1893 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

“]

Gegenständen der Bekanntmachung die Firma der Genossenschaft hinzugefügt wird. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht: 1) GG Aushang im Verkaufslocal des Vereins, 2) in der Halberstädter Zeitung und Intelligenz⸗ blatt, 3) im Oschersleber Kreisblatt. Der Vorstand besteht aus: 1 8 dem Kaufmann Hermann Thein und dem Schuhmacher August Winterstein, beide in Wegeleben. Deerselbe zeichnet in der Weise, daß er zu der Firma der Genossenschaft seine Unterschriften setzt. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der ienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Halberstadt, den 13. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. MHalle a. S. Bekanntmachung. [41314] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die durch St vom 23. August 1893 errichtete Genossenschaft: . 8 eeserbat. Consum⸗Verein zu Trotha bei Halle a/S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Trotha eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, die, wenn die Bekannt⸗ machungen vom Vorstande ausgehen, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen, unter dessen Bezeichnung vom Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen sind. 18 Dieselben sind in dem „General⸗Anzeiger für Halle und Umgegend“ und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 25 Der Vorstand besteht aus: 1) dem Buchhalter Heinrich Bode, 2) dem Versicherungsinspector Wilhelm Bernstein, 3) dem Maurer Eduard Hannemüller, v“ Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Winzig. Bekanntmachung. [41315] In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft in

irma Fäphhanerei Kadlewe Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgender Vermerk heut eingetragen worden: Spalte 4. 1“

Der Rittergutsbesitzer Heinrich Lübbert in Hünern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in denselben der Rittergutsbesitzer Ernst Kutsche in Hengwitz neu gewählt worden. 1

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1893 am 14. Oktober 1893. (cfr. Acten, betreffend die Molkerei Kadlewe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht I. Abschnitt V. Nr. 6. Bd. III. S. 83.)

Winzig, den 14. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig en. Feichen d)

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [40066]

zu Berlin, Abtheilung 89II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1796 zu der in Berlin, nach Anmel⸗ 6 vöng vom Jo. September ORICINAL- Uhr 30 Minuten, für w Gummiwaaren dewerfas IENSIMNIGA A

Firma: H. M. Anton 1893, Nachmittags 12 / Pessarien) das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [40067] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1797 zu der Fe Mundt & Co in

erlin, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 46 Minuten, für Weine und Spirituos das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [40. 8

zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1798 zu der Firma:

Gebrüder Friedmann Spritfabrik in Berlin,

nach Anmeldung vom 6. Ok⸗

tober 1893, Vormittags

11 Uhr 1 Minute, für Spiri⸗

tuosen das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [40069]

zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

Rudolph Krafft in Berlin, nach Anmeldung vom

9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten,

für Feilen und Raspen

a. unter Nr. 1799 das Zei

b. unter Nr.

8 7

Berlin. n. Amtsgericht I. [41257];

zu Berlin. Abtheilung 891II. Als Marke ist eingetragen unter N. 1-S * der irma: Franz Schwarz⸗ lose votmals A. Thieme & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 14. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten, für Dro⸗ znen, Chemikalien und Par⸗ 8 ümerien und chemisch⸗tech⸗ nische Präparate das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [40179]

zu Berlin. Abtheilung 89 II. üVBerlin, den 10. Oktober 1893. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1232 zu der Firma: Berliner Conserven Fabrik Louis Le⸗ eune in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 72 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 für namentlich Bouillon⸗Kapseln eingetragene eichen.

1 [40071] Ca tatt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Böhringer Reuß in Cannstatt, nach Anmeldung vom 9. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5. Uhr, für Farig. e. Pen. Pastillen, Papain⸗ abletten (Fabrikate chem. Producte zu pharmaceuti schen Zwecken) das Zeichet: Königliches Amtsgericht Cannstatt. Römer.

* 140916] Dresden. In das hiesige Zeichenregister ist ein⸗ getragen worden, daß das unter Nr. 370 zu der Firma: Kreutznach & Scheller in Dresden, nach Anmeldung vom 4. September 1893, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten als Marke eingetragene, in der 3. Beilage zu Nr. 222 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1893 bekannt gemachte Zeichen nicht mehr als Waarenzeichen für Kammgarnstoffe aus Schafwolle und deren Verpackungen dient.

Dresden, am 13. Oktober 1893.

Königliches Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

[41137] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 157 zu der Max Mestern in Dresden, lt. Bekanntmachung in Nr. 269 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884, für technische Apparate eingetragene Zeichen.

Dresden, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

[40184] Dülmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 35 zu der Firma], Wittwe M. Bendix in Dülmen, laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Leinen, Halbleinen und Gebildwaaren eingetragene Zeichen.

Dülmen, den 7. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Finsterwalde. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu

der Firma: A. Thierack in

Finsterwalde, nach Anmeldung vom 9. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Toilette⸗ Seifen, Parfümerien, Sparkern⸗ seifen und Haushaltungs⸗Seifen das Zeichen: Finsterwalde, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Finsterwalde.

[41256] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1960 zur Firma: Bollenhagen & Co. in Fesseearg. nach vom 17. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., für rohe und ver⸗ arbeitete Metalle, Tuche, baumwollene Waaren, Tricotagen, Hosen, Jacken, Socken, Strümpfe, Seidenwaaren, halbseidene Waaren, Flanelle, Litzen, Knöpfe, Blech⸗, Emaille⸗, Porzellanwaaren, Näh⸗ fäden, Zwirne, Garne, Webstoffe, Wirkwaaren, emische und pharmaceutische Präparate, Medikamente, Hemische und Seife, Lichter, Uhren, Glaswaaren, Lampen, Maschinen und Ma⸗ . schinentheile, Silber⸗, Gold⸗, Kupfergespinnste, Weine, Bier, Spirituosen, Milch, Mineral⸗ wasser, Papier und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Hamburg, den 17. Oktober 1893. Das Landgericht.

Heilbronn. 17140180]

K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der

Firma Gebr. Lynen in Heilbronn laut Bekannt⸗

machung in Nummer 238 des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers von 1890 für Seifenfabrikate eingetragene

eichen. 8 Heilbronn, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Geyer.

[40643] Hermsdorf u. K. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 zu der Firma: Julins Hensel in Herms⸗ meldung vom 10. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, für Steinmehldünger das Zeichen: Nach

Königliches Amtsgericht zu Hermsdorf u. K.

Herrord. Als Marke ist eingetragen un Emannel Weinberg zu Herford,

Malz -Egsteansfh vngasn2⸗

zur Firma: nach Anmeldung 10. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 16 Mi⸗ für Umhüllung für Bonbonfabrikate das

erford, d

Möchst a. M. Als Marke Farbwerke vorm. M rüning zu Höchst a. Main, nach Anmeldung vom 9. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, für chemische roducte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin, im esigen Zeichenregister:

unter Nr. 172 das Zeichen:

[40357] ter Nr. 35

en 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[40924]

sind eingetragen zur Lurius &

unter Nr. 173 das Zeichen:

8*

8 9

je nach der

Homburg v. d. H. unter Nr. 18 zu

der Firma „Ferd.

Stemler“ Friedrichsdorf, Anmeldung 12. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Zwie⸗ backe und andere Backwaaren

Homburg v. Koblenz.

Ludwigsburg. Nr. 37 zu der Firma:

Ludwigsburg, den 16. Oktober 1892 K. Württ. Amtsgericht.

Verpackung de mit, theils ohne Umrandung in Schwarz oder Farben und in verschiedenen Größen auf denselben ange⸗ bracht werden. .

Höchst a. M., den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Siehe Handelsregister.

are theils

[40923] Als Marke ist eingetragen

v. d. H., den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[41259

Als Marke ist eingetragen unter Heiur. Franck Söhne dahier, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1893, Abends 5 Uhr, zur Kennzeichnung ihrer Kaffee⸗Sur⸗ rogate aller Art:

Amtsrichter Tscherning.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetrage Nr. 5619 für die Firma! Compagnie Pari- sienne de Couleurs d'Aniline zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 28. September 1893, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten, chemisches Product Zeichen:

zi 119.

LORETINͤE

Marke wird auf der Verpackung angebracht.

den 4. Oktober 1893.

liches Amtsgericht. Abtheilung I b Steinberger.

Leipzig. Als Marke eingetragen r. 5624 für die Firma: L. S. Klatscher & Löwy

zu Prag in Oesterreich,

12. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Malz das Zeichen:

Die Marke wird auf den Verpackungen angebracht. Leipzig, den 14. Oktober 1893. Lönkgliches Am

Metz. Kaiserliches Land⸗ gericht Metz.

Als Marken für Taback sind eingetragen unter Nr. 36, 37 und 38 für die Firma: Gebrüder Fürst zu Metz, laut Anmeldung vom 11. Ok⸗ Nachmittags 4 Uhr, die Zeichen:

Deutsche

Gesetaleb geschotzl

welche auf der Verpackung der Waaren angebra

Metz, 14. Oktober 1893. 8 Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

Remscheid. Nr. 371 zu der Firma: Otto Dreibholz in Remscheid, nach Anmeldung vom 10. Oktober Vormittags 12 Uhr für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ waaren und deren Verpackung das Zeichen:

cheid, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

Als Marke ist eingetragen unter

15 Minuten,

Remscheid. Nr. 372 zu der Firma: scheid⸗Büchel, nach Anmeldun . 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für sämmt

Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, sowi Stahl und deren Verpackung die Zeichen:

2 8.

Remscheid, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

sSchwelm. Als Marke Nr. 58 zu der Firma

[

Als Marke ist eingetragen zu der irma J. Würtenberger mit der Hauptnieder⸗ ssung in Salzburg und

einer Zweigniederlassung

Feldkirchen, Anmeldung v. 13. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Feigen⸗Surrogat⸗ Kaffee⸗Fabrikate,

Traunstein.

Traunstein, am 13. Oktober 1893. Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.

Zschopau.

Nachmittags

[39787] n unter

Weiter ist dabei eingetragen worden Nähfadenfabrik vorbehalten Fe der Marke beliebig zu wählen und 3

am 4. Oktober 1893. Königlich Sächsi

und Farbe

tsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[40070]

8

UA PASARITA

[40642

Als Marke ist eingetragen unte Kuno Alsing in Rem vom 11. Oktobe

[40730]

ist gelöscht das unte F. & W. Rutenbeck zu Rüggeberg, laut Bekanntmachung des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 15. Januar 1886 eingetragen

Schwelm, 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.

O290]

[38791]

Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 60 zu der Firma Sächsische Nähfaden⸗ fabrik (vorm. R. Heydenreich) in Witzsch⸗ dorf, nach Anmeldung vom Uhr, zur Verpackung Erzeugnisse der Nähfadenfabrik das Zeichen:

9. September 1893,

sämmtliche

„daß sich di⸗

hat, Inschrift

sches Amtsgericht Dr. Meier.

Konkurse.

1389] Konkursverfahren. lamae 10 539. Ueber das Vermögen des Ostkar Mainzer, Wirths zur Stadt Wien in Achern, wurde am 17. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 17. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.

Achern, den 17. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Dirrler. [41207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schlünsen Wittwe & Sohn in Altona, Schulter⸗ blatt 25, sowie über das Privatvermögen der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, nämlich der Wittwe Catharina Schlünsen, verwittweten Behrens, geborenen Höger, hier, Friedenstraße 73 part., und des Kaufmanns August Johannes Heinrich Behrens hier, Schulterblatt 25, wird heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Tetens hier. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1893. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 10. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona.

(gez.) Matthiessen. Veroöffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41185] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Friedrich Louis Paul Kessel in Annaberg ist heute, den 16. Oktober 1893, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1893. Konkursforderungen sind bis zum 25. No⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Anna 82 den 16. Oktober 1893.

das Königliche Amtsgericht.

G“ Schmidt. [41177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fröhner & Büttner in Annaberg und über das Privatvermögen der beiden Handels⸗ gesellschafter, Posamentenfabrikant Oskar Ferdinand Fröhner und Kaufmann Hermann Josef Eduard Büttner daselbst ist

eute, den 17. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1893. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 1. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 17. Oktober 1893.

Das Königliche Amtsgericht.

Schmidbdt.

das Vermögen des Kleiderhändlers Hermann Salomonsky hier, Kleine Frankfurter⸗ straße 11, Geschäftslocal Landsbergerstraße 89, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ * Amtsgericht Berlin 1. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1893, Nach⸗ mittags 12 ¾H Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. November 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. November 1893. Prüfungstermin am 29. Dezember 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 18. Oktober 1893. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung

[41192]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Schrabisch hier, Landsbergerstraße 120, früher Landsbergerstraße 1/2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1893. Prüfungstermin am 3. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[41175]

Ueber das Vermögen des Gürtlers Adolf Rose⸗ mann und des Kaufmanns Paul Crüger zu Berlin, Gitschinerstr. 81, welche daselbst unter ver nicht eingetragenen Firma Rosemann & Crüger eine Luxus⸗Metallwaarenfabrik betreiben, ist heute, Nach⸗ mittäags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezember 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember

Früfungstermin am 13. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. 8 1998 1

„Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlide Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[41174]

Ce das Vermögen des Kaufmanns Hugo Brendicke zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 43, jetzt alleiniger Inhaber der im Fitmenregister ein⸗ getragenen Firma Vorchert & Brendicke das.

(Privatwohnung Klosterstr. 93), ist heute, Anch. mittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnen. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung arn 16. November 1893, Vormitt. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. De⸗ zember 1893. Prüfungstermin am 13. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. Oktober 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[41179]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Emil Schmieder, in Firma Albert Schmieder Jun. hier, Köpenickerstraße Nr. 126, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fe Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 12 ½ ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1893. Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. Oktober 1893.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[41178]

Ueber das Vermögen des abwesenden Maler⸗ meisters Martin Bargmann aus Bremervörde ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Bürgermeister Schmidt zu Bremervörde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. November 1893 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 20. November 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Bremervörde, den 17. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [41184] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Eduard Altenburg in Cöthen wird auf Antrag der Vereinsziegelei Umlauf & Co. in Cöthen und da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat, heute, am 17. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Otto Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Novem⸗ ber 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldi 18 wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1893 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen.

Ausgefertigt: 1 Cöthen, den 17. Oktober 1893. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[41222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckerm Johann Winzen zu Düsseldorf, Münster⸗ straße 245, wird heute, am Dienstag, den 17. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[41183] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hermann in Elbing, Gr. Hommel⸗ straße Nr. 1, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 17. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Fe eee eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1893. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 17. Oktober 1893.

1“ Vetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41224] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Henrichs (Colonialwaaren und Wein) dahier, Schnurgasse 52, ist am 14. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Carl Reis hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. Dezember 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.

Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV 5 A1X““

W1“

Ueber das v des Bäckers ch Berkes dahier, Dreikönigstraße 14, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 17. Oktober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Eisenberg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Dezember 1893. Beischriftlicher Anmeldung Vorlage „in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 17. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.

Frankfurt a. M., 17. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [41176] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kriebel zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 17. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Schmidt zu Freiburg i. Schl. Anmelde⸗ frist bis zum 27. November 1893. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin den 2. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. November 1893.

Freiburg i. Schl., den 17. Oktober 1893.

Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinen⸗ und Aus⸗ steuerhändlers Carl Friedrich Adolph Schlie⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Schliemann & Kähler, zu Hamburg, Hopfenmarkt 20, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No⸗ vember d. J. einschlicblich. Anmeldefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 18. Oktober 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [40481] Konkursverfahren. 4

Nr. 31 503. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frießem, Inhaber der Firma E. Borgschulte, Schweizer Uhrenmanufaktur in Karlsruhe, Hebelstraße, wurde heute, am 13. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1893. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Novem⸗ ber 1893.

Karlsruhe, den 14. Oktober 1893.

Wirth,

Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. [41387]

Civ.⸗Nr. 31 949. Ueber das Vermögen des An⸗ streichers Johann Wild, früher in Mühlburg, z. Zt. an unbekanntem Orte, wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr J. Chr. Hügle, Gerichts⸗ vollzieher a. D. hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung sowie Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten G Samstag, den 18. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. November 1893.

Karlsruhe, den 18. Oktober 1893.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[41204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierhändlers Otto Quatz hier, Junkerstraße Nr. 12, ist am 17. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 1. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 23. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893.

Königsberg, den 17. Oktober 18c3.

Königliches Amtsgericht. VII a.

das Vermögen des Kaufmanns Johann Dietrich Capelle in Leer ist heute, am 16. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1893. E gc beruh sind bis zum 16. November 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte.

Königliches Amtsgericht, III. in Leer.

[41191]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Richard Scholze, früher in Neu⸗ Mockan und L.⸗Kleinzschocher, dermalen in L.⸗Lindenau, Feö 106, ist heute, am 18. Oktober 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 6. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1893. Prü⸗ fungstermin am 30. November 18923, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1893. 81153

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II“,

den 18. Oktober 1893. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Be⸗

88

[41388] Konkursverfahren.

Nr. 51 533. Ueber das Vermögen des Mecha kers Georg Schweinfurth in Mannheim wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter 8 ernannt Kauf⸗ mann Georg Fischer in Mannheim. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzu⸗ reichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 31. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 28. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 18. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Amtsgerichts:

alf.

[41213] 1u“ Ueber den Nachlaß des Kaufman Kar te mann weil. hier, wird, da er überschuldet ist, heute, am 16. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. ds. Mts. Anzeige zu

machen. Meiningen, den 16. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Bernhardt. Veröffentlicht: Meiningen, den 18. Oktober 1893. Brodführer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

[41214] Ueber den Nachlaß der Frau Emilie Beßler, geb. Heller hier, wird, da derfelbe überschuldet fst, heute, am 16. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. No⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. November 18923, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forden eeen sie aus der Sache abgesonderte riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Meiningen, den 16. Oktober 1893. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. * (gez.) Bernhardt. 1 Veröffentlicht: Meiningen, den 17. Oktober 1893. Brodführer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. UI.

[41205] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elise Liekfeldt zu Pasewalk ist am 14. Oktober 1893. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Pagels zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1893. Anmeldefrist bis 24. November 18983. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, 2 di Bestellung eines Gläubigerausschusses und die G stände des § 120 der Konkursordnung am 10. 8 vember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Pasewalk, den 14. Oktober 18983.

Königliches Amtsgericht

[412022) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft int & Westphal zu Posen, sowie über d

Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Ge

sellschafter Heinrich Hintz und Heinrich West

phal zu Pofen, ist das Konkursverfahren eröffnet

worden zwar 2 b 1S en b

8. er das Vermögen - nde am 16. Oktober 1883, Neenhenenes

b. über das Privatvernrögen der beiden persth den Gesellschafter am 17. Oktober

1893, Vormittags 10 Uhr.

Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Peet

Offener Arrest mit Fmeigeföan sowie Anmelder

8