Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 191 die Handlung in Firma: 1 Edmund Cohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Edmund Cohn zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1171, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Friedländer 1 it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Der Kaufmann Hermann Herz zu Berlin ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschafter der am 10. März 1892 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft in Firma. 1 Hugo Dahm mit dem Sitze zu Gablonz in Böhmen und weigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäfts⸗ local: Seydelstr. 28 II.) sind: der Kaufmann Theodor Hugo Dahm zu Stutt⸗ gart und 3 der Kaufmann Franz Dahm zu Gablonz in
Böhmen.
Dies ist unter Nr. 14 345 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. .“
em Georg Rod zu Gablonz in Böhmen ist für
die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und
ist dieselbe unter Nr. 10 122 des Procurenregisters eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. August
1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Stern Gebrüder & Co.
(Geschäftslocal: Spittelmarkt 16/17) sind: der Kaufmann Louis Stern zu Berlin
der Kaufmann Arthur Stern zu Hamburg,
der Kaufmann IJwan Isenberg zu Hamburg und
der Kaufmann Wilhelm Dienemann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 346 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 407, woselbst die Handlung in Firma:
Jarecki Sohn 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Amalie Jarecki, geborene Lazarus, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 194. “
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 194 die Handlung in Firma:
Jareecki Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Amalie Jarecki, geborene Lazarus, zu Berlin eingetragen worden. 1.“
Dem Robert Jarecki zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 121 des Procurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 374, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Berliner Walkextract & Fettwaaren Fabrik
Selmar Levy b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
Wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Reinickendorf ist die Firma hier gelöscht worden.
Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 8770. bei der für die vorgenannte Firma dort vermerkten Procura des Dr. phil. Max Levy zu Berlin einge⸗
tragen worden: 9 1 Wegen Verlegung des Sitzes der Firma
nach Reinickendorf ist die Procura hier gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 437, woselbst die Handlung in Firma:
Alfred H. Fried & Cie. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Schöneberg bei Berlin ist die Firma hier ge⸗ löscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 759, woselbst die Handlung in Firma:
Oscar Bräuer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
In Stettin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 148, woselbst die Handlung in Firma:
Eugen Dietz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Ingenieur Georg Grunauer zu Berlin und der Ingenieur Hugo Grunauer zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Louis Grunauer zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 344 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 344 die Handelsgesellschaft in Firma:
Eugen Dietz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1 E
unter Nr. 25 192 die Firmaͤa:
9 Ludwig Levy 8 (Geschäftslocal: Roonstr. 13) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Levy zu Berlin,
unter Nr. 25 193 die Firma:
G. Feibisch (Geschäftslocal: Kaiserstr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Feibisch zu Berlin,
unter Nr. 25 195 die Firma:
H. Bambach
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Eduard Praedikow zu Berlin,
unter Nr. 25 196 die Firma:
Rixdorfer Waaren Credit⸗Haus
8 Jüulius Meyer (Geschäftslocal: Kottbuserdamm 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Meyer
zu Berlin,
unter Nr. 25 197 die Firma:
1 82 Schultze Luxus Fuhrwesen (Geschäftslocale: Kanonierstr. 3 und Wallstr. 23)
“
und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Theodor Friedrich Ludwig Schultze zu Berlin, eingetragen worden. Der Kaufmann Rudolf Lender zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 1 Dr. Graf & Comp. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 522) dem Carl Hugo Lippmann zu Grünau Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 120 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 671 die Firma: Paul Foerstemann Nchf. 8 Procurenregister Nr. 6002 die Procura des Wilhel Gerson für die Firma: Brasch & Rothenstein. Berlin, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 90.
Bernburg. L(66681 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1088 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Nienburger Mühlenwerke Carl Eschebach in Nienburg und als deren Inhaber der Commerzien⸗Rath Karl August Emil Eschebach in Dresden eingetragen worden. Bernburg, den 11. Oktober 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel. 3 . Bernburg. 141682 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1059 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Franz Winckelsesser in Groß⸗ mühlingen ist erloschen. Bernburg, den 16. Oktober 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel. 3
Bernburg. [41680] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1089 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Carl Parron in Bernburg und als deren Inhaber der Händler Carl Parron in Bernburg unterm heutigen Tage eingetragen worden. ernburg, den 16. Oktober 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.
Bochum. Handelsregkster [41476] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters ist die
am 10. Oktober 1893 unter der Firma Marks
Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum am 18. Oktober 1893 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Johann
Friedrich Marks und Fräulein Sibille Marks, beide
zu Bochum. .
Bockenheim. Bekanntmachung. [41477]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 273 ein⸗ getragen worden:
Die bisher im “ des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. eingetragene Com⸗ manditgesellschaft unter der Firma:
Frankfurter Uhrmacher⸗Werkzeug⸗Fabrik, Lorch, Schmidt & Co. hat ihren Sitz mit dem 1. Oktober d. J. nach Bockenheim verlegt. Allei⸗ niger, persönlich haftender Gesellschafter ist der Mechaniker Friedrich Lorch von hier.
Bockenheim, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[41478] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 152 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „August Raschig“ ist dem Kaufmann Carl Raschig zu Brandenbur ga. H. und dem Kaufmann Franz Eldau daselbst Collectivprocura ertheilt. b Dies ist unter Nr. 170 unseres Procurenregisters eingetragen. Brandenburg a. H., den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41482]
In unser Firmenregister ist Nr. 8908 die Firma Robert Syring hier und als deren Inhaber der Generalagent Robert Syring hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1893. Keönigliches Amtsgericht.
reslau. Bekanntmachung. [41480]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5741 der Uebergang des unter der Firma Hermann Völker zu Oltaschin, Kreis Breslau, bisher bestehenden Geschäfts durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Völker, Clara, geborene Bieder, zu Kleinburg, sowie unter Nr. 8907 die Firma Her⸗ mann Völker zu Oltaschin und die vorgenannte 88 Völker als deren Inhaberin heut eingetragen worden.
Breslau, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [41483] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2791. die von 1 1) dem Kaufmann Herrmann Pabst zu Breslau, 2) dem Zuschneider Richard Vogel zu Breslau, am 1. Oktober 1893 hier unter der Firma Pabst & Vogel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktoher 1893. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [41484] In unser “ ist bei Nr. 7224 das Er⸗ löschen der Firma Ludwig Düring hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [41487] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1751 das Erlöschen der dem Gustav Krause hier (von der Nr. 2280 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Schlesische Dampfer Compagnie hier) ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1893. v Königliches Am
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2789 die von dem Blumenblätterfabrikant Albert Trettin zu Breslau als persönlich haftenden Gesellschafter mit einem Commanditisten am 1. Oktober 1893 hier unter der Firma Albert Trettin & Ce er⸗ richtete Commanditgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1893. E16“ Königliches Amtsgericht.
“ Breslau. Bekanntmachung. 141479] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167, betreffend die hier unter der Firma S. Kuznitzky & CeZ bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: Der Banquier Adolf Jaris⸗ lowsky zu Berlin ist als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz steht die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr zu. Breslau, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [41485] In unser Firmenregister ist Nr. 8909 die Firma Herrmann Reuß hier und als deren Inhaber der Viehhändler Herrmann Reuß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. X“X“ [41486] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5606 das Er⸗ löschen der Firma Marcello Segalla hier heute eingetragen worden. ““ Breslau, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
ET1
Breslan. Bekanntmachung. [41688] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5357 der Uebergang des unter der Firma A. Lehmann bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Tischlermeister Heinrich Lehmann zu Breslau, sowie unter Nr. 8910 die Firma A. Lehmann hier und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrich Lehmann zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1893. Kdoönigliches Amtsgericht.
“ “ Breslau. Bekanntmachung. [41687] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94 das Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Ferdinand Frmrich Lustig durch Tod aus der hier unter der irma Lustig & Selle bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41689]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 2 heute eingetragen worden:
Kaufmann Julius Paulsen zu Breslau, welcher Mitglied der offenen Handelsgesellschaft Stanislaus Lentner & Co hierselbst (Nr. 1979 des Gesell⸗ schaftsregisters) ist, hat für seine Ehe mit Julie Marie Paulsen, geb. Meyer, nachdem er seinen Wohnsitz von Hamburg nach Breslau verlegt, durch Vertrag vom 7. Oktober 1893 die zwischen den Ehe⸗ leuten bisher bestandene Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. 8
Breslau, den 17. Oktober 1893. 8
Königliches Amtsgericht. 1
Breslau. Bekanntmachung. 41686] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8289 das Erlöschen der Firma Cl. Brusch hier heute ein⸗ getragen worden. 1“ Breslau, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister [41489] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1893 ist am
11. Oktober 1893 eingetragen:
a. Nr. 209 des Gesellschaftsregisters bei der Firma
Jäger & Kiffmeyer:
as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Kiffmeyer in Bünde, als alleinigen Inhaber, über⸗ egangen, die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesell⸗ chaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die
.“ unter Nr. 631 des Firmenregisters ein⸗
ragen.
b. Nr. 631 des Firmenregisters: „Kaufmann Eduard Kiffmeyer in Bünde als allei⸗ hichn “ der Firma Jaeger und Kiffmeyer
in n
8. Bünde. Handelsregister 141488] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Oktober 1893 unter der Firma Bünder Post⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde am 14. Oktober 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) Frau Wittwe Faebrikbesitzer August Stein⸗ meister, Ottilie, geb. Menne, 8 2) Fabrichesiter Fritz Wellensiek, 8 3) Fabrikbesitzer August Steinmeister, 4) Fabrikbesitzer Carl Steinmeister, sämmtlich zu Bünde. .“ „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben die Gesellschafter Fritz Wellensiek und Carl Stein⸗ meister. Jeder derselven ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft vorzunehmen.
5
17ũ41490] Bünde. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 250 Firma Meyer & Weiß zu Ennigloh Bahnhof Bünde folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Moritz Wilhelm Spanier in Bünde ist vom 1. Oktober 1893 ab als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Zufolge Ver gähng vom 13. Oktober 1893 ein⸗ getragen am 14. Oktober 1893.
Bünde, den 14. Oktober 1893. .
Königliches Amtsgericht.
Dahme. Bekanntmachung. [41261] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. zu Nr. 6, Firma E. R. Helbig:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au Kaufmann Robert Max Helbig zu Dahme fabe gegheagen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. b. unter Nr. 38 (früher Nr. 6): Die Firma E. R. Helbig mit dem Sitze in Dahme und als Inhaber der Kaufmann Robert Max Helbig zu Dahme. — Dahme, den 7. Oktober 1893.
Jahn, Gerichtsschreiber.
“ (4149 Dortmund. In unser Gesellschaftsregiste⸗ 1- bei Nr. 588 — Dortmunder Kohlen⸗Verkaufs⸗ verein — Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungz. beschluß vom 23. September 1893 mit dem 1. Ot, tober 1893 aufgelöst; zum Liquidator derselben ist der Director Gottlieb Melcher zu Dortmund bestellt Dortmund, den 6. Oktober 1893. Koönigliches Amtsgericht.
[41268 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist 2 Nr. 576, betreffend die Actiengesellschaft Dort⸗ munder Brauerei⸗Gesellschaft vormals Ge⸗ brüder Meininghaus und H. Bömcke zu Dort⸗ mund, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 23. September 1893 bilden nach dem Ausscheide des Brauerei⸗Directors August Wuppermann zu Dortmund den Vorstand der Gesellschaft die Brauerei⸗ Directoren Rudolf Fricke und Johannes Mensinger zu Dortmund, welche befugt sind, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Falls ein oder mehrere Procuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft rechtsgültig auch durch einen der ge⸗ nannten Directoren und einen Procuristen vertreten Gleichzeitig ist die bisher dem Brauerei⸗Director Rngert Fricke hier ertheilt gewesene Procura heuts gelöscht. Dortmund, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[41269 Dortmund. In unser Gesfellschaftsregister is bei Nr. 660, betreffend die offene Handelsgesellschaf Geschw. Herbrecht zu Dortmund, heute i Spalte 4 Folgendes eingetragen: Anna Herbrecht ist am 10. Oktober 1893 ausd Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dortmund, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 141497
Die unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Gebr. Boltersdorf in Kreuzan ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafte aufgelöst worden.
Der bisherige Gesellschafter Bernhard Bolters dorf, Papierfabrikant in Kreuzau, setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
Es ist daher die Firma Gebr. Boltersdorf i Kreuzau bei Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht und im Firmenregister eingetragen worde unter Nr. 424. “
Düren, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Duisburg. Handelsregister [4149 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg
Die unter Nr. 826 des Firmenregisters eingetrage Firma Fr. S. Sundorf zu Duisburg (Firme inhaber: die Ehefrau Kaufmann Heinr. Sundo Sibilla, geb. Cremer, zu Duisburg) ist gelöscht a 13. Oktober 1893. 8
C1’’“ Eckernförde. In das hiesige Firmenregiste ist heute bei Nr. 11/188 Firma J. H. Dehn i Eckernförde Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eckernförde, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17410: In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. das Erlöschen der Firma Fr. Roeber in Kochfstett eingetragen worden. geln, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung. [4149 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 420 woselbst die Firma Aug. Weidmann mit de Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: er Zeichner Gustav Koch zu Elberfeld ist in dea Handelsgeschäft des Kaufmanns August Weidman daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und . ist die hierdurch entstandene Handelsgesellscha welche die Firma Weidmann & Koch angenomme hat, unter Nr. 2561 des Gesellschaftsregisters ei getragen.
Hierauf wurde unter Nr. 2561 des Gesellschafte registers die Handelsgesellschaft in Firma Wei mann & Koch mit dem Sitze zu Elberfeld eig getragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann August Weidmann und 2) der Zeichner Gustav Koch, beide in Elberfeld wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 9 gonnen. Vertretungsberechtigt ist nur der Kaufma⸗ August Weidmann.
Elberfeld, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gammertingen. 1 [41490 Königliches Amtsgericht Gammertingen. Die im Firmenregister unter Nr. 30 eingetragen
Firma C. Göckel vormals Lohmüller in Ga⸗
mertingen ist zufolge Verfügung vom 14. Okto
1893 am gleichen Tage gelöscht.
AReedacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlah
Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Vierte Beilage
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Gerresheim. Bekaunntmachung. [41696] Aus der im Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „H. Aug. Flender“ zu Benrath sind am 21. September 1893 die Gesellschafterinnen Aline, Leonore und Elisabeth Flender ausgeschieden. Das Ausscheiden ist heute in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden. Gerresheim, den 20. Oktober 1893. . Königliches Amtsgericht. I.
1] u“
[41699] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 386 zur Firma Gust. Lappe et Comp. eingetragen: Das Geschäft ist auf Wilhelm Flotho und Bernhard Reinhold in Göttingen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Göttingen, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III. 1b Grärenhainchen. Bekanntmachung. [41497] In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1893 am 16. Oktober 1893 die Handelsgesellschaft in Firma: „Braunkohlengrube „Paul⸗Gerhardt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Graefenhainchen“ mit dem Sitz in Gräfenhainchen unter Nr. 6 des Registers eingetragen worden. Die Gesell chaft ist begründet durch den gerichtlich nach Inhalt und Unterschrift anerkannten Vertrag vom 3. Oktober 1893 mit einem Stammkapital von 300 000 ℳ Als Geschäftsführer ist der Director Otto Gramm zu Gräfenhainchen bestellt worden. Auf die Stammantheile sind 50 Procent von den Gesellschaftern vollständig der Gesellschaft dadurch gewährt, daß die Gesellschafter als Eigenthümer der Kuxe der Gewerkschaft „Friederike“ zu Oranienbaum das gesammte Vermögen dieser Gewerkschaft zum Preise von 150 000 ℳ in die Gesellschaft „Braun⸗ kohlengrube Paul⸗Gerhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingeworfen und als Gegenwerth. die im vorbezeichneten Vertrage angegebenen, nach Verhältniß ihres Kuxbesitzes und ihrer baaren Nach⸗ zahlungen berechneten Stammantheile überwiesen erhalten haben. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1893 be⸗ gonnen. .u“ Gräfenhainchen, den 16. Oktober 1893. “ Königliches Amtsgericht. Seiler. MHabelschwerdt. Bekanntmachung. [41498] In unserem Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft J. Franke’s Buchhandlung P. Franke und J. Wolf in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 13. Oktober 1893. Kdoöhnigliches Amtsgericht.
8 88
29
[41499] Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 860 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
„Gebrüder Schwab & Cohn“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Befugniß des Mitgesellschafters Carl Cohn zur Vertretung der Gesellschaft ist dahin beschränkt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Halle a. S., den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. MHamburg. [41500] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Oktober 14.
F. Carl Schröder. Inhaber: Franz Carl Gott⸗ fried Schröder.
Ad. Will. Warnecke. Inhaber: Anton Adolph William Warnecke.
Heinrich Küchler. Nach dem am 10. August 1893 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Gustav Küchler wird das Geschäft von dessen Wittwe Caroline Elisabeth Küchler, geb. Reyer, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Moritz Stern Söhne. Diese Firma, deren Inhaber Louis Stern und Arthur Stern sind, hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.
Rüthnick & Lorentzen, in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
J. H. J. Schönberg. Inhaber: Johann Hermann Jacob Schönberg.
Metzendorf & Co. Inhaber: Catl Heinrich Diedrich Metzendorf und Max Reimers.
Oktober 16. Julius Nienhüser. Inhaber: Henry Julius August
Nienhüser.
Büsché, oller & Co. Commanditgesellschaft, Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Büsché. in Bonn und Johann Caspar Holler hier.
Franz Scharnberg. Hugo 8 Theodor Krü er ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Wil⸗ helm Franz Scharnberg unter der Firma Krüger & Scharnberg fort.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
(Nr. 253B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Heutsch Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte 11“ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
N. Feigenbaum. Diese Firma hat an Betty, geb. Tobias, des Herrmann Lilienfeld Wittwe, Procura
ertheilt. Oktober 17.
B. Marmorek. Inhaber: Berl Marmorek.
J. H. T. Schupp. Inhaber: Johannes Heinrich Theodor Schupp.
J. Godschalk. Inhaber: Johan Godschalk.
Franz Schulze. Inhaber: Franz Carl Kuno Traugott Schulze.
.C. Meyer jr. Aus dieser Commanditgesell⸗ schaft ist ein Commanditist ausgetreten und in dieselbe ein Commanditist eingetreten.
Menke & Busse. Nach dem am 3. September 1893 erfolgten Ableben von Friedrich Adolph Busse wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Alex Moses Menke — richtiger Alexander Menke —, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Menke & Busse. Diese Firma hat an Emil Arien Julius Heinrich Diestelmann und Berthold Louis Hans Gustav Hoppe gemeinschaftliche Pro⸗
Inhaber:
eura ertheilt. 1
Hermann Trautvetter. Wilhelm Oscar Ludwig Hermann Trautvetter.
A. Gentz. Diese Firma hat die an Max Edmund Heinrich Kluth ertheilte Procura aufgehoben.
J. v. Bostel. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Emma Catharina, geb. von Bostel, des Johann Carl Friedrich Brügmann Wittwe, geführte Geschäft ist von Heinrich Hermann Nicolaus Baalmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Lüning. Inhaber: Hermann Wilhelm Lüning.
Georg Schumacher. Inhaber: Georg August Wilhelm Schumacher.
Herm. Seeck. Inhaber: Hermann Adolph Ludwig Seeck.
D. Senkpiel. Inhaber: Heinrich Andreas Daniel
Senkpiel.
Herford. Handelsregister [41501] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Daniel Marcus Ganz zu Herford
hat für seine zu Herford bestehende unter Nr. 555.
des Firmaregisters mit der Firma Marcus D.
Ganz eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗
frau des Kaufmanns Daniel Marecus Ganz, Dora,
geborene Mareus zu Herford als Procuristin bestellt, was am 19. Oktober 1893 unter Nr. 144 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist.
MHildesheim. Bekanntmachung. [41502] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1213
eingetragen die Firma: Carl Bierwirth mit dem
Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗
haber der Kaufmann Carl Bierwirth hieselbst. Hildesheim, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Jüterbog. Bekanntmachung. [41503] In unserm Procurenregister ist bei Nr. 45 die U des Fabrikanten Otto Bartels für die irma M. Bartels gelöscht. In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 368. M. Bartels heute gelöscht. Jüterbog, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. [41504] In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 die Firma Otto Bartels, Nachfolger und als deren Inhaber der Fabrikant Sigismund Pincus in Jüter⸗ bog heute eingetragen. 8 üterbog, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [41593] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 159 eingetragene Firma Abraham Scholtz zu Kattowitz heut gelöscht worden. Kattowitz, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. e18e In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 442 die Firma J. Wislicki zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wislicki hier heute . worden. 8 attowitz, den 9. Oktober 1893. Koöhnigliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 41563] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 524 eingetragen die Firma: Baltische Spirituosen⸗Fabrik, 1 Bloempot & Jessen, mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: ““ 1) der Kaufmann Harm Jansen Bloempot, 2) der Kaufmann Johannes Peter Jessen, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen. Kiel, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [41566] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 432, be⸗ treffend die Firma F. Richter in Kiel, Gesell⸗
„Der Gesellschafter Kaufmann Paul Ernst Rogge ist am 18. Oktober 1893 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und diese damit aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Richter in Kiel übergegangen, welcher dasselbe als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 2024 des Firmen⸗ registers;
II. in das Firmenregister sub Nr. 2024 die Firma:
¹.Richter
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Richter in Kiel.
Kiel, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[41505] Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: Norddeutsche Zuckerraffinerie heute eingetragen: Der Fabrikdirector Pfingsthorn aus Frellstedt ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1894 der Bankdirector Ernst Georg Heinrich Wellge aus Hamburg in den Vorstand eingetreten. Königslutter, den 10. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht.
Rosenthal. X Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Neue Kalkbrennerei Königs⸗ lutter Schrader, Wendt & Co eingetragen, daß in das als offene Handelsgesellschaft betriebene Geschäft an Stelle des verstorbenen Mitinhabers Steinbruchsbesitzers Aug. Wendt aus Oberlutter dessen Tochter, die Wittwe des Lehrers Friedrich einecke, Auguste, geb. Wendt, von hier und an Stelle des verstorbenen Mitinhabers Maurermeisters Karl Wessel aus Oberlutter dessen Wittwe, Elise, eb. Baumbach, daselbst und dessen Kinder Margarethe, nna, Louise und Marie, Geschwister Wessel, ge⸗ treten sind; daß die Mitinhaher Steinbruchsbesitzer Heinrich Schrader und Karl Freitag, beide von hier, ausschließlich befugt sind, die Gesellschaft zu ver⸗
treten und die Firma zu zeichnen.
Königslutter, — 1“ “
Herzogliches Amtsgericht. Ros en af. Konitz. Bekanntmachung. [41507]
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 heute Folgendes eingetragen:
Als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Gasanstalt zu Konitz G. Meibaner et Co.“ sind ausgeschieden:
a. der Hofschauspieler Rudolph Fuchs in München, b. durch Tod der Rechtsanwalt Hans Furbach, dagegen als Tee-. -2 eingetragen:
die Erben des verstorbenen Rechtsanwalts Furbach:
a. die verwittwete Frau Rechtsanwalt Rosa
Furbach in Konitz b. die minorennen Geschwister Kurt, Lotte und Hans Furbach. 5 8
Konitz, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Lauban. Bekanntmachung. [41509] Die von den Inhabern der unter Nr. 88 des
Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Bleiche von J. D. Gruschwitz & Söhne, Lauban“ dem Fabrikdirector Max Bertram zu Lauban ertheilte Procura ist erloschen und ist dies in unserem Procurenregister unter Nr. 13 heute ein⸗ getragen worden.
Lauban, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. [41508] Als Collectiv⸗Procuristen der am Orte Lauban bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Fande eeselschaft Man, Daehne & Habermann sind die Kaufleute: 1) der Kaufmann Justus Mau, „2) der Kaufmann Oscar Jähde, beide zu Lauban — in unserem Procurenregister unter Nr. 66 am heutigen Tage eingetragen worden so zwar, daß beide genannten Procuristen berechtigt sein sollen, die genannte Firma in Gemeinschaft rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten. Lanban, 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 41510] „In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 180 eingetragene Firma Erust Fischer zu Lötzen — Inhaber Kaufmann Ernst Fischer zu Lötzen — ge⸗ löscht am 10. Oktober 1893.
Lötzen, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
—— 8
Lötzen.
Lübeck. [41374] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 18. Oktober 1893 ist eingetragen:
auf Blatt 103 bei der Firma Heinr. Kasch: Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 514 bei der Firma Transatlantische
Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin: Die hiesige Hauptagentur ist erloschen;
auf Blatt 1520 bei der Firma Aug. Düffer: Die Firma ist erloschen.
Lübeck, den 18. Oktober 1893.
““ Inhaber: Carl Wilhelm
schafter: die Kaufleute Ferdinand Richter und Paul Ernst Rogge, beide in Kie b 4
Das Amtsgericht. Abth. II.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [41297] Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt: „Richter & Lange Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ b. Im Firmenregister unter Nr. 267: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Max Lange zu Naumburg a. S. Ort der vi des tne⸗ Naumburg a. S. Bezeichnung der Firma: 8 Max Lange vorm. C. H. Rohde. Naumburg a. S., am 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 8 9Oberhausen, Rheinland. 141511] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma Franz Karsch zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmannn Franz Karsch zu Sterkrade am 19. Oktober 1893 eingetragen.
Kaufmann
oldenburg i. Grossh. [41564] Cesbe8’9 Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 464 zu Nr. 676 eingetragen:
Firma: August Diekmann.
Sitz: Oldenburg. 3
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann August Diek⸗ mann zu Oldenburg.
3, Oktober 16. Harbers. 6“
Oldenburg i. Grossh. grosgeee Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 466 zu Nr. 677 eingetragen: 8
Emil Nolte.
. Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Agent Emil Hermann Julius Nolte hierselbst.
1893, Oktober 18. .“
Harbers.
Bekanntmachung. [4151 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma E. Goldschmidt zu Orb gelöscht worden. Orb, den 1gs Sütober en 8 nigliches Amtsgericht. Falckenheiner.
orb. ch 1741513] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 die Firma: Heinrich Rieger & Co in Orb und als deren Inhaber: 1) Cigarrenfabrikant Heinrich Rieger und 2) Handelsmann Emanuel Goldschmidt zu Orb, laut Anmeldung vom 17. Oktober 1893 eingetragen umd “ düßgiedes den Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Drb, den 88G Drtcber 18. bt ““ 88 8 Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.
Peine. Bekanntmachung. 141514 Auf Blatt 398 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Carl Bierwirth“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 17. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Posen. Handelsregister. „In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 486, woselbst die Firma Fleischer & Siewert mit dem Sitze in Jersitz, Kreis Posen Ost, ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Posen, den 10. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rathenow. Bekanntmachung. [41516] Unter Nr. 320 des Firmenregisters ist die Firma C. W. Muth mit dem Sitze zu Rathenow, In⸗ “ Goldschmied Carl Wilhelm Muth, gelöscht orden.
„Dagegen ist unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters die Sben C. W. Muth mit dem Sen zu Rathenow, Gesellschafter Kaufmann Emil Muth und Goldschmied Gustav Muth zu Rathenow, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.
athenow, 21. August 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. [41517] Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft Hieronimus & Käpernick mit dem Sitze zu Rathenow, Gesellschafter Kaufmann weewrg Hieronimus und Carl Käpernick, gelöscht worden.
„Dagegen ist unter Nr. 321 des Firmenregisters die Firma Hieronimus & Kaepernick mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Armand Hieronimus, eingetra en.
Rathenow, 23. August 1893. Königliches Amtsgericht.
a. Im Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 54:
etemancer mmeice zec Agfcherreüthsarscseseeher KessecsFe e KssseessEhea ga ae esic.Weehesagmargebercmntice.ecdee rnenenü
[41565]
[415151