1893 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 8

2c. Jungk d

Fömalich preußischen Fiscus überwiesen werden wird.

Landsberg a. W., den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

[41795] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Groß⸗Lichterfelde Bd. 15 Bl. 442 in Abth. III. Nr. 2 für den Dr. med. Leopold Barschall zu Berlin eingetragen gewesenen, nach Bd. 15 bezw. 16 Bl. Nr. 468 bis 474 desselben Grundbuchs zur Mithaft übertragenen 11 000 Thlr. Darlehn, vanch. bereits bis auf einen Rest von 4593,15 gelöscht r ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage

r kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung XV

[41797) Im Namen des Königs! Verkündet am 5. Oktober 1893. Kleinau, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Pastors Robert Hillig zu Mehmke, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Keller hier, erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Nordhausen durch den Gerichts⸗ Assessor Neumcke für Recht: 6

Der Hypothekenbrief vom 23. Mai 1876 über die im Grundbuche der Häuser von Nordhausen Band 48 Blatt 4 Abtheilung III. Nr. 7, jetzt Band 50 Blatt 26 in der III. Abtheilung sub Nr. 1 für den

astor Robert Hillig eingetragene, zu 5 % verzins⸗ iche Darlehnsforderung von 6000 ℳ, bestehend aus dem Grundbuchsauszuge vom 23. Mai 1876 und 82 Obligation vom 2. Mai 1876, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller gemäß § 89 des weaetex . zur Last.

teumcke.

[41611 Bekanutmachung. b Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juni 1893 sind 8

I. alle diejenigen, welche Rechte und Ansprüche auf nachbenannte Posten, als:

1) die im Grundbuch von Langendreer Bd. 3 Bl. 61 Abthl. III. Nr. 24 für den Kaufmann Carl Best zu Elberfeld aus der Obligation vom 30. Januar 1860 eingetragene Darlehnsforderung von 1000 Thalern,

2) die im Grundbuch von Bochum Bd. 8 S. 139 Abthl. III.

a. Nr. 12 für den Kaufmann M. Dennecke als Judicat eingetragenen 13 Sgr. 6 Pf. Gerichtskosten und 1 Thlr. 7 Gr. Mandatariengebühren,

b. Nr. 14 für den Landwirth H. W. Meesmann zu Laer als Hälfte einer 1“ en Zinsen⸗ forderung dachtisglich pror,z osten und Mandatarien⸗ gebühren nebst den Eintragungskosten eingetragenen 5 Thlr. 19 Gr. 6 Pf.

3) die im Grundbuch von Höntrop Bd. 1 Bl. 589 Abthl. III. Nr. 3 ex decreto vom 9. November 1825 für die Vormünder der Minorennen Funke zu Bochum aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 2. November 1825 eingetragene Darlehns⸗ forderung von 200 Thalern gemein gangbar Geld,

zu haben glauben, mit denselben ausgeschlossen, .

II. 1) die Hypothekendocumte vom zu a. 27. April 1843, zu b. 25. Oktober 1843, zu c. 31. Januar 1844 über folgende im Grundbuch von Bochum

Bd. 8 Bl. 139 Abthl. III. eingetragene, an den Schuhmacher Heinrich Hoffmann zu Bochum ab⸗

getretene Posten: .

a. Nr. 10. 36 Thlr. 23 Gr. 2 Pf. Judicat⸗ See un für den Kaufmann Jacob Henogsberg zu Mainz nach dem Erkenntniß vom 25. Juni 1842,

b. Nr. 11. 5 Thlr. 10 Gr. 2 Pf. Judicat⸗ forderung sammt 3 Thlr. 25 Gr. 6 Pf. Kosten und Madatariengebühren und Eintragungskosten für die Handlung Peter & Söhne zu Lippstadt,

c. Nr. 13. 1 Thlr. 16 Gr. Gerichtskosten und 2 Thlr. 7 Gr. Mandatariengebühren nebst den Ein⸗ tragungskosten judicatmäßig für den Kaufmann Arnold Rocholl zu Lippstadt, Inhaber der Handlung

.Rocholl & Söhne das.,

2) der für den Friedrich Georg Hagedorn gebildete Hypothekenbrief vom 18. April 1887 über die für die Geschwister Theodor Heinrich, Ferdinand Franz und Friedrich Georg Hagedorn Bd. 2 Bl. 545 des Drundbuchs von Hamme Abth. III. Nr. 3 einge⸗

tragene Erbtheilsforderung von 415 Thlrn. 16 Sgr. f. aus dem Recesse vom 2. Dezember 1867,

) das Hypothekendoceument über die Bd. 1 Art. 71 des Grundbuchs von Stockum Abth. III. Nr. 2 für die Sparkasse der Gemeinde Langendreer aus dem Kaufvertrage vom 13. Februar 1858 bezw. dem notariellen Acte vom 25. Januar 1866 einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 400 Thlrn.,

8 der Hypothekenbrief vom 12. Dezember 1876 über die für den Bierbrauereibesitzer Moritz Wilhelm Fesrborg u Bochum Bd. 16 Bl. 59 des Grund⸗ uche von Bochum Abth. III. Nr. 3 auf Grund der Schuldurkunde vom 12. Dezember 1876 eingetragene Darlehnsforderung von 3600

für kraftlos erklärt. Bochum, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Neubauers H. W. Haase zu Erpen ist die im Grundbuche Erpen Band I. Blatt 20 Abtheilung III. sub Nr. 1 für den riedrich Bethge zu Dissen eingetragene Post ad 00 unter Ausschluß der ausgebliebenen Berech⸗ sten mit ihren Ansprüchen im Grundbuche zu

en

öschen. [41603] Iburg, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.

1“ 41604] 4 Auf den Antrag des Gemüsehändlers Johann Hinrich Osterkamp zu Esens, vertreten durch den eechtsanwalt Tjaden daselbst, sind durch Urtheil des öniglichen Amtsgerichts zu Esens vom 13. Oktober 893 die unbekannten Prätendenten mit ihren etwaigen Eigenthumsansprüchen auf die im Grund⸗ buc. e Russecht Fer. 92 Fol. 1628 egistrirte itzung ausgeschlossen. Esens i. 7 friesl. den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

141 602 8 1.“ In * Wilnat'schen vacgrbatalece⸗ F. 4/93 hat das Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen am 14. Oktober 1893 erkannt: 1 Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch des Grundstücks Gumbinnen Bl. 218 A. Abthl. III.

werden ausgeschlossen und derselbe dem

Nr. 2 für den Gutsbesitzer Martin Zacher von Gumbinnen 8eö Hypothek von 200 Thaler werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens krägt der Grundbesitzer Friedrich Willnat hier. Gumbinnen, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 417877 SOeffentliche Zustellung. Die Frau Sophie Uche, 8 geb. Gurski, hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Benda hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kohlen⸗ händler Paul Emil Seiffert, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versa ung des Unterhalts, böslicher Verlassung und schmählicher Bestrafung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße- 59, Saal 119, auf den 6. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem banagh Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

114““

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Oktober 1893. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22.

[41790] Oeffentliche Fustelung. Die Frau Emma Hentrich, geb. Haase, zu Winde⸗ berg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mar⸗ tinius und Reißert in Erfurt, klagt gegen den Ehe⸗ mann, den Ackermann Karl Eduard Hentrich, in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 18. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ffsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1“ Erfurt, den 17. Oktober 1893. Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III.

[41786] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeitsmann Friedrich Adam in Lohe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Krimke hieselbst, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Adam, geb. Mäsbrach⸗ verwittwet gewesene Lannewehr, zuletzt in Holte⸗Lohe, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, die zwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte als schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Bn des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Verden a. Aller auf den 15. Januar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lugelasenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 18. Oktober 1893.

Schwagerus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41789] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Dombropski, Friederike, er. Böttge, zu Halle a. S., vertreten durch den echtsanwalt Czarnikow daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Dombrovski, zu⸗ letzt in Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen böslichen Verlassens, mit dem vn das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten 85 den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. Saale auf den 10. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 18. Oktober 1893. Wagner, Seereretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41788] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Julius Heinrich Schönrock zu Bublitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Mannkopff zu Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Bertha Schönrock, geb. 1S. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien wird getrennt und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil erklärt, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 1. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Fhffendernag. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 16. Oktober 1893.

Mahlke, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41793] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie argaretha Abolin, geb. Bernstein, zu Hamburg⸗Eimsbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Dücker in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrenarbeiter Carl Ludwig Abolin, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der unter den Parteien bestehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf den 20. Ja⸗ nnar 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der . 1eswea. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elasscnen nwalt zu bestellen. Fum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 16. Oktober 1893.

Lei Anig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41778] inèg. der Dienstmagd Katharina Pfaller v. Essel⸗

Oeffentliche Zustellung. Die Zimmergesellenfrau Pauline Greulich, 88 Witt, zu Vandsburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gebauer in Konitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Zimmergesellen Franz Grenlich, früher zu Vandsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem vatrage: das zwischen Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu lösen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Konitz auf den 17. Ja⸗ unar 1894, n.⸗ 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 22/93.

Konitz, den 19. Oktober 1893.

Tilsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41791]

[41826] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Oskar Gürtler, Alma, geb. Weiser, zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Oskar Gürtler, zuletzt in Darmstadt, dermalen un⸗ bekannt wo? abwesend, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin, beginnend vom 1. Juli I. Js., eine durch richterliches Ermessen festzusetzende monatlich pränumerando zu entrichtende Alimentation, vorsorg⸗ lich bemerkt, den Betrag von 300 pro Monat zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und dem Antrag, das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf veE den 25. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Darmstadt, 20. Oktober 1893.

Jonas, Ger.⸗Assessor, i. V. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

Begaunmachung In Sachen der Curatel über „Walburga Pfaller“

berg, zur Zeit in Beilngries, Klagspartei, vertreten durch den Vormund Anton Frühauf, Schuhmacher⸗ meister in Beilngries, gegen den Müllerssohn Michel Schregl von Günzenhofen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaftsaner⸗ kennung und Alimentenforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Greding vom Dienstag, den 2. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hiermit geladen. Die Klags⸗ partei hat beantragt, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile kostenfällig:

1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem Kinde „Walburga“,

2) zur Bezahlung eines jährlichen, in viertel⸗ jährigen Raten vorausentrichtbaren Erziehungs⸗ und Kleidungsbeitrags von 100 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjabre sowie der Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der Kur⸗ und Leichenkosten, falls das Kind innerhalb

[417730.

der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, zu verurtheilen. 8 Greding, 19. Oktober 1893. Der K. Secretär: Oeh

Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Habel zu Berli Unter den Linden 30, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ule 8. Berlin, Königgrätzerstr. 28, klagt gegen den Baumeister W. Tauber, früher zu Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 370,20 Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 370,20 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Mai 1891 zu zahl und das ÜUrtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗

erichts II. zu Berlin, Hallesches⸗Ufer 29/31, I. Tr., öreenus 33, auf den 9. Jannar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sugflasenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. 1

Berlin, den 13. Oktober 1893. 1 (Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer II.

[41780] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Ferdinand Steinke in Leszvnken (Nußdorf), vertreten durch den Justiz⸗Rath Weid⸗ mann und Rechtsanwalt Weidmann II. in Karthaus, klagt gegen den Schmied Julius Albert August Steinke zu Sierakowitz wegen Löschung einer für den Beklagten auf dem Grundstücke des Klägers eingetragenen Post, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Löschung der für ihn im Grun buche von Nußdorf Bl. 1 Abtheilung III. Nr. eingetragenen 55 Thaler zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Karthaus auf den 15. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karthaus, 13. Oktober 1893.

Derra, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41782] Oeffentliche Zustellung. . Der Dampfmühlenbesitzer W. Peters in Heider vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Thomsen un Bock in Kiel, klagt gegen den Mehlhändler H Rixen, früher in Hennstedt, jetzt unbekannten Iah. enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung des Kaufpreises für gelieferte Waaren im Rest⸗ betrage von 610,60 nebst 6 % Verzugszinsen von dem Tage der Klagzustellung ab, ferner zur Zahlung von 10,75 durch einen an Beklagten erlassenen Zahlungsbefehl entstandener Kosten und auf Rück⸗ lieferung von 26 geliehenen Säcken, eventuell zur Zahlung von 1 für jeden nicht zurück⸗ gelieferrten Sack zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der mecffaadeng. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Füm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 16. Oktober 1893. Friedrich 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41785] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Adolf Schmidt zu Branden⸗ burg a. 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Francke in Stendal, klagt gegen den Uhrmacher Fritz Steindorf von Jerichow, jetzt in unbekannter Abwesenheit,

wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten

[41772]

Der Fabrikant Hubert Latzel aus Rosenthal, Kreis als Vormund des von der unverehe⸗ ichten Bertha Walter zu Groß⸗Wierau, Kreis Schweidnitz, am 12. März 1891 außerehelich gebo⸗ renen Kindes, Vornamens Marie Elisabeth, klagt gegen den Müllergesellen Clemens Böhm, früher zu Krumm⸗Wohlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus der außerehelichen Schwänge⸗ rung mit dem Z1““ 1) den Verklagten für den Vater des von der Bertha Walter am 12. März 1891 geborenen Kindes, welchem die Vornamen Marie Elisabeth beigelegt sind, zu erklären, und 2) als solchen für schuldig zu erachten: a. für das vor⸗ gedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurück⸗ gelegten 14. Lebensjahre an monatlichen Alimenten 8 und zwar die seit der Geburt des Kindes rück⸗ ständigen sofort und die laufenden vierteljährlich mit 24 im Voraus zu zahlen, b. dem Kinde das gesetzliche Seb Es in den Nachlaß vorzubehalten, c. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte, d. die Prozeß⸗ kefien zu tragen, e. das Urtheil, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgericht zu Wohlau, Ringecke, Zimmer Nr. 1, auf den zum 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zesträng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1

Wohlanu, den 18. Oktober 1893. 1

Schloms, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41828] Oeffentliche Zustellung.

Die P egschaft über Maria Albrecht, f. n. der Glasmachersehefrau Martha Kargus, geb. Albrecht, von Frauenzell, vertreten durch den Vormund Jo⸗ hann Feen. heelach, Gastwirth in Reichenbach, Gemeinde Nesselwang, klagt gegen Georg Ott, Seribent von Nesselwang, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 8 Zahlung von fünfjährigen rück⸗ ständigen Alimenten im jährlichen Betrage zu 120 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Königliche Amtsgericht Füssen auf Montag, den 4. Dezember 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit dem Antrage:

Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:

I. der Beklagte sei schuldig, den Betrag von 600 für finsähedo rückständige Alimente zu be⸗ zahlen und habe

II. die Kosten zu tragen.

Füssen, den 17. Oktober 1893.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl.

C. 8.) Baechle, Kgl. S

kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 747 25 nebst 6 % Zinsen seit dem 13. September cr. zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 27. Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftecumg wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. 3

Stendal, den 18. Oktober 1893.

Wiemann, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41784] Oeffentliche I 1 Der Anbauer Andreas Hinze zu Offleben klagt gesten den Maurer Fritz Teute zu Offleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Entschädigung für E“ von Sachen zu 65 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 65 ℳ, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Herzogliche Amtsgericht zu Schöningen auf den 14. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöningen, den 16. Oktober 1893. 8. C. Jeimke, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

SüensRekaxaaäts: [41781] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung H. Ruhm & Schneidemühl in Neuteich, vertreten durch den Justiz⸗Rath Palleske in Tiegenhof, klagt gegen die Zimmergesellen August und 7. d8- geb. Preuß, df. Sr. nr Eheleute, früher in Neuteich, Wpr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Theilforderung der im Grund⸗ buche von Neuteich Band 11 Blatt 307 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 4 für die Klägerin seit dem 16. März 1889 eingetragenen Darlehnsforderung von 600 nebst 5 % jährlicher Zinsen mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, von der im Grundbuch ihres Grunkstücks Neuteich Band 11 Blatt 307 in Abtheilung III. unter Nr. 4 für die Klägerin eingetragenen Darlehnsforderung von 600 den Theilbetrag von 300 nebst 5 % 6 Zinsen seit dem 16. März 1893 an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof auf den 11. Januar 1894. Vormittags 11 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüdtke als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

No. 254.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher

8

Zweite Beilage . 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Berlin, Montag, den 23. Oktoher

Anzeiger.

en⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen

[41783] Oeffentliche Zustellung.

Der Haudereibesitzer Wilhelm Fochem zu Herne, vertreten durch Rechtsanwalt Diekmann zu Herne, klagt gegen den Kaufmann Fr. Schulte⸗ter⸗Boven, früher zu Bladenhorst, dann Bochum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Erstattungsanspruchs, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 170 nebst 5 % Zinsen seit 29. Dezember 1892 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Castrop auf den 14. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Se wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

““ Poethko, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41776] Oeffentliche Zustellung.

Der Königliche Justizfiscus, vertreken durch den Ober-Staatsanwalt des Königlichen Kammergerichts zu Berlin, wieder vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen den Gerichts⸗ schreibergehilfen, Assistenten Lustig, früher zu Pots⸗ dam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ erstattung des zuviel erhobenen Gehalts und Wohnungsgeldzuschusses von 503,71 an die Staatzkafe mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger das für die Zeit vom 4. Juli bis ultimo September 1893 überhobene Ge⸗ halt nebst Wohnungsgeldzuschuß von 503,71 zurückzuzahlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗

3) Unfall⸗ und Invali

[41662]

In den in § 21 des Unfallversi

eerungsgese eingetreten: gsges

Süchsische Baugewerks⸗Berufsgenvssenschaft

leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 15. März 1894, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.“ Potsdam, den 17. Oktober 1893. .“ Reimke, Gerichtsschreiber

der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. [41774] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Johann Reitz, Ehefrau 2 92 Antonie, geb. Wenzel, 2) Franz Anton Blumör, Ehefrau Maadalena, geb. Wenzel, beide zu Klein⸗Auheim, als alleinige Erben der Adam Wenzel, Eheleute von da, vertreten durch Moses Grünbaum in Seligen⸗ stadt, klagen gegen den Johann Blumör II. von Hainstadt, zuletzt wohnhaft daselbst, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf Rückerstattung erhaltenen aber auftragswidrig ver⸗ wendeten Geldes, bezw. aus ungerechtfertigter Be⸗ reicherung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 299 nebst 5 % Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1872 an, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzoglich Hessische Amtsgericht zu Seligenstadt auf Freitag, den 29. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustegung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Seligenstadt, den 14. Oktober 1893.

Wendeberg, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

itäts⸗ ꝛc. Versicherung

tzes bezeichneten Organen sind folgende Veränderungen

A. Sectionsvorstände.

Section I.

Der Beisitzer Herr Steinmetzmeister Jul. Benedix in Dresden ist infolge Ab⸗

lebens ausgeschieden und dessen Ersatzmann Herr Baumeister Carl Müller in Dresden eingetreten.

Der Vorstand der Section II. setzt sich G. Damm, Steinmetzmstr. in Bbö11 2 a

meister in Waldheim, Beisitzer, Herr Gstv. Schmidt Der Vorstand der Section IV. setzt sich

in Chemnitz, Vorsitzender, Herr Emil Torge, Baumstr. in Chemnitz,

Steinert, in Firma C. Tr. Steinert, Baumstr. in C irma Panizza & Röder, Rößler & Co., Cementwaarenfabrikant in Chemnitz, B. Vertr

1 8 Leipzig, Vorsitzender, Herr E. Otto Wilhelmy, Klempnermstr. in Leipzig, in Leipzig, Beisitzer, Herr Frdr. Sebast

der, Maler in Chemnitz, Beisitzer, Beisitzer, Herr Rob. Kirbach, Baumstr. in Chemnitz, Beisitzer, Herr Rich. Heydenhauß, in Firma F. 2

zusammen wie folgt: Herr Jul, Seyfarth, Baumstr. 1. stellv. Vorsitzender, Herr

. stellv. Vorsitzender, Herr Herm. Müller, Malermstr.

n, Maurermstr. in Groitzsch, Beisitzer, Herr Clem. Ufert, Zimmer⸗

„Architekt in Wurzen, Beisitzer.

zusammen wie folgt: Herr Herm. Uhlmann, Baumstr. in C 1. stellv. Herr Rich.

hemnitz, 2. stellv. Vorsitzender, Herr Heinr. Röder, in

Herr Carl Uhlmann, Baumstr. in ue“

Beisitzer.

auensmänner.

Ausgeschieden Herr

Ernannt Hexr

Zimmermstr.

Zimmermstr. Köhler, Leisnig, Ver⸗ trauensmann (ver⸗ storben).

bert, Leisni vertreter.

hardt, Waldenburg, Vertrauensmann (ver⸗

storben). Baumstr. Carl Herm. Metzner, Hohenstein,

Vertrauensmann.

Baumstr. Carl Heinr. Baumstr. jun., Bad. Elster, meister, eertrauensmann.

vertreter.

Baumstr. C. Ed. Brück⸗ ner, Chemnitz, Ver⸗ trauensmann.

Baumstr. Max Arth. Rotter, Chemnitz, Ver⸗ trauensmann. 8

Weißbach, treter.

Löbau,

Dresden, den 19. Oktober 1893. 1 Der Genossens H. Storz,

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[41811] Domänen⸗Verpachtung. 8 „Die im Kreise Königsberg N.⸗M. dicht an der Stadt Neudamm, Station der Stargard⸗Küstriner isenbahn, und dem damit zusammenhängenden e Damm belegene Domäne Neudamm, welche

an Fläche 332,881 ha, darunter 236,957 ha Acker und 53,934 ha Wiesen enthält, 8 auf 18 Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderw erpachtet 1

Zschau, Wurzen, Stell-² CI1“ vertreter (verstorben). 8

Heinr. Maurermstr. Otto Schu⸗ Maurermstr.

Baumstr. Michael Eck⸗ Baumstr. Otto Schäfer, Baumstr. Waldenburg,

Gstv. Neu⸗ Baumstr. Gstv. Neu⸗ Baumstr. kirchen, Stellvertreter.

Baumstr. Max Eidam,

Baumstr. Heinr. Peschel, tellvertreter.

einr. Ernst b Vieweg, Wurzen, Stellver⸗ Otto ürtrer str. Ed.Käst Otto Maurermstr. Ed. Käst⸗ Schubert, Leisnig, ner, Leisnig, Stell⸗ Vertrauensmann. vertreter.

f Otto Baumstr. Schäfer, Walden⸗ burg, Vertrauens⸗

mann. Baumstr. Carl Schlechte, Hohen⸗ stein, Vertrauens⸗ mann.

Maurermstr.

g, Stell⸗

Albert Eckhardt, Walden⸗ burg, Stellver⸗ treter.

Stell⸗

Heinr. Mark⸗ Stell⸗

Markneu⸗ Mark⸗ Lippold, neukirchen, Ver⸗ neukirchen, trauensmann. vertreter.

vacat.

88

meister,

Stellver⸗

Baumstr. F. Bruno Berthold, Löbau, Stellvertreter.

aftsvorstand. orsitzender.

den 3. November d. Js., Hennictags 8 luhr⸗. 8 unkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst vor dem Herrn Geheimen Fe ger hhe. Fischer anberaumt. Der Grundsteuer⸗Reinertrag für die Domäne be⸗ trägt 5002,56 und der bisherige jährliche Pacht⸗

im Regierungs⸗Gebäͤude

zins 17 705 45 ₰. tung ist ein flüssiges Vermögen von 100 erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine bis spätestens den 2. Nopember d. Is. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zu⸗ ch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats⸗

ur Uebernahme ö;

Hierzu ist ein Termin auf

lei 2 angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter

1“ 8

(nahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Verlangen gegen Schreibgebü

[417751 Oeffentliche Zustellung. den 15. Dezember 1892, Vormittags Die 1) Marie Brölsch, 2) Catharine Brölsch, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei e 8

3) Christine Brölsch, alle zu Wiesbaden, Modistinnen nannten Gerichte zugelassenen Anwakt zu bestellen.

und Inhaberinnen der Firma Geschwister Brölsch, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

vertreten durch Rechtsanwalt Lotz zu Wiesbaden, Auszug der Klate bekannt gemacht.

klagen gegen die Anna Fischer zu Baden⸗Baden, Leipzig, den 17. Oktober 1893.

jetzt 18 1nherannteag Aufentholt hwekend wegen 6 Exped. Wündisch,

im Mona ärz 3 käuflich gelieferter Waaren eerichtsschreiber des Königlichen ichts.

und gefertigter Arbeiten, mit dem Antrage, die Be⸗ 14182 Sbe

41827]

klagte zu verurtheilen, an die Klägerinnen 155 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

10 nebst 6 % Zinsen vom 18. März 1893 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich Die Ehefrau des Müllers Johann Karl Biehler, Margaretha, geb. Fleckstein, bei ihm auf der Mühle

derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen, auch das

Urtheil für vorläufig vollst eckbar zu erklären, und St. Remy, Gemeinde Altenstadt, wohnend, und ihr

laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des wegen Minderjährigkeit ad hoc bestellter Curator Johannes Wüst, Ackerer in Niederotterbach, vertreten

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II a. zu Wiesbaden, Haus Marktstraße 1/3, Zimmer durch die Rechtsanwälte Dr. Reinhard und Burg,

Nr. 21, auf den 7. Dezember 1893, Vor⸗ klagen egen den genannten Ehemann Johann mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu-] Karl Biehler mit dem Antrage: zwi 8 bns stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Parteien die Gütertrennung auszusprechen. Zur macht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die 1 Schaefer, öffentliche Sitzung der I. Civilkammer vom 5. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 688G 5 nesah Peehene 10 Uhr, bestimmt. 11“ eer Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krü 8 [41336] „Oeffentliche Zustellung. 8 Die Firma Leyser & Lehmann in Krefeld, ver⸗

[41794] treten durch die Rechtsanwälte Paul Dix, Dr. R. Die Louise Eichler, Wittwe v c⸗ Eichler I. und Waldheim in Leipzig, klagt gegen

und Ehefrau von Karl Franz Dupnitz i i die Handelsfrau Julie, verwittwete Cohn in Leipzig, 8

de Walsch, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren v Kauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ 8

Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung klagten zur Zahlung von 1103 65 nebst 6 % Termin zur mündlichen Verhandlung des tsstreits Zinsen seit dem 8. März 1893, sowie zur Tragung 8

vor der zweiten Civilkammer des Kaiserli . der Kosten des Rechtsstreits. Klägerin ladet die

Re gerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 6. 3 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zember 1893, 9 nagf. sb gs V streits vor die erste Kammer Ir Handelssachen des

1 1 G 1 Müller, Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei derselben ist gestattet. 1 g- 1 Frankfurt a. O., den 17. Oktober 1893.

8 1 bühren Abschrift ertheilen, Königliche Regierung,

können in unserer Domänen⸗Registratur und bei Abtheilung für direecte Stenern, Domänen der jetzigen Pächterin, Frau verwittwete Amtsrath und Forsten.

Schmidt, eingesehen werden. Suttinger.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8

[41663] Die Reichs⸗Bodeneredit⸗Bank für den Adel bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß 1 10. Seehteehe 88 in v. vereaaang bvn. die vr Tirage der . % Pfandbriefe ohne Prämien der Reichs⸗Bodenecredit⸗Bank stattgefunden hat, wobei d⸗ briefe unter nachfolgenden Nummern amortisirt worden sind: 88 Im Werih von 190 möt. den e ikeehs met 531 1 ert on von Nr. 511 —529 incl. 531 540 1621 1650 1831 2245 2250 2620 2638 2640 3211 3240 3481 3510 5551 5604 5606 5607 5941 5970 8931 4890 6421 6450 7081 —7110 7861 —7864 7866— 7890 8161 8190 8551 8558 8560 8562 8580 9811 9825 9827 9840 9871 9900 10666 10680 11401 11430 11581 11610 11761 11820 11979 12000 12721 12750 13471 13493 13498 13500 13831 13860 13981 14010 16741 16761 16763 16770 16801 16828 18061 18090 19501 19521 19523 19526 19529 19831 19855 19857 19860 20731— 20740 20753 20760 20881 20900 22111 22140 22651 22662 22668 22680 23821 23826 24151 24180 25591 25650 26161 26190 26521 26550 27571 27600 27721 27750 28111 28120 28321 28350 28501 28530 32611 32640 32851 32880 34779 34780 38831 34860 35311 35330 35332 35340 35851 —35855 36211 36240 36451 36480 36691 36720 36961 36990 37051 37080 37111 37140 38011 38040 38851 38880 39061 39090 39661 39690 40771 40792 40984 41010 41821 41850 42691 42693 42696 42699 42720 43471 43530 44077 44100 44311 44340 45751 45780 46411 46412 46414 46421 46423 46427 46440 46561 46590 46981 47010 47851 47880 48181 48210 48451 48480 48601 48613 49531 49560 51151 51153 51180 51451 51461 51463 51480 51511— 51540 52141 52170 52591 52620 52651 52680 54331 54360 57811 57831 57837 57840 58321— 58350 59641 59680 59687 59688 59692 59700 60421 60450 61531 61560 63391 63397 63399 63420 63451— 63480 63781 63810 64771 64800 65011 65040 65431 75460 65821 65850 66571— 66600 66871 66873 68191 68205 68207 68220 69541 69570 69661 69690 71251 71280 72571 72593 72595 72600 73891 73920 74521 74550 75931 75960 77701 77730 78451 78480 78781— 78810 79151 79152 79154 79156— 79170 79294 79300 80041 80056 81935 81939 81941 81959 81976 81978 81980 81990 82351 82380 82441 82500 82621 82650 83851 83880 83971 84000 84691 84720 84901 84930 85021 85050 86731 86760 87151 87180 87751 87780 88711 88715 88718 88740 90001 90018 90020 90022 90025 90027 90029 90744 90750 91775 91800 92041 92096 92098 92100 93151 93180 93271 93300 93751 93780 93961 93990 94261 94290 94381— 94410 94501 94503 94505 94530 95071 95100 96481 96510 97261 97290 97411 97440 97681— 97710 98221 98250 100184 100185 101431 101460 102121 102147 102149 102150 104101 104130 104311 104340 104941 104970 105451 105480 105511 105540 106921 106950 107071 107100 107791 107820 107941 107970 108121 108150 108211 108240 108541 108561 110551 110580 111511 —111540 113301 113310 197341 197370 197461 197490 197881 197910 198901 198930 199201 199230 199441 199470 199831 199860 200461 200490 201811 201840 202051 202080 202351 202380 203551 203580 204151 204180 205561 205590 205651 205710 207601—207630 207781 207810 208231 208290 208681 208710 208951 208980 209041 —209070 210721 210750 210961— 211020 211081 211110 212101 212130 212161—212190 212941 212970 213061 213090 213751 —213780 214201 214230 214261 214290 215281 215310 215371 215400 216121 216150 216541 216570 216601 216630 218101 218130 218611 218640 219091 219120 219241 219270 219931 219960 220231 220260 221041—221070 221461 221490 221701 —221760 221941 221970 222031 222060 222481 222510 223081—223110 223321 223350 224251 224280 224941 224970 225421 225450 225931 225960 226081 226110 226141 226170 226291 226320 227311 227370 228121 228180 228811 228870 229621 229650 230551 230580 230821 230850 230881 230910 231691 231720 231901 231930 232801 232830 233011 233040 233101 233130 233281 233310 233581 233610 233911 233940 234241 234270 235111 235140 235771 235830 237331 237360 238621 238650 239221 239250 239341 239370 239611 239640 239941 239970 240931 240960 241201 241260 241351 —241380 241591 241620 241741 241770 243151 243180 243211 243240 243301 243330 244351 244380 245401 245430 245491 245520 245791 245820 245851 245880 246721 246780 246871 246930 247501 247530 248341 248370 248641 248670 249301 249330 249451 249510- 249601 249630 249901 249960 250291 250350 251521 251550 251791 251820 251851 251880 252301 252330 252361 252390 2661 252690 252841 252870 253171 253200 253591 253820 254371 254400 254761 254790 255001 255030 255181 255210 255751 255780 256081 256110 257791 257820 257851 257880 258151 258210 258391 258420 259051 259080 259291— 259320

S8ss1 —2889 299,41— 239470 m Werth von 300 Rbl. von Nr. 661.—690 incl. 1411 1440 2041—2070 2. 822 2886 2340 25921—2995 2966—2980 2611 —2629b 26016. 2048 281 100 8818 8928

Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Ueber⸗ Die Beeeeüagshect giape von denen wir auf

2326 2333 3241.— 3270 4591.—4620 6241 6270 6421 6450 76217650 8811. 8840 1226:5 5328 761 35790 38911 —85940 36121— 36271 36300 36751 36780 37231 37960 32211 20 37471 37500 37621 37650 38281— 38310 38431 38480 38581 38610 38971 —39890 394-1 S 140 40821 40350 40471 40900 41221. 41250 41491. 41529 41878. 418612 1 e Im Werth von 800 Rbl. von Nr. 541.—570 inel⸗ 1851 1683 1680 094 e85 86852.

3216 3219 3238 3751 3810 3841 3849 3851— 3853 3855 7— 8 5281 5302 5304 5310 6271 6300 7021 7035 7038 7050 vin 1 118 310527 ee

8 11“ 8 8