an 81. Ban Zasha 91 786, Gassad 129 g8 und Er Werter ench s, n enchs 1Fntgdact gragstte h.e. 9 benburg dr. Hr⸗ 11““ Untersuchungs⸗achen. 8 “ „ 163. Lommandst⸗Gesellschaften auf Aktien p. Aktien⸗Gesellsch.
124 965 ℳ 11“““ I11“ Degember 13,62 ½¾ bez., 13,65 Br., pr. Januar⸗März 13,75 Gd., Wie wir hören, werden noch häufig werthvolle Gegenstände in 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. WM 7. Erwerbs⸗ und 1ch „Genossenschaftr. 1“ 11u.“ 113,80 Br. Ruhig. gewöhnlichen Nachnahmebriefen mit der Post verschickt, da angenommen Fesfhlh und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. e ent er An ei er §. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
r Arbeiterbewegung. 3 Leipsig, 2 82 T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ venn, paßs Eie elöhahe 5. e mit der Werth⸗ 161 “ Verpachtun .. 1““ 4 9. Bank⸗Ausweise.
3 1 2 andel. La Z edeutend sei. L ist i 2 3
im Regarusstond der engii en rbemarbeiter ist furg, et November 3,45 EE Z32., bö“ 880 ne Denn nach § 7 Abfs⸗ 4 er Peftasszung b 12 scn nicht EI aü san; — “
gaben beruhenden Nn hes v1“ . - 3,52 ½ ℳ, per März 3,55 ℳ, per April 3,57 ½ ℳ, per “ 884 als Werthangabe; Nachnahmesendungen mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ geborene Weier, und deren Tochter Ehefrau d
dan 271 000 Pergarbetlen 89 786 zu ihrer Thagkeit. wric. Vatesschr Z . ins 50570 de 7”, ver Anaust 365, ber zang auher dem viüchrahachehe ensrenülih en Khec gereeter. dct. gln ctssgene, geue Fegrichstraße . 19, salz epnenefenesge hnc 109e,.en⸗ 1“ —3 . 2 ee PBSr 4 . . as- e 3 8 „ 3 . „ 2 . 93.
Fer — Die Wesiter der Steinkohlenbergwerte in fübhlcchen. Maonnheim, 14 Dkböber (lh g. B.) Produetenmarkt. st; auch kann nur in diesem Fall bei eintretenzem Verlust seiteng der I“ Steckbrief. Besg heger . e e9 c. etla, dessen Gecbe⸗, e’rea nnge Knatsaecsbt. Hwvsej Schmit und Chesran Josese
1 ““ Dörnchen
serbyshire und in Leicestershire haben, einer Londoner Weizen pr. November 15,40, pr. März 16,10, pr. Mai 16,30, ostverwaltung Ersatz geleistet werden. Bei Nachnahmebriefen, dere ’1 icht bekannt, ist ni f eldung des „W. T. B.“ zufolge beschlossen, die Roggen pr. November 13,75, pr. März 13,30, pr. Mai 14,00. ba von Werth ist, empfiehlt es sich daher, von der Werthangabe E“ cct neagtt n nechttzun Gehaltesfem enmnlam. Lac.hingeichne W“ d E ko⸗ Grub ter Heibehal üher afer per November 15,25, per März 15,40 Mai 15,40.] oder der Einschreibung Gebrauch zu machen Magheburh. geboren am 0. August 1861, waleher ift d — Je““ ruben unter eibehaltung des früheren Arbeitslohns nis pr. N s,⸗ vs 1 8 40, pr. Ma ,40. . güchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§ 842 und bina, geborene Hoffstadt, .“ wieder zu eröffnen, vorbehaltlich der demnächstigen Regelung Pbri⸗ 88 “ 8 nn Pc — 8&, 8 Der Postdampfer Ftieberli stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben im Be⸗ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 847 der R.⸗C.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. 11) Pfarrer H. J. Schweinem, der Lohnfrage. — In London fand gestern Nachmittag im glaubt, die Einlö 1I16“”“ conomiste européen Amerikanis . iederländisch⸗ tretungsfalle zu verhaften, in das nächste Gerichts⸗ das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be- Würzburg, am 13. Mai 1893. 12) Ackerer Johann Josef Arnold, vnd ebbn aubt, die Einlösung und Ablieferung der italienischen Silber⸗ rikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am “ ief dere Kaufbed kõ Gericht berei d 8 vr epark mit und Fahnen eine Kundgebung zu Gunsten scheid emünzen dürfte ähnlich wie 1878 erfolgen, wo die Bank von 12. d. M. und der Dampfer „Didam“ am 13. d. M. in New⸗York gefängnis 8 bznulzefgc u8— 99 E SFficht sandfrer anfhedingungen b 5 Cezrichts. Der Fer Bsscheiberei. e K. gmt⸗ verichte;,. 1⁴ Acerer Lerl Hagene, 8 d Ehef der erga G 5 veveg. 1 8 . 1 3 von der Verhaftun it⸗ . „2 „ Zi r. 17, ein⸗ . 3 (1. 8. umüller. berer Wilhelm Kühn senior u garbeiter statt, an der gegen 20 000 Personen “ ö“ war, für Rechnung des fexgasfischen Finanz. angekommen. 14. Oktober. (W. T. B.) 5 hn ham “ 8 sesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ “ Angela Maria Lisette, “ Hölle w Sr 8 . T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ 10. Oktober 1893. ffordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ [40367] Aufgebot. 15) Ackerer Wilhelm Hoffstadt,
theilnahmen. Mehrere Parlamentsmitglieder und Führer der inisteriums die italienischen Münzen aus dem Verkehr in Frank⸗ F Hamburg Tilsit, den che Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Schnell⸗ ¹Königliches Amtsgericht. II. ggehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag Auf den Antrag des Wahnmeisters Anton Zander zu 2 11 in 14“ 8 . 11 8 „ Linde,
8. 8 “ sie die Bergwerks⸗ 5 den anberen der Se.s Münzunion zu ziehen dampfer „Augusta Victoria⸗ ist J. besitzer verurtheilten. Die ersam und der italienischen Regierung zu übermitteln. N. d G „Augusta Victoria“ ist vergangene Nacht d b 3 b faroeilung verlief ohne vom französischen Finanz⸗Minister angeordneten Züchngr Neßzten eingetroffen. Der Postdampfer „Suevla wift 8 ““ 1 3“ 111““ G 2 e- d “ 13 Kohlgrub des Grubenarbeiter⸗Ausstandes im die in Frankreich cirkulirenden italienischen Silberscheidemünzen 71, mend, heute Morgen in New⸗York eingetroffen. [40353] I I1“ 5 Pes bernehe 16 Abernorging, n e 8, loren gegangenen Schuldscheins, lautend auf . 15 . 8 “ Norden Frankreichs dauert fast unverändert fort. Wie 58* 8* “ 22 und in Belgien 7 Millionen, zusammen also ist Iö (W. T. B.) Der Loyddampfer „Euterpe“ Mein unterm 27. Juni 1888 hinter die Militär⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, späteste ö 1500 9.. 3 ½ 48 Zäbelich verzinslich und nach alle übrigen . . Ober Breidenbach 6 aus Lens gemeldet wird, giebt sich Nachts noch eine gewisse d illionen hetra ken. „Da die Geldverhältnisse in der Schweiz 8 8 d g 1” ier eingetroffen. 1 pflichtigen: steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe “ icher Kündigung rückzahlbar, ausgestellt nehmen für sich das Allein⸗Eigenthum an: Erregung kund. Der Congreß und das Syndikat der “ urch eine ng liche Entziehung der italienischen Silberscheidemünzen Gorh. 8* An 88 T. B.) Die Union⸗Dampfer 1) Eugen. Georg Alfred Meißner, von Geboten anzumelden und, falls der betreibende G inbi 18 8 men 8 Vorschußverein]— 1) dem unter Artikel Nr. 227 der Grundsteuer 6 * ernstlich ge „ „Anglian' sind, ersterer Freitag, letzterer heut 2) Friedrich Wilhelm Theodor Klemmt, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Rechte aen tha Ces, hiegdurch ufgefordent, mutterrolle von Breidenbach, bisher auf den Namen „Bauerschaft zu Breidenbach“ eingetragenen Grund⸗
— ädigt werden könnten, dürften die Delegirten der Schwei 8 1 beiter waren am Sonnabend versammelt, und man beschloß einen hierauf bezüglichen Antrag einbringen. n e Ausreise von den Canarischen Inseln abgegangen. erlassenes offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen nehme machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Aufgeb . ih hiermit zurück. II. M. 26/88. Feingsten Gebots nicht berlcsichtigt werden und bes Ausgebotsteemine den 2.1 Abrit nühee, ge, stück: Flur 10 Nr. 159, Hohlen⸗Dorn, 1 a 19 2m
üüinmig, den Ausstand bis aufs dea und bis zur Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. den 11. Oktober 1893 je i . 2 . 8 ¼ 7 † üj † Liegnitz, den ober Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten richte, Zimmer Nr. 6, anzumelden und den Schuld⸗ geosf dem unter Artikel Nr. 231 der Cruubzsten..
lligen Zufriedenstellung der Arbeiter fortzusetzen. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der 2 “ 8 8 gn Leipzig fand 2 vorigen “ 8 nicht sehr zahl⸗ “ Faßzollfrei. Fest. Loco 84 40 “ Mannigfaltiges. b Der Erste Staatsanwalt. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen 8 de reich besuchte Versammlung von Arbeitslosen statt, die, wie 11““ Stetig. Upland middling, loco 44 ½ 359 Upland In den städtischen Fortbildungsschulen, Fruchtstraße 38 1 swelche das Eigenthum des Grundstücks bean⸗ Eö widrigenfalls die Kraftloserklärung mutterrolle von Breidenbach, bisher auf den Namen asis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, und Hinter der Garnisonkirche 2, werden auch in diesem Winter Vor⸗ spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ F September 1893 NBeauerschaft zu Ober⸗Breidenbach“ eingetragenen 5 C6“ Grundstück: Flur 10 Nr. 713/217 Oberbreidenbach,
das „Chemn. Tabl.“ berichtet, eine Entschließung annahm, welche an das Ministerium gesandt werden soll⸗ pr. Oktober 44 ₰, pr. November 44 ₰, pr. Dezember 44 ₰, lesungen über Gesetzeskunde gehalten werden, wobei insbesondere das 8 steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Koönigliches Amtsgericht Ure widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ksönigliches Amtsgericht. Wiese, 3 a 86 qm groß
In Hof sind die Drechsler der Möbelwerkstätte von Polster pr. Januar 444 ₰, per Februar 44 ½ ₰, pr. März 44¼ Z. — gewerbliche Arbeits⸗ und Arbeitsversicherungsrecht zur Behandlun 2 . 4 1 g 8 8 ommen wird. In der Fortbildungsschule Fruchtstraße 38 wird 2) Aufgebote, Zustellungen das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch ZI“ Dr. Engelbrecht. “ ües. 18 des Gese “ 8 vA“ .Apri werden alle diejenigen Personen,
und Fichtner, wie im „Vorwärts“ mitgetheilt wird, mit ihren Arbeit, Schmalz. Fest. Shafer 50 ½ 4, Wilcoxr 48 ½ ₰, Choice Grocery — gebern in Lohnstreit gerathen. 49 ½ ₰, ee shield 48 ½ ₰, Cudahy 49 ½ ₰, Rohe & Brother Magistrats⸗Assessor Cuno, Vorsitzender einer Kammer des Gewerbe⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die “ Ertheilung des Zuschlags wird am 12. De [15395] Aufgebot. welche an diesen Grundstücken Eigenthumsrechte zu
1 (pure) 49 ₰, Fairbanks 41 ½ 4. — Speck. Fest. Short gerichts, Mittwochs Abegids von 7 bis 9 Uhr, in der Fortbildun 1 V .“ 8 8 ; 8 8 8 1: . „ 88 — gs⸗ 3 “ 5 “ “ em⸗ 3 1 1 Land⸗ und Forstwirthschaft elear “ 111“” 43. schul Hinter der Garnisonkirche Magistrats⸗Assessor Korn Freitags und dergl ber 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsselle Die Wittwe Catharina Margarethe, Hückels, geb. haben vermeinen, hierdurch zu dem auf den 6. No⸗ ““ Vo 8 M“ hifcz an ar. ves 86 Ausweis der öster⸗ 8 85 9 “ die Vorträge halten. Die Curse sind un⸗ 110652] Zwangsversteigerung. swie oben angegeben, verkündet werden. Icks, und die Näherin Catharina Friederika Adele vember 1893, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ 8 It Ws en, 14. “ die „Politische Correspondenz“ fest⸗ 1. bis 10. Brtgb er 780 277 Fl. Hechne (esterreichisches Ne) donh entgeltlich und beginnen in dieser Woche am 18. bezw. 20. Oktober. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Berlin, den 9. Oktober 1893. 1 Hückels, beide zu Krefeld, haben das Aufgebot der raumten, im Gerichtsgebäude zu Lindlar stattfinden⸗ s euche EEE1IREINI Eingen⸗ “ Zeitraum des vorigen Jahres 64 793 Fl. “ Bei Gelegenheit der Berathung der Magistratsvorlage wegen F pen s “ ;“ Füceis Feree der “ 22* chdr c2d⸗ ben ght oatcendein besden Vermüen ng Püstg ächs Pest, 14. Oktober. (W. T. B.) Productenmarkt. Weizen Ankaufs des Grundstücks Wasserthorstraße 46 zum Zweck der Err⸗ Nr. “ Krrefeld estellten Poli 62 - di s fest, pr. Herbst 7,20 Gd. 7,92 Br. nm̃ . t I“ 1 er Errich⸗ Troplowitz zu Berlin eingetragene, in der Chaussee⸗ 1 refeld, ausgestellten Police Nr. 12 346 Versicherungs⸗ ge tend machen, die oben genannten Personen als Handel und Gewerbe. 767 Br. G ver Herzft Pae Acg, Plbsahr. Farod r h“ ee; Ne ve stuaße Rr. 88/28a. “ [40648] Zwangsverfteigerung. “ Register. 1905 8 ig der Allgemeinen b Eigenthümer im Grundbuch eingetragen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 6,90 Gd., 6,92 Br. Mais per August⸗September 4,94 Gd., sucht, 1) baldigst eine Vorlage zu machen, in welchen St 8t 8 1 negen Termine am 8. Dezember 1893, Wor⸗ G Zm Wege der Jewengaec strechung sell doh,ng Eisengg 88 vesichereng⸗ 88 scaft in arlin, we ind an der Ruhr und in Oberschlesien. 4,96 1] pr. Mat⸗Juni (1894) 5,12 Gd., 5,14 Br. * üür die Folge der Bau von Volks⸗Badeanstalten beabichtigt nittgh 9 vhtnübe, vor nen nntemeichgeten Gericht, “ 8 Sene senstatn h E“ beantragt n, Der Inhaber dee N enhe 8 8 ö des zse Geßt aßs aan In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 3850, ni 96 % Favazucker loco 17 träge, Rüben⸗Rohzucker im Interese. der Kranken Behacht zu nehmen Zer pergen. Das Grundstick, welches 27 2, 8 Am, groß in der Körnickersttße (ir 700.) und Holzmarktgasse Fember ennetentachmittzags Rent UHe, igh⸗ .“ zeitig gestellt 655 Wagen 1ö161616“” Magistrat hat nun, wie wir der „N. A 1 .8 8 8 is, ift weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer Nr. 17 belegene Grundstück in einem neuen Terming en “ deeZneenn M erwenka v — 16. Oktober. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen Stadtverordneten⸗Versammlung einen generellen Pl d e veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle beglaubigte Ab. am u5. November 1898, Vormittags sraße 18,9 af. Flügel B parterre, Saal 32, an.é Auf Antrag des Kaufmanns Marx Scharwenka z in der Woche vom 7. Oktober bis 13. Oktober: englischer Weigen weiterer solcher Anstalten Perälest Beü der Aufst h b schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an W“ ¹ ufgebotstermine seine Rechte anzumelden Kulmsee soll das in Kulmsee belegene Garten⸗ Zwangs⸗Versteigerungen. 2659, fremder 11 428, engl. Gerste 2614, fremde 11 428 8 ist der Magistrat hauptsächlich davon ausgegangen des e. I andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ C Lrls Flügen,gc Kr üthi nrbunde veürnh “ v ge. die grunzstück Porstadt Kuhese⸗ F L2 88 Sen * niglichen Amtsgericht I Berlin standen am Maligeest “ —, engl. Hafer 1256, fremder 99 394 Orts. jenigen dichtbevölkerten Stadttheile bedacht EE“ S sane 8 Fänfeginungaitennegein fr, ehfelte gert. ghwerksteiger 98 1“ S. Verlin den 94 Mai 1893 41Gt 88 vesen Gägeg müden 9 Tischthc. 1 ober die nachverzeichnete dstũ Verstei . engl. Mehl 2 „fremdes 48 654 — „ 8s bei d . reiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen ZTb“ 1 meister un aser Johann Schmidtgall, welche 111e ehn 65 Leeöö Mailand, 14. Oktober. 1 8”-2 a6. Einnahmen des werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Nutzungswerth zur Sebönbeh e Aus⸗ Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 81. mit seiner Ehefrau Anna, geborenen ühl, in Kaufmaͤnn Eduard Kroplowitz gehörig; Mindestgebot 558 100 %, Italienischen Mittelmeer⸗Eisenbahnnetzes wäbrend. Zluß⸗Vadeanstalten fehlt, und weiterhin diejenigen, in denen sict von selöst cuf den Crsteher lberzehenden An. zug ganndbugbtsssge eennig Abschetanga unn Aufag Güte gernkinschaft, küt, eing fogen soltnuhans für das Meistgebot von 685 000 ℳ wurde der Karfmann G. L. F. der ersten Decade des Oktober 1893 betrugen nach probisorischer Er⸗ der größere Theil der Bevölkerung nicht bemittelt genug ist bprüche deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 1e-. 99 abftüch eh i9. 5 d schütungen und [40365] Aufgebot. G Besitztitelberichtigung auf den Namen des Kaufmanns begg zu Hamburg Ersteher. — Liebenwalderstaße 52, dem mittelung im Personenverkehr 1 592 763 Lire, im Güterverkehr die besseren Privatanstalten zu benutzen, bezw. in denen an folchen rundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ fn ere da 8 8 effende 118 Fiütner, Die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Mar Scharwenka zu Kulmsee aufgeboten werden. Bäckermeister C. Maaß gehörig; Nutzungswerth 4800 ℳ; für das 2 194 082 Lire, zusammen 3 786 845 Lire, im Vorjahre 3 695 890 Lire Anstalten Mangel ist oder die vorhandenen in nächster 3 it 4 n steigerungsvermerks nicht hervorging, 1 insbesondere owie e on e auf e ingungen önnen in er Sparkasse: Sämmtliche Eigenthumsprätendenten werden auf⸗ Meistgebot von 77 500 ℳ wurde der Apotheker Otto Friederici mithin mehr 90 955 Lire. gehen werden. Demgemäß beabsichtigt der Magistrat zunächst 5 8 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ TT“ 8 Fanener 89 cehe egr a. II. Nr. 27,749 über 93,77 ℳ, ausgefertigt gefordert, ihre Ansprüche und Rechts auf das Garunh⸗ zu Friedenau Ersteher. — Malplaquetstraße, dem Zimmer⸗ Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Volks⸗Badeanstalt 1) für den Süden der Stadt, und zwa 8 kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ für Heinrich Krebs, stück spätestens im Termine den 8. Juni 1894, I enftleben gehörig; sühce 3,20 a; für das Meist⸗ 88 Bancazinn 53 ¼. Wunsche der Stadtverordneten⸗Versammlung gemäß fenfeits des Ln 288 vhr 5 9 e. lordärt die gnit. wen 1“ b. 8 18 27 89 über 19,11 ℳ, ausgefertigt wece s 1Fana S bei 1 Ke ebot von ℳ wurde der brikb 2 elgrad, 14. Oktober. (W. T. B. B in. Kanals, mögli im 74. zirke jsch⸗ - . gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ 2 w b ür ert Karp, ri msee anzumelden, widrigenfalls K Fabrikbesitzer August Arndt zu ober. ( B.) Es betrugen die Ein anals, möglichst im 74. Stadtbezirke, zwischen Tempelherrn⸗, Urban⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ sind angeblich und sollen auf den ““ oe 25 8
7
ummelsburg Ersteher. — Vertagt wurde das V nahmen der Serbischen Tabackregie vom 1. is und Bärwaldstraße; 2) für den Südwe öglichst i 818 1 zerstei gi veßen des Fischer schen Grundstücs Zimmerstraße 21. Zerfähren 30, September 1893. 6923 918 Fr. (. 498 345 Fr). CG“ 43. Stadtbezirk 5 der Zefünd des endessvlebes. a. d aln haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest. kragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, Antrag der Eigenthümer, nämlich; 1 — gehoben wurde das Verfahren wegen des Homann⸗Salo⸗ nahmen der Serbischen Salzregie betrugen vom 1. Januar theile Wedding und Gesundbrunnen in der Nähe des Lessing⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt ins esondere derartige Forderungen von Kapital, ad a. des Bäckergesellen Heinrich Krebs hierselbst, Antragsteller erfolgen wird. mons'schen Grundstücks Müllerstraße 110 a. bis 30. September 1893 2 426 369 Fr. (+ 51 256 Fr.) Gymnasiums oder des Ringbahnhofes Wedding; 4) für die Schz lllns⸗ werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, ad b. des Schmiedes Ferdinand Karp hierselbst Kulmsee, den 5. Oktober 1893. Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand am New⸗York, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Börs e er. Vorstadt im 243. Stadtbezirk, zu errichten. Soweit 8 lich Fanser die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ als des Vaters des minderjährigen Albert Karp, Königliches Amtsgericht. selben Tage das Grundstück Gürtelstr. 38 zu Lichtenberg belegen, öffnete fest, wurde im weiteren Verlauf durchweg träge, und schloß bereits im städtischen Besitz befindliche Grundstücke in erst Lini⸗ hbe2b Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ bbb v1111““ Peelegen, rnhig. Ser Umsatz der Aetien betrag 91 890 Sene er r scloß ee11ö1““ ber 8 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Sn de eencs gen mwidercricht, Fete klärt werden. [40366] rung; Fläche 8,86 a; Nutzungswerth 360 ℳ; Mindestgebot 11445 ℳ; vorrath wird auf 175 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe verordneten⸗Versammlung gewünschten Errichtung von Dampfbädern Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Gerichte glaubhalt zu machen, nelgegsanicht Herück⸗ „„Es „werden daher die Inhaber der Bücher auf. Auf Antrag des Schmiedemeisters F für das Meistgebot von 69 750 ℳ wurde der Kaufmann Ernst fanden nicht statt. im Rtee der Kranken hat sich der Magistrat im Princip einver. de8 Figenkancs nach e sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes ; 1 Morgenstern zu Berlin, Dennewitzstr. 19, Ersteher. a. Der „Frkf. Ztg.“ wird aus New⸗York gemeldet, daß der standen erklärt. Er will demnächst Erhebungen darüber anstellen, in “ gegen die berücksichtigten Ansprüche im Rkange deNüte. Sittacle Fen. nh lre derhe erechecnen Seceh e ,c Bankausweis einen Ueberschuß von 33 900 000 Dollars über das welchem Umfange und in welcher Ifüre Dampfbäder am zweck⸗ “ zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Gerichte, Zimmer Nr. 36, ihre Rechte anzumelden Grundbuch von Uftum Bd. V. Bl. 234 Haus Nr. 15 Berlin, 14. Oktober. (Wochenbericht für Stärke gesetzliche Minimum nachweist. 3 mäßigsten einzuführen sind und bei Gelegenheit der Vorlegung des Eesgga des Zuschlags wird am 129. Heßember Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, zu Uttum mit Garten aufgeboten. Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.]) ei Der August⸗Ausweis der Union⸗Pacific⸗Eisenbahn zeigt ö für eine dritte städtische Volks⸗Badeanstalt der Versammlung b Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie Schluß des Versteigerungstermins die Einstellum 8 Termin: 15. Dezember 18982, 11 Uhr. Ia. Kartoffelmehl 16 — 16 ½ ℳ, la. Kartoffelstärke 16 — 16 ½ 18 11“ 8s “ um 18 G 1i a Fesner S I die Stadtverordneten⸗ v 7 “ des Verfahrens E“ widrigenfalls nach Königs zerge, den, ,dnsobercht Lv 5 Königliches Amtsgericht Emden. I. IIa. Kart d ⸗ Kns 3. räge, fiel dann auf matte Kabelmeldungen rsammlung ersucht, sich mit der Errichtung je ei I 8 In 5 b . ; “ —
2. Karteffelstärt.⸗ vg 80 vE1111“ und Realisirungen. Schluß schwach. — Mais durchweg alledd anf Badeanstalt für die oben angegebenen Srncftnag. W“ 9 v11u“e*“] Ffälgtem Saschrag ee 8 Haa it Jg zuhttf Zen [39426] Aufgebot behuf Todeserklä Fachtparität Bericht fr. Fabr 1 7 80 ℳ., gelber Iyrup 188 b . 88 ausgedehnte Realisirungen. Schluß schwach. erklären, und ihr eröffnet, sie möge einer Vorlage darüber ent egen⸗ — Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am [33977] Aufgebot Auf “ Ebefran de Efnkafsirere Johann EE 4 Cap.⸗Export 20 ½ —21 ℳ, Kartoffelzucker W 1 eg “ 1eced nfrgangenen ““ 1g 6 1 . 8 t 8 sehen, auf welchen Grundstücken diese Anstalten erbaut werden sollen. 8 [40649] Zwangsversteigerung 8 15. November 1893, Nachmittags 12 ⅛ uhr, Das Svparkassenbuch c stödtischen Sparkasse zu Diedrich Ahbens, Anna Elise, geb. in
r vereg; 8 . “ ¹ 8 — 7 † ö11“ 8 9 2 9 9 3 8 257 . 8 1. Scp; 1 2 2
1 —2, 1.8812 . viss . 1 che. iner „Gymnasialkursen fü 8 2 . 1 2 znte: 8 ; prbei 11“ 2 “ w E1I1“ ds ge 38½ — 39 ½ ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48 — 49 ℳ, do. (Stücken) un Käufel due e päter gaben gie reise jedoch inolge Mangels Aufnahme⸗Anforderungen genügten. Außer den 16 Vollschülerinnen b Eeee Zwecke der Neuausfertigung aufgeboten werden. dert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf 46 47 ℳ, ee; G an Käufern und wegen geringer Nachfrage für den Export haben zahlreiche junge Mädchen Einzelkurse belegt. f jel⸗ legene Grundstück am 12. Dezember 1893, Vor⸗ [39664] 1 8 Zwecke der Neuausfertigung aufgeboten werden. dert, spätestene eren “ 8 34, ven; debe 92 31 ℳ, Schluß fetig — Mais anfangs still spätel im Cinkkäng mis F15 fecher Anfragen 1 Mädcheregel mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ In der gerichtl. Theilungssache, betreffend Nachlaß Es die G vehets enab dchf Freitag⸗ den 2⸗ Sea. “ Mer. Erbsen 18 221 ℳ, Futt bf ““ 21. ℳ, grüne Stimmung für Weizen und infolge Verkäufe der Haussiers nachgebend. tellenausschuß gebildet werden, für welchen Fräulei s richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, der Josefine Strang, ladet der unterzeichnete, dazu com⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den mittags Uhr? vor dem Amtsg erichte Bohnen 16 — 18 ℳ, 29* 21 C u“ 6 Lange (Schöneberger lfer 35) und Redackeur Gustav⸗ almns Lof See 8. Erdgeschoß, szagi Fhr. Ghwisger mittirte Königl. Notar auf Antrag des in Köln wohnen⸗ 2 Forneieng “ tber 2 ½664 u“
8 221 Ff - 8 (Gneisenaustraße 100) Beiträge entge 1 ersteigert werden. Das Grundstück, dessen Größe ni den Rechtsanwalts Herrn Dr. jur. Arnold Düntzer, - beraum 4 Stermine 8 . Lc edLFenassel ie n der churaertas stund gernumen one ssankeerihegur Bruniene aiagenmüssgh e ah Bevalmöägner der Thense gerge gaheh,schsenen edere n enn dsnee üchen, nüczahnals es sitzet nitär gat erczaanden 90,320 ℳ, Mohn, blauer 44 — 50 ℳ, do. weißer b1.“— 1 erdingungen im Auslande man wird vielmehr erst später, sobald positive Resultate vorliegen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug mann, und deren Ehemannes, des Bäckermeisters wi rigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen ee d ege zur lnas 6 .
irse, weiße 20=229 ℳ, gelber Senf 90— 36 ℳ. Hanstörner 18 088 b “ v werden, eine Festlichkeit veranstalten. — 11“ ” 1 t 1893 dnceenarwortes e 8e .8815
0 ℳ, Buchweizen 15. 17 ℳ, Wicken 15—-16 88 Pfer is esterreich⸗Ungarn. v1“ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das auf Freitag, den 22. Dezember 1893, Nach⸗ Löwenberg i. Schl., den 31. Auguft 9. die Wie S “ g 1.—. 8 8 2. it 10. ℳ chwetgen 15—7, 1—9, Wicen, 197, 16 7 Pferdebohnen. 30. Oktober, 4 Uhr. K. und K. See⸗Arsenals⸗Commando in Krefeld, 15. Oktober. Das Eisenbahn⸗Betriebsamt macht Grundstück betreffene Nachweisungen sowie be⸗ mittags 4 jihr, in seiner Amtsstube dahier ein: demn Hemenchhg 12 ½ ℳ, Leinkuchen 16 ½ — 17 ½ ℳℳ Rapskuchen 14 — 15 ½ ℳ Roggentleie Cbb das Jahr 1894 von: berennt; chestern Abend 10 ½ Uhr fuhr der Personenzug 245 durch sondere “ 1 8 31 88 . 2 8— Feer. 18 d Buenos 88 W“ 8 felg gerennten Jenn Hiearich 1010 Te s. Ha; : . „ 8 alsche Weichenstellung im unrichtigen Geleise 2b chreiberei ebenda, üge „ Zimmer Nr. 17, ohne bekannte Wohnung, unter der Verwarnung, da 372 3 tein 8 9 bis 350* 1n5 rres det⸗ ““ 28 Loos VIII. Graue Waschseife und Unschlittkerzen, Richtung nach Kempen 85 wmich igen Gelise veßten 11“ 5 eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden gegen die Ausbleibenden angenommen wird, sie seien 18eSese C. ne “ hat das Auf⸗ dn A 2 13 ¼ — 14 ℳ, pa. Maisschlempe ca. 40 7%101a Shlagpe 7ℳ6 (Aus 1 1““ Rosettenkupfer, Barren, Draht, Bleche und Nägel Ke⸗ tommenden 8 chnellzug 244 unweit des Bahnhofs Krefeld fusgeforgert, EA11ö46“*“ 18” 8 der wornahme cder 4“ gebot eines eigenen Wechsels, ausgestellt im Juli Grace⸗ v v W“ seinen per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens Loos X 3 1 zusammen. Sechs Zugbeamte und ein Reisender sind anscheinend leicht p. 8 1 „der einschlägigen Rechtsgeschäfte einverstanden. 1892, in welchem sich der Privatier Erhard Dube in Tod gefunden hat, werde weitere Nachrichte 10 000 kg. oos XVa. Verschiedene Röhren aus Kupfer, verletzt. Zwei Locomotiven, zwei Packn sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Köln, 2. Oktober 1893. Sorherj mfli 1 . Scd GEde“ richten
aegeeeeeeeennm,; JwWwurͤen stank beschäge Ber Betaa dit asche esinet. wegen 1“” 11“ 1“ Sis. 8ö b 1 e- VI. Münzmetall, eeerhtaeer⸗ rvorging, insbesondere derartige Forde⸗ 1 gez.) v. Ley. im. jind. sclo, nis ,e 8* 95 eldet, 8 der Generalversammlung für Loos XVII. Kautschukgegenstände, Wien, 15. Oktober. „W. T. B.“ berichtet: Heute fand die rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: “ E“ ö n Maw 8 8. Vertheilun “ Dividend 8 ich bemessenen Abschreibungen die Loos XVIII. Messing in Barren, Stangen und Mlechen, feierliche Ueberführung des Sarges des Dichters “ in nagen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Kummer, Gerichtsschreiber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 5 84 Mei 1 Verlus⸗ 8 päte Scr-SS. ecen S ba 8 10 8 Vorschlag zu bringen. Loos XXIV. Dünne Tausorten, sowie sonstige derlei Erzeugnisse das ihm angewiesene Ge auf dem Centralfriedhof unter teigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 24 in Köln den 30. April 1894, Mittags 12 ½ Uhr, vor n EWuupp vorgestrigen Aufsichtsrathssißung dele ümunder. Urnjant in 9 1 8 XXVI. Spagate aus ungetheertem Hanf Vertheiligung der Fteateeitretung 88 88 8 85 IEö Br roten enfumnelden, undg fgt, erlgcheh ge “ 1 den unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten a-Jena.. den 7. Oktober 1893. B.⸗ ö284 8 3 “ ellervereins „ 6 ie ei 1 1 1 2 d. et 5 d; meldet, der Bruttogewinn dieser Gesell⸗ Loos XXVII. Kotzen GIöu“ Anzahl Freunde und Verehrer Bauernfelds statt. sogäf ceichr Frühne machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des [11281] Aufgebot. Uafgebotsternnihe seine scen als gie nestkenen. 8 S smoffar Zinsen 1(45 Lier on gehen Generalunkosten 303 088 ℳ 4. Dezember, 4 Uhr. K. und K. See⸗Arsenals⸗Commando in wurden am Sarge niedergelegt. ch Peingften Gebots bet berücksichtigt werden und bei Der ledige Kellner Johann Merkel im Gasthause rung der Urkunde erfolgen wird laubi (gez.) K. de9. Gerichtsschreib öu fon 1 on den Ueberschüssen im Betrage Pola;: V für das Jahr 1894 von: Loos V. Olivpenöl. üekeR. MeFäatss stich ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten zum fränkischen Hof dahier hat bei der Würzburger Schwerin, den 11. Oktober 1893. Zur Beglau bigung: Stede, Gerichtsschreiber
b en 1 47, ℳ zu Abschreibungen verwendet Näheres bei der bezeichneten Behörde sowie bei der Kanzlei⸗ Dover, 14. Oktober. Der von Ostende kommende Dampfer Ansprüche im Range zuruüͤcktreten. Diejenigen, Volksbank am 6. November 1890 700 ℳ und am Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht “
1 . rugen im September in Wien und dem K. und K. Seebezirks⸗Commando in letzten Nacht mit einer kleinen däni zlette zufam! d erden aufgefordert, vor uß des eigerungs⸗ hierüͤber unter diesen Daten je einen auf seinen itman ichtsschrei Auf Antrag des Philipp Kohlhauer zu St. Georgen, d. J. nach vorläufiger Feststellung 125 718 ℳ, d. i. gegen 1892 vorl. Triest. brachte diese zum Sinken⸗ Fünf ECEC sinb ums termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu. Namen lautenden Schuldschein ausgestellt ee 58 “ in 58 Cheenven 88 Vormund über den 88 wesenden Heinrich Kohlhauer zu Bissenberg wird der
+ 19 645 ℳ, gegen 1892 endgültig + 7257 ℳ; seit 1. Januar d. J Itali 2 3 führen, widri l
bet 0& 8 28. alien. Leben gekommen. Die Fahrgäste und die Post des Dampfers trafen „widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das und zwar: 8be 1 d d
e 109 000 „. d. 1. vegen 1892 6. November, 10 Uhr. Magistrat von Pexugia: Erbauung mit dreistündiger Verspätung in London 86 8 Sn 18— Geezutguf nr ch ruchthesf aler 8 8b 1a9, Faen 17eJg g sen 0h , ö“ Fnhthanucn se 1 0. edle, Fe c harene Hänffch ckerer Johann Schätzmüller und Ehefrau ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
vorl. + 112 752, gegen 1892 endgültig + 69 929 ℳ und Betrieb ei 8 9 1 “ rieb einer neuen Wa t — . Bromberg, 14. Oktober. Ler Bromberger städtische Perugia. Näheres an Ort afser Stung 1““ New⸗York, 15. Oktober. Ein St it die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Dezember zu 3 % verzinslich, 1) e ist heute eröffnet worden. Wie der „Ostd. Lokal⸗Anz.“ Abend vom Golf von Mexiko bis Maing wüthete 88 dn. 1893, Mittags 12 ÜUhr, an Gerichtsstelle, wie 2) Darlehensurkunde C. Nr. 5273 Würzburg, Gertrud, geborene Pinner, am 20. September 1894, Vormittags 10 Uhr 9 .1“— sic oscgin aller Frühe 82 “ reges Leben. v (Störungen im Post, und Telegraphenverkehr, EEö“ den 1 angegeben, verkündet werden. am 27. Februar 1891, lautend auf 300 ℳ zu 2) Ackerer Wilhelm e. zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt nnren 288 Schweine, Fälber, ds Eehrfe den8 d,enis on lhr e6. November 12 Uhr. Axyuntamiento constitucionel de] Stadten Philavelphig, Rew Vork und Washington. In Baltim or⸗ Fümtalchrs oltaeelasn. Antheilung 88 Diese Cchrecninlich. Merkel X“ 593 Stück Vieh aufgetrieben, und auch Händler waren in großer i ahön: Elektrische Beleuchtung. Caution 10 000 Pesetas. Näheres brachen die Lichtdrähte und steckten die Gebäude der Brushe gliches Amtsgericht I. Abtheilung iese Scheine sind dem Johann Merkel am geborene Stein ach e est Beas ach. Kh Braunfels, den 3. Oktober 1893. Anzahl vorhanden. 3 in großer in spanischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“. Electrical⸗Company in Brand. Das Feuer dehnte sich auf 1 bebehü8. April I. J. mit anderen Werthpapieren ent. 4) Wittwe des Ackerers August Brombach, Katha- Königliches Amtsgericht. N.7909728, 11. Opber. (m. X. p) Zucerberigy ea nder Jhche eshee Gescggnitactsensg dena ie ““ ““ ““ 7 . 8 . . . . 8 8 ra n . 1 4 4 4 1 “ 8 11“ en 8 .“ “ Fernunehe⸗ g;8 8 % —, neue 14,60, Kornzucker exel., 17. Oktober in het Timmerhuis te Rotterdam: Lieferung Tod, 1g h nscen bere Uhen. Fing don Eeege 15 Feähe Im Wege der Zwangsvoll kreckunc hen das aur Freitag, den 15. Dezember c., Vormittags 5) Ackerer Wilhelm Hagen, [40368] Aufgebot. Re d. 49 vnc Uün g. heangs 13,90, Nachproducte excl., 75 % des Bedarfs an Eichen⸗, Fichten⸗, Tannen⸗, Föhren⸗ und Zimme horh Fgerelte wesc 8 “ Grundbuche von Berlin Band 20 Nr. 1335 auf den 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 30, I. Obergeschoß 6) die Geschwister Josefa, Magdalena und Wil⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Joseph Dorsch Fem Rr ffinade ruhig. F S J. Nel Brotraffinade II. —. für das Jahr 1894. Nähere Bedingungen sind für 25 Fenr bes 8 Namen des Kaufmanns Eduard Troplowitz zu Berlin 8 bestimmt und der etwaige Inhaber dieser helmine Bosbach u Rewa werden dessen am 1. Oktober 1832 zu t de mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,50.] Wed. P. van Waesberge en Zoon in Rotterdam zu haben Fengetra eene, an der Stralauer Brücke Nhr. 4 be⸗ Urkunden aufgefordert wird, saͤtestens im Aufgebots⸗ 9 Ackerer Hubert Brombach, blusch geborener Bruder Michael Franz Dorsch — . 8 egene Grundstück am 8. Dezember 1893, Vor⸗ termine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte] 8) Wittwe Ackerers Johann Schmitz, Katharina,! welcher vor etwa 18 Jahren von Oblusch aus in
Zuschlag bet Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 4. Mai Feas und der Erben Janssen zu Uttum werden zum