1893 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 680 000

Zu Geschäftsführern sind ernannt:

1) Carl August Buchholz, Kaufmann abrikant in Ohl,

2) Eugen Buchholz, Kaufmann und Fabrikant

in Cromenohl,

3) Carl Märtens, Kaufmann und Generaldirector

zu Blankenburg, deren jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist, welche Letztere in der Art geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihren Namen seßen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Kaufmann Carl Emil Buchholz zu Rübeland, der Kaufmann Wilhelm Kallmeyer ea der Kaufmann Wilhelm Behm zu Rönsahl und der Kaufmann Peter Zancer zu Cromenohl sind zu Procuristen der Gesellschaft bestellt, und ist jeder Fersechen berechtigt, die Firma allein per procura zu zeichnen.

Blankenburg, den 2. Oktober 1893.

Amtsgericht. ommer. 8

und

Bocholt. Handelsregister 40549] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die irma „D. Vas⸗Visser, Dampf⸗Molkerei nholt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Vas⸗Visser zu Gendringen im Königreich der

Niederlande am 13. Oktober 1893 eingetragen. Bocholt, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

4““ 1140550 Boppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 164 Firmg L. Poensgen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ g8 Boppard, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[40552] Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Band V. Seite 370 verzeichneten Firma . Ehlers ist heute vermerkt, Fe der bisherige Enhaber, Fabrikant Johann Albert Ehlers hiefelbse mit dem rigen Tage den Kaufmann Hermann * bst, als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Ffrnna fortbetriebene Handels⸗ geschäft aufgenommen hat. 8 Braunschweig, 14. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

2

[40551] Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Band V. Seite 300 verzeichneten Firma Schneider & Stephan ist auf Antrag heute ver⸗ merkt, daß durch den, am 10. d. Mts. 82 ten Aus⸗ ritt des Gesellschafters, Fabrikant Louis Eehneider hieselbst, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird bei unveränderter Firma und Uebernahme der Activa und Passiva von dem Mitgesellschafter, Fabrikant Robert Stephan hie⸗ elbst, auf alleinige Rechnung fortgesetzt. 1““ b 11] das. erzogliches Amtsgericht. 98

Breslau. eSZe. eee en 40553] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4041 der gebergang des unter der Firma Heinr. Gumpert isher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf en Goldarbeiter und Kaufmann Gustav Pohl zu

Breslau, sowie unter Nr. 8904 die Firma Heinr. umpert hier und als deren Inhaber der vor⸗ enannte Kaufmann Pohl heut eingetrag Breslau, den 9. Oktober 1893. 5

Königliches Amtsgericht.

Burg a. F. Bekanntmachung. [40554]

Das von dem Bürgermeister Matthias Christian Lafrenz zu Burg a. F. unter der Firma „Lafrenz & Ce“ zu Burgstaaken betriebene Handels⸗ geschaft ist auf den Kaufmann Carl Joachim

atthäus Rahlff in Burgstaaken übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Lafrenz & Er⸗ Nachf.“ fortfäbhre.

Solches ist heute bei Nr. 41/1691 unseres Firmenregisters vermerkt resp. unter Nr. 69 daselbst

eingetragen. Burg a. F., den 14. Oktober 1893. 3 Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [40555] In das hiesige EEZ ist eingetragen: Blatt 598 die Firma Herm. Umlandt mit dem

Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kauf⸗

mann Ernst Heinrich Hermann Umlandt in Celle. Blatt 599 die Firma Arnold Schocke mit dem

Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kauf⸗

mann Arnold Schocke in Celle.

Blatt 600 die Firma Wilh. Ulrich E. J.

Möller Nachf. mit dem Niederlassungsorte Celle

und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ülrich

in Celle. Blatt 371 zur Firma H. F. Veth in Gocken⸗

holz:

Das Geschäft ist mit allen Activis und Passivis auf den Halbhöfner Fritz Veth aus Gockenholz über⸗

egangen und wird von diesem unter der bisherigen fortgeführt.

Blatt 275 zur Firma E. J. Möller in Celle:

Die Firma ist erloschen.

Blatt 562 zur Firma Georg Schmidt vorm.

Ad. Nüsse in Celle: 8 Die Firma ist vwe Celle, den 10. Oktober 189b53. Königliches Amtsgericht. III. Dessau. 1 [40556]

andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 577 des hiesigen Handelsregisters ist bezüg⸗ lich der Firma „Friedrich Kelsch“ in Oranien⸗ baum eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist am 1. März 1893 in eine offene ndelsgesellschft mit der Firma „Friedrich 8 & Comp.“ übe en 8 Die Gesellschafter derselben sind:

1) die Wittwe Emma Kelsch, geb. Allner, in Oranienbaum und

Dessau, den 12. Oktober 1893. Herzoglich vnzastische⸗

2) der Kaufmann Carl Matschdorf daselbst.

Amtsgericht. er Handelsrichter: Gast.

40285) u O.⸗Z. 209 Hengstler

Donaueschingen. Nr. 14 200. des diesseitigen Firmenregisters, Firma in Oefingen, wurde heute eingetragen: Der Firmeninhaber, Konrad Hengstler, hat sich am 19. September 1893 mit Anna Link, ledig, von Thuningen, verehelicht. Laut Ehevertrag vom 31. August 1893 wirft jedes der Brautleute den Betrag von 30 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und liegende wie fahrende Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden von derselben aus⸗ geschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Donaueschingen, den 11. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. Dr. Kärcher.

Düsseldorf. Bekanntmachnng. [40557] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3290 eingetragen die Firma „H. Gerats“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gerats hierselbst. Düsseldorf, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorr. Bekanntmachung. [40558] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1668 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hillebrandt & Franke“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1“ 1) Joseph Hillebrandt, Kaufmann in Düsseldorf. 2) Eduard Leonhard Franke, Bankier in Düssel⸗

dorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ ellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [40559] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 198 ein⸗ getragen:

Firma: J. R. Janssen.

Siß⸗ Eckwarden. 1 Inhaber, alleiniger: Johann Reinhard Janssen zu Eckwarden.

Ellwürden, 1893, Oktober 12.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerb

[40569] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

11 625. P. Mörler. Die Firma ist erloschen.

11 626. Kleeblatt & Co. Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Zacharias Kleeblatt und der Kaufmann Emanuel Kleeblatt in Seligen⸗ stadt in Hessen dahier eine offene FrndeleseE aft errichtet, welche am 5. Oktober c. begonnen hat.

11 627. Friedr. Sündermann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Friedrich Sünder⸗ mann ein Handelsgeschäft dahier errichtet und dem hiesigen Kaufmann Carl Warnkönig Procura ertheilt.

11 628. Dänner & Feldheim. Unter dieser 1— haben der Kaufmann Reinhold Erich Feld⸗

eim und der Korkschneider Johannes Adam Dänner, beide dahier, eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 1. Oktober 1893 begonnen hat.

11 629. Glocke & Tscharnke. Unter dieser führen die hiesigen Kaufleute Carl Anton

rdmann Glocke und Reinhold Oscar Tscharnke

dahier eine Handlung in offener Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober c. begonnen hat.

11 630. Fried. Aug. Michel. Die Firma ist erloschen.

11 631. E. Reiffert. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Philipp Wolpert.

11 632. Friedr. Schaub. Die Firma ist er⸗ loschen.

11 633. Hunger & Fritz. Die Firma ist er⸗ loschen.

11 634. Leonhard Buchhold. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 11. Oktober 1893. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [40287] Freiburg a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 eingetragen die Firma P. von Thun mit dem Niederlassungsorte Freiburg und als deren Inhaber der Holzhändler und Häcksel⸗ schneidereibesitzer Fes von Thun zu Freiburg.

Freiburg a. E., den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

[40288] Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, wo⸗ selbst die Firma Scheinert & Gottschlag ver⸗ zeichnet steht, Folgendes unter dem heutigen Tage eingetragen: 1 Colonne 4. Die ran. esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Fürstenwalde, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fulda. Seranersamacrrnge [40561] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Hermann Kalb in Fulda. Inhaber der Firma: Kaufmann Hermann Damian Kalb von Fulda, laut Anmeldung vom 28. Sep⸗ tember 1893. Fulda, am 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gelsenkirchen. varEn. des zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma FSehess Schwartz zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Schwartz zu Gelsenkirchen am 12. Oktober 1893 eingetragen.

Greene. In das hiesige Handels 110299] 8 . n da iesige Handelsregister für Actiengesellschaften sind bei der unter Nr. 1 ver⸗

40289]

in Carlshütte bei Delligsen, auf Grund Protokolls Herzoglichen Amtsgerichts Greene vom 7. Oktober 1893 folgende Eintragungen gemacht: 3

1) Außer dem unterm 24. e 1890 in das Register dSee. Generaldirector Hugo Lund⸗ berg zu Delligsen soll der Vorstand der Gesellschaft fortan gebildet werden aus den Herren Otto Oertel zu Delligsen, kaufmännischem Director der Actien⸗ gesellschaft Carlshütte, und Wilhelm Punge zu Delligsen, technischem Director der Actiengesellschaft Carlshütte, mit der Maßgabe, daß beide genannten Heen die Gesellschaft im Sinne des Gesetzes als

orstand zu vertreten berechtigt sein sollen, so zwar, daß alle Schriftstücke, Erlasse ꝛc. 2ꝛc., welche für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, von beiden Herren gemeinschaftlich zu zeichnen sind; die Unter⸗ schrift soll demnach lauten: 6

„Eisenwerk Carlshütte. Die Direction. gez. Oertel. gez. Punge.“

oder aber, daß im Behinderungsfalle eines der ge⸗ nannten Herren der andere in Gemeinschaft mit einem der eingetragenen Procuristen rechtsverbindlich zu zeichnen hat.

2) Die dem Kaufmann Juilf Harm Schmidt zu ee cer unterm 12. September 1893 ertheilte

ollectivproceura wird damit auf heutigen Antrag gelöscht.

Greene, den 9. Oktober 1893.

8 Herzzogliches Amtsgericht. v. Förster.

8 40562] Greifenhagen. 1) Die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 282 eingetragene Firma „F. Bartelt in Greifenhagen“, Inhaber Kaufmann Albert Ewald daselbst, ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Oktober d. J. am 6. Oktober d. J.

2) Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 297 eingetragen die Firma „Albert Ewald in Greifenhagen“, Inhaber Kaufmann Albert Ewald daselbst, zufolge Verfügung vom 5. Oktober d. J. am 6. Oktober d. J.

e e den 6. Oktober 1893.

Lönigliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. ([40291]

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 98 des Firmen⸗ registers, woselbst die Firma Gustav Coenen mit dem Sitze in Jüchen eingetragen ist, auf 2 dung vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Gütersloh. Handelsregister [40563] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

I. Bei der unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Stockmeyer & ö zu Sundern verzeichneten Handelsniederlassung ist am 13. Oktober 1893 Folgendes ö Die Hhecg te Wittwe Holzhändler Carl Heinrich Diestelkamp, Charlotte, geb. Kolbe, zu Sundern ist durch Tod ausgeschieden.

Der Holzhändler Hermann Diestelkamp zu Sun⸗ dern ist als neuer Gesellschafter eingetreten und hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

II. Die dem Holzhändler Hermann Diestelkamp zu Gütersloh für die Firma Stockmeyer & Diestel⸗ kamp zu Sundern ertheilte, unter Nr. 18 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 13. Ok⸗ tober 1893 gelöscht.

Der Maurermeister Karl Stockmeyer zu Gütersloh und der Holzhändler Hermann Diestelkamp zu Sundern haben für ihre zu Sundern bestehende, unter der Nr. 31 des Gesellschaftsregisters mit der

irma Stockmeyer & Diestelkamp eingetragene

andelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Diestel⸗ amp zu Sundern als Procuristen bestellt, was am 13. Oktober 1893 unter Nr. 24 des Procurenregisters vermerkt ist. ““

Gumbinnen. Handelsregister. (40292]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 206 be⸗ treffend die Firma H. Strobel in Gumbinnen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1893 an dem⸗ selben Tage eingetragen: .

a. Spalte 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Fräulein Selma Strobel in Gumbinnen. b. Spalte 6:

errmann Strobel auf das Fräulein Selma trobel in Gumbinnen übergegangen. Gumbinnen, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [40086]

Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „G. D. Bracker Söhne in Hanau“ folgender Eintrag bewirkt:

Dem Ingenieur Ferdinand Treusch von hier ist laut Anmeldung vom 9. Oktober 1893 Procura ertheilt.

Hanau, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. 1056; Auf Blatt 1390 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Max Fr. Mansfeld & Co. eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV. 3

Hannover. Bekanntmachung. g9 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4422 zu der Firme Häntzsche & Zwicker eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Architekt Hans Häntzsche zu Han⸗ nover. Hannover, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. YIIVW.

Hannover. Bekanntmachung. 180899 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 491 eingetragen die Firma Alexander Katz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗

haber Kaufmann Alexander Katz zu Hannover. Hannover, den 13. Oktober 1893. 88 Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. veeeeees 898'g In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 491

zeichneken Firma Eisenwerk Carlshütte, domicilirt

eingetragen die Firma Lonis Wollersen mit dem

Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns

Niederlassungsorte Hannover und als deren Kaufmann Louis Haltnen zu Hannover. Inhaber Hannover, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [40570] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4919 eingetragen die Firma: Anna Jordan mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haberin Fräulein Anna Jordan in Hannover. Hannover, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 40567

Auf Blatt 182 des hiesigen Fendelsregilü0⸗ ist 5 zu der Firma G. F. Roese Söhne ein⸗ getragen:

„Dem Kaufmann Oskar Hohnhof in Hannoy Procura ertheilt.“

Hannover, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 40568 Auf Blatt 4882 des hiesigen Pennbelsregise i heute zu der Firma Walter Meyer Nachf. ein⸗

getragen: Dem Kaufmann Georg Haase in ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 13. Oktober 1893. Koönigliches Amtsgericht. IV.

Hannover

1“

40571 Harzburg. In das hiesige böö f1] einfache Firmen ist heute eingetragen die Firma Harzburger Gabbro⸗Steinbruch Felix olff, als deren Inhaber der Kaufmann Felix Wolff zu Berlin, Chausseestraße 29, und als Ort der Nieder⸗ lassung Bad Harzburg. Zugheich ist vermerkt, daß dem Steinbruchs⸗Director Robert Gidion zu Wildemann Procura ertheilt ist. v“ Harzburg, am 13. Oktober 1893 Herzogliches Amtsgericht. 8 Germer.

40572 Heldrungen. In unserem Firng ensen die Firma C. Eberius zu Gorsleben (Nr. 20) heute gelöscht. Heldrungen, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Herzberg a. H. Bekanntmachung. [40579. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 213 eingetragen die Firma: August Steckhahn, Droguerie zum rothen Kreuz, mit dem Niederlassungsorte Lauterberg und als

deren Inhaber der Möbeltischler August Steckhahn

daselbst. Herzberg a. H., den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [40573) Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Steckhahn, Droguerie zum rothen Kreuz, eingetragen. „Dem Kaufmann Wilhelm Steckhahn zu Lauter⸗ berg ist Procura ertheilt.“ Herzberg a. H., den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [40575]

In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma C. Schneider mit dem Sitze in Mettingen und als deren Inhaber der S

Leo Schneider zu Mettingen zufolge Verfügung vom

12. Oktober 1893 eingetragen. Ibbenbüren, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Ilmenau. Bekanntmachung. (40577] Laut Beschlusses von heute ist zu Fol. 156 Bd. I. des Handelsregisters, die Firma Reinh. Kirchner & Co in Roda bei Ilmenau betr., eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Ilmenau verleagt. Ilmenau, den 12. Oktober 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Kaestner. Iserlohn. Handelsregister [40583] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Ebbinghaus zu Let⸗ mathe hat für seine zu Letmathe bestehende, unter der Nr. 962 des Firmenregisters mit der Firma F. W. be. e eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Fabrikdirector Otto Maria Bongard zu Letmathe als Procuristen bestellt, was am 12. Ok⸗ tober 1893 unter Nr. 350 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.

Iserlohn. Handelsregister [40581] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 963 die

Firma:

„Heinrich Thon zu Iserlohn“”“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thon zu Iserlohn am 12. Oktober 1893 eingetragen.

eeaea, säerhasrs abag SFed c

Iserlohn. Handelsregister [40580] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Fidn unser Firmenregister ist unter Nr. 964 die irma:

„Carl Sirringhaus Wittwe zu Sundwig“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Carl Sirringhaus, Mina, geb. Schneiders, zu Sundwig am 13. Oktober 1893 eingetragen. Iserlohn. Handelsregister [40582] des Königlichen Amtsgerichts zu 5 serlohn.

Die dem Fabrikanten Friedr. Heer zu Ihmert für die Firma Friedr. Heer zu Ihmert ertheilte, unter Nr. 282 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 14. Oktober 1893 gelöscht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin E 8. dücgrzchcgei n Nr. 32.

8

Berlin auch dee

11“

zum Deutschen Rei

1“

N. 249.

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗ die Anzeigers SW.,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Iserlohn. Handelsregister [40579] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 750 des Firmenregisters eingetragene

irma: 9 „Friedr. Heer zu Ihmert“ Firmeninhaber: die Ehefrau 72 rikant Friedr. Heer, Fann geb. Berkenhoff, zu Ihmert) ist gelöscht am 4. Oktober 1893.

Iserlohn. Handelsregister [40578] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 965 die Firma: „Friedr. Heer zu Ihmert“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedr. Heer zu Ihmert am 14. Oktober 1893 eingetragen.

Jena. Bekanntmachung. [40576] In unserem Handelsregister ist laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden: a. auf Fol. 34: die Firma Chr. August Bach⸗ stein Nachfolger ist erloschen. b. auf Fol. 425: 8 Firma: Ad. Hofmann in Jena. Inhaber: Louis Priskar Adolf Hofmann, Kauf⸗ mann in Jena. Jena, den 12. Oktober 1893 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. TTöTIITEEb Kiel. Bekanntmachung. 140585] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2023 eingetragen die Firma J. Metelmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die verehelichte Goldschmied Metelmann, Ida Auguste, geb. Tänzler, in Kiel. siel, den 13. Oktober 1893. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [40584]

In das hierselbst geführte Register zur Ein⸗ tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver⸗ heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 44 eingetragen: „Der Goldschmied Rudolph Metelmann in Kiel und dessen Ehefrau, Ida Auguste Metelmann, geb. Tänzler, in Kiel haben durch notariellen Ver⸗ trag vom 28. September 1893 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ recht vereinbart.

Kiel, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [40587]

Die Firma W. Lipstein und die für dieselbe er⸗ theilte Procura des S. Judelewitz ist am 9. Ok⸗ tober 1893 bei Nr. 3250 unseres Firmen⸗ bezw. Nr. 702 unseres Procurenregisters gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [40586]

Das am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Wedthoff bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Vetter zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma

Emil Vetter vorm. Gustav Wedthoff

fortführt.

Deshalb ist die frühere Firma bei Nr. 486 unseres Firmenregisters gelöscht und die veränderte Firma sub Nr. 3502 des Firmenregisters eingetragen am 9. Oktober 1893.

Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

[40588]

„„Der Fabrikant Noah Blau von hier hat am

hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma

N. Blau errichtet. Firmenregister sub Nr. 3503

Königsberg i. Pr.

Dies ist in unserem am 10. Oktober 1893 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

[40589] Königsee. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Bekchlucßes vom heutigen Tage auf Folio 167 als neuer Inhaber der Firma Carl Wohlfarth in Königsee der Kaufmann Ali Wohlfarth daselbst eingetragen worden.

Königsee, den 11. Oktober 1893.

Fürstliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

1 [40590] Kolberg. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:

Nr. 52.

Der Kaufmann Gustav Johannes Müller zu Kolberg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Asta von Below aus Köslin durch Vertrag vom 8. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1893 am 4. Oktober 1893. Kolberg, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

das Deutsche Reich. Hr. 295)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsce Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

In

Hefugg preis beträgt 1 % 50 für das Vierteli ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Liegnitz. Bekanntmachung. [40591] Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1893 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 1008 die Firma W. Grothe zu Liegnitz ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [40592] Zufolge Verfügung von 11. Oktober 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1053 die Firma Otto Pucher zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pucher zu Liegnitz eingetragen worden Liegnitz, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Handelsregister. [40593] Der Kaufmann Rudolph Lehmann hat für sein in Lötzen unter der Firma „Rudolph Lehmann“ bestehendes im hiesigen Firmenregister unter Nr. 7 eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohn dem Kaufmann Paul Lehmann zu Lötzen Procura ertheilt, mit der ausdrücklichen Ermächtigung, auch Grund⸗ stücke veräußern und belasten zu dürfen. Dies ist auf die Verfügung vom 5. Oktober cr. am 5. Ok⸗ tober 1893 in das Procurenregister unter Nr. 5 ein⸗ getragen. 1 Lötzen, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [40716] Eintragung in das Handelsregister. Am 14. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 913 bei der Firma: Johs. brandt. 3 b h Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck, den 14. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

[40594]

Lutter a. Bbpge. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fol. 53 eingetragenen Firma „Glas⸗ hütte Neu⸗Mansfeld von Curt Blumenau“ vermerkt, daß dem Fabrikanten Joseph Frenzel aus Neuekrug Procura ertheilt ist.

Lutter a. Bbge., den 12. Oktober 1893

Kerzogliches Amtsgericht.

H. Huch.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [40719]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 311 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: „Christian Pfeffer“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen. Activa und Passiva sind auf Carl Theodor Pfeffer übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „Carl Pfeffer“ fortsetzt. b

2) Zu O.⸗Z. 349 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Pfeffer“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Theodor Pfeffer, Kaufmann in Mannheim. Der am 6. September 1893 zwischen diesem und Anna Pauline Margaretha Sator dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: „Alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von füngig Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatz⸗ pflichtig erklärt in Gemäßheit der L.⸗R.⸗S. 1500 bis mit 1504.“ 1 .

3) Zu S 428 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Stertz & Wolff“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Julius Wolff übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

4) Zu O.⸗Z. 350, Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Stern & Wolff“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Wolff, Kaufmann in Mannheim. Der Ehe⸗ vertrag desselben mit Otttilie ist bereits unter O.⸗Z. 92 des Ges.⸗Registers Band IV. bei der Firma „S. Stern⸗Maas“’ veröffentlicht.

5) Zu O.⸗Z. 525 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Friedrich Rudolf Schlegel“”“ in Mannheim. Has Geschäft ist nach dem Ableben des Friedrich Rudolf Schlegel auf dessen Wittwe Anna Schlegel, geborene Kröst. in Mannheim übergegangen, die solches unter der Firma „Friedr. Rudolf Schlegel“ fortsetzt. .

6) Zu O.⸗Z. 351 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Jacob Klein“ in Mannheim. Inhaber ist Jacob Klein, Kaufmann in Mannheim. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Darmstadt vom 18. Mai 1887 ist zwischen Jacob Klein und seiner Ehefrau Clementine, geb. Herz, auf Gütertrennung erkannt und ist dieses Urtheil durch Gr. Amtsgericht Lorsch vollzogen worden. 3

7) Zu O.⸗Z. 352 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „A. Joachimsthal“ in Mannheim. Inhaber ist Alexander Joachimsthal, Kaufmann in Mannheim.

8) Zu O. Z. 238 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Ludwig Aberle“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 6. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Minden i. Westrf. Handelsregister [40595] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 594 des Firmenregisters eingetragene

Firma „F. W. Nagel zu Minden“ (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nagel zu Minden) ist gelöscht am 12. Oktober 1893.

Minden i. Westf. Handelsregister [40596] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In 1 Firmenregister ist unter Nr. 701 die irma „F. W. Nagel zu Minden“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Franz Behrens zu

am 12. Oktober 1893 eingetragen. 1

Minden

Namslau. Bekanntmachung. [40597] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 230 die Firma Rudolph Krichler zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Krichler zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Neumünster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ getragen: 1) In unser Gesellschaftsregister:

Zu Nr. 66, betreffend die offene Handelsgesellschaft Heinr. Stender & Co. in Neumünster mit Zweigniederlassung in Altona:

Das Geschäft ist durch Vertrag der beiden Gesell⸗ schafter auf den Kaufmann Heinrich Johannes Stender in Neumünster als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma ortführt. Vergleiche Nr. 215 des Firmenregisters.

Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgelöst.

2) In unser Firmenregister:

Unter Nr. 215 die Firma Heinr. Stender & Co. in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johannes Stender in Neu⸗ münster.

Neumünster, den 11. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Neusalz. Bekanntmachung. 1(40599]

Die unter lfd. Nr. 32 unseres ö eingetragene Procura des Direktors Max Bertram zu Neusalz für die Handelsgesellschaft J. D. Grusch⸗ witz & Soehne zu Neusalz ist heute gelöscht worden.

Neusalz, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [40660] In unser Firmenregister ist unter Nr. 490 in Colonne 4, betreffend die Firma L. & A. Remy in Bendorf eingetragen worden: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Ober-Glogau. Bekanntmachung. (40601] In unser Procurenregister ist heute die unter Nr. 7 am 30. August 1889 eingetragene Procura des Buchhalters Rudolf Grünn zu Hotzenplotz für die Hotzenplotz’er Zuckerfabrik Aktiengesell⸗ schaft gelöscht worden. Ober⸗Glogau, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Ober-Glogan. Bekanntmachung. ([40602]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma der Hotzenplotz'’er Zuckerfabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft Nr. 3/17 Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:

In der am 26. September 1893 zu Hotzenplotz abgehaltenen Generalversammlung der Hotzenplotz'er Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft ist auf die laufende Wahlperiode bis 30. August 1894 Herr Rudolf Grünn zu Hoßenplo als Verwaltungsrath mit dem statutarischen Firmirungsrechte gewählt worden.

Ober⸗Glogau, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg i. Grossh. [40603] ““ Oldenburg. t

In das Handelsregister ist heute auf Seite 462 unter Nr. 673 eingetragen:

Firma: Otto Raven.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Otto Raven in Oldenburg.

1893, Oktober 12.

Harbers.

oldenburg i. Grossh. [40604] Dehhb Oldenburg. 2 t . .

In das Handelsregister ist heute auf Seite 463. unter Nr. 674 eingetragen: Firma: W. Stolle.

Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Anton Her⸗ mann Wilhelm Stolle in Oldenburg. 6 1893, Oktober 13. Harbers.

Potsdam. Bekanntmachung. [40606]

Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1893 ist in das Firmenregister heut Folgendes eingetragen worden:

A. bei Nr. 941, woselbst die Firma C. W. Rannow vermerkt steht, in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Reinhard Beuster zu Potsdam über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„C. W. Rannow, Inhaber: Reinhard Beuster“ fortsetzt, diese Firma aber nur his zum 1. Oktober 1898 führen darf. Vergleiche Nr. 1043 des Firmen⸗ registers 6—

B. unter Nummer 1043 die Firma „C. W. Rannow, Inhaber: Reinhard Beuster“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Beuster zu Potsdam mit dem Bemerken, daß derselbe diese irma nach dem 1. Oktober 1898 zur Löschung zu ringen verpflichtet ist.

Potsdam, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Radolfzell. Handelsregistereinträge. 40608]

Nr. 12 742. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

I. Zu O.⸗Z. 9: Heinrich Streicher in Radolf⸗ zell: Auf Ableben des Julius Streicher ist die dem⸗ selben ertheilt gewesene Procura erloschen und wurde dieselbe unterm Heutigen dem Kaufmann Heinrich Streicher übertragen.

II. Zu O.⸗Z. 85: Julius Streicher in Radolf⸗ zell: Die Firma ist auf Ableben ihres bisherigen Inhabers Julius Streicher in der Verlassenschafts⸗ auseinandersetzung auf die Ehefrau Anna, geb. Weber, durch Uebernahme des Geschäfts übergeganger

Radolfzell, 10. Oktober 1893.

Gr. Amtsgericht

(Unterschrift.)

11009 Rotenburg a. F. Firma M. Sommer in Rotenburg a. F. Laut Anzeige vom 11. Oktober 1893 ist das Handelsgeschäft seit dem 1. Oktober 1893 auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Siegwart Sommer in Rotenburg, über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma

weiterführt.

Eingetragen 8

Rotenburg a. F., am 12. Oktober 1893. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Salzwedel. Bekanntmachung. [40610] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45, betreffend die Stärkefabrik Diesdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen ꝛTage Folgendes eingetragen worden: er Ackermann Heinrich Schulz in Wüllmersen ist aus der Zahl der Geschäftsführer ausgetreten und ist der Kaufmann Hermann Holtmann Diesdorf von der Generalversammlung als Geschäftsführer neu gewählt. Derselbe hat die Wahl angenommen. Salzwedel, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [40611]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Gesellschaft Sangerhaeuser Stuhlfabrik Hartmann & Querfurth vormals G. C. Querfurth in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Sangerhausen, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schönebeck a. Elbe. [40614]

8 Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma „H. Kärtge“ zu Schönebeck zufolge Verfügung vom 4. d. M. heute scht worden.

Schönebeck, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. Elbe. Bekanntmachung.]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1 ein⸗ getragene Firma „A. E. Dittmar“ zu Schöne⸗ beck zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute gelöscht worden. b

Schönebeck, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. E. Bekanntmachung. [40612] Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 7 ver⸗ zeichneten Firma: „Gebrüder Bartels“ zu Schönebeck in Colonne 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Carl Bartels und das freiwillige Aus⸗ scheiden der Wittwe Dorothee Bartels, geb. Zencker, aufgelöst. 3 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 44 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: „Gebrüder Bartels“. Sitz der Gesellschaft: Schönebeck a. E. z Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesell⸗ schafter sind: der Schiffseigner Wilhelm Bartels und der Kaufmann Franz Bartels, beide in Schönebeck. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Schönebeck, den 11. Oktober 1893. 3 Königliches Amtsgericht. 1

Schwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 417 Nr. 349 zur Firma Neubauer & Ren⸗ delmann heute eingetragen:

Spalte 5. Inhaber: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Carl Hitch Max

heelöscht