versammlung am 8. November 1893, Mittags
12 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember
1893, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 8
des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 17. Oktober 1893.
1 “ Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41212] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Topfhändlers Friedrich Lüddecke von hier ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hier heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 17. Novbr. 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Wolfenbüttel, 17. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. gez.) Wrede. Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
141211] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Beock aus Groß⸗Denkte ist durch Beschluß Herzog⸗ lichen Amtsgerichts hier heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Frei⸗ tag, den 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Wolfenbüttel, 17. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) rede, Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
412100 Schlußrechnung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedr. Edwin Tuchscheerer in Meuselwitz ist die Schlußvertheilung vor⸗ zunehmen. An einer verfügbaren Masse von ℳ 582 participiren ℳ 3271,76 Forderungen, von denen ℳ 124,70 vorberechtigt sind. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I., hier zur Einsicht aus. Altenburg, den 18. Oktober 1893. 8
Besser, Konkursverwalter.
“ ———
[41170)] Konkursverfahren. Der Kaufmann Max Müller zu Belzig hat den Antrag gestellt, das über sein Vermögen eröffnete Konkursverfahren gemäß § 188 der Konkursordnung
nzustellen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt 9 macht, daß der Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Gläubiger in der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht ausliegen. Belzig, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[411933 Koöonkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich August Lange hier, Steglitzerstraße 84, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. Oktober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. Rierfelbft, Neue e“ 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.
Berlin, den 16. Oktober 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[41194] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Hermann Rosenow, hier, Reichenbergerstr. Nr. 72, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten “ zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 14. No⸗ vember 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ saaße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ eraumt.
Berlin, den 16. Oktober 1893. Hever, Gerichtsschreiber 6 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[41187] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des immermeisters August Straßburg hier, winemünderstraße 79, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. Ottober 1893. 8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[41195] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. September 1892 verstorbenen Wein⸗ händlers Wilhelm Sternsdorff hier, Oranien⸗ straße 112, in Firma Sternsdorff & Pfeiffer hier, Jerusalemerstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 17. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. zierselbst Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Oktober 1893.
8 During, Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[41181] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Selbiger & Fleischer ier, Spandauerstraße 18, ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 17. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
E“ 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.
Berlin, den 17. Oktober 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung [41180] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Schulz ier, Wrangelstraße 84, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 17. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Oktober 1893.
8 During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [41196] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schrader hier, Prinzenstraße Nr. 107, in Firma Louisenstädtische Leder⸗ handlung von Otto Schrader hier, Wasserthor⸗ straße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und event, zur Beschluß⸗ lasfunas über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 17. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Oktober 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
“
[41401] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schlächtermeisters Paul Kohn soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 65 884 ℳ 45 ₰, für welche ein Massebestand von 5021 ℳ 79 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 18. Oktober 1893.
W Verwalter der Masse. [41186] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Handschuhfabrikanten Kaufmanns Arno Richard Killig — in Firma Arno Killig in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 17. Oktober 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch:
Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
[41206]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Richard Brandes, in Firma Friedrich Hage zu Egeln und über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Brandes & Co. zu Osterwieck wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Egeln, 14. Oktober 1893. .
Königliches Amtsgericht. I.
[41208] Bekanntmachung.
In dem heutigen ““ in dem Konkurse über das Vermögen des verlebten Wirthschaftspächters Joseph Meth in Erding und dessen Wittwe Katharina Meth daselbst wurde der bisherige Konkursverwalter, Commissionär Joseph Herrmannedorfer in Erding, als solcher definttiv bestätigt.
Erding, den 14. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding. Der K. Secretär: (L. S.) (Unterschrift.)
[411822 Bekanntmachung.
Nachdem der Konkurs über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Hans und Margaretha Wölfel von Erlangen nunmehr durch Schluß⸗ vertheilung beendigt ist, wird der Konkurs hiermit aufgehoben. 8.
Erlangen, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Strohmeyer.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Seeretär. 8
[41171] — Beschluß.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hintze hier, wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens “ Konkursmasse nicht vorhanden ist, und der Konkursverwalter diese Einstellung beantragt hat.
Freyburg (Unstrut), den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 56 2 Rudert. Beglaubigt: Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[41386] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sievers in Garding wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Garding, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. von Plötz auf Balow, jetzt in Berlin, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 28. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt
Grabow i. M., den 17. Oktober 1893.
Krohn, Actuar.
[41201]
u“
[41203]
4
Konkursverfahren.] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Albrecht hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Grandenz, den 11. Oktober 1893. 19
Biron, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.;
[41240] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Carl Wilhelm Fischer in Mutzschen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Forkel. Veröffentlicht: Secr. Lippert, G.⸗S
[41398] Konkursverfahren.
Nr. 43 135. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Karl Pape, Fabrikauten in Ziegelhausen (Inhabers der Firma Dr. Karl Pape und Comp. in Ziegelhausen) wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche anmit aufgehoben.
Heidelberg, den 17. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Reichardt. ies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Braungart.
[41220] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Staßen, Landwirth zu Süsterseel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heinsberg, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
[41375] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Rakoczy zu Zawodzie wird 8 des Schlußtermins aufgehoben.
kattowitz, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[41209] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Zieger & Roidl in Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 17. Oktober 1893. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.
Steinberger. “
Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.
[41390] Konkursverfahren.
Nr. 51 010. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts, Abth. 2, hier vom Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung das über das Vermögen des Aufsehers Ludwig Paul in Mannheim eröffnete Konkurs⸗ verfahren wieder aufgehoben. “
Mannheim, 16. Oktober 1893.
8 Der I1““ ser Amtsgerichts:
Stalf.
[41172] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Minna, verw. Rehnig, in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Mittweida, den 16. Oktober 1893. “
1 Kilian. 3 Veröffentlicht: Secr. Jähnig, G.⸗S.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Drognistens⸗Ehegatten A. R. und Cilly Popp dahier wurde heute als durch Schlußvertheilung nach Abnahme der Schlußrechnung auf⸗ gehoben.
Nüruberg, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
6,- Die
ietz. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
[41241] Konkursverfahren.
Der Händler Albert Rätz'sche Konkurs hier wird nach angestandenem Schlußtermin auf Grund rechtskräftig bestätigten und vollzogenen Zwangsver⸗ gleichs hierdurch “
Saalfeld, den 18. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheil. 1.“ Fr. Trinks.
III.
[41221] 1 ö
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Chr. Ertel zu Solingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 8. Oktober 1893. 8
Königliches Amtsgericht. III. [41190] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kahnbauers Wilhelm Pretzer zu Ueckermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 16. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Terminszimmer I., bestimmt.
Ueckermünde, 12. Oktober 1893.
Lewerenz, Gerichtss ch iber des Königlichen Amtsgerichts.
[41391) K. temb. Amtsgericht Wa 8 Im Konturs über das Vermögen des Richard Perrot, gew. Mühlenbesitzers in Schussenried, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung bng Gerichts⸗ beschluß von heute das Verfahren aufgehoben. Den 18. Oktober 1893. Gerichtsschreiber Baumann.
41217]
[41229] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Schrei⸗ ners Johann Franke hiers. soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 833 ℳ 35 ₰ ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 2435 ℳ 98 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichni liegt auf der Gerichtsschreiberei des hies. Rönnc Amtsgerichts zur Einsicht aus. Warstein, den 18. Oktober 1893. XX“ (ez Dolle, Konkursverwalter. “
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[41215] Bekanntmachung. Am 1. November 1893 gelangt zum Staatsbahn⸗ Güter⸗Tarif Bromberg —Magdeburg vom 1. August 1889 der Nachtrag XII. zur Einführung. Derselbe een Entf d5 I. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Directionsbezirks “ Damerau (Kreis Kulm), Klapaten, Nau⸗ jeningken, Nawra, Ostrometzko, Schorellen und Unislaw.
Ferner ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗
sätze für die Stationen des Directionsbezirks Bromberg: Kulm, Kulmsee, Kamlarken, Kornatowo, Mischke, Stolno und Wrotzlawken.
.Ausnahmetarif 14 a. und 14 b. für Eisen und Stahl des Specialtarifs I. (Platz⸗ und Aus⸗ fuhrverkehr).
Ausnahmetarif 15 a. und 15 b. für Eisen und Stahl des Specialtarifs II. (Platz⸗ und Ausfuhrverkehr).
III. Berichtigungen.
Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittelung der Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Directions⸗ bezirks zu beziehen.
Bromberg, den 11. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [41216] der Station Miesterhorst für den
agenladungsgüterverkehr.
Am 1. November d. J. wird die an der Strecke
Stendal-—Lehrte zwischen den Stationen Oebisfelde und Mieste gelegene Station Miesterhorst für den Güterverkehr in Wagenladungen mit der Be⸗ schränkung eröffnet, daß bis auf Weiteres Sendungen von Miesterhorst nur in Frachtüberweisung, nach dieser Station nur in Francofracht angenommen werden und Sendungen mit Nachnahmebelastung ausgeschlossen sind.
Von dem genannten Tage an findet zwischen der neuen Station und sämmtlichen preußischen Staats⸗ bahnstationen, sowie den Stationen der Oldenburgi⸗ schen Staatsbahnen directe Abfertigung von Wagen⸗ ladungsgütern statt. Zur Annahme und Ausliefe⸗ rung von Sprengstoffen ist die Station nicht ein⸗ gerichtet.
Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden er ertheilen die Güterabfertigungsstellen Aus⸗ kunft. 8
Magdeburg, den 17. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen. [41218] 8
(Oesterr.⸗Ungar.⸗Französischer Eisenbahn⸗
Verband.) (Einführung directer Frachtsätze für Mineral⸗ wassertransporte von Hawran nach Paris.)
Mit Gültigkeit vom 1. November l. J. bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens bis 31. De⸗ zember 1894, treten für die Beförderung von Mineralwasser 6
a. verpackt in Kisten, Rahmen, Verschlägen,
Harassen,
b. lose 8 Reuillp) nach von Hawran nach Paris (Douane und Reuilly) nach⸗ stehende Frachtsätze in Wirksamkeit: Für Mineralwasser
a. verpackt b. lose verladen bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens
5000 [110 000 uö5000 7% 10 000
Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen Francs Gold für 1000 kg 755T6855 ZRR5
Außerdem wird eine Einschreibgebühr von 10 Cts. pro Sendung zu Gunsten der Französischen Ostbahn erhoben. 1
Wien, am 10. Oktober 1893.
K. K. General⸗Direction
der österr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
üterverkehr Oesterreich⸗Ungarn — Geuf
transit, — Verrières transit, — Delle transit und Alt⸗Münsterol transit. (Berichtigung.)
Das vorletzte Alinea der am 22. September 1893 in Nr. 228 dieses Bkattes sub Pos. 35 263 per⸗ “ Kundmachung hat richtig wie folgt zu auten:
„Auf F nach und von den herwärts Mouchard und herwärts Lons⸗le Saunier in der Richtung nach Champagnole gelegenen Stationen findet diese Taxe keine Anwendung.
Die Frachtsätze für Verrières transit unter b. gelten für Sendungen nach und von Gien, Sain⸗ caize, Moulins⸗sur⸗Allier und den westlich sowie den nördlich und westlich von Thiers, Clermont⸗Ferrand, Ussel, Brive, Milhac, Fumel, Port⸗Ste. Riselé und Pau gelegenen Stationen.“
Wien, am 13. Ottober 1893.
K. K. General⸗Direction 8 der österr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Drns eh. Wennfutschen Buchdruckeret ung, D52
Rautenberg,
Gottersfeld, Ostaszewo,
Marie,
1 Peseta = 0,80 8222
“ “
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
ats⸗Anzeiger. 1893.
Berlin, Freitag, den 20. Oktober
Berliner Börse vom 20. Oktober 1893.
1“ er 8 onds und Staats⸗Papiere. Amtlich festgestellte Curse. ““ gf. Z.⸗Tm. kcga c 3* b 4 Umrechnungs⸗Sätze. Dtsche Rchs.⸗Anl.½. I.4.10/5000 — 200/1106,70et. bz G 84 1 Franc = 0,80 *. 8* . ℳ 9 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 [99,75 bz G 4 1.4.10 /1000 — 100 101,75 G err. Golb⸗Gld. do. do. 83—sversch. 5000 — 200 85,30 G Schldv. BrlKfm. 4½ 1.1 .4 1 4
- sch. 1000 u. 5007102,50 G 14 1 1 7 ImPesei = 0,80 d.lb. = 7 1500 — 300 101,50 G A“ do. do. ult. Okt 85,30 bz Spand. St.⸗A. 914 1 1.1. 1 1 1 1 1 1
0 1000 u. 500]97,50 B 1000 u. 500 —,—
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. 3 3 8 3000 — 200 [95,75 B
do. do. do. . 8 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91
= 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 8 iae ü
4,00 ℳ 1 ollar = 4,26 9 1 givre Sterling 90 do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 100,00 B Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4.10,3000 — 200 96,25 G 3 85 8
8 88409 Pfandbriefe.
füdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 10 1000 — 300 103,00 G Preuß. Cons. Anl.4 versch. . 1 ooeg Stettin do. 89 3 ½ .
Wechsel. do. do. do.
1“ 3 1.4.10 88
o. do. ult. Okt. 5,30 bz
88 8 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 —,— ²* Berliner 3000 — 1501114,70 bz . . 3000 — 300 108,00 G
100 res. 2M. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 3000 — 150 1101,40 bz 3000 — 150 104,10 G 10 T. 3000 — 150 98,75 bz
(Sn. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 3000 — 75 (99,90 bz 3999ℳ15
3.
— Kurmärk. Schldv. 3000 — 150—,— . 8. 8 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 —8009 3 5000 — 150 96,80bz 1 £ 3M. Alton. St. A. 87.89 5000 — 500 [96,25 G do. dDo. 5000 — 150/[85,30 bz 1 Milreis 8 Augsb. do. v. 1889 2000 — 100,— Kur⸗ u. Neumärk.? 3000 — 150]99,25 G 31 Barmer St.⸗Anl. .5000 — 500,— do. neue .. 3000 — 150 97,30 G 1 Milreis d 3000 — 150„—
100 Pe EEö1 5000 — 500 —,— 6““ 100 68 Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 100 98,20 bz Ostpreußische ... 3000 — 75 ee “ 3000 — 75
92 5 11 nen 2 do. do. 1892- 5000 — 100 98,30 bz f... 3099 —8 Land.⸗Cr. 4 ½
“ o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗YPork..
— —
. . . . . .
—2=
353 ÆᷣSgEg S
—,5
95,70 bz B 97,40 bz
—
8*
g..SS
. 55 *
êq8.F*Eg’ S.
+O- +- OXx OxO+O-G-ʒO-+ O - —
— —₰¼ 222222ö2IISSNSSISNSSNnnnnnsnsnnen
14 1 88 1. 18 * 1. 1 1
100 Fres Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200/ 102,50 G 100 Frcs. Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200 98,00 G 3000 — 75 [102, Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 102,00 B 3000 — 75 96, 100 38 do. do. 1889 5000 — 100 102,00 B 3000 — 200 do. do. 22000 — 100096,75 G 5000 — 200 Crefelder do. 5000 — 500 ,— 3000 — 75 Danziger do. 2000 — 200„,— 3000— 60 3000 — 60
b Dessauer do. 91 3 —,— & 8 ’8 7 1.“ eire 10 Düsseldorfer 1876] 10000-200 96,60 G 3000 — 150 G 8 8 8 90[3 . 15 8 8 St. Petersburg. S. 3 W. Erxderf ——- ““ “ Warschau.. . S. 8 T. 211,85 bz TI Geld⸗Sorten und Bankuoten. Uesche St.⸗Anl. Dukat. pr. St. 9,69 bz Frz. Bkn. 100 F. arlsr. St.⸗A. 86 Sovergs.p St. 20,35 G Holländ. Noten 169,15 bz do. do. 89 20 Frcs.⸗St. 16,17 B talien. Noten. 72,20 bz Kieler do. 89 8 Guld.⸗St. —,— Noten 112,00 bz Königsb. 91 I. u. II. Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 160,65 bz Liegnitz do. 92 I. Imper. pr. St. do. 1000 fl 160,65 bz Magdebrg. St.⸗A.? do. pr. 500 g f. —,— Russ. do.p. 100 7 212,10 bz do. do. 1891 4 do. neue... ult. Okt. 212 à, 25 bz do. do. do. do. 500 g —,— Mainzer St.⸗A.. Amerik. Noten ult. Nov. 212,25 à, 50 bz do. do. 887¾ 1000 u. 50057 —,— Mannheim do. 88 do. kleine 4,175 G (Schweiz. Not. 80,60 bz do. do. 90 do. Cp. z. N. P. 4,18 bz G Zollecoupons 325,25 bz Süeprenß. ene. Belg. Noten 80,60 bz G do. kleine 323,75 b G
—
L
1
— — 2 SS
160,65 bz
SS
Sa altlandsch.
8 dsche 6
o. landsch. neue?
do. do. do.
do. ldsch. Lt. A. 1 1 1
do. Schweiz. Plätze.
—
1
1
do. 3 ½ 1 Sächsische 1 1
1
5000 — 100 97,20 G 3000 — 100][101,20 G 5000 — 100 97,20 G 3000 — 100 101,20 G 5000 — 100 97,20 G 5000 — 100 101,20 G 5000 — 200 102,70 G 5000 — 200 97,50 G 5000 — 100] 102,70 G 4000 — 100 96,80 bz 38 3999s 06
5000 — 500—,— 8 3000 — 2007-,— do. 1 3000 — 200 “ 1000 — 200 do. 2000 — 200—, do. do. Lt. D. 3 ½ 1 2000 — 200 do. do. Lt. D. 4 †1 2000 — 500 Schlsw. Hlst. L. Cr. 4 1 2000 — 500 do. 3 ½ 1 1 1 1 1
222==
do. Lt. A. do. L t. C.
do. Lt. C. 4
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 82 2 SüöPFPEPPFPPüPeeseeegessesseess
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . . . . . . . . . .
2ö—-OSA= — — D
.
Segebeegeeggsees
— — =½ ☚
do.
2000 — 200—-,— Westfälische ... 5000 — 200/[97,20 B do. ö 5000 — 200 97,20 B Wstpr. rittsch. I. IB 5000 — 200 103,60 G do. do. II. 3 ½ 2000 — 200 102,70 G do. neulndsch. II. 3. 2000 — 200 [96,25 G 1000 — 200 1000 — 200 102, Hermover 3000 — 100 essen⸗Nassau 4 5000 — 100 95,00 G Kur⸗ u. Neumärk. 102,30 B do. do. —,— Lauenburger..
F-8BgB
— S. 222ö2ͤö2
— —O +- ——
5000 — 200 95,90 G 1.1.7 5000 — 60 [95,90 G
entenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 [102,70 bz 1.4.10 3000 — 30 —,— 1.4.10 3000 — 30 [102,80 bz versch. 3000 — 30 97,60 bz 1.1.7 3000 — 30 —,—
d0
SrgESgSSg 80 5+ 2N00ᷣÖ
Reuß.
Dessau. St. Pr. A.
Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
D. Posensche do.
do. ““ Rhein. u. Westfäl.
do. do. Sächsis
F .1“ Schlsw.⸗Holstein.
do. dD..
AE111““
3 ½ 1.4.10
1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
102,75 B 97,20 B 102,70 bz 96,20 bz 102,90 G 95,90 bz 102,90 bz 96,50 bz 102,80 bz 102 70 B 96,50 bz 102,80 B 95,90 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl..
Grch “ rßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Ld.⸗Spark. Sa I.e
do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do.
Wald.⸗Pyrmont.
Württmb. 81 — 83
do. Anl. 1892 2 Brem. A. 85,87,88 7
.St.⸗A. 69 3⁄ Sächs. St.⸗Rent.?
1.2. 8
½ 1.2.8
—D ,—
SeEgggg —
dqESgESgeEgEEgEEg 22ö22ö2g
1500 — 75
—8 —.
2000 — 75 .2000 — 75
5000 — 500
7 3000 — 300 2000 — 200
versch. 2000 — 200 ,— 1.5.11 2000 — 200„⁄,— versch. 2000 — 200 106,00 G 5000 — 500 [97,00 G versch. 5000 — 500,—
15.5. 11 2000 — 200 —-,— 2000 — 500 [97,20 B 1.5.11 5000 — 500 [84,50 B 5000 — 500,— 5000 — 500/[96,50 bz G 5000 — 500 96,50 bz G 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A.
Cöln⸗Md. Pr. Sch amburg. Loose.
Hemnbn Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
F Pr.⸗A. 55 ³
Braunschwg. Loose
300 120 12 12 300 300 60 300 300
QS * 3 —
osen. Prov.⸗Anl. Engl. Bkn. 1 . 20,37 bz otsdam St⸗A. 92 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %. Regensbg. St.⸗A.
r α
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 8 —
45 Lire do.
10 Lire do.
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose... do. do Mexikanische Anleihe .. do. dv. do. kleine
do. pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100 er
do. Ansländische Fonudodg. do.
Stücke 1000 — 500 Pes. 100
es. 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr.
82 80 v 8 E
47,50 bz G 60,75 bz do. 47,70 bz G do. 38,70 bz G do. 38,90 bz do. 39,60 B do. 40,00 bz do. do. 20 er 47,50 G do. do. pr. ult. Okt. 94,90 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 94,90 bz öq kleine 94,50 G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 94,50 G Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 34,25 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 34,25 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 58,00 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 4 58,25 bz G do. do. kleine 90,50 bz G ö 1892 80,50 G .Gold⸗Rente .... 8 do. kleine bo. do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente..
do. . do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente...
fr. Z.
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische nleihe gar..
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
do. Daüra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. BEE“ Freiburger Loose ... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
enua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Riechische Anl. 81.84 5 %
o.
o.
cons. Gold⸗Rente do. 100er
do. kleine Monopol⸗Anl...
. do. kleine . ö 5 % . o.
61.40 à 60,70 bz do. 59,75 bz do. 59,75 bz do. 60,30 B
60,20 à, 59,70 bz
1000 — 500 4
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 66,50 G 10 Fr. —,— 1000 u. 500 G. 112,25G kl. f. 4500 — 450 ℳ —,— 20400 — 10200 ℳ —,— 2040 — 408 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 101,60et. bz G 1000 u. 200 fl. G. 96,20 B 200 fl. G. 96,40 G 91,25 G
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. [91,25 G
1000 u. 100 fl. 100 fl.
1000 u. 100 fl. do. do. 100 fl. 8 St.⸗Rent.
.Loose 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 8 8 1000, 500, 100 fl. s141,20 böz 141,30 b
100 u. 50 sf. —— 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
48,60 bz 59.
s⸗ggZ 00 22E02öE=
2
do. pr. do. do. pr.
do.
1“
—
SSS
do.
wor
v1““ E=2=Süe Siehed 1
E
—
do. do.
-929 —90 -—-
88
qSEeFgcgʒ — ==2 SS
SSRESceesöSS
10—
. do. pr. ult. Okt. .Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose... do. pr. ult. Okt. . Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. Ifd. Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 834,75 bz B do. do. II.-VIII. Em. 76,50 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 726,50 bz “ mittel 26 50 bz ö, 38,90 bz B 39,25 bb “ 31,00 bz 1b 61,00 bz ö —,— 1 1- 8 do. 89 do. do. von 1891/4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 do. do. i do. do. von 1859 3 do. cons. Anl. von 1880⁄4 do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 188774 do. do. pr. ult. Okt. do. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883/6
—
nâb* 580-Sgn
142,50 bz
—
102,10 G
100 u. 20 £
1000 — 20 £ —,——ͤ
4050 — 405 ℳ —,— 10 Thuw. = 30 ℳ (56,40 bz
4050 — 405 ℳ —,—
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 20 £
+E ;SEE ;— SG⸗
8 I8 SE5
65,30 à, 40b k 62,75 bz 27 80 bz G 27,80 bz G 67,20 B 103,10 bz 97,00 B 83,75 G 76,00 G 101,60 bz do. 101,80 bz do 101,90 B 94,90 bz 1 do. do. 95,40 bz do. do. 94,90 bz do. do. 94,90 bz do. do. 80,80 bz 80,80 bz Hüh 80,80 bz do. 400 L. G.
80,80 bz 1036 u. 518 £ —,— do. 148 — 111 £ —,— do. 1000 u. 100 £ —,— do. Administr. 625 Rbl. 98,25 bz do. do.
125 Rbl.
—,— do. privile
01 10000 — 100 Rbl. 18— 8 Zol⸗ —,— o. 0
10000 - 125 Rbl. 103,20 b; G
08— SgE=S=SESEgEg=SE=S. “ —2— 8‿
85,80 bz G 30,90 9
91,40G 91,60 brbz 34,75 bz B
ente do. do. do.
do.
— . — —+¼
do.
do. do.
G 5— v1n JVOOOAg ES8S8AEg.
222SSS=gg=Se SSSSSSS
v11“
A
FaRIERRFE
do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ ee. do. do. o. do. Rente G“ kleine do. p. ult. Okt. do. amort. III. IV. Karlshader Stadt⸗Anl. penhagener do.
do. do. 1892 Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II.
400 L. G.
SIügEEEE 80— üE=eESSE cgo
—,— —
98,80 G kl.f. 92,50 G 100,30 G kl. f. 51,30 G
n —SSgegg
—9 —8ꝗ
11.7 1.6.12
—2 +— 87
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900,450 ℳ 2000 ℳ
qESgEG 20—
Russ. Gold⸗Rente 1883 do.
do. pr. ult. Okt.
60,75 bz:8 S do. 88 Anl. von 1889
62,90 G do. do. 1890 II. Em.
8 eʒ
48,60 5z . do. pr. ult. Okt. . Orient⸗Anleihe II.
v. Nicolai⸗Obligat.
. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. k
. Pr.⸗Anl. von 1864 8 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit...
do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
.Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 8 do.
. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ “ tj 98 ʃ3 ¾
do. o. 9 Gold⸗Pfandbr. 5
do. do. pr. ult. Okt. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld WE s1s1- 18.˖ % do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1. 1.7 do. St.⸗Anleihe v. 1880
neue v. 85 g Anleihe v. 65 A. cp. do. C. do. do. pr. ult. Okt. do. D. do. pr. ult. Okt 98,25 bz do. consol. Anl. 1890
bligationen
do. do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg..
1884
.— O⸗.
kleine
III. Em. IV. Em.
8 8₰ EEEEE rE ErPFrEEEE
1 er
III.
ult. Okt. III
ult. Okt.
leine
eine
ECm A
gar.
v. 1890 Anl. . .
v. 1878 ¼ mittel
889 ,3 %
v. 1884 5
v. 1885
ꝙ
1.5.11 1.3.9
15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 15.6. 12
1 15.3.9
v. 1886 v. 1887
4 4 4 kleine 4 4 4
kleine
5 2 ‿8088
B.
2SSgoca — ae
ea SPe 8s
—ö—
kleine 1890
kleine
e F 9Q R
5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
103,20 bz G
7 98,90 bz 98,60 bz 98,60 bz 98,80 bz 98,90 G
7 65,75 bz
166,10 b;z 65,90à66
150 u. 100 Rbl. S. 93,
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000—1 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
94,90 bz 101,20 B kl. f. 100,60 G 100,60 G 100,90 B. 99,90 bz kl..
2
83,10G 74,40 bz
174,40 bz 163,25 G kl.f.
Ssn 101,40 bz G 101,40 bz G 101,40 bz G 101,40 bz G 91,50 G
22,15 bz G
92,40 bz 92,50 G
184,00 bz