Hermann Schievekamp zu Wesel, dergestalt übergegangen, daß derselbe das Geschäft mit der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber unter Uebernahme der Activa und Passiva fortsetzt (efr. Nr. 713 des Firmenregisters). Eingetragen am 6. Oktober 1893. 1 .2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 die Firma Schievekamp & veb und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Hermann Schieve⸗ kamp zu Wesel am 6. Oktober 1893 eingetragen.

zZörbig. Bekanntmachung. [39886]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 14 (alte Nr. 180), woselbst die Firma G. Herold zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Herold jun. zu Zörbig überge⸗ sangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 87 des Firmenregisters.

Sodann ist unter Nr. 87 die Firma G. Herold zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herold jun. zu Zörbig eingetragen worden.

Zörbig, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[39641] Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 16 woselbst der Neuenahrer Winzeruerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nenenahr eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. dss. Mts. heute folgendes n daele worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers und Kassirers des Vereins, Winzer Johann Josef Fühig zu Neuenahr ist durch Generalversammlungsbeschlu vom 24. September 1893 gewählt;!.

der Ackerer und Winzer Anton Willibrod Witsch zu Neuenahr. 8

Ahrweiter, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Besigheim. Bekanntmachungen [39742] über Einträge im Genossenschaftsregister. Iagl) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ äßt Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ d Laftsregister geführt wird: mtsgericht Besig⸗

*

2) Datum des Eintrags: 9. Oktober 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein in Neckarwestheim Eing. G. m. u. H.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 24. August 1893 wurde für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1896 in den Vorstand neugewählt: Ernst Kröner in Neckarwestheim.

Z. U.: Amtsrichter (Unterschrift).

Ehingen a. D. Bekanntmachungen (39642] über Einträge im Genossenschaftsregister. ,1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht

Ehingen a. D.

2) Datum des Eintrags: 19. September 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Kirchbierlingen mit Sontheim und Weisel, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Kirchbierlingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 13. August d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Sebastian Schik von Kirchbierlingen in den Vorstand gewählt worden: Josef Heim in Kirchbierlingen.

Zur Beurkundung: Amtsrichter Becht.

[39643] Falkenstein. Auf dem den Falkensteiner Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betre Fol. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist vom 25. März 1891 verlaut⸗ bart worden, daß die Firma

Falkensteiner Consumverein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet, daß der Sitz der Genossenschaft unverändert ist und daß das Statut abgeändert ist.

88 dem neuen Statut wird noch bekannt ge⸗ macht:

Der Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Verbrauchsgegenständen, sowie durch Anfertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Tagespreise Ge⸗ winn zu erzielen und denselben im Interesse der Genossenschaft und seiner Mitglieder zu verwenden. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche hierzu vom Auf⸗ sichtsrathe ernannt werden. Im Falle der Behinde⸗ rung des einen hat das dritte Vorstandsmitglied oder der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit zu zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Falkensteiner Anzeiger“ sowie in der „Zeitung für Falkenstein“ zu veröffentlichen und in der Form, in der der Vorstand für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen hat, zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Falkenstein, am 9. Oktober 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Dr. Kretzschmar. 8 Förde. Bekanntmachung. 39644]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Serkenroder Vereins⸗Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fretter) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ läeesgens ist die Vollmacht der Liquidatorer er⸗ loschen. ““

Förde, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. Bekanntmachungen [39887] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.

2) Datum des Eintrags: 10. Oktober 1893.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Rechberg eingetragene Genossen⸗ 55 mit unbeschränkter Haftpflicht in Rech⸗

erg.

4) Rechtsverhältnisse der Geno enschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. August 1893.

Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Fegenhest zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 8

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks. 1

Die Zeichnungen der aeeh erfolgen mit verbind⸗ licher Kraft durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Konrad Zeller, Schultheiß, Vereinsvorsteher, 2) August Stütz, Anwalt, Stellvertreter des⸗

*8

den 13. Oktober

latt unter dem Titel

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. Gr 2465)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deun e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs preis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

3) Josef Schwarzkopf, Bauer und Gemeinde⸗

rath, 4) Faver Wahl, Wirth und Gemeinderath, 5) Johannes Stollenmaier, Holzschnitzler und Gemeinderath, sämmtlich in Rechberg. 8— Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Kellenbach.

Gross-Geran. Bekanntmachung. (39889] Der frühere Director des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins Rüsselsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Philipp Reinheimer, ist durch einen neuen Director jenes Vereins, Ludwig Daum I. von Rüsselsheim ersetzt worden. Groß⸗Gerau, 7. Oktober 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht. Muhl. Gross-Gerau. Bekauntmachung. [39888] In der am 5. August 1893 stattgehabten General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehuskasse Ast⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist der bisherige Vor⸗ stand der Kasse durch einen neuen Vorstand, be⸗ stehend aus: 1) Georg Mundschenk III. als Director, 2) Johannes Mähn III., als Stellvertreter des öI“ . 3) Peter Bender VI., als Beisitzer, 4) Xaver Schieß, als Rendant, alle von Astheim, ersetzt worden. 1b Groß⸗Gerau, den 7. Oktober 1893. Großh. Hessisches Amtsgerich 8 Muhl.

1 [39890] Gr. Salze. In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Consumverein Biere eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biere“ heute eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder: des Schlossers riedrich Haberhauffe und des Aufsehers Christian tein zu Biere sind der Bergmann Karl Meyer und der Fabrikarbeiter August Föllmer zu Biere am 1. Oktober 1893 in den Vorstand getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1893 am 10. Oktober 1893. Gr. Salze, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. ([39645]

Bei der Ründerother Wasserleitungsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ründeroth, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Kattwinkel, Kaufmann, und Otto Jaeger, Gastwirth, beide zu Ründeroth, sind Paul Nettesheim, Apotheker, und August Jaeger, Kaufmann, beide zu Ründeroth, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt.

Gummersbach, den 9. Oktober 1893. b

Königliches Amtsgericht. I.

Herrenberg. Bekanntmachungen 39891] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

Kgl. Amtsgericht Herrenberg.

2) Tag der Eintragung: 7. Oktober 1893.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Oberjettingen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ober⸗ jettingen, O.⸗A. Herrenberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach der am 22. September 1893 vorgenommenen Wahl wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, I Renz, der seitherige Stellvertreter Ge⸗ meinderath Frasch in Oberjettingen und als dessen Stellvertreter Pfarrer Wurm daselbst gewählt.

Z. B.: Amtsrichter Maier. 39892]

Küstrin. In unser Genossenschaftsregister ist

am 10. Oktober 1893 zu Nr. 2, betreffend den

Vorschußverein zu Cüstrin, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen:

Nach dem durch Beschluß vom 21. Januar 1893 abgeänderten Staturt erfolgen die Veröffentlichungen, wie bisher, durch den „Bürgerfreund“ und das „Oderblatt“, für den Fall jedoch, daß das eine dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, in dem andern Blatte, und fii den weiteren Fall, daß beide Blätter eingehen sollten oder aus anderen Gründen die ereen in ihnen unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar so lange, bis durch Generalversammlungs⸗ beschluß andere Blätter bestimmt sind.

Küstrin, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. [39646]

Landau, Pfalz. In das Genossenschaftsregister

des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß

Verfügung vom 9. Oktober 1893 eingetragen der

Pfortzer Darlehenskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Pfo

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in 8 28 § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten. eiben.

Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmit⸗ glieder hiedurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ver⸗ einsfirma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern in 8 Genossenschaftsblatte zu keuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Reich, Nikolaus, Wirth, Vereinsvorsteher, 2) Schmitt, Albert, Polier, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Müller, Andreas, Bürgermeister, 4) Ifflinger, Johann Dietrich, Pensionä 5) Wetzel, Karl, III. Wirth, alle in besagtem Pfortz Ffbhee.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer; ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichunung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer.

Landau i. Pf., den 9. Oktober 1893

sKNgl. Landgerichtsschreiberei.

8 Fath, Kgl. Secretär. Leobschütz. Bekanntmachung. [39741]

Die unter der Firma „Hohndorf'er Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ im Genossenschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Bauerwitz unter Nr. 6 eingetragene Genossenschaft ist infolge der durch Gesetz vom 30. Mai 1893 veränderten amtsgerichtlichen Zuständigkeit in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 7 heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. [398931

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Strau⸗ pitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Straupitz“ zufolge Verfügung vom 6. d. M. heut in Spalte 3 vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinevorsitzenden Pastors Penschke zu Straupitz ist das Vorstandsmitglied Schneidermeister Gottlieb Muschka daselbst zum Vereinsvorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellver⸗ tretenden Vereinsvorstehers Lehrers Klinkott zu Byhle⸗ guhre ist der Häusler Gustav Krüger zu Byhleguhre zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher, endlich ist an Stelle des Schneidermeisters Gottlieb Muschka der Halbbauer Paul Grasme zu Laasow zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Lübben, den 7. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lüben i. Schl. Bekanntmachung. ([39647]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, be⸗ treffend die Stärkefabrik Rodemühle Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen H. Tiebel in Nieder⸗ Rädlitz ist der Rittergutsbesitzer H. Schmoldt in Ober⸗ und an Stelle des verstorbenen Carl Bohde der Rittergutspächter H. Bohde in Ischerei in den Vorstand gewählt.

Lüben i. Schl., am 6. Oktober 1893 8

Königliches Amtsgericht. [39144] Marienberg (Sachsen). Auf dem, die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein zu Lauterbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge⸗ sofsen 8 ist heute Folgendes verlautbart worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli d. J. ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: „Vorschuß⸗ und Consumverein für Lanterbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit saeschraekter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenscha 9 un⸗ verändert geblieben. Gegenstand des Unterner bildet nunmehr:

a. die Annahme von Darlehnen Seiten der Ge⸗ nossen und Dritter, sowie die Gewährung von Darlehnen an Genossen und

b. gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß der⸗

mens

rtz. Datum des Statuts: 1. Oktober 189 Gegenstand des Unternehmens:

selben im kleinen an die Genossen.