Die Herren Kommanditisten der untengenannten irma werden zu einer außerordentlichen eneralversammlung, welche Montag, den 30. Oktober c., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Werkes stattfindet, hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Auflösung der Gesellschaft wegen Aus⸗ schließung des persönlich haftenden Gesell⸗
scchafters.
2) Wahl von Liquidatoren.
3) Beschlußfassung über Errichtung einer neuen Gesellschaft resp. Berathung des bezügl. Statuts.
Der Aufsichtsrath der
Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, F. A. Wehlmann zu Spergau.
C. A. Schmidt, Vors.
[40241]
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werd
en
hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 30. Oktober cr., Nachmittags 5 ½ Uhr, in Weimar, Markt Nr. 21
part., ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage resp. Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung — 1892/93, sowie theilung der Decharge an die Mitglieder d Vorstandes und Aufsichtsraths. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Saalfeld a. S., den 13. Oktober 1893.
Saalfelder Farbwerke,
Er⸗
es
vormals Bohn & Lindemann.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Georg Callmann.
Preußisch
e Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
8 Verloosungs⸗Anzeige.
Bei der laut § 27 des Statuts stattgehabten
4 % unkündbare Hypothekenbriefe VIII. Serie. à 3000 ℳ 728 992 1083 157 528 à 2000 ℳ 849 1164 801 860 949 2196 564 858. ℳ 115 250 522 1016 117 395 733 2379 818 862 938 3123 153 542 781 876 4589 915
verloost worden:
à 1000
A.
usloosung unserer Hypothekenbriefe sind
5133 778 6062 78 244 291 304 364 371 809 878 883 7017 53 195 à 500 ℳ 24 416 651 683 875 1275 571 637 2382 503 570 574 689 3130 131 326 327 418 576 4009 101 129 156 197 312 994 5107 143 145 185 6549 805 à 300 ℳ 35 202 296 298 1007 312 313 792 2597 884 3229 232 4128 390 904 931 5308 484 489 496 602 630 6030 327 406 407 578 585 905 976 7176 179 237 348 371 464 465 539 8140 939 9034 434 621 à 100 ℳ 194 675 958 1377 582 832 2113 121 656 662 663 821 881 3186 624 732 4767 5364 460 807 865 6187 421 641 780 781 784
7038 178 187 346 349 374,
B. 3 ½ % unkündbare Hypothekenbriefe XI. Serie.
à 5000 ℳ 111 682 à 3000 ℳ 231 301 à 2000 ℳ 45 452 3371 à 500 ℳ 381 407 1146 739 915 930 2241 359 648 1000 640 2259 611 669 819
427 627 783 2114 336 766 976 3554 à 300 ℳ 96 262 602 859 290 905 1199 283,
3083 562 à
à 1000 ℳ 661 1382. 100 ℳ 21 43
welche am 1. April 1894 al pari zur Rückzahlung gelangen und von da außer Ver⸗
zinsung treten. Berlin, 15. September 1893.
Die Direction.
[36486]
Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionäre wird Donnerstag, den
26. Oktober d.
Der Saal wird um 9 ½ Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen werden.
Zur Theilnahme berechtigt sind diejenigen, die ihrer Actien oder der von den Gesellschaftsorganen, von Be
örden oder Bankinstituten darüber ausgefertigter
die Nummern der Actien angebenden Hinterlegungsscheine als Actionäre der Gesellschaft ausweisen. Tagesordnung: “ 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr vom 1. September 1892
bis 31. August 1893. Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direction. Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes
Wahl von zwei Rechnungsprüfern.
Der Aufsichtsrath. Paul Bassenge.
sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen
„ Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig stattfinden.
n,
[40021]
gegen Einlieferung der Talons an folgenden Stellen:
Hauptkasse unserer Gesellschaft hier,
Bekanntmachung. 1“ 11“ Die Aushändigung der neuen Dividendenbogen zu den Actien unserer Gesells
11“
Berliner Handelsgesellschaft hier,
Deutsche Bank hier,
Nationalbank für Deutschland hi Delbrück, Leo & Co. hier,
Jacob Landau hier,
Becker & Co. Leipzig, Gebrüder Sulzbach Frankfurt a. M., Fitlliale der Deutschen Bank München.
11“
11“
Die Talons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen; Formula hierzu können bei uns und den obigen Bankhäusern in Empfang genommen werden. .
Berlin, Oktober 1893.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
caft erfolgt
re
[40190] Activa.
Hochfelder Walzwerk Actien Verein, Duisburg.
Bilanz pr. 30. Juni 1893.
ℳ ₰
345 722,39 864309
ℳ 112 034 337 079
1) Immobilien⸗Conto 2) Bau⸗Conto.. 2 ½ % Abschreibung 3) Eisenbahn ⸗Anlage⸗ 85e“ 2 ½ % Abschreibung 4) Wohnungen⸗Conto. 2 ½ % Abschreibung 5) Maschinen⸗, Apparat⸗ und Utensilien⸗Conto 5 % Abschreibung 6) Fabrikations⸗Conto. 7) Effecten⸗Conto... 8) Kassa⸗ und Wechsel⸗
AE1“ 9) Diverse Debitoren
51 41 25 30
21 377 534 56 251
20 843
54 8449
318 432 15 921
80
60% 302 511 20
1187 222 56 8 272 —
6 348 23 286 396/78
1 315 552 91
ℳ 512 000 105 000
51 200
45 631 574 063
1) Actien⸗Kapital⸗Conto 2) e otheken⸗Conto . 9 E1“ 4) Accept⸗Conto. .
8 Diverse Creditoren
6) Gewinn⸗ und Verlust⸗
Conto Bruttogewinn Hiervon ab für Abschreibungen ℳ 26 505.40 Zinsen und Sconto 31 628.76 Unkosten 34 196.19 Provisionen 5 637.94
Reingewinn Uebertrag aus 1891/92
27 658 1 315 552
[40191] Activa.
IFIlachstuchgesellschaft in Köln. b
Bilanz per 31. Dezember 1892.
Passiva.
ℳℳ ₰ 30 000— 104 211741 136 90
16 151 14 42 63796 107 322 29 300 459770
Actien⸗Conto..
ee * bbbbb1.“
Waaren⸗Conto, nicht bewerthet ... Maschinen⸗Conto.... J1165** Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Kapital⸗Conto.. 1 reditor
300 459 Haben.
300 000 70
.
70
I“ 104 420,56 943/72
2 000 — 646 03
108 S2 107 322/˙29
Saldo⸗Vortrag. Debitoren ... Salair⸗Conto. Unkosten⸗Conto.
Saldo⸗Vortrag ..
ℳ 688 107 322
Per Eö“ . aldo ..
108 010
₰ 02 29
31
[40188] Bekanntmachung. b 3
Herr Rechtsanwalt Theodor Seume in Zwickau ist aus dem Directorium ausgeschieden und es bilden zur Pitt die Herren
ergdirector Bergrath H. Scheibner und Kassendirector Max Paschmann,
beide in Lugau, den Vorstand des Lugauer Stein⸗ kohlenbauvereins.
Lugau, den 10. Oktober 1893.
Der Aufsichtsrathh
des Lugauer Steinkohlenbauvereins. Otto Grimm, Vorsitzender.
[39969] Elsaessische Margarine⸗Gesellschaft
zu Mülhausen i. Els.
Die Generalversammlung am 25. September 1893 hat folgenden Beschluß gefaßt:]
Die Herabsetzung des Grundkapitals von Vierhundert vierzigtausend Mark auf Zweihundert zwanzigtausend ark durch Zusammenlegung von je zwei Actien in eine Actie.
Demzufolge sind die Actien Nr. 221 bis 440 incl. zu tilgen und von nun an außer Werth. Die noch in Umlauf verbleibenden zweihundert 18 voll eingezahlten Actien, das herabgesetzte Kapital dar⸗ stellend, Nr. 1— 220, sind mit einem diesbezüglichen Specialvermerk zu versehen. 8
Wir bringen hiermit diesen Beschluß, gemäß §§ 243, 245 und 248 des deutschen Handelsgesetzes, zur öffentlichen Kenntniß und fordern alle Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Herren Actionäre werden ersucht, alle ihre Actien behufs Austausch von 2 Actien gegen eine und Abstempelung bei der Gesellschaft einzureichen.
Mülhausen, den 10. Oktober 18953.
Der Vorstand. G. Eggenschwiller.
[33854] Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Bekanntmachung.
Die nach Inhalt des Plans zu unserer Anleihe vom Jahre 1887 festgesetzte vierte Ausloosung unserer Schuldscheine im Betrage von siebzehn Tausend Mark hat am 7. September d. J. vor Notar und Zeugen stattgefunden und es sind dabei folgende Nummern gezogen worden:
a. Schuldscheine à 1000 ℳ: 60 64 121 167 183 204 282 315 351 419 430. b. Schuldscheine à 500 ℳ:
71 88 103 114 134 184 192 204 205 299 337 435.
Die Inhaber der aufgeführten Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung dieser Documente vom 31. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗Coupons auf unserem hiesigen Contore erfolgen wird. —
Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Wir machen die betreffenden Inhaber noch be⸗ sonders darauf aufmerksam, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldscheine bisher uner⸗ hoben geblieben sind, und zwar:
von der Ausloosung des Jahres 1890:
Nr. 124 126 127 191 à 500 ℳ nebst Coupons von Nr. 8 an;
von der Ausloosung des Jahres 1891:
Nr. 91 188 à 500 ℳ nebst Coupons von
Nr. 10 an; ℳ
Nr. 46 145 à. Nr. 10 an;
von der Ausloosung des Jahres 1892:
Nr. 46 80 à 500 ℳ nebst Coupons von Nr. 12 an,
Nr. 69 à 1000 ℳ nebst Coupons von Nr. 12 an.
Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fällig ge⸗ wesener Zins⸗Coupons wird an dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.
Wir verweisen hierbei noch ausdrücklich auf § 5 unseres Anleihe⸗Plans, nach welchem die Kosten der wiederholt erfolgten Restanten⸗Einberufungen von den Inhabern der betreffenden Scheine zu tragen
Chemnitz, 10. September 1893.
Der Vorstand der Ee. Aectien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark.
nebst Coupons von
[40213] 1 Lagerhaus Hildesheim.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 3. November 1893, Vormittags 11 Uhr, im Hildesheimer Hof stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß nach der im § 15 des Gesellschaftsvertrages vor⸗
eschriebenen Bestimmung die Hinterlegung der Actien bis zum 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr, bei 8 der Hildesheimer Bank, den Herren Gebrüder Duxx den Herren Aug. Dux & Co., sämmtlich hierselbst, zu erfolgen hat. Ieeeheshmeng 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1892/93.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Beschlußfassung über die Bilanz, Feststellung 5 Dividende sowie Ertheilung der Ent⸗ astung. 8 1“
Hildesheim, den 11. Oktober 1893 Der Aufsichtsrath.
Kearl Fr. Sieffregen 8 8 “ 11X1“ [40178]
[40212] Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien i. Lig.
Mit Gegenwärtigem machen wir in Gemäßheit Art. 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bekan daß die Liquidation der Actien⸗Gesellschaft; Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spani beendet ist. “ Dresden, den 12. Oktober 1893. 1
1 Die Liquidatoren. Albert Engelmann. G. Bormann.
[40187] Die Deutsche Zuckerindustrie Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1893 die
Aktiengesellschaft Die Deutsche Bucher.⸗ industrie, Wochenblatt für Landwirthschast,
Fabrikation und Handel zu Berlin in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist, fordern wir die Gläu⸗ biger der Gefellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Berlin SW., den 13. Oktober 1893.
Der Vorstand der Deuntschen Zuckerindustrie, Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. H. Bodenbender. W. Hahne.
Dr. A. Bamberg. C. Hager.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [40061]
In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetrage worden Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rudolf Har⸗ nisch in Chemnitz.
Chemnitz, am 7. Oktober 1893. G
Königliches Amtsgericht. 8 Schröder.
[40063] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute der bisherige Rechtsanwalt Oskar Goerke zu Bublitz nach dort erfolgter Löschung mit seinem Wohnsitz hierselbst eingetragen worden.
Krossen a. Oder, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[40040]
Der Gerichts⸗Assessor Ernst Oskierski aus Lych ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Lyck durch Justiz⸗Ministeria Erla vom 4. Oktober 1893 zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 5 eingetragen worden.
Lyck, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht
[40060]
Der Rechtsanwalt Alexander Bernhard Schubarth hier ist in hiesiger Anwaltsliste zufolge Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.
Markneukirchen, am 11. Oktober 1893.
“ Koönigliches Amtsgericht. Herold. .
[40062] Bekaunntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Prößl in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Regens burg wurde unterm Heutigen — wegen Aufgabe dem Zulassung — gelöscht. Regensburg, den 4. Oktober 1893. Königliches Landgericht Regensburg Der Königl. Präsident: Meinel.
“
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. .“
[34187] IF la g g err für Behörden. Franz Reinecke, Fahnenfabrik, Hannover.
39198] 8 Have⸗ & Markfrökontoret.
Import & Export von Klee⸗ &. Grassamen
Copenhagen.
11154“*“
Berliner 8 Adreßbuch
8 Am 18. Oktober wird die Subsecription auf das „Berliner Adreßbuch“ pro 1894 geschlossen un
es tritt dann der um 2 ℳ erhöhte Ladenpreis ein.
Etwaige weitere Meldungen, sowie Insertions⸗Aufträge bitten wir,
Redaction des „Berliner Adreßbuch“,
C., Grünstr. 4, II. “
zu wollen.
K X XN EX*
uns schleunigst aufgebe
8
Berlin.
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 14. Oktober
Der Inhalt dieser Beilag e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen 2 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in “ besonderen —
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pest Aafta S 8
Das Central⸗
Berlin auch Fnr die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage
1u“
latt
— —
Fgandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Zach en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent 82 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ballenstedt. [40072] “ e Bekanntmachung.
Auf Fol. 611 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft M. Falley K Söhne in Ballenstedt, errichtet am 15. März 1893, eingetragen worden.
Gesellschafter sind:
1) Ziegeleibesitzer Martin Falley in Ballenstedt,
2) Ziegeleibesitzer Gustav Falley daselbst und
3) Ziegeleibesitzer Robert Falley daselbst.
Ballenstedt, den 7. Oktober 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Klinghammer
Handelsregister [40266]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1893 sind
am 12. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6050,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Ludwig König
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Erich Marquardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 172 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 172 die Handlung in Firma: Ludwig König mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Marquardt zu Berlin einge⸗ tragen worden. B In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9897, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deutsche Verlags⸗Gesellschaft Dr. Russak & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2
Die Handelsgesellschaft ist infolge Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Activen und Passiven auf den Gesellschafter John Henry Schwerin zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma John Henry Schwerin fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 171 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 171 die Handlung in Firma:
John Henry Schwerin
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann John Henry Schwerin zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 352, Feea die aufgelöste Commanditgesellschaft in
irma:
Schleicher Commanditgesellschaft
für Preßluft⸗Werkzeuge vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 3
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 669, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. C. Badmeyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Frit Schwinning zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 170 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 170 die Handlung in Firma:
A. C. Badmeyer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Fritz Schwinning zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 276, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Bacher & Singer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8
Zu Annaberg i. S. ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Accumulatoren Werke Hirschwald, Schäfer R& Heinemann
(Geschäftslocal: Lindenstr. 69) sind: der Kaufmann Max Hirschwald zu Charlotten⸗
burg, Eb11u.“ Carl Wilhelm Schäfer zu erlin,
der Chemiker Arthur Heinemann zu Berlin und
der Kaufmann Oscar Heinemann zu Berlin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Max Hirschwald und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter ausgeübt werden soll.
ein⸗
ein⸗
ein⸗
Dies ist unter Nr. 14 333 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. ie Gesellschafter der 188 am 11. Ot⸗ tober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaf in Firma: graas 8 z ranke & Teilnehmer
(Geschäftslocal: Wilhelmstr. 2) sind:
der Kaufmann Heinrich Georg Carl Eichler zu
Berlin und
der Kaufmann Paul Wilhelm August Franke
zu Lübben.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur dem Kaufmann Heinrich Georg Carl Eichler zu. „Dies ist unter Nr. 14 334 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister sind je mit zu Berlin
unter Nr. 25168 die Firma:
8 F. W. Schulze (Geschäftslocal: Weißenburgerstr. 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Schulze zu Berlin,
unter Nr. 25 169 die Firma:
dem Sitze
“
C. Hoffmann vorm. Protz
(Geschäftslocal: Wallstraße 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Ferdinand Hoffmann zu Berlin
eingetragen worden. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dahlmann & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 8293) hat dem Louis Cohn und dem Georg Rautenberg, beide zu Berlin, Collectiv⸗ procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 111. des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9233 des Procurenregisters bei der für die vorgenannte Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Collectivpprocura vermerkt worden, daß die Collectivproeura des Heinrich Citron erloschen die des Georg Rautenberg hier gelöscht und na Nr. 10 111 übertragen ist.
Gelöscht ist:
Procurenregister Nr. 7066 die Procura des Paul Reeh für die Firma:
Adolph Lindner.
Berlin, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 90. Lühl.
Berlin. Handelsregister 40267] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 522,
woselbst die Aectiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗
1 Werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Wien und Komotau vermerkt steht, eingetragen:
Der bisherige stellvertretende trector Alfred Mannesmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Die dem Dr. phil. Fritz Koegel für die vor⸗ bezeichnete Aetiengesellschaft ertheilte “ ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8799 des Procurenregisters erfolgt.
Berlin, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Bocholt. Handelsregister [40073] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.
Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1893 unter der Firma „Gebrüder Steiner“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 10. Oktober 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1
1) der Kaufmann Aloys Steiner zu Bocholt, 2) der Kaufmann August Steiner zu Bocholt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschetter zu.
Bocholt, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[40074] Braunschweig. Die im hiesigen Handelsregister Band III. Seite 98 verzeichnete Commanditgesell⸗ schaft Firma H. Stein & Co. ist auf Antrag heute gelöscht. 1 Braunschweig, 12. Oktober 1893. “ Herzgales Amtsgericht. Wegmann. 8 Bretten. Handelsregister⸗Eintrag. [40210] Unter O.⸗Z. 138 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „K. A. Peter Nachfolger“ in Bretten mit Zweigniederla Karlsruhe. Inhaber der Firma ist Heinri aniel Gillardon, Kaufmann in Bretten. Kaufmann Karl Adolf Peter in Karlsruhe ist als Procurist bestellt. Bretten, den 11. Oktober 1893. EGSFroßh. Amtsgericht.
Zimmermann.
1 “
Bromberg. Bekanntmachung. 40076] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 859, betreffend die Firma Paul Wolter zu Bromberg, Folgendes eingetragen worden: “ „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [40075] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 560, betreffend die Firma C. Wolter iii “
unter Base, ster⸗Registern, über Patente,
1g
Das Central⸗Handels⸗Register
Insertionspreis für
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Feibene, S⸗ in ee “ welcher dasselbe unter unveränderter Fir 0
2) unter Nr., 1205:
a. Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Otto Wolter in Bromberg, b. Ort der Bromberg. c. Bezeichnung der Firma: C. Wolter.
Bromberg, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. .1950. Cassel. Inhaber der am 2. Oktober 1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Schreinermeister Heinrich Becker hier, 2) der Privatmann Louis Wiegand hier. Laut Anmeldung vom 6. Oktober 1893 eingetragen am 9. Oktober 1893. Cassel, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
andelsregister. [40090] Firma Becker & Wiegand in
1 1 [40077] Dortmund. Die der Ehefrau Ernst Bauer, Maria, geb. Schleger, zu Dortmund für die Firma Ernst Bauer zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 460 des Procurenregisters eingetragene Procura ist heute gelöscht. Dortmund, den 6. Oktober 1893. 88 Königliches Amtsgericht. 86 Dorum. Bekanntmachung. [40078 Auf Blatt 72, des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Breske & Wittkopf ein⸗ getragen: v““ „Die Firma ist erloschen. Dorum, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. “ v Dorum. Bekanntmachung. [40079] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 74 eingetragen die Firma G. W. Breske mit dem Niederlassungsorte Dorum und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Breske in Dorum. Dorum, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Handelsregister [40080] des Königlichen Amtsgerichts zu Erwitte. Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene
Firma Leser Stern zu Erwitte (Firmeninhaber:
die Wittwe Benjamin Stern, Mathilde, geb.
“ zu Erwitte) ist gelöscht am 4. Oktober Erwitte, den 4. Oktober 1893. 8
“ Königliches Amtsgericht.
“
8 “ Geldern. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1870 bei der Handelsgesellschaft Firma Straelener Volksbank Peter Thennißen & Cie zu Straelen Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Joseph Hermkes, Bürgermeister in Straelen, ist durch Tod ausgeschieden und der Carl Theunißen, Conditor in Straelen, als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nunmehr außer dem Peter der Gesellschafter Anton Weyers, Rentner zu Auwel, nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages vom 13. März 1892 befugt. Im Verhinderungsfalle eines derselben ollen diese Rechte von dem Gesellschafter Wilhelm
aedt, Mühlenbesitzer zu Bockholt ausgeübt werden.
Geldern, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [40082] Auf Fol. 685 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Stute & Meyerstein in Gera, Zweigniederlassung der in Halle a. S. domi⸗ cilirenden Hauptniederlassung gleicher Firma und sind als deren Inhaber a. Kaufmann Hermann Stute in Halle, b. Kaufmann Otto Meyerstein daselbst, eingetragen worden. Gera, den 11. Oktober 1893. 8 Fürstliches Amtsgericht. ilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
40214] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 198 Nr. 328 eingetragen:
Col. 3. G. Neidlinger.
Col. 4. Güstrow (Zweigniederlassung).
Col. 5. Kaufmann Georg Neidlinger in
buag. üstrow, den 12. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
andelsregister [40084] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1620. die hiesige Firma: ö „Gebr. Lutze“
vermerkt steht, ist femeegn 8 G Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann 8 Lutze zu Halle a. S. übergegangen,
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Vergl. Nr. 2 —
2 des Firmenregisters. —
86
Ham⸗
“
Halle a. S.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
sche Reich. Nn. 247.
g ür das Deut Rei int in d I täglich. — preis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Fr das Deutsche 88 leörtnt he der Renerea9c 8 den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2162 die Firma: 1 „Gebr. Lutze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Lutze zu Halle a. S. ngetraßgen worden. elöscht ist in unserem Firmenregister Nr. 2106
ei die Firma: „Braumann & Stoltze zu Halle a. S. Halle a. S., den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [40085] Eintragungen in das Handelsregister. 1 1893. Oktober 7.
Louis Volprecht. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem inzwischen ver⸗ storbenen Ernst Friedrich Ludwig Volprecht ge⸗ führte Geschäft ist am 1. Mai 1893 von Wilhelm Gottlieb August Volprecht übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Maurice Eller & Co. Zgweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dundee. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Meier Mori Eller und Albert Pincus waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den genannten Eller und Pincus gemeinschaftlich ge⸗
zeichnet. Inhaber: Gottfried Leopold
Gottfried Meyer. August Meyer.
Gebr. Plange in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqguidation dieser Firma beschafft, und die Vollmacht des Liquidators Otto Plange aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
J. C. Ambach. Diese Firma, deren Inhaber Johann Carl Andreas Ambach war, ist auf⸗ gehoben.
Geo. W. Fischer. Diese Firma hat die an Robert Ludwig Alphons Platzmann ertheilte Procura aufgehoben.
Oktober 9.
Embden & Gossler. Diese Firma hat an Bart⸗ hold Emil Embden Procura ertheilt.
Julius Jonas & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu London. Inhaber: Julius Jonas zu London.
Julins Jonas & Co. eceree der gleichnamigen Firma zu London. Diese Firma hat an Carl Heinrich Asmus Trilcke und an Feßhnes Christoph Heinrich Trilcke Procura er⸗
eilt.
C. H. Handtke. Emil Hermann Handtke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Eduard Handtke unter unveränderter Firma fort.
Th. Draeger & Zeeck. Inhaber: Theo August Feaj Draeger und Heinrich Wilhelm Johann
eeck.
Reinhard Schneider. Diese Firma hat an Julius Erich Albert Lammers Procura ertheilt.
Winter’sche Papierfabriken. An Stelle von Heinrich Wedemever ist Ferdinand Heinrich
riedrich Kück zum Mitgliede des Vorstandes er⸗ wählt. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direction besteht demnach z. Zt. aus Friedrich Carl Christ und dem vorgenannten F. H. F. Kück, beide in Altkloster bei Buxtehude wohnhaft.
Winter’sche Papierfabriken. Gemäß § 13 der Statuten sind Max Hofmann und Wilhelm Raacke, beide zu Wertheim wohnhaft, dergestalt zu Pro⸗ curisten ernannt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes zu zeichnen.
F. Hamann. Inhaber: Anton Joachim Friedrich
Hamann. Oktober 10. Ernst Rohr. Inhaber: Ernst Wilhelm Friedrich
Rohr. Inhaber: Hugo Johannes
Hugo Kulenkampff.
Kulenkampff.
Cornelius Schmidt. Diese Firma hat an Peter Dänner Procura ertheilt.
Richard Stephan. Inhaber: Eduard Richard Stephan.
J. L. T. Brackelmann. Inhaber: Johann Ludwig Theodor Brackelmann.
Becker & Bösche. Inhaber: Friedrich An Theodor Becker und Carsten Heinrich ilhelm Eduard Bösche.
Sauer & Jacoby. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Theodor Otto Sauer und Siegmund Jacoby waren, ist durch das am 2. September 1893 erfolgte Ableben des genannten S. Jacoby aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist 9t beschafft; demgemäß ist die Firma
Das Landgericht Hamburg
Norburg. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: zu Nr. 1: Firma P. H. Schmidt in Norburg:
Die Firma ist erloschen; unter Nr. 18: Die Firma P. H. Schmidt Nachflgr. in 68 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacobsen in Norburg 8 Norburg, den 7. Oktober 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Colpe.