E1.e“—
zum 18. November 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
Ueber das Vermögen des Gärtners Otto Buseck dahier
Nr. 56) ist am 11. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Herzogliches (amssgerict zu Ballenstedt. Veröͤsgeutli t: Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[40786] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Wil⸗ helm Köhler in Altchemnitz ist heute, am 14. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stadler in Chemnitz. Anmeldefrist bis
Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25⁄. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 11. November 893.
Chemnitz, den 14. Oktober 1893.
Abtheilung B.: Actuar Hennings.
(Geschäftslocal Feldstraße bei
Dr. Helfrich hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis
26. November 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 9. November 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Fraukfurt a. M., 11. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
40812]
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters An⸗ dreas Grage in 1“ wird heute, am 15. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗
zieher a. D. Weber zu Harburg. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 18. November 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1893. Erste Gläubiger⸗
ersammlung den 16. November 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Harburg.
(40800] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Ziegeleibesitzers Eduard Miecke aus Rawitsch ird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft achgewiesen, auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 13. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Putzke aus Rawitsch wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
abfolgen oder zu fetcgen auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 22. November 1893 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.
[40790] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 15. August d. J. ver⸗ storbenen Banunternehmers Johannes Heinrich Witter aus Wittenborn ist am 9. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Hufner Wil⸗ helm Hinrich Studt in Wittenborn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1893. Anmelde⸗ frist bis 20. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. November 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uuhr.
Segeberg, den 9. Oktober 1893.
Amtsgericht. II. eröffentlicht: Schulze, Secretär, als Gerichtsschreiber.
[40784] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
ermann Bauer, in Firma P. H. Baner, in
chedewitz ist heute, am 14. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmel⸗ dung bis zum 10. November 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. November 1893, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember 1893.
Zwickau, den 14. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
[40809) Konkursverfahren.
In der Michaelis Hopp — Firma M. Hopp — schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 3958 ℳ 54 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königlichen Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 15 834 ℳ 17 ₰ zu berücksichtigen
Berlin, den 16. Oktober 1893. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[40927] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Prause soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗
zu berücksichtigen rderungen 4168 ℳ 34 ₰, für welche ein Massebestand von 401 ℳ 82 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. 1 1“ Berlin, den 16. Oktober 1893. Conradi, Verwalter der Masse
[40776] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Engelbracht in Bielefeld wird an Stelle des Rechtsanwalts Wex in Bielefeld der Rechtsanwalt Dr. Frankenstein dortselbst zum Konkursverwalter ernannt. 8 Bielefeld, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[40929] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rosalie Steiner, geborenen Lichten⸗ staedt, in Bromberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[40795] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Johann Louis Weck in Burgstädt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 14. Oktober 1893.
Secr. Schmalfuß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40787] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Saalbach in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 10. Oktober 1893. .
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) Gast.
Ausgefertigt: Dessau, den 10. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secretär. [40773] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Oswin Felguer in Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Sep⸗ tember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . “
Düsseldorf, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[4077221 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Agnes Benninghausen, Inhaberin der Firma „Modehandlung Geschwister Kux“, in Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1893 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ’. Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Düsseldorf, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[40794] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den aß des Hausbesitzers und Webermeisters Carl Wil⸗ helm Fischer in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Strauß.
[40769] In dem Konkurse über den Nachlaß des Tischler⸗ meisters Robert Hofmann zu Ochtershausen beträgt die zu vertheilende Masse ℳ 143,40, an welcher ℳ 5,50 Forderung mit Vorrecht und ℳ. 596,52 Forderungen ohne solches theilnehmen. Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei Herfogl⸗ Amtsgerichts VII. zur Einsichtnahme der etheiligten aufgelegt. Gotha, den 16. Gttober 1893. Der Masseverwalter: B. Bernstein.
[40771] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers und Wirths Gustav Weiß⸗ gerber zu Eckesey ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 8 Hagen, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[40770]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Richard Kleine zu Altenhagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 11. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. K
[40788] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Bernhard Lindner, Inhaber der Firma Bernh. Lindner zu Halle a. S., ist zur 18.r. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Halle a. S., den 12. Oktober 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[40789] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham genannt Julius Jacob — in Firma Julins Jacob — in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
8 8
Schlußtermin auf den 2 mber 9 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer r. 31, bestimmt. Halle a. S., den 12. Oktober 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[40928] n dem C. Altmann’'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen; es sind hierzu 3753,42 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind nur Forderungen ohne Vorrecht im Betrage von 55 712,77 ℳ Krossen a. O., den 15. Oktober 1893. H. Bamler, Verwalter.
[40785] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1893 verstorbenen Sattlers Gustav Böttger in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 12. Oktober 1893.
ee Amtsgericht. 9 Dr. Grohmann.
[40783]
In der Moebis'schen Konkurssache wird der auf den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, an⸗ stehende Schlußtermin wegen Verhinderung des Konkursverwalters aufgehoben und auf den 4. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Lindow, den 16. Oktober 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
[40925] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhard Krapf, vormaligen Lieutenants dahier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Den 14. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Lauer.
[40792] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers H. Kruse zu Bienenbüttel wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Sep⸗ tember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Medingen, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
[40791] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der verw. Sattlermeister Johanna Linke, geb. Drechsler, 2) deren Sohnes, Sattler⸗ meisters Berthold Linke, beide aus Münster⸗ berg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Münsterberg, den 13. Oktober 1893.
Zwirner, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40930] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Nabein zu Popelau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. —
Neuhaus a. E., den 16. Oktober 1893
Königliches Amtsgericht [40797] Konkursverfahren. 18
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Regina Asser, geb. Behr, in Firma R. Asser, in Neumünster wird, nachdem der ge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[40798] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Oppeln verstorbenen Buchhändlers Georg Henke, in Firma B. Vohla Nachfolger G. Henke, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28 des neuen Justizgebäudes, bestimmt. Oppeln, den 14. Oktober 1893 Burghardt, Gerichtsschreiber des Küniglichen A
[40810]
In der Simmern Sennecke’'schen Konkurssache — N. 7. 93. — ist der Termin am 18. Oktober 1893, h. 9, aufgehoben worden.
Prenzlau, den 14. Oktober 1893.
. . Sprung,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40802] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oswald Thomas⸗Hebe⸗ streit in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 8
Veröffentlicht: Actuar Gerlach, G. ecsgibchesger Zga hzeeewccese [40931] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des I Carl Schmidt von St. Goars⸗ ausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. St. Goarshausen, den 10. Oktober 1893 Königliches Amtsgericht. II.
[40803] Konkursverfahren.
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
schreiberei, Abtheilung 81, des Königlichen Amts⸗ erichts 1. niedergelegten Verzeichnisse betragen die
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Stolten in Segeberg
wird nach erfolgt hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.
[40926] Konkursverfahren.
12 342. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Severin Oberle in Hausach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und elsung der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Wolfach, den 14. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber Gepßberzoglichen Amtsgerichts:
Abhaltung des Schlußtermins
Hässig.
[40801] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Julius Braun in Werda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdan, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. ““ Veröffentlicht: Act. Reichert, G.⸗S.
[40799] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Hermann Hartzsch in Steinpleis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5
Werdau, den 14. Oktober 1893. 1
A.⸗R
ätz, O.⸗L2 .2 † Veröffentlicht: Act. Reichert, G.⸗S.
[40793] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Bernhard Schönfelder in Olbersdorf (Kaisersaal) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 10. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Zittau, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgerich isold.
Secr. Posselt, G.S.
Tarif⸗ ꝛdc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[40521] Deutsch⸗ westösterreichisch⸗ ungarischer Seehafen⸗Verband.
„Am 1. November 1893 tritt der Tarifnachtrag 1 in Kraft, enthaltend neue ermäßigte Frachtsätze für eehe für Füstig vom 1Ibx eerner Aufhebung der Frachtsätze für Malz zum 15. Dezember 1893. 5 1
Druckabzüge sind durch die Verkaufsstelle des Haupt⸗ tarifs unentgeltlich zu beziehen.
Berlin, den 18. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direetion, als geschäftsführende Verwaltung.
[40813]
Am 1. November d. Js. gelangt die Güterneben⸗ stelle in Landsberg O.⸗S. bei Kreuzburg zur Auf⸗ hebung.
Breslau, den 16. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[40779]
Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Die Station Merchweiler des Directionsbezirks Köln linksrh. ist für den Güterverkehr eröffnet worden. Es treten daher die in den Nachträgen IV. bis VII. zum Heft 7 des Verbands⸗Gütertarifs für diese Station vorgesehenen Entfernungen und Fracht⸗ sätze in Kraft.
Karlsruhe, den 15. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[40778] Niederländischer Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc.
Am 1. November d. J. tritt zu dem Hefte I. des Verbands⸗Gütertarifs für den vorbezeichneten Ver⸗ kehr vom 1. September 1885 der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Aufnahme der Stationen Hoek van Holland und Rotterdam a. d. Maas der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sowie Er⸗ gänzungen und Berichtigungen. Soweit durch diesen degehtrust Rrsshe ainsemüaen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen zum 1. Februar 1894 in Gültigkeit.
Köln, den 16. Oktober 1893.
Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[40814] Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekanntmachung.
Am 1. November d., Js. tritt zu unserem vom 1. Januar d. Js. gültigen Tarif für die Beförderung von Personen Hunden, Reisegepäck und Expreßgut im Binnenverkehr der Nachtrag I. in Kraft.
Derselbe enthält Zusatzbestimmungen zur Verkehrs⸗ ordnung, Berichtigungen und ö““ des eg und — mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung auf der Strecke Piepenburg — Regenwalde — das Fahrpreis⸗Verzeichniß für die neu zu eröffnenden Stationen Piepenburg, Jennys⸗ höhe, Ornshagen und Regenwalde.
Die Zusatzbestimmungen zur Verkehrsordnung sind von der Aussichtsbehörde genehmigt.
Druckexemplare des Nachtrags sind vom 25. d. M. ab auf unseren Stationen und in unserer Verkehrs⸗ Controle hier zu haben.
Stettin, den 15. Oktober 1893
Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Analt. Berlin Ien. vüchhrnekefet und, 32,
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.
arifbestimmungen und Frachtsätze noch bis
8 8 do. 8 Hegänd. Staats⸗Anleihe
Börsen⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
No. 250. Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober 1893.
Berliner Büörse vom 18. Oktober 1893. Rheinprov⸗Obligt 1000 u. 5001102,50G Pommersche 4 1.4.10,3000 — 30 102,75 bz D. o.
b “ Fonds und Staats⸗Papiere. do. 3 ½ 1000 u. 500 [97,50 G d . .3 6 versch. 3000 — 30 —,— Amtlich festgestellte CGurse. gI. Z⸗Tm. Stuce zu ℳ do. do. 3 1000 u.500,— 1.4.10 3000 — 30 102,60 5; Umrechnungs⸗Sätze. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 — 200 1½106,90 B Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 3000 — 200 96,00 B 3 ¼ versch. 3000 — 30 96,60 bz 1 Franc = 0,80 ℳ ,1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ do. do. 3 ½ ee 5000 — 200 99,80 bz B Schöneb. G.⸗A. 91/4 1000 — 100⁄-,— 1.4.10 3000 — 30 [102,75 bz 1 Pesets . 0,90 %ℳ 1 Feeser. gob..l. .. 120 3 15000 200 85,40 bz Schldv. d Brl Kfm. 4 ½
8. S8
D½
1500 — 300 101,25 G versch. 3000 — 30 [96,00 bz 1000 — 300 103,25 bz G -1.4.10 3000 — 30 [102,80 bz . eeg do. do. versch. 3000 — 30 [96,80 bz 3000 — 200 96,00 G Sächsische .... 1.4.10 3000 — 30 102,80 B
7 3000 — 150ʃ114,90 b
o. 33 ½ 1.1.7 3000 — 30 96,60 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.1013000 — 30 [102,75 B 3000 — 300 108,102 do. do. 3 ½ 1.4.10 96,20 bz 3000 — 150104,20 G Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200—,— do. Anl. 1892 3 ½ 1.5,11 2000 — 200 —,— 1 2 Beayerische Anl. .4 versch. 2000 — 200 106,10 G 5000 — 15097,00 bvz Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1.2.8 5000 — 500¹96,80 G 5000 — 150 85,60 bb do. 1890 u. 92 3 ⅞ versch. 5000 — 500 —,— 3000 — 150 99,25 G Grßhng. He., Ob.4 (115.5. 117 —,— 3000 — 150 97,30 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2.8 2000 — 500 96,75 bz; G 3000 — 150 “ do. St.⸗Anl. 863 5000 — 500 83,80 G 3000 — 75 95,70 B do. amort. 87 5000 — 500 96,40 bz 3000 — 75 97,50 bz do. do. 91 5000 — 500 96,40 G I1““ do. St.⸗Anl. 93: 5000 — 500 96,40 bz G 3000 — 75 (102,00 G Meckl. Eisb Schld. 3000 — 600 97,70 B 3000 — 75 97,10 bz do. cons. Anl. 86 3000 — 100 —,— 3000 — 290101,80 b; B do. do. 1890,3 ¾ 3000 — 10097,60 G 5000 — 200 96,10 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500 100,25 G 3000—-75 —,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. .5000 — 100 99,50 bz G 3000 — 60 97,50 G St.⸗A. 69 1500 — 75 —,— 3000 — 60 Nf,— Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 86,10G 3000 — 150 97,30 bz do. Ldw. Pfb. u. Cr. 2000 — 75 [96,50 bz 3000 — 150 101,00 G I1I1 „2000 — 75 102,40 b, 5000 — 100 97,30 bz Wald.⸗Pyrmont. 7 3000 — 300—-,— 3000 — 100 101,00 G Württmb. 81 — 83 2000 — 200—,— “ 97,30 bz Preuß. Pr.⸗A. 55 300 118,10 G 8ge Kurhess. Pr.⸗Sch. ZII11 “ Ansb.⸗Gunz. 7f1.L. 12 43,75 B 5000 — 200 102,70 G Au sburger 7 fl.⸗L. 12 29,90 B 5000 — 200 97,50 G Ba . Pr.⸗A. de 67 300 135,20 B 5000 — 100 102,70 b Bayer. Präm.⸗A. 300 141,40 bz 1I Braunschwg. Loose 60 105,00 bz G 4000 — 100 96,50 G Cöln⸗Md. Pr. S 300 Hee. ““ Dessau. St. Pr. A. . damburg. Loose.
5000 — 60 Lübecker Loose.. entenbriefe. Meininger 7 fl.⸗L.
3 Oldenburg. Loose 1119809 30 Havpenhm. ft⸗d.
1½,10,8000— 99 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501103,00 B
. 0 % 12 bst 8* . 1 Guld. do. do. verf Herr 0.=13,00 ℳℳ 1 Suld. halk 1h-= 170 ℳ, 1 Wart ann, do. do. ult. Okt. 85,30à,40 bb Spand. St.⸗A. 91 4
= 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150]1106,40 B Stettin do. 89 3 ½ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150, 99,80 bz Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wechsel. “ do. do. do. 3 1.4.10] 5000 — 150/85,40 G P 1 Bank⸗Ditn do. do. ult. Okt. 85,30à,40 bz Amsterdam,Rott 188 fl. 8 T. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200]⁄ —,— Berliner do. ... 100 fl. 2M. do. do. ult. Okt. 85,30,40 bz do. 4 ½ Beüsselu. Antwp. 189 res. 8 T. Pr. Sts.⸗Anl. 684 3000 — 1507101,60 bz do. 4 do. do. 100 Frcs. 2 M. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 3000 — 75 99,90 G 3 ½ Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 3000 — 1507 ,— Kopenhagen... 100 Kr. 10T. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 3000 — 300([—-.— do. 3 ½ London 1 4£ 8 T. Alton. St. A. 87.89,/3 ¼ 5000 — 500 96,25 G do. do. 3 d 1 3M. Augsb. do. v. 1889 10 2000 — 100—,— Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ Liss 1 Mälreis Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500 ,— do. neue 3 ½ do. do. 1 Milreis do. do. 5000 — 500,— do. 4 Madrid u. Barc. 100 Pes. Berl. Stadt⸗Obl. .5000 — 100 98,25 B Ostpreußische .. . 3 ½ 100 Pes. do. do. 1892 5000 — 100 98,40 bz Pommersche... ... 100 5 Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 102,50 G do. 1“ .. 100 Fres. Cassel Stadt⸗Anl. .3000 — 200 98,00 G Land.⸗Cr. do. Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 102,00 B 1 Budapest. do. do. 1889 5000 — 100 102,00 B do. . do. do. 2000 — 100 96,75 G do. ““ Crefelder do. 15000 — 500 95,50 B Sã sische. F8 Schweiz. Plätze. 100 Frrs Danziger do 2000 — 200 5* altlandsch Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. d
—₰½
SüSEgEgEg
2EIöIgNS
D½
—,
— — —
807—
2S8ö2=2ö22gS —— — —
— ᷓ 11“
q C d C ebo . & 2 8 ₰
8
SEw
Dessauer do. 91 8 o. do.
Düsseldorser 1876 10000 -200 8 do. landsch. neue
do. do. 1890 2000 — 500 8 do. do. do.
8 100 R. S 888 8 Obl. 1 —,— 8 üicge 8 98
1 4₰ St.⸗Obl. IV 3000 — o9G.
Warschau .. 1100 R. S. 211,40 B 5. 88 3000 — 200—, do. do. Lt. C.
Geld⸗Sorten und Bauknoten. Hallesche St.⸗Anl. 1000 — 200 97,8 do. do. Lt. C.
Dukat. pr. St. 9,69 bz rz. Bkn. 100 F. 80,75 B Karlsr. St.⸗A. 8674 2000 — 200—, do. do. Lt. D.
Sovergs.p St. Holländ. Noten . 169,10 bz do. do. 89s 2000 — 200—, do. do. Lt. D.
20 Frcs.⸗St. talien. Noten . 72,35 bz Kieler do. 897 2000 — 500 Schlsw. Hlst. L. Cr. 8 Guld.⸗St. G Noten 112,00 G “ 8S alisch do.
.St. . iegnitz do. 92 I. — —,— e 8.
EE1 8 8 .5000 — 200] 97,20 BMu do. 6
5000 — 200 97,20 B Wstpr.rittsch. I. IB
5000 — 200 [103,50 G do. dD 1I
2000 — 200 102,70 G do. neulndsch. I.
8.==S2gSEgSgS2gS SS gÖS bl1
DSB⸗
160,95 bz Imper. pr. St. do. 1000 fl 160,95 bz Magdebrg. St.⸗A. do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 21 1,55 bz do. do. 1891 do. neue... ult. Okt. 211,75 à, 50 à, 75 bz do. do. do. do. 500 g Mainzer St.⸗A.. Amerik. Noten ult. Nov. 212à, 25 à211,75 bz do. do. 88 2000 — 200 96,10 G 1000 u. 500 Mannheim do. 88 :1.7 1000 — 200 96,00 G do. kleine 4,175 bz Schweiz. Not. 80,50 b do. do. 90(4 1.2.8 1000 — 200 103,00 B Hannohfesche⸗ 8 Zollcoupons 325,00 bG Ostpreuß.Prv.⸗O. 3 ½ 1.1. 8 r.
do. kleine 324,50 bz Fals rov.⸗Anl.?
0- 0,
SSSSSS
300 150 150 12 120 12
1ö1111—“ +NQ RRN4u‧ümũW11111““ 2222222S2SSnSInnnnnnnneneeneeneneneeeeneöneensehöee
SSGSGʒFeSEESFSFZ 800—
00—0e0,
do0 — —
0—F2”
1821&
OíenGS SoC
8s *½
v. Cp. z. N. P. 4,175 G 3000 — 100 94,50 bz essen⸗Na P.v n.2. 80,70 bz 95,00 G Kur⸗ u. Neumärk. otsdam St⸗A. 92 7* egensbg. St.⸗A. 2.8 —,—
9
Engl. Bkn. 1. 20,32 bz 102,30 B do do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.
SF
Lauenburger “
400 ℳ 103,25 et. bz G
1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. D. Mexikanische Anleihe .. do. do
47,40 bz G do. kleine 38,75 bz G do. pr. ult. Okt. 38,75 G 8 39,50 bz 39,90 bz do.
47,80 G . do. pr. ult. Okt. 95,00 G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95,00 G 655 kleine 94,60 bz Moskauer Stadt⸗Anl. 86 94,60 bz Neufchatel 10 Fr.⸗L... 34,25 bz G 15 3 Agrker n 1 48 34,25 bz G orwegische Hypbk.⸗Obl. 58,00 b; do. Ents Anleihe 88 58,20 bz o. kleine 90,80 bz 9, 1892 80,25 G . Gold⸗Rente .. ..
do. kleine
103,25 bz B . do. pr. ult. Okt.
2000 — 200 Kr. [110,75 bz . Papier⸗Rente ... 2000 — 400 Kr. 8 19
5000 — 200 Kr. b . do. pr. ult. Okt.
2000 — 200 Kr. Silber⸗Rente ... 100 fl. 1““ 1000 — 100 £ e
1000 — 20 £ 8
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
51,60 bz B Russ. Gold⸗Rente 1883/6 1.6. —,— do. do. 18845 1.1. 39,60 bz do. do. 5 11
18,75 BM do. do. pr. ult. Okt. 3
1000 — 500 £ 61,10 bzz S do. St.⸗Anl. von 1889 4 vers 100 £ 61,10 bwz * do. do. kleine 4 vers 20 £ 62,80 bz do. do. 1890 II. Em. 4 ver
1
1000 — 500 Pes. [47,10 bz G
Argentinische 50 % Gold⸗A. Eö“ Pes
0 kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
(.5 d SD. ““ —
898nnGG. ... „ SUS 8-g 02=2
— au
8 —AgggS
dbodd — —NB⸗.
e △—— —
05
do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 B0g;, G Id 88 Arleins Bu . old⸗ yj Anl.
den
00 002—
³½S0 ‚—⁸-—
1000 u. 200 fl. G. [96,20 G 1 o. kleine
200 fl. G. 96,50 B .Pr.⸗Anl. von 1864
—,— . do. von 1866
1000 u. 100 fl. . 5. Anleihe Stiegl.
1000 u. 100 fl. . Boden⸗Credit 5 1000 u. 100 fl.
—,— 12 gar 91,40 bz do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.
100 fl. 91,40 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 1000 u. 100 fl. d
91,40 bz „„ Sbh v. 1890 100 fl. 91,40 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl. . 250 fl. K.⸗M.
—,— do. Loose 143,00 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 100 fl. Oe. W. 319,10 bz do. do. v. 187 1000, 500, 100 fl. [141,30 et. bz B do. do. mittel 141,30 à, 20 à, 30 bz do. do. kleine 100 u. 50 fl. 321,50 G do. Städte⸗Pfdbr. 83 20000 — 200 ℳ
Sn, va Schweiz. Eidgen. rz. 98 3000 — 100 Rbl. P. 65,50 bz klf. d
do. o. 1889 1000 — 100 Rbl. S. [62,30 bz G G Gold⸗Pfandbr. 2030 ℳ 28 00 G do.
ente v. 1884 406 ℳ 28,00 G do. do. pr. ult. Okt. 406 ℳ 67,10 G do. do.
vsE ESUSSgSSSS; DSSD
Go nl. 1889 o. EAEIZ1“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr.gar. Donau⸗FReg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loos do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. E“ Freiburger Loose... Galizif e Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Grischische Anl. 5 % 0
8 o. do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er
do. kleine Monopol⸗Anl...
. do. kleine do. Gold⸗Anleihe 5 % 88 do.
D.
9
8
— —₰½
V
1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1. 1 8 p. 1. 1. 4. 4 4. 28 1. 1. 1. 1.
28 22 .*. .4. 1. .0. .*. .1.
—22V=2=VSEg
neeo=o,0, d0
1010—
12 5000 Rbl. 7 1000 — 500 Rbl. 7 125 Rbl. . 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G. 1 500 — 20 £ 61,20 à, 61 bz do. do. III. Em. 74 versch. 500 — 20 £ 1000 — 500 £ 60,00 bz do. do. IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 100 £ 60,00 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. 20 £ 60,90 bz ’ 5 er4 versch. 625 Rbl. 60 à, 59,90 bz di 1 er 4 versch. 125 Rbl. 200 — 20 £ 48,25 bz do. do. pr. ult. Okt. 20 £ 48,40 bz do. III. 4 versch. 125 Rbl. 1000 — 100 Rbl. P. —,— . Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 10 Fr. —,— . do. pr. ult. Okt. —,— 1000 u. 500 † G. [112,75 G do. III. 5] 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,00 B 4500 — 450 ℳ —,— do. pr. ult 65,80 à, 70 bz 20400 — 10200 ℳ 83,70 bz 8 Nicolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. 2040 — 408 ℳ —,— 1I1““ kleine 4 500 Fr. 5000 — 500 ℳ 101,80 G .Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 — 100 Rbl. S. d ine 4 150 u. 100 Rbl. S. 5 100 Rbl. 5 100 Rbl. 5 1000 u. 500 Rbl. 5 100 Rbl. M. 4 1000 u. 100 Rbl. 5 400 ℳ 3 5000 — 500 ℳ 3 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
PüEEEe nie PPioeie —,— 2 2 —-0 —— — io & α△ [—‿gHeSHEEg — 22ö2ͤO-eSã2ͤhhhͤ
—— egEgE
DOD
02222=
G
— —
SN.⸗
101,20 B kl. f. 100,75 bz 100,75 bz 100,75 bz 99,90 bz Gll. f.
2
b Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... 18 5 “ Okt. 10 Thlr = 30 ℳ . Loose v. 4050 — 405 ℳ do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4050 — 405 ℳ 1 Polnische Pfandbr. — V 5000 — 500 ℳ pdg. Aigal Pfendbe. 8 15 Fr. ort. v. m. lfd. Cp. g; dn. cennn. lfd. 197 10000 — 50 fl. o. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 150 Lire s b Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.
800 u. 1600 Kr. (91, do.
FmnaeSgSnSSneSg
00 2 „ ½ ”
9
0—10—10,
83,10G 74,50 bz G
F4SOb;G . 163,50 G klf. 101,20 bz ll f.
00 &ʒRCUSEUEEESS 2222q-2ö
Lüea
I1ado dRco
—
v. 1885
100 Thm. = 150 fl. S. 103,30 bz do. do. pr. ult. Okt. dt.Arcene 4 14 500 L 83,50 G “ .25 . 34, Röm. Stadt⸗Anleihe I. re 9, o. do. pr. ult. 1 5000 3) 2300 K do. do. II.-VIII. Em. 500 Lire 76,00 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 500 £ Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 101,60 bz do. do. v. 1886,4 1.5.11 100 £ 26,50 bz G -- mittel 2000 ℳ 101,80 bz do. do. v. 18874 1.3.9 20 £ 26 70 B EI8 kleine 400 ℳ 101,90 bz B do. St.⸗Anleihe v. 1880]4 18. 6.12 5000 u. 2500 Fr. 38,90 B* 5 do. amort. 4000 ℳ 95,25 bz do. do. kleines4 18.6. 12 500 Fr. 39,10 bz G S I1“ 400 ℳ 95,70 bz do. do. neue v. 85[4 16.8. 12 500 * 31,75 bz B S . do. von 1892 4000 — 400 ℳ (95,10 bz do. do. kleine 4 100 £ 31,75 bz B * . kleine 400 ℳ 95,10 bz do. do. v. 1887 3 ½ 20 £ 31,75 bz B . do. von 1889 5000 L. G. 80,80 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 12000 — 100 fl. [100,50 bz V kleine 1000 u. 500 L. G. [80,80 bz do. do. 1 100 fl. —,— do. von 1890 61,50 B
400 L. G. 80,80 bz do. b11 500 Lire 8 do. do. von 1891 400 L. G. do. pr. ult. Okt. 500 Lire 86,50 eb Gkl. f. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 £ do. I 500 Lire 88,50 B do. do. kleine 148 — 111 £ . do. pr. ult. Okt. 720000 u. 10000 Fr. 82,75 B* „2 do. do. von 1859 1000 u. 100 £ Administrt. 5 4000 — 100 Fr. 82,90 B do. cons. Anl. von 1880 625 Rbl. kleine 5 82,75à,70 do. do. 125 Rbl. 98,20 b consol. Anl. 18904 500 Lire 76,00 do. do. pr. ult. Okt. —,— 1 peügr 1890 4 do inn. Anl. v. 1887 10000 — 100 Rbl. +,— 8 n. 8 fr
☛
—— 2——2— — —
SEPSSESSgEEgS EI11““
2SSEES
80 ogA —
IFNRREE:
——,—,——,—n — —,—
bbeSPEgEgEPEgEnSSSA; 0 2222ö2ö2IgEggÖgSÖSSÖSg’ 50 8
—
,
23,95 bz 24,00 bz B [22,20 bz G 22,20 bz G 92,60 bz 92,80 bz 82,20 bz
8
. Comm.⸗Cred.⸗L. . steuerfr. Hyp.⸗Obl. . do. 8 k.⸗Pfdb. . o. .
DSS
SSSe eeeo
SaeSg 800— — — —
do. p. ult. Okt. 8 do. amort. III. IV. ff. Karlsbader Stadt⸗Anl.
openhagener do. 1892
do. do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
—
— —— =
— — — — — — — — — — — 2. 2 2. E“
52Sgg9S
—,
D Ignoa —sgesse0ͤ SSo0 8⸗? — —
SEgesnn e
. 98,75 bz kl.f. 1800, 900, 300 ℳ do. do. pr. ult. Okt. Digeh kleine
900, 450 ℳ 100,25 G kl. f. do. innere Anleihe IV. 2200, 500 ℳ 51,60 bz B do. Gold⸗Rente 1883
8 o. do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg... ..
S8 ½SnmggnRIRSRnR/F
—2
10000 — 125 Rbl. 103,25 t. bz G p. Sta
222gS”Z