“
[41413]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern Wiggert in Qnedlinburg ist heute, am 16. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Auctions⸗Commissar Knoche zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1893. Anmeldefrist bis zum 15. November 1893. Erste Glläubigerversammlung am 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8.
Quedlinburg, den 16. Oktober 1893.
1 Beucke, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
141433] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fleischereigeschäfts⸗ inhaberin Wilhelmine, verehel. Pfeifer, in Reichenbach ist heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 16. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1893, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1893. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Secretär Nagler.
[41434] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Moritz Nisacher in Netzschkau, alleinigen Inhabers der Firma Voigtländische Kammgarnweberei Moritz Risacher daselbst, ist heute am 17. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Paul Langlotz in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 16. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1893, Vormittags 411 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Novem⸗ ber 1893. 2
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Der Gerichtsschreiber: Secretär Nagler.
[41461] Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns . Wilhelm Franz zu Weidenau wird seute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Benecke zu Siegen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaale des unteren Schlosses, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ zuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Hesise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache eteess Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1893 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Siegen.
[41419] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Johanna Samel zu Tilsit ist am 18. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann L. Grunowski in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur e über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 15. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 6. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ene sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1893 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. —
Zur Beglaubigung: Dultz, Gerichtsschreiber.
[41435] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hausirers Abraham Reinheimer, in Wallhalben wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann J. Adolf Fritz in Pirmasens zum pro⸗ visorischen Konkursverwalter ernannt. Die Konkurs⸗ forderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes ꝛc. bis längstens Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1893, schriftlich oder zu Protokoll diesseits anzumelden. A gemeiner Prüfungstermin und Termin zur Bestellung eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Fragen in § 120 der K.⸗Ordng., ferner über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 27. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 12. November 1893.
Waldsischbach, den 18. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. Ss.) Klippel, K. Secretär.
[41423] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Perlen⸗ und Blumen⸗ fabrikanten Friedrich Bernhard Henke in Zittau wird heute, am 19. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Rechtsanwalt Beckert in Zittau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan. Eisold, A.⸗R. Secr. Posselt, G.⸗S. 2 [41406] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Amalie Therese Schönherr in Olbernhau, in Firma A. Schönherr daselbst, ist heute, am 18. Oktober 1893, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Karl Müller in Olbernhau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 22. November 1893. Gläubiger⸗ versammlung den 13. November 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin den 4. De⸗ zember 1893, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1893. Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 18. Oktober 1893. Ass. Heberlein, H.⸗R.
[41622] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Goldstücker aus Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Beuthen O.⸗S., den 17. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41414] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Köhler zu Braunsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners vom 8. Oktober cr. liegt au der Gerichtsschreiberei II., Zimmer Nr. 8, zur Einsicht offen. — Braunsberg, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[41427] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Dobrath zu Bublitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bublitz, den 14. Oktober 1893.
Das Königliche Amtsgericht.
[40961] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckers Karl Otto Feder in Burgstädt wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Burgstädt, den 16. Oktober 1893. 11“
ert. G 8 Bekannt gemacht: (L. S.) Secr. Schmalfuß, G.⸗S.
[41458] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Bürgers zu Duis⸗ burg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet und wird hierdurch aufgehoben Duisburg, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
““
[414633 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vetter zu Elberfeld, Alsenstraße Nr. 20, alleinigen Inhabers der hier⸗ selbst bestehenden Firma Wilhelm Vetter, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses für ihre Geschäftsführung Ter⸗ min auf den 11. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Elberfeld, den 16. Oktober 1893.
Zimmer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. [41456] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Maximilian Labitzky von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[41430] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Schneidermeisters Robert Sturr in Frankfurt a. O. wird wegen unzu⸗ reichender Masse aufgehoben. Frankfurt a. O., den 11. Oktober 18 Königliches Amtsgericht. 4.
[41403] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs und Schneidermeisters Ro⸗ bert Sturr zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 13. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. S 11. Oktober 1893.
aynn,
schreiber des Königlichen Amts erichts. IV.
geschäfts unter der
9 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte
[41411] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Freyburger Mühlenwerke H. Hintze & Co. in Freyburg (Unstrut) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Freyburg (Unstrut), den 16. Oktober 1893.
Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41416] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Bernhard Winkler in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ ericht hierselbst, Erfurterstraße 2 2 Treppen — immer Nr. 2, bestimmt. 1““
Gotha, den 18. Oktober 189 G
Lange, “ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[41459] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 24. Mai 1892 über das Vermögen des Wilhelm Bauer, Kanfmann, früher hier, jetzt in Offenbach a. M. wohnhaft, eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde heute nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. 1.X““
Kaiserslautern, 18. Oktober 1893.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Schenkel, Kgl. Seeretär. 1“ “ [41421] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Pach zu Bobers⸗ 5 wird zur Beschlußfassung über die Absetzung des bisherigen Verwalters, sowie zur eventl. Wahl eines neuen Verwalters die Gläubigerversammlung
auf den 27. Oktober 1893, Vormittags
11 Uhr, berufen. Krossen a. O., den 19. Oktober 18993. Königliches Amtsgericht. III.
[41409] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Jakob Henrich zu Laufenselden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lg.⸗Schwalbach, den 15. Oktober 1893.
Herrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ludwig Husmann, In⸗ habers des Colonialwaaren⸗ u. Delicatessen⸗
e Emil Husmann in Leipzig⸗Nenunstadt, Eisenbahnstraße Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Oktober 18903.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II l. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S. [41422] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Karl Kropp Jun. zu Prenzlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. November 1893, Vormittags hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Prenzlan, den 13. Oktober 1893.
Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41464] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Gottfeld & Comp. Com⸗ manditgesellschaft dahier wird, da si b daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt.
Straßburg, den 18. Oktober 1893
Kaiserliches Amtsgericht.
[41420] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Josef Höllriegl von hier hat das Kgl. Amtsgericht Tegernsee zur Vornahme der in § 150 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Geschäfte Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. November 1893, Vorm. 9 Uhr, hier, Sitzungssaal Nr. 5/0, be⸗ stimmt.
Tegernsee, den 18. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: (L. S.) Dußler. [41408] Konkursverfahren.
Nr. 16 148. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Villingen von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Joseph Schütz von Obereschach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dies veröffentlicht:
Villingen, den 11. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Huber. [41415] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wasserburg hat mit Be⸗ schluß vom 12. Oktober 1893 in dem Konkurse über das Vermögen der Eisen⸗ und Spezereihändlers⸗ eheleute Simon und Katharina Mayr von
asserburg zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Erinnerungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Samstag, den 4. No⸗ vember 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumt.
Wasserburg, am 17. Oktober 1893.
Der K. Seecretär: Spitzeder.
[41407] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhfabrikanten Eduard Rodeck zu Weißen. fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[41410] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johaun Adam Kaiser Wittwe, Anna Mar⸗ aretha, geborne Hofferberth, Händlerin zu
orms, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 18. Oktober 1893.
Großherzogliches “ (gez.) Dr. Rofsi. Unterschrift), als Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[41440]
Am 1. November d. Js. tritt zu dem Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung oberschlesischer Stein⸗ kohlen u. s. w. nach Stationen des Eisenbahn⸗ Directions⸗Bezirks Bromberg, der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn, der Ostpreußischen Südbahn und der Alt⸗Damm-Kolberger Eisenbahn ein Nach⸗ trag VII. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die Haltestelle Zielen, und die Stationen der
Neubaulinien Ragnit — Pillkallen und Fordon —Kulm⸗ see sowie ermäßigte Massen⸗Frachtsätze
für die Stationen Fordon und Ragnit des Eisenbahn⸗ Directions⸗Bezirks Bromberg; Frachtsätze für die an
der Zweigbahn Piepenburg -Regenwalde gelegenen
Stationen der Alt⸗Damm-Kolberger Eisenbahn und
Tarifberichtigungen.
Druckabzüge des Nachtrags können von den be⸗ theiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 18. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[41467] Rhein⸗ und Main⸗Umschlags⸗Verkehr.
Am 1. November tritt der 1. Nachtrag zum Aus⸗
nahmetarif für Getreide ꝛc. im Verkehr zwischen Ungarischen Bahnen und Belgien⸗Holland mit Um⸗ schlag in Frankfurt a. M., den Rhein⸗ und Main⸗ Häfen in Kraft, welcher Aenderungen des Vorworts, der besonderen Bestimmungen und der Reexpeditions⸗ Tabelle enthält. Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[41560] Frankfurt⸗Oberhessisch⸗Bayerischer Verkehr. Am 1. November d. J. tritt der 3. Nachtrag zum vorbezeichneten Tarife in Kraft, durch welchen Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen und Ausnahmetarife sowie der Tarife für den Verkehr mit den Bayerischen Vicinal⸗ und Localbahnen ein⸗ eführt werden. Näheres ist bei den Verbands⸗ stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.
[41561] Saarbrücken⸗Hessischer Güterverkehr. Am 1. November d. J. gelangen folgende Aus⸗ nahmefrachtsätze für Eisenerz zum Hochofenbetrieb zur Einführung. Von Bockenrod, Station der Nebenbahn Rein⸗ heim —Reichelsheim nach Burbach (Saar) 0,48 ℳ 400 kg „ Neunkirchen (Saar) 0,45 „ „ „ „ Völklingen v1“ Bezüglich der Bedinguͤngen, unter welchen dier vorstehenden Sätze zur Anwendung kommen, ertheilen die oben bezeichneten Dienststellen Auskunft. Köln, den 19. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[41070]
„Mit Gültigkeit vom 21. Oktober d. J. ab wird die Station Daufenbach des diesseitigen Bezirks als Versandstation für Steine des Special⸗ tarifs II. in den Ausnahmetarif 16 des Gütertarifs für den Binnenverkehr des Eisfen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Köln (lrh.) und in den Ausnahmetarif F. des Gütertarifs für den Rheinischen Nachbar⸗Verkehr aufgenommen.
Auskunft über die Frachtsätze ertheilen die be⸗
theiligten Güterabfertigungsstellen. Köln, den 21. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). Namens der betheiligten Verwaltungen.
[41559] In
ben.
dem Ansnahmetarif B. für die Be⸗ von Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗, Wurm⸗, Inde⸗ und Saargebiet u. s. w. nach Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (linksrh.) vom 1. August 1890 werden folgende Frachtsätze abgeändert und zwar: 1) mit Gültigkeit vom 21. Oktober d. J.: der Frachtsatz von Dechen nach Koblenz M. von 0,52 ℳ in 0,50 ℳ, der Frachtsatz von Dechen nach Koblenz Rh. von 0,52 ℳ in 0,50 ℳ, 2) mit Gültigkeit vom 3. Dezember d. J.: der Frachtsatz von Dudweiler Grube nach Koblenz M. von 0,49 ℳ in 0,52 ℳ, der Frachtsatz von Dudweiler Grube nach Koblenz Rh. von 0,49 ℳ in 0,53 ℳ Köln, den 21. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8 8 Wi eimsftraße Nr. 32.
Madrid u. Barc.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
“ “ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
No. 253. Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober
1893.
—
Berliner Bürse vom 21. Oktober 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Franc = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 38,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Bank⸗Disc. 100 fl. 8 T. 5 168,75 bz 100 fl. 2 M. 167,55 bz 100 Frcs. 8 T. 3 80,60 bz 100 Frcs. 2 M. J 2 80,25 bz 100 Kr. . 5 111,90 bz 100 Kr. 4 111,80 bz 1 £ 3 20,315 bz 1 £ 4 5 5
1000 u. 5001102,50 G 1000 u. 500 97,50 B 1000 u.500,— 3000 — 200 —.,— 1000 — 100 102,40 bz G 1500 — 300 101,50 G 1000 — 300 103,00 G
3000 —20096,50G riefe.
3000 — 1501114,70 bz 3000 — 300 108,10 bz B 3000 — 150 104.10 bz 3000 — 150 98,90 B 10000-150,— 5000 — 150 96,50 bz 5000 — 150 85,25 bz 3000 — 150 99,25 G 3000 — 150 97,30 bz 3000 — 150,— 95,60 G
3000 — 75 97,60 et. bz B
3000 — 75
3000 — 75 —,— 102,00 G 96,40 bz
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 101,75 G 5000 — 200 96,00 bz EE 3000 — 60 97,40 bz B 2099—90 —— 3000 — 150⁄97,40 B 3000 — 150101,40 bz 5000 — 100 97,25 bz 3000 — 1000101,40 bz 5000 — 100097,30 bz 3000 — 100101,40 bz 5000 — 100097,10 G 5000 — 100 101,40 b; 5000 — 200 102,70G 5000 — 200 97,50 G 5000 — 100 102,70 G 4000 — 100 96,50 b; 5000 — 200095,90 B 5000 — 200 95,90 B 5000 — 60 [95,90 B
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 98
do. do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91/ 4 Schldv.dBrl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 4 Stettin do. 89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½
““
SH*
Fonds und Staats⸗Papiere.
“ Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ “ Dtsche 4 1.4.10 5000 — 200]106,80 bz do. o. 3 ½ versch. 5000 — 200 [99,75 bz B do. do. 3 versch. 5000 — 200/85,30 bz do. do. ult. Okt. 85,25 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. ,5000 — 150⁄106,25 bz do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150]1100,00 B do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 150/85,30 bz do. do. ult. Okt. 85,25 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch./5000 — 2007,— Berliner. do. do. ult. Okt. 85,25 bz do. Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 1501101,30 bz do. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 (99,90 bz d Kurmärk. Schldv. 3. :11 3000 — 150⁰,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300-,— Alton. St. A. 87.8974 5000 — 500 96,25 G Augsb. do. v. 1889/3 ½ 1.4.10 2000 — 100,— 1 Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500⁄,— do. do. 5000 — 500+, — Berl. Stadt⸗Obl. .5000 — 100 98,10 bz G do. do. 1892 3 ½ 5000 — 100 98, 10 bz G Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 [102,50 G Cassel Stadt⸗Anl.
sch. 3000 — 200 98,00 G Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100/]102,00 B do. 1889 5000 — 100 102,00 B 59 2000 — 100 96,75 G o.
D
as,
-SEL2SIE=ZIN”
—
8
e“ o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
E G 10,—
EGFESFEFGFESoFEEGSSooESSSSnSen
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do. Ostpreußische... Pommersche ... Land.⸗Cr.
00 ⁷ο—
20,22 bz
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. —,— —. 100 419,25 bz 100 Frcs. 2½ 80,65 bz
do. do “ ’” bz G
0—- t0
- 10,—
100 Frcs. 80,35 bz 100 fl. —,— 8 100 fl. B
do. 8 8 Crefelder
0 Danziger d 4 8000 3095002
Schwetz. Pläte.100 Fre Hestauer do9114 11177 68 ⁴,— do 11“ 85 Desseter, , 1876 10000 -200 96,60 G do. landsch. neue S 8 — bo 3 100 R. S 3W. do. do. 1890 2000 — 500 96,60 G do. do. do. t. Petersburg. 199 EE - Elberf. St.⸗Obl. 5000 — 50094,50 bz do. Isch. Lt. A. do. 3 G 8883 Essen St.⸗Obl. IV 3000 — 200—,— do. do. Lt. A. Geld⸗Sorten und Bankuoten. Hallesche St.⸗Anl. 1000 — 200 97,30 G do. do. Lt. C. Dukat. pr. St. —,— Frz. Bkn. 100 F. 80,75 bzkl.f Karlsr. St.⸗A. 86 2000 — 200„—-,— do. do. Lt. D. Sovergs. p St. 20,32 bz olländ. Noten. 168,80 bz do. do. 89 2000 — 200[-,— do. do. Lt. D. 20 Frcs.⸗St. 16,15 G talien. Noten. 72,20 B Kieler do. 89 2000 — 500 —,— Schlsw. Hlst. L. Cr.
8 Guld.⸗St. Nordische Noten 11 1,90 bz do. do.
—,— Königsb. 91 I. u. II. 2000 — 500 102,50 B Dollars p. St. 4,18 G Oest. Bkn. p 100 fl 160,65 bz
20—
Sch 7 ucgzss⸗ 0
860- tN
160,45 B
80,60 bz G 71,10 bz
211,00 bz
8A“ Wien, öst. Währ. 9
10,—
10 T.
0 10
8080— 0, 0.,— 10,—
807—
88—
EooEEGESIESg⸗ 80— SSSEeeeeebeeeeeeeeeeeessesseseeseeessesss 2
eee
801N -9cUS
22 tS oS Eüüeereaeeeemeeeeebeaeeeee1e“*“”;
EFSSEFESRSSSRSFScSAAESgE=ÖSSIS
3000 — 30 3000 — 30 —,— 10 3000 — 30 102,75 bz 3000 — 30 97,60 bz 3000 — 30 +,—
102,70 bz
80/ 207— 10—,—
7 5000 — 100/[95,00 G Kur⸗ u. Neumärk. 0 2000 — 200 102,30 B do. do. —,— Lauenburger..
n. p Liegnitz do. 92 I. 2000 — 200 Imper. pr. St. 16,67 eb G do. 1000 fl 160,65 bz o. do. do. 1891 5000 — 200 Wstpr. rittsch. I. IB do. neue... ult. Okt. 212,00 bz do. do. 5000 — 200 103,60 G do do. II. do. do. 500 g Ilt. Nov. 212,25 à, 50 bz do. do. 88 2000 — 200 96,25 G 1000 “ Mannheim do. 88 1000 — 200 96,00 G do. kleine Zollcoupons 325,00 b G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3000 — 100/[94,60 B essen⸗Nassau .. Belg. Noten. do. kleine 324,30 bz rov.⸗Anl. Engl. Bkn. 1cg. z egensbg. St.⸗A.
o S”eGe ce
do. Rhein. u. Westfäl. do. do.
Sächsische... 8 “
“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
SFSESE
2 L
89 08—
SASAg
8
0—
0
10 3000 — 30 .3000 — 30
:10 3000 — 30 3000— 30
:10 3000 — 30 .3000 — 30 4.10 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 30
102,70 bz 97,00 bz 102,70 B 96,20 bz 102,90 G 95,90 bz 102,70 G 96,20 bz 102,80 B 102 70 B 96,50 bz 102,75 G 95,90 bz
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Pe.h Anl.. Brem. A. 85,87,88 C 89⸗ 1890u,e rßhzgl. Hess. Ob. Seßchar Hest⸗ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
V
“ 820
10‿- 0b 07
IioMʒebeNoö 8EEIE1111“ 2=222gE D 8⸗=S
—
△ x 88 8S;8SESSSEnRnio? 88
299Sge 0— 10,—
1
.ᷣE 8
— 8
.1.
versch.
n
2000 200-—,—
11 2000 — 200„5,— .2000 — 200]106,00 G
5000 — 5009,—
ꝛ2000 — 75 96,50 B „2000 — 75 102,40 bz 3000 — 300,—
Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.
3 ½ 1.4. — p. Stck — p. Stck 12 p. Stck 12 8 300 300
60 300 300 150 150
12 120
120
△2- 20⁷— 2 “ 1“ geEGS ze 8 —
b0
Oldenburg. 1 Pappenhm. 7fl.⸗L.
Magdebrg. St.⸗A. sch. 5000 — 200 do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 21 2,10 bz
Mainzer St.⸗A.. 2000 — 200 102,70 B do. neulndsch. II. Amerik. Noten
Schweiz. Not. 80,65 bz do. do. 90 1000 — 200 102,80 G Hennohfasch . do. Cp. z. N. P. osen.
seatgan St⸗A. 92
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.
p Obligationen Deutf
9. 8
12
S
117,90 5;
43,75 bz 29,90 B 134,30 bz G 140,10 G 105,00 bz 131,90 B
133,25 B 126,50 B 26,20 bz 128,25 G 26,60 G
er Kolonialgesellschaften. 8 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 350⁄1102,75 G
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 21,90 bz 1000 u. 500 G. 112,25 G
4500 — 40 ℳ —,—
20400 — 10200 ℳ —,—
2040 — 408 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 101,605z 1000 u. 200 fl. G. 96,10 bz 96,40 bz
200 fl. G. 1000 u. 100 fl. [91,20 G 91,20 G
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. [91,20 bz G 100 s 91, 20 bz G
1000 u. 100 fl. 91,25 G 100 fl. 91,25 G
250 fl. K.⸗M. 143,40 bz 100 fl. Oe. W. [319,10 bz
1000, 500, 100 fl. 141,10 bz
141,00 G 100 u. 50 fl. —,— 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ
406 ℳ
406 ℳ 100 Rhlr = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl. 98,10 bz G
4.10] 10000 — 100 Rbl. +.,— .6.12 10000 — 125 Rbl. [103,25 bz G
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose do. ꝙ ½O5 Mexikanische Anleihe .. do. do do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
40,00 bz 18,50 bz 60,70 bz* 8 60,70 bz — 62,90 bz B 60,50 bz 59,50 bz
59,50 bz 59,75 G
59,50 bz B 48,40 bz 48,40 bz 66,25 eb Gkl. f.
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 200 £ 80,50 bz B
1000 ℳ 103,10 G
2000 — 200 Kr. —,—
2000 — 400 Kr. —,—
5000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. —,—
100 fl. 127,50 bz 1000 — 100 £ —,— 1000 — 20 £ —,— 1000 — 20 £ 102,10 G 100 u. 20 £ 102,10 G
1000 — 20 £ —,— 4050 — 405 ℳ —
10 Thlr = 30 ℳ (56,25 bz 4050 — 405 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 85,60 bz
30,50 bz
15 Fr. 10000 — 50 fl. 91,40 G
150 Lire 119,80 bz 800 u. 1600 Kr. [91,60 bz 34,50 b
5000 u. 2500 Fr. 34,60
26,10 bz G 26,10 bz G do. 26 75 B do. 38,60 b do. 39,00 do. 30,90 bz G do. 30,90 bz G do.
47,10 bz G do. do 47,40 G 38,60 bz G 38,70 bz G 39,50 B 40,00 G 47,30 G 94,90 B 94,90 B 94,50 G 94,70 B 34,25 bz G 34,25 G 58,10 bz G 58,40 bz G 90,10 bz
do. kleine do. pr. ult. Okt. do. 1890 do.
do. 20 er
pr ult. Ott.
. Staats⸗Eisb.⸗Obl. I kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 Oest. Gold⸗Rente .... do. dy. kleine do. pr. ult. Okt. l“ “
o. do. pr. ult. Okt.
Silber⸗Rente ... do kleine
do
Argentinische 50 % Gold⸗A. o. do. kleine o. 4 ½ % do. innere o·. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
be
. cons. Eise
ö do
— S 8
11““ 02=
ö1. .Orient⸗An
9 18
do.
580 2=
888
v—,—— 8E=g=g Sie SüegSheeOes
Nicolai⸗O do.
v1I“
—
it.ees a⸗
1I1“ . 5. Anleihe
—
50o 0 —⁸ 8025 —
—
do. Boderedpfdbr.gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
o. Loos⸗
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. Z11“ Freiburger Loose .... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 5 %
0
8 o. do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine Monopol⸗Anl... . do. kleine . ee 5 %
8 D.
8. 12
do. do.
—=v2I2 —
8 kleine . do. pr. ult. Okt. .Loose v. 1854...
. Cred.⸗Loose v. 58
. 1860 er Loose ...
. do. pr. ult. Okt. .Loose v. 1864...
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. Ifd. Cp. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889
—2 20— 2 8 111“
Loose .Hyp.⸗Pfbr do. do.
Son 8gge SgShnee
—
H — —
₰△
alGQV 8
65,25 bz kl.f. 62,50 G 27,90 G 27,90 G 66,90 bz 103,00 G
83,75 G 76,00 bz G 101,60 B 101,60 bz 101,60 G 94,80 bz 95,30 bz B 94,80 bz 94,80 bz 80,80 B 80,80 B 80,80 B
Io Ew 10,— SESSEEEeEPEEgESEEg= 2veEE gEZE . 2 — 8 * 2229 2g9 do —SN.
do. Rente do. do. do.
do.
Sn
ee
mees 88 80
SEFFNRa
Süeee PEEeessemnsn
222g
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
SSbodode
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
11“
do.
do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe 8 o.
o. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. EE111A1XX“ do. kleine do. p. ult. Okt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. openhagener do. G do. do. 1892 issab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
200— 0502222ö2ISg=gÖSS
98,10 bz G
800—
Adminiftr. do.
SaeEESgUSge
LeeseseEeggesssgE. 5⁵;
—,—— —— —
do. privileg. do. Zoll⸗Obli do. do.
do.
—2 22=—-=ò*
D
208
Eg/E G
Sr FsnReeEEnESRERnREFSZ
30,90 bz G do.
100,40 bz do. do. kleine
—,— do. do. von 1890
60,50 B do. do. von 1891
85,25 bz kl.f.] Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822
87,00 G do. do. kleine
20000 u. 10000 Fr. [81,50 bz9* 2 do. von 1859
4000 — 100 Fr. 81,60 bz 8 .cons. Anl. von 1880 81,70 à, 40 bz do.
500 Lire —,— 8 . do. pr. ult. Okt.
6 99,00 bz B inn. Anl. v. 1887
1800, 900, 300 ℳ [91,60 G . do. pr. ult. Okt.
2250, 900, 450 ℳ [100,50 G . innere Anleihe IV.
2000 ℳ 51,40 G . Gold⸗Rente 1883
Russ. Gold⸗Rente 1883
do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 1889
do. 1890 II. Em. 4 ver do. III. Em. 4 vers
do. pr. ult. Okt. III
do. pr. ult. Okt. do. pr. ult. Okt.
Polr. Schatz⸗Obl.
. 0. . Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866
.Boden⸗Credit ...
ar. do. Entr.Bder⸗Pf F8 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
. St.⸗Rent.⸗Anl...
Städte⸗Pfdbr. 83 Seeegs rz. 98
do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Okt. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld.. do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 188. do. St.⸗Anleihe v. 1880
neue v. 85 do. 8 Anleihe v. 65 A. cv. do. pr. ult. Okt. do. D. do. pr. ult. Okt.
do. consol. Anl. 1890
1884
ver ver
kleine
nb.⸗Anl. .
5er 4 versch. versch. versch. 1.1.7
ver vers
1 er
leihe II. III.
8 — —
bligat. kleine
DSN
kleine
D¼
Stiegl.
PPEeEebEeegn — 2222-22=
100—
d80
v. 1890
GioegSESEegSEE 0000 222g=ES2SgÖÖÖ
— SA⸗
.v. 1879 v. 1878 mittel kleine
—
1889
v. 1884 v. 1885
4 1.1.7 64 1.5.11 v. 1887/4 1.3.9. 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12
16. 6. 12 15.3.9
kleine
kleine v. 1887
B. C.
kleine
1890 gationen kleine
do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg.
5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. [1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,10 B
500 — 100
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
8 bl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
103,25 bz G
98,80 bz 98,90 B 98,90 B
98,80 bz G 65,75 bz
65,75 à, 90 à, 80 bz
7
93,40 B 157,80 bz 143,50 bz 107,60 rbbs3 101,60 et. bz G 89,60 bz 8 95,30 bz 95,40 B 94,90 rbz3 101,10 b Gkl. f. 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz 99,90 G kl. f.
82
83,10 G 74,40 bz
74,40 bz G
1h- en 24000 — 1000 Pef. 162,90 bz Gkl.
7
98,50 B kl.. 98,50 G „ 100,75 bz B“