1893 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

88

Entb Insp. i 1 . 8 t., v. d. Wickerau Graf v. Krockow, Unteroff.] Bezirk II Bochum, der Charakter als uptm., Krahmer⸗ 8 8 1 3 8 . 8 der Aaenejcaetin Bicsernene Maceanher nandecheklhedes 8 1öeumeabien. Broaf 8 rt 8a84 . Rätt 2v rg; 6 1 banäs. 2 vpet äaeswose n. ebles iger. Je 18 6 eenan ch L“ I“ 16““ I 1 s ri i .Inf. . Feld⸗Art. . g er, charakteris. Port. 8 b Pr Lt. . „S. Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, . , 1 1 . 8 1 265 Reelünhhn x 29 2* SIcho ma gh vscui danah 8 ““ Bagnr. voege e Here etaeh Regt., 8ee- Port. Fähnrs., be⸗ u. Besirte Offizier bei dem Landw. Bezirk Wesel, der Charaften als B Feger et Port. Fraf 8e Peche Pber 5 fiel Preußen Sftprers Nr. 1, E n son dr Aussicht nnf An⸗ Major und Commandeur des 1. See⸗Bats., zum Oberst⸗LCt Hoffmeister, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgra Ludwig Wilhelm fördert. Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt. vom Kaiser Franz auptm., verliehen. Triepcke, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. vir 3, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kettler, Gen. Major, Ptennse in dern UFenbarmerie, 8 332 68 bees eehen 5 89, befördert. 8 Bad.) Nr. 111 und commandirt als Erzieher bei dem Cadetten⸗ Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, commandirt zur Dienstleistung bei dem reiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, i es, daf Reht. non unter Entbindung von der Stellung als Chef des Stabes der Gen. Nr. 16, mit Pension nebst Aussicht auf Anste B B“ und r.

ause in Karlsruhe, unter Stellung à la suite des Regts, in das Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, in dieses Regt. versetzt. v. Köckritz orn (3. Rheinisches) Nr. 29 versetzt. 1 der Fuß⸗Art., zum Inspecteur der 1. Fuß⸗Art. Insp. ernannt. 3 „Art. 8 1 he 4ℳ. als Assist. der Comp. Chefs bei demselben Cadettenhause u. Friedland, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat.,, vom 1. No⸗ und Escadron⸗Chef vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8, ae Oberst⸗Lt. à. la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. 82 na Hendas Fenk te Regts. Fls6 I und b übergetreten. v. Livonius, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. vember d. J. ab. auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Leib⸗Cür. F igge, Second⸗ vom 8. Ee. Regt. Regts,, beauftr, mit Wahrnehmung der Geschäfte des In⸗ Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildiens 1 Handel und Gewerbe. Gra Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, in das Inf. Regt. Markgraf Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 commandirt. Graf v. d. Asse⸗] Nr. 22, à la suite der 8 Regtr. geste 8 FhunFr, Ebe⸗ specteirs der 4. Art. Depot⸗Insp., zum Inspecteur dieser herigen Uniform, der Abschied bewilligt. Behrenz, Major z. D., Berlin, 20. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, a von dem Com Garde⸗ . , . . „Megr. . unter Entbindung von der Stellung a rt. izier vom Platz in Gumbinnen und unter Wiederertheilung der Aussicht auf Anstellung Berlin an Producenten ezahlte Abrechnungspreise.) Hof⸗ und Ge Erzieher zum ö in Karlsruhe commandirt. Lilie, Pr. v. Sydow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Groß⸗ Hohenzalern) Nr. 40, Didden, Unteroff., Petri, charakterisirter 1 Koblenz und Ehrenbreitstein, zum Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. im Civildienst sowie der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des nossenschafts⸗Butter Ia. 123 125 ℳ, II a. 119 122 ℳ, IIIl a Lt. à la suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ britannien und Irland, commandirt zur Gestütverwaltung, ort. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Euler, Unteroff. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, ernannt. Crohn, Pr. Lt. vom damaligen Ostpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, in die Kategorie der —,— 117 Land-, Strelitz 5 1.“ n- Sgem. à G 5 8 1 vneeapene Renenteie, gestt, 848 Ben 6. üch. Ine het 8 1eeg 3 ses . Feratteghh. Poet Fu Fnt Regt. bon I“ 1 Füter Hesörderung mit Peend sneressheeden Ofhisler⸗ zurückversetzt. Pr. Lt. Netzbrü ie THrrre a hend mando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Köslin, in das Füs. v. en, ec. v0 8 de⸗ 8 gt. t . . . Inf. . . e. 2 . 1 um Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 ver⸗ vom 6. Pomm. nf. Regt. Nr. 49, als halbinvalide mit Pension 2 1.“ 1 Küaspn2 Regt. von 8* t. ich Oven E 1 1anss . Rechetetsri aghe e Feld⸗Act. I gen.gi 1gne, Festgese gepors f t. He hc 1“ des Se von nebst Aahen mf Nlnehant im Ciob elsthachintalide, .“ 89 8eg I1““ Gebiische ,75. 30 450 Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, a rzieher zum Cadetten⸗ ort. Fähnr., v. Blü 3 . 8 1 tas annn 8 EEE“ 11. n Hindersin (Pomm. r. 2, unter Stellung à la suite des Regts., Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufg. übergetreten. Pantzer, 70 Käse: Schwei er, Emmenthaler 83 90 Bayerischer ause in Köslin commandirt. 1 Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Martens, Unteroff., Hardt, befördert. Hebbinghaus, Sec. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, um Chef des Stabes der Gen. Insp. der Fuß -Art. ernannt. Pelk⸗ Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 109, mit Pension nebst 5 8 4ℳ En eir 8 8 Frankenberg u. Ludwigsdorf, Major und Escadr. charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) à la⸗ suite des Regts. gestellt. Versen, Mazjb⸗ und . ommdr. G Hauptm. à la suite desselben Regts. und zweiter Adjutant hbr- auf Fnstellung S Civkldienft der Nütche säon föf. S- 88 ensbe und esge ßischer 228 Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ Nr. 41, Husen, Unteroff., Chales de Beaulieu, Harakteris.] vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ bei dem Director des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ Dammann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall käse 1 a. 25 30 ℳ, do. 11 a 15 90 Schmalz: Prfanm preuß.) Nr. 1, dem Regt. aggregirt. v. Garnier, Hauptm. vom Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) zollern.) Nr. 49. unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Com⸗ Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Schirmer, Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zur Western 17 % Ta. 55 56 reines, in Deutschland 8 raffinirt Generalstab des XIV. Armee⸗Corps, als Rittm. und Escadr. Chef Nr. 4, Epmann, charakteris. Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. mandeur des Landw. Bezirks Montjoie Die charakteri. Second⸗Lieutenant vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feld⸗ Reserve entlassen. v. u. zu Gilsa, Sec. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. 56 ℳ, do ¹ Berliner Bratenschmalz 1“ Fett, in in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Regt. Nr. 45, Poehlmann, Schroetter, Krause, Unteroffiz. Port. Fähnrs.: Duesterberg, Reußner 7 1 e Inf. zeugmeister 1“ Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Oemler, Nr. 93, v. Borries, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ Amerila raffinirt 47 48 ℳ, do. in Deutschland raffinirt 44,00 Nr. 1, v. Etzel, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum General⸗ vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Regt. kr. 75, Streccius vom Inf. Regt. von M 8 29 5 deng) Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, feld (Altmärk.) Nr. 16, mit Pension und der Armee⸗Uuiform, Tendenz: Butter: Bei schwachen Einlieferungen konnten Preise stab des XIV. Armee⸗Corps, bl v. Malachowski, Enge lien, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Nr. 84, v. ski vom Großherzogl. 88 Füs. unter Entbindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Wenßel⸗ Hauptm. 3. D., unter Entbindung von der Stellung als Reur⸗ E“ Bmachen Gn g eedn aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei dem großen Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 431, zu Port. Fähnrs. befördert. Regt. Nr. 90, v. attorff vom Hannov. Hus. 8— 82 15, Glogau, zum Insp. des Fuß⸗Art. Materials und außeretatsmäß. Bezirts⸗Hffier bei dem Landww. Hesirt Geta, mit seire Gecsen beute; EE1“ eeneralstab, in den Generalstab der Armee einrangirt. Ha hn, v. Keyserlingk, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf Yorck von War⸗ Ihßen vom Hus. Regt. Kaiser Franz Fe. Oesterreich, Mitglied der Art. Prüfungscommission, Dorsch, Major und etats⸗ der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Inf. Pacific⸗ Bonds ist aus New⸗York 82 Mͤttheilung eingelaufen Hauptm. vom Generalstab des X. Armee⸗Corps, als Rittm. tenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, à la suite des Bats. gestellt. König von Ungarn (Schleswig⸗Hol J 88 2. eichmann, mäß. Stabsoffizier desselben Regts., unter Stellung à la suite des Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, daß europäische und amerikanische Interessenten Herrn E. und Escadr. Chef in das 2. Westfälische Hus. Regiment S chütt, Pr. Lt. à la suite des 8. Ostpreuß. Infanterie⸗ Unteroff., Frhr. v. Dörnberg, chara 8 Sr 8 8 Füs. Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Glogau, ernannt. der Abschied bewilligt. v. Hermann, Port. Fähnr. vom Ulan. J. Adams, früheren Theilhaber der New⸗Yorker Bankfirma Winslow Nr. 11, Prinz Friedrich von Sachsen⸗Meiningen Regiments Nr. 45, in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 einrangirt. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 8 2 2 eroff, v. Eö.“ Pr. Lt. von demselben Regt., zur Fuß⸗Art. Schieß⸗ Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, zur Disp. der Lanier und Compagnie Wum Bildung eines New⸗Yorker Reorgani⸗ Durchlaucht, Wund Battr. Chef vom Hess. Feld⸗ Stein v. Ka mienski, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem v. Byern, charakteris. ort. Fähnr. vom roßherzogl. 88 enburg. schule versetzt. Stechert, Sec. Lt, von demselben Regiment, zum Ersatzbehörden entlassen. Flemming, ajor und Abtheil. Com⸗ sations⸗Comités ersucht haben. Nach Eingang dieser Nachricht ind Ast. Regt. xr. 11, unter Belassung à la suite des Landw. Bezirk Gumbinnen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Gren. Regt. Nr. 89, de Ondarza, Unteroff. vom Holst. 85 rt. Regt. . r. Lt. befördert. Meinardus, Oberst à la suite des Nieder⸗ mandeur vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, mit Pension und wie „W. T. B.“ meldet, die Vorsitzenden der hier bestehenden vier 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 und unter Ueberweisung zum General⸗ BGera versetzt. v. Koß, Unteroff., v. Renouard de Viville, Nr. 24, zu Port. ö befördert. v. d. Schulen urg, Pr. chles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, beauftragt mit der Führung der der Uniform des Holstein. Feld.⸗Art. Regts. Nr. 24, Ulrich, Hauptm. Comités sofort zusammengetreten und haben beschlossen, sich mit stab des X. Armee⸗Corps, in den Generalstab der Armee, versetzt. charakteris. Port. Fähnr. vom Kolbergschen Gren. Regt. Graf Lt. à la suite des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, unter Verleihung 5. Fuß⸗Art. Insp., zum Insp. dieser Insp. ernannt. Maschke, und Battr. Chef vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, mit ension, Herrn Adams alsbald in Verbindun g zu setzen 3 Frhr. v. Schrötter, Rittm. vom Drag. Regt. von Arnim Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Bredow, charakteris. Port. Fähnr. eines Patents seiner Charge, in das Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 Ferzim. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) dem Charakter als Major, der Aussicht auf Anstellung in der Magdeburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht (2. Brandenburg.) Nr. 12 und commandirt als Adjutant bei dem vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Witte, charakteris. Port. Fähnr. einrangirt. v. Unger, Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. 888 Nr. 11 Nr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Gendarmerie und der Uniform des Nassau⸗Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Kornzucker ercl., von 92 % —, neue 14,20, Kornzucker excl., General⸗Commando des X. Armee⸗Corps, zum überzähl. Major be⸗ vom Inf. Regt. Nr. 129, Simon, Unteroff., Kühtz, charakteris. unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung bei dem etatsmäß. Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) v. Michaelis, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. Feld⸗Art. 88 % Rendement 13,40 neue 13,50 Nachproducte excl., 75 07%2 fördert. v. Benda, Rittm. à la suite des Schleswig⸗Holstein. Port. Fähnr., Kaulbach, Unteroff. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Großen Generalstabe, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Nr. 4 versetzt. Abel, Hauptm. à la suite desselben Regts., beauf. Regt. Nr. 19, mit Pension, dem Charakter als Major und der Regts. Rendement 11,15. Matt. Brotraffinade I. 28,25 Brotraffinade I1 Ulan. Regts. Nr. 15, unter Entbindung von dem Commando als Nr. 49, Böcker, Unteroff., v. Seydlitz, Schild, charakteris. Patent, Sluyter, v. Hinüber, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Directors der Art. Werk⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Burg, Major und Abth. Com⸗ Gem. Raffinade mit Faß 28,00. Gem. Melis 1. mit Faß 26,25. Adjut. bei der 28. Cav. Brig., als Escadr. Chef in das Westfäl. Port. Fähnrs., Möller, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 140, riedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Kloͤster⸗ statt in Danzig, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert: mandeur vom Pos. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, mit Pension zur Disp. Matt. Rohzucker. I. Product Transito f. a. B Hamburg pr. Ok⸗ Ulan. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, v. Radowitz, Unteroff, vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger lein, charakteris. Port. Fähnr. Graf v. Schwerin, Unteroff. Bangel, Oberst⸗Lt. à la suite des Westf. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, gestellt. Eylau, Sec. Lt. vom Füs. Regiment von Steinmetz tober 13,27 bez., 13,32 ½ Br. pr. November 12,95 bez., 13,00 Br r. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) (Neumärk.) Nr. 3, Cleinomw, charakteris. Port. ähnr. vom vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, v. Alemann, charatteris. beauftragt mit Wahrnehung der Geschäfte des Insp. der 1. Art. Depot⸗ (Westfäl.) Nr. 37, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des pr. Dezember 13,00 bez. 13,05 Br. pr. Januar⸗März 13,15 bez., F. 3, als Adjutant zur 28. Cav. Brig. commandirt. v. Harling, 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Port. Fähnrs. be⸗ Port. Fähnr. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht 1 Insp., zum Insp. dieser Insp., Saigge, Major u. etatsm. Stabsoff. dess. Regts. übergetreten. Wagner, Port. Fähnr. von demselben Regt., 13,20 Br. Matt. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 303 000 Ctr. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne v. Kameke, Sec. Lt. vom Cür. Regt. Königin (Pomm.) von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zu Port. Fähnrs., 8 befördert. Regts, unter Stellung à la suite des Regts,, zum Art. Offizier vom v. Grote, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Wilhelm 1. 1 Leipzig, 20. Oktober. (W. T. B.) K amm;Ingeer Patent, befördert. Frhr. v. eerheimb, Pr. Lt. vom r. 2, à la suite des Regts. gestellt. v. Mengden Frhr. von v. Szymonsti „charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Hannov. Inf. Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein, ernannt. Bechen, Prem. (2. Westyreuß.) Nr. 7, zur Res, entlasen. Froemödorf f. Hvandern 1“ 8 Patintl Ulan. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Rittm. Altenwoga, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. von Zieten (Branden⸗ Regt. Nr. 74, Frhr. v. d. Bussche⸗Ivpenburg gen. v. Kessell, Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Beförderung Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, ausgeschieden. November 3 42½ ℳ, per Dezember 3,45 ℳ, per Januar 3 47 ½ und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Drag. burg.) Nr. 3, zum Sec. Lt.; die Unteroffiziere: Schöning vom charakteris. Port. Fähnr. vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) zum Hauptm. und Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau, und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Sh per Februar 3,50 ℳ, per März 3,52 ¼ per Abril 3,55 per Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 versetzt. v. Roeder, Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 13, Meyer, Unteroff. Purgold, charakteris. Port. Fähnr. vom Schles.) Nr. 6 versetzt. Bluhm, Oberst⸗Lt. und Bats. Comman⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom Füf. Regt. General⸗Feldmarschall Mai 9,60 per Juni 3,65 per Juli 3 65, bia August 3,65, ber Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt., vorläufig Nr. 8, Braumüller vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Inf. Regt. v. Voigt⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Rh. ein, Hasakterls. deur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Commandeur des Fuß⸗Art. Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, mit Pension und der Regiments. September 3,65. Um satz 25 000 Gö“ ohne Patent, Frhr. v. Zandt, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. (2. Brandenburg.) Nr. 12, Kretzschmar vom Inf. Regt. von Stülp⸗ 118 Fähnr., Pasdach, Unteroff. vom 2. Hess. Inf⸗ Regt. Nr. 82, Regte. Nr. 11 ernannt. Goes, Oberst⸗Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Uniform, Schragmüller 1., Sec. Lt. vom Niederrhein. Fus. Regt. Bremen, 20. Okfober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Nr. 8, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Schweinitz, Sec. Lt. von nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Frhr. v. Houwald, Jonas, chiller, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. ö“ Fnf. Regt. Regts. Nr. 10 und Director der Geschützgießerei, der Rang eines Regts. Nr. 39, v. Engelcken, Rittm. und Escadr. Chef vom Westfäl. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Sommerfeld, u. Falke nhayn, charakteris. Port. Fähnrs. Nr. 77, Mertens, Peterßen, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Commandeurs verliehen. Weiß, Sec.Lt. vom Fuß⸗Art. Regt.Nr. 10, unter Ulan. Regt. Nr. 5, mit Pension und der Regts. Uniform, der etroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Stetig. Loco 4,40 Br. v. Hagen I., Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger vom Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Kobe v. K oppenf el 8, charakteris. Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Abschied bewilligt. Graf v. Goetzen, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Stetiger. Upland middling, loco 44 ½ ₰, Upland (Neumärk.) Nr. 3, Nathusius, Pr. Lt. vom Thüring. Ulan. burg.) Nr. 35; die charakteris. Port. Fähnrichs: Lancelle, Pört. Fähnr. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Port. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Kaufmann, Oberst Regt. Nr. 68, v. Mutzen becher, Sec. Lt. vom Hus. Regt. König Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung Regt. Nr. 6, Frhr. v. Starck, Pr. Lt. à la suite des 2. Groß⸗ vom Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Witten⸗ Fähnrs. befördert. v. Clavé⸗ Bouhaben, Sec. vom und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, unter Stellung Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. pr. Oktober 44 ₰, pr. November 44 8 8 pr. Dezember 44 2 herzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 und com⸗ berg s8. Brandenburg.) Nr. 20, v. Wartenberg vom Inf. Regt. Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, à la suite des „Regts. ge⸗ à la suite des Regts., zum Insp. der 3. Art. Depot⸗Insp. ernannt. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. Hoffmann, Pr. Lt. pr. Januar 44 ¼ ₰, per Februar 44 ½ pr. März 44 ¾ ₰. bües mandirt zur Dienstleistung bei des Herzogs von Sachsen⸗Coburg Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ stellt. Beelitz, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. II Kittsteiner, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt., vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, mit Pension und Schmalz. Ruhig. Shafer ₰, Wilcox 47 ½ ₰, Choice Grocery und Gotha Königl. Hoheit, v. Rentzell, Pr. Lt. vom 2. Groß⸗ burg.) Nr. 24, v. Drygalski vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Inf. Regt. Nr. 32, Im melmann, Unteroff., v. Bu⸗ ttlar, charak⸗ unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Zabeler, Oberst⸗Lt. 48 ½ Armour shield 47 ½ ₰, Eudahy 48 ½ ℳ. Rohe 8& Brother herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zu überzähligen Prinz Friedri Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, teris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Stabsoffizier in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. versetzt. Berlage, z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Üniform des (pure) 48 ₰, Fairbanks 41. N.— Woll. Umsatz: 201 Ballen. Rittm., v. Holleben, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von v. Alten, v. Biel, charakteris. Port. Fähnrs., Graf v. Bredow, Bezzenberger, Liebe, Krüger, Unteroff., Rie ö charak⸗ Oberst⸗Lt. und Commandeur des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, zum Com⸗ Anhaltischen Inf. Regts. Nr. 93, von der Stellung als Speck. Fest. Short elear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 44. Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, v. Tresckow, Sec. Lt. vom Drag. Unteroff. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland teris. Port. Fähnr. vom 6. Thüring. Inf. Regt. 8 11 rhr. vonm mandeur des Fnß.Atg Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 ernannt. Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Montjoie entbunden. Taback. Umfatz: 137 Fässer Stengel, 6 Fässer Virginy, 448 Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zu überzähl. Pr. Lts., (I. Brandenburg.) Nr. 3, v. Grünberg, v. Wedel, Unteroffiz. Beust, Unteroff. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib arde,) Res t. Weinland, Pr. Lt. von demselben Bat., unter Beförderung zum Schimrigk, Oberst⸗Lieutenant 3. D., zuletzt Major und Com⸗ Packen St. Felix. . . befördert. Dreher, Major und Escadr. Chef vom Litthau. Ulan. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, v. Bredow, Nr. 115, Boell, Unteroff. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm SHauptm. und Comp. Chef in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Elten, mandeur des Westf. Pion. Bats. Nr. 7, unter Ertheilung der Aus⸗ Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Bei den 298 km langen „Regt. Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen. Krause, Unteroffiz., Nernst, Caemmerer, charakteris. Port. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Heinersdorff, Hauptm. und Comp. Chef vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter sicht auf Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum ferneren Localbahnen der Oesterreichischen Local⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ 1 Scherbening, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August Fähnrs., Stolze, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ Unteroff., Stamm, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Großherzog 8 Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabs⸗ Tragen der Uniform des genannten Bats., in die Kategorie der mit schaft, die bereits im Vorjahre im Betrieb standen, betrugen die von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Battr. Chef ernannt. Raß⸗ meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. List, v. Tümpling, Hess. Inf. bE Nr. 117, Niemann, L1“ offizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Ostermann, Sec. Lt. vom Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. Schöler, Major provisorisch ermittelten Einnahmen im Monat September d. J. mann, Major aggreg. dem Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Unteroffiziere, v. Poncet, charakteris Port. Fähnr., Braun, Drag. Regt, Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 8 F“ Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) 187 771 Fl., und in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Septem⸗ unter Ernennung zum Abtheil. Commandeur, in das Regt. wieder⸗ Unteroffizier vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeug⸗ ueck, v. Sta ürck, Stadtländer, Unteroff. vom Hess. ee Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Winter v. Adlersflügel, Pr. Lt. vom Nr. 84, mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform ber 1893 1 489 530 Fl., während die definitiven Einnahmen in der einrangirt. Gutjahr, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zu Port. Fähnrs.,, be⸗ Regt. Nr. 11, Frhr. v. Oer, v. Hoffb auer, Frhr. v. Bra 8. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, in das Schleswig⸗Holstein. Regt. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, der Abschied be⸗ leichen Periode des Vorjahres 181 904 Fl. bezw. 1 360 240 Fl. Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem General⸗ fördert. v. Alten, Pr. Lt. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Unteroff., Seederer, charakteris. Port. Fähnr. vom E“ Nr. 9, versetzt. Schultz, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, willigt. v. Suckow, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. bes en haben. Die provisorisch ermittelten, oben nicht inbegrisse⸗ Commando des XV. Armee⸗Corps, als Abtheilungs⸗Com⸗ Landw. Bezirk Bernau, der Charakter als Hauptm. verliehen. Mieth, Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25. (Großherzogl. Art Corps), Be 8 zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Rauch, Oberst Gren. Regt. Nr. 89, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des nen öö der 75 km langen Localbahn Budweis Salnau mandeur in das Thüringische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, Major z. D., zulett Hauptm. und Comp. Chef im jetzigen Inf. mann, charakteris. Port. Fähnr. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. à la suite der Fuß⸗Art. Schießschule, beauftragt mit der Führung Regts., Heck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) betrugen in der Zeit vom 1. Januar bis Ende September 1893 ischer, Pr. Lt. vom Nassauischen 111315 Nr. 27, Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, zum Bezirks⸗Offizier Nr. 27, zu Port. Fähnrs. befördert. v. A melun ren, Pr. Lt. der 6. Fuß⸗Artillerie⸗Inspection, zum Inspecteur dieser Inspection er- Nr. 84, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 148 619 Fl. unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Thüring. bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen ernannt; die charakteris. Port. vom Hess. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. nannt. v. Wissel, Pr. Lt. von der ö Schießschule, unter gebots, übergetreten. Frhr. v. Richthofen, Major und Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Frhr. v. Ricou, Pr. Lt. vom Großherzogl. Osterroht vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ v. Kropff, Oberst⸗Lt. D., zuletzt Bats. Commandeur im Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Commandeur des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, mit Pension und der 39. Woche (vom 24. September bis 30. September 1893) Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), in das essau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Krause vom 3. Magdeburg. Inf. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, zum Sech in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Lipinski, Major vom Kriegs⸗ Uniform des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6 der Abschied bewilligt. 257 233,00 Fr., Abnahme gegen das Verzash 49 795,24 Fr. Seit Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 versetzt. v. Zangenl., Sec. Lt. vom Regt. Nr. 66, v. Schlieben vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Fleck, mandeur des Landw. Bezirks I1. Cassel ernannt. Ministerium, zum Commandeur des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 ernannt. v. Spangenberg, Pr. Lt. à la zuite des 2. Hannov. Feld⸗Art. Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 30. September 1893) Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Unteroff. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. 11— Unteroff., Oberst z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Siegen, in Die Unteroffiziere: Frankenfeld, Kämmerling, Altschaffel, Regts. Nr. 26, mit Pension ausgeschieden. Baron, charakteris. betrugen die Brutto⸗Einnahmen 9 213 445,96 Fr., Zunahme gegen das zum Pr. Lt. befördert. Zunker, Pr. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. v. Goß ler, charakt. Port. Fähnr. vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10; gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Weimar versetzt. Saenger, Thulcke vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Otte Port. Fähnr. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, wegen Halb. Vorjahr 351 149,16 Fr. - Nr. 27, zum überzähl. Hauptm., Heym, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗ die Unteroffiziere: Bennecke vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld Pr. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum Rittm. 8 Esscadr. vom Füß. Agr. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Scharlach invalidität entlassen. Herold, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich London, 20. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 10 Weizen⸗ Art. Regt. Nr. 19, zum Hauptm. und Battr. Chef, Schwager, (Altmärk) Nr. 16, Rabe, Müller, Blum vom Magdeburg. Chef, vorläufig ohne Patent, Bachelin, E1“ Fähnr. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Hoos vom Fuß⸗Art. Regt. (3. Hess.) Nr. 83, Graf v. u. zu Sandizell, Second⸗Lieutenant ladungen angeboten. Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Reinick, Schulz vom Thüring. Feld⸗Art. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, 1 Nr. 10, Kratz vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Fracke vom Fuß⸗Art. à la suste des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments 96 % Javazucker loco 16 ¾ matt, Rüben⸗Robzucker enck, Sec. Lt. vom v. Bray, charakt. Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Bat. Nr. 183, zu Port. Fähnrs. befördert. Rudeloff, Vice⸗ (Garde⸗Dragoner⸗Regiments) Nr. 23. der Abschied bewilligt. loco 13 ¼ matt, später 13. Centrifugal Cuba 16. Chile⸗

befördert. Tiedemann, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗ Regt. Nr. 19, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Sch Ba ‚Regt b Lerbefördert, Füesh); Nr. 5, als Abtheilungs⸗Commandeur in das Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, à la suite des Regts. gestellt. Hart⸗ v. Carben, Claus, Unteroff. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Felrdw. von demselben Bat.,, zum Port. Fähnr. ernannt. v. Kietzel, Oberst z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Kupfer 41v ⅞%, pr. 3 Monat 42 ⁄½.

Posensche Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20 versetzt. ischer, mann, Sec. Lieut. von der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Steltzer, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Adeneuer, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspection, z. Hauptmann Tragen der Unfform des sfüs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 30, Liverpgol, 20. Skiober (W. L. B. Hensch b Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Poblitlgr Fgscheer, Nr. 4, als Res. Offizier zum Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7 versetzt und Wilhelm Nr. 112, v. Sillich, charakteris. Port. Fähnr. vom 7. Bad. befördert. Schultheis, Pr. Lt. vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon, in von der Stellung als Commandeur des Landw. B0Cl. II Cassel Wochenbericht.) Wochenumsa B0 99 000 (vorige schlesisches) Nr. 5, von der Stellung als Batterie⸗Chef entbunden. gleichheitig vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleist. Inf. Regt. Nr. 142, v. Sucro, charakteris. Port. Fähnr., v. Cloß⸗ das Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. entbunden. Frhr. v. Seckendorff, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ent⸗ Woche 60 000), do. von 79 000 (50 000), do. für Specu⸗ v. Landwüst, Pr. Lt. vom 1. Pommerschen Feld⸗Art. Regt. bei diesem Bat. commandirt. v. Kleist, charakteris. Port. Fähnr. mann, Unteroff. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 49 Port. Lilie, Sec. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zum Pr. Lt., bindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks lation 3000 (1000), do. für Export 4000 (1000), do. für wirk ichen

r. 2, unter Beförderung zum Hauptmann und Batterie⸗ vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, befördert. Michels, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bad. Drag. Balthazar, Pr. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter Ver⸗ Weimar und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Consum 72 000 (48 000), do. unmittelb. ex. Schiff 73 000 (57 000), Chef. ähnr. vom Füs. Regt. von Regt. Nr. 21, zum Port. Fähnr. ernannt. v. Stabel, Major z. D, setzung in die 3. Ingen. Insp., zum Hauptm., befördert. Klee⸗ Eniform des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, mit seiner Pension, wirklicher Export 7000 (6000), Import der Woche 39 000

in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Nieder⸗ Elsner, charakteris. Port. n 1 1. 8 Haup 2, 0 les.) Nr. 5, Remmert, Sec. Lt. vom Westpreußischen (Westfäl.) Nr. 37, Rennebarth, Körner, Unteroffiz. vom Inf. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Prinz Carl von mann, Pr. Lt. von demselben Bat., in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Schoen, 68e. z. D., zuletzt Hauptmann und Batterie⸗Chef (27 000), davon amerikanische 5000 (20 000), Vorrath 806 000 Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Veförderung zum Pr. Lt., in das Regtv. Graf Kirchbach (I. Niederschles.) Nr. 46, Borngraͤber, Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Bezirks⸗Ossizier bei dem Beuther⸗ Fauptm. vom Pion. Bat. Nr. 17, zum Comp. Chef im 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23, unter Er⸗ (848 000), davon amerikanische 634 000 (660 000), schwimnh⸗

1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Schmidt, Sec. Et. vom 2. Westf. Unterosf., v. Gellhorn, harakteris. Port. Fähnr. vom 2. Nieder⸗ Lanew. Bezirk Karlsruhe ernannt. Lindnex, Port. Fähnr. vom Ernannt. Eylmann, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, zum Pr. theilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst so. nach Großbritannien 130 000 (100 000), davon amerikanische 120 000 Feaen Nen Nr. 22, unter Hefbchenine zum überzähl. Pr. dr. schles. Inf. Regt. Nr. 47, Peterek, Unteroff., Hellich, charakteris. Train⸗Bat. Nr. 15, zum Sec. Lt., Schwarzkopf, charakteris. Port. Lt., vorläufig ohne Patent; die Unteroffiziere: Kniep vom Garde⸗ wie der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des (90 000). sc in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Ribbentrop, Pr. Lt. Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Grun, vom Inf. Regt. Nr. 97, Weniger, Berendt, Unteroff. von Pion. Bat., Praetorius vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ost⸗ Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, mit Manchester, 19. Oktober. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6, vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Unteroff., Reymann, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Posen. Inf. nf. Regt. Nr. 99, Waiblinger, charakter. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. preuß.) Nr. 1, Kobligk vom Magdeb. Pion. Bat. N. 4, Reichard seiner Pension, v. Saucken, Rittm. z. D., unter Entbindung von 30r Water Taylor 7 ¾, 20r Water Leigh 7, 30r Water Clayton 7 ⅜, auptm. und Battr. Chef, in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Nr. 58, Frhr. v. Kottwitz, Unteroff. vom Drag. Regt. von Bredow Nr. 143, Frhr. v. Rotberg, charakteris. Port. Fähnr. vom 89 vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Schüller vom Schles. Pion. der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Karlsruhe, 32r Mock Brooke 7 ½, 40r Mayoll 7 ⅛, 40r Medio Wilkinson 9, Fruhsn Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) (1. Schles.) Nr. 4, v. Stünzner, Unteroff. vom Ulan. Regt. Prinz Regt. Nr. 132, Klockmann, ÜUnteroff. vom Inf. Regt. Nr. 82 Bat. Nr. 6, Roth, Schirmer vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, mit seiner Pension und der Unisorm des Ulan. Regts. Graf zu Dohna 32r Warpcops Lees 78, 36r Warpeops Rowland 7 ½⅝, 36r Warpcops Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Kahlden, Zenker, Rausch, Unteroff.,, Hoffmann, v. Winning, charakteris. Wolfgramm, Ulrich vom Schleswig. Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Ost fen8.) Nr. 8, Toegel, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 97, Wellington 8 ⅞, 40r Double Weston 9 ¼, 60r Double courant Regt. Nr. 7, versetzt. v. Petery, Sec. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Unteroffiz, Salzmann, charakteris. Port. Fähnr, Wittmer, Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 138, 11“ Geri üar Westphal vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Ahrens vom Bad. mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.]! Qualität 12 ½⅛, 32“ 116 Pards 16 % 16 grey Printers aus 32r/46 1 Regt. Nr. 11, zum Premier⸗Lieutenant, vorläufig ohne Patent, be- Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, Unteroff., v. Winning, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Pion. Bat. Nr. 14, Küster vom Pion. Bat. Nr. 15, v. Mayer Nr. 28) Planck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, behufs Ueber⸗ 168. Stramm. fördert. Rabe, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, jum Abtheil. Pitsch, Unteroff., Braumüller, charakteris. Port. Fähnr, Stapel⸗ es a vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, zu⸗ Port. Fähnrs., befördert. tritts in Königlich Sächf. Militärdienste, Siemen'z, Major und Glasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräthe von Commandeur ernannt. Krossa. Hauptm. und Battr. Chef von dem⸗ feld,Unteroff. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zu Port Fähnrs. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Usener, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Entbin⸗ Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Nr. 132, mit Pension und der Roheisen in den Stores belaufen sich auf 329 916 Tons gegen selben Regt. der Charakter als Major verliehen. Ebmeier, Pr. Lt. befördert. v. d. Lehe, Pr. Lt. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Charakter als Major verliehen. Kuhn, Hauptm. und Comp. Chef dung von dem Commando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, à la Uniform des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Bilfinger, Sec. Lt. vom 364 714 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Bezirk Kosten, der Charakter als Hauptm. verliehen. v. Gaffron vom Inf. Regt. Nr. 137, à la suite des Regts. 18c. zuite des Regts. gestellt. Bartholomaeus, Sec. Lt. vom Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Keller, Oberst⸗Lt. 5D., unter Entbind. von der· lichen Hochöfen beträgt 50 gegen 77 im vorigen Jahre. uptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 versetzt. u. Oberstradam, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. stellt. Lambeck, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. 88 Iäger⸗Bat. Nr. 7, als Comp. Offizier zur Unteroffizier⸗Schule in Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks bEöö“ mit Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) Aus Cordoba wird ge⸗ Hraping, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum (2. Westpreuß.) Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. v. Prittwitz Nr. 98, Sauer, Zickendrath, Unteroff. vom Inf⸗ N. Biebrich commandirt. zur Megede, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von seiner Pension und der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser meldet, daß in Paraguay mehrere Kupferlager entdeckt wurden. 5 Lt. befördert. Meitzen, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. u. Gaffron, Sec. Lt. abom S8 Gcr Regt. Gecher Se 169 11.. 8 ö N.⸗ 278z aht Sagn 8 ebenn. 1 8 8 E“ Füases vom 88. Wees öIu Nope nan⸗ Seee. Cenh. . da 8 heeses (W. K 8 Fredee 5 ienstleistung bei eld⸗Art. Regt. Schles.) Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. thenstaed, pierling, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Hannov. . egt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, als Assistenten zur Inf. nf. Regt. Nr. 131, mit Pension, dem Charakter a ajor und markt. Talg loco 58,00, pr. August —, Weizen loco 10. Roggen Si eat eeernenxhcte eht. eesietsnag h1 8 1“ 8 9 Shesn commandirt. v. Kummer, Sec. Lt. vom Hannov. der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Spankeren, loco 6,75. Hafer loco 4,30. Hanf le⸗ 44,50. Leinsaat loco 1280.

t und seiner bis⸗

dward

f (1. Rhein.) Nr. 8, in dieses Regt. versetzt. v. Frankenberg u. Proschlitz, Plewig, Unteroffiz. vom Nr. 9, Thieme, charakteris. Port. Fähnr. vom Schleswig⸗Holstein⸗ b 1 der d be 1 Se veifsh gh 1 mit der Feigrung der Luft⸗ 4. Niederschl. Inf Regt. Nr. 51, 4 Teichmann u. Logischen, Drag. Regt. Nr. 13, Charisius, charakteris. Port. Fähnr. v nf Laf degt. Nr. 15. zur Botschaft in Washington, Graf v. Kalnein, Port. Fähnr., vom Inf. Regt. Nr. 130 8 Reserve entlassen. Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good schiffer⸗Abtheil, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne charakteris. Port. Fähnr, vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Zarnke, Unteroff. vom Fnf ec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan Regt., v. Farenheid⸗Beynuhnen, v. Römer, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 zur Reserve ordinary 52. Bancazinn 53.

Patent, zum Eommandeur dieser Abtheil. ernannt. Wille, Sec. Lt. (Schles.) Nr. 1, v. Stegmann u. Stein, charakteris. Port. Regt. Nr. 135, Doerstling, charakteris. Port. Fähnr. vom 11s. Sec. Lt. vom Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, beide entlassen. v. Uebel, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von New⸗York, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

und zweiter Offizier beim Train⸗Depot des III. Armee⸗ Corps, zum Fähnr. vom Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlef.) Inf. Regt. Nr. 145, Doin, charatteris. Port. Fähnr. vom Ma 5 zur Gesandtschaft in München, Mühlig, Premier⸗Lieutenant der Stellung als Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Stolp, höher, wurde im weiteren Verlaufe lebhaft und im allgemeinen fest;

Pr. Lt., mit einem Patent vom 14. September d. J. befördert. Nr. 8, Diethe, Unteroff. vom Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 6, Lutterbeck, charakteris. Port. 16 vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31, zur Botschaft in Konstantinopel, mit seiner Pension und der Uniform des Lauenburgischen der Schluß war aber wieder recht lustlos. Der Umsatz der Actien

Die Sec. Lts. der Res.: Koch vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Frhr. schles.) Nr. 22, Schattmann, Büttnerz, Unteroffiz., John, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zu Port. Fähnrs., Korsch, Pt Sievert, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl BJäger⸗Bats. Nr. 9, Krüger, Major und Abtheil. Commandeur betrug 197 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 165 000 Unzen

v. d. Reck vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Hollweg vom Garde. Schulz I1. charakteris. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. von Winter⸗ Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) 1. t. (7. Brandenburg.) Nr. 60, zur Gesandtschaft in Bukarest, Wellen⸗ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, mit Pension, dem Charakter als geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt.

Jäger⸗Bat, Puttrich, Sec. Lt. à la suite des Jäger⸗Bats. Graf feldt (2. Oberschl.) Nr. 28, Müller, charakt. Port. Fähnr. vom zum Sec. Lt., Gotzheim, Serg.ne. Port. Föhnr. vom b kamp, Pr. Lt. vom Fnf. Regt. Nr. 135, zur Gesandtschaft in Bern, Oberst⸗Lt. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Weizen eröffnete sehr fest und steigend auf große Käufe und orck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, als Sec. Lts. und Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Pork. Fähnr., befan rif. Baron v. Plessen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derff⸗ Uniform des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ Deckungen der Baissiers, dann fallend * Realisirungen und träge Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗Corps, versetzt. Waechter, v. 8 28 u. Polach, charakteris. Port. Fähnr., Schulz, Schoen⸗ König, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 141, R unge, chara er linger (Neumärk.) Nr. 3, zur Botschaft in Rom, v. Eicke u. Pol⸗ burg.) Nr. 3. v. V eltheim, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklen- Platzfrage. Schluß schwach. iebeneiner, Eyber, Ebert 1., v. Graevenitz, v. Wurmb, feld, Unteroffiz. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Port. Fähnr, Wellenberg, Unteroff. vom Inf. Regt. witt, Sec. Lt. vom Hus. Regt. von Schill 8 Schles.) Nr. 4, zur burg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, der Abschied bewilligt. v. Pfister, Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung infolge der Festigkeit

Wichmann, Sec, Lts. und Feldjäger vom Reitenden Feldiäger⸗ Nr. 16, Wessig, Unteroff. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 392, Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Mack, Unteroff. vom Ulan. 75 Fesandtschaft in Stockholm, Graf v. Schwerin, Pr. Lt. vom Drag. Oberst und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.)] des Weizens, sowie auf Deckungen der Baissiers, später auf Realisi⸗

Corps, zu überzähl. Pr. Lts., v. Stockhausen, Unteroff., Mathieun, charakterisf. Port. Fähnr. Naumann, Unteroff. vom von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Schultz, Mac Lean, Rasch 8. egt. König Friedrich III. 8 Schles.) Nr. 8, zur Gesandtschaft im Nr. 6, in Genehmigung seines Aschbesaaehe s mit Pension und der rungen abgeschwächt. Schluß träge. 8

v. Chorus, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Tamm, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Siegroth, Haraktertf. 8n) ö sämmtlich vom 1. Novbr. d. J. ab auf ein Jahr commandirt. Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗

v. Wendt, v. Pusch Lin v. Veltheim, v. Lewinski, arakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) N nt rif⸗ bschiedsbewilligungen. Im gctiven Heere. EE“ Oberst à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. häfen 283 000 Ballen Ausfuhr nach Großbritannien 82 000 Ballen,

charakteris. Port. Fähnrs. vom Garde⸗ Füsilier „Regiment, Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Lentzcke, charakteris. Port. ohlen t, Unteroff., v. Puttkamer, v. Stabbert, 8 1 Hubertusstock, 17. Oktober. Eckardt, Oberst à, la suite des Nr. 7 und Inspicient der 3. Art. Depot⸗Insp., mit Pension. und nach dem Continent 104 000 Ballen. Vorrath 739 000

v Hellermann, Frhr. v. Willisen, charakteris. Port. ähnrs. Fähnr. vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8, v. d. Lippe, ort. Fähnrs. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Kaeswurm, d3 . uß⸗Art. Regts. von Linger (Ofuzreus. ver, 1, Inspicient des Fuß⸗ seiner bisherigen Uniform, v. Renesse, Hauptm. und Comp. Chef vom Beallen.

vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß v. Lekow charakteris. Port. Fähnr. arakteris. Port. Fähnr. vom 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment nteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zu Port. Fähnrs. bef Regts. 1 rt. Materials und außeretatsmäß. Mitglied der Art. Prüfungs⸗ ion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, mit Pension nebst Chicago, 20. Oktober. (W. T. B.) Weizen anfangs steigend

vom Königin Ensabeth⸗Warde Gren Regt. Nr. 3, v. Rieben chr 11, v. Löbbecke, Unteroff. v. Westfälischen Nllaren Regitnen Blänkner, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. fion, ommission, mit ““ und dem Charakter als General⸗Major der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bishe 88 Uniform, auf festere Märkte und Deckungen der Baissiers, später

Unteroff., v. Brandt, charakteris pen 1 vom Kaiser Franz Nr. 5, Tecklenberg, Brinkmann, Deeken, von Borcke (4. S; 8 21 8 Steglung zur - Fünett Heheag e Lts. 89 Feldläger: c eu⸗ 86 19 Herctm. nns ep.üh. 1s vni ““ 8 große 1 8 Söhlu⸗ schie

sen. E 8 1 n is. . Fähnr. 3 . C es Landw. Bezir olp ernannt. 2 SSesca vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausg niform, v. Kleist, erst⸗Lt.] Mais einige Zei end na fröffnung, später Reaction un

Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Voß, Unteroff., v. Boehn, von Unteroffiz., Danckelmann, charakteris. Port Fähnr. vom 1. West⸗ zum Commandeur des z Grae Horck von Warten den sstecen 89 üg 8 Fe dang “*“ E11 ghns g g, sp

16 z 1 2;⸗. 8 ie⸗ ü ähnrs.: K vb äger⸗Bat. 8 Wurmb, charakteris. Port. Fähnrs. vom Königin Augusta Garde⸗ fäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Henrici, charakteris. Port. Fähnr. vom vom Magdeburg. Fher Braujewetter, Feauvtn. und Comp. Chef vom Gren. Regt. der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Oberschles. Inf. Regts. V 9 r. 8 1 8

Gren. Regt. Nr. 4, Graf zu Eulenburg, Unteroff. vom Garde⸗ 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zu Port. Fähnrs., be⸗

Cür.⸗Regt., Graf zu Stolberg⸗Stolberg, Unteroff. vom] fördert. Bothe, Pr. Lt. z. D. u. Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. nig Friedrich Wi

Nr. 4, v. Poncet vom Jäger⸗Bat. von Neumann

elm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, mit Pension, dem Nr. 62, mit Pension, der Abschied bewilligt.