9
Industrie⸗Actien. Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 1 Ital. 5 % Rente 94,00, 4 % ungar. Goldrente —, per April 153 — 153,25 — 153 bez., per Maj woende i event für 1891 8a kesp. far ison os angegeden) †0ꝑBMerlin, 13. Oktober. Die heutige Börse eröffnete 93,62 ½, 3. Orient⸗Anleihe 67,95, 4 % Russen 1889 154,50.- 154,75 — 154 bez.
Diwivende oro [18911892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ— in fester Haltung und mit zum theil etwas öheren 98,50, 4 % unific. Egypt. 103,25, 4 % span. 792 Roggen per 1000 kg. Loco ohne Angebot Alfeld⸗Gronau 0 4 1.1 600 s105,00 B Cursen auf speculativem Gebiet; doch s wächte Anleihe 63 ⅜, Conv. Türken 22,40, Türkische Loose Termine wenig verändert. Gekündigt 150 t. Kündi. Allg. Häuserbau 300 —,— sich die Tendenz hbald wieder etwas ab, als bei 89,30, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 gungspreis 124,5 ℳ Loco 120 131 ℳ n. Q. Anhalt Kohlenw 82,00 bz G mangelnder Kauflust Realisationsneigung hervortrat. 451,00, Franzosen —,—, Lomb. 222,50, Banque Lieferungsqualität 127 ℳ, inländischer —, russischer — Annener Gßst. cv. t.ee Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ottomane 585,00, Banque de Paris 628,00, Banque per diesen Monat — per Oktober⸗November 124 98 Ascan., Chem. cv. 129,00 G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten d'Escompte 82,00, Credit foncier 985,00, Credit bez., per November⸗Dezember 125,0 — 126,0 — 125, 95 Bauges. City SP —,— aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. mobilier 90,00. Merid.⸗ Anl 570,00, Rio Tinto bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 8 Ostend Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 340,60, Suez⸗A. 2690,00, Credit Lyonn. 753,00, 133,0 — 133,5 — 132,75 bez., per Juni —.
Berliner Aquar. 51,00 G fruhig; um die Mitte der Börsenzeit trat aber eine Banque de France —,—, Tab. ottom. 382,00, Gerste per 1000 kg. Etwas mehr offerirt. Große do. Cementbau 165,00 bz neue Befestigung hervor und die Curse konnten sich Wechsel a. deutsche Plätze 122 7/⁄16, Londoner Wecse und kleine 145 — 190, Futtergerste 120 — 140 ℳ n. O. do. Cichorienfb. — zumeist wieder etwas heben. kurz 25,17, Cheques auf London 25,19, Wechsel Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine
do. Wkz Snk. Vrz. 150,00 G Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreiz
Birkenw. Baum. 53,50 G 8 heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ 196,75, Wechsel auf Madrid k. 413,25, C. d'⸗Esc. 165,75 ℳ Loco 156 — 190 ℳ n. Q., Lieferungs⸗
Brnschw. Pferdb. 108,00 G ätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. An⸗ neue 485,00, Robinson⸗A. 106,80, Portugiesen 21,06, qualität 168 ℳ Pommerscher mittel bis guter
Bresl. BrWies. e aeegas leihe erschienen zumeist etwas höher, 4 % Consols Portug. Tab.⸗Obl. 338,00, 3 % Russen 80,65, 158 — 178 bez., feiner 179 — 185 bez., schles. mittel bis
Brodfabrik ... —,— schwach. 8 1 Privatdiscont 2 ½4. 8 guter 160 — 182 bez., feiner 183 — 188 bez., preuß. “
Carol. Brk. Offl. “ Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich St. Peberabere. 12. Oktober. (W. T. B.) mittel bis guter 160 —182 bez., feiner 183 188 bez. =X , 2
Centr.⸗Baz. f. F. 89,75 G zumeist behauptet und ruhig; Mexicaner im Laufe Wechsel auf London 5,70, Wechsel auf Berlin 46,65, per diesen Monat 166—165,25 bez., per Oktober⸗ Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. =88-: Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Chemnitz. Baug. 92,50 G des Verkehrs abgeschwächt, Italiener anziehend, auch do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,87 ½, November 159 — 159,5 — 159,25 bez., per November⸗ 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; * ͤͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. Färb. Körn. 78,25 G Rubelnoten etwas besser. 1 Russ. 2. Orient⸗Anleihe 100 ½, Russ. 3. Orient⸗ Dezember 155,5 — 155,75 — 155,5 bez., per Dezember 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 4 .] 1ö des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
Contin.⸗Pferdeb. 112,20 G Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt. Anleihe 101, Russ. Bank für auswaͤrt. Handel — per April 1894 —, per Mai 147,25 — 147,5 — V SW., Wilhelmstraße Nr. 32 LNE und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers
Cröllwtz Pap. cv. 7 134,00 bz B Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 459, St. 147 bez., per Juni 146 bez., per Juli 145,5 bez. 8 6f s[T 8 Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32
Deutsche Asphalt 4 77,25 G Creditactien unter mäßigen Schwankungen ruhig Petersburger internat. Bank 469, Russ. 4 ½ % Maits per 1900 kg. Loco fest. Termine höher. 8 .32.
DtInd AGS. P. — 1“ um; ausländische Bahnen ziemlich fest, Gotthard⸗ Bodencredit⸗Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Eisen⸗ Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 109,25 ℳ 8 —
do. Verein. Petrl. bahn und andere Schweizerische Bahnen etwas an⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 111. Loco 111 — 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat — 1 Berlin, Sonnabend, den 14. Oktober, Abends
—
— SSUSSSUSNSOSD=SS O
.
10,—
90—άι̃ 287—
90 00 299—
7 2—
& g.
do. do. St.⸗Pr. 15,50 B ziehend, auch Warschau. Wien höher. Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 8 Pr 62,80 G Inländische Eisenbahnactien behauptet aber sehr Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75 , 110 — 110,75 bez., per Mai 1894 114 — 1145 bez,, ve ““ speculatien Devisen nach Gelterente 1bereente Jane Jult verz. 762, 1“; h 65— 2 8 54,25 G „DZankactien ruhig; die speculativen Devisen na GHoldrente —, 4 % ung. Goldrente uss. gr. rhsen per cg. Kochwaagre 165 — 200 ℳ 1 1“ 3 1 1 8 1“ 8 . 3 33,25 b; G fester Cröffnung abgeschwächt und schwankend, schließ⸗ Eisenbahnen 122, Ruß. 2. Prle sanf — 909 nach Gual, Futterwaare 148 — 160 ℳ nach Qual. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Kreise Schlochau und dem Waldwärter a. D. Hermann Die Commission für die zweite Les ung des 62,60 G lich wieder befestigt. 1 Türken 22 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Victoria⸗Erbsen 220 — 235 ℳ den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu Hoffmann zu Sohrau im Kreise Rybnik, bisher zu Klo⸗ Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das 300 31,00 G Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; von Transv.⸗E. 102, Warschau⸗Wiener 121 ½, Marknoten DOelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ 8 d zwar: 1 . “ kotschin in der Oberförsterei Rybnik, das Allgemeine Ehren⸗ Deutsche Reich nahm ihre im Juli d. J. abgebrochenen 1000 [110,00 B Montansachen waren Hüttenwerthe wenig verändert, 59,10, Russ. Zollcoupons 192. Winter⸗Rübsen — ℳ verleihen, und zwar: zeichen zu verleihen — — Berathungen des Sachenrechts am 9. Oktoder wieder auf. 500 178,00 G Kohlenactien schwach. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 93,00. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Sie beschäftigte sich in den Sitzungen vom 9. bis 11. Oktober 500 [102,25 bz G 11“ New⸗York, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. zweiter Klasse mit Eichenlaub und Stern: unächst mit den früher zurückgestellten und einer Sub⸗ 300 [126,25 G Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 16,35 ℳ, begs . 1 Gefaabt b bevoll. Berichtigun g. 5 t. Vorb tl gat jesenen Vorschrifte 300 [5,10 bz G (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,332, Pariser satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ per November⸗Dezbr. 16,45 bez., per Januar 1894 Allerhöchstihrem außerordentlichen eesandten und bevoll⸗ b 8 1 commission zur orberathung überwiesenen or chriften 500 s85,00 B Wechsel 80,766, Wiener Wechsel 160,70, 3 % Reichs⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, 16,70 bez., per Mai 17,40 — 17,35 bez. mächtigten Minister in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rath Im „Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger“ ist zu lesen, über die Gesammthypothek Gu vergleichen die §88 1076, 600 —,— Anl. 85,65, Unific. Egypter 102,00, Italiener 83,20, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. von Eisendecher; zwar: 1078, 1094, 1095, 1097). Sie erörterte hierbei ins⸗ 1000 [50,00 B 6 % consol. Mexikaner 59,60, Oesterr. Silber⸗ 5,23 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit ie Königliche K zum Rothen Adler⸗Orden in Nr. 241 S. 1, erste Spalte, Zeile 12 von oben, statt besondere die Fragen, ob und inwieweit eine Aus⸗ Kasb.Pf. Vrz.⸗A. 500 37,00 bz G rente 77,20, Oesterr. 4 16 % Papierrente 77,50, Atchison Topeka & Santa Fo Actien 19 ½, Canadian Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, die Königliche . 89 89 6 8 Ei 9 6 Tlutloff zu Zossen, — Teutloff zu Zossen u. s. w., und gleichung unter den mitbelasteten Grundstücken verschiedener Langens. Tuchf. ch 150 —+—,— Oesterr. 4 % Goldrente 95,80, Oesterr. 1860 er Loose Pacific Actien 74 ½, Central Parisfic Actien 19, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember weiter Klasse 81 ichenaub. in Nr. 821 S. 1 erste Spalte Zeile 25 von oben, statt Eigenthümer anerkannt werden solle und inwieweit die für Levk.⸗Josthl. Pap 11 200 fl. 11““ port. Anleihe “ 5 % amort. Chicago, Milwautee & St. Paul Actien 59 ⅜, 48,0 bez., per Apri.⸗Mai 1894 48,8 bez., per Mai Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ dem Steuer⸗Rath Schaaff zu Liegnit, — dem Steuer⸗Rath die Eigenthümerhypothek beschlossenen Vorschriften auch auf ö“ 2 1000 . Anleihe 66,50, 11h 890 8 Denbes. 11““ 1.“ (Rafsitnirtes Standard white) per ET C1“ uu4““ Schaff u. s. w. 1 88 Fal 8 hce g er güberttggen selcgt Der eind. Brauer. cp.⸗ 11.10 1500 krent, 74,00, Serb. Tab.Rente 74,40, Conv. Türken Louisville &. Nasbhille Actien 451, Ne c. Lae 109 der n gReffntgtes Standard, Ctr. Ter⸗ den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 8 8 r—–˙–‧0 1—* Lene Bra Ustern B1. 80 3 84 ““ Wech Geqrent: 92,80, 800 Ungar. Frie Shates Ee bhile W 101 ½, Kortza mine Gelash 8 KRebe er ahte⸗ 86 28 mit Eichenlaub: Z 48, eeg zasch Ank 9 1 300 ronen 88,20, Böhm. Westbahn —, otthard⸗ ifi f. 20 ¼, Norfolk and West d Loco —, per diesen Monat — ℳ Bezirks⸗Präsi en für Lothri rei 1 erhältni Eige ier eines Ucks geg d Ineab.gg. 11 88 bahn 151,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,00, Michard. Mete Pres 208 Ardlafolen Silbes Bun breferred Spirituh mit 29 ℳ Vesbras gabgabe per 1001 8 bem frge “ 11““ Deutsches Reich. Eijgenthümer der übrigen mitbelasteten Grundstücke ein persön⸗ I1n Iö“ 108,00, Mittelmeerb. 90,00, Lomb. 85 ½, Franz. 242 ¼, Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) à 100 % ⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Hammers Sen err etz 6S Gehei Ober⸗Postratb ; 3 1 8 licher Ausgleichungsanspruch zusteht, diesen Anspruch dinglich Möbeltrges. neue .1 300 30,00 B Raab⸗Oedenburg 44 ⅜, Berl. Handelsgesellsch. 132,50, Wechsel auf London 10 ⅛. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 53,6 bez. dem Ober⸗Postdirector, Geheimen Ober⸗Postrath He Bei den in Waldenburg und Tarnowitz bestehenden Schieds⸗ gesichert. Möll. u. Hlb Stet . 1.4 1000 [16,75 B Darmstädter 129,60, Disc.⸗Comm. 172,30, Dresdner 1 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Karlsruhe; gerichten der Sectionen V und VI der Knappschafts⸗Berufs⸗ Der § 1078 Abs. 1 des Entwurfs schreibt vor, daß, wenn Münch. Brauh. c. 8 JC Bant 137 00, Mitteld. Credit 95,90, Oest. Credit⸗ “ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig! den Rothen Adler⸗Orden dritterKlasse ggenossenschaft ist der Königliche Ober⸗Bergrath Wandesleben . Der 8 Gr mndfelick 9 4 steht, d Glo 8 do. do. Vorz Act. H10 1200 97,008 nien 2678. Neichebene “ eeh Gußstahl Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Köndimma vene. 1. ℳ Loco ohne Faß mit der Schleife: zu Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden. ds.hpgace⸗ w a. bela telen Granth... 7 15,40, rtmunder Union 50,00, Berg⸗ 1 ⸗ 8 —. 1 8 8 o-rii b 8 ea⸗ ertal.Kaclnne 130ge 190898 Wer⸗ 11“ 112,00, Lehrahütte 98,98, Baarvorrath C111 1 Eviekius min d9 Verbrauchsabgabe ver 100 11““ zu Mannheim und dem Bank⸗ “ Pars.. vend wenzebe 8 aus Be Seiga Nürnbg. Brauer. 600 —,— esteregeln 122,00. rivatdiscont 4 ¼. Goldd 1 690 846 000 — 4 950 000 Fr. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt director Puch zu Karlsruhe; Freiherr von Berlepsch verlangen kann. Soweit der Gläubiger im ege der Oranienb. Chem. 300 71,00 G Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) Baarvorrath in — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — den Rot Adler⸗Orden vierter Klasse: 1 Zwangsverwaltung oder der Zwangsversteigerung aus St⸗ 5000/800 75,50 G Effecten ⸗„Societaͤt. (Schluß.) Oesterreich. Silber. . .1 265 295 000 — 5 165 000 „ per diesen Monat —. en Rothen : 1 ü befriedigt ist, soll “ 2180⸗99 8 Cragkärken 181 Lontanden — eh. Geeeec. püer Hubun 1 egpirstus mit 70 ℳ Verbrauchsabgahe. Mat dem Polizei⸗Director Dall zu Metz, ““ nach s 1078 Aseh din H0 eunf ae Amgessee gher esa .. Potsd. Straßenb. 300/2000 34 25 G Gotthardbahn 151,40, Disconto⸗Commandit 172,40, u. d. Fil. 566 229 000 + 40 023 000 Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit dem Bureau⸗Vorsteher bei dem Bezirks⸗Präsidium f “ 1 Grundstücke erlöfchen Befriedigt dagegen einer der Eigen⸗ do. do. conv. 300 [81,00 G Husstahl 113,40, “ Ftr ““ . 3 489 266 000 + 21 417 000 „ Faß —, 5 “ Lothringen, Rechnungs⸗Rath Gries zu Metz, ö Königreich Preußen. Ihasse Se Glänbiger so . ..—. Bnrr nicht vegh g⸗ Fabr. 3 28,60, Hibernia 113,00, L 8 1 ’ 31,6 — 31,5 bez., pe — 8 — 1, . dani zbiaft gerußt⸗ar ee ie 8 Rath. “ 84,75 G 98,40, 3 % Porkugiesen 8ä Italienische f w“ 8 351 987 000 — 11 711 000 „ eh. . “ 1894 —, per Mär⸗ 8g 5 Pestmne ter 2 bsch 88 BMölsburg, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: persönliche Schuldner ist, die Forderung mit der esammt⸗ Rh.⸗Westf. Ind. “ Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Eentralbahn Guthab d. Staats⸗ per April 37,5 bez., per Mai 37,7 bez., per Juni — 888 oß Se Eberl 8 Waldkirch, dem Polizei⸗Director Ludwig Schwantzer beim König⸗ an allen belasteten Grundstücken kraft des Gesetzes auf ihn Sächs. Gußsthlf. 600 [153,25 G 116,20, Schweizer Nordostbahn 105,70, Schweizer schatzes . 112 027 000 — 2534 000 „ Weizenmehl Nr. 00 20,25 — 18,50 bez., Nr. dem Postmeister Lee. 8a b lichen Polizei⸗Präsidium in Berlin den Charakter als Ge⸗ übertragen (§ 1094 Abs. 2, 4, § 1095). Ebenso bleibt, wenn das Sächs. Nähfd. cv. 1000 65,50 G Unton 75,70, Italien. Meridionaur 114,00, Schweizer Gesammt Vor⸗ 18,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. dem Postdirector Löwer zu Bruchsal un heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, sowie Gläubigerrecht und das Eigenthum an einem der belasteten Grund⸗ Schlef. DpfrPrf. 1000 [56,50 B “ 58,70, Mexikaner 60,00, Italiener schüsse 297 925 000 — 7 523 000 „ ggmehl 8 “ ö ha. 8 895 dem Telegraphen⸗Director Taatz zu Konstanz; . - infol 8 Hee der Stadtverordneten⸗Versammlung zu stücke sich in derselben Person vereinigen, die Gesammthypothek an Schl. Gas⸗A⸗ 8,25 G 20. Ruhig. 8 b rkken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,50 bez., Nr. 0 1, 1““ 8 1 ʒ — 2 H e 3 en belastete ücke 5 16. Schlichas 10 199 192509 damburg, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ “ 5 585 000 + 428 000 „ böber als Nr 0 n.1 pr. 100 kg bt“ mnerk Sal.“ den Königlichen Kronen „Orden dritter Klasse: Gelsenkirchen getroffenen “ die “ 8 “ 8 Stobwasser.. Sagse- Sotens. Gold 8. dügls “ Silbcgrarte Jerbältniß des Notenumlaufs zum Baar ““ Z oJoJo’“ 6 thsoldeeg 11“ Bne S. ff persönliche Schuldner, so erwirbt er nach §. 1094 Abs. 3, 4 SenSpih Stn 190 19 7108 9310, 186: er Loose 12110, Iüclzenen 8 ng. Geher. 12. Oktober. (W. T. B) naoget 1“ 143,0840 Pe Dftbber den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Pfeipf⸗ in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer mit der Eigenthümerhypothek an Fage Grundstücke zugleich Südd Imm. 40 %½ 800 —,— aetien 268,25, Franz. 606,00, Lomb. 205,50, 1880 er Bankausweis. matter, 120 — 122, pr. Oktober 122,00, pr. November⸗ dem Legations⸗Secretär bei der Königlichen Gesandtschaft von sechs Seh zu bestätigen. die Hypotheken an den übrigen belasteten Grundstü⸗ en als Tapetenf. Nordh. 300 —,— Russen 96,00, 1883 er Russen 100,25, 2. Orient⸗Anl. Totalreserve . 16 495 000 — 159 000 Pfd. Sterl. Dezember 123,00. Pommerscher Hafer locc 156 in Stuttgart von Portatius, . 1 he 8 1 E11 steht es gleich, e o. Litt. A. 1 SEE.Eee “ “ ichtenberg zu Straßburg i. E. 1 8 . Union, Bauges.ü 600 —,— Denrchlnener ö ö 85 Portefeuille 24 418 000 — 300 000 itdere e. 8. 88 “ 8s pr. 18 dem Eifen bahn⸗Secretär Lebrecht ebendaselbst; sowie Dem Handelsrichter bei dem Landgericht in Essen, Ge⸗ In Uebereinstimmung mit dem Entwurf und den Vor⸗ Veen Bö—, cv 86 F. Nordd. Bank 125,90, Ln ec. Büͤchenen Eisenbahr 1ö 32 314 000 + 2441 000 e““ das Allgemeine Ehrenzeichen: “ in Rheinelbe ist die nachgesuchte Ent⸗ sa 2 “ 8 8 “ 8 . 1 . 135,70, Marienburg⸗Mlawka 68,50,¹ Süd⸗ 18 3 59 fen,. 12. T. B. 19 982 1“] 8 assung ertheilt. ereits früher beschlossenen Grundsatz des § 1078 Abs. fest, Micbelm (Bengh *1900, bkbbbahn 70,25, Laurahütte 9650, Nrch. Jhreeg eüd. 1“ 523 000 — 2 9 900 vhne eas 12heh 9 5, e. T., 2 ebne hähe heh —, dem Geldzähler Witte bei der Reichsbank⸗Hauptstelle in Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Goebbels in Eus⸗ wonach bei einer Gesammthypothek der Gläubiger nach seiner Wissen. Bergwk 600 NFö91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,90, Hamburger Regierungs⸗ 33,00. Ruhig. Stuttgarte, kirchen als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Bonn, der Wahl aus allen belasteten Grundstücken oder aus mehreren 7 dez 3 acketfahrt⸗Actiengesellschaft 94,65, Dynamit⸗Trust⸗ erheit .12 888 000 unverändert. amburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ dem Kassendiener Theurer bei der Reichsbank⸗Neben⸗ Amtsrichter Irmler in Frankfurt a. M. als Landrichter an oder aus einem derselben Befriedigung verlangen kann. Es soll Zeitzer Maschinen 300 s cherh H g ( ) 9. Actiengesellschaft 121,25, Privatdiscont 4 8⅛. rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco stelle in Reutlingen, 1 das Landgericht daselbst, der L ndrichter Dr. Hankel in jedoch diese Vorschrift den Jusatz erhalten, daß der Gläubiger Hamburg, 12 Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ 49e gegen 45 ½ in der Vorwoche. neuer 140 — 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco dem Geldzähler Conrad zu Mannheim, Beuthen Oberschl. an das Landgericht zu Frankfurt a. M., berechtigt ist, den Betrag der Gesammthypothek auf die be⸗ e
börse. Creditactien 268,35, Disconto⸗Commandit aringhouse⸗Umsatz 111 Millionen, gegen die ent⸗ neuer 134— 137, russ. loco ruhig, Transito —, dem Kassendiener Stier zu Mannheim, richts⸗Rath Wittekop in Bergheim an das Amts⸗ en Grundstücke zu vertheilen und in einem solchen Falle C2c,o tsdan kaatte 96,78, Rufs. Noten 212,00. sprechende Woche des borigen Jahreg. weniger G Mil. een e. Ge ter ruh 11ö16“ 88 dem Fansendiene Liefer zu Karlsruhe, 8 11“ 8 Amtsrichte Mey er in Steinhorst an fäctetan, Faszun⸗ sedes Grundstücks auf dn fascheth hes 8 Geschäftslos. 0 40 . us matt, loco pr. Oktober⸗No⸗ 8 8 3 3 icht in S zrichter H. f änkt. * 8 ist die Erklär 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Wien, 12 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Eurse.) vember 22 ½ Br. pr. November⸗ Heyember 22 Br. 8 zosischaffuer 8 zu as “ 8 “ nh “ Hapke in “ bes 1“n 39 den 8. 1“ 8a. curs und Divibende — ℳ pr. Stc. Oest. 4 6 % Papierr. 96,82 ¼, do. Silberr⸗ 96,70, do. “ pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗Mal em 1 osß B5 ) 8— ves Ranis an 1 as mtsgericht in Kappeln. di gezucht Gläu bigers gegenüber em ( gung Dividende pro 1891 1892 Goldr. 119,10, 4 % ung⸗Goldr. 115,80, 1860er Loose egetett. nnh Pesaren. örse. 22 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. — dem Postschaffner Zorn zu d onstanz und 8 Dem Notar Hennig in Bartenstein ist die nachgesuchte in das Grundbuch erforderlich. 8
Nach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 u 460 460 10600 B 145,00, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 247,50, Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ Petroleum loco fest, Standard white loco den Oek Comprix im Lyceum zu Metz. Entlassung ertheilt. 8 Auch darin folgte die Commission dem Entwurf und Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Th. 120 110 2700 B Creditactien 334,75, Unionbank 249,25, Ungar⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 4,60 Br., pr. November⸗Dezemher 4,65 Br. “ In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechtsanwalt den Vorschlägen der Subcommission, daß eine gesetz⸗ Brl Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 ĩhr 120 120 1775 G Credit 408,75, Wiener Bankverein 122,75 Böhm. Höchste [Niedrigste Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Kaffee⸗ “ Hennig in Bartenstein bei dem Landgericht in Bartenstein. liche Ausgleichung unter den mitbelasteten Grundstücken Brl. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Nh 100 130 1975 G Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 206,00, Buschth. Eis. ’ö (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. ] Köni ben All ädigst geruht: In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der nicht zu bestimmen sei. Dagegen wurde, abweichend Brl.Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Sh., 0 0 r— 451,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 238,00, Oktober 80 ½, pr. Dezember 79 ½, pr. März 76 , Seine Majestät der König haben Allergnädigst g 8 Rechtsanwalt Mosson, bisher bei dem Landgericht I in von dem Entwurf, nach den Vorschlägen der Sub⸗ Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Rhr. 181 ¹82, %ßy— Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2885,00, Franz. 303,00, Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ pr. Mai 75. Behauptet. dem Reichsgerichts⸗Rath a. D. “ zu Braubach Be lin bei dem Landgericht II in Berlin, der frühere Gerichts⸗ vommission als Grundsatz beschlossen, daß, soweit der b Cöhn 1“ 49 29 prees⸗ 2feng e eig. 1650 — Lagcerden, 108,705 2 nes Richtstroh v Fesen ge. (Föhnchercst. “ in Fereiss zt. Goarsbausen, Uioher zu Eizzig. 8 “ Asfessor Stadtrath Lo wasser bei dem Amtsgericht in Eeneh ner eines belasteten Ehlchlossene, berechtigt ist, von - 1 ⸗G. 2 145 — 214,00, er ,50, .⸗Mont. 54,10, Eu“ 8 Product Ba⸗ eendement neue Usance, 8 ⸗ 2 1 3 it Eichenlaub, vel . ; 8 i dem Land⸗ 8 ü ümer eines mit⸗ M hnteet Srsgchn Ceneterchs sesat Fftneichtl ia nz Bund. den Gbeahanur ener önen feihernccgengzme ents me
oncordia, Lebv. p. 1 42 3 11550 ätze 62,32 ½, 21 126,75, Pari Evgn 1 . 13,65, M&ͤ ,90, Mai 14,05. S F 8 geri in Erfurt, der 8⸗ 8 1 aftenden Grundst 2+% ““ 8*¾ 9 38 b Fhzvge . F; 75„, Pariser Speisebohnen, weiße 20 gr. Der. 13,65, pr. Marz 13,90, pr. Mai a. O., dem Geheimen Vaurath IX“ Landgericht! in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Mücke bei dem diesem Grundstück zur Sicherung seines Ersatzanspruchs auf
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7h. 96 100 1700 G chs. 50,32 ½, Napoleons 10,06 ⅛, Marknoten 62,32 ½, Stetig. iree S
1 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 5—=0 Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,20, Ungar. m markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,54 Br., Meldorf im Kreise Süderdithmarschen den Rothen Adler⸗ 8 icht in Melle, der Gerichts⸗Assessor Paul Hahn ü r einen, geeignetenfalls auch durch Eintragung einer Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ, ,32 64 1100138 Kronenrente 93,40. 3 öö le 1 k pr. Frühj. 789 Go. 78. Br. Roggen pr. Herbst Orden dritter Klasse mit der Schleif, dern “ in Pleß 8 vfef Gekichus eeshen zu falce augh 8 Bestellung einer Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thℳr 300 300 3100 G Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Fest. von chfleisch 1 F 8 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,66 Gd., dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath a. D. Steckel zu Marien⸗ T bei dem Amtasgericht in Bunzlau. Sicherun shypothek an dem mithaftenden Grundstück des ersatz⸗ Seln ne.P 19 0910909 295 8s 3300 G Ungarische WW“ 410,75, Oesterr. do. 336,25, Schwunffle p 2. 1 1 . 6,68 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktbr. 5443 Gd., 5,45 Br. werder, den Gymnasial⸗Oberlehrern 9. D. Professor. Dr. 18g Landgerichts⸗Dlrerlor⸗ Geheime Justiz⸗Rath Heute pflichtigens Eigenthüͤmers lund nicht die Zustim⸗ 3 e Feuervrs. v. 227 I Franzosen 03,90, Lombarden 104,10, Elbethalbahn Eb““ Hafer pr. Herbst 714 Gd., 7,46 Br. b 1 Paulfen u Memel, Professor Karl Schmidt zu Minden in Halle, der Rechtsanwalt und Notar Fritze in Stolp und mung der Mehrheit. Im einzelnen wurden sodann foͤlgende kortuna, A. V. 20 % v. 1000 Sh. 200 120 2675 B 238,25, Oest. Papierrente 96,87 ½, 4 % ung. Goldrente ; s Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) Roh i. W., 2 August Müller ebendaselbst und Professor in Halle, 9 1 3 4 g. Perene,edns Sö a0 cüene 15 45 19908 11590, Hesfer Fronen wMAnleihe 96,25, Un br. 11“ „W., Professor Aug der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schmits in Bescheäfss gefaßt iner Gesammthypothek der Gläubiger aus adb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Su. 1 ronen⸗Anleihe 93,55, Marknoten 62,17 ½, Na⸗ B. .. ie 28 I“” Fivzig Feuervrs.90 /%v”1000 7ℳ⸗ 720 720 161003 poleons 10,05, Bantverein 122 76, ien Tier 60 Stht. . h er einigen der belasteten Grundstücke befriedigt, so er⸗ BSüne tnr 20 v 190 9ℳ 929 150 21509 18806, Länderhanf 248,50, “ 12. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ Telschow zu Gransee im Kreise Ruppin, bisher zu Cassel, füecrde Hypother an a belasteten Grundstücken. Soweit Nagdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 oh., 0 45 635 G London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 5 9 treidemarkt. Weizen per November 157, pr. und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Waldmeyer zu Ahaus, sedoch derjenige, aus dessen Grundstück der Gläubiger be Nagdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Ro, 25 20 414 G Curse.) Englische 2 ¾ %˖ Cons. 98 ⁄16, Preuß. 4 % Zan 8 März 168. Roggen per Okt. 113, pr. März 114. bisher zu Detmold, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 tli riedigt wird erechtigt ist, von dem Eigenthümer eines mit⸗ Nagdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h, 45 45 — Consols —, Italien. 5 % Rente 83 ¼, Lombarden 2. * 80 New⸗York, 12. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ dem Geheimen Commerzien⸗Rath Bittrich zu Königs⸗ Nichtam iches. 8 e Grundstücks Ersatz zu verlangen, geht die Hypothek tiederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 .., 70 40 990 B 3% 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ½, Conv. Türken Gersc⸗ 10 E, H. 8 ö 8 do. in S berg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 entschen Mei ch. an diesem Grundstück auf ihn über Die Hypothek des Er⸗ 1 “ 8ö6 R15 1““ — 3 16 2. 3 1 3 — : 8 8 „J. 8 2 8 116“ 88 8* ö8¹ 1 G “ ¹ 2 8 2 Oldenb. Vers.⸗ s.20 % v.500 hl., 65 65 [1450 G 92 ½, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypter 96 ⅞, 60 ¼ vngeel⸗ - in Pegshleum setig, do do. rohes · dem ordentlichen Semtnarlehrer . . lhe Lrenben satberechtigten soll aber, wenn der Gläubiger nicht vollständi reuß. Lehnsv.⸗G. 20 % v.500 h, 40 40 760 G 4 % unif. Egypter 102 ⅛, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe Krebse 60 Stück. 12 50 To⸗ do. Pipe line Certif. pr. November 70 ½. Frankfurt a. O., bisher vt Drossen im 18. z50 Ig M. 85 Preußen. Berlin, 14. Oktober. befriedigt ist, gegenüber der diesem verbleibenden Hypothe reuß. Nat.⸗Vers. 250 / v. 400 Nh, 45 27 625 G 98 ½, 6 % consol. Mexikaner 60 ¼, Ottomanbank Berlin, 13. Oktober. (Amtliche Preis⸗ Schmalz loco 10,25, do. (Rohe u. Brothers) en Gymnasial⸗Vorschul ehrern a. D. Schwenk zu 9 ℳ 8 grat hm in der am Freitag, 13. d M., und, wenn das Grundstück mit einm gleich⸗ oder nach⸗ Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 35 — 13 ⅔, Canada Pacific 76 ¼, De Beers neue 16, Rio feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 10,50. Mais (New) pr. Oktober 47 ½, pr. Nopbr. urg, bisher zu Neu⸗Ruppin, und Bösel zu Nordhausen, Der Bundesrath I Präsid * des Staats⸗ stehenden Rechte belastet ist, diesem Rechte gegenüber unwirk Bgein ⸗Lestt Si.10 ⁄2 100M⸗ 45 36 600 B Tinto 13 ½, 4 % Rupees 66, 6 % fund. Arg. Anl. Petroleum und Spiritus.) -47 ¼, pr. Dezember 47 ½. Rother Winterweizen 69 , und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Hadamczik zu unter dem Vorsitze des Vice⸗Präsidenten Boetticher 895 sein Rhein.⸗Wfstf. Rckv. 10 %v. 400 , 24 24 — 67 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¾, 4* % äuß. Gold⸗ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per do. Weizen pr. Oktober 69, pr. November 70, pr. Groß⸗Gorzütz im Kreise Ratibor, bisher zu Gleiwitz, den Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boe eh. 2) Ist die Forderung, für welche eine Gesammthypothek Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % b.500 Rh., 75 75 775 G anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Crüns 1881 er 1000 kg. Loco wenig Verkehr. Termine still. Ge⸗ Dezember 71 ½, pr. Mai 78 ⅛. Getreidefracht nach Köni⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse abgehaltenen Plenarsitzung zunächst die erforderlichen Neu⸗ 8 Jj 5 ke erschi dener Ei enthümer bestellt ist Schles. Feuerv.⸗G. 20 0 . 500 Nℳ 100 150 — Anl. 36, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 39, 4 % kündigt 150 t. Kündigungspreis 141,5 ℳ Loco Liverpool 2 ¼. — Kaffee fair Rio Nr. 1 18 ¼, do. beich Steuer⸗Aufseher a. D. Seinri ch Wagner zu Her⸗ wahlen für die Stellen eines nichtständigen Mitgliedes des an den Grundstücken verschie 8 b 18 die EEEEEEEö ; Plischen 1889, Lesrnn 1889 er Anleihe 59 ¼, 1. n. O. Lieferungsqualität 142 ℳ, Sö 7 pr. Pepen er 16,67, do. do. ne 8 born im Dilltreife de N⸗ Kassendiener a. D. Händler zu u““ Ä 88 vef 8 e⸗ fütcht dur Fncteusg, eüc. be lchi dier orderusg. c 1 „Güt. 20 % v. 1500 ℳ%ℳ 90 3 atzdiscont 1 ½, Silber 33 ¼l. einer weißer märkischer 146 ab Bahn bez., Anmelde⸗ 15,97. Mehl, Spring clears, 2,40. Zucker 3¼. Glo “ eichen in Gold, sowie schulden⸗Commission vor. Mehrere Eingaben, betreffen ie 1 on, Hagelvers. 20 %% v500 7ℳ, 15 63 5886 Wechselnotirungen; Deutsche Plätze 20,62, Wi ine vom 11. d. M. 1 dupfer loco 9,75. gau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie er Unfallversiche ꝛc., wur Reichs⸗ thümern gemeinschaftlich zu, soweit sich nicht aus den Be v11“ 8. 3899 12 Nec nn 88 122 atsche p. J. en 882 828 8. 6 - 8-7. .⸗ 1⁰. Oktober. (W. T. B.) Wegen pr ü en Gernichisgonneher a. D. Mielert 2 eeten eng 8. 2 ꝛc., wurden dem Reich shümfen 1S. den Nr. 4, 5 ein Anderes ergiebt Do Gigen Istdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ., 54 24 975 ris, 12. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 — 145— 1 3 8, pr. — Okto Steuer⸗Aufseher a. D. Lupprian zu Schladen 1 u“ ü b en8 K ie ein⸗ Wilhelma Magdeb⸗Allg 100 h⸗ 30 33 7498 3 8½ 2 Rente ehs E,2 2 mluß Gene) .n. J 1. ders a83 Dennber Fr⸗ bevet dorr “ Stt. 25 Goslar, dem deschzneister v u zu Neukrug bei Neugutmh 8 thümer können den Betrag der Gesammthypothek auf die 8 1““ * 1..“ 8 Ju“ 4 8
Eilenburg. Kattn Evppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Bfe. König Wilh. Bw. Königsb. Masch.
SSSSSSA 2——
OgrSUSSUSOCOD 8,— —xJW2SS=gE2SgESSgAEgSoeroe
OcUS 310
2,
[SSmen Sen
SSSUIAObdodcDE 2—
— ☚ 02
87 80,—
1
1 EEFEEEEEAE=EVA
SvSS d0 SS
22 —₰¼½
„ 9 2
60 30 50 70 50 80 80 20 80 40 60 40 40
eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 42 sh. Ferbinand Schmidt 8 8 b 1 zu Breslau, bisher zu Inowrazlaw, 12 Ffetis. “ dem ber⸗eahbwese⸗ und Vermessungs⸗Revisor a. D. Mülheim a. d. R. sind gestorben.
—bo —bobododohneeo—sg SSSI
Vordstern, Lebvs. 200/9v. 1000 %., 96 105 †, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente Bleie
“
8*
8