Neubauer zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Schwerin, den 12. Oktober 1893.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
[40617] Schwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 493 Nr. 424 heute ein Fesen;
die Firma: Philipp Eoh HHB
Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. . Kaufmann Philipp Cohn zu Schwe⸗ in i. M. Schwerin, den 13. Oktober 1893.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
werin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 492 Nr. 423 heute eingetragen: die Firma: E. Brandt & Co. Nachfl. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung: Erfurt. Zweigniederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Kaufmann Bruno Gaertner in Parchim. Procurist: Louis Kaufmann in Erfurt. Schwerin, den 13. Oktober 1893. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
8
[40618] Sensburg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma „E. Wohlgemuth“ zu Sens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wa emuth zu Sensburg zufolge Verfügung vom 12 Kober 1893 an demselben Tage eingetragen worden. 1 1XX“ Sensburg, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
8 [40619] Selingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 32. — Firma Carl Dirlam Söhne zu Mangenberg —. Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind zu Liquidatoren die beiden Gesellschafter Cuno Dirlam und Carl Ferdinand Dirlam, Fabri⸗ kanten in Mangenberg⸗Solingen bestellt.
Solingen, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Stade. Bekanntmachung. [40620] Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters is
heute zu der Firma H. W. Einstmann in Stade
eingetragen: Spalte Firmeninhaber: Das Geschäft
ist auf den Schlachtermeister Hermann Wilhelm
Einstmann hieselbst übertragen.
Stade, den 10. Oktober 1893.
.“ Königliches Amtsgericht. I.
[40621] Stollberg (Erzgeb.). Auf Fol. 94 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, die unter der Firma Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau bestehende Actiengesell⸗ schaft betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das unterm 29. Juni 1885 errichtete neue Statut zu den §§ 10 und 43 abgeändert worden ist. Stollberg, am 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Meißner.
Swinemünde. Bekanntmachung. ([40623]
Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 1: Laufende Nummer: 240.
Spalte 2: Bezeichnung des Firmainhabers: Kauf⸗ mann Louis Meyer zu Swinemünde.
Spalte 3: Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Spalte 4: Bezeichnung der Firma „Louis Meyer“.
Spalte 5: Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1893 am 7. Oktober 1893.
Swinemünde, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. (40622 Der Kaufmann Hermann Jaeckel zu Swine⸗ münde hat mit seiner Ehefrau Johanna Margarethe, geb. Fuchsz, mit welcher er den ersten ehelichen Wohnsitz zu Sprottau gehabt hat, bezüglich der Beziehungen zu dritten Personen laut Verhandlung vom 7. September 1893 die Güter⸗ gemeinschaft sowohl des Vermögens wie des Erwerbes aus diclesen ies ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom . Oktober 1893 am 7. Oktober 1893 eingetragen worden.
Swinemünde, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
nna. Handelsregister [40624] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die dem Alfred Hurter und Wilhelm Kamphaus zu Unna für die Firma Adlerbrauerei Unna August Klönne zu Unna ertheilte, unter Nr. 36 des Procurenregisters eingetragene, Procura ist am 11. Oktober 1893 gelöscht. 8 Unna. Handelsregister 140625] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Fabrikant August Klönne zu Dortmund hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 183 des Firmenregisters mit der Firma Adlerbrauerei Unna August Klönne eingetragene Handelsnieder⸗ lassung der Hedwig Pähler und dem Wilhelm bee zu Unna Collectivprocura ertheilt, was am 11. Oktober 1893 unter Nr. 38 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [40626] In das Handelsregister Seite 150 Nr. 284 ist heute eingetragen: irma: M. F. Funk Ehefrau. Sitz: Varel. 9 Alleinige Inhaberin: Die Ehefrau des Kaufmann Mins Friedrich Funk in Varel, Anna Catharine, geb. Dirks. Dem Kaufmann Mins Friedrich Funk in Varel ist Procura ertheilt. 8 1893, Oktober 3. I. V. Lebrhoff.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [40627];
In das Handelsregister Seite 10 Nr. 13 ist heute
zur Firma! M. F. Funk, Sitz: Varel ein⸗
getragen: 8
Die Firma ist nach Erklärung des Inhabers er⸗
loschen.
1893, Oktober 3. Kleyboldt.
Wandsbek. Bekanntmachung. [40628] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Firma Emil Kachholz & Co mit dem Sitz in Wandsbek und als Gesell⸗ after: 8 8 der Kaufmann Ernst Emil Wilhelm Kachholz in Wandsbek, 2) der ee Friedrich Wilhelm Kappe daselbst. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1893 be⸗ onnen. 1 Wandsbek, den 12. Oktober 1893. Ksönigliches Amtsgericht. I. Abtheilung 1““ [40629] Wolfenbütttel. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Bd. I. Blatt 207 ist heute die Firma:
„R. L. Voigt“, 8 8 als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Voigt hieselbst und als Ort der Niederlassung „Wolfen⸗ büttel“ eingetragen. 3
Wolfenbüttel, den 2. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
8 [40630] Wolfenbüttel. Im hiesigen ““ ist die Bd. I. Fol. 167 eingetragene Firma: „Berthold Heynemann & Co
heute geloscht.
Wolfenbüttel, den 9. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Wolgast. In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 117 Folgendes eingetragen worden:
1) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Der Buch⸗ händler Franz Cleppien zu Wolgast.“
2) Ort der Niederlassung: „Wolgast..”)
3) Bezeichnung der Firma: „Franz Cleppien.“
4) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ tober 1893 am 10. Oktober 1893 (Acten über das Firmemegister Bd. VI. S. 33).
Wolgast, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
.
[40632] Wolgast. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 116. 1
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Frau Kauf⸗ mann Bertha Klein, geb. Aronsbach, zu Kröslin.“
3) Ort der Niederlassung: „Kröslin.“
4) Bezeichnung der Firma: „B. Klein.“”
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1893 am 10. Oktober 1893. (Acten über das Firmen⸗ register Bd. VI. S. 32.) 1
Wolgast, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. Landgericht Zabern. 40537]
Zu Nr. 190 des hiesigen Handelsgesellschafts⸗ registers wurde zu der dort eingetragenen Actien⸗ gesellscheft unter der Firma: Vereinigte Glas⸗ hütten von Vallerysthal und Portieux mit dem Sitze in Vallerysthal weiter eingetragen: Der Art. 41 der Gesellschaftsstatuten wird durch die Bestimmung ersetzt, 5 die v der Gesell⸗ schaft durch Generalversammlungsbeschluß vor der festgesetzten Zeit stattfinden kann, wenn hiezu die Stimmenmehrheit von ¾ des bei dieser Versamm⸗ lung vertretenen Gesellschaftskapitals sich vereinigen und daß die Auflösung obligatorisch sein soll, wenn nach Erschöpfung des Reserbebestandes der Gesell⸗ schaftsfonds sich durch das erste demnächst aufzu⸗ nehmende Inventar um 3 vermindert feststellt.
An Stelle des verstorbenen Paul Germain ist Herr Emil Bauquel in Cirey sur Vezouze zum Verwaltungsrathsmitglied und an des letztern Stelle Herr Florenz Messang, Vater, in Niederweiler, als Aufsichtsrathsmitglied gewählt worden.
Zabern, den 9. Oktober 18903.
Sceerretariat des Landgerichts Hammann, Kanzlei⸗Rath.
Genossenschafts⸗Register.
[40633] Ahaus. In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nr. 6, woselbst der Wessumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Colonne „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ folgende Eintragung bewirkt worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1893 ist an Stelle des verstorbenen Ver⸗ einsvorstehers Franz Böcker der bisherige Stellver⸗ treter desselben, Kaufmann B. Elfering zu Wessum, und als Stellvertreter desselben das Vorstands⸗ mitglied Oekonom Wilhelm Buschoff zu Kspl. Wessum gewählt worden. Als neues Vorstands⸗ mitglied ist Schuster Heinrich Vöcking zu Wessum eingetreten. Eingetragen am 13. Oktober 1893 zu⸗ folge Verfügung vom 12. Oktober 1893.
Wening, Amtsgerichts⸗Secretä
Ahaus, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht Allenstein. Bekanntmachung. [40634]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Wuttriener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Spalte 4 eingetragen:
Aus dem Vorstande sind Orlowski und Kunigk ausgeschieden.
An Stelle des Ersteren ist der Besitzer Peter
ist als Vereinenorsteher der Besitzer Eduard Rafalski
8
aus Wuttrienen gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1893 am 6. Oktober 1893.
Allenstein, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. V. Nr. 17, 23. 40635] Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: 3 „Mihlaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.“ Der Sitz der Genossenschaft ist Mihla. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 1. Oktober 1893
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: b
1) Pfarrer Adolf Koetschau zu Mihla, zugleich als Vereinsvorsteher, 1
2) Friedrich August Baumbach daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Christian Friedrich Böhnhardt II. daselbst,
4) Georg Lorenz Böttger daselbst,
5) Schultheiß August König zu Lauterbach.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. .“
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. 8*
Eisenach, am 9. Oktober 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Dr. Ratz.
1““ 8— 8 Frankfurt a. M. Bekanntmachung (40636] aus dem Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen
worden:
„Frankfurter Spar⸗ und Bauverein von Eisenbahnbediensteten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Unter dieser Firma ist auf Grund Statuts vom 1. Januar 1893 mit dem Sitz dahier eine Ge⸗
nossenschaft errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist a. der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, sowie deren Vermiethung an Ge⸗ nossen, b. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. “ Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorstandsmit⸗ lieder se abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrath erlassen, der Zusatz „der 18 bezw. „der Aufsichtsrath“ nebst Unter⸗ schriften von drei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ malige Einrückung in den Frankfurter General⸗ Anzeiger veröffentlicht. 1 b Die Haftsumme für je einen Geschäftsantheil be⸗ trägt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, welche ein Genosse erwerben kann, 3. Vorstandsmitglieder sind: v1“ 1) Reinhard Dönges, 2) Ludwig Müller, 3) Paul Gittermann, 4) Karl Seuffert, 5) Georg Dedeleit, 6) Karl Ullrich, 7) Johann Fersch, sämmtlich dahier wohnhaft. 1 Die Einsicht der Genossenliste ist dahier während der Dienststunden Jedermann gestattet. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Kastellaun. Bekauntmachung. [40637] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mörsdorf Wö worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1893 aufgelöst. Die Liquidation Isoigt durch den Vorstand Kastellaun, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
140638] Saarlouis. Bei Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma Allgemeiner Consum⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — u Schwalbach eingetragen ist, wurde heute olgendes vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene versammlung vom 8. d. M. aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden gewählt: 1) Nicolaus Willkomm, 2) Jacob Louis, beide Bergleute f6. Schwalbach 0o
[40639
Völklingen. In das Genossenschaftsregister 9 hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Laufende Nr.: 22. Firma der Genossenschaft: Altenkesseler Con⸗ sum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Altenkessel. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:; Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem zu St. Johann er⸗ scheinenden „Neuen Tageblatt“. In der am 4. Oktober 1893 stattgehabten Ver⸗ samnanean der Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt: 1) Mathias Schneider, Fuhrmann, 2) Leonhard Struttmann, Schreiner,
beide zu Altenkessel. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt Vorstehende Eintragung wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann gestattet ist. Völklingen, den 12. Oktober 1893.
Ihsen,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. [40640] Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist bei der daselbst Bd. 1. Bl. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: 2 „Consum⸗Verein Leiferde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Leiferde“ heute vermerkt, daß der Arbeiter Ludwig Viedt aus dem Vorstande ausgeschieden und der Einwohner Th. Vollrath zu Leiferde in denselben eingetreten ist. Wolfenbüttel, den 5. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Muster⸗Register
““ (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 2350. Firma Cammann & Co in
Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend
10 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 1199, 1201, 1252, 1254 — 1260, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1893,
Vormittags 9 Uhr. “ Nr. 2351. Firma J. G. Leistner in Chemnitz,
ein Umschlag, enthaltend 1 Wandschrank, 1 Servir⸗
tisch und 1 Wischtuchhalter (in Abbildung), plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 2101, 2108, 2119,
Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. September
1893, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2352. Firma Kunze & Schreiber in
Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Thür⸗
drücker mit Schild und Rosette (in Abbildung),
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1893, Vormittags
11 Uhr. Nr. 2353. Firma S. Immenkamp in Chemnitz,
ein Umschlag, enthaltend 27 Etiketten für Verband⸗
watte⸗ und Verbandstoff⸗Packete, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September
1893, Vormittags ½10 Uhr. “ 3 Nr. 2354. Firma Eduard Lohse in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für
Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
6242, 6244, 6251, 6304, 6315, 6316, 6319, 6320,
6325, 6330 — 6339, 6341, 6344, 6345, 6348, 6350,
6351, 6354, 6357, 6359, 6360, 6362 — 6364, 6366,
6367, 6369, 185, 4154, 4156, 4157, 4160, 4164—
4167, 4169, 4170, 9909 — 9911, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 16. September 1893, Vormittags
11 Uhr. 1 Nr. 2355. Firma Jüsony Solomonica & Co⸗
in Chemnitz, ein Etikette für Strumpfwaaren,
Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 21. September 1893, Vormittags ½10 Uhr. Chemnitz, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
[40728]
Wernigerode. (740726]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 7 Muster auf Kunstgußgegenstände, offen, für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 417, 1110, 1111, 1359, 1414, 1413 a, 1414 a, Schutzirist
mittags 11 Uhr.
Wernigerode, den 1. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bekanntmachung.
[40492]
besitzers Martin Graff zu Angermünde ist am 14. Oktober 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Carl Schmidt hier. Offener Arrest mit Arrestfrist 30. November 1893. Anmeldefrist 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung 7. November 1893, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 9. Ja⸗ nuar 1894, Vorm. 9 ½ Uhr.
Angermünde, den 14. Oktober 18983.
Königliches Amtsgericht.
[40483] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Beufey zu Rösrath, zur Zeit ohne bekannten
Saarlouis, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Schwenzfeier aus Alt⸗Kalettka, an Stelle des Letzteren
Aufenthaltsort, wird heute, am 13. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
s40509]
3 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, V. 8
Ueber das Vermögen des Dampfdrechslerei⸗
echtsanwalt Kühbacher in Bensberg wird zum e ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichtsgebäude zu Bensberg — Hohlweg — Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen. 8 1 Bensberg, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II. „(gez.) Braubach. Beglaubigt: (L. S.) Flaeschendraeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40510] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Fritz Engelbracht zu Bielefeld ist heute, am 12. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wex zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No⸗ vember 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 29. November am hiesigen
1893, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte Zimmer Nr. 6. Bielefeld, den 12. Oktober 1893.
1 Döring, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[40439] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fleischer zu Brieg ist am 7. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Gemein⸗ schuldner hat nach Eröffnung unter dem Nachweise der Befriedigung der bekannten Konkursgläubiger beantragt, das Verfahren wieder einzustellen. Dies wird in Gemäßheit des § 189 Konkurs⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht. 8
Brieg, den 13. Oktober 1893. KeOhnigliches Amtsgericht. II.
[40506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Lohnfuhrwerksbesitzers Otto Hugo Winkler in Niederrabenstein ist heute, am 14. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. De⸗ ember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1893.
Chemnitz, den 14. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Actuar Henninges.
es Königl. ““
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Rudolf Hebenstreit in Erlangen ist am 13. Oktober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Martin dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November lI. J Anmelde⸗ frist bis 18. November 1893 inel. Wahl⸗ und Prüfungstermim Donnerstag, 7. Dezember as. Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer Nr. VII.
Erlangen, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. v1““ Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Königl. Seeretär.
[40486] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hüttenbesitzers Friedrich Gawron zu Gleiwitz, Kronprinzenstraße, ist am 13. Oktober 1893, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich - Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 31. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 4. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ ÜUhr, Zimmer Nr. 19.
Gleiwitz, den 13. Oktober 1893.
“ Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40482] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albert Mann zu Goslar ist am gestrigen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ulrich zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. November 1893 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Goslar, den 14. Oktober 1893.
1 Wesemann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
140484] Konkursverfahren. 1 1 Ueber das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen aufgelösten Kommandit⸗Gesellschaft, in 8 Chemische Fabrik zu Hamburg, Ludwig Kern & Co, zu Hamburg, Hammerbrook, Jenischstraße 30, sowie über das Privatvermögen des persön lich haftenden Gesellschafters derselben Ludwi 86„„ Brins straß. 18, 1. Et., wird heute, Nach⸗ B tags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: uchhalter Winterfeldt, Colonnaden 26. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗
u
vember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Oktober 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[40516] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Aron Samuel zu Hüls ist heute, am 13. Oktober 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirector Josef Thoeren wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 9. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf Peben nichts an den Gemeinschuldner zu veran gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kempen. 1 eglaubigt: Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40490] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Johann Heinrich August Eckermann in Hamwarde wird, da derselbe Eröffnung des Konkurses beantragt hat und, wie gerichtsnotarisch ist, überschuldet ist heute, am 13. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionator Kaphengst in Lauenburg (Elbe) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 17. November 1893, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. November 1893 Anzeige zu machen.
Koͤnigliches Peehh 8 Lauenburg (Elbe). Koth.
[40463] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Andreas Mros in Hochkirch ist heute, am 14. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Karl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 10. November 1893. Anmeldefrist bis zum 15. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Löbau i. S., den 14. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Moese, Seereretär.
[40493]1
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München II. hat am 11. Oktober l. Is., Vormittags 9 ½ Uhr, be⸗ schlossen: „Es sei über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Martin Braidt in Pasing der Konkurs zu eröffnen“.
Am 11. Oktober 1893.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Soyter, K. Secretär [40470] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg II. hat über den Rücklaß des verstorbenen Privatiers Laver Wild von Sünching auf hir c des Rechtsanwalts Mayer dahier, als gerichtlich bestellten Curators der ruhenden Erbschaft des letzteren, vom 10. praes. 11. Oktober 1893 am 12. desselben Monats, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den vorgenannten Rechtsanwalt zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und ist hienach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die etwaigen Rechtsnachfolger des Javer Wild zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem vor⸗ genannten Konkursverwalter bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Ver⸗ zögerung entstehenden Schaden bis zum 20. No⸗ vember 1893 inkl. Anzeige zu machen. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben ihre Forderungen unter Angabe des Grundes und des Betrages der⸗ selben, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben spätestens bis 20. November 1893 inkl. schriftlich oder zu Protokoll auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Samstag, den 11. November 1893, Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Konkursforde⸗ rungen weiterer Termin auf Donnerstag, den 30. November 1893, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale, anberaumt.
Regensburg, am 12. Oktober 1893.
x des K. Amtsgerichts Regensburg II.
I.8) 8
Krämer, Seecretär.
[40466] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Arnsdorf verstor⸗ benen Klempnermeisters E. Tietz wird heute, am 13. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Simmel zu Schmiedeberg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 27. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. November 1893, Vormittags 10 ⅞ Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1893. Gleich⸗ zeitig soll im vorbezeichneten Termin über den An⸗ trag des Konkursverwalters, das zum Tietz'schen Nachlaßkonkurs gehörige Grundstück Nr. 252 Arns⸗ dorf i. R. aus freier Hand, sowie das ebenfalls dazu gehörige Geschäft im ganzen verkaufen zu dürfen, Beschluß gefaßt werden.
Königliches Amtsgericht Schmiedeberg in Schles. [40446] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Theodor Hakenberg zu Schwelm wird, da derselbe unter Vorlage eines Gläubiger⸗ und Schuldner⸗Verzeichnisses, sowie einer Vermögens⸗ übersicht seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und demnach die Voraussetzungen der §§ 94, 95 und 96 der Konkursordnung vorliegen, heute, am 9. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shurdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache P.Seaete Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu S welm
[40501] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulz zu Spandau, Havelstr. 21, wird heute, am 13. Oktober 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Löwe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines SE“ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 15. Dezember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[40462] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Rudolph Hartwig in Raudten wird heute, am 13. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Kassel zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 9. November 1893. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 4. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. November 1893.
Steinau a. O., den 13. Oktober 1893.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40441]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lüdtke zu Grabow a. O. ist heute, am 13. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmel⸗ dungsfrist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. November 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, Prüfungstermin am 88 “ 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer tr. 44.
Stettin, den 13. Oktober 1893.
. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[40505] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Fröhlich, Wittwe von Konrad Hörmann hier, Ruprechts⸗ auerallee Nr. 25 wohnend, wird heute, am 12. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Schulz hier, Schöpflinstaden Nr. 4, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, den 14. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 6. November 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. C.
[40448] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav K erich Kaden in Zwickau, Leipzigerstr. Nr. 15, ist heute, am 13. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt
eröffnet worden.
Blumberg in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗
zum 6. November 1893. Erste Prüfungs⸗
anmeldung bis Gläubigerversammlung und allgemeiner termin den 15. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 88 6. November 1893. Zwickau, am 13. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr. [40453] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Detlef Rudolph Krohn hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40469] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Robert Hermann Buschbeck in Dorfschellen⸗ berg und 2) des Holzwaarenfabrikanten Os⸗ wald Julius Langer in Leubsdorf ist nach er⸗ Hles Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Augustusburg, den 13. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Actuar Brückner.
[40460] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Oppenheimer von Berg⸗ hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 1/92.
Battenberg, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Tuerck.
[40488] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wrase zu Belgard a. Pers. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Belgard a. Pers., den 9. Oktober 1893.
Schüler, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[40495] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Gerhard Hugo Kurt Althoff hier, Lottumstr. 15, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 9. Oktober 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[40508] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Caro hier, Grenadierstr. 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Oktober 1893.
8 Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[40503] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Plage hier, Lothringer⸗ straße 41, in Firma Heller & Plage, wird wegen der an diesem Tage stattfindenden Wahlen zum Landtage der Termin am 31. Oktober cr. aufgehoben und ist neuer Prüfungstermin auf den 11. No⸗ vember 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part.,, Saal 32, an beraumt.
Berlin, den 11. Oktober 1893.
Hoyer, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[40496] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Isaac Jolowicz, in Firma „Commissions⸗ u. Export⸗Buchhandlung M. Neufeld Nachf.“, Potsdamerstr. 31, Wohnung Großbeerenstr. 94, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 11. Oktober 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [40504] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewandowski hier, Schwartzkopfstraße 11 (Geschäftslocal Invaliden⸗ straße 112), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
erlin, den 12. Oktober 1893. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil
[40502] Bekanntmachung. “
Nachdem der Antrag auf Einleitung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Handlung W. Rose (Chenille⸗Fabrik), Inhaber Karl Wuhelm Waldemar Rose zu Berlin, Wassergasse 30, zurück⸗ genommen ist, wird das Veräußerungsverbot vom 7. Oktober 1893 hiermit aufgehoben.
Berlin, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.