140192]
11X“ Kitt B Nͤ0 g0 1. Thtt. C. N. 181 221 291 362 375 888 “ Litt. E. Nr. 576 653 654 664 669
v Die Rückzahlung findet am 2. Januar 1894 gegen
zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Fabrikkasse oder dem Bankhause Lehrte, den 12. Oktober 1893.
Der Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Lehrte.
dolph Davidson in Hildesheim statt.
3 000.— 6 000.— 5 000.— 1 000.— „ 1.000.—
3000.— ℳ6
2000.—
1000.— 500.— 200.—
ℳ
Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Einlieferung der Obligation
[40921] 8 Activa.
Bilanz der Borbecker Gas-Artien⸗Gesellschaft in Vorbeck 1 pro 30. Juni 1893.
₰ ℳ Fg
26 500‧—
1) Grundbesitz⸗Conto . 2) Gebäude⸗Conto .. Abschreibung. 3) Gasanlage⸗Conto.. Abschreibung.. 4) Gasuhren⸗Conto. . . Abschreibung .. 5) Eisenbahnanschluß⸗Cto. — Abschreibung. inas 6) Utensilien⸗Conto .. Abschreibung. 7) Conto des “ Abschreibung. 8) Materialien⸗Conto. 9) Kohlen⸗Conto .. . 10) Kassa⸗Conto . .. . 11) Guthaben b. Banquiers 12) Effecten⸗Conto. 13) Steuern⸗Conto . .. 14) Feuerversicherungs⸗Cto. 15) Diverse Debitoren.
61 500 1 000
810 181 565/43
1) Actien⸗Kapital⸗Conto. 2) Conto des Reservefonds
3) Gemeinde⸗Sparkasse 4) Cto. d. Erneuerungsfonds 5) Delcredere⸗Conto
6) Diverse Creditoren 7) Dividenden⸗Conto:
8) Gewinn⸗ und Verlust⸗
ℳ
7 238 Dotirung pro 1892/93
Borbeck Darlehn .. 9 000
Dotirung pro 1892/93
rückständig aus 1891/92 6 % Dividende pro 1892/93 .
Conto, Vortrag.
Gewinn⸗ und Verlust-Conto.
639 59
3 000
181 565/43 Haben.
CI “ Deleredere⸗Conto: Zur Deckung einer zweifel⸗ 1 haften Forderung.. 61 56 Abschreibungen: auf Gebäude⸗Conto „ Gasanlage⸗Conto „ Gasuhren⸗Conto . „ Eisenbahnanschluß⸗ ““ „ Utensilien⸗Conto.. „ Conto d. Wasserwerks
Conto des Reservefonds: Dotirung pro 1892/93, 5 % von ℳ 12 791.84 Dividenden⸗Conto: 6 % Dividende pro 1892/93 Erneuerungsfonds: Dotirung pro 1892/93. Vortrag auf 1893/94 ..
7 541
639
8 100 3 000 — 1 947 61 21 290, 63
Borbeck, den 30. Juni 1893. Heinrich.
Per Vortrag aus 1891/92.
ur
Gewinn pro 1892/93: auf Betriebs⸗Conto Gas⸗
anstalt . ℳ 9 207.01 auf Material⸗
Conto Gas⸗
anstalt „ 652.— auf Betriebs⸗Conto
Wasserwerk ℳ 7 276.65 auf Material⸗
Cto. Wasser⸗
werr 3 996
ℳ [₰ 895 36
8
Der Vorstand. Leimgardt.
[40922]
Activa.
Grundstüicke.. ... Fabrikgebäude. ... Zugang..
1 % Abschreibung ebbö.“]; v11““
1 % Abschreibung
ͤv11XX“ e“
2 ½ % Abschreibung
Fabrik⸗Utensilien ... Zugang . . ..
1 10 % Abschreibung 111A4“*“ ö1“
25 % Abschrei—bung...
Comptoir⸗Mobilien und Utensilien ... . “*
Vorräthe an Waaren, Rohjute, Materialien ꝛc.
Ausstehende Forderungen . . . . . . . . ..
erguthaben . . . . . . .. Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto
Effecten⸗Bestand . . ..
ee—“*
Wechsel⸗Bestand.
V sbezahlte Prämien
b a. Feuerversicherung. b. Unfallversicherung
1““ Passiva. Actien⸗Kapital. e1111.“*“ Buchschulden... vöö111““ ab diesjähriger Verlust
Arbeiter⸗Unterstützungsfonds. e. . pr. 1891/92 unerhoben
le Z 11u1“ k
Bilanz am 30. Juni 1893.
ℳ ₰
721 114 58 1 898,61 722IJS
7230,13] 715 783 102 961 21
138282 O 06
1 053 44
1 041 545 62
4 916 50 728 702 12
26 161 55
27532
1 482 40
22 235 60 7OTI10
169 90 I
832878
832 88
ℳ 147 104
1 020 300
299 526 92 169 991 90
5 54758 E 066 75 11 505— 10 718,90 51 915 89
g
22*
2 022 622
1 047 042
ℳ 113 714.25 „ 111 167.10
S861 59
2 500 000 500 000
69 664
Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei.
Der Aufsichtsrath. C. Schilling.
Der Vorstand. Tiemann.
3 069 664
110919890)
am 1. April 1892/93. —
ℳ
18 358 3 500
1 034
ℳ 18 543,69
Gebäudewerth .. . 6 185,44
1 % Abschreibung . . . „ Grundstückwerth. 61“ Ütensilien ℳ 1 067,— 3 % Abschreibung . „ 32,01 Brücke und Einfriedigung. ℳ 679,— 3 % Abschreibung „ 20,37 Svarkass Z1XA“
ebeee“ “
Jork, den 6. April 1893. Der Vorstand. Havemann.
Bilanz der Rector⸗Schule in Jork
——
Actien⸗Kapital.. agtsekonschuld ... ewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
Der Aufsichtsrath. J. Giese.
[40995]
Malzfabrik Mellrichstadt.
Zu der am Freitag, den 17. November d. J., Nachmittags ½3 Uhr, in unserm Etablissement in Mellrichstadt stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung werden die Actionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. 3) sh besting des Aufsichtsraths und des Vor⸗ tandes. 4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 5) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Diejenigen Actionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht, ihre Actien bis spätestens zum 15. November d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu Mellrichstadt oder bei dem Bankhause B. M. Strupp zu Meiningen und dessen Filialen zu Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla anzumelden. Meiningen, den 16. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[40819] Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Cohn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 13. Oktober 1893. Königliches Landgericht. I. Der Präsident: Angern.
[40820] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Schneidemühl “ Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 20 der Rechtsanwalt Adolf Rothenberg mit dem Wohnsitze in Schneidemühl eingetragen worden. “
chneidemühl, den 14. Oktober 1893. Kghnigliches Landgericht.
8 8 8
[40818] Bekanntmachung. Der am 9. Oktober d. Js. verstorbene Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Bieseunbach ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. 116““ Düsseldorf, den 14. Oktober 1893. Königliches Landgericht. [40821] 16““ Der Rechtsanwalt Silten, früher hier, jetzt in Bütow in Pommern wohnhaft, ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Prenzlau, den 16. Oktober 1893. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[40817]
Stand der Frankfurter Ban
am 15. Oktober 1893. 8
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 3 822 400.— Reichs⸗Kassen⸗ be6ö 30 000.— Noten anderer Banken „ 103 300.—
Guthaben bei der Reichsbank We apestant
3 955 700 507 400
23 203 800 13 159 200 4 933 900
ℳ
Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten ..... 1164* 680 000 Darlehen an den Staat (§ 43 des 1111“
464“*“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital. ℳ 18 000 000 8 4 500 000
Reserve⸗Fonds. 11 438 600 An eine Kündigungsfrist gebundene Noch nicht zur Einlösung “ Wechsel betragen ℳ 4 202 800.—.
Metallbebhanag . Reichskassenscheine... Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen .. Effecten⸗Bestand... Sonstige Activa.. .
Grundku tal LF16525 Special⸗Reservefonds .. Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten...
Activa. ℳ
Passiva.
„
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter im Inlande
zahlbaren Wechseln.. Braunschweig, den 15. O
. . .* 8
Die Direction.
108 900. 6 473 077. 1 174 630. 2 138 760. 6 651 669.
ℳ 10 500 000. —. 233 316. 399 440.
2 229 000.
2 653 618.
814 500. 153 456.
140780] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Oktober 1893. 573 953.
50. 19 990. —.
15. 70.
85.
801 804 ktober 1893.
Bewig. Tebbenjohanns.
[40932]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Oktober 1893.
VII.
(Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseen s16 446 131
Activa. Kasse: 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken.
Lombardforderungen.. Eigene Effecten ... ö onstige Actira.. 39 Passiva Actienkapital.. I beaehees11“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf 11 Nicht präsentirte Noten in alter Täglich fällige Guthaben.. “*“
Eventuelle gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
Kassen⸗ und Wechselbestände .. Effecten nach 8 40 des Statuts „ Unkündbare 46* Kündbare Hypotheken⸗Forderungen „ Hypotheken der Reservefonds. 8 arlehne Corporationen. Lombard⸗Forderungen . . . . Bankgebäude Schloßstraße Nr. 4 Pfandbriefzinsen ℳ 2 001 211.05 davon noch nicht abgehoben . „ Debitoren im Conto⸗Corrent. . „ Verschiedene Actirva „
Aetti161 Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf „ Schlesische
tionen im Umlauf . . 2 277 400. 2 855 785. 1 733 491.9 1 051 205. 37.
Unerhobene 6ö“ N“ ypotheken⸗Amortisationsfonds ypothekenzinsen tungs⸗Einnahmen .. .. Creditoren im Conto⸗Corrent. Verschiedene Passiva.
Breslau, den 11. Oktober 1893.
Verbindlichkeiten aus
4 583 195
4 87 155
1 482 935
ℳ
S .
24 760 289 200
—=
1 958 590 4 596 132
433 159 3 151 766
0ρ &
IE1
S
5 672 300 1 788 664
97 696 3 222 300
91 855,72 4 186 65 605 931 84
I ☛
31 482 935/80 zum Incasso
ℳ 1 594 600.49.
[40816] 3 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Status am 30. September 1893.
Activa.
ypotheken⸗Forde⸗
an Communen und
512 533.08 „
ℳ 1 383 468. 1 549 112.
85 468 130. 3 686 621. 1 608 400.
2 682 500. — 1 099 790.
475 000.
1 488 677.
177 158. 27 140.
ℳ 99 645 997.
Passiva.
Communal⸗Obliga⸗
Valuta gelooster
und Verwal⸗
.11173.
ℳ 7 500 000. 81 569 300.
90
02
443 705. 28 85 937. 34
Der Vorstand.
—nui o 15 997 91
bei
Bankscheine im 1e6““ 8
Täglich fällige Verbindlichkeiten .. „ 4421 100 Verbindlichketten .. ... 8,663 400
Sonstige Passiva ...
Guldennoten (Schuldscheine „ 1231 300 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Die Direction der r Bauk.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
“
Die vor ca. 25 Jahren von Jordan bei Schwiebus verzogene Auguste Eitner wird hierdurch auf gefordert, sich einer wichtigen Angelegenheit 1 dehn v Meier in s lich zu melden. 1 Hermine Jentsch, geb. Eitner.
machungen. Aufruf!
10) Verschiedene Bekannt⸗
wegen Jordau
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regsstern.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sraats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. V
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [40998] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 ist am
16. Oktober 1893 in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9822, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hugo Klose
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Gesellschafter Mathias Lenoir ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die beiden anderen Gesellschafter Wittwe Klose, Madelaine, geborene Lenoir, und Carl Lenoir setzen die Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt nur der Gesellschafter Carl Lenoir berechtigt.
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1893 sind am 16. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 096, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Ruhemann & Philippson vermerkt steht, eingetragen:
.“ ist beendet und die Firma
gelöscht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 996, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. F. Lambert & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der u“ Fabrikant Carl Friedrich Lambernt zu Berlin setzt das “ unter der Firma C. F. Lambert fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25 180 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 180 die Handlung in Firma:
C. F. Lambert
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Pianoforte⸗Fabrikant Carl Friedrich Lambert zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Wilh. Rixius & Co. Geschäftslocal: Dresdenerstr. 38) sind: der Gürtlermeister Wilhelm Johann Carl Friedrich Rixius zu Berlin und der Kaufmann Paul Eduard Carl Schwandt zu Groß⸗Lichterfelde.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Paul Eduard Carl Schwandt zu.
Dies ist unter Nr. 14 337 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 181 die Firma:
8 Carl Hold (Geschäftslocal: Prenzlauer Allee 217) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hold zu eelin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1893 ist am 16. Oktober 1893 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 338 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Magen & 88 8 B mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslocal Koch⸗ straße 55) und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Edmund Magen zu Berlin Und der Kauf⸗ mann Joseph Szél zu New⸗York eingetragen worden. Gesellschaft hat am 15. Oktober 1893 be⸗
unen.
Berlin, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgeri 8 I. Abtheilung 90.
ein⸗
in. Handelsregister 240999) des Köni lichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1893 ist am 17. Oktober 1893 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 299, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Sächsische Broncewaarenfabrik 1 vorm. K. A. Seifert mit dem Sitze zu Wurzen und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch den Seite 60 des Beilagebandes Nr. 819 zu Nr. 12 299 des Gesellschaftsregisters in Ausfertigung befindlichen Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1893 ist § 23 des Statuts dahin geändert worden: „Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ 18 ten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unter⸗ rift zweier Directoren oder eines Directors und eines Procuristen oder zweier Procuristen. sel folge Verfügung vom 17. Oktober 1893 ist am Mowen Tage in unser Gesellschaftsregister unter r. 2882, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: mit d Deutsche Bank 1 nied im Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweig⸗ 8 acpungen vermerkt steht, eingetragen: S as stellvertretende Vorstandsmitglied August B. Schulze ist ausgeschieden. Berlin, den 17. Oktober 1893.
Berlin.
Berlin. Bekanntmachung. [40827]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 — früher Nr. 21 437 des Firmenregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I. zu Berlin die Firma Alfred H. Fried & Cie. mit dem Sitze zu bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hermann Fried zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachnung. [40828]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 — früher Nr. 14374 des Firmenregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I. zu Berlin — die Firma Berliner Walkextraet & Fettwaaren Fabrik Selmar Levy mit dem Sitze zu Reinickendorf bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Levy zu Berlin, und ferner in unser Pro⸗ curenregister unter Nr. 169 — früher Nr. 8770 des Procurenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin — der Dr. phil. Max Levy zu Berlin, welchem die vorgenannte Firma Procura ertheilt hat, eingetragen worden.
Berlin, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [40826] In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 — früher Nr. 12 574 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin, — die Firma Otto Dannhoff mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schulz zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [40832]
Handelsgerichtliche im Monat September 1893 publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma „Conrad Appel“ in Darmstadt hat dem Philipp Joseph Petri und Joseph Henrich, beide in Darmstadt, Collectivprocura ertheilt.
Firma Heinrich Bauer Jun. in Darmstadt, Inhaber Heinrich Bauer. 0p irma P. Flaschenträger in Darmstadt er⸗ oschen.
Firma Adam Dietz in Darmstadt, Inhaber Adam Dietz.
Die Rechtsverhältnisse der „Renten⸗ und Lebensversicherungs⸗Anstalt“ in Darmstadt sind neu geregelt. Die Direction besteht nunmehr aus:
1) Rechtsanwalt Dr. Karl Seibert zu Darm⸗ stadt als gewähltem Mitglied,
2) Johann Dietrich Wilhelm zu Darmstadt als ständigem Mitglied.
Ausfertigungen der Direction unterzeichnet namens derselben eines der ständigen Directionsmitglieder. Schriftstücke, durch welche Verbindlichkeiten irgend welcher Art für die Anstalt übernommen werden, müssen von mindestens zwei Directionsmitgliedern, worunter das gewählte Mitglied sein muß, und eventuell den Stellvertretern unterzeichnet werden.
Depositenscheine sind jedoch nur von einem Direc⸗ tionsmitglied, von dem Rechner und dem Controleur zu unterzeichnen.
Amtsgericht Darmstadt II. irma K. C. Breidenbach in Roßdorf, In⸗ haber Karl Konrad Breidenbach und Georg Ludwig Grünewald, beide von Roßdorf. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht die Firma selbständig zu zeichnen. Amtsgericht Gernsheim.
Die dem Georg Nungesser für die Firma „Lud⸗ wig Debus“ zu Gernsheim, ertheilte Procura erloschen.
Firma Ludwig Debus Nachfolger in Gerns⸗ heim, Inhaber Georg Nungesser.
Die Procura des Salomon Gutmann für die Firma „Heyum Feitler“ zu Groß Rohrheim erloschen.
Gelöscht wurden die Firmen „P. Weicker“ und „P. Weicker Wittwe“ zu Groß⸗Rohrheim.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Schmidt und Draisbach in Raunheim, Inhaber Georg Draisbach.
Firma J. F. Lahr in Groß⸗Geran wird durch die Wittwe des seitherigen Inhabers fortgeführt. Die Procura der Wittwe für die Firma erloschen.
Firma Eduard Leonhard in Groß⸗Gerau, Inhaber Eduard Leonhard.
Amtsgericht Hirschhorn.
Firma Ludwig Hammersdorf III. in Neckar⸗ Steinach gelöscht.
Amtsgericht Langen.
“ C. Stern zu Langen, Inhaber C. Stern. Firma Carl Zimmer zu Langen, Inhaber Carl Zimmer, welcher Ehefrau Bertha Procura ertheilt hat.
Firma Aron Strauß zu Langen, Inhaber Aron Strauß.
Firma Moses Lazarus, daselbst, Inhaber Moses Lazarus, derselbe hat seiner Ehefrau Johanna Procura ertheilt. lsörma J. Grießinger zu Eppertshausen ge⸗ öscht.
Firma G. A. Rumbler u. Cie. zu Langen
gelöscht.
David Fürth zu Sprendlingen gelöscht. ie Procura des Heinrich Fischer bei der Firma
seiner
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
G. A. Löffler Jr. zu Sprendlingen erloschen.
Zlatt unter dem Tite
für
das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der eträg für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
, Regel täglich. — De — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
assear en
b Amtsgericht Lorsch.
Firma Ferdinand May zu Lampertheim, haber Ferdinand May.
Firma Michael Weis I. Inhaber Michael Weis I.
Firma Johann Sebastian Grünewald zu Sb. Inhaber Johann Sebastian Grüne⸗ wald.
Firma Simon Süß zu Lampertheim, Inhaber Simon Süß. . Amtsgericht Offenbach.
Aus der Firma „Gebr. Gesser“ zu Groß⸗Stein⸗ heim ist der Theilhaber Josef Gesser ausgetreten.
Firma F. W. Bossert in Offenbach auf Otto Bossert daselbst übergegangen, die demselben ertheilt gewesene Procura ist damit erloschen.
Aus der Firma „Schwabacher u. David“ zu 1ö ist der Theilhaber Jaques David aus⸗ geschieden.
Jakob Strauß in Offenbach, Inhaber Jakob Strauß.
Firma „Heinrich Rödiger vorm. Heinrich Henkel“ in Hanau, Inhaber Heinrich Rödiger da⸗ selbst, Zweigniederlassung in Offenbach.
Firma „W. Weith, J. A. Brugier Nachf.“ in Bieber auf Louise Weith daselbst übergegangen.
Firma Hch. Gräber zu Bürgel erloschen.
AImtsgericht Reinheim.
Die Wittwe des Georg Schneider zu Ober⸗Modau ist aus der Firma „Schneider und Sohn“ zu Ober⸗Modau ausgeschieden und Philipp Schneider daselbst als neuer Gesellschafter eingetreten. Jeder der beiden jetzigen Inhaber Louis Schneider und 5J Schneider ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
In⸗
zu Lampertheim,
Amtsgericht Seligenstadt. Firma S. Bacharach I. zu Seligenstadt, 11“ Emanuel Fürth daselbst; derselbe at seiner Ehefrau Sara, geb. Sichel, Procura ertheilt.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma „Erstes Bensheimer Dampfsägewerk Müller und Jäger“ in Bensheim, Inhaber Franz Müller und Georg Jäger zu Bensheim. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Büdingen.
1S s Theodor Feyerabend zu Büdingen,
Inhaber Theodor Feyerabend. Amtsgericht Butzbach.
Abraham Kaufmann zu Nieder⸗Weisel ist aus der Firma „Gebrüder Kaufmann“ daselbst aus⸗ getreten. Die beiden anderen Theilhaber, Levi und Eduard Kaufmann in Nieder⸗Weisel, betreiben das Geschäft unter der seitherigen Firma fort.
Firma „A. M. Huber geb. Rudersdorf“ zu Inhaberin A. M. Huber, geb. Ruders⸗ orf.
Amtsgericht Grünberg.
Firma Leopold Jonas in Kesselbach, Leopold Jonas.
. Amtsgericht Hungen.
Firma Köhler und Höntsch in Hungen, In⸗ haber Adelheid Köhler und Natalie Höntsch. Beide sind zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Nidda.
Die dem Ferdinand Jost seitens der Firma „Chr. Jost Jun.“ zu Nidda ertheilte Procura ist infolge Ablebens des Procuristen erloschen.
irma J. Fischer zu Nidda hat dem Otto Fischer Procura ertheilt. irma H. Himmelsbach zu Freiburg in Baden, Inhaber Josef Himmelsbach daselbst, Zweignieder⸗ lassung zu Eichelsdorf. Amtsgericht Schotten. Firma Heinrich Spamer I. in Schotten
gelöscht. 1 Amtsgericht Mainz.
Ulrich Ludwig Buder in Mainz, alleiniger In⸗ haber der Firma „J. Ph. Wagner u. Cie.“ daselbst, hat dem Johann Gabel und dem Karl Blater zu Mainz Collectiv⸗Procura ertheilt.
Firma „M. T. Münzel“ in Mainz, Inhaberin Frau Friedrich Wilhelm Münzel, welche ihrem Ehe⸗ manne Procura ertheilt hat.
Die von Friedrich Oelhafen in Mainz seither unter der Firma „Fr. Oelhafen“ daselbst be⸗ triebene Buchdruckerei ist auf Oscar Schneider in Mainz übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Fr. Se Nachfolger Oscar Schneider“ weiter betrieben.
Die Commanditgesellschaft „Mainzer Bandagen⸗ laühr⸗ G. F. Schimscheck u. Cie.“ in Mainz erloschen.
Firma Richard Schuster in Mainz, Inhaber Richard Schuster, welcher seiner Ehefrau Johanna, geb. Hamm, Procura ertheilt hat. 1 Die Commanditgesellschaft „Christian Lothary Wwe. u. Cie.“ in Mainz nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Aus der Firma „Heister u. Simon“ in Main ist der seitherige Theilhaber Heinrich Heister daselbst ausgetreten und Johann Koch als Theilhaber in die Firma eingetreten und wird dieselbe von letzterem und den seitherigen Theilhabern Emil und Louis Simon weitergeführt.
In die Firma „A. Klös“, Inhaber Adam Klös, ist dessen Sohn, Joseph Friedrich Klös, als Theil⸗ haber eingetreten.
irma Noll in Mainz erloschen.
irma Wilhelm Stephan in Mainz, Inhaber Wilhelm Stephan.
Firma Loewert u. Rommeis in Mainz, In⸗
Inhaber
haber Andreas Loewert und Franz Rommeiß.
Firma Fritz Herf in Mainz, Inhaber Fritz Herf in Wörrstadt.
Firma August Orth in Mainz erloschen.
Theodor Rosenberg in Mainz betreibt daselbst unter der seitherigen seines Namens statt einer Oel⸗ und Fettwaarenhandlung ein Agentur⸗ geschäft.
Firma Friedrich Carl Müller in Mainz erloschen.
Aus der Firma „Adolf u. Leo Stern“ ist der seitherige Theilhaber Leo Stern ausgetreten und wird dieselbe von dem verbleibenden Theilhaber Adolf Stern allein weitergeführt. 1
“ 88 d.sa e. een Firma J. Bömper Nachfolger in ainz, Inhaber Adolf Wenzel. 8 9
Firma Edmund Moritz in Mainz erloschen.
irma August Blum u. Cie. in Mainz, In⸗
haber August Blum und Benny Kahn.
Firma Karl Kirschner in Kastel, Inhaber Karl Kirschner. “ N. Kahn II. in Mainz, Inhaber Nathan
Kahn. Firma „Militär⸗Verlags⸗Anstalt Haus
Kufittich“ in Mainz, Inhaber Hans Kufittich. in Mainz, Inhaber
Firma Philipp Noll Philipp Noll. irma Gebrüder Graab in Mainz erloschen. manda Raeck, geb. Schneider, in Mainz, In⸗ haberin der Firma „A. Raeck“ daselbst, hat ihrer Hedwig Raeck für genannte Firma Procura ertheilt.
Firma Leo L. Weiß in Mainz, Inhaber Leo Ludwig Weiß.
Firma Arnsberger u. Lambinet in Mainz wird von der Wittwe des seitherigen alleinigen In- habers Kaspar Lambinet, Anna Maria Margaretha geb. Heerdt, allein weitergeführt. “
Firma Fr. Wilh. Hof in Mainz erloschen
Firma „Karl Piez“ in Mainz ist an Frau Max Salomon Wittwe, Johanna, geb. Fulda, in Koblenz übergegangen und in „Carl Piez Nach⸗ folger“ abgeändert.
“ Julius Herzberger haber Julius Herzberger.
Firma J. Alois Seipel in Mainz, Inhaber Johann Alois Seipel.
August Mayer, Inhaber der Firma „E. M. Mayer“ zu Mainz hat dem August Lebrecht da⸗ selbst Procura ertheilt.
Aus der Firma „S. Marx“ zu Mainz ist Michael Marx als Theilhaber aus⸗ und Heinrich Marx daselbst als solcher in dieselbe eingetreten. Dem seitherigen Theilhaber Michael Marx hat die genannte Firma Procura ertheilt.
Firma J. W. Stockhausen jun. in Mainz erloschen.
Firma Peter Greiner zu Mainz ist in Liqui⸗ dation getreten und hat den Josef Berdelle daselbst zum Liquidator bestellt.
Firma Gebrüder Reifenberg in Mainz er⸗ loschen.
Firma Schumacher u. Greiner in Liquidation, jetziger Liquidator Joseph Berdelle.
Firma „G. Neve u. A. Fabian“ zu Mainz ist in Liquidation getreten und hat den Handels⸗ Heinrich Kreyes daselbst zum Liquidator be⸗ stellt.
Firma „Posner Söhne“ zu Mainz ist auf Eduard Genke in Wiesbaden als alleinigem Inhaber übergegangen. Auch hat dieselbe ihre Hauptnieder⸗ lassung von Worms nach Mainz verlegt.
irma A. K. Stenner in Mainz, Inhaber Adam Caspar Stenner.
Firma „Siegmund Nathan u. Söhne“ zu Ober⸗Ingelheim, Zweigniederlassung in Mainz errichtet.
Firma „Arbeiter⸗Kleider⸗ und Hemden⸗Con⸗ sum D. Dreser“ zu Höchst a. M., Zweignieder⸗ lassung in Mainz errichtet.
Aus der Firma „Gebrüder Walther“ zu Mainz ist Otto Theodor Walther infolge Ablebens und Franz Bendix daselbst durch freiwilligen Aus⸗ tritt ausgeschieden.
Firma „Hahn u. Cie.“ zu Mainz, Inhaber Simon Hahn und Wilhelm Braun.
Firma B. W. Keucker in Bodenheim, In⸗ haber Bernhard Wilhelm Keucker.
irma Ed. Hourtiqué in Mainz erloschen. „Firma Karl Kempnich zu Mainz, Inhaber Karl Kemprnich.
Firma „Branbach u. Fischer“ in Butzbach, Zweigniederlassung in Mainz errichtet.
Firma „Ottstadt u. Cie.“ in Kostheim er⸗ loschen.
Firma Friedrich Bargon in Mainz, Inhaber Friedrich Bargon. Die dem Heinrich Astheimer für die Firma „August Feine“ in Mainz ertheilte Procura erloschen. Der Inhaber August Feine hat seiner Ehefrau Procura ertheilt.
Firma Heinrich Astheimer in Mainz, Inhaber Heinrich Astheimer.
Firma J. Mehlinger in Mainz ist auf 1) Frau Bernhard Herke, Eleonore, geb. Mehlinger, zu Straßburg, 2) Johann Georg Mehlinger, 3) Anton Mehlinger, beide in Mainz, übergegangen.
Firma A. Bayerlein in Mainz, Inhaber August Bayerlein.
Firma „Vohsen u. Noll“ zu Mainz, Inhaber Ludwig Vohsen in Mainz und Karl Friedrich Noll in Budenheim; zwischen beiden ist vereinbart, daß nur Ludwig Vohsen die Firma zeichnen und ver⸗ treten solle.
Firma Noll u. Ackermann in Budenheim
in Mainz, In⸗
erloschen. Die zu Mainz unter der irma „J.