1893 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[40097] Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft, vormals

Offenburg. Nr. 15 788. Unter O.⸗Z. 331 des wurde heute eingetragen: Firma Erust Bollschweiler in Offenburg. Inhaber ist Ernst Bollschweiler in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Hermann Geck Wittwe Sofie, geb. Schmidt, von hier. Nach dem Ehevertrag d. d. Offenburg, den 17. April 1887, wirft jeder Theil zur Gütergemeinschaft den Betrag von 20 ein, und schließen damit all ihr weiteres Einbringen mit den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. Offenburg, 7. Oktober 18b53. Großh. Amtsgericht.

[40098] Plau i. M. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Plau ist heute ver⸗ fügungsmäßig Fol. 66 Nr. 102 bezüglich der „Kar⸗ toffelmehl⸗ und Syrup⸗Fabrik Plan, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Col. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): zu § 21 des Gesellschaftsvertrags: Das Stammkapital von 33 500 ist auf 37 000 erhöht. zu § 20 des Gesellschaftsvertrags: Der zweitletzte Absatz dieses Paragraphen wird gestrichen. . Plau, den 9. Oktober 1893. 8 Der Gerichtsschreiber: Jürgens, G.⸗Dtr.

[40099] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ Register wurde heute eingetragen unter Nr. 214 zu der Firma Otto Dreibholz in Remscheid die dem Commis Ernst Straßmann in Remscheid er⸗ theilte Procura.

Remscheid, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[40100]

Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 10. d. M. unter Nr. 186 heute eingetragen:

Col. 3. C. Friese.

Col. 4. Gelbensande.

Col. 5. Häusler Carl Friese in Gelbensande.

Ribnitz, den 12. Oktober 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ritzebüttel. [40101] Eintragung in das Handelsregister. 1893. Oktober 10.

Gebr. Mannheim in Cuxhaven. Inhaber: Magnus Mann Mannheim und Beer Mannheim,

beide Kaufleute in Cuxhaven.

Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Runkel. Bekanutmachung. [39391]

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma „Aetien⸗Gesellschaft heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. September 1893 sind die beiden statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths Friedrich Albert Voigt zu Wiesbaden und Ludwig Roth zu Wetzlar wieder⸗

ewählt und an Stelle des Justiz⸗Raths Dr. E. eisler zu Wiesbaden und bezw. des verstorbenen Dr. juris J. D. C. C. W. Baron de Constandt Rebecque sGravenhage, der General⸗Director Christian Bansa zu Gießen und bezw. Dr. jur. Carel Jan Emilius Graf von Bylandt 'sGraven⸗ hage, in den Aufsichtsrath neu gewählt.

Runkel, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. Bekanntmachung. [40102] In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung voom heutigen Tage unter Nr. 20 die zu der Firma „Robert Kuppert“ zu Almahütte bei Groß⸗ Räschen eingetragene Procura des Buchhalters Hein⸗ rich Otto Tittelhof zu Almahütte gelöscht worden. Senftenberg, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung. [40103] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1893 am 11. Oktober 1893 Fol⸗ gendes eingetragen worden: I. Zu Nr. 745, woselbst die Firma Louis Hoff⸗ meister zu Sorau eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Ulbricht zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 751 des Firmenregisters. II. Nr. 751 (früher Nr. 745). Lonis Hoffmeister. ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Ulbricht zu S orau, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[40104] 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 434 der Kaufmann Rudolf Schmidt in Eydtkuhnen mit dem Niederlassungsorte daselbst und der Firma Russisches Importhaus, Rudolf Schmidt, eingetragen worden.

Stallupönen, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[40105] Steinbach-Hallenberg. In das diesseitige Handelsregister ist heute zu der Firma Jung und Sauerbrei in Herges⸗Hallenberg Nr. 61 ein⸗ getragen:

Die Mitinhaber der Firma, Kaufmann Friedrich Clemen jun. in Schmalkalden und Friedrich Sauer⸗ brei in Cassel sind ausgetreten; alleiniger Inhaber der Firma ist der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Christian Jung in Herges⸗Hallenberg.

Eingetragen auf Grund der Anmeldungen vom 28. März, 11. Juni und 30. September 1893 am 11. Oktober 1893.

Steinbach⸗Hallenberg, am 11. Oktober 1393. önigliches Amtsgericht. Strassburg i. E. [40106] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Heute wurde zu Nr. 962 des Gesellschaftsregisters,

betr. die Firma „Straßburger Druckerei und

8

R. Schultz & Cie“ in Straßburg, Folgendes ein⸗ getragen:

Der bisherige Vorstand Rudolf Schultz hat sein Amt niedergelegt und an dessen Stelle sind die bis⸗ herigen Procuristen Emil Haslauer und Georg Cunow hier, sowie der Vertreter der Filiale in ö“ Adolf von Münchhausen daselbst ge⸗ reten.

Zur gültigen Firmenzeichnung ist für das Haupt⸗ geschäft in Straßburg die gemeinsame Unterschrift der Directoren Haslauer und Cunow und für die Filialen in Saargemünd die Unterschrift des Directors von Münchhausen erforderlich. Der bisherige Pro⸗ curist Emil Hoffmann ist befugt, mit einem der beiden hiesigen Directoren die Firma gemeinsam zu zeichnen.

Straßburg, den 11. Oktober 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [39820] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. E. Schickhardt in Stuttgart. Inhaber: 188 Eugen Schickhardt, Kaufmann in Stuttgart. Knopf⸗, Seidenstoff⸗ und assementeriewaarengeschäft. (9./10. 93.) H. eller, vorm. E. Rupfer in Stuttgart. In⸗ aber: Heinrich Zeller, Buchhändler in Stuttgart. Buch⸗ und Papierhandlung. (9./10. 93.) Ernst Rupfer in Stuttgart. Inhaber: Ernst Rupfer, Buchhändler in Stuttgart. Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei. (9./10. 93.) Conservierungs⸗ salzfabrik Stuttgart, Otto Leupold in Stutt⸗ gart. Die Procura des Kaufmanns Edwin Schacher ist erloschen. (9./10. 93.) Heinrich Blumhardt & Co. in Stuttgart. Nach dem Ableben der bis⸗ herigen Inhaberin ist die Firma mit dem Geschäft auf deren Sohn, Paul Blumhardt, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Es besteht keine Procura mehr. (9./10. 889

K. A.⸗G. Geislingen. Josef Wagner's Nach⸗ folger, Hauptniederlassung in Deggingen; Spezerei⸗, Ellen⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft. Das Geschäft ist auf Wilhelm Brugger, Kaufmann in Deggingen, übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen

irma mit dem erwähnten Zusatz fortführt. 30./9. 93.) Josef Wagner, Hauptniederlassung in Deggingen; Spezerei⸗, Ellen⸗ und Kurzwaaren⸗ Geschäft. Inhaber: Josef Wagner, Kaufmann in Deggingen. Durch Gerichtsbeschluß vom 29. Juli 1893 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des seitherigen Inhabers der Firma aufgehoben worden. (30./9. 93.)

K. A.⸗G. Heilbronn. A. Laible in Heilbronn. Inhaber: August Laible, Conditor in Heilbronn. (3.,/10. 93.)

K. A.⸗G. Reutlingen. Julius Jäger, Eningen. Inhaber: Julius Jäger, Buchdrucker in Eningen. Spezereihandlung. (5./10.93.) Eugen Hummel, Eningen. Inhaber: Eugen Hummel, Kaufmann in Eningen. Handel mit Brücken⸗ und Tafelwaagen und mit Cigarren en gros. (5./10. 93.) Luise Hoch, Pfullingen. Inhaber: Luise Hoch in Pfullingen. Fünfzig⸗Pfennig⸗Bazar und Weiß⸗ und Wollwaaren⸗ geschäft. (5./10. 93.) A. Mayr, Mineralwasser⸗ fabrik Pfullingen. Inhaber: Adam Mayr, Kauf⸗ mann in Pfullingen. Die Firma wird als Einzel⸗ firma gelöscht, nachdem der Sohn Moritz Anton Mayr als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. (5./10. 93.) Paul Ott, Reutlingen. In⸗ haber: Paul Ott, Kaufmann in Reutlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 5. Oktober 1893 der Konkurs eröffnet worden. (5./10. 93.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. E. Rupfer in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst;

die Firma ist erloschen. (9./10. 93.) Wasser⸗

mann u. Eppstein in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Putzwaaren⸗en gros- Geschäfts, seit 1. Oktober 1893. Theilhaber sind: Siegfried Wassermann, Kaufmann, und Albert Epp⸗ stein, Kaufmann, in Stuttgart. (9./10. 93.) E. O. Moser u. Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart. Der Kaufmann Adolf Bezold ist aus seiner Stellung als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. (9./10. 93.) Menzel u. Gaupp in Stuttgart. Der Kaufmann Leo Pütz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beabsichtigte Errichtung einer Zweigniederlassung in Nürnberg ist unterblieben. (9./10. 93.)

K. A.⸗G. Horb. Mechanische Zwirnerei Mühlen a. N. Kober u. Cie. in Mühlen. Die Procura des Friedrich Duttenhofer in Mühlen ist erloschen. (7./10. 93.)

K. A.⸗G. Reutlingen. A. Mayr, Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Adam Mayr, Kaufmann in Pfullingen, Moritz Anton Mayr, Kauf⸗ mann in Pfullingen. Jeder Gesellschafter ist zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In das bis⸗

her von Adam Mayr allein betriebenene Geschäft

8 Mineralwasserfabrikation u. Landesprodukten und

Delikatessen⸗Handlung en gros ist der Sohn Moritz Anton Marr als Geseellschafter eingetreten, (5./10. 93.)

[40107] Waldshut. Zu O.⸗Z. 400 des Firmenregisters Firma Wolf in Thiengen wurde eingetragen: Niederlassungsort istnunmehr Waldshut. Waldshut, den 11. Oktober 1893. 8 Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Straus.

Weissenfels. Handelsregister. scot99.

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 160, woselbst die Firma C. Th. Kühn in Weißenfels eingetragen ist, vermerkt worden:

Das unter der Firma C. Th. Kühn hierselbst von dem verstorbenen Tapezierer und Möbelhändler Karl Theodor Kühn betriebene Handelsgeschäft ist seitens seiner Erben veräußert an die Möbelhändler Theodor Bethmann in Nordhausen und Eugen Richter hierselbst, welche das Handelsgeschäft unter der Firma Bethmann & Richter fortsetzen, und ist deshalb die ersterwähnte Firma gelöscht. Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 74 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 74 die Handelsgesellschaft in Firma

Bethmann & Nichter mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) der Möbelfabrikant Theodor Bethman

e n in NXordhausen,

11““

der Kaufmann Eugen Richter in Weißenfels eingetragen und gleichzeitig bemerkt worden: 1. Oktober 1893 be⸗

Vertretung

ie Gesellschaft gonnen und jeder von den beiden ist zur der Firma berechtigt. Weißenfels, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Werden. unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters bestehenden Actien⸗Gesellschaft mit der Firma: „„Werdener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft“ ist am 10. Oktober 1893 Folgendes eingetragen: Der Artikel 7 des Statuts ist dahin abgeändert, des gedachten Artikels jetzt lautet: findet eine ordent⸗

Werden.

daß der erste S „Alljährlich im liche Generalversammlung statt.“

Werden, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Konat Oktober

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Das seither unter der Firma Wilh. Sprenger zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 25. September 1893 erfolgten Tode des bis⸗ herigen Inhabers an die Leibzüchterin seines Nach⸗ die Wittwe des Fuhrunternehmers Sprenger, Elise, geb. Igstadt, in Biebrich über⸗ egangen und wird von dieser unter der alten Firma

Firma Wilhelm Sprenger in Biebrich im Firmenregister unter Nr. 1079 gelöscht und die Firma Wilh. Sprenger in das Firmenregister unter Nr. 1113 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

rtbetrieben. Demzufolge

Genossenschafts⸗Register.

U 1G Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß sich in Kolmberg für den Bezirk des Kirchspiels Kolmberg und den Ort Bieg ein Darlehenscassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet hat, dessen nächster Zweck ist, seinen Mit⸗ gliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel Gelder in der mit der Vereinskasse zu verbindenden Sparkasse verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Süd⸗ deutschen Landpost“ zu veröffentlichen. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher Privatier Joh. Samuel Kötzel von Kolmberg, als dessen Stell⸗ vertreter Hofbesitzer Leoonh. Weber von Unterfelden, ferner als Beisitzer Hofbesitzer Mich. Fischer von Bieg, Gastwirth Leonh. Kahr von Maurermeister Mich. Lutz und Bäckermeister Simon Lindner, beide von Kolmberg.

Ausbach, den 12. Oktober 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Bekanntmachung. von heute ist Fol. 4 unseres Ge⸗ tters bei der Dampfmolkerei Oß⸗ mannstedt e. G. m. u. H. eingetragen worden: 1) Rittergutsbesitzer Max Ernst in Rohrbach ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 2) Rittergutspächter Paul We ist als Vorstandsmitglied gewählt. Apolda, den 11. Oktober 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas.

Ansbach.

und müßige

Die Einsicht

Hößlabrunn,

Apolda. Laut Beschlu nossenschaftsregi

ssel in Oßmannstedt

Attendorn. Bekanntmachun

In unserem Genossenschaftsregi „Heggener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Heggen eingetragen, d der Generalversammlung vom 18. Dezember 1892 neue Statuten angenommen sind.

Veränderungen in der Firma und dem Sitze der Genossenschaft, dem Gegenstand des Unternehmens, dem Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder und der Form, in welcher die Bekanntmachungen n, sind nicht beschlossen. rn, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

er ist zu Nr. 4

((Snesen. Der Vorstand der Mleczarnia w Niechanowie, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, besteht fortan aus dem Grafen St. von Zoltowski in Niechanowo, dem Grafen von Schwerin in Malczewo, dem Gutsbesitzer Stich in Witkowko als ordentlichen Mitgliedern, und aus dem Guts⸗ besitzer Johann von Grudzielski in Grotkowo als stellvertretendem Mitgliede. Gnesen, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 8* 88* Genossenschaftsregister.

Hanseatische Druck⸗

Oktober 10. und Verlags⸗Anstalt, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. 5 Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datirt vom 30. August 1893 mit Abänderung vom 9. Oktober 1893. Zweck der Genossenschaft ist die der Vertrieb von Druckerzeugnissen.

Herstellung un

Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheij auf 10 festgesetzt. ftsanthen

Die höchste Anzahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf „tausend“ festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, von zwei Vorstands⸗ mikgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, soweit sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, unterzeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Hamburger Nachrichten“ und des „Altonaer Tageblatt“.

Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandsmitaliedern gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der gestempelten Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zu ““ sind erwählt Arthur Richard Weber, Johannes Christian Emil Barca und Broder Petersen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmenbureau des Landgerichts Hamburg Jedem gestattet.

Das Landgericht Hamburg.

Zellerfeld. Bekanntmachung. [40116]

Bei der Vorschuß⸗Vereinsbank für Claus⸗ thal und Zellerfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Fenzsfenschaftoregiste zu Nr. 1 eingetragen: An Stelle des verstorbenen W. Moll ist Schorn⸗ steinfeger August Koch in Klausthal zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Kaufmann B. Hermann ist zum Vorsitzenden, Schornsteinfeger A. Koch zum Schriftführer und stellvertretenden Kanzleigehilfe Farries und stellvertretenden Schriftführer ge⸗ wählt.

Zellerfeld, den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha. [40183] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 421. W. Kührt & Schilling in Mehlis i. Th., Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrik, ein ver⸗ siegeltes Couvert, angeblich enthaltend und über⸗ schrieben mit „Drei Zeichnungen von Schlitten⸗ geläuten mit den Geschäftsnummern Nr. 26/9 rc., Nr. 26/10 ꝛc. und 28 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse“, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗

tember 1893, 10 Uhr Vormittags.

„Nr. 422. Baehr & Proeschild in Ohrdruf, ein Kistchen in braunem Papier, verschnürt, ver⸗ siegelt und überschrieben mit „Enthaltend Sechs Stück Puppenköpfe mit den Modellnummern 297, 300, 302, 305, 306, 313, deponirt wird der Gesichts⸗ ausdruck dieser Köpfe für alle Größen und Be⸗ wegungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. „Ohrdruf, den 12. September 1893. Baehr & Proeschild“. Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. September 1893, 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Nr. 423. W. Kührt & Schilling in Mehlis, Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrik, ein fünffach, ver siegeltes Couvert, überschrieben mit „Inliegend zwe Zeichnungen von Schlittengeläuten mit den Geschäfts⸗ Nrn. 34 und 35, Muster für plastische Erzeugnisse“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. September 1893, 10 Uhr Vormittags.

Gotha, am 7. Oktober 1893.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Offenbach a. M. [40177]

In das Muüsterregister wurde eingetragen:

Nrn. 2520, 2521. Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offen⸗ bach, neue Carnevalsvignetten (63 Stück), Gesch.⸗ Nrn. 1945 bis 2007, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1893, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2522. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, Linien⸗Ornamente, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 74, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist neun Jahre, angemeldet am 4. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 2523. 1.. Illert und Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Muster zu Cigarrenverpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 500 bis 547 und 1807, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2524. Firma Huppe und Bender zu Offen⸗ bach, ein Taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 41, versiegelt,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 9. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2525. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ ießerei und Maschinenbau zu Offenbach, neue Federzüge, Ser. 77, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 99, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 9. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 2526. Firma Illert und Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Cigarren⸗ und Conservenetiketten,

Gesch.⸗Nrn. 1742 1745, 1748 1763, 1768—1783,

iocere he Se.edh S 1en 1752 ver⸗ iegelt, Flächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, an⸗ am 14. September 81893 Dahreztags 11 ½¾ Uhr.

Nr. 2527. Firma Huppe und Bender zu Offen⸗ bach, ein Mappenschloß, Gesch.⸗Nr. 770, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2528. Papierfabrikant Dr Gottlieb Krebs in Offenbach, ein Waarenetikett, Gesch.⸗Nr. 3, versiegelt, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 20. September 1893, Vormittags 11 I 3

Nr. 2529. Firma Gustav Böhm zu Offen⸗

5] bach, 2 Karten mit darauf befestigten Flacons mit

Parfümerie, Gesch.⸗Nrn. 7537 und 7588, versiegelt, plastische Enzeugiffe, Schutzfrist fünf Jahre, ühr. meldet am 26. September 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2530. Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Metallschnur (Focenktih Gesch.⸗Nr. Artikel 210 bis 218, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Zu Nr. 2062. Firma Illert und Ewald zu

Groß⸗Steinheim hat für die unter Nr. 2062 ein⸗

getragenen Muster Cigarrenetiquetten, Gesch.⸗Nrn. 352 860, 865 872, 878 897, 8733 8736, 841— 844, versiegelt, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Zu Nr. 1711. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach hat für das unter Nr. 1711 eingetragene Muster: eine Garnitur schmale runde Grotesque, Gesch.⸗Nr. 1172, verklebt, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der

Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1716. Diefelbe, desgleichen für das unter 8 1“] Muster: eine Zierschrift,

esch.⸗Nr. 76.

3 Nr. 1714. Dieselbe, desgleichen für das unter Nr. 1714 eingetragene Muster: eine Collection neuer Kartenverzierungen, Gesch.⸗Nr. 1539.

Zu Nr. 1340. Dieselbe, desgleichen für das unter Nr. 1340 eingetragene Muster: Musterabdrücke einer u fette Cursiv⸗Ronde, Gesch.⸗Nrn. 1166 bis 1170.

Offenbach a. M., den 9. Oktober 1893.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Premauer hier über das Vermögen der Gastwirthseheleute Georg und Therese Maiershofer dahier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Epstein dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 8. November 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 15. November 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal I. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Cache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befrievigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 8. November 1893, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 12. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Wolf. 17] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gerichtsvollziehers August Freter und das Vermögen seiner Wittwe Maria, geb. Kunst, beide aus Aurich, ist am 9. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter: Auctionator Pape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1893. Anmeldefrist bis 15. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 5. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Aurich, 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

[40029] Bekauntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Methling in Vilmnitz ist am 9. Oktober 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Ulrich in Bergen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a Rügen.

[40010]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schreiber hier, Gartenstraße 17, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. November 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. November 1893. Prüfungstermin am 18. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 12. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[40048] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Schlacke in Woltmershausen ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893 ein Fäehach „Anmeldefrist bis sdum 15. November 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung 7. November 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. De⸗ zember 1893, Vorm. 11 ¾ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 1u1“

Bremen, den 12. Oktober 1893

SIVIV“ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[39993] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Friedrich Oskar immermann in Hartmannsdorf wird heute, am 11. Oktober 1893, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Gutzschebauch in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Oktober 1893. An⸗ meldefrist bis 5. November 1893. 1. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 11. Oktober 1893. Feeee Amtsgericht. bert

Bekannt gemacht: eer. Schmalfuß, Gerichte

1“

[40014]

[40006] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters

. Wilhelm Seltmann in Chemnitz ist e

ute, am 11. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Dezember 1893, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1893.

Chemnitz, den 11. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Actuar Hennings.

(39999] ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Podaetz hier, Kranachstr. 1, Inhaber eines

Bazargeschäfts in Firma M. Podaetz wird

heute, am 12. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstr. 21, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

6. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch:

Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[40117] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Larem hier, Allerheiligenstraße 27, ist am 10. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Carl Reis dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. November 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. November 1893, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[40013] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Josef Beck zu Lamsdorf ist heute, am 10. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Richter zu Fried⸗ land O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1893. Anmeldefrist bis 13. November 1893. Gläubigerversammlung: 6. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. N. 1/93.

Friedland O.⸗S., den 10. Oktober

Königliches Amtsgericht.

[40185] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns r Lindner zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, IV. Abtheilung, hierselbst am 12. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 8. November 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 18. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11 —.

Halberstadt, den 12. Oktober 1893.

Bowitz, Kanzlei⸗Rath, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[40007] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Gustav Freund zu Zwintschöna ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, 8 vII zu Halle a. S. am 10. Oktober 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. November 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. De⸗ 1 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

81.

Halle a. S., den 10. Oktober 1893.

Grosse, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[40195] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeister August Schneider zu Burgörner ist am 11. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Naß zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1893 einschließlich. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. No⸗

vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermim am 2. Dezember

1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2.

Hettstedt, den 11. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.:

Suckow, Assistent.

8 1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. 8

ktober

Meyer in Johannisburg ist am 10. 1ae an ce 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Schnetka in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1893 einschließlich. zum

1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner S 5. Dezember 1893, Vorm 10 Uhr. 8

Armeldefrif bis zum 21. November

Johannisburg, den 10. Oktober 1893. Wermbter richtsschreiber des Königlichen Amts

[40054] Konkursverfahren.

Nr. 31 142. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bächler hier wurde heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Karl Burger, Kaufmann, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Samstag, den 4. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am Samstag, den 25. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1893.

Karlsruhe, den 11. Oktober 1893.

Wirth, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

[39994] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten, früheren Hökers Johaun Kohlmorgen in Kiel ist heute, am 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1893. Anmeldefrist bis 25. November 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 7. Dezember 1893 r⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Kiel, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[40049]

Ueber das Vermögen der Firma C. Th. Lehn⸗ hoff zu Krefeld und deren Inhabers, des Kauf⸗ mannes Wilhelm Vollmer in Krefeld, ist heute, am 10. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Krüsemann in Krefeld. Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht Abth. III. zu Krefeld. [40052] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifensieders August Kahlert zu Naumburg a. Saale, Steinweg 2, wird heute, am 12. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Otto Naumann zu Naumburg a. S. Anmeldefrist bis zum 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlug am 10. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1893, Vormittags 11 Uhr. v und Anzeigepflicht bis zum 1. Novem⸗ er 1893.

Naumburg a. S., den 12. Oktober 1893.

Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39996] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Ru⸗ dolf Koch zu Neusalz a. O. ist am 12. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz. Anzeigefrist bis 31. Oktober 1893. Anmeldefrist bis 3. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: 11. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neusalz. Veröffentlicht: Gaertner, Gerichtsschreiber.

[40197] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Josef Lochmüller, Zimmermanns in Döbeln⸗Briach, Gemeinde Baienfurt, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Drescher in Weingarten, in dessen Verhinderung Notariats⸗ Assistent Rauch hatera. zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist für Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 11. November 1893.

Den 11. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Kögel.

[40023] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Simbach a. Inn hat auf den von Rechtsanwalt Vogl in Altötting namens der großjährigen Köchin Anna Pfeizler gestellten Antrag über das Vermögen des Gerichtsvoll⸗ ziehers Ernst Priester in Simbach am 11. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Eisenhändler Josef Graf in Simbach am Inn. Offener Arrest wurde er⸗ lassen. Anzeige in dieser Richtung und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Oktober 1893 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses, dann über die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen sowie der allge⸗ meine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt.

Simbach, den 11. Oktober 1893. 5 b

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strauß, Secretär

[40050] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Pfarrhufenpächters ranz Dous aus Starkenberg wird, da genannter ranz Dous glaubhaft gemacht hat, daß er seine ahlungen eingestellt habe, heute, am 11. Oktober

1893, Vorutiitags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Kreistaxator und Amtsvorsteher von

Owstien aus Starkenberg wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

20. November 1893 bei dem ungerseschneteg Gerichte

anzumelden. Es wird zur Be⸗ Klas fessung über

die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Tapiau.

Goetz, Gerichtsschreiber des Köbiglichen Amtsgerichts

[40201] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmidt hier, Inhaber der Strohhutfabrik Joh. Müller’s Nachfolger hier, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schöner hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum Samstag, den 28. Oktober 1893. An⸗ meldefrist bis zum Samstag, den 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 8. November . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 27.

Würzburg, am 11. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

ö“

[40016]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters Rudolf Bunzel in Allen⸗ stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. N. 16/92 II. Nr. 11

Allenstein, den 6. Oktober 189v3.

Rudkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40055] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma Gebrüder Spelsberg han⸗ delnden Fabrikanten Gustav Adolph Spels⸗ berg zu Mühlenrahmede ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden.

Altena, den 7. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[40003] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fleischers Oscar Rothe hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Sep⸗ tember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 12. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I gez.) Döll. 1 Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

[40012] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon hier, Beuthstraße 9 (Wohnung Beuthstraße 10), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 10. Oktober 1893.

b During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[40008] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Bab, geb. Richel, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma M. Bab hier, Prenzlauerstr. 25, Privatwohnung Wadzeck⸗

straße 20, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins worden. Berlin, den 10. Oktober 1893. Hovgr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[40009] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Drechsler hier, Dresdenerstraße 127, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den 10. No⸗ vember 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 11. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[40011] Konkursverfahren. 8 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Sv- hier, Oranien straße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen und zur Besch fassung über die Vergütung des Gläubige Schlußtermin auf den 10. Novem Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue veedrichstraße 15. Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 11. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [40028] Konkursverfahren. 8

In der Leder⸗ und Schuhwaarenhändler Ernst Werner'’schen Konkurssache von hier soll die des 1222 62 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der