1893 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

vowidende is

Indnstrie⸗Aetien. event. für 1891/92 resp. für 1892/08 angegeben. Dividende pro 1891/1892 Zf. Z.⸗T. Stck. u 6„

q-qAqðBęBBgEéSIgÖ

Alfeld⸗Gronau . die sögeihe 3 Anhalt Kohlenw.

Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. cv. Baugef. CitySP do. Ostend Berliner Aquar.

do. Cementbau

do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

Sodbo0SSSeeS £

260 0⸗ 200— —8

0OSE’”eSSoO SSSUo28SU

28—

0%— 8,—

S8 8—=—

600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600

FSgponds⸗ und Artien⸗Börse. Berlin, 18. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen und besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. . Das Geschäft entwickelte sch im allgemeinen ruhig; doch blieb bei sehr zurückhaltendem Angebot auch weiterhin die Tendenz fest, bis sich um die

Mitte der Börsenzeit ziemlich allgemein eine Ab⸗

schwächung der Haltung der Curse zeigte und der Schluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen ziemlich fest, 4 % Reichs⸗Anleihe etwas höher, 3 % Consols schwach.

Fremde, festen Zins tragende Fhet konnten ihren Werthstand gut behaupten, Ungarische Gold⸗ rente und Mexicaner anziehend, auch Italiener fester Russische Anleihen anfangs behauptet, schließli

68 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 64 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 35 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 60, Platzdiscont 1 ⅞, Silber 3311⁄16.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,84, Paris 25,36, St. Petersburg 24 ½.

In die Bank flossen 66 000 Pfund Sterl. Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 98,00, 3 % Rente 98,32 ½, Ital. 5 % Rente 83,55, 4 % ungar. Goldrente 93,68, 3. Orient⸗Anleihe 67,90, 4 % Russen 1889 98,30, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. 226 Anleihe 63 ⅜, Conv. Türken 22,32 ½, Türkische Loose 88,70, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 451,00, Franzosen 621,25, Lomb. 222,50, Banque ottomane 584,00, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte 75,00, Credit foncier 981,00, Credit mobilier 90,00, Merid.⸗Anl. 565,00, Rio Tinto 338,70, Suez⸗A. 2685,00, Credit Lyonn. 750,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel

Lieferungsqualität 126 ℳ, inländischer —, russischer —, per diesen Monat —, per Oktober⸗Novemb 125,25 125 bez., per November⸗Dezember 125,75 125,25 125,75 bez., per —, per April 1894 132 131,5 bez., per Mai 133 132,5 132,75 berg gft. Jur 009 Ng. Ruhig. Eroß be per G uhig. roße und klei 145 190, Futtergerfte 120 140 n. D. n Hafer per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert. Ter⸗ mine nahe Sicht niedriger. Gekünd. 350 t. Kündigungz⸗ preis 164,75 Loco 158 188 n. Q., Lieferungz⸗ qualität 168 Pommerscher mittel bis guter 159 178 bez., feiner 179 185 bez., schles. mittel biz guter 160 182 bez., feiner 183 188 bez., preuß mittel bis guter 160 182 bez., feiner 183 186 bes, per diesen Monat 165 164,5 bez., per Oktober⸗ November 158,5 ℳ, per November⸗Dezember 155 154 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 145,75 145,5 bez., per Juni —, per Juli —. Maiz per 1000 kg. Loco etwas matter. Termine still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 108,5 oco 110 120 nach Qual., per diesen Monat

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

300 [77,50 G des Deutschen Reichs-Anzeigers⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

9900—

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. 1.., ee rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. EIbII. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomme hnsch b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. 88 es. DpfrPrf.

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

weichend. kurz 25,15, Cheques auf London 29109 Wechsel —, per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ Einzelne Nummern kosten 25

2,20 . ECE Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt. auf Amsterdam kurz 207,18, Wechsel auf Wien kurz zember 108,75 108,5 bez., per Mai 112,5 bez., per

37,00 1

885 489289 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. 196,50, Wechsel auf Madrid k. 414,50, Wechsel auf Juni —. Creditactien anfangs zu höherer Notiz ziemlich leb⸗ Italien 111 ¼, Robinson⸗A. —,—, Portugiesen 21,06, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 haft um, gaben aber später wieder nach; Oester⸗ Portug. Tab.⸗Obl. 340,00, 3 % Russen 80,40. nach Qual., Futterwaare 150 162 nach Qual.

1000 —,— ait. pied 1 Seen .

1000 14,50 bz G reichische Bahnen fester, Schweizerische abgeschwächt. Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Victoria⸗Erbsen 220 235 3 8 Inländische Eisenbahnactien fest aber nur mäßig Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75 ½, Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Ber ' .

899 289G bhaft sge ef Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 75 ¾, Oesterr. Winter⸗Rübsen e -2 enn-demannn “] nI, Donner

L24 le G 1209 53,00 bz G Bankactien fester; die speculativen Devisen etwas Goldrente 95 , 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inchj. 8 500 33,00 G lebhafter, aber nach festerem Beginn wieder ab⸗ Eisenbahnen 122, Russ. 2. Orientanl. 62 ½, Conv. Sack. Termine schließen fester. Gekündigt Sat, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 59,00 G geschwächt. 1 8 1 Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 16,2 bez, dem Landrath a. D., G hei HCE“ g gertiht: 300 30,50 G Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 121 ½, Marknoten per November⸗Dezember 16,25 16,30 bez., per Ja⸗ Funcke zu Halle eheimen Regierungs⸗Rath von 110,00 B von Montanwerthen waren Kohlenactien b Sund ]59,07, Russ. Zollcoupons 191 ⅛. nuar 1894 16,6 16,65 bez., per Mai 17,2 17,25 bez. Fu dibtt 8. Klasse ö bühs vr⸗ b den Rothen Adler⸗ 2 e eife, dem Oberförster von Rothkirch⸗Panthen, dem Director

1999 belebt, Hüttenactien schwächer, besonders Bochumer]/ Wechsel auf London 12,01. Rüböl pr., 100 kg mit Faß. Termine behauptet. b des Prinz Heinrich⸗Gymnasiums zu Schöneberg bei Berlin Preußen. Berlin, 19. Oktober. unseres geliebten Vaterlandes.

8,00 eee. e. 8 8. 88808cg Gußstahlverein; Dortmunder Union St. Pr. fester. New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gekündigt Ctr. Kündigungspr. ℳ6 Loco mt 300 [125,00 B ; 85 leict, 85 Fasn . 1— Faß 1s. 9 1 Monnt, dr e enh A. 300 4,75 G atz 1 ½, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ per Oktober⸗November und per November⸗ ezember r. Richter und dem Land⸗Bauinspector P Seine Majestät der Kai znt 85,00 B Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. 2 8e12, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, w- ℳ, per April⸗Mai 18 4 48,6 bez., per Mai Berlin den Rothen Adler⸗Orden ““ Nacht 12 Uhr C“ 68 hüg 8 heute Und als nun das Morgenroth des neuen Deutschen Reichs 1u““ Schlu urhe) 111“* Fabe Pranefens 87 I“ 198 e W“ dem Kreis⸗Spar⸗ und Communal⸗Kassen⸗Rendanten behalten auf der Station Wildpark 11 G“ emporstieg, da durfte er als gereifter Mann die Träume 6 . 90, 8 8 : . . Nal e ’. 89 ö5F1. 8 8 - 2 . . fen. e ;„& enechehn 4 9 38,00 b; G Anl. 85,35, Unific. Egypter 102,15, Italiener 82,90, Atchison Topeka & Santa Actien 17 ¼, Canadian 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ekr. Tn Aufelbd zu Bitterfeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Pal nahmen Seine Majestät im Neuen Das deutsche Schwert in der Faust, 6 % consol. Mexikaner 59,70, Oesterr. Silber⸗ Pacific Actien 73 ½, Central Paeific Actien 18 ½, mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis . de 88 1 b llais die Vorträge des Reichskanzlers und des Chefs des . gngr ee vea, enr Wahlstatt seinem Vater die deutsche em pensionirten Gerichtsdiener Dittrich zu Fort IX Militärcabinets entgegen. Kaiserkrone. Seinen Hammerschlägen ist es zu danken, daß des Reiches Rüstung fest geschmiedet war. Ewig bleibt unserem

Eiees sFrente 77,40, Oesterr. 4 6 % Papierrente 77,50, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 56 ¾¼ Loco —, per diesen Monat bei G VSe an G SOesterr. 4 % Goldrente 96,10, Oesterr. 1860 er Loose Denver & Rio Grande Preferred 28, Illinots Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 ei Gurtschin im Kreise Posen⸗West, bisher zu Posen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, deutschen Volke der siegumstrahlte erste deutsche Kronprinz, der Kron

W . 8 66 port. E Sri Aetien 8 Fet. u x86 82 19 = 10 000 % d e. Gekünd. 8 Wirthsch . 278,006 um. 95,00, 4 % russ. Consols 98,80, 3. Orient⸗ Louisville & Nashpille Actien 44 ¼, N.⸗P. Lake Kündigungspr. 8 Loco ohne Faß 52,8 bez. em Wirthschafts⸗Inspector zu Altenhof j 3 Se; W“ E1““ 8. b 1 Anleihe 66,60 pr. ept., 4 % Spanier 63,60,5 % serb. Erie Shares 13 ½, N.⸗Y. Centralbahn 100, Northern. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 Kreise de Serneie. oemneince orsühler Vetenhef. 8 und cben d 8 8 e bee ejest e Failers fel sgeben der haue⸗ hg 5

8 b 9 . 1- 5 11 Bild. 1 3

Rente 74,50, Serb. Tab.⸗Rente 74,50, Conv. Türken Pacific Pref. 19 ⅛, Norfolk and Western Preferred à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündig 22,20, 4 % ungar. Goldrente 92,90, 4 % ungar. 19, Union Pacific Actien 16 ⅜, Silber Bullion —. 1. Kündigungspreis Loco ohne Fäh zu Alt⸗Damm bei Stettin, bisher zu Heinrichsr ; 89 88 Westh 69 1 1 dem Fräisch he zu; deinrichsruh im Kreise Nach der musikalischen Aufführung im Dom unternah Ernste an. bahn 151,50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,00, Mainzer Goldagio 234,00. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] Freischulzengutsbesitzer Stabrey zu Seine Majestät der Kaiser gestern Vormitt ine 9 xuse- Wie hat die göttliche Vors 102,90, Mittelmeerb. 90,00, Lomb. 85 ½, Franz. 241 ½, Rio de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) ³⁴ 100 % = 10 000 % nach Tralles. 1u“ 8 1— rmittag eine Fahrt durch ie göttliche Vorsehung ihn wunderbar geführt! Wie . zu H „dem Kreisboten Wrigge zu Fallingbostel und Interesse das . 8 1 b Darmstädter 128,20, Disc.⸗Comm. 171,70, Dresdner per diesen Monat —. dem Maurerpolier Ferdinand Mitas se das neu erbaute Parkhaus sowie die übrigen schweren Trübsal zum Regi f in einem Alter Herfseeo1 egen ⸗S1 nt 49 Ler bee S e . Webe ceal abt. . 6 s zu Schöͤneberg bei Sehenswürdigkeiten des Parkes. Auf der Rückfahrt andere Männer sch Zu“ B 1ꝙ em Füsilier Hans Fiedler II. im Magdeburgi 8 3 . Welch 114,10, Dortmunder Union 50,00, Harpener Berg⸗ Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 15. Oktober.*) mit Faß —, per diesen Monat, per Oktober⸗No⸗ Füsilier⸗Regi Nr. 36 Re 896, Magdeburgischen kurzen Besuch ab und begaben Sich alsda e 8 b werk 126,90, Hibernia 109,00, Laurahütte 98,80, Notenumlauf. 498 794 000 5 488000 Fl. vember und per November⸗Dezember 31,5 bez., per Füs sentnent Pre Bs bie Rettungs⸗Medaille am Bande hause, wo Aderhöchstdieselben h 1 Uer 2ece dent. Rath⸗ von Gott bestimmt, aller Deutschen Sehnen zu erfüllen und mit der Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Goldbarren . 102 647 000 70 000 per April 37,4 bez., per Mai 37,6 bez., per Juni Gleich nach dem Erscheinen Seine 8 geben. Er durft S * 8 5 ietn 7 20,00 18,25 Ner 1 n in r Majestät des Ka durfte zu diesem Werk große Männer finden, ü Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. In Gold zhlb. Wechsel 13 865 000 + 178 000 Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,25 bez., Nr. 0 daselbst nahm das Festmahl seinen Anfang. jes daes eles Ehre zu theil ward, seine Gedanken auszuführen Be als bee, Gotthardbahn 151,40, Disconto⸗Commandit 172,00, Lombard 29 635 000 3 069 000 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75 bez., do. feine Bürgermeister D . 39. 1 Bochumer Gußstahl 114,50, Gelsenkirchen 139,10, 125 227 000 +e 73 000 Marken Nr. 0 u. 1 17,00 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ 4 Königreich Preußen vesigetner e 8 Ien Fehn Sönglüch Hoheit der Erb⸗ Wahrlich mit Recht hat Bremen dem alten Kaiserlichen Helden u“ Perer urg, der Präsident des S ² heute ei . 8 8 4 Schweizer Centralbahn 116,00, Schweizer Nordost⸗ Vom Banknotenuml. Königsberg, 17. Oktober. (W.T. B.) Getreide⸗ eine Majestät der König haben Alle Staats n Denkmal gesetzt. Ich danke Ihnen als Sohn für die bahn 105,70, Schweizer Union 76,40, Italien. sind steuerpflichtig 2 558 000 3 926 000 „markt. Weizen unveränd. Roggen unveränd,, nr. 8 ig haben Allergnädigst geruht: der General der Cavallerie Graf von Lehndorff, der Großvaters, J · een General der Infanterie von Kaltenborn⸗ Finanz⸗-Minister Dr.Miquel; zur Linken: der Bürger⸗ roßvaters, Ich danke Ihnen als Kaiser für den warman Eagsemg Mexikaner 59,70, Italiener 82,80. Behauptet. 7. Oktober. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 149,0. 9 e 8 urger⸗ in Ihrer Stadt und die Pflege der alten Tradition. 106,50 G Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Aus⸗ Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 127,00, ö“ sowie der General der Artillerie Fürst Anton Radziwill und der en General der 4 j Mini Frei 209. r He ß ehernes Bildni drüben 105,90 bz 77,10, Oesterr. Goldrente 95,80, 4 % ung. Goldr. Kassenbestand Rbl. 133 707 000 6 194 000 Stettin, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ Ifanterie zur Disposttion Bronsart EbE“ Berlepsch. Seiner Majestät . x Fw. 8 * ae wwe Fe 100,90 6G6 3320, 1860er Loose 120,70, Italiener 82,90, Credit. Discontirte Wechsel . 27 828 000 + 349 000 marktv. Weizen loco fester, 135—-139, pr. git ernennen. 28 8 auch Bremen kann Meiner steten Sorge sowie Meines Interesses 3 .g St 898 iesem zur Rechten saßen der Staatssecretär des Innern und Meines Kaiserlichen Schutzes stets gewärtig sein. Möge Bremens Russen 96,00, 1883 er Russen 100,25, 2. Orient⸗Anl. Vorschüsse a. öffentl. fester, 118 121, pr. Oktober 121,00, pr. November⸗ aats⸗Minister Dr. von Boetticher und der Staatssecretär Handel im Schatten des Friedens sich entwickel 63,50, 3. Orient⸗Anl. 64,00, Deutsche Bank 150,70, Fonds 15 407 000 + 8 386 000 Dezember 121,00. Pommerscher Hafer locc 156 % Seine Majestät der König haben Alergnädigst üt nsnäteigen, in, blühen und ge⸗ ädigst geruht: zur Linken der General der C 1 1 S 8 800 ö1““ 1““ ftam der Cavallerie Graf von Waldersee nicht nur Sie⸗ sondern wir alle stets eingedenk sein müssen, wenn wir 1110 b G Deutschland —,—, Hamburger Commerzbank 101,00, Contocorrent des unv., mit 70 Consumsteuer 33,00, pr. Oktobe⸗ ammer⸗Rath mit dem Range eines Ober⸗Regierungs⸗Raths an dem Festmahl 108 Personen theil. Etwa eine halbe Stunde auf dem Weltmarkt vorwärts kommen wollen: Navigars necesae b 1— B est. vivere non est necesse“. Ich leere Mein Glas Wohl 72,50 135,00, Marienburg⸗Mlawka 69,40, Ostpreuß. Süd⸗ onst. Contocorrenten 86 709 000 3 100 000 loco 8,85. dem Hofkammer⸗Secretär G 3 ; 3 5 as auf das 8 9259 bahn 70,50, Laurahütte 97,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei Verzinsliche Depots 19 726 000 + 360 000 Posen, 17. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco Rechnungs⸗ 88 dee hisenas. Goetze den Charakter als 8 15 85 U ieß Sei mungs⸗Rath zu verleihen. 1 aiserliche Majestät! Im Namen des Senats und der m 4 Uhr verließen Seine Majestät der Kaiser in Be⸗ i das Nathhaus und 220

10—

SüSüevEEEPrePePeüüüeseüeee

81 gE=nE:

aeS1““ —2ggBgESSgSSNSÖhÖSSocoSnge

2I 0en 00 2

GOrrceh†eon

rnAn

1I 18888S†

1893.

der Geburtstag des nachmaligen Kaisers Friedri ich III., we . hohe Bedeutung für seine Zukunft! In seiner Brust trug er in jungen Jahren die Vorahnung der kommenden Ereignisse und den brennenden Wunsch nach der Einheit

Deutsches Reich.

Obo do 00 t07 0,—

80,—

SSSSF

S SS

2F S

DOS D S2585[*2ggn

[O0O0OSSSS[SS

0—1—

10— bocoe mn Smen! SerS

22—

riftgieß. Hu

Stobwasser V. A. Strls Spilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. itt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier e)

do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

2ᷣeSSPSASAPSboenSSgSSgg

eο

+SS2SNbdSSUSSASEF* 1

Æ GSS2S

80ο

A

12

12.

Kronen 88,00, Böhm. Westbahn 296 ½, Gotthard⸗ Buenos Aires, 16. Oktober. (W. T. B.)] 33,3 33,1 bez., per diesen Monat —. 8 Schussenze im Kreise Bomst, dem Steuer⸗Aufse ie Stat Gekündig b omst, dem Steuer⸗Aufseher Ollmetzer die S ü F ichti 5 Hi Raab⸗Oedenburg —, Berl. Henvelögasegsch 131,20, Wechsel auf London 10 . 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß 8 1 h. g geeen Berlin das Allgemeine Ehrenzei sowi 1 Fajests actien 267 ⅛, Reichsbank 150,40, Bochumer Gußstahll Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) still. Gekündigt l. Kündigungspreis Loco 1 siatteten Seine Majestaät dem Bürgermeister Luermann einen ungeahnte Erfolge hat er mit Gottes Hilf Ih - e errungen! m war es verr 126,90, Plsrnic 10900. dahr Bemelan 1“ zu verleihen. trafen. siegreich erkämpften Kaiserkrone Deutschland seine Einheit wied itactien 2681 barden 85 ½, Ung. . 93, tefeuille . . 195 74 10 18: 18,00 16,00 bez. ü . s it i Creditactien 268 ½, Lombarden 85 ½, Ung. Goldr Portefeuille 5 749 000 10 183 000 ez. Feine Marken über Nottz bemhlt. war folgende: Zur Rechten Seiner Mazestät saßen: der rather mit ihm zu arbeiten. Harpener 127,30, Hibernia 110,00, Laurahütte 99,40, Pfandbriefe imUmlauf 122 508 000 + 129 000 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. . Ministeriums Minist b 88 I 8 inister des Innern Graf zu Eulenburg, Wahl des Tages, Ich danke Ih . ges, J nen als Enkel für die Ehrung Meines Meridionaux 113,30, Schweizer Simplonbahn 58,70, *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 2000 Pfd. Zollgew. 110,00. erste unverändett. St - 2 achau auf seinen Antrag von dem Amt als Staats⸗ und meister Luermann, der Reichskanzler Graf von Caprivi Mei 8 - ein ganzes st ird sein, nachzuleben birstres 54,00 G Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,30, Silberrente weis der Reichsbank vom 16. Oktober n. St.*) Spiritus pr. 100 1 100 % loco 33,75, pr. Frj. 31 ½ Ed. 29 5 von Schellendorff zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister zu gegenüber hatte der Senator Otto Gildemeister Platz ge⸗ actien 268,25, Franz. 604,00, Lomb. 205,50, 1880 er Vorsch. auf Waaren 699 000 + 633 000 139,50, pr. Novbr.⸗Dezember 139,50. Rogger loco eesitre 1 19,00 b; Disconto⸗Commandit 171,90, Berl. Handelsgesell⸗do. auf Actien u.⸗ bis 165. Rüböl loco ruhig, pr. Oktober 28 0 Freiherr Marschall von Bieberstein, deihen, eingedenk der großen Tage der alten Hansa, deren Wahlspruches 90, 1 . b den Hofkammer⸗Rath Dr. Rul er Mini i Ruhbaum zum Ober⸗Hof⸗ und der Minister⸗Resident Dr. Krüger. Im ganzen nahm 8 8 In en 98,75 bzz G Nordd. Bank 125,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 71 Ministeriums 32 604 000 + 143 000 November 30,50, pr. April 32,00. Petroleun su ernennen, und nach dem der Tafel erhob sich der Bürgermeister der Freien Hansestadt B i en Hansesta remen, ihres Senats und ihrer Bürgerschaft! 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,70, Hamburge *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand r ohne Faß (50er) 51,60, do. I. ((0a) v 11“ ü 9,75 G H ger Zunahme gegen den Stand vom F G ) oco ohne Faß (. Bürgerschaft und der gesammten Bevölkerung spreche ich Eurer een; des Bürgermeisters Dr.

. acketfahrt⸗Actiengesellschaft 94,90, Dynamit⸗Trust⸗ 9. Oktober. 32,10. Ruhig. 1 r 296,25 G 5 tf gesellschaft Majestät auch an dieser Stelle den ehrfurchtsvollen Dank aus für gaben Sich nach dem Hause des Bürgerme isters Luermann

*q**=VYIS 3beebeääͤäqͤͤqäqäqäqäͤqäqãäͤqãqͤqãqqͤqqͤqq1

G —,—

SOoSEOSSCSSS 22-5SS82A2=ggg

. 9 4 . ctiengesellschaft 121,00, Privatdiscont 4 ½. Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) 9 Allerhöchstihr Erscheinen in unserer Stadt. Der heutige Tag, den Allerhöchstdieselben abgestiegen waren. Dort ten Seine Majestät

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

u1“

40 60 40 40

dd— do —bdorrobodoben e———— - —,öeborbo 2'

ö 1“ (W. T. B.) Fest. Krebse 60 Stück 1

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. leco Seine Majestä Löni W“ EV 1 de. Silber in Barren pr. Kgr. 99,25 Br., 98,75 Gd. neuer 138 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loc ber bishen 8 der nig 88 Allergnädigst geruht: Fr 1 ecle e eh. einen großen Siegestag des deutschen die Admirals⸗Uniform an und begaben Si alsd Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br., . neuer 134 137, russ. loco ruhig, Transito Rtam Geif außerordentlichen Professor Dr. Ernst gemuthen e Vater Eurer Majestät, den hoch⸗ Rathskeller. Von da fuhre egaben Sich als . dem 20,20 Gd., London kurz 20,33 Br., 20,28 Gd., ZBerlin, 17. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) rulig Stampe zu Greifswald zum ordentlichen Professor in der stesten der in seiner ritteettche 8s mit dem edlen Abends durch die reich illumintce B Majestät um 6 Uhr Versicherungs⸗Gesellschaften. London Sicht 20,34 ½ Br., 2ö81- Gd., Amsterdam mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. loco 48. Spiritus in, loco pr. Oktober⸗No⸗ jzuristischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen dem milden Sinne sich die Seele des Volkes zu eigen hee⸗ ist rch ie reich illuminirte Stadt nach dem Curs und Dividende = pr. Stck. sllIg. 166,90 Br., 166,60 Gd., Wien lg. 159,50 Br., Höchste [Niedrigste vember 22 Br., pr. November⸗Dezember 21 ½ Cin owie u“ 2 ““ Zenren. Fwoe ser sache Tag bringt uns Bremern vn. 99 Extrazugs nach Berlin ab. Dividende pro 1891/1892 157,50 Gd., Paris lg. 80,30 Br., 80,00 Gd., St. reise. pr. Dezember⸗Januar 21 ¾ Br., pr. April⸗Ma den Provinzial⸗Schulsecretären Paul Hirschfelder in Bedeutung. Es kündet E11“ ein Wahrzeichen hoher mekah vhaehe wo Seine Majestät Sich in Bremen zei EEbEb 460 460 10500 B Fe. 1g. 208,50 Br., 206,50, Gd., New⸗ 21¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sad —.%¶Posen und Robert Kiecker in Munster den Charakt iesekcu daß das Reich Wohnung genommen hat in wurden Allerhöchstdenselben von der Kopf an Kopf Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Tr. 120 110 [2650 B ork kurz 4,21 ½ Gd., 4,15 ½ Br., do. 60 Tage Sicht Per 100 kg für: Petroleum loco geschäftslos, Standard white locg Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8 L aufe, in dem sich um sie zu schirmen und zu schützen. Vor diesem Bevölkerung stürmische Ovationen dargebracht Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 NRhrF. 120 120 [1775 G 4,16 ½ Br., 4,10 ½ Gd. EE.“*“ 6 80 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br. 1b i 1 up darstellt das Bürgerthum der alten Hanse.. 8 . Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. 100 130 1975 G Hambura, 17. Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ Heu 68 80 60 Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Kaffet. 8 sischer We dessen Hale b’ aufschauen zu den Erinnerungen han⸗ Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7.m. 0 0. börse. Creditactien 268,30, Disconto⸗Commandit Erbsen, gelbe, zum Kochen. . 40 (QͥNachmittagsbericht.) Good average Santos pr⸗ Ministeri d 1b Schöpfer des ne . ei gn Wasser und zu Lande, hebt hoch zu Roß der Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 7hn 181 182,% 1172,00, Lombarden 204, Russ. Noten 212,00. Still. Speisebohnen, weise 50 Oktober 81, pr. Dezember 80 ½, pr. März 778 erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Bedeutung aber hfa schirmend seine Hand. Von nicht minderer D Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlrn. 400 360 7700 G Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Linsken .80 pr. Mai 76. Ruhig. 8 3 Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 liche Maseftät 16 dieser 1 le daß lur selhes Stunde Eure Kaiser⸗ er Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzun Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 45 48 [1155 G Oest. 4 16 % Papierr. 96,75, do. Silberr. 96,60, do. Kartoffeln (neueh)... 6 288 uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuckt xG, Dem Oberleh Ar Huld, die in glei cher W 95 9 unter uns weilen, in Erneuerung der sammen. Vorher hielt der Ausschuß für Handel und 8 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7hl. 96 100 [1700 G Goldr. 119,60, 4 % ung. Goldr. 116,00, 1860er Loose Rindfleisch 1. Product Basis 88 % Rendement neue Usanct Schöneb erlehrer am Heinrichs⸗Gymnasium zu wiesen. Das 31 8 gg; UerdstSele vor drei Jahren uns er⸗ eine Sitzung. 1 . Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tar. 200 200 [3150 G 145,25, Anglo⸗Auft. 149,50, Länderbank 247,80, von der Keule 1 kg 20 frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,60, p⸗. 8* neberg bei Berlin Dr. David Coste ist der Charakter Deutscher Raiser büese. t. . Mal, daß vor diesen Tagen ein 3 8 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 Creditactien 335,25, Unionbank 250,50, Ungar. Bauchfleisch 1 kg 90 Dez. 13,42 ½, pr. März 13,67 ½, pr. Mai 13, 2 ½. Flau. Professor k11116“ zurück. Der kraftv ie- 1e hat, liegt nahe an 850 Jahre Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 32 64 [1100 B Credit 410,00, Wiener Bankverein 122,50, Böhm. Schweine 19 1 kg 2 Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreihe⸗ 1 Heinrich Er . 8 85 e. aus dem Frankengeschlecht, Die Nr. 20 der 8 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr. 300 300 3200 G Westb. 373,50, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth. Eis. Ka bfüer C 90 markt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 8n; der zeitgenössische Chronist Ada 8 in S zu Gaste war, und, wie Verfi .20 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr. 255 255 3300 G 452,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,75, Hammelfleisch 1kg.. 90 pr. Frühj. 7,82 Gd., 7,84 Br. Roggen pr. b die Stadt „mit Könlglich 88 von Bremen meldet, empfing ihn R icherungsamts“ vom 15. Oktober 1893 enthält ein Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hlr. 270 240 Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2885,00, Franz. 303,75, v 6,18 Gd., 6,23 Br., Pr. Frühjahr 6,63 B Sühn nen 92 em Pompe, we⸗ es sich geziemte“, „regio Se. vom 15. September 1893, betreffend die Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Rlrn 200 120 2675 B3 Lemb.⸗Czern. 257,00, Lombarden 103,75, Nordwestb. Eier 60 Stück... 60 6,65 Br. Maiz pr. Sept.⸗Oktbr. 5,44 Gd., 5,46 Br⸗ Sxäöu Röchwelt fuitz,. Aber ein Chronist von Unfallversicherung der Köhlereibetriebe Danach Germania, Lebnsv. 200 / v.500 Ml. 45 45 [1070 B 214,00, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 53,75, Karpfen 1 kg 20 Hafer pr. Herbst 7,76 Gd., 7,78 Br. . opa ein Spra ien 82 be daß im Jahre 1893 ist die Verkohlung von Holz in Meilern soweit sie i Glavb Feueryrs 2/9p. 0009ℳ 30 0, 7606 Fabac.Aetsen 187,00, Amsterdam 105,20, Peutsce Aale. . 20 Glasgoiv, 17. Oktober. (W. T. B.) Reß im Mabstabe 1: 200000. eisten 1vnasse 0 h Herdengeschlechts, das zu den Zeiten jenes. der Waldungen ausgeführt wird, auf Grund d Len Fagerns-F. 20 /09500e. 0] 60 464 B Plätze 62,25, Londoner Wechsel 126,25, Pariser 20 Feisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 4 In A schl .“ a 4 8b 8t der süddeutschen Stamm⸗ des landwirthschaftlichen Unfallversi 8 und des § 1 6 Köln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 hlr., 45 48 y— chf. 50,30, Napoleons 10,06, Marknoten 62,25, 2 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warran dierd nsch v. an die düsgsestige Anzeige vom 21. Januar d. J. Sn 5 diese selb St auf den Kaiserthron eleitet wirthschaftlicher Betrieb erklo ersicherungsgesetzes als Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nhlr 16100 B 83 Bankn. 1,32, Silbercoup. 100,00, Bulgar. 80 —42 sh. 3 d. b⸗ urch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: b- vaß Se 8; 88. Fenscg. als verehrtes Haupt des Reichs, 8. 8* . ärt worden. * Magdeb. Feuerv. 200 %v. 1000 Nlr. 202 3150 B Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,00, Ungar. 10 Amsterdam, 17. Oktober. T. B.) 1 8“ 159. Marggrabowa, shaet 48 G“ Königlicher Pomp bereitet werden konnte, Di 8 E ind folgende Recursentscheidungen verö t: Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7hlr. 0 45 610 B Kronenrente 93,45. 60 streidemarkt. Weizen per November 156, 68 Iglau, . zu melden gewußt die 8. Füisgen⸗ Chronist von seiner Feier nicht bei die Entschädigungsbere tigung eines ee⸗ Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7h., 25 20 414 G Wien, 18. Oktober. 30 März 166. Roggen per Okt. 114, pr. März . . Brünn, begrüßte 1n die feiwichig 899 e. einer ganzen Bepölkerung ihn arbeiters (Steinschlägers), der im Begriff, sich zu seiner der⸗ Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. 45 Ungarische Creditactien 410,25, Oesterr. do. 336,00, New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B.) Wacren, 88. Kremsier, Pfeser Henvieae 88 delsge Hu sgung einer dankerfüllten Stadt. maligen, auf einer Chausseeneubaustrecke belegenen Arbeits⸗ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b.500 Shlr. 70 950 B Franzosen 304,00, Lombarden 103,90, Elbethalbhhn Berlin, 18. Oktober. (Amtliche Preis⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 89⁄18, do. in I 250. Schemnitz, Glas erhebe en. dem fer 189 e ich Ausdruck, indem ich das stätte zu begeben, dadurch einen Unfall erlitten hatte, daß Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhl. 96 238,50, Oest. Papierrente 96,75, 4 % ung. Goldrente feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Orleans 8 ½. Petroleum stetig, do. in 8 664. Spital, Hoch lebe Seine Majestät Kaiser Wilhel unser. Hohenzollern⸗Kaiser! auf der Chaussee, an welche die neue Strecke S Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 65 1470 B 116,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,10, Unm. Petroleum und Spiritus.) York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. I1“ ö“ ckattar II.! anschließen sollte, infolge Glatteises hingefall sich eitlich reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 40 760 G Kronen⸗Anleihe 93,55, Marknoten 62,15, Na⸗ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 5,50, do. Pipe line Certif. pr. lhers) durch die Karto 886. Wildon Mit brausendem Ruf stimmte die Versammlung in das Arm gebrochen hatte, ist .. aa Nhg2e reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rhlr. 45 650 B poleons 10,05, Bantverein 122,50, Tabackactien 1000 kg. Loco wenig Verkehr. Termine schwach Schmalz loco 10,17, do. (Rohe u. B Der V aeegepanbisch⸗ Abtheilung veröffentlicht worden sind. och ein. Fast unmittelbar darauf nahmen Seine worden, weil de Werles gus dem Grunde anerkannt rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 en 189,25, Länderbank 248,40. behauptet. Gekündigt 150 t. Kündigungspr. 142 10,45. Mais (New) pr. Oktober 46 ⅜H, p von R. Ei enfüse der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung Majestät der Kaiser das Wort zu nachstehender Ans ache: des Bet 4 a6— peexa⸗ etzte bereits in den örtlichen Be reich sein.⸗W Lld. 10 % v. 1000 hlr., 45 London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Loco 135 149 n. Q. Lieferungsqualität 143 46 ¼, pr. Dezember 46 ½. Rother Winterwe w. Der Penschmidt hierselbst. Neustädtische Kirchstraße Nr. 45. Ein schönes Fest voll erhebende . prache: d 8 riebes eingetreten war. Rhein.⸗Wfstf. Rckv. 10 % v. 400 7., 24 Curse.) 2 ¾ % Cons. 98 ¼, Preuß. 4 % gelber pommerscher 142,25 ab Bahn bez., per diesen do. Weizen pr. Oktober 66 ½, pr. November 2* Berlin derr. jeden Blattes beträgt 1 8 66 n 1 8 ebenden Inhalts ist soeben gefeiert Der Unfall eines Bauflaschnermeisters auf Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % u. 500 Thlr. 75 Consols —,—, Italien. 50 % Rente 83, Lombarden Monat —, per Oktober⸗Novbr. —, per November⸗ Dezember 68 ¾, pr. Mai 75 ¾. Getreidefracht da 8 Köni c en 14. Hktober 1893. 1 orden. Die treue Hansestadt Bremen hat in feierlicher Weise ihre dem Heimwege aus der Umgegend seines Wohn⸗ und Be⸗ Schles. Feuerv.⸗G. 200 / .500 Rhhr. 8 ⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ½, Conv. Türken Dezember 143 142,75 143,25 143 bez., per De⸗ Liverpool 2 ¼. Kaffee fair Rio Nr.7 18 ½, au b 8 gliche Landes⸗Aufnahme, Kartographische Abtheilung. Dankesschuld dem alten Kaiser Wilhelm gegenüber abgetragen. triebsortes, wo er Arbeiten seine Handwerks au efü rt Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 240 22 ⅛, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente zember —, per Januar 1894 —, per 151 —, Rio Nr. 7 pr. November 16,92, do. do. pr. von Usedom, Ein würdigerer Tag konnte kaum für diese Feie funde ist als Betriebsunfall angesehen worden sgeführt hatte. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 92 ½, 4 % Spanier 63 ⅛, 3 ½ % Egypter 95 ex, per März —, per April —, per Mal 153,25 16,27. Mehl, Spring clears, 2,30. General „Major. werden. Der 18. Oktober, der J Vh u“ Einem Mühlknecht, welcher n e 3 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 15 4 % unif. Egypter 102 ⅛, 4 ¼4 % Krib-. Aneihe 153 153,5 153 bez. Kupfer loco 9,75. pr. G 11““ ahrestag der Völkerschlacht bei mit der Muhle ver . her verunglückt war, als er die 19 eizen Leipzig, in welcher die zur „heiligen Allianz“ verbündeten Monarchen lten dceegee Fadeseed. . eg-Neavas Transmission der⸗ Preußen, Deutschland, ja man kann sage ba v chzogene Wohnstuhe seines Diensthe i ge⸗ 1b un sagen ganz Europa von dem vespert hatte, verlassen wollte, um sch hü. A

5 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hr 1. 6 % consol. Mexikaner 60, Ottomanbank Roggen per 1000 kg. Loco ohne Angebot. Chicago, 17. Oktober. (W. T. B.) W Oktober Wftdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 9, 54 13 ¼, Canada Pacific 76 ¾, De Beers neue 15 ¾, Rio Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündi⸗ Oltober 61 ⁄½, pr. November 1 r Stt 1625 1. b

eöt pr. 8 vJ“ 8 eherne der 18. Oktober fernerhin I zuruͤckzubegeben, ist eine Entschädigung zuerkannt worden, da

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 . 30 Tinto 13 ½⅛, 4 % Rupees 65 ⅞, 6 % fund. Arg. Anl. gungspreis 125 Loco 118— 131 n. Qual.] 37 ⅛. Speck short clear nom.