N1“
b. im Firmenregister: v“ Nr. 266. Bezeichnung des Firmainhabers: Holzhändler Hermann Graf in Kösen. Ort der Niederlassung: Kösen. Bezeichnung der Firma: Graf & Döhler. Naumburg a. S., am 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [41044]
In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 108 des Gesellschaftsregisters eingetragenen am hiesigen Orte bestehenden offenen Handelsgesellschaft: 1 „Amand Wötzker’s Brauerei rothes Haus“.
Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst worden. Das von der Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauer⸗ meister Oswald Schuster in Neisse übergegangen, dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ 2) In unserem Firmenregister unter laufende Nr. 798 die Firma:
„Amand Wötzkers Brauerei rothes Haus“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Brauermeister Oswald Schuster zu Neisse.
Neisse, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. [41045] Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 70 die
offene Handelsgesellschaft Gebrüder Voß in Neu⸗ miünster und als deren Inhaber:
. 1) der ““ Heinrich Detlef Voß in Neu⸗ münster,
2) 8— Carl Friedrich Christian Voß aselbst.
Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1893 be⸗ gonnen. 1 Neumünster, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht
[41163] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Philipp Cullmann zu Idar (Nr. 49 der Firmenacten) eingetragen: 8) Der bisherige Mitinhaber der Firma Kauf⸗ mann Hermann Cullmann in Idar ist am 1. Ok⸗ tober 1893 ausgetreten. 1 9) Fortgeführt wird das Handelsgeschäft unter der Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Philipp Rudolf Cullmann in Idar, als nunmehrigen alleinigen Inhaber. HOberstein, den 11. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
[41162] berstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 446 der Firmen⸗Acten eingetragen: Ph. Herm. Cullmann. 66. Idar.
In in Idar. Oberstein, den 11. Oktober 1893. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
aber: Kaufmann Philipp Hermann Cullmann
Bekanntmachung. Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „L. Bremer“ eingetragen: Das Geschäft ist zur Fürt ahrung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Carl Bremer in Peine übergegangen. 1 1 „Die Procura des jetzigen Firmeninhabers loschen. G Peine, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [41047]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 461 eingetragen die Firma:
„Emil Ball“
mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Ilsede und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ball in Groß⸗ Ilsede.
Peine, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
ist er⸗ 8
[41049] Rosenberg, Wpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1893 ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma S. Eyck — heute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rosenberg, Wpr., den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I. Rosenberg, Wpr. Bekanntmachung. [41048] Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1893 ist am 11. Oktober 1893 die in Freystadt bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Marcus Eyck ebendaselbst unter der Firma Marecus Eyck in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 317 eingetragen. Rosenberg, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[41076]
Rostock. Laut Verfügung vom 16. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1040 Fol. 508 eingetragen worden in Col. 3. D. Börger. Col. 4. Rostock. b 1 Kaufmann David Heinrich Christian Börger zu Rostock.
Rostock, den 17. Oktober 1893. “
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[41050]
Saarlouis. woselbst
Bekanm achung⸗ In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, die Actiengesellschaft unter der Firma Actien Ge⸗
sellschaft der Dillinger Hüttenwerke mit dem Sitze zu Dillingen und Zweigniederlassungen zu Geislautern, Bettingen und Münchweiler ein⸗ getragen ist, heute Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 1. Oktober 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Directors Adolf Märklin zu Dillingen der Hüttendirector Hugo Dowerg daselbst in die Direction eingetreten mit der Befugniß, die Gesell⸗
seingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Oktober 1893 begonnen.
eerner wurden in der obenerwähnten General⸗ versammlung zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt: — A. zu ordentlichen Mitgliedern: 8 1) Eduard Böcking, 2) Rudolf Böcking, 3) Albrecht Korn, 8 4) Victor Guidonnet, 5) Sigismund von Berckheim, B. zu stellvertretenden Mitgliedern: 1) Freiherr von Stumm, 2) Graf von Waldner, 3) Paul Valette, 4) Réné6 de Bobet, Sohn. Saarlonis, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.
8 öPöSI Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 237 (Firma Mech. Faß⸗ und Holzwaarenfabrik G. Haber⸗ in Schmalkalden) Folgendes eingetragen worden: Laut Erklärung vom 12. Oktober 1893 ist als Theilhaber der Firma 8 Friedrich Landmann in Schmal⸗ alden
Schmalkalden, den 14. Oktober 1893. . Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [41052] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, be⸗ treffend die Firma, ET“ zu Usch“ zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1893, Spalte 4, Folgendes eingetragen worden: In Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrath ist der bisherige Vorstands⸗Director Havranek aus Usch mit dem 1. Oktober 1893 aus dem Ver⸗ bande der Gesellschaft geschieden und an seine Stelle vom Aufsichtsrath der Director F. Strom⸗ burg in Usch unter Eintritt in den Verband zum Vorstand der Gesellschaft vom 1. Oktober 1893 ab gewählt worden. Schneidemühl, den 13. Oktober 1893 Königliches Amtsgericht
Schrimm. Bekanntmachung. [41053]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 19 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Edmund Neyman in Schrimm hat für seine Ehe mit Marie, geb. Obrebowicz, durch Vertrag vom 25. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll, sodaß dem Ehemann über dassabe weder die Verwaltung noch der Nießbrauch zusteht.
Schrimm, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
u b 1“ [40320] Sobernheim. Zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist bei Nr. 115 des hiesigen Firmen⸗ registers „Firma Friedr. Wandesleben“ in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf: 1) Georg Friedrich Wandesleben, Apotheker, 2) Karolina Elisabetha Louise Wandesleben, ohne Geschäft, 3) Albert Wilhelm Wandesleben, Studiosus, alle zu Sobernheim wohnend, übergegangen, und wird von diesen unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Demgemäß ist unter Nr. 40 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Friedr. Wandesleben als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Sobernheim und als deren Inhaber: 1) Georg Friedrich Wandesleben, Apotheker, 2) Carolina Elisabetha Louise Wandesleben, ohne Geschäft, 3) Albert Wilhelm Wandesleben, Studiosus, alle zu Sobernheim wohnend, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gessell⸗ schafter zu. Sobernheim, den 11. Oktober 1893. Heise, Gerichtsschreiber. “ Soest. Gesellschaftsregister [41054] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Aktien Zuckerfabrik Soest vom 5. August 1893. sind für die Amtsdauer vom 1. Juli 1893 bis 1. Juli 1896: 1) Schulze⸗Henne, Gutsbesitzer zu Lohne, 2) von Köppen, Gutsbesitzer zu Soest, 3) Schulte⸗Drüggelte, Gutsbesitzer zu Drüggelte, 4) Steinhoff, Communal⸗Empfänger zu Soest, 5) Sümmermann, Gutsbesitzer auf Alp, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Soldau. Firmeunregister. [41055] Die unter Nr. 28 (249) unseres Firmenregisters eingetragene Firma Philipp Itzig ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1893 gelöscht. Soldau, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2563 der Kaufmann Oscar Bräuer zu Schöne⸗ berg mit der Firma „Oscar Bräuer & Co“ und dem Orte der Niederlassung Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Stettin eingetragen.
Stettin, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Thorn. Bekanntmachung. [41057 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 226 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Wallis in Thorn für seine Ehe mit Helene Gerbis durch Vertrag vom 27. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der zukünftigen Ehefrau in die Ehe einzubringende Vermögen, sowie Alles, was dieselbe während der
schaft zu vertreten und die Firma mit zu unterzeichnen 11““ “
Ehe durch Erbschaften
Vermächtnisse, Schenkungen
walsrode.
Glücksfälle oder sonst irgend wie erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Thoru, den 7. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgeric„hht. Tilsit. Handelsregister. [41058] Der Kaufmann Julius Ruhnau in Tilsit hat für seine Ehe mit Sophie Julie Louise, geb. Rosenfeld, durch Vertrag vom 16. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ scaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. .
Tilsit, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
1
[41059] Uslar. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Zuckerfabrik Uslar heute auf Blatt 181. Folgendes eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber:
Nr. 10: In der Generalversammlung vom 15. Juli 1893 ist an Stelle des Oekonomen A. Püt en der Oekonom Wilhelm Deilke in utterbeck zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Uslar, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [41060]
Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Leisewitz in Dorfmark eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Walsrode, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Weissenfels. Handelsregister. [41061]
In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 32 der Buchhalter Wilhelm Hennicke zu Weißenfels als Procurist der unter Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma W. Lautenschläge zu Weißenfels eingetragen worden. 8
Weißenfels, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht
Zobten. Bekanntmachung. [41063]
In dem bei unterzeichnetem Gericht geführten Firmenregister ist am 13. Oktober 1893 eingetragen worden: 8
I. Zu Nr. 45. Die Firma ist durch Vertrag auf den Rittergutsbesitzer Gustav Steinbrich in Qualkau übergegangen.
II. Nr. 49. Die Firma Aug. Steinbrich und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Gustav Steinbrich in Qualkau. “ 8
Zobten, den 13. Oktober 1893. 2
Königliches Amtsgericht
Zoppot. Bekanntmachung. [41062]
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1893 ist am 14. Oktober 1893 die Zweigniederlassung in Zoppot der in Danzig bestehenden Hauptniederlassung des Kaufmanns Franz Gustav Meves zu Zoppot in Firma „G. Meves“ aufgehoben und in dem dies⸗ seitigen Firmenregister (unter Nr. 28) gelöscht worden.
Zoppot, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [41064]
Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
„Obstverwertungsgenossenschaft des Unter⸗ harzes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gern⸗ rode (Harz).
Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Beeren⸗ und Obstverwerthung.
Das Statut der Genossenschaft datirt vom 13. September 1893 und befindet sich Blatt 4 bis 15 der Registeracten XIV. Nr. 40.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Anhaltischen Harzzeitung (Ballenstedter Kreisblatt).
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus drei Genossen bestehenden Vorstandes werden mit für die Genossenschaft verbindlicher Kraft darch zwei seiner Mitglieder bewirkt.
Der Geschäftsantheil ist auf 50 ℳ festgesetzt, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.
Die Haftsumme beträgt bis zu 100 ℳ für jeden Geschäftsantheil.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Apotheker Hugo Münzel zu Gernrode als Director,
2) der Baumschulenbesitzer Fritz daselbst als Rendant und
3) der Fabrikbesitzer Louis Schumann daselbst
Weydemann
als weiteres Mitglied und Stellvertreter des “
Directors.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ballenstedt, den 16. Oktober 1893.
SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Frankenthal. Bekanntmachung. 41166]
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Frankenthal, Band II. Ziffer 16, wurde heuse eingetragen die durch Statut vom 7. Oktober 1893 errichtete Genossenschaft:
„Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Kallstadt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,
ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem zu ürkheim erscheinenden „Dürkheimer Anzeiger“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie [ egenüber Rech teverbi d
*
lichkeit haben soll.é Die Zeichnung geschieht in d Weise, daß die Zeichnenden der Fenia der Genossde schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: 1) Philipp Detroy, Steuer⸗ und Gemeinde⸗Ein⸗ nehmer, Director, 2) Friedrich Ruprecht, Oekonom, Rendant, 3) Peter Duttenhöfer, Lehrer, zugleich Stell⸗ vertreter des Directors, 4) Michael Unverzagt, Adjunkt, 6 5) Ludwig Barth, Wirth und Metzger; . — alle in Kallstadt wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 17. Oktober 1893. Kogl. Landgerichtsschreiberei. Scheu, Kgl. Secretär.
[41065 Hohenwestedt. In unser Genossenschafte register ist heute zu Nr. 9 „Obstbauverein zu Hohenwestedt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Oberförster a. D. Lange ist der Königliche Rent⸗ meister Friedrich Lange in Hohenwestedt in den Vorstand gewählt. G Hohenwestedt, den 16. Oktober 1893 k. Königliches Amtsgericht.
[41066 Kempten. Konsumverein Kraftisried, 88 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1893 auf⸗ elöst und befindet sich in Liquidation. Liquidgtoren ind die Mitglieder des bisherigen Vorstandes.
Kempten, 14. Oktober 1893.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen
Bracker.
40338] Lüdinghausen. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter lfd. Nr. 14 die durch Statut vom 17. September 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Selmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Iööe Haftpflicht“ zu Selm, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Veröffent⸗ lichung der Bs gt E h hat durch Aufnahme in das Lüdinghauser Volksblatt zu erfolgen.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:
a. der Postagent Friedrich Rhode, zugleich als Vereinsvorsteher,
b. der Wirth Johann Stodt, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
c. Gutsbesitzer David Spinne,
d. Ziegeleibesitzer Fritz Bassenhoff,
e. Stuhlmacher Bernard Schütter,
sämmtlich zu Gemeinde Selm.
Die Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ standes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. 2
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lüdinghausen, den 29. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1741164]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, der Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Jedlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht betreffend, heute eingetragen worden:
An Stelle des Arbeiters Johann Kasperchzyk zu Jedlin ist in den Vorstand neu gewählt der Häus⸗ ler Johann Lysko aus Jedlin.
Pleß, den 12. Oktober 1893. 1“
Königliches Amtsgericht.
[41067]
Taucha. Auf dem, den Consum⸗Verein Eutritzsch⸗Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mockau betreffenden Folium 8 des Gen.⸗Reg. nach dem Reichsgesetz, vom 1. Mai 1889 ist heute das Ausscheiden des Herrn Gottlieb Hermann Genscher in Möckern aus dem Vorstande verlautbart und Herr Arno Oskar Fischer in Möckern als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden.
Taucha, am 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
UUnterschrift.)
1.“ (41165] UIm. In das deee ist heute bei Nr. 21, Darlehenskassenverein Lehr, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:
An Stelle des am 28. September 1893 verstor⸗ benen Vorstandsmitglieds Christian Stämpfle ist durch die Generalversammlung David Lopp, Engel⸗ wirth in Lehr, auf die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 31. März 1896 zum Mitglied des Vorstands erwählt worden. -.““ 6
Ulm, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kleinmann. zweibrüeken. Bekanntmachung. [41068]
In unser Genossenschaftsregister ist heute nnta Nr. 15 eingetragen die durch Statut vom 16. Auguft 1893 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und e. lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wattweiler. 1 jcb
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Heians eines Spar⸗ und Helehaesheh zum Zwe 8
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ih en G h5 äfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der
E
eröffnet.
G schlußfassung über
— ⸗*
Erleichterung der Geldanlage und Förderung des arsinns.
Sso öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,
ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
Heut chen landw. Genossenschaftspresse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ zaffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ fo gereade —— fügen⸗ beß irma der Ge⸗
enschaft ihre Namensunterschrift bei. 3 Kassenschete ee Beenens hi ben, 1) Peter Schneider, Director, 2) Karl Schenkenberger, Rendant, 8 1.“ des Directors, 4) Ludwig Marscha 8 I,1 5) Philipp Degen, Beisitzer,
sämmtlich in Wattweiler wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen f während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, den 14. Oktober 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mexrckel, Kgl. Ober⸗Secretär.
Muster⸗Register.
Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. 40225]
In unser Musterregister ist für den Monat Sep⸗ tember 1893 eingetragen:
Nr. 874. Firma J. H. Schmidt Söhne zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Natura⸗Muster von einer Fahnenspitze, Nr. 264. Es ist der Schutz gegen Nachahmung dieses Musters in Bronze sowie auch in jeder anderen Verarbeitung in Anspruch genommen worden. Plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 875. Firma F. Graumann & Cie. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von: Griff Nr. 77, Möbelgriffen und Schildern Nr. 982, 983, 984, 986, 987, 990, Schlüsselschildern Nr. 907, 931, 937, Muschelgriff Nr. 387 ½, Gardinenarmen Nr. 315, 317, 318, Klavierleuchtern Nr. 169, 170, 171, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1.““ am 21. September 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 876. Firma Grotthaus & Topp zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern auf Pausepapier in Bleistift⸗ ausführung Nr. 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, Zeichnungen in Pausepapier in Tusch⸗ ausführung von Klavierleuchtern Nr. 2008, 2009, Zeichnungen von Möbelbeschlägen auf Pausepapier in Bleistiftausführung Nr. 3001, 3002 links, Nr. 3003 rechts, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 1
Iserlohn, 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsger
[41153] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 14. Oktober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Epstein hier über das Vermögen des Spediteurs Paver Schlögl in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Striebel dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 7. November 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen sowie zugleich den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, den 14. November 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal III. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den ““ en, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 7. November 1893, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 16. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts Der K. Secretär: Wolf.
[40989] Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gott⸗ lieb Pohle in zpos⸗ wird heute, am 16. Oktober 1893, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahrén Der Bureau⸗Assistent Thuernagel hier Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
wird zum
auf Donnerstag, den 30. November 1893,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung uferlegt, von dem Besitze der Sache und von
ten Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in üagn nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 31. Oktober 1893 An⸗
zeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. (gez.) Zehrfeld. Veröffentlicht:
1 Stiegen Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[40987]
Olleber d Vermögen des Mehlhändlers Emil
5 Ferst, in Firma Hartmann & Goerst, Ramm⸗
verf r. 34, früher Brunnenstr. 82 g., ist heute ormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königli
2,öee
Fericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1893. Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 17. Oktober 1893.
Kohlm 58 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
8
[40960] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wil⸗ helm Gillner in Breslau, alleinigen Inhabers der Firma W. Gillner, wohnhaft Posenerstraße 341I., ist heute, am 14. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl. Michalock hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung: den 13. November 1893, Vormittags 10 nhr, Prüfungstermin: den 20. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer 8 Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1893. 8 Breslau, den 14. Oktober 1893. „Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[40990] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Heinrich Fhrbehhe. früher zu Middelich, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist am 16. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1893.
Buer i. W., den 16. Oktober 1893.
b Pikosch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40977] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Hundt zu Eilenburg ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hesse zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 ÜUhr. Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am zember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Eileuburg, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmannn, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[41069]
Nr. 13 335. Ueber das Vermögen des Rößle⸗ wirths Theodor Leiber in Biesendorf wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rathschreiber Julius Seger von Engen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. No⸗ vember 1893. Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Engen, den 10. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) J. Schäffauer.
[41015] Bekanntmachung. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Amend zu Schalke, Wilhelmstraße, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Huchzermeier zu Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 29. November d. J. anzumeldenden Forderungen den 6. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No⸗ vember 1893. “ Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1893 Königliches Amtsgericht.
8
[40981] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1893 zu Görlitz verstorbenen Apothekers Kurt Otto Becker zu Görlitz wird heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs⸗ frist bis zum 15. November 1893. Gläubiger⸗ versammlung den 10. November 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. November 1893, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber
[40993] Konkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Teuber — Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma C. W. Teuber — in Halle a. S., Mittelwache 9, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 17. Oktober 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand in Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. De⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 31
Halle a. S., den 17. Oktober 1893.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[40968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Architekten und Banunternehmers Karl August Max Sohl zu S oststraße 20 und nüa.
raße 54, 3. Et., wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, r Offener Arrest mit Auzeigefrist bis
zum 13. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November d. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. November dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ e d. 12. Dezember dss. JsS., Vorm. r. Amtsgericht Hamburg, den 17. Oktober 1893. „Gemäß § 103 K.⸗O., sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber. [41002] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann tto John zu Haynan — Inhabers der Firma Rein⸗ hold Schöps Nachfolger — ist heute, am 16. Oktober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Krämer zu Haynau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Hesiße der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 18. November 1893 Anzeige zu machen. Haynan, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Vorstehendes wird hierdurch bekannt gemacht.
Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[40969] Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen des August Stumpf, Kaufmann, in Kaiserslantern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Rebmann daselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. No⸗ vember 1893. Ende der Anmeldefrist 23. November 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 10. November 1893, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 1. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslantern, den 16. Oktober 1893. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[40973]31
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Carl Heinemann, Inhabers des Tapeten⸗ ssEhat. unter der Firma C. Heinemann hier,
önigsplatz 8 und Windmühlenstr. 2, ist heute, am 16. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dr. Erdmann hier. Wahltermin am 4. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. November 1893. Prüfungs⸗ termin am 28. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 16. Oktober 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.
[41005]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Osecar Willy Theodor Bauer, Inhabers des Putz⸗ und Modewaarengeschäfts zu Leipzig⸗ Connewitz, Marienstr. 2, ist heute, am 17. Okto⸗ ber 1893, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Göhring hier. Wahltermin am 6. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1893. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 17. Oktober 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.
[40985] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Lounis Kersten zu Mansfeld (Stadt) ist am 16. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Karl Winter zu Mansfeld (Stadt). Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. November 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Mansfeld, den 16. Oktober 1893.
„ Werner, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41000] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Friedrich Richard Döpel in Neustadt (Orla) wird heute, am 16. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. No⸗ vember 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Fsetetitge . und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. No⸗ vember 1893.
Neustadt (Orla), den 16. Oktober 1893 Großherzoglich S. Amtsgericht. 8 Steinberger. 8
(ges) Veröffentlicht: Becher, als Gerichtsschreiber.
[40963] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der verwittweten Fran Rittergutsbesitzer Hedwig Gersbach, geb. Arendt, in Adolfswalde ist am 14. Oktober 1893, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Hermann — low in Nordenburg. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. November 1893. Wahl⸗ termin den 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. Nordenburg, 15. Oktober 1893. Kohnigliches Amtsgericht.
[40964] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drognenwaaren⸗ händlers Paul Wagner in Oelsnitz wird heute, am 17. Oktober 1893; Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oscar Schanz in Oelsnitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. No⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 10. November 1893, Nachmittags 3 Ühr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. De⸗ zember 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 8912 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1893 Anzeige zu machen.
Königliches “ Oelsnitz.
Ass. Schwabe. . Veröffentlicht durch: Secr. (Unterschrift), G.⸗S.
[41152] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Schmid, Tag⸗ löhners in Friedingen ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Heil hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1893 beim Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 20. November 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 11. November 1893. “ 8 Den 16. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Lang.
8
[40991] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Christian Heinrich Thielemann hier ist am 16. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Aug. Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. Novbr. 1893. Erste Gläubigerversammlung: 14. Novbr. 1893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:: 28. Novbr. 1893, Vorm. 10 Uhr.
Stadtilm, den 16. Oktober 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.] (gez.) Froebst. 8 Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 Konk.⸗Ord. hiermit veröffenklicht. Stadtilm, den 16. Oktober 1893. Die Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichts. Meißner, Sercretär.
[41148] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ernst Otto Mehlhorn in Oelsnitz ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. November 1893. Gläu⸗ bigerversammlung: 18. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. ½ Stollberg i. Erzg., den 16. Oktober 1893. ₰ Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichtss⸗ Act. Jähn. “
11““
8
[409722 Konkursverfahr 6
Ueber das Vermögen des Metzgers und Vieh⸗ händlers Michael Kahn zu Schierstein ist heute, den 16. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Loeb zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen bis zum 13. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungtermin Samstag, den 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Haus Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21. 3
Wiesbaden, den 16. Oktober 1893.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
[40953] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Anna Clara, vhl. Schluckwerder, geb. Graupner, in Zittan, In⸗ haberin einer Delicateßhandlung, wird heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechts⸗ anwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ten eh. und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold.
Secr. Posselt, G.⸗S.