1893 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichtsschreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts 8 hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Ge⸗ von 8891 76 zu berücksichtigen ind.

Berlin, den 12. Oktober 1893.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

40025] R. Voßberg'sche Konkurssache. 1

Nach Ausschüttung der Masse belaufen sich die Passiva auf 9037.33, die Activa dagegen auf 920.42 gleich 21 ¼ Procent. Bericht und Verthei⸗ ungsplan sind auf der Gerichtsschreiberei I. nieder⸗

elegt. Ferlinchen, den 10. Oktober 1893. Hugo Sprengel, Konkursverwalter. 39988] Keonkursverfahren. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ischlermeisters Wilhelm Glindemann hieselbst st zur Abnahme der E“ des Ver⸗ alters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ ichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. 1 Braunschweig, den 6. Oktober 1893. Grimme, Reg.⸗Geh., ls Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[40026] Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Hugo Paul hierselbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligende Vergütung der Schlußtermin auf den 7. November 1893, Morgens 11 Uhr, de Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, an⸗ gesetzt.

Braunschweig, den 7. Oktober 1893.

erzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Wieries. wird damit veröffentlicht. 8 Grimme, Reg.⸗Geh. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

9521] Konkursverfahren.

In der Marie Goldmann'’schen Konkurssache von Brieg soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Ausschüttung der Masse Der hierfür verfügbare Massenbestand beträgt 1566,00, die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 9409,56.

Brieg, 10. Oktober 1893.

Ernst Schramm, Verwalter.

[40051] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Carl Nündel zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 7. Oktober 1893.

[40199) Konkursverfahren. 1u1“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hofuhrmachers Friedrich Alt sen. zu Darm⸗ es wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Darmstadt, den 10. Oktober 1893. Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[39991] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Emil Bernhard Harz in Döbeln ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Döbeln, den 12. Oktober 1893.

1 „Secretär Claus, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40000]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Karl Albert Tilgner hier, gr. Meißnerstr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1893 angenommene durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, erichtsschreiber. 40047] Konkursverfahren. .“

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Restaurateurs August Wirtz, früher in Düssel⸗ dorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich derch rrchtzträftigen Beüschtuß vom nämlichen Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 10. Oktober 1893.

Amtsgericht. Abtheilung 2.

[40027] ‚Bekanntmachung. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins für Eisleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, ist zur Erklärung über die Berechnung gemäß § 100 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 Termin auf den 4. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Die Berech⸗ nung ist zur Einsicht der Betheiligten in der Ge⸗ richtsschreiberei III. niedergelegt.

Eisleben, den 11. Oktober 1893. 1a

b Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.]

1““

8. 1

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blechners Karl Steiger von Denzlingen ist zur Pehhe der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Donnerstag, 26. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte dahier anberaumt. Emmen⸗ dingen, 9. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Jäger.

[40194] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ihmsen zu Gleiwitz, Nieder⸗ wallstraße (in Firma: Kohlenniederlage Carl Ihmsen, früher S. Lubowski), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu E“ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 4. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 9. Oktober 1893.

8 akubek 8 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40005]) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über- das Vermögen des Bäckers Franz Eduard Steudel in Sachswitz wird zufolge rechtskräftig abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs hiermit aufgehoben. 1“

Greiz, den 9. Oktober 1893. 1 8

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

[39992] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Walter Inhaber der Firma: Adolf Walter vorm. Gebr. Immer⸗ mann zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch 1“ Beschluß vom 15. September 1893 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[399977 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Heinrich Lohmaun zu Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[40198] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rabbiners Dr. Meyer Aschkanaze in Nieder⸗ sept wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hirsingen, den 11. Oktober 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht (gez.) v. Hindersin. Beglaubigt: (L. S.) Schmidt, Amtsgerichts⸗Secretär.

[399952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bonbonfabrikanten Friedrich Ferdinand Hinkler, alleinigen Inhabers der Firma Hinkler & Camin in Kiel, Waisenhofstraße 26, wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Kiel, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[400011 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Emil Kriesche zu Kottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Kottbus, den 11. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[40015] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Jander zu LSe jetzt unbekannten Aufenthalts, ist an

telle des bisherigen Verwalters Rechtsanwalt Zdralek in Kupp der Kaufmann David Dallmann in Poppelau seitens der Gläubigerversammlung zum Konkursverwalter gewählt worden.

Kupp, den 9. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des ööe 1 ander.

[39986] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eisner, Inhaber des Betten⸗, Bettfedern⸗, Leinen⸗ und Wäsche⸗ ausstattungsgeschäfts, in Firma E. Eisner in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch v en.

Leipzig, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.

[40004] In der Moebis’schen Konkurssache wird die Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung genehmigt. Lindow, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[39990]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des E Rabe zu Magdeburg ist eingestellt, weil eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 6

Magdeburg, den 11. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

[39989) Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fuhrwerksbesitzers und jetzigen Ge⸗

schirrführers Christian Heinrich Platz in

Kleinzschachwitz ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Pirna, den 11. Sn 1893.

runst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39987] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Stephan von Bojanowski zu Goluchow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Mai 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1893 bestätigt ist, aufgehoben.

Pleschen, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[39791] Bekanntmach ungg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirthschaftlichen Maschinen⸗Fabrik Actiengesellschaft in Liquidation hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung von 33 ½ % erfolgen.

Forderungen mit Vorrecht 1 066,56 8 ohne 8 101 503,01 Verfügbarer Massen⸗Bestand 34 900,63.

Sangerhausen, den 11. Oktober 1893.

. F. Wolter, Konkursverwalter.

[40053] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Kieffer in Folschweiler wird, da es sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K.⸗O. hiermit eingestellt.

St. Avold, den 9. Oktober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Leuchert.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Orth.

[40024] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Schwandorf hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins auf Grund Zwangsvergleichs das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kunstmühl⸗ besitzers Eduard Hahn in Ettmannsdorf aufgehoben.

Schwandorf, 12. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (L. S.) Kühn.

[400022 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofschlachters Conrad Köster hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Großherzoglichen Amtsgerichts heute auf⸗ gehoben.

Schwerin i. M., den 11. Oktober 1893Z. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

[39774] In der Reinecke’schen Konkurssache soll eine Ab⸗ ssgsceetsetcuhes genr Es gelangen für die nicht bevorrechtigten Gläubiger 6 ½ Procent ihrer Forde⸗ rungen zur Vertheilung. 1 8 Spandan, den 12. Oktober 1893. Heide, Konkursverwalter.

[39773]

In der de Castelli'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zur Vertheilung ge⸗ langen circa 531 unter 6089,21 Forderungen ohne Vorrecht. Ein Verzeichniß der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei hier niedergelegt.

Spandau, den 12. Oktober 189c93.

Heide, Konkursverwalter.

[39998] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns M. S. Friedeberg zu Stettin, sroße Wollweberstraße 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[40193] K. W. Amtsgericht Waiblingen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Steinmaier, gew. Theilhaber der Firma Gebr. Steinmaier, Stuhlfabrik in Winnenden, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 11. d. M. aufgehoben. Den 12. Oktober 1893. Amtsgerichtsschreiber Seifried.

[37257] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Frauke zu Warstein ist zur Abnahme der ““ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur E der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

arstein i. W., den 28. September 1893. Escherhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40022] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Maria Malcherezyk zu Doro⸗ theendorf ist nach Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. Zabrze, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

1“

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[40032]

Vom 15. d. Mts. ab wird die an diesem Tage dem Betriebe zu übergebende Haltestelle Pankow⸗ Schönhausen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin

in den directen oberschlesischen Steinkohlen.

verkehr einbezogen. Die Frachtsätze sind v 1 betheiligten Dienststellen zu rn; g Breslau, den 11. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

8 Schlest tettin⸗ esisch⸗Märkisch⸗Sächsischer Verbands. Güterverkehr. g 16 329 D. Bei der Beförderung von Thon’ ro und auch gebrannt in Fässern, Kisten un Kasten zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ deutschen Ländern oder deutschen Colonien im Verkehr von Frauenhain nach Stettin, Central⸗ güterbahnhof, werden für Sendungen in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg vom 20. Ok⸗ tober 1893 an Ausnahmefrachtsätze in Höhe der Frachtsätze des Specialtarifs III. angewendet. Diese Vergünstigung ist von Beobachtung der all⸗ gemeinen Ausfuhr⸗Controlvorschriften für Wagen⸗ ladungsgüter abhängig. Dresden, den 11. Oktober 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[35554]

Am 1. Dezember d. J. tritt für die Beförderung

von Personen⸗ und Reisegepäck im Deutsch⸗belgischen Eierbate Perbande iter Aacen Märich Dalheim (Vlodrop) ein neuer Tarif, Theil II, Heft D., in Kraft.

Es erleiden hierdurch die bisherigen bezüglichen Tarifsätze zum theil Ermäßigungen, zum theil un⸗ bedeutende Vertheuerungen.

Der neue Tarif liegt auf den betheiligten Stationen zur Einsicht offen. 9

Köln, den 20. September 1893. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction . (linksrheinische), zugleich namens der betheiligten übrigen Verwaltungen,

[40118]

Mit dem 1. Dezember d. Js. tritt zu dem vom 1. Mai 1890 ab gültigen Köln (linksrheinisch)⸗ pfäl⸗ zischen Personentarife der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer neuen bezw. seit Herausgabe des Nachtrags I. im Wege der Verfügung ein⸗ 1e Tarifsätzen noch Ergänzungen der Zusatz⸗

estimmungen des Haupttarifs, sowie Aenderungen 8 der Zusatzbestimmungen des Nach⸗ rags I.

Die Einführung besagten Nachtrags II. ist von der Landesaufsichtsbehörde genehmigt.

Köln, den 10. Oktober 1893. 6

Königliche Eisenbahn⸗Direction (Ainksrheinische), zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[40056] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher 3 Verband.

Die Entfernung für Aachen T. Maximiliansau wird vom 25. November d. J. ab auf 357 km be⸗ richtigt.

Köln, den 11. Oktober 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinischaee).

Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag V. zum Gütertarif in Kraft, welcher von dem Mate⸗ rialien⸗Depot der Bayerischen Staatsbahnen in München und von den Güterabfertigungsstellen der Werrabahn bezogen werden kann.

Soweit der Nachtrag einzelne Frachterhöhungen enthält, bleiben die bisherigen Tarifsätze noch bis zum 1. Dezember d. J. bestehen. 1“

Meiningen, den 3. Oktober 1893.

Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

18

[40033] 8 Oesterreichisch⸗ungarisch⸗französischer Eisenbahn⸗Verband. Instradirung der Schnellzugs⸗Eilgüter im Verkehr Wien⸗Paris. „Der vom 1. April 1893 gültige Ausnahmetarif für die 8 von Eilgütern mit Schnellzügen zwischen Wien K. E. B. und Paris, welcher Uösger nur s82 die Route Wien —Linz —Salzburg Ulm- Mühlacker —Kehl —Avricourt Geltung hatte, findet nunmehr auch bei Beförverung über die Route Wien Bischofshofen Innsbruck Arlbergbahn-— Buchs— Delle Anwendung. 8 Wien, am 9. Oktober 1893. K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

[40034] Kundmachung. Oesterr.⸗ ungar.⸗Französischer Eisenbahnverband. Einführung eines neuen Ausnahme⸗Tarifes für die Beförderung von Pferden. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1893 gelangt im Oesterr.⸗ungar.⸗französischen Eisenbahnverbande ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Pferden, von Stationen der K. K. österr. Staats⸗ bahnen nach Stationen der französischen Ostbahn zur Einführung. W Hierdurch wird der vom 1. Juni 1893 gültige Ausnahmetarif für die Beförderung von Pferden 2 Wien K. E. B. nach Paris aufgehoben und

ersetzt.

Exemplare dieses Ausnahme⸗Tarifes sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen und Stationen zum Preise von 10 Hellern = 10 Centimes für das Stück zu beziehen.

Wien, am 10. Oktober 1893.

K. K. General⸗Direction

der österreichischen Staatsbahnen namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Aackt. Nertintschen Hüchhrnachet anhe 38.

do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe

No. 247.

Berlin, Sonnabend, den 14. Oktober

gerliner Börse vom 14. Oktober 1893

Amtlich festgestellte

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Franc = 0,80 1 Lira = 0,80

1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld.

zsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld.

füdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

= 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

Bank⸗Dise.

Amsterdam, Rott 100 fl. 8 F .

do. ... 100 fl. 2M. Beüssela Antrwy. 100 Frcs.

do. bo.

Skandin. Plätze. Kr. 10 T. Kopenhagen... 10 T. London 3

do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗York...

do. 100 fl. 1 Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 T. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T.

do. 100 Lire 2 M.

9 1

do. o. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 8 d 100 R. S. 3 M. 2 100 R. S. 8 T.] 5

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,69 bz 18 Bkn. 100 F. 80,70 bz kl. f

o·. Warschau...

Sovergs.p St. 20,315 bz 20 Fres.⸗St. 16,15 bz

8 Guld.⸗St. Imper. pr. St. do.

boe neue. do. do. 500 g

Amerik. Noten 1I1“ Schweiz. Not. 80,50 bz

do. Cp. z. N. B. 4,175 bz G Zollcoupons 325,00 b G do. kleine 324,60 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

1000 u. 500 ½ do. kleine

Belg. Noten 80,60 bz Engl. Bkn. 1. 20,30 G

0

8 T. 100 Frcs. 37,]8

olländ. Noten . 169,20 b G talien. Noten. 72,35 bz —,— Nordische Noten 112,00 G Dollars p. St. 4,1775 G Oest. Bkn. p 100 fl 160,75 bz 1000 fl 160,75 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 212,20 bz ult. Ukt. 212,259 bz

Curse.

1 Lei = 0,80

[169,00 bz 167,80 bz 80,60 bz

80,20 G

112,10 bz 112,00 bz 20,325 bz 20,235 bz

66,60 G 418,75 b;z 80,70 bz 80,35 bz

7

160,50bz 159,60 bz 72,10 B 211,50 bz

209,10 B 212,00 bz

Nov. 212,50 bz

Dische Rchs-Anl

do. do. ult. Okt. g. Anl.

do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68.

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89. Augsb. do. v. 1889 St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

22 607,,— BEBEBgE;

d EEg

Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86

Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A.

ESUeUSewmggSn te,—1’,—

Mainzer St.⸗A.; 8 88 Ostpreu Prv.⸗O.

otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

Fonds und Staats⸗Papiere. 8 Zf. Z⸗Tm. Stücke zu 4 1.4.10/5000 200 106,75 bz 3 ½ versch. 5000 200/ 99,70 bz 3 versch. 5000 200 85,40 G 85,40 bz G 4 versch. 5000 150]106,60 bz 3 ½ 1.4.10 5000 150099,80 bz 3 1.4.10 5000 150⁄˙85,40 G 85,40 bz G 3 versch. 5000 200—,— 85,40 bz G 3000 150]ʃ1101,20 G 3000 75 [99,90 G 3000 150[99,90 G 3000 300.— 5000 500 96,25 G 2000 100⁄5,— 5000 500,— 5000 500„,—-,— 5000 100 98,20 bz 5000 100 98,20 bz 5000 200 102,50 G .3000 200 98,00 G 2000 100]102,00 B 5000 100 102,00 B 2000 100 96,50 G 5000 500(-,— 2000 200—-,—

10000 -200 96,30 bz G 2000 500 96,30 bz G 5000 500,— 3000 200-,— 3000 200+,— 1000 2008 -,— 2000 200-,—

10,— 10,— cnnUSo,

SZ.S3.Fq'SFSEgSEg; 22—— S88 ˙

2858 IgSgSS

8% - 10— —6

80,—10,— d0,—

D

88— —I2SÖ=h=ISSSIZSÖSNEgZ

Sächssche do

5000 200,97,00 G 7 5000 200 103,25 G 12 2000 200 102,00 G 9 2000 200, —,— 7 1000 20095,90G 8 1000 200 103,00 G 7 3000 10094,60 bz 7 5000 100 95,00 bz 02000 200 102,50 B 5000 500,—

Rheinprov.⸗Oblig,4 versch. 1000 u. 500

3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 —, 3 1.1.7 1000 u. 500— Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 200 9 Schöneb. G.⸗A. 9114 1.4.10/1000 100 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1.1.7 1500 300 Spand. St.⸗A. 91/4 1.4.10 1000 300 Stettin do. 1 . Westpr. Prov. Anl. 35 1.4.10/3000 200

Pfandbriefe.

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000- 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

do. do. do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

0

do do.

do. neulndsch. I.

Hamnohfrsche. 8 eessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk.

do. do.

89 3 ½ 1.1.7

.

3000 200 5000 200

805—

SSSSSSSSE“

8 o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. &. do. do. I t. O. do. dHo. Lt. O. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

o. do. I

o. Wstpr.rittsch. I. IB

80,⸗—

EGFEFEFrEGSFEEGwwEGbhüGwEÖEE

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200

10— 10¼— 20

80—

10,—

2222222SnSISnSnSnönne

9SS - toUStboS ce,

Rentenbriefe.

4 1.4.10 3000 30 ,— 4 1.4.10 3000 30 —.,—

1.4.10 3000 30 103,00 bz versch. 3000 30 97,30 bz

102,50 G

6 10 bz G 102,25 G 102,25 B 103,00 G

97,00B

114,75 G 107,90 G 104,40 bz 98,80 bz

99,25 G

89729 1 97,60 1 o. 8 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. 89 1 .Anl. 86 101.80 o. do. 8 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.

102,00G 97,10 bz

96,30 b; 97,50G

102,70 G 97,60 G 102,50 bz 95,90 G 95,90 G

Rh. d

2

S

x*—⸗=

Sächsische .... Se

Schlsw.⸗Holstein.

8—

102,75 G 102,70 bz 96,80 bz 102,90 bz 96,70 B 102,90 bz 96,80 bz 102,75 G 102,75 G

102,75 G

do.

EPEeSESg

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 —, Anl.. 97,00 G Brem. A. 85,87,88 85,40 G do. 1890 u. 92 Fees. ess. Ob. 97,30 ambrg. 8 . do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

1078— 80—80,— 0—

n-ebooN —EOOOe OSxeO OSO'OO

0— E11 -S8ö,88

0—-10,—

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

SEEgeesgfe; —2 -222ͤ=hgÖ

—8ög 8

5000 100 1500 75 5000 500 2000 75 .2000 75 3000 300 2000 200

6,10 bz

:8 5000 500 97,30 G 15000 500 97, 30 bz G 2000 200,— 2000 500 96,80 bz G 5000 500 83,90 3 kf.

97,50 bz Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. Fn Loose. 95,90 G übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deut

prereeeesönööeUönenöneesöeAnönesnöeenöeenönöenheee

ö1ö6“

899

.—

300 120 12 12 300 300

300

60,—

0—0,

88

132,00 bz B

133,70 B 126,00 bz 26,30 bz

128,50 bz

26,10 G

er Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501102,80 G

Ausländische Fonds.

Zf. Z.⸗Tm. Argentinische 50 % Gold⸗A./ fr. Z. do. do. kleine * do. 4 ½ %a% do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine 1 do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. ekleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 ghefische Sraats⸗Aäl in e Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. EEEE1“ do. do. do. kleine do. pr. ult. Okt. . Dalrra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. Aöö“ Fheus er Loose... alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Gricchische Anl. 8 5 % 5

8 c. do. cons. Gold⸗Rente . do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... 8 do. kleine . hia -g 5 % o.

I“

See‚SccenEnR†SD dqtʒHiʒcʒNVVCU·q·xoO- ,S2o0E=?

80— 2 . * 2 2 2 8—g82 EEEETTE F1

. 9 8 95895; do RX. 5

e. Se eas —27 x 227 EngaaarsSSeen

——

EETTTTETEEETETETEE’ 88

do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. He er. o. do. 88 W

1 o·. o.

kleine

Okt.

do. amort. III. IV. 5 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 penhagener do. 8 ½ do. 1892/4 ssab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

£E=

0,— AgNs 1=q=*SSSgSN —-29———

O SS

D

Za..I S. n —222ͤö—=2

Stlcke

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TRlrr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 00 £

500 Lire

1800, 900, 300

2250, 900, 450 2000

102,25 bz G 102,25 bz G

00 b; Gkl.f. 7,00

99,10et. bz B 100,25 B kl.f.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do.

4683ss Mexikanische Anleihe .. do. do . do. kleine

do. pr. ult. Okt.

do. 1890

5 100 er

do. 20 er

do. pr. ult. Okt.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5695 kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr.⸗L...

New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.-⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892

0

. kleine . do. pr. ult. Htt 8

o. . do. pr. ult. Okt. .Silber⸗Rente . ..

kleine

ö kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. Ifd. Cp. do. do. kl. m. Ilfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. mitte

kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

von 1889

kleine

von 1890

do. von 1891 .Anl. v. 1822

do. do. kleine von 1859 do. cons. Anl. von 1880

do. do. do.

nSS . Oo. II1“ —;

Sqg 22

10.— 80 5022

+ E==SIE SSS

e

—22 --bo =öê

e - gEEen gg 2S vEESESESSgESEg=gg

Eggs Sho SESee

S 8

D¼SA

0 L 8N

EISII SESSAGA en-, d=A

498N

do. do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Okt. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883

AnneennnRERSInRENR

400

1000 100

45 Lire 10 Lire

1000 500 £

100 £ 20 £

59,60à,4 1000 500 £

100 £ 20 £

58,60 à, 40 à 59,10 à59 bz 200 20 £

20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

2030 406 406

100 hr. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400

4000 400

400 L. G

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 Rbl.

Russ. d

60,10 bz G*s 60,10 bz G S.

60,10 à 60 bz

do. Schw

65,40 bz kl.f.

28 00 et. bz G 28,00 et. bz G

84,00Oet. bz G 76,40et. bz G

o. do.

.St.⸗Anl. von 1889

cons. Eisenb.⸗Anl.

at. u“ 3 Van Schatz⸗Obl. . Pr.⸗Anl. von 1864 5

.5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Credit ...

I ar. Cnin⸗Bder.⸗Pf I. ed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½

do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½

do. do. do

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884

do. do. do. do.

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 8 v. 1894n

do.

o. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. cv. d B

Adminift. o. . consol. Anl. 1890

do.

. Ori

do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ ne-w.ge nen n rz. 98 3 ½

do. 88 St.⸗Anleihe v. 1880

Gold⸗Rente 1883 do. 1884 do. do. pr. ult. Okt.

6 5 5 4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 4

do. 5 er 4 do. 1 er 4 do. 0

ent⸗Anleihe II. do. pr. ult. Okt. do. III. 5 do. pr. ult. Okt.

eine kleine

do. von 1866

4 ½

do. v. 1890 3

do. v. 1878/4 do. mittel 4 kleine 4

18893 ¼

do. pr. ult. Okt.

do. v. 18855 1.

do. pr. ult. Okt. do. pr. ult. Okt.

do. do. v. 1887/ 4

do. kleine do. neue v. 85

do. kleine do. v. 1887 2

do.

Sö880SSSIEgZSoSgZg d0 —₰½

SSbsseegghseges DSB⸗

2222Ö-2S2N=

e RHO̊co

do. If do. pr. ult. Okt. do. D. do. pr. ult. Okt.

kleine

rivileg. 1890 Ben 1 Vörigationen do. kleine do. pr. ult. Okt. Loose vollg... ..

̊nEE

EE1“ SSPessengh 8 82 5⸗

2909g,g e

5000 Rbl.

1000 500 Rbl.

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 166,10 G

Fr

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbj. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

10090 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 5000 500 5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

Spanische Schulll .4 . G½☚ ⁴ꝗh¶ ꝙꝰ4000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

103,50 bz B

9,20 G

99,00 et. bz G 80 G

66,10 bz

7

96,60 b 93,20 b 157,75 G 143,10 G 72,30 bz G 108,00 B 101,40 G 90,20 B 95,00 bz G

7

93,60 bz

101,50 à, 60 B 100,90 bz 8 100,90 bz