[41227] . Niederrh. Aktien Brauerei Xanten.
Einladung zur Generalversammlung für den 18. November cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, in Hotel Herfs zu Krefeld.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz unnd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns.
Ranten, den 19. Oktober 119393. Der Vorstand.
[41146] Außerordentliche Generalversa g
Linoleumfabrik Maximiliansau. In Ergänzung unserer Bekanntmachung in Nr. 246 des Reichs⸗Anzeigers wird mit Bezug auf 8 27 der Statuten bestimmt, daß die Actien behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung bei der Badi⸗ schen Handelsbank in Karlsruhe deponirt werden können. Maximiliansan, den 17. Oktober 1893. Für den Aufsichtsrath: 8.“ * 8
[41138] Activa.
Rechnungs-Abschluß 1892/1893.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto. Ankauf von Acker und Grund⸗ e“*“
ab 1 % Abschreibung...
“ (Maschinen, Uten⸗ dem General⸗Depot überwies.
ab 10 % Abschreibung. Eisschrank⸗Conto .. ..
ab Abschreibung. Lagerfaß⸗Conto ..
ab 10 % Abschreibung Versandtfaß⸗Conto. . ..
ab 20 % Abschreibung
Pferde“ und Wagen⸗Conto .. dem General⸗Depot überwies.
LI“ 3 427— 13 975 2 795 12 926
8
Neubeschaffung
Abgang ℳ 290.— ab 20 % Ab⸗ schreibung „ 2 524.—
Eisenbahn⸗Biertransportwagen⸗ 11“; ab 10 % Abschreibung .. Elektrische Beleuchtungsanlage⸗
Conto. ““ Neuanlage . . . . ..
ab 25 % Abschreibung
Restaurations⸗Mobilien⸗Conto Neubeschaffung .. . .
ab 20 % Abschreibung
Mobilien⸗Conto . . . . .. ab 10 % Abschreibung Comtor⸗Utensilien⸗Conto.. Neubeschaffung...
dem General⸗Depot überwies.
8 ab Abschreibung ... Schmiede⸗Utensilien⸗Conto... ab Abschreibung... General⸗Depot⸗Bestände⸗Conto: a. Pferd“ und ö
2 756.— ab 20 % Ab⸗ schreibung . „ 551.— b. Maschinen⸗Utensilien⸗Conto ℳ 7 693.75 ab 10 % Ab⸗ schreibung „ 769.75
.Comtor⸗Utensilien⸗Conto
ℳ 396.25 ab 20 % Ab⸗ schreibung 7779,25
ir Conto: Baarbestand. Debitoren in laufender Rechnung Debitoren baare Darlehne, Hypo⸗ vC1A11“A““ Diverse Vorräthe, Bier, Malz, 11“ Diverse Betriebsvorräthe, Kohlen, Pech, Beleuchtungsmaterial, ebbbee.];
52 874 375 281
278 304
11 245
1 214 757
93 075
30 852 11 180
289 550 82
Passiva.
ℳ 1 200 000 500 000 287 000,— 19 713
Actien⸗Kapital⸗Conto.. Obligationen⸗Anleihe⸗Cto. ypotheken⸗Conto.. eservefonds⸗Conto ... Dividenden⸗Conto 1891/92 Creditoren in laufender 11A“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
a. Reservefond ℳ 4 059.90
b. Tantièome u. Grati⸗ 1 ficationen „ c. Dividende, d. Vortrag auf neue Rechnung,
“
10 143.65 66 000.—
994.39
185
1“
Debet.
2 120 31158 Gewinn- und Verlust⸗-Conto
“ 2120 311 58 1892/1893. Creait.
Verbrauch: an Malz, Hopfen, Pech, Brennmaterial, 1 Pferdemenage, Brau, und Biersteuer in 8 Magdeburg, Betriebs⸗Ausgaben . . . . „ Löhne und Gehälter, Geschäfts⸗Unkosten, Reparaturen, Beleuchtung .... 225 „ Gewinn⸗Vertheilung: a. Reservefond von ℳ 81 197.94 à. 44 ᷣ 4059.90 b. Tantiéme und Gra⸗ tificationen „ 10 143.65 c. Dividende ℳ 1 200 000 à 5 ½ %%o „ 66 000,— d. Uebertrag auf Rech⸗ nungsjahr 1893/94 „ 994.39
235 8370
89 282 36 219
81 197
₰ 8 ℳ ₰ Bier⸗Einnahme u.
Außenstände ℳ 284 048.51 Bestand .. „ 129 823.19
Treber, Malzkeime, Zinsenein⸗ nahmen, Erträgnisse aus eöö“
Vortrag aus Betriebsjahr 111““
413 871
28 345
Magdeburg, den 30. Juni 1893.
Bergschloß⸗Aktien⸗ Brauerei
er Aufsichtsrath. Lippert.
442 537
8 5 8 “ 88
Magdeburg. Der Vorstand. Schmidt.
[41139)
ℳ 55.— pro Stück von heute ab
bei der Gesellschaftskasse in Neuhaldensleben und bei dem Bankhause C. Bennew
zur Auszahlung. 1 Magdeburg, den 18. Oktober 1893.
Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. d. Mts. für das Geschäftsjahr 1892/93 auf 5 ½ % festgesetzte Dividende gelangt gegen Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 7 unserer Actien mit
itz in Magdeburg
Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei Magdebu
Anstalt
vormals Kamp & Cie Wetter a. d. Ruhr.
Mit Bezug auf die §§ 6, 7, 13 und 14 des Ge⸗ sellschaftsstatuts werden die Herren Actionäre zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 18. November, Mittags 12 ½ Uhr, im Bureaugebäude zu Wetter hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: b
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1892 /93.
2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.
Verwendung des Reingewinnes. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Neuwahl der Rechnungsrevisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre legitimirt, welche nach § 6. der Statuten ihre Actien mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 11. No⸗ vember entweder bei der Direction der Mär⸗ kischen Maschinenbau⸗Anstalt zu Wetter a. d. Ruhr oder bei den Bankhäusern: 8
J. H. Brink & Cie. zu Elberfeld und
Albert Schappach & Cie. zu Berlin
deponirt haben. “
Vom 1. November ab stehen auch die Geschäfts⸗ berichte bei obigen Anmeldestellen zur Verfügung der Herren Actionäre.
Wetter a. d. Ruhr, den 18. Oktober 1893
Der Aufsichtsrath. Ewald Aders, Vorsitzender. Albert Schappach.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
Keine.
e“
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[41072] Bekanntmachung. “ Der Rechtsanwalt Haeuser hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landesgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1893. 8 Der Präsident des Ober⸗Landesgerichts..
[41084] Bekanntmachung. ““ Der Rechtsanwalt Heucke hierselbst ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Roßla, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgerich
[41082] “ In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des echtsanwalts Dr. jur. Chr. Lange in Schön⸗
berg, nachdem Letzterer in den diesseitigen Justiz⸗
dienst übergetreten ist, gelöscht worden. Neustrelitz, den 11. Oktober 1893. Großherzoglich Landgericht. iper.
[41073]
Stand der Badischen Bank
am 15. Oktober 1893. Activa.
Anlage in
Bank⸗Ausweise. [41080] Wochen⸗Uebersicht
“ der Bagyerischen Notenbaunk 3 vom 15. Oktober 1893.
Activa. Wehanbestmd. scet f sch v and an Reichskassenscheinen. 1 „ Noten anderer Banken 8 “ k. „ Lombard⸗Forderungen
A1114“ sonstigen Activen... Passiva. Has Grundkapital. .. . 1eveb11“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hubhhh Die an eine Kündigungsfrist gehundenen Werb1 — Die sonstigen Passivhn 2232 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, int Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 3 300 950.78 Münuchen, den 17. Oktober 1893. Bayerische Notenbank.
8 473 000
[41081]
Württembergischen Notenbank am 15. Oktober 15
1“
——
11 066 427 67 41 695—
3 693 000— 20 222 930/81 1 062 100—f 8 430/ 30 747 516 21
Metallbestand ...
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. Jveeeee“ Sonstige Activa..
Passiva.
Wn“; D4“ Eraig hg öö“
9 000 000—- 733 511 01 u 25 179 200,— Täglich fällige Verbindlichkeiten. 987 255 23 An Kündigungsfrist gebundene Verbind Kbet “ 314 600—- Sonstige Pas⸗ 1A1“ 627 53375 Eventuelle Verbindlichkeiten aus benen,
Emittirte Emitttirte JEmittirte 3 ½ %
5 073 783 13 910
43 800
18 549 352 1 430 750,—- 62 548 16
2 361 528 09 Nℳ. [27 535 671 55
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lombard⸗Forderungen o““ Sonstige Activa.
Metallbestand.. ℳ
Passiva.
9 000 000—- 1 629 381 36 13 936 900,—- 2 367 894 02
Prie tapital. ..
L“ Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. h“ Sonstige Passiva . .. .... 601 496,18 NX 27 535 671 55 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 529 112.48. 8
(411160 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aktiengesellschaf
Status am 30. September 1893. 2 Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) ℳ Wechsel⸗Bestand. 6“ 425 274. 92. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften . . . . . . Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 v4“ Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. Anlage
379 830 673. 06. 31 931 817. 35.
in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäfte. . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des 1111“
Grundstücks⸗Conto
a. Geschäftslocal (Unter den L“ b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto ℳ 9 002 078. 07 noch nicht abgehoben „ 2 242 265. 64 „
Verschiedene Activa. .
6 759 812. 43.
3 524 383. 29.
436 378 583. 87.
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ 21 595 980. —. Emittirte kündbare Central⸗
372 300. —.
3 300. —.
11ö11“ Emittirte 5 % unkündbare
16 400. —. 206 934 600. —.
Central⸗Pfandbriefe u Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . Emittirte 4 % unkündbare Central- Pfandbriefe. Einzahlungen gemäß Art. sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 4 % Central⸗Pfandbriefen v. 1890) 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 4 % Communal⸗ Obligationen
15 000 000. —. 149 327 200. —.
Communal⸗ Pbliagatiomnea68 29 242 400. —. Depôts gemäß Art. 2 sub 7
des Statuts (mit Einschluß
des Check⸗Verkehrs). . ö Conto. Reserve⸗Vortrag . . . . Hypotheken⸗, Communal⸗Dar⸗ lehnszinsen und Verwal⸗ tungsgebühren⸗Conto. . Verschie i“ 1 919 536. 39.
Nℳ 436 378 583. F. Berlin, den 30. September 1893.
Die Direction.
FEHMRMTEEHx HExexERwYEra derexla nx.eanamen
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[41083] Bekanntmachung. 3
Seitens des Herrn Ober⸗Präsidenten ist die An⸗ lage einer Apotheke in dem Kirchdorfe Mehl⸗ kehmen, Kreises Stallupönen, genehmigt worden.
Qualificirte Bewerber werden daher aufgefordert, ihre Gesuche um Verleihung der bezüglichen Con⸗ cession binnen 6 Wochen an mich einzureichen und denselben folgende Schriftstücke beizufügen:
1) einen vollständigen Lebenslauf, .
2) die Zeugnisse über die Führung während der Lehr⸗ und Servirjahre,
3) die Approbation als Apotheker,
4) einen Nachweis über die Beschäftigung und Führung nach erlangter Approbation,
5) einen Ausweis über das Vorhandensein der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel.
Gumbinnen, den 14. Oktober 1893.
Der Regierungs⸗Präsident.
285 982. 25. 1 814 358. 24
871890 General⸗Agentur.
Für Berlin und Umgegend ist die General⸗ agentur einer bestbekannten deutschen
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft u vergeben. Meldungen mit näherer, Angabe der Sse werden dars an Begerechsiean
welche zu eigener acquisitorischer
bereit und bütcig sind, unter J. E. 8443 anf
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 251 908.83.
Rudolf Mosse, Berlin SW.
.“ 3 Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
zeiger. No. 251. Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober
1893. Der Inhalt dieser Seege in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Feichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2. 213)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
2514.)
4 423 983. 89.
„ 8218 944. 51.
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
önigliche Expedition des Deuts
een Reichs⸗ und Königlich Preußis⸗ Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 251 . und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ⸗ täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ür das Vierteljahr. — Ei⸗ N 1 ertionspreis für den Raum ü Druckzeile 29 66. ““
osten 20 ₰g. —
251 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der “ ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klasse.
6. F. 6431. Verfahren zur Heehhese engung aus Kartoffelwürze. — Dr. Gerhard Francke in Berlin W., Schiffbauerdamm 2, und Friedrich in Ihlow bei Batzelow. 9. Dezember
S8. C. 4561. Abstreich⸗ und Reinigungs⸗Vor⸗ richtung für die Trockenecylinder an Zeugdruck⸗ maschinen, Papiermaschinen und dergl. — Muguste Chantrenne in Nivelles, Belgien; Vertreter: Franz Wirth u. Dr. Richard Wirth in Frank⸗ furt a. M. und W. Dame in Berlin NW., Luisenstr. 14. 28. April 1893.
„ F. 6225. Verfahren zur Erzeugung von Disazofarbstoffen auf der Faser; Zusatz zum Patente Nr. 68 529. — Farbenfabriken vor⸗ mals Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 17. August 1892.
„ F. 6259. Verfahren zur Erzeugung von Disazofarbstoffen auf der Faser; Zusatz zum Patente Nr. 68 529. — Farbenfabriken vor⸗ mals Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 14. September 1892.
„ F. 6323. Verfahren zur Erzeugung von Polyazofarbstoffen auf der Faser. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 25. Oktober 1892.
„ M. 9554. Rauhmaschine mit auf einer oder beiden Seiten des zu rauhenden Stoffes in einer Ebene liegenden Rauhwalzen. — Firma Société Matter & Cie. in Rouen, Frank⸗ reich; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M., Herrmannstr. 42. 15. Februar 1893.
13. H. 13 429. Dampfkessel mit Schlacken⸗ heizung. — John Howell und Eers Arthur Asheroft in Broken Hill, Neu⸗Süd⸗Wales; Vertreter: Alfred Joseph in Hamburg, Gerhof⸗ 9. 24. April 1893.
8 10 528. Feuerungsanlage. — Fritz
Kaeferle in Hannover. 10. März 1893.
14. B. 14 007. Verbundmaschine, deren Hoch⸗ druckeylinder in nachfolgenden Huben unter Dampf aus dem Aufnehmer wirken. — Elijah Barley Benham in Providence, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 29. November 1892.
„ H. 13 111. Präcisionssteuerung mit Aus⸗ lös⸗Mechanismus. — Gustav Honegger in Stuttgart, Neckarstr. 83 a. 30. Januar 1893.
15. St. 3702. Anzeigevorrichtung für den Zu⸗ stand des Unterbandes an Schnellpressen. — Carl Striewe in Hannover. 2. Oktober 1893.
21. E. 3843. Umschalter für elektrische Strom⸗ leitung. — Henry Edmunds in Westminster, England, 39 Victoria Street; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. Mai 1893.
H. 12 611. ö zur Herstellung telegraphischer Schrift behufs Erlernung des Telegraphirens. — Albrecht Heil in Fränkisch Krumbach und Jean Fuchs in Porto auf Elba; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 18. August 1892.
J. 3028. Isolirte elektrische Leitung. — George John Wigley Jackson in Brooklyn, Staat New⸗York, V. St. A., Hancock Street; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin. 20. März 1893.
O. 1809. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für elektrische Sammelbatterien. — Alfred Oblasser und Charles Therye in
aris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter:
arl Pieper und Heinrich Springmann in
Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. November 1892. 22. C. 4366. Verfahren zur Darstellung von 21 a4-Amidonaphtol- ag- sulfosäure aus a1 44-
Naphtylendiamin -a3-sulfosäure durch Erhitzen
mit verdünnten Mineralsäuren; usatz zum
atente Nr. 67 062. — Leopold Cassella &
o. in Frankfurt a. M. 1. Dezember 1892. J. 2756. Klebmittel nach Art des durch die Patentanmeldung M. 8447 geschützten, im
esondern zum Dichten von Behältern für
Petroleum u. dergl. — Dr. Rolof Jürgensen
in Wöllau, Steyermark, Friedr. Nieß in
Straßburg⸗Neudorf, Großau 22, und Gustav
Gümbel in Straßburg, Schiffleutstaden 41;
Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in „„Berlin W., Friedrichstr. 78. 24. Mai 1892. 24. N. 2939. Beschickungsvorrichtung für Gene⸗
ratoren. — R. ; in Papenburg, Prov.
Hannover. 7. Juli 1893.
L. 8245. Verfahren zur Rauchverbrennung; Zusatz zu der Anmeldung L. 7577. — Theodor Langer in Wien, Nußdorferstr. 21; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗
estra e 43/44. 24. Juli 1893.
. Sch. 8752. Brenner für Gas lühlicht⸗
lampen. — Rudolf Schlesiuger in Franifürt
20 M. Parkstr. 10. 13. April 1893.
R. 7665. Hohlmatratze für Kranke und
Verwundete. — Gustav Rittershaus in London; Vertreter: O. Lenz in Berlin, Gen⸗ thinerstr. 8. 21. November 1892.
Klasse.
31. M. 9930. Gießform für Zahnräder mit Fartzugähnen — Samuel Edward Maxwell,
ifth Street in Aspinwall, County of Pennsyl⸗ vania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und
.Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. Juli 1893.
33. B. 14 739. Deckel⸗Anordnung für Koffer, Mantelsäcke und dergl. — Eduard Bronsdon in London, Fleet Street; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 19. Mai 1893.
34. B. 14 625. Innengestell für Eisschränke; Zusatz zum Patente Nr. 71 107. — Ferd. Brüggemann in Magdeburg, Regierungs⸗ straße 24. 20. April 1893.
.4329. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Zugvorhängen. — Albert Calmon in Dortmund, Arndtstr. 11. 5. November 1892.
F. 6985. Heberartige Brause⸗Vorrichtung. — Arthur Friedrichsonn, in Firma A. Friedrich⸗ sonn, und Alexei Tjurnikow in Saratow, Ruß⸗ land; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 11. August 1893. H. 13 501. Combinirter Kloben und Klobenträger für Vorhänge und dergl. — A. Haug in Baden⸗Baden. 13. Mai 1893.
K. 10 906. Verstellbare Rollvorhangstange. — August Kentrat in Stade, am Salsthor 59. 1. Juli 1893.
P. 6125. Verstellbarer Sitz. — Linus ; in Wollstein, Prov. Posen. 31. Januar
8 88 6258. ug egichnn beim
utzen. — Bernhar reische in Gorlitz.
12. April 1893. 1
R. 8059. Eisschrank. — Ferdinand Rey⸗ S. in Dresden, Schnorrstraße 22. 16. Mai
„S. 7253. Apparat zum Kühlen und Ge⸗ frieren von Flüssigkeiten und Halbflüssigkeiten. — James Osborn vSe Nr. 226 High Holborn County of London, England; Vertreter: C. Feblen und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstraße 32. 24. April 1893.
S. 7482. Kleiderhalter mit auslösbarer Aufbügelvorrichtung. — Otto Spieß in Berlin SW., Kiei gftrche 13. 26. August 1893.
„ St. 3611. Eine Kaffeemaschine mit Aus⸗ löscher. — Christoph Ständer in Berlin N., Gr. Hamburgerstr. 18/19. 24. Juni 1893.
V. 2038. Bilderrahmenhalter. — Charles F. Veit in London, 28 Barklett Buildings, E. C.; Vertreter: R. Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 10. August 1893.
36. G. 8013. Ofenthür. — Hugo Gronwald in Berlin, Prenzlauerstr. 1, 2. 22. Februar 1893.
37. H. 13 693. Rollladen mit drehbaren Stäben; Zusatz zum Patente Nr. 71 582. — Paul Herrmann in Dresden, Glluckstraße. 13. Juli 1893.
„ L. 8089. Rippenplatte für Fußbodenunter⸗ füllung. — Karl Theodor Lange in Tomaszow, Gouvernement Petrokow, Rußland; Vertreter: Paul Derz in Dresden, Albrechtstraße 11 15. Mai 1893.
„ M. 10 003. Verfahren zur Herstellung feuerfester Cement⸗ und Gypsdecken. — A. Mals⸗ burg in Bernburg. 1. August 1893.
38. M. 10 082. Schaltvorrichtung für Säge⸗ gatter. — Firma Maschinenfabrik Pirna, Gebrüder Lein in heütna. 28. August 1893.
„ O. 1936. Maschine zum Schneiden von Fournieren; Zusatz Patente Nr. 50 347. — G. A. Oncken in Berlin W., Kurfürstenstraße Nr. 167. 28. Juni 1893.
42. E. 3884. Arbeiter⸗Controlapparat. — John Clifford English in New⸗York, 32 Frank⸗ fort Street, V. St. A.; Vertreter: Carl Hein⸗ in Dresden, Amalienstr. 5. 11. Juli
H. 13 880. Elektrischer Wasserstandszeiger. — August Hildebrand in St. Petersburg, Offizierstr 1; Vertreter: A. Stahl und G. Gse vae ees h NW., Luisenstr. 64. 14. September
P. 6271. Sicherheits⸗Kleiderhalter für Ar⸗ beiter⸗Controlhäuser. — Emil Prillwitz in Berlin NW., Stephanstr. 54. 22. April 1893.
S. 7526. Luftdämpfung bei eßinstru⸗ menten. — Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 23. September 1893,
44. S. 7256. Elektrischer Cigarrenanzünder. — Laurence Thayer Smith in Barrington⸗Center, Grafsch. Bristol, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 25. April 1893.
45. G. 8236. Erdbohrstock mit einer als Kratzer verwendbaren Schutzhülfe für die Spitze. — Georg H. Gerson in Berlin W., Kurfürsten⸗ damm 138. 2. Juni 1893.
„ L. 8170. Verfahren zur Herstellung von Insectenleim. — M. Lucas in Jena, Bürger⸗ garten. 17. Juni 1893.
„ Sch. 8891. Dreschmaschine mit nach der linken oder rechten Seite ablegendem Quer⸗ schüttler. — Joh. Schmitz in Ochtrup i. West⸗ falen. 31. Mai 1893
Klasse.
46. D. 5779. Regulator für Gasmaschinen. — Henry Thomas Dawson in Salcombe, Graf⸗ schaft Devon, England; Vertreter: Julius Moeller in 2b 17. April 1893.
F. 6569. Zwillingsgasmaschine mit beider⸗
ward Friend in Auckland, Colonie New⸗See⸗ 1 Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer
ommissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 13. Februar 1893.
K. 10 947. Zündvorrichtung für Gas⸗ und Petroleum⸗Kraftmaschinen. — Josef Klunzinger in Canstatt, Charlottenstr. 53. 17. Juli 1893. G. 8001. Verfahren zum Decoriren von Aluminium. — Wilhelm Grüne sen. in Berlin SW., Alte Jacobstr. 130. 15. Februar 1893.
J. 3119. Verfahren zur Herstellung von Metallspiegeln; Zusa um E 64 197. — John Jacobson in “ ass., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin, Pots⸗ damerstr. 141. 17. Juli 1893.
49. C. 4513. Vorrichtung zur Drehung und zum Vorschub einer Arbeitsspindel durch moto⸗ rische Kraft. — Frank Henry Cathceart in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. März 1893.
H. 13 119. Tragbare Handcentrirvorrich⸗ tung. — Anton Heckenthaler in Erla i. Sächs. Erzgebirge. 1. Februar 1893.
J. 3083. Gewindebohrer, Fräser, Reibahle mit hohler Spindel. — Max Jagenberg in Düsseldorf, Kronprinzenstr. 9. 23. Mai 1893.
„ M. 9066. Nägelspitzmaschine. — Daniel Mast in Freudenstadt. 19. Juli 1892.
55. D. 5749. Verfahren zur Herstellung von Papierstoff aus Pflanzenmaterial. — Adna T. Denison und Helene L. Palmer in Portland, Grafsch. Cumberland, Staat Maine, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 2. Mai 1893.
R. 7128. Knotenfängerplatte. — Die Erben des am 19. Februar 1892 zu Berlin verstorbenen Carl Heinrich Roeck⸗ ner aus London; Vertreter: Charles Harry Roeckner in Berlin N., Treskowstr. 31. 13. Fe⸗ 188210 Zeugsichter für die Papierfab
8 . Zeugsichter für die Papierfabri⸗ kation. — Thomas Torrance, Bitton, und James Henry Howell, 104 Pembroke Road, Clifton, Bristol, Grafschaft Gloucester, Eng⸗ land; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke &
r. Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38.
8. Juli 1893.
T. 3887. Metalltuch für Papiermaschinen; 2. Zusatz zum Nr. 54 525. — Paul Tourasse in Bridoire, Savoyen; Vertreter: Carl,. Pieper und Heinrich Springmann in Berlin, Hindersinstr. 3. 14. September 1893.
61. B. 14 410. Vorrichtung zur Selbstrettung aus Feneäefahr. — Albert Burtis in New⸗ York, 103 West 42yd Street, V. St. A.; Ver⸗ treter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. 4. März 1893.
„ Sch. 8946. Feuerlöscher. — Carl Schutz⸗ bach⸗Rusterholz in Wädensweil, Canton Zürich, Schweiz; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 20. Juni 1893.
64. B. 14 854. Entlüftungsventil. — Christian Bachtler in Berlin, Lindenstr. 2. 15. Juni 1893.
68. B. 15 026. Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen der oberen Fensterflügel von unten aus. — Carl Böhme in Dresden⸗A., Photen⸗ hauerstraße 68. 10. Juni 1893.
75. St. 3635. Verfahren zur Elektrolyse. — Eugen Straub in Berlin S., Gneisenaustr. 60 I. 22. Juli 1893. d
83. D. 5896. Leicht justirbare Compensation an Uhren. — Th. Hahn und P. Dalmer in Dresden. 16. August 1893.
„ E. 3907. Zifferblattbefestigung für Uhren. — Firma M. Elsasser in Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 66. 15. August 1893.
85. J. 2931. Selbstthätige Desinfections⸗ vorrichtung für Spülaborte u. dergl. — Samuel Albert Johnson in Poplar, 225 High Street, England; Vertreter: Fritz Dannert in Berlin NW., Spenerstr. 30. 1. November 1892.
„ S. 6982. Filtrirapparat. — C. Sellen⸗ scheidt in Berlin S0. 28. November 1892. 86. K. 10 142. Treibgurt mit einseitig auf⸗ gewebten Drahtlitzen. — Karl Küchler, Richard Kind und Moritz Kind in Aussig a. d. Elbe; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexander⸗
strage 38. 24. Oktober 1892.
„ S. 7245. Webstuhlkettenbaum mit selbst⸗ thätig verstellbaren Baumscheiben. — C. Salz⸗ ve e in Burgsteinfurt i. W. 20. April 1893.
87. T. 3789. Seneeebig⸗ Klemm⸗ und Fest⸗ stellvorrichtung für Werkzeuge und Arbeitsstücke, insbesondere für Matrizen von Porzellanpressen. — P. Tzschabran in Berlin, Waldstraße 44. 10. Februar 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen . der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
20. J. 3073. Regeler für Luftdruckbremsen.
Vom 17. Juli 1893
seits geschlossenen Stufencylindern. — John Ed⸗
Klasse. 20. W. 9092. Beywegliche “ Zusat zum Patente Nr. 68 900. Vom 17. Juli
8S 8056. Ziegelabschneider. Vom 10. Juli
„ Sch. 8700. Verfahren zur Darstellung
imitirter Terracotta⸗Gegenstände; Zusatz zum
Patente Nr. 61 552. Vom 24. Juli 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
3. Nr. 69 197. Julius Rothmann und Josef Miklovics in Wien; Vertreter: O. Wolff und H. Dummer in Dresden. — Vorrichtung zur unmittelbaren Herstellung von Schnitten für Damenkleider. Vom 26. Oktober 1892 ab.
13. Nr. 65 093. Max Harff in Köln. — Locomotivkessel mit einem Zweikammer⸗Wasser⸗ röhrenkessel an Stelle der Feuerbüchse. Vom 12. Dezember 1891 ab.
57. Nr. 50 265. Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. — Verwendung der Diamidonaphtalinsulfosäuren und der Amido⸗ naphtolsulfosäuren als Entwickler in der Photo⸗ graphie. Vom 10. Februar 1889 ab.
„ Nr. 53 549. Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. — Verwendung von Naptalinderivaten als Entwickler in der Böcton Zusatz zum Patente Nr. 50 265. Vom 28. Mai 1889 ab.
66. Nr. 68 553. Karl Schönemann und Wolf Selig in Mannheim. — Rührwerk zum Verarbeiten von Blut für die Wurst⸗ fabrikation. Vom 23. September 1892 ab.
70. Nr. 58 580. Arthur Patschke in Wurzen. — Zeichentisch. Vom 8. Mai 1890 ab.
„ Nr. 64 840. Arthur Patschke in Wurzen. — Zeichentisch; Zusatz zum Patente Nr. 58 580.
1 81 ab.
1“ 8 irma ried. Krupp Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. — Ver⸗ fahren und Maschine zum Ausschliezen der Fasern von Ramie und ähnlichen Faserpflanzen. Vom 11. November 1892 ab. “
4) Löschungen. 8 In Folge Nichtzahlung der Gebühren.
lasse. 1. Nr. 69 103. Weaschvorrichtung für Sand, Kravatte mit auswechselbarem
u“
Kies oder dergl. 3. Nr. 66 758. Stoffbezug. 4. Nr. 62 748. Sicherheitsgrubenlampe.
8 Nr. 68 921. Lampengehänge. 5. Nr. 58 890. Verfahren zur Herstellung von Schächten, Strecken, Baugründungen u. dergl. 6. Nr. 61 772. Verfahren zur Klärung von Bier mittels Schwämme.
12. Nr. 47 040. Verfahren von Ammoniumsulfat.
„ Nr. 60 520. Apparat zur Verwerthung der bei der Verkohlung des Holzes entwickelten
Gase. 13. Nr. 57 780. Feuerung Rauchver⸗ brennung. „ Nr. 68 067. Dampfkessel mit stehenden Wasserröhren. Tiegeldruckpresse für Zwei⸗ Schienenbefestigung auf Holz⸗ Neuerung an kraftsammelnden
15. Nr. 64 042. Selbstthätige, seitlich aus⸗
zur Herstellung
mit
farbendruck. 19. Nr. 45 741.
ür Eisenbahnwagen. angirbremse.
schwellen.
20. Nr. 31 816.
Bremsen.
„ Nr. 61 133.
lösbare Kuppelung
„ Nr. 61 156.
„ Nr. 66 017. Bremsklotzgehänge.
21. Nr. 60 851. Anschlußende für elektrische Leitungsschnüre.
„ Nr. 61 851. Bremse für den Hughes'schen Telegraphenapparat.
„ Nr. 62 432. Schaltung von Maschinen und Stromsammel⸗Batterien in Vertheilungs⸗ anlagen mit mehreren Leitern.
84 Nr. 62 464. Lampenglockenhalter.
22. Nr. 67 971. Verfahren zur Herstellung 8 Lösungsmittels für Schellack und ähnliche
arze.
25. Nr. 12 390. Neuerung an Strickmaschinen zum Antrieb der Nadeln mittelst ungleicharmiger Zwischenhebel.
8 r. 15 756. Deckapparate für Strick⸗ vee mit Zwischenhebeln zum Nadelbetrieb; Zusatz zum Patente Nr. 12 390.
„ Nr. 17 493. Neuerung an der durch Patent Nr. 12 390 geschützten Strickmaschine; 2. Zusatz zum Patente Nr. 12 390.
„ Nr. 62 994. Häkelmaschine für Zierfaden⸗
27, Ffnenges 3 70. Flüffägkeits⸗ Zerstäub
. 1 70. üssigkeits⸗Zerstäuber.
30. Nr. 56 974. Fnsgfeite 8
„ Nr. 67 517. Betäubungsapparat. 6
32. Nr. 64 185. Presse zur Herstellung von
Glashohlkörpern mit Muttergewinde. 33. Nr. 65 728. Zusammenlegbare Hutschachtel.
[34. Nr. 62 601. Spucknapf mit Selbstspülung.