barrc lanz des Osnabrücker Kupfer⸗
Activa. pro 1. Juli 1893.
Hauptka 116“ “ varah⸗ 1 V k ypothekarische Anleihe...... heeöense 11“ Schulden in laufender Rechnung.. Werthpapiere 11X6“ 1 908 — Löhnung, Krankenkassen⸗ ꝛc. Beiträge Vorräthe und Reservetheile ... 341 414 17 Abschreibungen Pro 1892/93 . . ee“ 39 565/46/i Reingewin 3 Immobilien und Maschinen 1 089 085 92 8 orderungen “ G 8 1 848 026 91 1848 026 91
Gewinn- und Verlust. Conto. G
2 649 75 Zinsen und Provisionen. . 102 117 99]q Abschreibungen pro 1892/93 Reingewinn. Gu““
und Drahtwerk
Passiva.
1 200 000 — 300 000 — 235 330,91
27 122 59 25 000—
60 573/41
12 638,60 226 22 16 56798
.
errne
19 194 33 25 000 60 573
104 767,74
Einnahme aus Miethen . . . . . . Rohüberschuß aus den Betrieben
. .„ „
8 1e7e; 74 ück, den 7. Oktober 1893. Oosnabrück, den Der Vorstand.
H. Witte. E. Schemmann.
Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow).
Activa. Bilanz per 30. Juni 1893. Passiva.
ℳ 900 000 440 000
Per Letiensehitaleganto .“
1 307 500 „ Hypotheken⸗Conto .. —
14 500 abzügl. der zurückgezahlten „ 460 000.— 45 500 Reserve⸗Fonds⸗Conto.
1 700 Saldo am 30. Juni 1892 ℳ 13 140.18
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Conto
An
14 790
6 600
128 414
ferde⸗Conto, 78 Stück. — 11“ Geschirr⸗Conto.. . Utensilien⸗Conto.. . 1 600 Zugang pro 1892/93 . „ 1 650.36 Livrée-Conto.. 100 Special⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto. Bestand: Saldo am 30. Juni 1892 ℳ 6 396.94 Mris⸗Conto, Gebäude⸗Amortisations⸗Fonds⸗Conto. 8 kg Saldo am 30. Juni 1892 ℳ 122 221.91 u“ 1 Zugang pro 1892/93 . 6 192.45 8 “ Dividenden⸗Conto. “ 116 Nicht abgehobene Dividenden... Diverse Fourage⸗ 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Conto, 200 kg Gewinnübertrag per 30. Juni I Lei ℳ 1 1“ .149.50 Gewinn pro 1892/93 . „ 1 Süen Conto, Mate⸗ welcher Betrag wie folgt zu vertheilen ist: gEE 5 % des Reingewinnes von ℳ 42 383.81 an Unkosten⸗Conto, den Reserve⸗Fonds ℳ 2 119.20 desgleichen „ 236.— 3 654 5 % Tantibme von ℳ 42 383.81 Kassa⸗Conto —— 8 9 218774 an die Mitglieder des Auf⸗ Cffren⸗Gonts.. . .. 43506 75 0schtsfates, .9 0x05 2²10920 Special⸗Reserve⸗Fonds⸗ 4 % Dividende auf ℳ 8 Effecten⸗Conto . . .. 5 625 „ Actienkapital. üü66000 Pfandbriefsschuld⸗Reserve⸗ Saldoübertrag auf das neue Ge⸗ u““ Fonds⸗Conto 31 518 schäft iche . . . . . . . . 2716. Pfandbriefsschuld⸗Amorti⸗ ssiind obige ℳ 42 954.40 “ . 39 8962 nier⸗Guthaben gb ℳ 26 299.35 Diverse De⸗ bitores „ 1 360.25
27 659
1 532 984 30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
An Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Conto. g Abschreibung der Unterhaltungskosten. „ Pferde⸗Conto. 8
Abschreibung: 1 1) des Verlustes “ “ Pffrden, 1t ießli .33 Auctionskosten 8 einschließlich ℳ Geieg.
5 608.—
1532 984 30
Debet. Credit.
—
Per Saldovortrag vom vorigen Jahre... Generalbetriebs⸗Conto. Uebertrag des Er⸗ EE“ Miethe⸗Conto. Uebertrag d. Mieths⸗ einnahmen... Pferde⸗Conto. Uebertrag der Dung⸗
2) auf Amortisatioln „ Wagen⸗Conto. Abschreibung: 1) der Unterhaltungskosten. ℳ 9 auf Amortisation .„ Geschirr⸗Conto. 8 Abschreibung: 1) der Unterhaltungskosten 2) auf Amortisation „ Utensilien⸗Conto. Abschreibung: 1) der Unterhaltungskosten. ℳ 2) auf Amortisation .. . . Livrée⸗Conto. Abschreibung auf Unterhaltung und „ “ 1““ ourage⸗Conto. Abschreibung des Verbrauchs: 2 Haser⸗ onto 87 223 kg. ℳ 13 382.78 aisConto 111 19 /B. „ 14 250.79 b 102 732 „ 7 050.05 Stroh⸗Conto 60 156 „ 2 147.43 Diverse Fourage⸗Conto: 1474 kg Leinkuchen, 5925 kg Kleie Unkosten⸗Conto. Abschreibung der Kosten Zinsen⸗Conto.
b ib d ahlten Zinsen 1 x. 22 193.80
8 565.98 2 900.—
.ℳ 1 798.65 100.—
324.13 100.—
1 381.50
abzüglich der eingegangenen 8 Zinsen für Effecten. „ Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto. . Abschreibung der gezahlten Gehälter und ö111AA“ Gewinn⸗Saldo. Uebertrag pro 30. Juni 1892 ℳ 570.59
1 713.60
31 794
42 954
Die Auszahlung der auf 12 % des Nominalwerths Eee Aelien festgesetzten Dividende pr. 1892/93
Dividendenschein Nr. 7 mit ℳ 240.— bei der hI. Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig und bei beb ache jellschaftskasse in Mittweida. Mittweida i. Sa., 28. September 1893.
Baumwollspinnerei Mittweida.
L. Steinegger. ppa. Strunz.
Baumwollspinnerei Mittweida
Mittweida.
Wir bringen hiermit gemäß § 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Commerzien⸗Rath W. Decker, Mittweida, aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und sofort wieder gewählt worden ist.
Der Aufsichtsrath besteht sonach aus folgenden
Herren: “ 1½ Oscar Meyer, Leipzig, 2) Curt Backofen, Mittweida, 8 3) H. Roscher, Commerzien⸗Rath, Zittau, 4) Lechla, Wachwitz, 1“ 5) Jul. Favreau, Bankdirector, Leipzig, 6) W. v“ “ und hat in seiner heutigen Sitzung die Herren Commerzien⸗Rath W. Decker, Mittweida, zu seinem Vorsitzenden und b Julius Fhavtec Leipzig, u dessen Stellvertreter gewählt. Mlen eibe i. Sa., 28. September 1893. Der Aufsichtsrath. 3 W. Decker, Vors.
140532]
erfolgt vom 1. November dss. Js. ab gegen den
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Herr Dr. kadwig Edmund Göhring in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 13. Oktober 1893. Königliches Landgericht. Priber. .
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗ glssessor Ernst Oskierski mit seinem Wohnsitze in Lyck eingetragen. Lyck, den 11. Oktober 1893. Königliches Landgericht.
[40535]
[405344 Bekanntmachung. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 4. Oktober 1893 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗ Landesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts
ans Trautner von hier, welcher bisher bei dem 8 Landgerichte München II. als Rechtsanwalt zu⸗ gelassen war, daselbst nach seiner ersten Zulassung den in § 17 der Rechtsanwaltsordnung vorgeschrie⸗ benen Eid geleistet und diese “ Zulassung aufgegeben hat, wurde in der Rechtsanwaltsliste des. K. Ober⸗Landesgerichts München eingetragen. München, den 12. Oktober 1893.
er Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: v. Küffner.
[40531] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 44 der Rechtsanwalts⸗Ordnung hat die Anwaltskammer des Ober⸗Landesgerichts⸗ bezirks Colmar in ihrer Jahresversammlung vom
1407041 Bekanntmachung.
Pfaßten Beschlüsse hierdurch aufgefordert,
15. November 1893 zum Zweck der Zusammen legung von je 4 Stamm⸗Actien in 1 Vorzugs⸗Acti einzuliefern.
der Zusammenlegung erfolgen. Brauerei⸗Cainsdorf. Der Vorstand.
Die Inhaber von Stamm⸗Actien der „Brauerei⸗ Cainsdorf“ werden gemäß der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. Oktober ihre tamm⸗Actien nebst Talons und Dividendenscheinen bei uns während der Zeit vom 15. Oktober bis
Die Einreichung der Stamm⸗Actien kann auch bei der Vereinsbank in Zwickau behufs Vermittelung
7. Oktober d. J. die theilweise Erneuerung ihres Vorstandes vorgenommen. Derselbe besteht nun⸗ mehr aus folgenden Rechtsanwälten: Justiz⸗Rath Doinet in Colmar, Vorsitzender, Justiz⸗Rath Schmidtmüller in Colmar, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Ganser in Colmar, Schriftführer, Justiz⸗Rath Leiber in Straßburg, stellvertreten⸗ der Schriftführer, . Justiz⸗Rath Blumstein in Straßburg, e Dümmler in Mülhausen, “ Justiz⸗Rath Karl in Saargemün Ott in Straßburg, Justiz⸗Rath Schneegans in Straßburg, Justiz⸗Rath Stroever in Metz,
Wündisch in Zabern,
Mitglieder. Colmar, den 14. Oktober 1893. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident:
[40703]
Zuckerfabrik Holland in Cöthen.
Passiva.
Activa.
Rechnungsabschluß vom 31. August 1893.
Der Name des durch Enkschlseßung des K. .
Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath von Vacano.
1) “ Ge⸗ ammt⸗Conti ... 2) Fabrik⸗Betriebs⸗ Vorräthe, Gesammt⸗ E1““ 3) Bestände der Land ⸗ wirthschaften. Waaren⸗Bestände. Wechsel⸗ u. Kassa⸗ “ Conto⸗Corrent, Außenstände .. . . Cautions⸗Effecten.
) Actien⸗Kapital... Reservefonds.. Arbeiter⸗Unter⸗ stützungsfonds. Conto⸗Corrent, Buchschulden u. cre⸗ ditirte Zuckersteuer Gratifikationen.. 1921e“
336 916ʃ42
60 384 . 426 217
1 552 095 10] 1 552 095
Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ und Debet. Credit.
ℳ ℳ ₰
9) Bank⸗Ausweise.
6ö1X er 8 Reichs⸗Bank
vom 14. Oktober 1893.
3 Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). ..
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3) „ Noten anderer Banken
4 e 8Z
3 Lombardforderungen.
6) Effecten..
7) sonstigen Activen.
Passiva.
8) Das Grundkapital. . .
9) Der Reservefonddss
10) Der Betrag der umlaufenden “
11) Die sonstigen täglich fäll
belscehen Faff E“
12 ie sonstigen Passiva . . . .
Diie den 1. Oktober 1893.
igen Ver⸗
ℳ 610 537 466 562
20 140
19 657
8 000 189 000
1) Rüben und Rüben⸗ h““ 2) Betriebs⸗Unkosten, Gesammt⸗Conti . . 3) Landwirthschafts⸗ “
4) Amortisationen
5) Gratifikationen
6) Dividende..
9 Waaren⸗Conto DJIDII16
1 309 748 4 148
1 313 897
1 313 89752
Cöthen, den 1. September 1893. Der Vorstand der Zuckerfabrik Holland. C. Bieler. R. Jänicke. O. Poetsch.
Reichsbank⸗Directorium.
Mueller. von Klitzing.
110646% Wochen⸗Uebersicht er Städtischen Bank zu Breslan am 14. Oktober 1893. Activa. Bestand an Reichskass an Noten anderer Banken: 4 587 345 ℳ 30 ₰. Lombard: 2 Effecte: — ℳ — ₰Z. Sonstige 55 142 ℳ 80 ₰. Passiva.
984 200 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche bindlichkeiten: 217 230 ℳ An Kündigungsfrist p bundene Verbindlichkeiten: 2 890 000 ℳ Sonst
CGSGenossenschaften.
Keine.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
1
Wechseln: 196 275 ℳ 17 4. 1““
Gewinn pro 1. Juli 1892/93 „ 42 383.81
175 929 44 175 929
Berlin, den 30. Juni 1893. v“ Die Direction. Frbher. Vorstehende Bilanz
1 ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Fh gh nela Grüneberg. Au e gerichtlicher Bücherrevisor. Central⸗Bazar für Fuhrwesen vorm. Gebrüder Besckow).
Die für das verflossene Geschäftsjahr diesseits zu vertheilende Dividende ist auf 4 % Uigelgt
worden und kann dieselbe mit 24 ℳ pro Actie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 4 vom 17. ab bei Herrn Emil Ebeling, Jägerstraße Nr. 55 hierselbst, in Empfang genommen werden. Den Dividendenscheinen ist ein der Reihenfolge nach geordnetes Verzeichniß der Nummern d
Actien beizufügen. erlin, den 14. Oktober 1893.
sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den
10) Verschiedene Bekannt⸗
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[40530]
anwalt Richard Hennig mit dem Wohnsitze er Königsberg i. Pr. eingetragen. “ Königsbera, den 13. Oktober 1892 “ Königliches Amtsgericht.
88
Die Direction.
uu“ 5
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
machungen.
(39161] Bekanntmachung.
ledigt.
ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner in 4 Wochen bei mir melden.
Posen, den 4. Oktober 1893.
Der Regierungs⸗Präsident:
8 Himly.
11
750 313 000 23 299 000 10 894 000
618 614 000 97 499 000
4 671 000 41 987 000
120 000 000 30 000 000
. . . 1 024 859 000
359 926 000 898 000
Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer.
Metallbestand: 368 226 ℳ 24 ₰.
enscheinen: 4030 ℳ Bestand 66 600 ℳ Wechsel: 2 840 400 ℳ Activa:
Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗
serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im fmsgic 1
assiva: 31 5332 ℳ 42 ₰. Eventuelle Verbind 1 vanc aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren
Die Kreisthierarztstelle der Kreise Grätz und Neu⸗ tomischel mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ und dem Amts⸗Wohnsitze in Neutomischel ist er
Be geaun Bewerber wollen sich unter Einreiche
249.
————
Der Inhalt dieser 2 in welcher die Bekanntm
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗Handels⸗Register
Berlin auch 5n
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
für das Deuts⸗ die Königliche Expedition des Deuts
Dritte Beilage “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Dienstag, den 17. Oktober
a⸗
chungen aus den Handels⸗,
alten, für
e Reich kann durch alle Post⸗An en Staats⸗
en Reichs⸗ und Königlich Preußise
Vom „Central⸗Handels⸗Register
Genofsenschafts⸗, 7 8n Muster⸗Registern,
latt unter dem Tite
für das Deutsche Reich. „n 2194.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint jn der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — gkischet b1 1 85. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8
Hesrg ere. beträgt 1 ℳ% 50 In
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan.
ummern kosten 20 ₰. —
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Der beim Frachtvertrag gebrauchte Aus⸗ druck „frei Dampf“” bedeutet, baß die Kosten der anzuwendenden Zugkraft dem v zur Last fallen, und steht der Auffassung des Vertrages als eines Frachtvertrages nicht im Wege. Die von einem anderen Fahrzeuge ausgehende Zugkraft läßt die Stellung des Transportführers für die in sein Fahr⸗ zeug übernommenen Güter unberührt. U. R.⸗G. v. 17. Dezember 1892, a. a. O. S. 264.
2) Wenn das Fahrzeug des Frachtführers vom Blitz getroffen und leck geworden ist, so hat er die ihm obliegende Sorgfalt nach der Richtung zu bewähren, daß die schädlichen Folgen des Ereignisses abzuwenden sind und hierdurch der Umfang des seiner Entstehung nach unabwendbaren Schadens auf das möglichst geringste Maß beschränkt wird. Es trifft ihn ein Verschulden, wenn er nach Eintritt des Ereignisses oder nach dem Hervortreten der Folgen desselben, diejenigen Maßregeln verabsäumt, welche zur Beschränkung des dem Frachtgute drohenden
chadens dienen können und sich den äußeren Umständen nach als möglich darbieten. Dass. U.
9 Die Zusage beim Kaufe, aus dem der Vor⸗ käufer auf Preisminderung haftet, braucht nicht eine der Kaufsache in dauernder Weise an⸗ klebende Eigenschaft zu sein. Es kann auch in An⸗ aben solcher Thatsachen bestehen, welche geeignet sind⸗ der Kaufsache einen bestimmten Werth zu ver⸗ 1 U. R.⸗G. vom 12. April 1892 a. a. O.
4) Aus dem Preuß. Landrecht I, 5 § 327 ist nicht abzuleiten, daß die Redhibition (Wandelklage auf Aufhebung des Vertrages) in jedem Falle aus⸗ geschlossen wäre, wenn Käufer die Waare nicht in dem Stande zurückgeben kann, in welchem er sie empfangen hat. Vielmehr muß der Geber die Ge⸗ fahr des zwischen der Uebergabe und der Rücktritts⸗ erklärung eintretenden Untergangs tragen, nicht nur, wenn er denselben verschuldet, sondern auch wenn die Ursache des Untergangs schon vor der Uebergabe vorhanden und deshalb von ihm zu vertreten war, der Empfänger dagegen nur dann, wenn ihm ein Verschulden zur Last fällt oder ein ihn und nicht den Geber treffender Zufall die Sache vernichtet hat. U. R.⸗G. v. 2. Jan. 1892 a. a. O. S. 275.
5) War eine Sache als neue und patentirte Erfindung zum alleinigen Vertriebe in einem Bezirke verkauft, während nur eine constructive, aber nicht patentirte Verbesserung vorlag, so ist eine Zurverfügungsstellung derselben rechtlich begründet, zumal wenn der Verkäufer den wahren Sachverhalt nicht nur verschwiegen, sondern auch durch seine ngnan zu verbergen gesucht hat. U. R.⸗G. v. 6. Februar 1892 a. a. O. S. 276.
6) Der Selbsthilfeverkauf darf nicht ver⸗ spätet erfolgen, widrigenfalls er zur ungerechtfertigten Benachtheiligung des Käufers führen würde. U. R.⸗G. v. 27. Februar 1892 a. a. O. S. 277.
9 Der Verkäufer hat ungeachtet definitiver An⸗ nahmeverweigerung des Käufers, um diesen in Verzug zu setzen, während der vertragsmäßigen Leferungsfrist seine Erfüllungsbereitschaft kund zu geben. Dass. U.
8) Selbsthilfeverkauf erfüllt die Voraus⸗ setzung des Gesetzes nicht, wenn er vom Verkäufer, der die Waare selbst noch nicht vorräthig hat, sondern erst später liefern will, erfolgt, weil keine Garantie besteht, daß ein dem Werth des Vertragsgegenstandes entsprechendes Gebot erzielt wird. U. R.⸗G. v. 29. Jan. 1892 a. a. O. S. 278.
ö Herausgegeben von dem Kaiser⸗ en Patentamt. Nr. 41. — Inhalt: Patentliste:
nmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagung; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärungen; Patentschriften; Neudru von Patentschriften — Nichtamtliches: Uebersicht der in Zeitschriften enthaltenen Aufsätze über Patent⸗ wesen; Bücherschau.
Der Gewerbefreund, Allgemeiner Fe Unzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und echnik. Nr. 41. — Inhalt: Praktische Anleitung zur Fabrikation von Lederkitten. — Der Socius⸗ läubiger. — Anleitung zum Bronziren von Kupfer, Bronzemetall und Messing. — Ueber die Bedienung es Feuers von Dampfkesseln. — Eisenconstructionen. Technisches. — Technischer Briefkasten. — Recepte. feu eingegangene Preislisten. — Verschiedene Mit⸗ eilungen. — Reichsgerichtsentscheidungen ꝛc. — Geschäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — ubmissionen. — Patentwesen. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. — Kaufgesuche und Ver⸗ äufe, Stellengesuche ꝛc. Technisch⸗ wirthschaftliche Umschau, hchenschrist für die aalüige Infern sech des esammten aschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. iüeter in Berlin. Nr. 41. — Inhalt: Colum⸗ bische Weltausstellung. — Industrielle Werke. — 1 Uanzen und Geschäftsberichte aus der Maschinen⸗ 9 ustrie. — Dividenden industr. Werke. — Zah⸗ lungseinstellungen und Konkurse. — 8 Gesetze, erordnungen, Bestimmungen. — Ver⸗ ine und Verbände. — Submissi au für die Mas inenindustrie. — Puüster. — Bücherschau. urse. — Terminkalender.
onen. — Patent⸗ Gebrauchs⸗ — Preisbewegungen. —
Berliner thierärztliche Wochenschrift. Herausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Dr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW.) Nr. 41. — Inhalt: Michalik: Gutachten der technischen Deputakion für das Veterinärwesen über ein Aneurysma ver- minosum als Gewährsfehler. — Peters: Die Nützlichkeit von Straferkenntnissen bei Contra⸗ ventionen gegen das Seuchengesetz. — Lüpke: Coccidium oviforme als Krankheitsursache. — Eber: Experimentelle Beiträge zur Lehre von der Disposition. — Referate: Weitere ausländische Beobachtungen über Mallern. — Vaeth: Die sub⸗ acute Hämoglobinurie des Pferdes. — Müller: Wirkung einiger Hypnotica auf Katzen. — Die Gründe der Eigenart des Eiters beim Rinde. — Kleine thierärztliche Mittheilungen. — Tizzoni und Centanni: Ueber die Behandlung der Rabies canina. — Ueber die Einwirkung von hohen Temperaturen auf Tuberkelbacillen. — Strauß: Die Inoculation von Milzbrandbacillen in die Cornea beim Kaninchen. — Ueber Autoconduction, eine neue Methode der Elektrisirung lebender Wesen. — Tagesgeschichte. — Oeffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Fleischschau und Viehverkehr. — Personalien. — Vacanzen.
„Centralblatt für die Textil⸗Industrie“, herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze. Nr. 41. Inhalt: Eine bulgarische Stimme über Oesterreich⸗Ungarns und Deutschlands Export nach Bulgarien. — Wasserreinigungs⸗Apparat. — Färberei: Animalisirung von Chinagras. — Aus dem Patent⸗ amt. — Neueste Patent⸗Anmeldungen: Vorrichtun zum Verhindern des Austretens von Farbe 8e. die Lager der in den Farbtrögen rotirenden Farb⸗ walzen von Druckmaschinen. Wandernde Volant⸗ hülle für Krempeln. Spindel für Spinn⸗ und Duplir⸗Maschinen. Verfahren zur Herstellung von Garnen und Geweben aus faserigen Materialien jeder Art. Verfahren zur Herstellung von Vorgarn aus kurzen Fasern, insbesondere Papierstoff. Doppel⸗ Jacquardmaschine mit selbstthaͤtig verstellbaren Platinenfedern. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für mechanische Plüschwebstühle. Elektrischer Ketten⸗ fadenwächter. Spitzenmaschine mit Hilfsnadelstangen. Federschlagzeug für Webstühle. — Gebrauchsmuster⸗
nmeldungen: Maschinenstrick, und Zungennadeln mit verlöthetem Fuß und Niete. Wickel, gekenn⸗ zeichnet durch eine in der Längsrichtung durchführende Hülse. Fadenführer für Seidenzwirnmaschinen, aus einer mit mehreren Rillen versehenen Rolle bestehend, die vor oder hinter der Lieferungswalze angebracht wird und durch deren Rillen die Fadenwindungen in gewisser Entfernung von einander gehalten werden. Webschützen, dessen Gehäuse aus Hartgummi besteht. Elastiques⸗Gewebe mit Metallfäden⸗Verzierung. Weberschiffchen mit verstellbarem Fadeneinzug, be⸗ stehend aus einer Porzellanöse, welche durch eine auf der Auslaufseite des Fadens angebrachten hohlen Schraube feststellbar ist, und den zwischen der Porzellanöse und der Schraube liegenden Ringen aus elastischem Material, sowie mit oder ohne seit⸗ lichen Antifrictionsstreifen aus Vulcanfiber. Web⸗ schützenfänger, bestehend aus einem Drahtnetz, welches in einem auf dem Webstuhlgestell resp. an der Lade befestigten Rahmen drehbar aufgehängt ist und durch eine Feder in seiner Normallage gehalten wird. — Sprechsaal. — Patente. — Verdingungen. — Literatur. — Rundschau. — Marktberichte. — Neu ein 8 Firmen. — Konkurse. — Curse vom 9. Oktober. — Telegramme.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 41. — Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Der Chemiker⸗Colorist Plinius. — Moderne Baumwollspinnereien. — Einrichtung zum Dämpfen der Pongé⸗Foulards. — Maschine zum Färben von Garnsträhnen. — Rundschau. — EE““ — Allgemeiner Theil: Spanische Wollenindustrielle gegen den neuen Handelsvertrag mit Deutschland. — Zum deutsch⸗russischen Handels⸗ vertrag. — Zur Lage der niederrheinischen Textil⸗ Industrie. — Ueber die neuen EEb für 1894. — Vom New⸗Yorker Importgeschäft. — Marktberichte. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Zahlungs⸗ einstellungen. — Submissionskalender. — Was giebts Neues?
Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und .nuüt Facheitlehrff Gee der Sechelten 8-r S in Coburg) r. 28. — Inhalt: Von der Columbus⸗Weltaus⸗ stellung in Chicago. — Die Herstellung von Stein⸗ zeug⸗Röhren. — Fabrikation und Verwendung von Verblendsteinen. — Erschließung neuer Absatzgebiete für die deutsche Industrie. — Vermische Notizen. — Handel und Verkehr. — Geschäfts⸗ und Personal⸗ notizen. — Musterregister. — Patente. — Ge⸗ brauchsmuster. — Literarisches. — Berufsgenossen⸗ schaftl. Nachrichten. — Aus der Praxis — für die raris. — Zu unserer Beilage. — Kunstbeilage: öntwurf eines Tafelaufsatzes.
Allgemeine Brauer⸗ und opfen⸗ . Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauerver⸗ eins. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sectionen
der Brauerei⸗ und Mahere seoefügens senschaßt sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗
lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 120. — Inhalt: Die Conferenz der Delegirten der beiden Braumeistervereine zu Nürnberg. Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Illustrirte
Zeitung für Blechindustrie (Er. Stoll zr, p Fereere
— Leipzig.) Nr. 41. — Inhalt: Gips und Gipsgießerei. Aus dem Jahresberichte der und Gewerbekammer zu Chemnitz 1892. — bätzes Schnellbrater. — Das Probiren von Hohl⸗ Ffü en mit Luft. — Emaillegold. — Verfahren zum erzinnen IZI Gegenstände. — Die Statistik 1— eißblechproduction. — Gerichtliche Ent⸗ scheidun en. — Von der Deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. — Der B echarbeiter⸗ Gewerbe⸗Kalender für 1894. — Verschiedene 1 sachen. — Gebrauchsmuster⸗Register. — uster⸗ ö — Handh, . ster. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Neue Preis⸗ courante und Musterbücher. ppreteure, Wäscher, Hut⸗
Deutsche ⸗
der Färber, Drucker,
und Mils — G (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Heeber⸗ zeitungg in München.) Nr. 29. — IFnhalt: Die Schwarzfärberei der Baumwolle. — Indigosalz, ein neues Handelsproduet zur Erzeugung von Indigo auf Baumwolle. — Grawitz'sche „Neuerungen“ in der Anwendung des Anilinschwarz. — Zur Kennt⸗ niß des Färbevorganges. — Haarhut⸗Färberei. — O erflächen⸗Condensatoren System Klein. — Patente. — Technische Notizen. — Sprechsaal. — Eingesandt. — Fanbe⸗ und Wandel. — Patentliste. — Konkurs⸗ Nachrichten.
11““ apier⸗ undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 41. — Inhalt: Wie der Gewerbetreibende rechnen soll. — “ zu Leipzig. III. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Patentverletzung durch Anzeigen. — Schutzmarken.
— Gebrauchsmuster. — Patente. — Gummi arabi- cum.
„Glückauf“. Die Nummer 81 der vom General⸗ Secretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redi⸗ girten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat fol⸗ genden Inhalt: Verein für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Berg⸗ Assessor Zörner: Statistik der Steinkohle. — Be⸗ schäftigung jugendlicher Personen auf Bergwerken. — Marktberichte: Oesterreichischer und Englischer Kohlenmarkt. — Statistisches: Der Bergbau der Vereinigten Staaten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach e9a derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ vI e aus dem Königreich Sach Königreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
über die
eitung. Central⸗Organ
sen, dem roßherzog⸗ resp. t, die onn⸗
40542] Altona. Bei der sub Nr. 689 des Gesellschafts⸗ registers verzeichneten Actiengesellschaft Nord⸗ deutscher Renn⸗ und Traber⸗Club ist heute vermerkt worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Peter Jacob Wolter ist der Viehhändler Johann Gottlieb Hem⸗ mann zu Altona als solches gewählt.
Altona, den 13. Oktober 1893. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
8
Andernach. Bekanntmachung. [40543] In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 der Dr. Georg Metzger, Chemiker, hier, als Procurist der dahier bestehenden, unter Nr. 228 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Chemische Fabrik Andernach C. G. Rommenhöller“ heute eingetragen worden. Andernach, den 26. September 18 Königliches Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. [40544] Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. L. Bracklo in Riepster⸗ hammrich eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Ballenstedt. [40545] .”en e Bekanntmachung.
Auf Fol. 612 des hiesigen Handelsregisters ist
hbeute die Fürhna Gustav Osteroth zu Frose und
als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Osteroth
daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 11. Oktober 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Klinghammer.
8
fabrik mit vfücgankter Haftun
40546 Bensberg. In das hiesige Procurenregister 8” heute unter Nr. 19 eingetragen worden, daß der in Bergisch⸗Gladbach unter der Firma „Carl Wachendorff“ handelnde Kaufmann Carl Ferdinand Wachendorff seinem Vater Carl Ferdinand Wachen⸗ dorff, ohne Gewerbe, in Bergisch⸗Gladbach wohnend, Procura ertheilt hat. Bensberg, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.
8
Berlin. ee ee ee 40762] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 sind am 14. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschastsregister ist unter Nr. 12 242, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Strohbach & Heiman mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Genee1i. Megelsseset t 1 ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. “ Der Kaufmann Adolf Nachod zu Charlotten⸗ burg ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 790, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siebr. 2 .- C. - mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassun zu Schöneberg vermerkt steht, ee 8 Die Zweigniederlassung zu Schöneberg ist auf⸗ gehoben. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: R. Baumgart Nachf. 8 Jahn & Stephan (Geschäftslocal: Möckernstr. 96) sind: der Kaufmann Julius Arno Jahn und der Kaufmann Julius August Franz Stephan, beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 335 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Albert Friedländer & Co. (Geschäftslocal: Leipzigerstraße 132) sind: der “ Albert Friedländer und der Kaufmann Robert Sachs, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 336 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 177 die Firma: 8 J. Kleinau (Geschäftslocal: Lohmühle vor dem Schlesischen Thore) und als deren Inhaber der Mehl⸗ und “ Hermann Julius Kleinau zu zerlin, unter Nr. 25 178 die Firma: R. G. J. Pohl „Butter & Fettwaren (Geschäftslocal: Münzstraße 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Jacob Richard Pohl zu Friedenau, . unter Nr. 25 179 die Firma: Berliner “ & Zwirnerei . Joës (Geschäftslocal: Reinickendorferstr. 23 d.) und als deren Inhaberin die Wittwe Martha Joöl, ggeborene Goldschmidt, zu Berlin,2 eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 10 016 die Procura des Kauf⸗ manns Emil Rothschild für die Firma: Seligmann & Flatow. Berlin, den 14. Oktober 1893. Königliches eees en I. Abtheilung 90
— 82 Biedenkopf. In unser Firmenregister ist heute zufalge Witheung vom 6. Oktober 1893 eingetragen r. 125.
Firma: F. K. Schäfer. 15 Biedenkopf. Inhaber der Firma: Bäckermeister, Gastwirth und Kaufmann Jacob Karl Schäfer zu Biedenkopf. Laut Anmeldung vom 6. Oktober 1893. Biedenkopf, 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
— [40548] Blankenburg, Harz. Band I. Seite 78 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute eingetragen: .
Die Pir Cramer & g Pulver „ Zw
¹ 1. eignieder⸗ lassung der Gesellschaft, deren Sitz in Rönsahl ist zu Rübeland.
1see durch Gesellschaftsvertrag vom 5. August Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Pulver, Munition, Sprengstoffen und Zünd⸗ mitteln, der dazu erforderlichen Rohstoffe und sonstiger verwandter Artikel, der Handel mit ülen 1 Gegenständen und die Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen. Inhaber: Kaufmann Carl August Buchhol⸗
Ohl und Eugen Buchholz in Cromenohl.