1893 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

theiligten niedergelegt. Dieser Termin ist auch zur

[40507] Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Müller hier, Dresdener⸗

raße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ schtigennen Forderungen und zur epentuellen Beschluß⸗ fassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

lügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 13. Oktober 189c3.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

0459] Konkursverfahren. 3

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Rudolf Reinhardt hier ist

uir Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

rr Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Berlinchen, den 13. Oktober 1893.

Wagner, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40454] Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Gastwirths b mann Heine in Neundorf eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, auf Grund des § 190 der K.⸗O. hiermit eingestellt. u““ Bernburg, den 11. Oktober 1893. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. . (gez.) Vogel. Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

[40494]

3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des auers Johann Friedrich Rohrbach und dessen Fhefrau Christine, geb. Faust, zu Schletzenrode

ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 23. Oktober 1893, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst anberaumt worden. Burghaun, den 13. Oktober 1893. Glatzel, Gerichtsschreiber des Königlichen A

1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Joseph Mannefeld zu Coesfeld wird nach stattgehabter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Coesfeld, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[40497]

1 [404377 Konknursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Maschke in Colditz, Inhabers der Firma Adolf Maschke, Louis Eismanns Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Colditz, den 13. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. 1“ Veröffentlicht: Lossack, Gerichtsschreiber.

[40511] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. C. Hennemann zu Holzappel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 28. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗

rüfung der etwa nachträglich bis dahin angemeldeten orderungen anberaumt. Diez, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des estaurateurs Ernst Oskar Jäger, früher in resden, jetzt in Kötzschenbroda, wird nach er⸗ Ugter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Dresden, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber

[40435) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Cohn zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Forst, den 13. Oktober 1893.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40434] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hirschfeld zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Münchebergerstr. 10/11, estimmt. Fürstenwalde, den 12. Oktober 1893. Stein,

40733] In der Kaufmann Oskar Weber'schen Konkurs⸗ sache von Haynau Nr. 2. 92 soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Der zur Vertheilung verfügbare Bestand der Masse beträgt 11 237,68 Bei dieser Vertheilung sind zu berücksichtigen:

a. 16,95 bevorrechtigte,

b. 50 092,55 nicht bevorrechtigte Forderungen. Ein Verzeichniß der qu. Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Haynau, den 13. Oktober 1893.

Rudolph Süßmann, Konkursverwalter.

[40452] Konkursverfahren. 1

Nr. 31 609. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kasimir Müßle Wittwe in Karls⸗ ruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, den 11 1893. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[40646] Bekanntmachung.

Mit Seglns vom Heutigen hat das Kgl. Amts⸗ ericht Kaufbeuren das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenmeisterseheleute Wil⸗ helm und Babette Beilfuß in Kaufbeuren gem. § 175 K.⸗O. auf Grund rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Kaufbeuren, 14. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Secretär: Otto Sutor.

11“

[40443] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Maurermeisters Otto Lösch zu Landsberg

a. W. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Landsberg a. W., den 3. Oktober 1893. Galle, Seecretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40442] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Wittwe Pauline Herrlich, geb. Zafke, zu

Landsberg a. W. ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Landsberg a. W., den 4. Oktober 1893. Galle, Secretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40458] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tricotwaarenfabrikanten Angust Gotthelf Günther in Lichtenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

6 Geyler.

[40489]

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen Albert Klett, Krämer in Oßweil, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. v“ Den 13. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Lauer.

[40450] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Eduard Czerwinski in Lyck

wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 11. November 1893, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lyck, den 11. Oktober 189535.

Königliches Amtsgericht.

[40515] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wurstfabrikanten Wilhelm Homann zu

Bramsche wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 25. August 1893 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen eee; vom 25. August

1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Malgarten, den 14. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[40465)

Das Konkursverfahren gegen Fridolin Mühleck, Bauern von Rengershausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Mergentheim, den 14. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Rall.

[40485] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Hermann Kulse zu Neu⸗ stadt O./S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt O./S., den 13. Oktober 1893 Königliches Amtsgerichtt!.

[40480] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Strüver zu Nordhausen wird gemäß § 139 der K.⸗O. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung 50 137 57 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 874 84 beträgt. Nordhausen, den 14. Oktober 1893. Der Konkursverwalter: 3 A. Bluhme.

[40449] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Bogan, früher hier, Alte Louisenstr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 13. Oktober 1893.

[40464] Beschluß. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wittwe Wendeler Mathilde, geb. Voß, in

Pr. Friedland wird, nachdem der angenommene

rcgge ercglei rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗

ehoben.

3 Pr. Friedland, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[404511 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Eduard Schlicht zu Rössel ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 4. November 1893, Vormittags

9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst anberaumt.

Rössel, den 11. Oktober 1893

ie ck Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40512] Bekanntmachung.

Das am 29. September 1891 über das Ver⸗

mögen des Gutsbesitzers Emil Hepner aus Radom

eingeleitete Konkursverfahren wird infolge Aus⸗

schüttung der Masse aufgehoben.

Rogasen, den 11. Oktober 18953. Königliches Amtsgericht.

[40468] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Färbereibesitzers Albert Rappuhn in Rosen⸗

berg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom

288 1893 rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗

gehoben.

Rosenberg Westpr., den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[40447] Die Bekanntmachung vom 12. d. Mts. in der Konkurssache des Hirsch Wurzinger von hier wird dahin berichtigt, 8 E11“ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb drei Wochen Anzeige zu machen. Rothenburg o. Tb., den 14. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I1 Staudinger. [40467] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Anton Preiß von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke nach Ablehnung des Vergleichsvor⸗ schlags ein neuer Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, im Erdgeschoß, bestimmt. Schneidemühl, den 12. Oktober 1893. Boodstein,

[40461] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Schuft zu Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Schweidnitz, den 12. Oktober 18993. Königliches Amtsgericht 1 .

Das Konkursverfahren betreffend das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Her⸗ mann Matschke zu Annahütte wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Senftenberg, den 11. Oktober 189c9393.

Königliches Amtsgericht. [40440] Beschluß.

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des am 27. Dezember 1891 zu Drebkau verstorbenen Webermeisters Wilhelm Welzk wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Seuftenberg, den 12. Oktober 1893.

8 Königliches Amtsgericht. [405177 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Böttcher zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, be⸗ stimmt.

Spandau, den 9. Oktober 1893.

8

Ploch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40518] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Emil Bartholomäus zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 10. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Spandau, den 9. Oktober 1893.

loch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40444] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Hirustein zu Steele ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

10 ½ Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. h Steele, den 5. Oktober 1893.

3 Grotthaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[40487] Beschluß. In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Pfarrhufenpächters Sxg. Dons aus Starken⸗ berg N. 1/93 —, wird hiermit an Stelle des Kreistaxators und Amtsvorstehers van Owstien aus Starkenberg, welcher die Uebernahme der Konkurs⸗ verwaltung abgelehnt hat, der Besitzer Eduard Thiel aus Starkenberg zum Konkursverwalter ernannt. Tapiaun, den 14. Oktober 18993. Königliches Amtsgericht [40491] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Konrad Sunkel zu Wiesbaden ist wegen ungenügender Masse heute eingestellt w rden. Liesbaden, den 10. Oktober 1899. Axthelm,

[40445] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Emil Manthey zu Zempel⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fadlneneeichnit der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zempelburg, den 10. Oktober 1893.

Jankowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[40520]

Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. November d. IJs. gelangt der Nachtrag I. zu den Tarifheften 1 und 2 des Verbands⸗Güter⸗ tarifs vom 1. Januar 1893 zur Einführung. U. a. werden hierdurch die Stationen Lögstör und Nykjöbing a. Falster der dänischen Staatsbahnen, sowie Ilmenau, Mehlis, Schmalkalden, Suhl und ella⸗St. Blasii des Directionsbezirks Erfurt und tettin C. B. und Personenbahnhof des Directions⸗ bezirks Berlin in den Verband, sowie verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elberfeld, Erfurt, Köln rechtsrh. und Magdeburg, sowie der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen in den Eisen⸗Aus⸗ nahmetarif aufgenommen.

Ferner werden die Eisen⸗Ausnahmefrachtsätze für die Stationen Derschlag, Dieringhausen, Niederseß⸗ mar (bisher Gummersbach) und Ründeroth des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln rechtsrh. bedeutend ermäßigt.

Bis zum Erscheinen der Nachträge ist das Nähere bei dem Tarifbüreau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.

Altona, den 10. Oktober 1893.“

Königliche Eisenbahn⸗Direetion, als geschäftsführende Verwaltung. [40519] Saarkohlenverkehr nach der Schweiz.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die Station Au (Zürich) der schweizerischen Nordostbahn in den Saarkohlentarif Nr. 12 einbezogen. Die Frachtsätze für diese Station sind um 10 Cts. für 1000 kg höher Horgen.

den 13. Oktober 1893. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). [40523]1 8

Vom 1. Dezember d. J. ab gelangen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Duisburg und Rotterdam über Emmerich, Venlo und Goch anderweite, theilweise erhöhte Tarifsätze zur Ein⸗ fhehrün.

Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen

Köln, den 13. Oktober 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[40699]

Sammelladungs⸗Verkehr zwischen Bakov,

Station der K. K. priv. böhmischen Nordbahn⸗ Gesellschaft, und Genf trs.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. bis zur tarifmäßigen Durchführung längstens bis 31. De⸗ zember 1894 wird für die Beförderung von Fracht⸗

ütern aller Art (ausgenommen solche, welche im

inne der reglementarischen Bestimmungen für den Oesterreich⸗Ungarisch⸗Schweizerischen Verkehr zum Transport überhaupt nicht oder nur bedingungsweise zugelassen sind) bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 7000 kg pro Wagen und Frachtbrief in der Relation Bakov —Genf trs. der Frachtsatz von 52,92 Franes Gold pro Tonne im Kartirungs⸗ e7g berechnet.

ie Sendungen müssen laut Frachtbrief nach Sta⸗ tionen der Linien Bourg—Charolles Moulins Montlugon—-Gueret—Limoges Perigueux Mus - dan Courtras —Libourne Bordeaux und südlich be⸗ stimmt sein, beziehungsweise von diesen Stationen herstammen. t

Hierdurch wird der für dieselben Transporte mi dem 1. Januar 1893 im Instruktionswege einge⸗ führte Frachtsatz von 56,57 Francs Gold pro Tonne aufgehoben und ersetzt.

Wien, am 12. Oktober 1893. 18 K. K. General⸗Direction der österreichischen

Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

termin auf den 27. Oktober 1893, Vormittags

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin Fr. vcharbcfkenge Nr. 32,

MNo. 249.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

20 Frcs.⸗St. 16,17 B 8 Guld.⸗St.

als diejenigen für die Station

8 Jnal steuerfr. Hr.Sol.

38 Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8

„Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

1893.

PoEE1I131““

. 1000 u. 500 1102,75 bz 1000 u. 500 97,50 G 1000 u. 500(,— 3000 200 96,00 B 1000 100 102,25 B 1500 300 101,25 bz 01000 300]103,00 G

1.4.10 3000 200 .,00,B

Pfandbriefe.

3000 150⁄114,75 G 3000 300 108,00 G 3000 150]1104,20 G 3000 150 98,90 bz 10000 -1509,— 5000 150/[97,00 B 5000 150185,60 bz 3000 150][99,25 G 3000 150] 97,30 bz 3000 150-,— 3000 75 [95,75 bz 97,50 bz

3000 75

3000 75 —,— 102,00 G

97,10 bz

3000 75 3000 75 3000 200 101,75 G 5000 200 96,10 bz 3000 75 —,— 3000 60 97,50 G 3000 60 —,— 3000 150-,— 3000 150—,— 5000 100 97,25 G 3000 100 —,— 5000 100 97,25 G 3000 100—,— 5000 100 97,20 G 5000 100—,— 5000 200] 102,70 G 5000 200 97,50 G 5000 100 102,90 bz 4000 100 96,20 G 5000 200 96,00 B 5000 200]96,00 B 5000 60 [96,00 B

Berliner Börse vom 17. Oktober 1893. v Fonds nnd Staats⸗Papiere EE

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. Dtsche Rchs⸗Anl. 4 1.4.10/5000 200[1106,70 Anl.⸗ 8 Frane ve * 8 . 2 8 1271 eis do. do. 3 versch 5000 200 996,900G .e bocer G.Alnn 1ö1““ do. do. 3 versch./5000 200/85,40 bz G Schldv. d BrlKfm. fidd. M. = 15,506 1 Sulbd. Pol. 2. = 170 2 Nari Banco do. Okt. 85,40 bz Spand. St.⸗A. 91 4,00 1 Dollar = 4,28 1 Livre Sterling = 20,00 Preuß. 89 1e“ vil 10860,8 E1 Wechsel. do. do. do. 1.4.10/5000 150185,50 B 8 dam Rott,/ 100 ant⸗Disc. do. do. ult. Okt. 85,40 bz Amster 8 8,s 165875 5; Pr.n S.Ng St. versch. 5000 200—,— Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 80,60 b; G 88 do. 100 Frcs. 2 M. Pr. Sts.⸗Anl. 68 8See 1 1 1. 1.

3. S8

S2 0— 1 2=2ö2=göS

—00

0ꝗ

80,25 b Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 1 do.St.⸗Schdsch. 11 3000 1507——

7

11500 55 do. 3

Heyenbagen--, 100 Fr. 107. 4 l19ott Hrerbescahan,8 1 : 9900 45 .—. vundscftl Cerirai

5000 50096,25 G

10 2000 100,— do. do.

+ E 0n

cHqIoʒqchH tO

Kur⸗ u. Neumärk.

ersch. 5000 500 ,—

7

7

21 5990 —100 88, 209 do

ersch. 5000 100 98,20 1t 7 5000 100 98,20 B Ffnreegilce.

7

1

qSS=S;ESSSSSSESSAER

80,— 10—10,—

1 ch. 3000 200 98,00 G 2000 100101,60 G 4.10 5000 1008102,00 B 02000 100096,75 G 16 2 sc. 5000 500 96,00 B Stcchsische

500 96,00 sische .... 0 2000 200—, Er es. 0

. o·. do. landsch. neue 0

00

4 4.10 5000 200/102,70 B 1

do. Land.⸗Cr. 4 do.

0,—10,—

810—

1 5. 1 1 4. r 1 1 r 1

88

11 10000-200 96,40 G 7 2000 500 96,40 G

80—

88E88öö1

to w xe,

5000 500— I“ do. Idsch. Lt. A. 3000 200—,— do. do. Lt. A. 1000 —200,97,300 114“ eö““ do. do. L t. D. 2000 500([- do. do. Lt. D.

4. o. do. 4.10 2000 200 Westfältsche .“ 0

—,— ——,— —, ——

10,—

p

10,—

0, 10,—

20—

. 2. . . 5

1 v 1 v 1 1 v 1 1 1 v 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

SaoISUoPGGCFEgnocaSreeseeeS’gr

1

e0,—

10—

Dollars p. St.

do. pr. 500 gf. do neüua

caüʒEAAgAgAEEVSS

000,—

ESSUS

ersch. 5000 209 972Zo; 000 7,20 . 8 .„ .

1 1 v 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4

22222222222222SSnnnnnnneöneneneöeeeneeneaneeeeeeeöeen

1 4 5 1 1 1 1 1 5 5 1 4 4 r 1 1

10— 60,— —89 0 —-e00,— 10,—

7 1000 200 96,00 G 1b 8 8 1000 200 103,00 G Rentenbriefe.

2 3000 100 94,60 B Hemnogersche .4 1.4.10 3000 30 1— 8

8

EGEURSwE

6 3 1 2 1 1

essen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 —,— Kar. u. Nermärk. 4 1.4.10 3000 30 102,90 bz o. D.

5000 100 95,00 B 0,2000 200 [102,50 B 5000 500 ,—

0or

20,315 bz Alton. St. A.87.89 1 xens 20,22 bz G Augsb. do. v. 1889 Irres 8 Barmer St.⸗Anl.

1 Milreis 3 M. —,— 88 ds 100 Pes. 14 T. 66,60 G Berl. Stadt⸗Obl E1111 do. do. 1892 100 5 3 T. Breslau St.⸗Anl. res. 8 T. 0,75 B Tassel Stadt⸗Anl. 100 Frecs. 2 M. 80,35 G Charlottb St.⸗A E—“ do. do. 1889

8 X. 160,60bz Evfender 8

100 fl. 2M. I2 [159,70 b; E8. ñ100 Frcs. 10 T.“ 5 (80,65 5z ““ 100 R. S. 3 W. 211,00 bz Elberf St.⸗Obl 100 R. S. 3 M. 208,85 bz Essen St Obl IVv

..100 R. S. 8 T. 211,75 bz do 8 do Geld⸗Sorten und Bauknoten. llesche St.⸗Anl. Dukat. pr. St. 9,70 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,75 G arlsr. St.⸗A. 86 Sovergs.p St. 20,31 G Holländ. Noten 169,10 bz do. do. 89 Italien. Noten. 72,352 Kieler do. 89 Noten 112,10 bwz Königsb. 91 I. u. II. Oest. Bkn. 100 fl 160,90 bz Liegnitz do. 92 I. do. 1000 fl 160,90 bz Magdebrg. St.⸗A. Russ. do. p. 100 R 212,00 bz do. do. 1891

ult. Okt. 212,00 bz do. do.

Mainzer St.⸗A.. . ult. Nov. 212,25 bz do. do. 88 1000 u. 5005 8 Mannheim do. 88 do. kleine Schweiz. Not. 80,60 B do. do. 90 o·. Cp. z. N. P. —,— Zollcoupons 325,10 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Belg. Noten 80,60 bz do. kleine 324,60 bz osen. Prov.⸗Anl. Engl. Bkn. 129. 20,33 bz otsdam St⸗A. 92 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 6 %. Regensbg. St.⸗A.

AES

4 2 3 ½ versch. 3000 30 97,50 G

Lauenburger..

1.7 3000 30 Fün

11 —,— 1.4.10/3000 30 7102,80 bz B 3 v rsch. 3000 30 930 z 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 7 3000 30 10/3000 30 10 8 versch. 2000 200 —,— 1.5.11 2000 200¼,— versch. 2000 200 106,10 bz G 1.2.8 5000 500 97,25 B versch. 5000 500/197,25 bz G 15.5. 11 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 —,— 5000 500 [96,60 bz B 3000 600⁄-,— 3000 100 97,75 B 3000 100 97,75 B 5000 500 100,25 G .5000 100 1500 75 5000 500 2000 75 .2000 75 1 3000 300[—,— .2000 200 104,50 G 300 118,20 G 120 —,— 12 43,25 bz 12 30,00 B 300 134,90 bz 300 141,40 bz 60 104,90 G 300 132,00 B 300 —,— 150 133,50 B 150 126,50 G 12 (6,40 bz 120 128,90 bz tck 12 6,90 G

do. Rhein. u. Westfäl. gsSsch - ã Sabagc⸗ 8IE“ Schlsw.⸗Holstein. do. do. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. t.⸗Rnt. .St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Söch⸗ St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 8 Pappenhm. 7fl.⸗L.

00—

1.1 1.4. 1.4.

SESeESgSE9S 80- 80,—

0—

158 .9.—9,. F 0 d0

EESESSS

22222=gZöh S=

PEEEᷣGSSoSoeSScohccehn†eeeeöeen —¼

InAʒonoHboHo 88.

288 MC1AA“ K8S8ESEg8

IggeSISSee

80—

Oiro eFn GöSSS

b1.

SSSSSSS n n 2

8* —₰

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 3501102,75 G

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... I 66 isch der eibe 8b exikanische Anleihe ..

47,00 bz do. do 47,30 bz do. 38,40 bz do. 38,40 bz do. 39,50 B do. 39,90 B do. do 20 er 48,00 B do. do. pr. ult. Okt. 95,25 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95,25 bz G do. do. kleine 94,25 bb Moskauer Stadt⸗Anl. 86 94,25 bz Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... 34,30 B New⸗Yorker Gold⸗Anl. 34,30 B Norwegische Hypbk.⸗Obl. 57,90 böz do. Staats⸗Anleihe 88 58,20 bz do. kleine 90,90 bz 1 1892 1000 200 £ s80,25 G Gold⸗Rente . ...

20400 1

—,— do. kleine 1000 103,10 G . do. pr. ult. Okt. 2000 200 Kr. —,— . Papier⸗Rente ... 2000 400 Kr. —,— F58 5000 200 Kr. —,— Hdo. pr. ult Ooilt 2000 200 Kr. —,— . Silber⸗Rente ... 108,25 bz B

400 51,25 bz G

1000 100 ℳ%ℳ —,— do. do. 45 Lire 39,70 bz do. do. 10 Lire do.

Ausländische Fonds.

Zf. Z⸗Tm. fr. Z.

Stücke

Urgentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine

Zarletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Zuenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. do. do. kleine

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4.

do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½

do. Boderedpfdbr. gar. 3.

Donau⸗Reg. 100 fl.L. 5

Egyptische Anleihe gar. 3

o. priv. Anl. do. do. do.

do. pr. ult. Okt.

. Daira San.⸗Anl.

Fientegp.Ver⸗Anl

St.⸗E.⸗Anl. 1882

8 do. v. 1886 do. BEE“ Freiburger Loose ... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 5 %

o.

cons. Gold⸗Rente

do. 100er

do. kleine

Monopol⸗Anl...

. do. kleine

. u“ 5 % . o.

. .. do.

do. kleine do. pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100 er

0

1 02=2

4 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 —,—

2040 408 —,— 5000 500 101,60 bz 1000 u. 200 fl. G. w

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. ,— 1000 u. 100 fl. —,—

91,20 bz G 91,20 bz G 91,30 bz do.

2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

66,60 B 22,25 bz

;58 .Ori

8 8

do.

600—

50 5022

do.

SDSSS

do.

800 2=Zæg

20

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 102,10 G do. pr. ult. Okt.

100 u. 20 £ 102,10 G do. val b. 1853

do. Cred.⸗Loose v. 58

1000 20 £ do. 1860 er Loose ...

4050 405 do. do. pr. ult. Okt.

10 Thm = 30 do. Loose v. 1864...

4050 405 do. Bodencredit⸗Pfbrf.

4050 405 Polnische Pfandbr. I— V

5000 500 do. Liquid.⸗Pfandbr..

15 Fr. Port. v. 88/89 m. Ilfd. Cp.

do. do. kl. m. Ilfd. Cp.

10000 50 fl. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

150 Lire Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

800 u. 1600 Kr. do. do. ex. Anr.

5000 u. 2500 Fr. [34,0 Röm. Stadt⸗Anleihe I.

500 Fr. do. do. II.-VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. 8 mittel

amort.

kleine

von 1892

kleine

von 1889

kleine

von 1890

do. . von 1891

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. do. kleine

do. do. von 1859

do. cons. Anl. von 1880 do. do.

do. do. pr. ult. Okt.

do. inn. Anl. v. 1887

do. do. pr. ult. Okt. do. innere Anleihe IV. 4 15.1.7 8

do. Gold⸗Rente 1883,(6 1.6.12¹¼i 10000 —125 Rbl.

*E*

do.

vüüeairn Se; eerrereerseesn EEgE geo BEESneneöSeee

—22

0225SnSSÖSSNA S

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 030 406

1406 100 Thl. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 95,10 bz do. do 400 95,60 B do. 4000 400 95,10 b,; do. 400 95,10 bz 5000 L. G. 80,80 bz 1000 u. 500 L. G. 80,80 bz do. do. 400 L. G. 80,80 bz do. 400 L. G. 80,80 bz do. 1036 u. 518 £ —,— do. 18 ,n do. 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

S 88 ½

do. Loose ..

2*

—, —O —— —-ß —- 2. 2 . . 2258 . . . .

—— —,—

142,50 bz 321,50 bz do. 141,20 bz 141,10 bz 321,25 bz

65,50 bz kli.

do. do. do.

5r (Oh g SR

¶8

——+ . WEE

888

SEE F 9C -— A⸗

11u““

ente

do. do. do.

do.

—r g

83,90 bz

76,10 bz G 101,50 G do. 101,50 G do.

do.

do. do.

do. do.

11“

do. Holländ. Comm.⸗Cred.⸗L.

200— —₰½ *

SSgnn

do. do. Nat. do. do.

SDSSS

do. p. ult. Okt.

do. amort. III. IV.

Karlsbader Stadt⸗Anl. wenhagener 3 do.

. o/. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

0—

20000 u. 10000 Fr. 000 100 Fr. 8 82,80 à, 60 bz G

98,80 G 92,10 G 100,10 G kl. f. 51,25 bz

aha ese⸗ do. Administr. 98,20 bz do. do. 98,20 bz

EEemCmCrrrrC̊EEEE

do. privil

D

do. 60,00 G do. 103,10 bz G

1800, 900, 300 do. 2250, 900, 450

2000

SS ̃Æ=gÖgS

222=2222gögEg

Russ. Gold⸗Rente 1883

do. pr. ult. Okt. do. - Anl. von 1889

o. do. 1890 II. Em. III. Em.

1 IV. Em.

8 Eisenb.⸗Anl.

ent⸗Anleihe II. do. pr. ult. Okt.

1. do. pr. ult. Okt. .Nicolai⸗Obligat.

Poln. Schatz⸗Obl. do

. Pr.⸗Anl. von 1864 . von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit .. .

5öb do. Cntr. Bder.⸗Pf 1. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

Seest ghes do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. .Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. . Gold⸗Pfandbr. do. v. 1884 do. pr. ult. Okt. v. 1885 do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld .... 8 do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887 101,75 bz do. St.⸗Anleihe v. 1880

do. neue v. 85 do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. C. do. pr. ult. Okt. do. D. do. pr. ult. Okt.

do. consol. Anl. 1890 do. Zoll⸗Bbligationen

do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg....

5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ . 3125 u. 1250 Rbl. ber sch. 625 Rbl. s 125 Rbl.

1 125 Rbl. .7 ] 1000 u. 100 Rbl. P.

103,10 z; G 107,00 G

kleine

III.

III.

kleine 4 1.5. 500 Fr.

500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

kleine

b 1000 u. 100 Rbl. [101,50 G 400 89,50 bbz 5000 500 95,00 bz G 5000 500 —,— 8 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500

ar.

v. 1890 94,75 bz 101.00 bz H.ü f. 100,75 bz . 100,75 bz 600 u. 300 ℳ%ℳ [100,75 bz 3000 300 99,90 bz kl. f. 1000 Fr. —,— 10000 1 Fr. —,— 400 83,50 bz 74,50 bz

400 174,40 bz

v. 1878 mittel kleine

1

1889

400 1nr .a 24000 - 1000 Pes. 163,50 G klf.

117 4000 200 Kr. [101,00 G kl. f. 15.11 2000 200 Kr. [98,60 B 1.3.9 2000 200 Kr. [98,60 B 8000 400 Kr. 101,00 bz

800 u. 400 Kr. —,— 8000 400 Kr. 101,00 bz 91,40 G

9

—☛ 02 S⸗ 208— 00

kleine

kleine

0

B.

kleine

1890

kleine

65688685ö=g