1893 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

am 4. Juli Wanzleben 1 576 172 und Oschersleben 606 400 ℳ;] Ruhig. Rohzucker. I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Ok⸗ Verkehrs⸗Anstalten. b k u“ 88 . v“ am 31. Juli Fulda 191 720, Gersfeld 133 346 und St. Wendel tober 13,75 bez., 13,77 ½ Br., pr. November 13,52 bez., 18,55 Br., 1“ 8 2 . .Untersuchungs⸗Sachen. W“ LLTT 8 1n * März 13,75 Gd., Wie wir hören, werden noch häufig werthvolle Gegenstände vugbot Zustellungen u. der . Femmendit, Zesenschesten 2712v n —2 eeh

124 965 pr. Dezember 13,62 ½ bez., 13,65 Br., pr. Januar⸗ 8 es g. 8 fts chaften. 3 1 8 8 gewöhnlichen Nachnahmebriefen mit der Post verschickt, da ange Ul. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. e scha b Fesres . erahe des Ke hncmebetr e. we e ee ahafe Verpachtungen, Verdingungen c. e er nze ger. e Freseniseae

.“ Zur Arbeiterbewegung. 8 Leipzig, 14. Oktober. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ ichb * . 4 2 von ert. Der Ausstand der englischen Grubenarbeiter ist fortgesetzt Fenele⸗ e 3.78., I8 7680 va⸗ lReiea Bemn na üfbt he Jpoftalskung stt be⸗ 1eee Leesveines. 21risars 10. Verschiedene Bekanntmachungen. im Rückgang begriffen. Nach der letzten auf officiellen An⸗ per Februar 3,52 ½ ℳ, per März 3,59 ℳ, per April 3,57 ½ ℳ, per über Postnachnahme nicht als Werthangabe; Nachnahmesendungen mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ geborene Weier, und deren Tochter Ehefrau des

gaben beruhenden Mittheilung der Londoner „A. C.“ waren Mai 3,60, per Juni 3,65, per Juli 3,65, per August 3,65, per werden nur dann als Werthsendungen behandelt, wenn auf der Sen⸗ richt, an Gerichtsst jedri F⸗ veee. 1 1 1 von 271 000 Bergarbeitern 5 8 750 8 ihrer Thätigkeit zurück⸗ September 3,65. Umsatz 50 000 kg. 98 dung außer dem Nachnahmebetrage ausdrücklich ein Werth angegeben 1) Untersuchungs Sachen. 5 Finger g ege sene Fiar gütra falcg esgagge ae ge ghngh Tüglgen Echrers X“

frsr Die Besitzer der Steinkohlenbergwerke im südlichen Mannheim, 14. Oktober. (. T. B.) Productenmarkt. ist; auch kann nur in diesem Fall bei eintretendem Verlust seitens der d ü40354 Steckbrief. versteigert werden. Das Grundstück, dessen Größe Königliches Amtsgericht. Se9,—, Josef Schmitz und EChefrau Josefa,

G Weizen pr. November 15,40, pr. März 16,10, pr. Mai 16,30, ostverwaltung Ersatz geleistet werden. Bei Nachnahmebriefen, deren den Arbeiter Ferdinand Gronau von nicht bekannt, ist nicht Gruben unter Beibehaltung des früheren Arbeitslohns Tö1“ 15,40. . lüctig 1 2 1 de nntersuchung Bhrauthanzdee Ftanre eleg g lab cs des ö Füugeha 28 gemäß §§ 842 und bina, geborene Hoffstadt, J 11“ vor S. Z“ 8 aki. bsdtwobee Dsähä. 8„ e sFeonome 2S ben. d. * aasf fas dan.: gr .n 8 1 2 8 narfü u Peeftef b. da 8g 18g b beiaffende Neehae.. bae Ee⸗ 8* E en. S. gemacht. 1 Hee. Hrden hüefenfnen fan aubt, die Einlösung und Ablieferung der italienischen er⸗ 74 FIers. ängniß abzuliefern und dem unterzeichneten Gericht sondere Kaufbedingungen 8 ichtsschreiberei 8. ichts. 8 Hyde ark mi und Fahnen T“ zu Gunsten scheibemünzen dürfte ähnlich wie 1878 erfolgen, wo die Bank von 88 UeAdehs der Dampfer „Didam“ am 13. d. M. in New⸗York keftnonjeten D. 204/93 von der Verhaftung Mit⸗ sandfge.,g ebenda, Flücgel di. Cfricha. Der Fe JeelcEtberkz eee 8Snng gerichts; .. 18 Karl. Hagenah, der Bergarbeiter staätt, an der gegen 20. Personen Frankreich C“ für Rechnung des frameesischen Finanz⸗ Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ theilung zu machen. 88 sesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ “.“ eEEneAnngela Maria Lisette, geborene Höller, theilnahmen. Mehrere Parlamentsmitglieder und Führer der Ministeriums die italienischen Münzen aus dem Verkehr in Frank⸗ c. ; g⸗Ameri⸗ Tilsit, den 10. Oktober 1893. ordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ ö 15) Ackerer Wilhel t 3 F eden, in welchen sie die Bergwerks⸗ 5 und der ö 1“ ziehen 88 EEE11“ 18 ügitz. 1“ ¹Königliches Amtsgericht. II. gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag T 42 8 öö“ ) 8 n. En offgadt 3.Omm b w . 8 J ü 8 2 ; ; 1 ers Anton Zande 48*5 6 Eiier ezgrunheten. Tie Vajammäunt veekei ohne zat Faailhefäsnit hüazge. Veneau, Zecton wugm zacdien Lberdeeeeheremter veneün den 1“ Uhegen Bandkaseus Zeh enetazasg zes ir Baasäe ehr dehehbend” dagessh e;, . 1“: atznc⸗ . 8 je i 1 Srrbee; nend, heute Morgen in New⸗York eingetroffen. 40353 3 1 G 889s . oren gegangene ins, f . . 8 Die Lage des Grubenaxheiter⸗Ausstandes im die in Frankteich, cireslitendeg bEE“ Lriest, 1a ktober. W. T. B. Der Llohddampfer⸗Euterpe⸗ lücnein unterm 27. Juni 1888 hinter die Militär⸗ derartige Forderungen von Kapitale Seasen, wisder⸗ 1800 keancehen, Fährltch gnammalich end nau 7,15 „. „Kaufmanns⸗Ommer, Norden Frankreichs dauert fast unverändert fort. Wie 100 Millionen Ferage 1D dse Geldverhältnisfe klusemmen alf0 ist heute Rachmittag bier 8 8 I v'richtigen: or, Alfred Meiß LuTe 11““ (das Alle 58 1 . ; . ; 9 1 S ondon, 14. ober. I1I ie ion⸗ 1) Eugen Georg Alfre ner, 8 unterm 18. t 1885 1 Allein⸗ aus Lens gemeldet wird, giebt sich Nachts noch eine gewisse durch eine ““ ntziehung der italienischen Silberscheidemünzen Goth“ und Anaglan sint, er Prchie⸗ n Kechn 1 t ) Frigd rich Wiihelm Theodor Klemmt, von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Sucnst leßz won E“ 1) dem unter Artikel Nr. 227 der Grundsteuer⸗

Erregung kund. Der Congreß und das Syndikat der Gruben⸗ ernstlich geschädigt werden könnten, dürften die Delegirten der Schweiz V 8,Er Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub vrh, e. 1 Brei arbeiter waren am Conzaberd versammelt, und man beschloß einen hcbalc bezüglichen Antrag einbringen. der Ausreise von den Canarischen Inseln abgegangen. Fcleresaeenss 1“ nachen vgeidernsalts dieselben 889 eleubhaftenn defsen Schgsstein pättns im EEI“ 1nr vünctinmmig, den Ausstand bis aufs äußerste und bis zur Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Lie gnitz, den 11. Oktober 1893Z3. geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei mitkags 11 Uhr, bei dem ö Ge⸗ stück: Flur 10 Nr. 159, Hohlen⸗Dorn, 1 a 19 qm

völligen Zufriedenstellung der Arbeiter fortzusetzen. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Mannigfaltiges. 1 3 Der Erste Staatsanwalt. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten richte, Zimmer Nr. 6, anzumelden und den Schuld⸗ gre 8 ter Artikel Nr. 231 der Grundst 2 m unter Artike . er rundsteuer⸗

v-ee 1 etroleum⸗Börse.) aßzollfrei. Fest. Loco 4,40 Br. 1 8 18 Ansprüche im Range ücktreten. Diejeni 8 894 vne 1 In Leipzig fand am vorigen Donnerstag eine nicht sehr zahl 3 aumwolke. Stetig. Upland middling, loco 44 ₰, Upland In den städtischen Fortbildungsschulen Fruchtstraße 38 welche das Gigentzum zndes Grundstücks bean⸗ Sferer eean⸗ 8dGg die Kraftloserklärung mutterrolle von Breidenbach, bisher auf den Namen

reich besuchte Versammlung von Arbeitslosen statt, die, wie 8 x5 8, 1e. ; . 8 8 8 Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, und Hinter der Garnisonkirche 2, werden auch in diesem Winter Vor⸗ —— prruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ 1 8 3 Brei ei 8— ehenin. rgbl. cbenctetz einf e b.“ pr. Oktober 44 ₰, pr. November 44 ₰, pr. Dezember 44 89 lesungen über Gesetzeskunde gehalten werden, wobei insbesondere das fteige afgg erur sersegeftznan 88 erfahrens . 1824. Beneflcheft hn Dogf Brz dembech Oberbcedacbach In Hof sind die Drechsler der Möbelwerkstätte von Polster pr. Januar 441 ₰, per Februar 44 ½ ₰, pr. März 44 ¼ 3. ewerbliche Arbeits⸗ und Arbeitsversicherungsrecht zur Behandlung herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 8 55 ee“ Wiese, 3 a 86 am groß, na,Cn2 üeeeris, mitgetheilt wird, mit ihren 4 rbet⸗ Schmalz. Fest. Shafer 50 ½ 4, Wilcox 48 ½ ₰, Choice Grocery kommen wird. In der Fortbildungsschule Fruchtstraße 38 wird 2) Aufgebote, Zustellungen das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die r. Engelbrecht. in Anspruch. Gemäß § 58 des Gesetzes vom gebern in Lohnstreit gerathen. 8 8 as 49 ½ ₰, Armour shield 48 ½ ₰, Cudahy 49 ½ ₰, Rohe & Brother Ma istrats⸗Assessor Cuno, Vorsitzender einer Kammer des Gewerbe⸗ 8 . ““ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die v“ 12. April 1888 werden alle diejenigen B (pure) 49 ₰, Fairbanks 41 ½ 3. Speck. Fest. Short geri ts, Mittwochs Abegids von 7 bis 9 Uhr, in der Fortbildungs⸗ und dergl. Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Dezem⸗ [15395] Aufgebot. welche an diesen Grundstücken Eigenthumsrechte zu clear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 43. chule Hinter der Garnisonkirche Magistrats⸗Assessor Korn Freitags 8 ber 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Die Wittwe Catharina Margarethe Hückels, geb. haben vermeinen, hierdurch zu dem auf den 6. No⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der öster⸗ von 7 bis 9 Uhr Abends die Vorträge halten. Die Curse sind un. [40652] Zwangsversteigerung. wie oben angegeben, verkündet werden. Icks, und die Näherin e- Friederika Adele vember 1893, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ B 14. Oktober. Wie die „Politische Corresponden reichisch⸗ungarischen Staats bahn éösterreichisches Netz) vom entgeltlich und beginnen in dieser Woche am 18. bezw. 20. Oktober. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Berlin, den 9. Oktober 1893. Hückels, beide zu Krefeld, haben das Aufgebot der raumten, im Gerichtsgebäude zu Lindlar stattfinden⸗ stellt, ist e. vener Oesterreich 6- Eeee 3 1. bis 10. Oktober 780 277 Fl., Mehreinnahme gegen den ent⸗ 1 ö Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 9 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. auf das Leben der Catharina Friederiba Adele den Termin geladen mit der Verwarnung, daß, falls t gegenwärtig ganz 661“ lhreapahes Zeitraum des vorigen Jahres 64 793 Fl. Bei Gelegenheit der Berathung der Magistratsvorlage wegen Nr. 329 auf den Namen des Kaufmanns Eduard Hückels in Krefeld, geboren am 24. April 1871 in sie nicht spätestens in diesem Termin ihre Ansprüche 8 Pest, 14. Oktober. (W. T. B.) Productenmarkt. Weizen Ankaufs des Grundstücks Wasserthorstraße 46 zum Zweck der Errich⸗ Troplowitz zu Berlin eingetragene in der Chaussee⸗ Krefeld, ausgestellten Police Nr. 12 346 Versicherungs⸗ geltend machen, die oben genannten Personen als W“ fest, pr. Herbst 7,20 Gd., 7,22 Br., per Frühjahr 7,65 Gd., tung einer dritten Volks⸗Badeanstalt hatte die Stadtverordnete straße Nr. 28/28 a. belegene Gruͤndstück in einem 140648] Zwangsversteigerung. Register Nr. 1905 Fol. 1747 der Allgemeinen alleinige Eigenthümer im Grundbuch eingetragen Handel und Gewerbe. 7,67 Br. Hafer pr. Herbst 7,02 Gd., 7,04 Br., pr. Frühjahr Versammlung, unter Ablehnung dieser Vorlage, den Magistrat er⸗ neuen Termine am 8. Dezember 1893, Vor⸗ Im Wege der Se soll das im Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin, werden. 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 6,90 Gd., 6,92 Br. Mais per August⸗September 4,94 Gd., sucht, 1) baldigst eine Vorlage zu machen, in welchen Stadtgegenden mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Grundbuche von der Louisenstadt Band 56 Nr. 2758 d. d. Berlin, den 22. Dezember 1871, über 100 Thlr. Lindlar, den 27. September 1893. an der Ruhr und in Oberschlesien. 4,96 Br., pr. Mai⸗Juni (1894) 5,12 Gd., 5,14 Br. für die Folge der Bau von Volks⸗Badeanstalten beabsichtigt 2an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, auf den Namen des Restaurateurs und Kaufmanns beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf-— Königliches Amtsgericht, An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 11 193, nicht rechtzeiti London, 14. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ werde, und 2) bei der Erbauung einer neueu Volks⸗ Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40. versteigert Carl König zu Friedrichsfelde b. Berlin eingetragene, gefordert, spätestens in dem auf den 21. De- Albtheilung für Erundhüch chen. gestellt 466 Wagen 85 e g . rechtzeitig ladung angeboten. Badeanstalt auf die Errichtung von Dampfbädern werden. Das Grundstück, welches 27 a 87 am groß in der Köpnickerstraße (Nr. 70 a.) und Holzmarktgasse zember 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor . 9 In Ster iesten sind am 13. d. M. gestellt 3850, nicht recht 96 % Javazucker loco 17 träge, Rüben⸗Rohzucker im Interesse der Kranken Bedacht zu nehmen. Der itt, ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer Nr. 17 belegene Grundstück in einem neuen Termine dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ [40364] Bekanntmachun ttig gestellt 605 Wa . d. M. g. nicht recht⸗ loco 13 ¾ 1 Magistrat hat nun, wie wir der „N. A. Z.“ entnehmen, der veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Ab⸗ am 15. November 1893, Vormittags straße 13, sef Flügel B parterre, Saal 32, an⸗ Auf Antrag des Kaufmanns M. Scharwenka zu zeitig gestellt 655 Wagen. 16. Oktober. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen Stadtverordneten⸗Versammlung einen generellen Flan für Erbauung schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Kulmsee soll das in Kulmsee elegene Garten⸗ in der Woche vom 7. Oktober bis 13. Oktober: englischer Weizen weiterer solcher Anstalten vorgelegt. Bei der Aufstellung des Planes andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die grundstü ck Vorstadt Kulmsee Nr. 17 in der Größe Zwangs⸗Versteigerungen. 2659, fremder 11 428, engl. Gerste 2614, fremde 11 428, engl. ist der Magistrat hauptsächlich davon ausgegangen, daß zunächst die⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. von 13 a 40 qm, als dessen Eigenthümer die Tischler⸗ Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Maligerste 19 213, fremde —, engl. Hafer 1256, fremder 99 394 Qrts., jenigen dichtbevölkerten Stadttheile bedacht werden müßten, in denn schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen ist bei einer Fläche von 12 a 94 qm mit 16 480 Berlin, den 24. Mai 1893. meister und Glaser Johann Schmidtgall, welcher 14. Oktober die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: engl. Mehl 20 777, fremdes 48 654 Sack und 2 7aß. es bei der geringen Breite der vorhandenen Wasserstraßen oder dem werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 81. mit seiner Ehefrau Anna, geborenen Mühl, in Markgrafenstraße 64a und 65 und Krausenstraße 20, dem Mailand, 14. Oktober. (W. T. B.) ie Einnahmen des änzlichen Mangel solcher an Gelegenheit zur Errichtung von nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Gütergemeinschaft lebt eingetragen stehen, behufs Keaufmann Eduard Troplowitz gehörig; Mindestgebot 558 100 ℳ, ,Stalienischen Mittelmeer⸗Eisenbahnnetzes während luß⸗Badeanstalten fehlt, und weiterhin diejenigen, in denen sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und [40365] Aufgebot Besitztitelberichtigung auf den Namen des Kaufmanns für das Meistgebot von 685 0000 Nℳ wurde der Karfmann G. L. F. der ersten Decade des Oktober 1893 betrugen nach provisorischer Er⸗ der größere Theil der Bevölkerung nicht bemittelt genug ist, Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Die Sparkassenbüche!. Ba8ℳ8 hiesigen städtischen Max Scharwenka zu Kulmsee aufgeboten werden. Ui das zu Hamburg Ersteher. Liebenwalderstaße 52, dem im Personenverkehr 1 592 763 Lire, im Güterverkehr die besseren Privatanstalten zu benutzen, bezw. in denen an solchen steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere sowie besondere Kaufbedingungen können in der Sparkasse: b Sämmtliche Eigenthumsprätendenten werden auf⸗ Baäcameister C. Maaß gehörig; Nutungswerth 4800 ℳ; für das 2.194 082 Lire, zufammen 3 786 845 Lire, im Vorjahre 3 695 890 Lire, Anstalten Mangel ist oder die vorhandenen in nächster Zeit ein- I derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen 9 ü igt gefordert, ihre Ansprüche und R uf das Grund⸗ ß gehörig; 9 ℳ; für das G tige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder a. II. Nr. 27 749 über 93,77 ℳ, ausgefertigt gef ih sprüche und Rechte auf das Gru Meistgebot von 77 500 wurde der Apotheker Otto Friederici, mithin mehr 90 955 Lire. werden. emgemäß beabsichtigt der Magistrat zunächst je eine kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ für Heinrich Krebs, stück spätestens im Termine den 8. Juni 1894, zu Friedenau Ersteher. Malplaquetstraße, dem Zimmer⸗ „Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Volks⸗Badeanstalt 1) für den Süden der Stadt, und zwar, dem Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher b. II. Nr. 27 271 Über 19,11 ℳ, aus efertigt Vormittags 12 Uhr, bei dem Königlichen Amts⸗ meister Ernst Senftleben gehörig; Fläche 3,20 a; für das Meist⸗ ordinary 52. Bancazinn 53 ½4. 1 ö 8 ee“ Lemäß. jenseits des gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder für 11 ℳ, g g 9 ericht zu Kulmsee anzumelden, widrigenfalls der h ne. gs H 7 nce ves Eähasese Unseht Rirdhn eevcs des 21888 ge ch ”e Ler nrcgeaee Cm. Käclgsahctzn d. Fentdastangstce deeltean gfeèn, eiege Gtzähwe iezich,gde. Genehs dan. Seunn da Heneeanvaenr ngi denazin Uearke hesetneresgültenn,den uf de egeanzäüee ghmazandedez Geßeifsse 1 S 2 . Januar bi⸗ 1I131“ . tadt mofß , widri i Fest⸗ un vorging, F. w NA verden ie Ei sitztitels ummelsburg Ersteher ertagt wurde das Verfahren 30. September 1893 6 923 918 Fr. (. 498 345 Fr.). Die Ein⸗ 43. Stadtbezirk in der Gegend des Dennewitzplatzes; 3) für die Stadt⸗ EEö“ dissecben, de. 6 insbesondere Seö Forderungen von Kapital, Antrag der Eigenthümer, nämlich: Paden dco

eldung des „W. T. B.“ zufolge beschlossen, die Füst per November 15,25, per März 15,40

wegen des Fischer 'schen Grundstücks Zimmerstraße 21. Auf⸗ F . 2 8b⸗ ad' a. des Bäckergesellen Heinrich Krebs hierselbst, Antragsteller erfolgen wird. S oben wurde das Verfahren wegen des Homann⸗Sal 88 nahmen der Serbischen Salzregie betrugen vom 1. Januar Seit⸗ 8. öö ddi Nähe des Lessing⸗ werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, ad b. des Snagels Seginaich h hcn 18b Kulmsee, den 5. Oktober 1893. mons ’schen Grundstücks Mürkerstraße 110 a. bis 30. September 1893 2 426 369 Fr. (+ 51 256 Fr.). Gomnastums c 8 1-. üing edding 6 ) für die Schönhauser diee berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ als des Vaters des minderjährigen Albert Karp, —Ksnigliches Amtsgericht. Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand am e „New⸗York, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Börse er⸗ ee adt im 243. va⸗ ezirk, zu errichten. Soweit möglich, sollen Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ selben Tage das Grundstück Gürtelstr. 38 zu Lichtenberg belegen, öffnete fest, wurde im weiteren Verlauf durchweg träge, und schloß ereits im städtischen Besitz befindliche Grundstücke in erster Linie für Er⸗ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem klärt werden 403667 . dem Kaufmann Paul Rüffer zu Altona gehörig, zur Perstalge⸗ ruhig. Der Umsatz der Actien betrug 94 000 Stück. Der Silber⸗ richtung der Anstalten Verwendung finden. Mit der von der Stadt⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ 189 Untrag des Schmiedemeisters Fl Vi rung; Fläche 8,86 a; Nutzungswerth 360 ℳ; Mindestgebot 11 445 ℳ; vorrath wird auf 175 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe verordneten⸗Versammlung ewünschten Errichtung von Dampfbädern herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag bei Feststellung des gn Gebots nicht berück⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 4. Mai 1 den chmiedemeisters Flyr zu Vis⸗ für das Meistgebot von 69 750 wurde der Kaufmann Ernst fanden nicht statt. im Feterss. der Kranken hat sich der Magistrat im Princip einver⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes 1894 Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Uigcch 88 B vwaüss . zu Uttum S Morgenstern zu Berlin, Dennewittzstr. 19, Ersteher. Der „Frkf. Ztg.“ wird aus New⸗York gemeldet, daß der standen erklärt. Er will demuächst Erhebungen darüber anstellen, in Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Gerichte, Zimmer Nr. 36 ihre Rechte anzumelden 89 db Eüete. 8 B“ 3 3 ABankausweis einen Ueberschuß von 33 900 000 Dollars über das welchem Umfange und in welcher Güer Dampfbäder am zweck⸗ Ertheilung des Zuschlags wird am 12 Dezember zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ rundbuch von Uitum Bd. V. Bl. 234 Haus Nr. 1 8 11114“ 8 1 gesetzliche Minimum nachweist. Häsigsten cinzufäüheen 1 güd- legenbeit 3 2. gen, g zu Uttum mit Garten aufgeboten. Berlin, 14. Oktober. ochenber ür rke, Der August⸗Ausweis der Union⸗Pacific⸗Eisenbahn zeigt Projects für eine dritte städtische Volks⸗Badeanstalt der Versammlung obe verkü 1— Schluß des V 8 Stärkefabrikate und Hüls enfrüchte von Max Sa bersky.) eine Verminderung der Reineinnahme um 871 000 Dollars. zeig Müiheng machen. Ferner hat der I die Stadtverordneten⸗ ö e Hergündet wegden. des nce Jahrens erbeizuführen, widrigenfalls na Königliches Amtsgericht. XV Kartoffelmehl 16-16 ℳ, la. Kartoffelstärke 16 16 ½ ℳ, Weizen eröffnete träge, fiel dann auf matte Kabelmeldungen Versammlung ersucht, sich mit der rrichtung je einer Volks⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. erfolgtem Zuschlag dis Kaufgeld in Bezug auf den 89. vX““ 11u“ IIa. Kartoffelstärke und ⸗Mehl 13 —14 ℳ, feuchte Kartoffelstärke und Realisirungen. Schluß schwach. Mais durchweg fallend auf Badeanstalt für die oben angegebenen Stadttheile einverstanden zu Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das [39426] Aufgebot behuf Todeserklärung. e Berlin 7,80 ℳ, Frankfurter Syrupfabriken zahlen nach ausgedehnte Realisirungen. Schluß schwach. erklären, und ihr eröffnet, sie möge einer Vorlage darüber entgegen⸗ 11““ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am [33977) M“ Auf Antrag der Ehefrau des Einkassirers Johann erkmeister's Bericht fr. Fabrik 7,50 ℳ, gelber Syrup 18 ½ 19 ℳ, Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten sehen, auf welchen Grundstücken diese Anstalten erbaut werden * en. 140649] Zwangsversteigerung. 15. November 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Diedrich Ahrens, Anna Elise, geb. Harstrich, in 8 2 Za eu⸗ 19 ½ —20 ℳ, Cap.⸗Export 20 ½ —21 ℳ, Kartoffelzucker Waaren betrug 5 660 039 Dollars gegen 4 820 211 Dollars in der vb t b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Löwenberg Nr. 10 779 über 180,37 ℳ, ausgefertigt Bremen wird der Schiffer Johann Hinrich Harstrich, gelber 19 —19 ½ ℳ, do. Cap. 20 ½ 21 ℳ, Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Vorwoche, davon für Stoffe 1 279 018 Dollars gegen 1 158 250 Am 12. Oktober begann, wie schon kurz erwähnt, in den neuen Grundbuche von Berlin Band 20 Nr. 1337 auf den Berlin, den 11. Oktober 1893.. für die unverehelichte Auguste Anders zu Nieder⸗ geboren zu Kirchhuchting am 19. Januar 1855, Sohn Bier⸗Couleur 35 36 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 23 ½ 24 ½ ℳ, Dollars in der Vorwoche. Berliner „Gymnasialkursen für Frauen“ der erste Unterricht. Namen des Kaufmanns Eduard Troplowitz zu Berlin Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Sirgwitz, ist angeblich verloren gegangen und soll der verstorbenen Eheleute Johann Hinrich Harstrich do. secunda 21 —22 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 31½ —32 ½ ℳ, Chicago, 14. Oktober. (W. T. B.) Anfangs war die Tendenz Es waren etwa 30 Schülerinnen angemeldet, von denen nur 16 den eingetragene, an der Stralauer Brücke Nr. 6 be⸗ auf Antrag der Eigenthümerin Auguste Anders zum und Marie Magdalene, geb. Steinfort, damit aufgefor⸗ Weizenstärke (großft)⸗ 38 ½ 39 ½ ℳ, Hallesche und Schlesische für Weizen ruhig, später gaben die Preise jedoch infolge Mangels Aufnahme⸗Anforderungen genügten. Außer den 16 Vollschülerinnen legene Grundstück am 12. Dezember 1893, Vor⸗ [39664] Zwecke der Neuausfertigung 8 eboten werden. dert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Wbe ℳ, heiss ärke (Strahlen) 48 49 ℳ, do. (Stücken) an Käufern und wegen geringer Nachfrage für den Export nach. haben zahlreiche junge Mädchen Einzelkurse belegt. Infolge viel⸗ nüttage 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ In der gerichtl. Theilungssache, betreffend Nachlaß s werden daher die Inhaber dieses Buches auf⸗ Freitag, den 19. Oktober 1894, Vor⸗ 8 Ec I w.s 33 34 9 ℳ, 1 Schabestärke 30 31 ℳ, Schluß fetiß Mais anfangs still, später im Einklang mit der facher Anfragen unbemittelter strebsamer Mädchen soll jetzt ein Fasr richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, der Josefine Strang, ladet der unterzeichnete, dazu com⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den üthae⸗ 11 Uhr, vor dem. Inr oria⸗Erbsen 23 ℳ, Kocherbsen 17 21 ℳ, grüne Stimmung für Weizen und infolge Verkäufe der Haussiers nachgebend. tellenausschuß gebildet werden, für welchen Fräulein Helene 2 Hof, Flügel D., Erdgeschoß Ern⸗ Nr. 40, wieder mitfirte Königl. Notar auf Antrag des in Köͤln wohnen⸗ 22. März 1894, Vormittags 10 Uhr, bei hierselbst, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 6, Erbsen 18— 21 ℳ, Futtererbsen 15 16 ℳ, inländische weiße Schluß schwach. b Lange (Schöneberger Ufer 35) und Redacteur Gustav Dahms versteigert werden. Das Grundstück, dessen Größe nich den Rechtsanwalts Herrn Dr. jur. Arnold Düntzer dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 6, ihre anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, 8 Bohnen 16—18 ℳ, weiße Flachbohnen 20— 21 ℳ, ungarische 8 dFeressr esss gr 100) Beiträge entgegennehmen. Von einer Er⸗ bekannt, ist nicht zur Grundsteuer dagegen mit 13 670 als Bevollmächti ter der Therese geborene Kuck el- Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den neue Bohnen 14 15 ℳ, galizische und russische Bohnen 13 14 ℳ,, ü18 - öffnungsfeier ist seitens des Curatoriums Abstand genommen worden; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug veg e, geeen b Ehemannes, des Bäckermeisters widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen 8 große neue Linsen 38 —46 ℳ, mittel Linsen 26 38 ℳ, kleine Linse Verdingungen im Auslande. man wird vielmehr erst später, sobald positive Resultate vorliegen aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ F b deich Coenen in Aachen zum Verhandlungstermin wird. ausgeantwortet und der etwa hinterlassenen Ehefrau 15 2 9“ xgr- 52 4“ Heste ich⸗U .sveerden, eine Festlichkeit veranstalten. buchblatts, etwaige bschätzungen und andere das n gee den 22. Dezember 1893, Nach⸗ Löwenberg i. Schl., den 31. August 1893. die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit 22 s2. men e - er 1c. 8 Hanfkörner 18 bis ngarn. 1 1 1 Grundstück betreffende Nachweisungen sowie be⸗ mittags 4 Uhr, in seiner Amtsstube dahier ein: Königliches Amtsgericht. dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu⸗ 6. Buchweizen 15—1. 48 icken ℳ, Pferdebohnen 30. Oktober, 4 Uhr. K. und K. See⸗Arsenals⸗Commando in Krefeld, 15. Oktober. Das Eisenbahn⸗Betriebsamt macht sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ die Laura Thoratier, Nonne in Buenos Aires felge über den genannten Johann Hinrich Harstrich bn Len ] 8o. In 9. vlaa25. 2 2 b 8* bis Pol 1 1 sfe 88 das Jahr 1894 von: 8 6 beamnt 8 Gestern hae- 10 ½ hr, hhr 83 Pfrsonens u24 5 schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, ohne bekannte Wohnung unter der Verwarnung daß [40372] Aufgebot SI8 ö 1Sch kenerle eer . 1 17 ℳ, m 14— „Roggenkleie oo .Leinöl, alsche Weichenstellung im unrichtigen Geleise von Krefe in der r 1 1 1 ; ; 3 8 ff ir b 8 1 und derselbe wahrscheinlich Ende des Jahre 8. ü Weizenkleie 98 10 ℳ, pa. helle getrockn. Biertreber 28 Loos VIII. Graue Waschseife und Unschlittkerzen, Richtung nach Kempen ab und stieß infolge dessen mit dem von an .e- E“ 11135““ 8 8 161 HWertn hr 8 Aus⸗ über Bord des ammrikanischen Schifes „W. R. bis 30 % 11 ½ - 12 ½˖ ℳ, pa. getrocknete Mais⸗Roggenschlempe 30 32 % Loos XIV. Rosettenkupfer, Barren, Braht, Bleche und Nägel Kempen kommenden Schnellzug 244 unweit des Bahnhofs Krefeld steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ der einschlägigen Rechtsgeschäfte einverstanden gebot eines eigenen Wechsels, ausgestellt im Juli Grace“ gefallen und bei dieser Gelegenheit seinen 13 ¼ 14 ℳ, pa. Maisschlempe ca. 40 % 14 14 ½ (Alles aus Kupfer, zusammen. Sechs Zugbeamte und ein Reisender sind anscheinend leicht .g ve 9n. nf dem Grundbuche zur Köln 2üch Hertober 1808 3 1892, in welchem sich der Privatier Erhard Dube in Tod gefunden hat, werden um weitere Nachrichten per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens Loos XVa. v.Jh e. Röhren aus Kupfer, ssverletzt. Zwei Locomotiven, zwei Packwagen und drei Personenwagen Zeit der Gintra des Versteigerungsvermerks 18 Der Königliche Notar: SSchwerin verpflichtet hat, Johannis 1893 an den über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche 10 000 kg.) Loos XYb. Verschiedene Röhren aus Münzmetall, wurden stark beschädigt. Der Betrieb ist nicht gestört. nicht hervorgin lnebesondere derartige Forde⸗ (gez.) v. Ley. Fesce ehs Craͤrvehn 6 KHechihecblen⸗ solche zu geben im stande sind. Die unbekannten Der Aufsichtsrath des Eisenhüttenwerks Thale be⸗ Loos XVI. Barren aus Münzmetall, 1 Ferscggieefegher 8 rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: ntcanbe⸗ 28 J. nnean⸗ sa ““ Ier Inhaber Erben und Gläubiger des Versch ollenen haben schloß, wie „W. T. B.“ meldet, bei der Generalversammlung für Loos XVII. Kautschukgegenstände, 1 2 „Wien, 15. Oktober. „W. T. B.“ berichtet: Heute fand die debungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Kummer, Gerichtsschreiber a n geko 3 ag r ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes späte⸗ das Geschäftsjahr 1892/93 bei reichlich bemessenen Abschreibungen die Loos XVIII. Messing in Barren, Stangen und 22 feierliche da. des Sarges des Dichters Bauernfeld in vor der Aufforderung zur Abgabe es Kgl. Amtsgerichts, Abth. 24 in Köln. der Urkunde wied F spätef . mr em auf stens in dem anberaumten Termine geltend zu Vertheilung einer Dividende von 4 % in Vorschlag zu bringen. Loos XXIV. Dünne Tauforten, sowie sonstige derlei Erzeugnisse das ihm angewiesene Ehrengrab auf dem Centralfriedhof unter von Geboten anzumelden und, falls der betreibende z . den 30. April 1894 . b hr, - machen. 1 —-Nach dem von der Direction der Dortmunder Union in der aus anf. Betheiligung der Stadtvertretung Wiens, des Präsidiums und vieler Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 111“ dem ö Geri t⸗ S 1 8 9 5. remen, den 7. Oktober 1893. vorgestrigen Aufsichtsrathssitzung vorgelegten Bericht beträgt, wie oos XXVI. Spagate aus ungetheertem Hanf. Mitglieder des Schriftstellervereins Concordia sowie einer großen machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 11281] Aufgebot Rusgehothen Das Amtsgericht. „W. T. B.“ aus Dortmund meldet, der Bruttogewinn dieser Gesell⸗ Loos XXVII. Kotzen (Decken). Anzahl Freunde und Verehrer Bauernfeld's statt. Zahlreiche Kränze geringiten Geboks nicht berüchschtigt werden und bei Der ledige Kellner ITohann Merkel im Gasthause EE“ 1 8e0) Sreldge ämschne schaft 3 339 334 Hiervon gehen für Generalunkosten 303, 088 4. Dezember, 4 Uhr. K. und K. See⸗Arsenals⸗Commando in wurden am Sarge niedergelegt. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten zum fränkischen Hof dahter hat bei der Wüͤrzburger rn Segwerin, den 110 Sktober 1893. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. und für Zinsen 1 145 116 ab. Von den im Betrage Pola: 1“ für das Jahr 1894. von: Loos V. Olipenöl. 1 ö11 Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, Volksbank am 6. November 1890 700 und am Großherzogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht 16 von 1 891 129 sollen 1 474 834 zu Abschreibungen verwendet Näheres bei der bezeichneten Behörde sowie bei der Kanzlei⸗ Dover, 14. Oktober. Der von Ostende kommende Dampfer welche das Eigenthum des Grundstücks beansprachen 27. Februar 1891 300 verzinslich angelegt und (I1 8.) Zur Beglaubigung: (40369] und auf die Stammprioritäten 1 % Dividende vertheilt werden. Direction der Marine,Section des K. und K. Reichs⸗Kriegs⸗Mini- „Marje Henriette« stieß laut Meldung des ⸗W. T. B.” in der werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ hierüber unter diesen Daten je einen auf seinen 2 Heitmann Gerschteschreiber Auf Antrag des Philipp Kohlhauer zu St. Georgen, Die Einnahmen der Saal⸗Eisenbahn betrugen im September steriums in Wien und dem K. und K. Seebezirks⸗Commando in letzten Nacht mit einer kleinen dänischen Goölette zusammen und termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu. Namen lautenden Schuldschein ausgestellt erhalten 1 in seiner Eigenschaft als Vormund über den ab⸗ d. J. nach vorläufiger Feststellung 125 718 ℳ, d. i. gegen 1892 vorl. Triest. brachte diese zum Sinken. Fünf Personen von der Goslette sind ums ühren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das und zwar: wesenden Heinrich Kohlhauer zu Bissenberg wird der 19 645 ℳ, gegen 1892 endgültig + 7257 ℳ; seit 1. Januar d. J. Italien. Leben gekommen. Die Fahrgäste und die Post des Dampfers trafen Kaufgeld in Beug auf den Anspruch an die 1) Darlehensurkunde B. B. Nr. 1671 Würzburg, s40370] Oeffentliche Ladung. 6 am 4. August 1820 zu Bissenterg geborene Heinrich r

betrugen die Einnahmen überhaupt 1 105 000 ℳ, d. i. gegen 1892 6. November, 10 Uhr. Magistrat von Perugia: Erbauung mit dreistündiger Verspätung in London ein. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über am 6. November 1890, lautend auf 700 Folgende Personen: 4 (Kohlhauer, welcher seit dem Jahre 1856 verschollen 5 die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Dezember zu 3 % verzinslich, 1) Ackerer Johann Schätzmüller und Ehefrau ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

vorl. + 112 752, gegen 1892 endgültig + 69 929 Betrieb ei - Bromberg, F Oktober evabecger kütrische nd Vetrieh einer 8, von der Quelle Scirca na New⸗YPork, 15. Oktober. Ein Sturm, der am Freitag 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie 2) Darlehensurkunde C. Nr. 5273 Würzburg, Gertrud, geborene Pinner, am 20. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Viehhof ist heute eröffnet worden. Wie der „Ostd. Lokal⸗Anz.“ 1 Abend vom Golf von Mexiko bis Maine wüthete, 1 große oben angegeben, verkündet werden. am 27. Februar 1891, lautend auf 300 zu 2) Ackerer Wilhelm zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt h eih. an dieraug ece, Feben. v““ Störungen im Post, und Telegraphenverkehr, besonders zwischen den Berlin, den 9. Oktober 1893. 3 ½ % verzinslich. 3) Wittwe Ackerers Johann Reudenbach, Agnes, werden wird. Hda tend, Bis 10 Uhr 16. November, 12 Uhr, Ayuntamiento constitucional de Städten hiladelphia, New⸗York und Washington. In alz m Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Diese Scheine sind dem Johann Merkel am geborene Steinbach, feis, den 3. Oktsber 1893. waren 488 Schweine, 5 Kälber, 95 Schafe und 5 Ziegen, zusammen Mahön: Elektrische Beleuchtung. Caution 10 000 Pesetas. Näheres brachen die S pragg. und steckten die 2* b 18 ver, ch aaf 18. April S. b L“ 7,vn E11“ Königliches Amtsgericht.

593 Stück Vieh aufgetrieben, und au ändler waren in f Reichs⸗Anzeiger“ Electrical⸗Company in Brand. 8 111 ch Händle großer in spanischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“. das in der Nähe befindliche Gefängniß aus, in welchem 544 [40653] Zwangsversteigerung. gebenen gesetzlichen Voraussetzungen Auf öe Wilhelm H Iacscs. HEns gen 9 den 15. Dezember c., Vormitta eerer Wilhelm Hagen, ufgebot.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf Freitag, den ez 8 die Geschwister Josefa, Magdalena und Wil⸗ —Auf den Antrag des enthümers Joseph Dorsch

elegenheit der Vorlegung des 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie Grundstücks bean 8 werden Pescge ee n0n loserklärung derselben erfolgen wird. Termin: 15. Dezember 1892, 11 Uhr. eigerungstermins die Einstellung Königsberg, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht Emden. II.

Anzahl vorhanden. 8 r⸗⸗ 14. 8S (W. T. B.) Zuckerbericht. Niederlande. 6“ EEb1““ Se. von 78. fand bebehe qhe 5 m

ornzucker excl., von o —, neue 14,60, Kornzucker excl., 17. Oktober in het Ti huis te Rotterd od, zwanzig wurden verwundet; die übrigen konnten nur mi rundbuche von Berlin T 20 Nr. 5 den 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 30, I. Obergeschoß 6 88 % Rendement 13,85, neue 13,90, Nachproducte excl., 75 % des Bedarfs an Eichen⸗, Fichten⸗ ang. Föhren⸗ 88 1s gerettet werden. Namen * ee een wagf Ffn 8n bestimmt 68 der etwaige Inhaber dieser helmine Bosbach, u Rewa werden dessen am 1. Oktober 1832 zu Rendement 11,60. Ruhig. Brotraffinade I. —, Brotraffinade II. —. für das Jahr 1894. Nähere Bedingungen sind für 8 Cent ben G ““ ˖— 1“ eingetragene, an der Stralauer Brücke Ar. 4 be⸗ Urkunden aufgefordert wird, spätestens im Aufgebots⸗ 9 Ackerer Hubert Brombach, blusch geborener Bruder Michael Franz Dorsch Gem. Raffinade mit Faß 28,00. Gem. Melis 1. mit Faß 26,50.] Wed. P. van Waesberge en Zoon in Rotterdam zu habe 5 legene Grundstück am 8. Dezember 1893, Vor⸗ termine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte! 8) Wittwe Ackerers Johann Schmitz, Katharina,] welcher vor etwa 18 Jahren von Oblusch aus in