1893 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtmitglieder wird zu um Anlegung von Geldbeständen, zu b. um den Verkauf von Waaren außerhalb des regelmäßigen Geschäftsverkehrs handelt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch das hiesige Amtsblatt und zwar in der Form, daß die Mitglieder des

Vorstandes ihre Vor⸗ und Zunamen unter die Firma der Genossenschaft setzen. Der Vorstand der Ge⸗

Die Ausdehnung des Geschäftsverkehrs auch auf] 1893, Vormittags 11 Uhr, elassen, insoweit es sich zu a./ Zeichen:

nossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern und zwar

aus dem Geschäftsleiter und dem Kassirer und im

Falle ihrer Behinderung aus deren Stellvertretern. a. Karl Heinrich Schönherr in Lauterbach ist

Geschäftsleiter und

b. Karl Traugott Ullmann daselbst Stellver⸗

treter desselben, b Gottlob Friedrich Schönherr daselbst ist Kassirer und 8 d. Adolph Bernhard Schönherr daselbst Stell⸗ vertreter desselben. Marienberg, am 30. September 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht. hieme. Nürnberg. Bekanntmachung. [39894] In der Generalversammlung des Dürren⸗ mungenauer Darleheuskassenvereins, eingetr. Genossenschaft m. unb. Haftpfl., vom 3. Sep⸗ tember 1893 wurde an Stelle des verlebten Vor⸗ sttandsmitgliedes Mathias Pfeifer der Bürgermeister hann Leikam in Dürrenmungenau gewählt. Nürnberg, 7. Oktober 1893. Kegl. Landgericht. Kammer II. f. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[39648] Oldenburg i. Grossh. In das Genossen⸗ ee ist heute auf Seite 463 Nr. 8 zur

irma:

„Landwirthschaftlicher Consumverein Holle eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen:

er Eintragung vom 31. Oktober 1889 wird nachgefügt:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ee zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Oldenburg, 1893. September 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harbers. Schmölln. [39649] Genossenschaftsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma Konsumverein zu Schmölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 2 des Genossenschafts⸗ registers für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß nach Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Julius Lippold der Vorstand zur Zeit aus:

a. dem Knopfmacher Ernst Winter in Schmölln als Geschäftsführer, b. dem Fabrikarbeiter Karl Fritzsche daselbst als Schriftführer und c. dem Knopfmacher Hermann Beier daselbst als Kassirer besteht. Schmölln, den 7. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. rau.

[39743] Schweinfurt. Zum interimistischen Stellver⸗ treter des in den Landtag einberufenen Herrn Conditors Leonard Schmitt von Gerolzhofen, Kassiers des Vorschußvereins Gerolzhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 24. v. Mts. Herr Heinrich Weigand, Kaufmann allda, ernannt.

Schweinfurt, 9. Oktober 1893. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vo itzende: Schmitt.

[39650] Stavenhagen. In das Genoseenschaftsregister ist zur Rosenow’er Molkereigenossenschaft ein⸗ getragen, daß der Erbpächter Kruse zu Rosenow zum vierten Vorstandsmitgliede durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1893 erwählt ist.

Stavenhagen, den 25. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter . Leipzig veröffentlicht.)

[38013]

Aachen. Als Marke ist ein⸗ eetragen unter Nr. 433 zu der Ktttz irma: Leo Lammertz in Aachen, hz- s nach Anmeldung vom 29. Sep⸗ 8 6 38 Nächwittage 4 8 2 15 Minuten, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen: SPLENDID

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abthlg. V. e Altona. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 157 zu der Firma: H. C. Jordan in Altona, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1893, Nachmittags 12,30 Uhr, für gelben Hartweizengries das Zeichen:

*

J.

Sulbana, welches auf der Verpackung der Waare durch Druck oder Etiquetten angebracht wird.

Altona, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Ab

177758

4 Als Marken sind eingetragen unter Nr. 748 u. 749 zu der Firma: Elsas & Bocks in Barmen, nach Anmeldung vom 26. September

für Stoffknöpfe die

6 —2 8”

anacadücconnanvanumdnnuvwanwonwvnne

den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.

1 E1“

Berlin. Als Marke ist

zu der Firma: Com. Ge⸗ sellschaft „Wein“ R. de Palacios mit dem Sitze

in Schöneberg bei Berlin,

nach der Anmeldung vom

4. Oktober 1893, . mittags 11 Uhr 40 Minuten, eingetragen zum Schutz für 2—¶ Etiquetten, Verpackungen G 2 und Reclamesachen unter

Nr. 105 des Zeichenregisters:

Berlin, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Brandenburg a. H. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: „W. A. Scholten zu Brandenburg a. H.“, nach Anmeldung vom 30. Septem⸗ ber 1893, Vormittags 11 Uhr, für fertige Waare und zwar für die Verpackung derselben (Stärke, Stärkemehl, Dextrin und Syrup) das Zeichen: Brandenburg a. H., den 6. Ok ch

Königliches Amtsg

Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 187 zu der Firma: Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗ Gesellschaft in Bres⸗ lau, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Schmalzfabri⸗ kate das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu

Darmstadt. Als Marke ist 25 unter Nr. 31 zu der Firma: „Emannel Merck“ zu Darmstadt, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, zum Anbringen auf Arzenei⸗ mitteln oder deren Verpackung das Zeichen:

IllltcmtUhu,—

Darmstadt, 6. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I. 8 Dr. Berchelmann. 8

5 [39722] Darmstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma: „Emanuel Merck“ zu Darmstadt, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, zum Anbringen auf Arzenei⸗ mitteln oder deren Verpackung, das Zeichen:

Darmstadt, 6. Oktober 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

1“ [39723] Darmstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: „J. Ph. Leuthner“ zu Darmstadt, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, zum Anbringen auf Schreibheften das Zeich n:

Darmstadt, 6. Oktober 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

39259] Dresden. Das unter Nr. 370 zu heeah Creutznach & Scheller in Dresden nach An⸗ meldung vom 4. September 1893 als Marke für Kammgarnstoffe aus Schafwolle und deren Ver⸗ packungen eingetragene, in der dritten Beilage zu Nr. 222 des w Reichs⸗Anzeigers und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom Jahre 1893 bekannt gemachte Zeichen ist auf Kammgarne er⸗ streckt, und ist dies eingetragen worden. Dresden, am 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

16“ [39835] Frankfrfurt a. M. Als

Marke ist eingetragen unter

Nr. 396 zu der Firma: „Huth

& Co“ in Frankfurt a. M.,

nach Anmeldung vom 7. Oktober

1893, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten, für Lederhand⸗

schuhe und deren Enveloppes

das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[37645]

Gotha. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40

zu der Firma: Henri Schenk Pfeifen⸗ & Pfeifenbeschläge⸗Fabrik Ruhla i/Th., nach Anmeldung vom 25. Sep⸗ tember 1893, zum Aufprägen auf Pfeifen und Pfeifentheilen und zum Aufdrucken und Aufkleben auf der Verpackung von Pfeifen und Pfeifenbeschlägen das Zeichen:

Gotha, am 25. September 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

[39781]

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 1133 zu der Firma: F. Reddaway & Co.

in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 192

des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für

Leder⸗Riemen eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 5. Oktober 1893. 88 Das Landgericht Hamburg.

1“ 8

[39782] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1134 zu der Firma: F. Reddaway & Co. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ von 1888 für Baumwollriemen eingetragene Zeichen. 3 Hamburg, den 5. Oktober 1893.

Das Landgericht Hamburg.

1 [39780]

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 1268 zu der Firma: F. Reddaway & Co.

in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 9 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889, für Dach⸗ bedeckungs⸗Material eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 5. Oktober 1893.

Das Landgericht Hamburg.

[39777] ist eingetragen unter

The Eagle-Brand

Hamburg. Als Marke Nr. 1957 zur Firma: Geor Richter in Hamburg, na Anmeldung vom 7. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, für condensirte Milch und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 7. Oktober 1893. Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1958 zur Firma: George Heye

& Co. i 1 nach Anmeldung vom 7. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, für Seife und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den 7. Oktober 1893.

Das Landgericht.

Fefeagen

K. Als

zu der

bastillen“

in Ernst „Deutsche (Tricot),

für die

mittags 1 für Thee

darin die

Bordeau

reich,

Wein,

Die M

Le

landwirth

Zwecken, ünger,

ruchlos

Medizin präparirt

Jönköpi Zeichen:

ncaeg

Hamburg.

saac Lachmann in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 30 Min.,

für Sprit und Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den

Marke getragen unter Nummer 1 irma: Laible in Heilbronn, nach Anmeldung 9. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für das abrikat

zwei Zeich Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

Leipzig. eingetragen unter Nr. 5620

Leipzig. ist eingetragen Nr. 5621 für die A. Lalande &

ipzig. Nr. 5622 für die Firma: The Amines Syndi- cate Limited zu London in England, Anmeldung 11 Uhr 30 Minuten, für chemische Substanzen zu

thran, Patentmedizin, Pflaster 8 und Rhabarber das Zeichen:

Leipzig. Nr. 5623 für die Firma F. Löwenadler zu

[39779] 2%

Als Marke ist ein⸗ unter Nr. 1959 zur Firma:

10. Oktober 1893. Das Landgericht.

Heilbronn.

Württ. Amtsgericht Heilbronn.

ist ein⸗

vom

„Sanitäts⸗ das Zeichen:

Das Zeichen befindet sich auf dem Fabrikat und⸗ auf der Verpackung. Heilbronn, den 11. Oktober 1893.

K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Geyer.

Sohenstein-Ernstthal. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1 zu der

irma C. H. eer thal laut Bekanntmachung in Nr. 288 des n Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Waffel⸗ Piqué⸗ und Molltum⸗Decken eingetragenen en.

am 9. Oktober 1893. Constantin.

1839784) Als Marke ist

Russische

Firma:

Thee⸗Export⸗Gesellschaft „Karawane“ in Rußland, nach Anmeldung vom 2. Oktober 1893, Vor⸗

zu Moskau

0 Uhr 20 Minuten, G das Zeichen: 8 3

Sieẽe Marke wird auf den Verpackungen angebracht und kommt auch in der Form zur Verwendung, daß

Worte Trade Mark durch die gleich⸗

bedeutenden russischen Worte ersetzt werden. Leipzig, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib. Steinberger. 8 [39785]

Als Marke unter irma . x in Frank⸗

nach Anmeldung vom 3. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, für Cognac, u. d. g. das Zeichen:

Rum

BORDEAUX

arke wird auf den Flaschen und sonstigen⸗ Verpackungen angebracht. Leipzig, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib. Steinberger.

8

2 L1689788] Als Marke ist eingetragen nach

vom 19. Juni 1893, Vormittags schaftlichen, thierärztlichen und s

z. B. künstlichen 8 Thierarzenei, ge⸗

machende Artikel,

ferner chemische Substanzen, die für den Gebrauch der8

und Arzneikunde sind, z. B. Leber⸗

o,& LfAbewHArlt Sva. JS2. 4ℳ. ʒ2¹—,

Die Marke wird auf der Verpackung der Waare angebracht. eipzig Königliches Amtsgericht.

den 10. Oktober 1893. Abtheilung I b. Steinberger.

689799]

Als Marke ist eingetragen unter

ng in Schweden nach Anmeldung vom

6. Oktober 1893, Abends 5 Uhr, für Zündhölzer das

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht.

g, den 10. Oktober 1893. igliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

unter.

Remscheid, den 4. Oktober 1893. 1

189359)

agdeburg. Als Mache ist eingetragen unter Nr. 156 zu der

irma: Fr. Raßtmus 2 Magdeburg, nach Anmeldung vom 26. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:

Magdeburg, den 27. Septem Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

u““ [38587] Hünchen. Die für die Firma W. Pflaum in München unter Nr. 165 und 169 des Zeichenregisters eingetragenen Waarenzeichen wurden infolge Löschung der Firma im Handelsregister gelöscht. ünchen, den 3. Oktober 1893. Kgl. Landgericht I. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[890660)

München. Eingetragen ist in das Zeichen⸗ register unter Nr. 214 für die Firma J. & H. Heilbronner, Uhrenhand⸗ lung 84 rien en, das hier bei⸗ 0 vein Zeichen: URTTas. Oa2

Dasselbe ist bestimmt für Taschenuhren und wird mittels Stempelns oder Gravirens auf dem Werk, der Cupette, dem Deckel und dem Zifferblatte und durch Aufdruck auf der Verpackung angebracht. . am 5. Oktober 1893, Nachmittags 5

München, den 6. Oktober 1893. Kgl. Landgericht I. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath

[37345] Norden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zur Firma:

Onno Behrends

in Norden, nach Anmeldung 23. September Mittags 12 Uhr, Thee das Zeichen:

8

vom 1893, für

Norden, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. 8. [38283] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1156 zur Firma: Jean Denecke & Co in Nürnberg, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, für alle Sorten Farb⸗, Blei⸗ und Gummistifte und deren Verpackung das Zeichen:

lE,n MIIRN FEVEUR.

Nürnberg, 3. Oktober 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. C 3

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[39054]

Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 370 zu der Firma: Carl Gust. Mans in Remscheid⸗Hasten, nach Anmel⸗

dung vom 4. Oktober 1893, Vor⸗

mittags 11 Uhr 15 Minuten, für

sämmtliche Eisen⸗ und Stahl⸗

waaren, sowie Stahl und deren

Verpackung das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Remsche

Strassburg. Kaiserl. L

² Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 149 zu der Firma: „De⸗ lesalle⸗Barghan“ in Straßburg, nach Anmeldung vom heu⸗ tigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für „Stiefelschäfte und Schuhmacher⸗Artikel“ das Zeichen:

Straßburg, den 7. Oktober 1893. er Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

8 [37341] Wolfach. Nr. 11 386. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Badische Zündholzfabrick auer & Schoenenberger in Schnellingen, nach Anmeldung vom 22. Sep⸗ ERBTE tember 1893, orgens 9 Uhr, für Phosphorhölzer, gewöhnliche Schweden⸗Sicherheitshölzer, la. imprägnirte Sicherheitshölzer, 8e Sicherheitshölzer mit rothen öpfen, rothe Sicherheitshölzer mit gelben Köpfen, Mosaik⸗ hölzer, das Zeichen:

welches sowohl auf der Papierverpackung, als auch auf den Kistchen der Fabrikate angebracht wird 27. September 1893. Großh. Bad. Amtsgericht Kirsch.

[39055] ndgericht Straßburg.

und Prüfungstermin

.

Zerbst. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Eeeneh. Anhaltische reng⸗ stoff⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Coswig in Anhalt, nach Anmeldung vom 20. September 1893, Vormittags 10 Uhr, für Sprengstoffe, das Zeichen:

Zerbst, den 20. September 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Brandenburg a. H. [39955] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 84. Firma Adolph Müller, ein offener Umschlag mit einer neusten praktischen Schreibunter⸗ lage für 1894 und folgende Jahre in veränderter Form der früheren Jahre, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Brandenburg a. H., den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [39706] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Handelsgesellschaft M. Mayer in

Koblenz, ein offenes Muster für Flächenerzeugnisse,

Verpackung von Briefbogen und Briefumschlägen

Papyrolin —, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

September 1893, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Nr. 61. Dieselbe Handelsgesellschast M. Magyer, ein offenes Muster für Flächenerzeugnisse, Verpackung von Briefbogen und Briefumschlägen BLE“ —, Schutfrist und Anmeldung wie bei

Koblenz, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Triberg. [39954] Nr. 9794. Zum Muserrfhiser wurde eingetragen: A. Zu O.⸗Z. 168: Firma Union Clock Company,

Merzbach, Lang und Fellheimer in London,

Zweigniederlassung in Furtwangen, ein ver⸗

siegeltes Couvert, enthaltend die Photographie einer Uhr,

E 7204 und 7205, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

16. September 1893, Vormittags 9 Uhr. B. Die

gleiche Firma hat für die unter O.⸗Z. 106 des

Musterregisters eingetragenen Muster von Uhr⸗

sehänsen, Uhrengangwerken und Weckerwerken die erlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre an⸗

emeldet. Triberg, den 7. Oktober 1893. Großh.

Bad. Amtsgericht.

Merkel.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Kabelitz in Berlin, Urbanstraße 67, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. 58 Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranien⸗ burgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1893. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1893. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 11. Oktober 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[39750] Ueber das Vermögen der im Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellschaft W. Richter zu

(Berlin, Oranienstr. 34 (Inhaber G. Hassenstein,

Elisabeth⸗Ufer 43 a., und F. Heine, Oranienstr. 34),

ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen!

Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1893, Vormitt. 11 Ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1893. Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 11. Oktober 1893.

. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[39828] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

ermann Heinrich Schierenbeck Ir., Fulda⸗ shrß 5 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet.

erwalter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Novbr. 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Novbr. 1893, Vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 5. Dezbr. 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 11. Oktober 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[39760] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gause in Firma C. Gause in Bromberg wird heute, am 11. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck zu Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1893 und Anmeldefrist bis zum 14. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1893, Vormittags 9 Uhr, den 24. November 1893,

[Vormittags 9 ugg⸗, im Landgerichtsgebäude,

Zimmer Nr. 9, hierse Königliches Amtsgericht zu Bromberg Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Johannes Max Wünschmann in 75 Max Wünschmann in Chemnitz ist heute, am 10. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ullrich I. in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1893. Vorläufige Gläubigerver⸗ sammlung am 9. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November

Chemnitz, den 10. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das., 1 1“ Abtheilung B: Actuar Hennings.

[39803] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers Carl Friedrich Müller, weiland in Kurtschau, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldetermin: 2. November c. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, 11. November c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. d. M.

Greiz, den 9. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber * .“ Amtsgerichts: oth.

[39822] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunnternehmers W. zu Hagen i. W. ist am 10. Oktober 1893, Vormittags 10½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist is zum 5. Novpember 1893. Die Anmeldefrist läuft am 18. November 1893 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist 8 den 8. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[39804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Carl Friedrich Bernhard Pretzsch zu Hamburg, Valentinskamp 14, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. November d. J. einschließlich. Erste LT den 3. November dss. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Dezember dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht den 11. Oktober 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [39766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Romahn zu Kulm wird heute, am 10. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

konkursverwalter bis zum 14. November 1893 An⸗ zeige zu machen.

Kulm, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgerich [39768] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ackerers Josef Löwert zu Logelnheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: HA schreiber Gustav Henow hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger bis 10. November 1893. Erste Gläubigerversammlung 2. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1893.

Nenbreisach, den 10. Oktober 1893.

T“ gez. agge. . laubigt:

(L. S.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Secretä [39801] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Vogl in Schwarzenberg wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästner hier wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

nd bis zum 4. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ elcung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 4. November 1893, Vormittags ½10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ““ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder die Verpflichtung auferlegt, von dem

den

r.

zu leisten, au Bess

tze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzeuberg. v. Weber, A.⸗R.

[39823] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Vigano, Weißthurmstraße 42 zu Straßburg i. E., wird heute, am 10. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fedor Richter dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Montag, den 13. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 4. November 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[39974] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Franz Schranz zu Wiesbaden ist heute, den 10. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Romeiß zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An meldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. No vember 1893. Zur Beschlugfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 4. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Haus Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21 Termin anberaumt.

Wiesbaden, den 10. Oktober 1893.

„Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII,.

[39776] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg mit Beschluß vom 28. September 1893 das unterm 28. Juni 1893 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Feichtner dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben. Angsburg, den 10. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Wol

[39749] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Hugo Berndt, a einigen Inhabers der eingetragenen Firma Gebr. Berndt zu Berlin, Waßmannstraße 15 (Privatwohnung Georgenkirchstraße 39), ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 16. August 1893 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Oktober 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [39751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Schmidt hier N., Schulstr. Nr. 54, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[39748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Laue hier, Kronenstr. 22 (Wohnung Charlottenstr. 68), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1893 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1893 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. 8

Berlin, den 9. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[39747] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Schwarz hier, Auguststraße 55, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 9. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 82.

[39752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Schnoeckel hier, Lichtenstein⸗Allee Nr. 3a, in Firma C. W. Schnoeckel jr. (Geschäftslocal Schinkelplatz 2” in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des luß⸗ termins aufgehoben worden. W

Berlin, den 9. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[39753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Jakob Schmiedlin in Bickensohl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breisach, den 7. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Wayer.

8 1“ [39829]

Das Konkursverfahren über den ldes Steneraufsehers Julins Hermann hierselbst ist durch heutigen Sescga des gerichts auf Grund § 190 K.⸗O. eingestellt.

Bremen, 11. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[39758] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Spediteurs Rudolf Stiebale,

der in

in Firma R. Stiebale, zu Breslau ist, nachdem Vergleichst 9. August 1893