anschließende Allee waren festlich geschmückt, und zu beiden Seiten der stiftete die Georgengemeinde. Für die innere Einrichtung, die ins⸗ Wittenberge, 20. Oktober. Das Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Straße bildeten die Schulkinder Spalier. Vor der Kirche gesammt 50 000 ℳ erforderte, überwies der Kirchenbauverein eine amt Wittenberge macht bekannt: „Der Pers onenzug Nr. 51 nahm die vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment größere Spende. Einen besonderen Schmuck der äußeren V8. welcher fahrplanmäßig um 5 Uhr 46 Min. in Berlin einzutreffen Nr. 1 gestellte Ehrencompagnie Aufstellung. Eine zahlreiche bilden zwei den thronenden und den leidenden Sbristu⸗ darstellende hat, sollte in Grabow (Mecklenburg) einse,, Süterxzng überholen.
ges auf ein Nebengleise entgleiste in
Gemeinde füllte das im Lichterglanz erstrahlende Gotteshaus. Unter Glasmosaiken, welche in der Rixdorfer Glasmosaikanstalt angefertigt Beim Umwechseln des Güterzu der Abzweigungsweiche der Schlußwagen und sperrte die Gleise in
den Anwesenden befanden sich der Präsident des Staats⸗Ministe⸗ wurden. riums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Minister der “ der Richtung Hamburg— Berlin, wodurch Zug Nr. 51 eine Verspätung enheiten Dr. Bosse mit dem Ministerial⸗ Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins von 2 Stunden 44 Min. erlitt. Eine Verletzung oder Tödtung von
geistlichen ꝛc. ge 1 erlär 1 Bartsch und dem Eö Steinhausen, hatte sich am Donnerstag Vormittag in der neu errichteten Arbeits⸗ Personen hat nicht stattgefunden.“
irector Dr. von der Vice⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Freiherr stätte in den Räumen des städtischen Hauses, Peseise ghes. 90/91, eeencasssaewneskasn von der Goltz, der Consistorial⸗Präsident Schmidt, der versammelt, um die im Nähverein thätigen Damen in dieser neuen Bremen, 20. Oktober. Die Besserung in dem Befinden des General⸗Superintendent Faber und viele Geistliche, dann der Heimstätte zu begrüßen. Die freundlichen, hellen, zweckmäßigen Wirklichen Geheimen Raths Professors Dr. von Helmholtz dauert e 8 . Räume werden der opferbereiten Thätigkeit des Nähvereins wesent⸗ dem „W. T. B.“ zufolge an. Der Patient verließ im Laufe des Personal⸗Verände rungenn.. der Armee, zum Directionsmitglied des Central⸗Directoriums der Fruge und Comp Fhoef in das Füs 8 prinm einrich von
essel 8 —
E entglichen es 8— edegeelgten iende⸗ 85 üume werzen de . “ 89 1 Hae nfo- 1 2* evangelischen Kirchenbauvereins, der Finanz⸗Minister Dr. Miquel, li⸗ örderli ein un ie so wünschenswerthe weitere heutigen Tages das Bett mehrere Male. “ 8 8 r der Chef des Militärcabinets, General von Hahnke, der Chef des Ausbreitung dieser ebenso gemeinnützigen, wie praktischen Für⸗ 1 “ Königlich Preußische Armee. Herdessenae Ernaunt 1. m 8 ven fleen 8 1ng “ ») Nr. 35 versetzt. „ Hauptm. und Civilcabinets, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus, der Ober⸗ sorge ermöglichen. Alle Einrichtungen faänden den lebhaftesten Beifall London, 20. Oktober. Dem „R. B.“ wird aus Detroit im Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr 87 d vc def vet I. Regt. Graf Dönhoff 8 Ostpreuß.) Nr. 44, Freiherr von Mirbach, der Commandant von Berlin, des Vorstandes. Herr Staats⸗Minister von Hofmann eröffnete die Staat Michigan, Nord⸗Amerika, der Zusammenstoß zweier Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. versetzt. v. Hünefeld Sec. Lt. vom 7 Rhein Inf Re t. Nr. 69, Th 8 2 8 “ zum überzähl. Major a gregirt.
berst von Natzmer, der Präsident der Ministerial⸗Baucommission, Versammlung mit warmen, die Entwickelung des Vaterländischen Züge der Grand Trunk⸗Bahn bei Battle Creek gemeldet. Hubertusstock, 17. Oktober. v. Kaltenborn⸗Stachau, zum gr. Lt., vorläufig ohne Patent Opitz Pr. Lt 1e Inf. Wilheln b S vn. Fras söüce 2 Sde. Hersog Friedrich Geheime Regierungs⸗Rath Kayser, der Landes⸗Director von Levetzow, Frauen⸗Vereins und seiner —ett.n Bestrebungen auf dem Wege 25 Leichen sollen bereits unter den Trümmern hervorgezogen worden 1 General der Infanterie, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Regt. Nr. 137, zum Hauptm. und Comp. Chef, — befördert. ,8 Gon be- 5 7. 78, unter E von der Synodal⸗Vorsitzende von Meyeren mit vielen Mitgliedern der Synode, der praktischen Humanität einge unter Entbindung von dem Amte als Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, M ünter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, zum überzähl. Pr. Lt. Ene ee 8 9 Flutant, 1 5 Pnnlr Ie Srüge als Su
der GPerhdaspeöensiben e veg vnit el⸗ ““ 5 tmanitst hend ““ WGorteg. n hob sein; ein Zug gerieth in Brand und wurde vollständig zerstört. Disp. und gleichteit diegs er Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen und als Vertreter der ervor, wie speciell der Nähverein aus den gebieterischen Forderungen —— mit Pension zur Disp. und gleichzeitig à la suite des Kaiser Alexan⸗ befö E . 1 Stadt der Ober⸗Bürgermeister Zelle mit dem Stadt⸗Schulrath —des Krieges von 1866 unter der Leitung der Gräfin Luise von Itze⸗ Stockholm, 20. Oktober. Der Ingenieur Andrée hat nach der Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 gestellt. Bronsart v. ö Iö 1† ö Sem Fet. Redt Fr gr⸗ Faent Gonp⸗ Se S. ’ 88 1 Pr. 4. Niederschles. Infant. Fürstenau und dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Dr. Langerhans. bhs. der Schwester der jetzigen Vorsitzenden des Vaterländischen einer Meldung des „W. T. B.“ gestern Vormittag von Stockholm dorff, General der Infanterie z. D., 1ils commandirender General Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Holleben Major Bienec S 8. velb ”9. t, Wig. Fruandärt. Die Kaiserlichen Maiestäten hatten Sich von Potsdam aus mittels rauen⸗Vereins, sich zu einer bedeutsamen Friedensthätigkeit empor⸗ aus seine dritte Ballon⸗Auffahrt zu wissenschaftlichen Zwecken des X. Armee⸗Corps, unter gleichzeitiger Wiederanstellung im activen und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von atent befördert Sen kige 8 8 1. S 3 6,0 valäufig Fe Sonderzugs nach dem Bahnhof Alexanderplatz begeben, wo eine gearbeitet habe. Ein Musterlager für Verbands⸗ und Lazarethgegen⸗ angetreten. Zuletzt ist er auf der Höhe von Sandhamm signalisirt Heers und unter Belassung à la suite des Großherzoglich Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, unter Beförderung zum Oberst⸗ Fat⸗ ws 8 itke Sang. Se vecn Füs. Escadron des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments die Allerhöchsten Herr⸗ stände, Wäsche und Kleidungsstucke für den ersten Bedarf eintretender worden; über seinen weiteren Verbleib liegen trotz überall angestellter ecklenburgischen Gren. Regts. Nr. 89, zum Staats⸗ und Kriegs⸗ Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. von Borcke Bestrderun n über, h Mhraf 1 zsrcet n⸗ Sr schaften erwartete. In geschlossenem vierspännigem Wagen mit zwei Nothstände u. a. m. ist in der Arbeitsstätte in “ Aus. Nachforschungen noch keine Nachrichten vor. Minister ernannt. Graf v. Kirchbach, Major u. Bats. Commandeur (4. Pomm.) Nr. 21, v. Dehn⸗Rotfels er, Major Vund Bats. König Fricbrich Witheln II (1 Lech e.) Regrsgirt zaag 8 87.
vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Molidre, Commandeur vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Thoß, 1., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm
Spitzreitern fuhren die Majestäten alsdann nach dem Kirchplatz und wahl von den fleißigen Händen der Damen des ähvereins auf⸗ 1 1 ; 8 wurden dort unter dem Geläut der Glocken und dem Rühren des gestapelt, und es wird rüstig weitergearbeitet. Der Minister sprach 1 Major, beauftragt mit den Functionen des etatsmäß. Staboffiziers in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ (2. Schles.) Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp.
Spiels empfangen. Der Kaiser schritt zunächst die Front der Ehren⸗ den lebhaften Dank aller und allen für diese opferfreudige 8 des Inf. Regts. Nr. 99, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabs⸗ burg.) Ar. “ 8 1 Wit 1 1 compagnie ab, während die Kaiserin von drei Ehrenjungfrauen Thätigkeit aus und wandte sich dabei namentlich an Frau 1 offizie, Spohr, Major, beauftragt mit den des Sung Kernist⸗ (Schraalas Hcbne sti .Rajorg aggreg. den Füf S 8 das 2 Graf Moltke Schles.) einen Strauß von Marschall⸗Niel⸗Rosen entgegennahm. Im Stadtrath Nöldechen, die von vornherein die rastlos emsige Leiterin Nach Schluß der Redaction eingegangene etatsmäß. Stabsoffiziers des Gren. Regts. König Friedrich I. das Regt. einrangirt. v. Derschau Major u b“ Inf Regt ver eht. 20 blte Hee. und Comp. Chef vom Namen der bei dem Kirchbau besonders betheiligten Ge⸗ dieses Vereins gewesen ist. Gleichzeitig erwähnte der Redner, wie Hereae L b 8 (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗R egt ) Nr vx“ Ar 26 98 Fügs 1 8 vxnes nhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) meinde begrüßte hierauf Superintendent Kreibig die Majestäten dringend geboten und wünschenswerth es sei, daß diese Arbeitsstätte . v. d. Sehr⸗, Mhm und persönlicher Adjutant des Herzogs von setzung in das Cadetten⸗Corps, zum 1e Cadektenhauses ’“ 8 22 J“ “ Vne den Feilches. Min aährbeüldes Mereichte dimnesen dennsgteges rrmneberan aben msn nr deh de Mlaleernhl de ein fößr Fichenneln21. Oktober, (W. T. B) Das auf der Kaiser. mesczell ghenen Hegfiesgedasst 6 Zlornun Reat4 oggiendear ele Kchifacg emannt v. Bath. Major aggreg demselber Regt, hehernanut v. Wed⸗'i. Ses. Lücn, von demselen Regt, u
8 . Ba 8 “ 1 9 Verein g. — Rei lichen Werft erbaute Panzerschiff S ist heute Vormittag Uhüne 8 “ ,6. 2) Nr. 14, der, als Bats. Commandeur in das Regt. einrangirt. Müller, Sec. Lt. Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Huttkamer, Hauptm. à la suite Schlüssel zu der Kirche, und es erfolgte in üblicher Weise der Act der wachse, wie es der Stellung der Metropole des Deutschen Reichs Achif t 1b mittag ajor, beauftragt mit den Functionen des ekatsmäß. Stabsoffiziers, vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr 8. Uuter Sngfer, Meüller, Hec⸗t. Pr. Kt., vorlufig vhne Patait, z. Puß Heffnung. Wahrend die Majestäten das Gotteshaus betraten, entspreche. Der Vorstand trat nach der Besichtigung der schönen und vom Stapel gelassen worden. Capitän zur See Diederichsen des Inf. Reßts General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen vorläufig ohne Patent, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt, mandeur der Untern 8 cat. Need Rce.g. 46 gom⸗ stimmte der Chor den 100. Psalm an. Die Weihe praktischen Räume zu einer einstündigen Sitzung zusammen. valo die Taufe. Das Schiff erhielt auf Befehl Seiner (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Wic, Hauptm. und Comp. Chef vom Königin Elifabeth Garde⸗ Instituts b ersculz deh. Meilttär. ehaben. gehheh lg⸗ vollzo “ Faber im “ 2 das Wort D Nr. 251 d. Bl “ G Majestät des Kaisers den Namen „Hagen“. 8 T zo ha, “ des. “ Gren. Regt. Nr. 3, v. Pochhammer, Hauptm. und Comp. Chef Zauptm. und Conde Cbef “ Vhüor, 2 JAC 1 n Benaet öbeg des Grbnastenn Rer! und von Fhver Wahestat der 1113131“ Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) Der deutsche Bot. ⁰. 9, Frhr. v. Salmuth, Major, beauftragt mit den Functionen vom Garde⸗Füs. Regt. — ein Patent ihrer Charge verliehen. zur Dienstleistung bei dem Bekleidonasamt des vIII Armee⸗ schen Gesang „Leih' aus Deines Himmels Höhen“ hielt Superinten⸗ liche Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin mittheilt, dem Sach⸗ der Botschaft der nder eia Leichenfeier für den Marschall à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Etat des “ 1 Umee. 8 1en 5 dnm ce eans Eö 8. ic. u 66 6
dent Kreibig die Liturgie und Prediger Nauck über Jacob. 5, 16 die verhalt nicht ganz entsprechend, und zwar insofern, als von einem Mac Mahon in der Madeleinekirche beiwohnen und dem Großen Generalstabs, Beseler, Maior vom Generalstab des Comp. Chef vom Anhalt. Inf. Rgt. Nr. 93, command. zur Wahrnehmung von Regt ““ Angenne. n. Fanc bg ser 8 1
erste Predigt. Gebet und Segen sprach General⸗Superintendent Güterzuge zwei Wagen nicht infolge eines Dammrutsches, sondern Sarge bis zum Invalidendome folgen. Der auf dem Sarge IX. Armee⸗Corps, v. Hanneken, Major und Commandeur des der Geschäfte eines Bezirks⸗Offiziers bei dem Landw. Bezirk Reckling⸗ vp. W 8. mp. Chef befördert.
Faber. Mit Gesang, Orgelspiel und Geläut schloß die Feier. infolge vorzeitigen Umstellens der am Südende des Rangir⸗ niederzulegende prachtvolle Kranz Seiner Majestät des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10, Brinkmann, Major à la suite des hausen, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Benirts⸗Offizier 9S. Wunsch, vr F. vom . . Inf. Regt. Nr. 71, unte
Die nach den Plänen des Bauraths Prof. Kühn im Rundbogen⸗ bahnhofes Pankow belegenen Anschlußweiche entgleisten. Deut chen Kaisers trägt auf weißer Schleife ein „W“ mit uf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 und beauf, bei dem gedachten Landw. Bezirk ernannt. v. Knobels d 1“ Aricgef 8 8, veen 8 8 vreeachef 1 8 fil “ “ Fe- . für . “ v11A1A1AXAX“ 8 der Kaiserkrone. tragt Uhät ET“ de Geschaste ses Hease 8 Gewehr⸗Präfungs, Fa. à 8 18 des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 versetzt. Waldmann. Ser. dt 8 En. ganen 8 8
ni ewölbt, sondern aus Holz construirt und mi alereien ing, 20. Oktober. Infolge eines orkanartigen Nord⸗ R 21. Oktober. (W. T. B.) D li 8 commission, v. C rtioppen, Major vom Großen Generalstabe, und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, als Comp. Nr. 71, zum Pr. Lt. befördert. Raymond, Pr. Lt. vom Iuf. Regt⸗ eziert. Die Fenster sind im Königlichen Institut für Glasmalerei oststurmes sind, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphirt wird, alle 9.b 8 T. B.) Der eng ische Bot⸗ commandirt bei der Botschaft in Paris, Frhr. v. Fürstenberg, Chef in das Anhalt.⸗Inf. Regt. Nr. c “ ü 14* Pr. nge E ergeftellt Die Fenster des Chores mit den Darstellungen der vier Flüsse des Weichseldeltas erheblich gestiegen. Die Drausen⸗ schafter am hiesigen Hofe Lord Vivian ist heute Vormittag Major und Commandeur des Cür. Röse Herzog Friedrich Eugen Hauptm. und Comp. Sinf Inf. nc9e. “ a8 Mhrüc; Pr. 148, Pade, Pr⸗⸗ Se Nes Regt. Nr. 18 cs, Evangelisten hat die Familie Bötzow geschenkt. Das Mittelfenster der gegend ist theilweise überschwemmt, auch an der Elbingmündung sind an einer heftigen Lungenentzündung gestorben. von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Meiling, Major und Com⸗ zum General⸗Commando des XV. Armee⸗Corps commandirt. Caesar Inf. Regt. Nr. 91 Hucke Pr. Lt 8 5 Ro 8 Vo 5 ee- 1 Südwand mit der Darstellung der drei christlichen Hauptfeste ist ein Geschenk die Ländereien unter Wasser gesetzt. Zwischen Neufahrwasser und Spofia, 21. Oktober. (W. T. B.) In der letzten Nacht mandeur des Drgg. Regto. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Hauptm. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Entbindung Fala cgt (7. Westfäl.) Nr. 56 und commandirt alg Adiufant 2 Ihrer Majestät der Kaiserin, Allerhöchstwelche auch zwei Bibeln und das Danzig stehen alle Dampferanlegestationen unter Wasser, sodaß der ist starker Schneefall eingetreten. Man befürchtet Verkehrs⸗ Brinckmann, Major und Commandeur des 3. Bad. Drag. Regts. von dem Commando als Adjukant bei der 20. Inf. Brig., als Comp. der 41. Inf. Brig., v. Trotta gen. Treyden, Pr. Lt. vom
Kirchenfiegel gewidmet hat. Das die Auferstehung darstellende Altarbild Verkehr stockt. Die Mottlau ist so angestaut, daß das Wasser in die störungen. 8 8 Prinz Karl Nr. 22, Sieg, Major und Commandeur des Thüring. Chef in das Inf. Regt. Nr. 135 versetzt. v. Wahlen⸗Jürgaß, 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 und commandirt als Adjutant bei chenkte “ Julius Bötzow, die drei in Bochum gegossenen Keller der Häuser getreten ist. Bei Schölpin ist ein dänischer 3 Ulan. Regts. Nr. 6, Seederer, Major und etatsmäß. Stabsoffizier Pr. Lt. vom 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47, als Adjutant zur der 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess., Bacheli 1 Pr e Glocken Baumeister Peters. Auch sonst sind zahlreiche Gaben für Schooner gestrandet 8 1 des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Friedrichs, Major und 20. Infanterie⸗Brigade commandirt. Degner, Sec. Lt. von dem⸗ vom Inf. Regt. Ma Ikgraf “ geZ rdesn 8 Lach 8 1n — ie Kirche gespendet worden. Die Baukosten in Höhe von 300 000 ℳ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 19 — I F e. ö. EEöö zum Pr. r wverläufig ohne Patznt befördert. commandirt als Adintant bei der b8 He Grie. 2. in behnehe.
4 . . 2 9 . „ . „ Ec. 8 0 6 8 8 8 8 1 8 8 3 „ 1
9 L1“*“”; ösäerfsn, h8 S Fbüteehert 8 5 88 Kaiser Franz et Wen ꝛxMegt. Re⸗ Prause, Heepäreaten befseet⸗ “ 8 ea,behe hn . 1e, a
h 2 beil. Commandeur vom Feld⸗Art. v. Meyern⸗Hohenberg II, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Nr. 20, dem Regiment, unt f 5 8 IürA
Wetterbericht vom 21. Oktober Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Die Quitzows. Richard Genée und L. Herrmann. Musik von Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Knebel, Major à la suite des Regt. Nr. 109, Schotte, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, — zu “ büzung Tae .eh Lee 8
8 Uhr Morgens. 1 Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst Richard Genée. In Scene fesetzt von Julius 8 mieherscalc E“ 88 1u“] 86— Se überzähl. Pr. Lts., — befördert. 8 Grempler, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58,
5 8 von Wildenbruch. Regie: Herr Plaschke. Anfang Fritzsche, Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Sing⸗-Akademir. Montag, Abends 8 U Regts. und Art. Offizier vom lat in Danzig, Vah 2 8 R 12g gr, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Thüring. Inf. förderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., als
7 Uhr. Anfang 7 Uhr. 3 8 7. 88 hr Kriegs⸗Ministerium Looff, Mlab. von Insp. 1 8 Inf. Rezt 1“ etoe. 8 Cenp Uibre c Z8ZX“
C 8161 Rncer Bftcr ven Hiab t Zirt, — sarmmis 1n Bbees be. gr. C. vom hßean Reh. i⸗ aienim Fasim unh Halferüön densanmahs n gesche Aa des ebrecswene
: 1 Me g 1 . v. Ca 3, rst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom omp. Chef befördert. t 5 3 8 8 8 8 komsche Oper in 4 Acten von Friedrich v. Flotow, Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Hugo Heermann %
ert (theilweise nach dem Plane des St. Georges) . 1 — verliehen. Pelzer, Hauptm. vom Kriegs⸗Ministerium, zum Major Major, aggregirt. Loerbroks, r⸗ Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. Pr. Lt. à 12 Suite des Iuf. Regts * fr 77. Ostpreuß s
von W. Friedrich. Dirigent: Musikdireetor Wegener. 18. di Fenta. Züm 8 1,98 Fehhen mit dem Sce . . unter Leitung des mit Patent vom 14. September d. J. befördert., v. Seydewitz, und Comp. Chef, Oelsner, Sec. Lt. von dems Regt mm Pr ver R. ür und Dieasie s sühe “ dahch g. Pfäsgen
B Sei sEvonel: Pelg hmnih, höbe, Feeiglicher Kammer⸗ 16 nd Maurice in 8 Deutsch on Mitw.: Herr [öö. e. Bariton) Ces⸗ vom Pmnigs Eenn Pept. (1. — vorläufig ohne Patent, — befördert. v. Groß, Major a gregirt dem fabriken, zum Hauptm., G6 weee; Pr. KFerenh.
Christiansund bedeckt Schauspielhaus. 108. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Emil Neumann. In Scene esest von Sigmund Karten 5, 3, 2, 1 ℳ bei Bote & Bock. 861 zund dhsr bi “ . ung bei dem ilitär⸗ “ n dn 8 Senns 8 Pan. “ 1 8,eg E (2. Oberschles.) Nr. 23 und Directions⸗Assi⸗
Sechelan vehae nachtgtraum van eis She L“ Uherseßt Cöö Labedeebe Vorstellung 8 8 88 6 1 Pan vom shest 8 Ferbe “ als “ und Gonp, Che ver Gren. Regt König Friedrich Wichelm 8 stent. 8 Neseür-z. hd. eögsg n Lerptm, .
von August Wilhelm von egel. Musik von : 3 4 . 1“ . Garde⸗Cav. Brig. commandirt. Frhr. v. Reibnitz, Pr. Lt. (2. reuß. 8. 9 Befö überzähl. 88⁄ ““ rst, Lt. vor t Petersburg 757 † eiter Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max N. Theat am Schiffbauerdamm 42/5). Anfang 7 ½ Uhr: Concert mit eigenen Compositionen Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt⸗Cadettenanstalt, in das Gren. Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Beförderung zum Hauptm. und R 2, i 2 8 dt. . Jäger⸗Bat.
Fies Schner tri N h 8 “ älli itwi köni . ; g zum Hauptm tr. 2, in das Infanterie⸗Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, v oskau.. zch Grube. Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang Sonntag: 22. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗ von Mary Clement, unter gefälliger Mitwirkung Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß). Nr. 3, v. Tresckow, Comp. Chef, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Vennigen, I“
Cork, Queens⸗ 7 Uhr. Theaters. Direction: Si gmund Lautenburg. Zum der Sängerinnen Fräuleins ucie Müller (Alt) auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) (2. Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt. Kühl, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Nr. 5, in das 2. Hanfeat. Inf⸗ Rent Ftr. vn Nen 58 Se
Wund Martha Münch (Sopran), des Königlichen r. 19, zur Haupt⸗Cadettenanstalt, — versetzt. Karkowski, Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum Pr. Lt., vorlaͤufig ohne Patent, vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. J, in das 7. Bad. ba e Fe
q2
bu. d. Meeressp red. in Millim
town... Dunst Dienstag: Opernhaus. 215. Vorstellung. Der 42 . in Li in 3 F gö haus f g 42. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Acten Kammermusikers Herrn H. Hasse (Violine) und seuxtm⸗ vom Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, zum befördert. v. Jablonowski, Hauptmann und Comp. Chef vom Falcken berg, Sec. Lt. von demselben Bat., in das Fef. Regt. Regt.
Cherbourg. heiter des Nibel 6 ü iel v Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund des Correpetitors Herrn Bruno Dehn (Klavier). omp. Chef ernannt. Hofrichter, Sec. Lt. von demselben Regt.,, Gren. Reg. Prinz Carl von Preußen (2. Brandeuburg.) Nr. 130, Kleckl, Sec. Lt. von demselben Bat., in das In
lIder.. wolkig Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. 2 b 1 M vlt.. W Dunst Anfang 7 Uhr. “ gn ’ Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Concert von Gertrud zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bornstedt, Pr. Nr. 12, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, Nr. 138, Gundelach, Sec. Lt. p äger⸗L g Montag und “ Dieselbe Vorstellung. Fubrmalhn (Alt) Bertha Weill (Klavier). Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das 6. Pomm. Inf. gggregirt Morgen, Hauptm. à la suite des 4. Oberschles. Inf. in das Inf. Regt. 891 W“ g 28. Ie Bate Nr. 18 Bat. Nr. 11, in das Inf. Regt. Nr. 144, Krampe, Port. Fas
mburg.. Regen 1 9 8 ü. habi. ed Dunsti) 8 Schauspielhaus. 109. Porstellung. Maria gFiss Preiskelbss⸗ 3 Regt. Nr. 49 versetzt. Reinhardt, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Vegts. Nr. 63, unter Entbindung von dem Commando zur Dienst⸗ Neufahrwasser bedeckt Ee Ekars Nafsügen von Füchiller Victoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. ö General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zum Pr. leistung bei dem Auswärtigen Acnt, als Comp. Chef in ldas Gust. vom Garde⸗Pion. Bat., in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfaäl) “ N heiter (Morin Sbag 1 8 van larah 8 1 rens g Sanrütna. 158. Mal st lIständi A Conrert- 1 aus, Leipzigerft 48. S Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Lüdinghausen gen. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 einrangirt. Nr. 37, — versetzt. 1 1 — [W wolkenlo⸗ es Königlichen Schauspiels.) Anfang . ag: 122 8 it vo Jftse neuer Aus⸗ on 18, Leipzigerstraße 48. onntag: Wolff, Major vom Großen Generalstabe, unter Entbindung von Oldenburg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. General⸗ Ein Patent ihrer Charge erhalten; Die Pr. Lts.: v. Hertell ünster .. halb bed. “ An⸗ käag Befenn) gear 8 Bü hen (er⸗s Karl Fne Uhr. E1“ Te enerasstabzcfchüer be ö 72 V. vh. Ffeldmarscat Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 bedeckt ’1 tstag: Au ; osen⸗ 1“ Insp. und unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als Bats. Commandeur r. 64, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Trettner v 8 Prinz Friedri 2. West⸗ e 772 bedeckts) Der Freischütz. (Max: Herr Emil Götze, Königl. bic ea b es . . Male: ees unter freundlicher Mitwirkung der Concertsängerin in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) aggregirt. v. Petzold, à 8 des “ Relts, fäl.) Nr. 4“ 89 bdenane. G. Weft München . 773 wolkenl.) Kammersänger, als Gast.) Freitag: Der Ring des Montag: Zum vorletzten Male: Frau Venus. C. ehe des Herrn Robert (von der Hofo er in Nr. 40 versetzt. v. Oven, Major vom Generalstabe der 22. Div., König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, als Comp. Chef Nr. 25, Hundrich, Moßdorf vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Chemuitz. 772 bedeckt Nibelungen. 2 Abend: Siegfried. Anfang 6 ½ Uhr. — eimar), des Herrn Professor Bohm, der Herren unter Versetzung zum Großen Generalstabe, als Generalstabsoffizter in das Inf. Regt. General⸗Feldmarschall. Prinz Friedrich Karl von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 28, Ewald vom Füs. Regt⸗ Berlin 769 bedeckt4) Sonnabend: Mara. Gringoire. Cavalleria Theater Unter den Linden Sonntag: Carnier, Smit, “ (Dirigent des Verbandes zum Stabe der V. Armee⸗Insp. commandirt. Liman, Rittm. und Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 einrangirt. Crüsemann, Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburs 2) Nr. 35, Hayn vom .““ 773 i Nebel rusticana. Sonntag: Mara. Die Puppenfee. Nachmittags 3 Uhr: Vorstell halb sdeutscher Zither⸗Vereine), Steffens und Werner und Escadr. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, unter Ueber⸗ Major aggreg. dem 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, ein Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 Breslau 770 Regen asaszi. eaeeh. ena dia eibelun Ss St ser. 8n eeste un 18 “ V des Mohr'schen Geschahe. (Dirigent Herr Otto heifung r General ben⸗ bes 22. Dir. 1 ChePten 86 den F seiner CEharge verliehen. v. Olszewski, Hauptm. commandirt bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Biermann 2. 3 . 8 1 8 — eude . midt). ab der Armee zurückversetzt. v. Thiel, Pr. Lt. à la suite des un omp. ef vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. b 88 8
Ile d'Aix . 769 wolkenlos Schauspielhaus. Mittwoch: Der neue Herr. von Horst und Stein. Musik von Carl Weinberger. Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang?7 Uhr. Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6, unter Entbindung von Nr. 90, dem Regt., unter Pe rohhens Fnr überzähl. “ 8 ben vom 8 8 Gfipreußis 2 Scganaft⸗ oö g mreden dem Commando als Adjutant bei der 31. Cavallerie⸗Brigade und v. Rhein, Fien. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Reg. Nr. 90, Saenger vom 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49,
— O — 0 0bSSUSmr¼e Dodo
S.. 171 8 Uswalkets Donnegitag Fanpbo⸗ Freigetekata “ Ilka von vanen asg Goüf Zum 23. Mal unter Beförd üm Rittmeist d Escadr. Chef läufi C Ch Blüch L Frau Clara Meyer, Ehren⸗Mitglied des Königlichen alma Zum 20. Male: nshssaffasxMxaakMxʒnfmaHtREheesnaneemxemexnaeʒʒe eförderung zum Rittmeister un cadr. ef, vorläufig zum Comp. Chef ernannt. v. Blücher, Sec. Lt. von demselben Kliesch vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Fri 8 —Q’ chauspiels.) Sonnabend: Ein Sommernachts⸗ Sataniel. (Novität.) Operette in 3 Acten ohne Patent, in das 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20 versetzt. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Eiffasdert. v. Radonitz⸗ 88 vom Inf. Ferdinand ““ ¹) Nachts Regen. 2²) Nachts Thau. ³) Nebel. traum. Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn. von C. Görlitz und A. Braun. Musik von Ad. Ferron. Familien Nachrichten. Ullmann, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, als Adjutant Belgrad, Hauptm. und Platzmajor in Küstrin, der Charakter als 8. Westfäl.) Nr. 57, Timme vom Lerd Regt. Freiherr Hiller von ⁴) Früh Regen. 1 — Couplets theilweise von Jul. Freund. Inscenirt durch zur 31. Cav. Brig. commandirt. Frhr. v. Eichendorff, Sec. Lt. Major verliehen. Reimers, Hauptm. und Comp. Chef vom Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Arnim 1. vom Inf. Regt. 9 den artistischen Leiter Herrn Ed. Binder. Dirigent: Verlobt: Frl. Emilie Lampe mit Hrn. Guts⸗ vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von ö“ Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, dem Regt., General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von reußen (8. Branden⸗ uf.
— —
Triest.. 771 SW wolkenlos
Uebersicht der Witterung. Deutsches Theater. Sonntag: Der Talis⸗ Herr Kapellmeister Ferron. Mit vollständig neuer besitzer Alwin Weber (Magdeburg-Beckendorf) Nr. 40, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Regt. von unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Haine, Pr. bur 8 1 Mit v⸗ - — dorf). V er .Lt., Regt. B l. 1 . v. H „Pr. g.) Nr. 64, commandirt bei der Unteroff. Die Witterung des nordwestlichen Europas steht magh. Alafang 7 Ußr. er von Kirchfeld. Ausstattung. — Hierauf: Neu einstudirt: Die fr Margarete Pflu 88 rn. Gerichts⸗ Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 versetzt. v. Estorff, Hauptm. und Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, neschn v. Pestel vom Füs. Regt. von Gersdorff Cofe.) 8 fin 8 unter dem Einflusse einer umfangreichen Depression di d vie If eld. Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Aus⸗ Assessor Artur Schwerk (Waldenburg i. Schles.) Comp. Chef vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, von dem Com⸗ ohne Patent, befördert. Gothsche, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, commandirt bei der Unteroff. Schule deren Kern nördlich von Schottland liegt. Das ienstag: Man sagt! ssttattungs⸗Ballet von Gaul und Haßreiter. Musik Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Wil⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. Füed eih Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Belassung in dem in Ettlingen, v. Runckel vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 Goethe⸗Cyelus. von J. Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. helm Meiners mit Frl. Käthe Hoff mann (Breslau). Schwill, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Wilhelm II. ommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions. Ritter v. Breithaupt vom 4. Großherzogt. Hess. Inf. Regt.
1 (1. Schles.) Nr. 10, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von fabriken, in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Prn Carl) Nr. 118, Villeroy vom eFa Regt. Nr. 130,
ochdruckgebiet über Mittel⸗ und Süd⸗Europa hat s “ ich wenig verändert. In Centrul⸗Europa herrscht. Am Freitag beginnend. Abonnementspreise für, Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 8 Referendar Dr. Eduard Heusch mit Frl. 1 8* 0 Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Scharlau, Major aggreg. dem Füs. Nr. 9 versetzt. Boelcke, Sec. Let. vom Gren. Regt. König chroeder vom Inf. Regt. Nr. 141, Radermacher vom Inf.
im Norden schwache bis frische füdwestliche bis nord⸗ alle 8 Vorstellungen: I. Rang Balkon und Logen 11“ “ Else von Rabenhorst (Pirna). 8 h . 9 g veftliche Luftströmung, während im Süden nur leichte 36 ℳ, Parquet 25 ℳ, II. Rang Balkon 18 ℳ, v“ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans Carl Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, als Bats. Commandeur in Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Pr. Lt., vor⸗ Regt. Nr. 144, Raspe vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7. umlaufende Winde wehen. Das Wetter ist in Tribüne 15 ℳ, Sperrsitz 12 ℳ Der Kartenverkauf Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum Grafen Schaffgotsch (Schloß Zülzhoff. Oberschl.). Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, — einrangirt. läufig ohne Patent, befördert. v. Wenden 1., Hauptm. und Comp. v. Arnim, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Deutschland vorwiegend trübe, in den nördlichen Ge⸗ findet an der Kasse statt. 36. Male: Charley’s Tante. Schwank in 3 Acten — Hrn. Hauptmann Fritz Leue (Leipzig). — Freß, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom 4. Magdeb. Inf. Chef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt., unter Be⸗ von seinem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in 8 Eine Tochter: Hrn. Hermann von Alten⸗ egt. Nr. 67, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Comman⸗ förderung zum überzähl. ajor, aggregirt. Kettler, Hauptm. Metz entbunden. Siemers, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher
bietstheilen mild, in den südlichen, wo vielfach Reif Die Tageskasse ist von 10—1 ½ Uhr geöffnet. 1 3 3 beobachtet wurde, kühl; in Norddeutschland haben v1““ von Hfanon Thonaer GesHie n Ieie Safaggt. Nisgawe (Breslau). der des Landw. Bezirks Siegen ernannt. Osiander, Major aggreg. à la suite des Inf. Regts. Nr. 131, unter Entbindung von dem von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, als Insp. Offizier zur Kriegsschule stellenweise Regenfälle stattgefunden. Im Innern Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Jacobson und Ne mt Jacobson. In Scene gesetzt Gestorben: Hr. Heinrich Georg Friedrich von emselben Regt., als Bats. Commandeur in dieses Regt. wiederein⸗ ꝗGCommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, als Comp. in Metz, v. Borck, Sec. Lt. vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst Rußlands herrscht Frostwetter. Zu Clermont liegt 2 ½ Uhr: D üttenbesi Abends 7 ½ Uhr: don Adolph Ernst. Anfang 7 ½ U 5 Winterfeld (Franz.⸗Buchholz). — Fr. Pfarrer santgirt. rhr. v. Hoiningen, gen. Huene, Major vom General⸗ Chef in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 derseh Deininger, (Schles.) Nr. 1, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hannover, die Temperatur ein Grad unter dem Gefrierpunkt. 2½ Uhr: Der Hüttenbesitzer. en 8 Montag: Dieselbe Vorstellung Luise Brandin, geb. Bading, (Anklam). — abe der 29. Div., unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als Bats. Com⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) v. Sell, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenbe .Füs. Regt. Nr. 90, Deutsche Seewarte. Nora. G g: Verw. Fr. General⸗Arzt Helene Pfrenger 6 mandeur in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. v. Lindenau, Hauptm. Nr. 83, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Hofmann, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. d L. Eeibgarde⸗)
Montag: Die Journalisten. Anfang 7 Uhr. “ Nagel, (Breslau). — Hr. Ober⸗Amtmann Ju ius * Comp. Chef. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) aggregirt. Scheffer, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. Regt. Nr. 115, als Insp. Offiziere zur Kriegsschule in Cassel, Holtz
Diensta : Der Hüttenbesitzer. Central⸗Theater Direction: Richard Schul Schultze (Breslau). tr. 86, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 29. Div., in den und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Ziege 1 Königl. Württem⸗ 5 Lt. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rbein.
In Vorbereitung: Chic. 8 8 3 6 Generalstab der Armee zurückversetzt. Seyffert, Hauptm. von dem⸗ berg. Pr. Lt. a. D., bisher im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König r. 7, unter Entbindung von dem Commando als Insp. Offizier G Alte Jacobstraße Nr. 30. fälben Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Buchwaldt 1., Sec. von Preußen (2. Wöet fben.) Nr. 120 und commandirt zur bei der Kriegsschule in Engers, als Bureau⸗Chef und Bibliothekar Theater⸗Anzeigen. Lessing⸗Theater. aue Sonntag vorletzte Sonntags⸗Aufführung): sten Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 d en demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Dienstleistung beim Großen Generalstabe, auf sein Ansuchen in bei derselben Kriegsschule, v. Linsingen, Pr. Lt. vom Cür. Regt. blümchen. Anfang 7 ½ Uhr. 55. Male: Berliner Vollblut. Posse mit Gesang . Dr. H. Fförhert v. Zawadzky, Major und Bats. Commandeur vom der Preuß. Armee und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5. als
Köni liche Schaus⸗ iele. Sonntag: Opern⸗ Montag: Manerblümchen. siin 4 Acten von Jean Kren. Musik von Julius Berlin: 8b Regt. Nr. 143, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum vom 16. Dezember 1889 bei dem Inf. Regt. von Wittich Insp. Offizier zur Kriegsschule in Engers⸗ Spring, Königl. Sächs.
g Piele. g: Opern⸗ Dienstag: Mauerblümchen. u“ Einödshofer. Im dritten Act: Bajazzi⸗Parodie, Verlag der Expedition (Scholz). 8 Lommandeur des Landw. Bezirks Saargemünd ernannt. Tecklen⸗ 8 Hess.) Nr. 83 angestellt; gleichzeitig bis Ende März k. J. zur Pr. Lt. vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Würt⸗ haus. 213. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper vorgetragen von Frau Josefine Dora und Herrn Carl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ urg, Major à la suite des Generalstabs der Armee und Directions⸗ ienstleistung bei dem Großen Generalstabe commandirt. Fi cher, temberg, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Glogau, Gaebel . nitglied des Central⸗Directoriums der Vermessungen, als Bats. Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Prinz Heinric r. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, als
Eeea eecsch 11“ in 2 Acten von Wolfgang Amadeus Mozart. Dich⸗ 1 . Sr1.x r.. Meitßzner. Anfang 7¼ Uhr. 232. h von Friedrich — Wilhelmstädtisches Theater. Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 143 versetzt. Villain, Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, dem Regt., unter Beförderung zum Vris Offizier zur Kriegsschule in Hannover, Leyde, Pr. Lt. vom
bung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel ontag: Berliner Vollblut. Schikaneder. In Scene gesetzt vom 12 Chausseestraße 25. Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ Fünf Beilagen G auptm. und Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter überzähl. Major, aggregirt. Solms, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Inf. Regt. Nr. 143, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz, Beförderung zum Major und Stellung à la suite des Generalstabs ] Alvensleben (6. Veandenburg.) Nr. 52, unter Beförderung zum] Struckmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hanm.)
Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ Sonntag: Wum 9. Male: Freund Felix. kasse von 6 ½ Uhr ab. vgeeess 8 1 1 fang 7 Uhr 1 Operette in 3 9 eren Stoffe von (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8