Pomm. Msch. Fb.
8
Rh.⸗Westf. Ind.
Indnstrie⸗Actien
1 Cpwidende ist eent. für 1891/92 resp. für 1892/98 enneceben.)
Dividende pro 1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ“
0 4 3 4 4½14 — 4
Ageld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. ev. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. rankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz denen Gußst. cv.
cᷣScoOOUoOSSSSESISUG 82SSgSSAngSgeseenenennenns
105-
¹ 5 4 4 4 4 4 4 4 4 41
ϑ = 5—
0 Eee];
840—
O Æ oo E Eo; 4—
—
III9880S[9 SüEEPEEESS=SPEg
E† ISImeen o0o0 00—
SSSSSS üeHE
— 80 00 807,
heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1I. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. ec. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr.
ShℛÆOoOE — 0D0S2]bSbe 2— 0— 0—
vxüEeüEüEUPEEEEEPEPEEgEgSʒ
Sʒ SESESvboeSSn D bo 1
0SI
882gq=qg==
S,S=ggS2EbngggggSn
Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter
ElSeoSSSSS
8 SEEEEEEEEFEEgEʒ
Sächs. Gußsehlf. Se Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schlishase ne 81 riftgieß. Hu
Stobwasser V. A.
trlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Süuͤdd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier el.
O A
Sbocg.] &n &nen SenS
—
— SoESSe
α
.
0 80
XSS2dbo
0‿ —
1IlI2I 8— üü’rggrrrrecsnreRäeüüRnnnngsn
do. (Bolle Wilhelmij Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Mas
SSFESFSgmCSS 8AE
d0 D8SS
80
— — —
*
5 SqIgEg=gEgESAÖSSgggSooSIng
’1
8 — —+½
2O—22—OhI2IE
22=FS8S
200
30
1000 1500 500
300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 300
300/2000
11
fl.
0
103,00 B 80,00 bz B 129,00 B
165,00G 54,50G 107,10 G
85,00 G 85,25 bz G 77,60 G 112,20 G 136,75 B 77,00 G
14,50 bz 60,75 et. bz G 50,60 G 35,00 bz G 59,00 9 30,00 G
177,25 bz G 99,50 G 125,00 bz 1,50 G 85,00 B
49,10B 37,00 G
64,00 G 35,50 G
151,50 G 64,00 G 56,75 G 118,80 G 104,75 B 54,00 G 105,00 G 180,50 G
48,50 bz G 100,50 bz G 76,00 G 61,50 G 9,75 G (295,00 b, G
72
7
7
0,00 B
8
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr.
Dividende pro
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhlr Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Tlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 v. 500 hlr Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 TSlr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Flr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Fhl Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Mlr t. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾8 % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Slr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TSlr Elberf. Feuerprs. 20 % v. 1000 Rlr.
ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr.2
ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Nhlr. ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlrn “ 20 % v. 500 Thlr öln. Rückprs.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr ipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rlr kagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sl. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TShlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhlr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Slr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rln reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. Ebbbö Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr. üchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Slr Thuringia, V.⸗G. 20 % v„. 1000 Shlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr. Lictoria, Berlin 20 % v. 1000 Rhlr. Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Sbhr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 TAhülr
1891 460 120 120 100 0 181 400 45 96 200 120 32 300 255
54 30
Stck. 1892 460 110 120 130 0 182,90 360 48 100 200 110 64 300 255 240 120 45 0 60 48 720 150 45 20 45 40 105 65 40 27 35 36 24 75 150 160 90 63 168 24 33
10400 B 2590 B 1775 G 1975 G
4300 B 7700 G 1160 G 1700 G 3150 G
1100 G 3350 G 3300 G
2675 B 1070 B 760 G 464 B
16100 B 3150 B 610 B 414 G
925 B 1790 G 1460 B 749 B 629 G
590 B 300 B
1550 B 3525 B 1300 B 590 B 3850 B 975 B
747 G
8
1“ Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade, ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
8* entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, aber bei sehr zurückhaltendem Angebot konnte sich das allgemeine Cursniveau ziemlich behaupten. 8 Schluß erschien allgemein abgeschwächt und ruhig. 3
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen zumeist behauptet; 4 % und 3 ½ % Reichs⸗Anleihe etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls zumeist behauptet und ruhig; Italiener weichend, Mexicaner weiter befestigt, Ungarische Gold⸗ renten fast unverändert.
Der Privatdiscont wurde mit 48 % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien behauptet und ruhig; Oesterreichische Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet, Italienische schwächer.
Inländische Bahnen ruhig und schwach, namentlich Lübeck⸗Büchen. 1b
Bankactien ziemlich fest, namentlich anfangs, schließlich in den speculativen Devisen etwas ab⸗ geschwächt.
Industriepapiere wenig lebhaft und ziemlich be⸗ “ Montanwerthe fester, besonders Kohlen⸗
etien.
Fraukfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,307, 5* Wechsel 30,65, Wiener Wechsel 160,52, 3 % Re⸗ Anl. 85,20, Unific. Egypter 101,90, Italiener 8. 6 % consol. Mexikaner 60,40, Oesterr. Sif rente 77,20, Oesterr. 4 ⅛1☛ % Papierrente — Oesterr. 4 % Goldrente 95,80, Oesterr. 1860 er L. 119,90, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % an Rum. 94,90, 4 % russ. Consols 98,70, 3. Orf Anleihe 66,20, 4 % Spanier 63,10, 5 % Rente 74,70, Serb. Tab.⸗Rente 74,70, Conv. Tü kl. 22,10, 4 % ungar. Goldrente 93,00, 4 % ur Kronen 88,10, Böhm. Westbahn 298 ½, Gotth bahn 150,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Maf 107,20, Mittelmeerb. 87,90, Lomb. 84 ⅞, Franz. 2 Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 128 Darmstädter 127,20, Disc.⸗Comm. 169,80, Dres, Bank 131,50, Mitteld. Credit 95,20, Oest. Cr actien 266 ⅜, Reichsbank 150,70, Bochumer S 112,70, Dortmunder Union 49,08, Harpener werk 127,90, Hibernia 110,50, Laurahütte Westeregeln 118,50. Privatdiscont 4 ⅞.
Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr Creditactien 266 ⅜, Franzosen 241 ½, Lombarden Ung. Goldr. 93, Gotthardbahn 150,60, Disco Commandit 169,90, Bochumer Gußstahl 112 Harpener 128,30, Hibernia 110,90, Laurahütte 99 3 % Portugiesen 20,40, Ital. Mittelmeerb. — Schweizer Centralbahn 114,90, Schweizer Nor bahn 104,70, Schweizer Union 74,70, Ita Meridionaux 110,40, Schweizer Simplonbahn 57 Mexikaner 60,90, Italiener 81,30. Behauptet.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) (Sch Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,00, Silberr 77,10, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ung. Gl 93,00, 1860 er Loose 120,00, Italiener 81,25, Cr⸗ actien 266,50, Franz. 602,00, Lomb. 203,00, 188 Russen 96,20, 1883 er Russen 100,20, 2. Orient⸗ 63,50, 3. Orient⸗Anl. 63,90, Deutsche Bank 140 Disconto⸗Commandit 169,60, Berl. Handelsge schaft —,—, Dresdner Bank 131,20, Nationa Deutschland 104,75, Hamburger Commerzbank 10] Nordd. Bank 124,20, Lübeck⸗Büchener Eisen! 134,00, Marienburg⸗Mlawfa 69,20, Ostpreuß. E bahn 70,25, Laurahütte 97,50, Nordd. Jute⸗Spim 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,70, Hambu EE111““ 93,60, Dynamit⸗T.
ctiengesellschaft 119,75, Privatdiscont 4 ⅞.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) (Abe börse) reditactien 266,50, Lombarden 202 Tisconto⸗Commandit 169,75, Nordd. Loyd 114 Russ. Noten 212,25. Lustlos.
Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Cu Oest. 4 1 % Papierr. 96,82 ½, do. Silberr. 96,70, Goldr. 119,70, 4 % ung. Goldr. 116,15, 1860er L. 145,50, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 2475 Creditactien 333,50, Unionbank 249,50, Un Credit 407,75, Wiener Bankverein 121,50, Bö Westb. 370,00, Böhm. Nordb. 207,00, Buschth. 452,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237 Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Franz. 302 Lemb.⸗Czern. 259,50, Lombarden 103,00, Nordw 213,00, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 52 Taback⸗Actien 188,50, Amsterdam 105,30, an
lätze 62,30, Londoner Wechsel 126,75, P Wchs. 50,32 ½, Napoleons 10,07, Marknoten 62 Russ. Bankn. 1,31 ⅛⅞, Silbercoup. 100,00, Bul Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,00, Un
Kronenrente 93,45. Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Befes
Ungarische Creditactien 408,00, Oesterr. do. 335
Franzosen 302,40, Lombarden 102,90, Elbethalk 237,25, Oest. Papierrente 96,87 ½, 4 % ung. Goldr 116,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,10, Un Kronen⸗Anleihe 93,50, Marknoten 62,30, poleons 10,07, Bankverein 121,75, Tabackactien 188,75, Länderbank 246,75, Buschthierader Litt. B. Actien 452,00.
London, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¾ % Cons. 98, Preuß. 4 % Consols —,—, Italien. 5 % Rente 81 ½, Lombarden 8 ¾, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ¼, Conv. Türken 22, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 63S, 3 ½ % Egypter 95 ¼, 4 % unif. Egypter 102 ⅛, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 98 ½, 6 % consol. Mexikaner 60 ¾¼, Ottomanbank 13 ¼, Canada gee 75 ½, De Beers neue 15 ⅛, Rio Tinto 13 ¾, 4 % Rupees 66 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. 68 5 % Arg. Goldanleihe 64 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 35 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 60, Platzdiscont 1 ⅛, Silber 33 ⅞.
Aus der Bank flossen 85 000 Pfund Sterl.
Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,27 ½, Ital. 5 % Rente 82,02 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,56, 3. Orient⸗Anleihe 67,95, 4 % Russen 1889 98,25, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. äuß.
Errste Bayerische Basaltstein⸗Actienge Erste Böhmische Zinkhütten & Bergbaugesellschaft.. ..
“
Anleihe 63, Conv. Türken 22,25, Türkische Loose 87,25, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 450,00, Franzosen 618,75, Lomb. 221,25, Banque ottomane 583,00, Banque de Paris 627,00, Banque d'Escompte —,—, Credit foncier 980,00, Credit mobilier 87,00, erid.⸗Anl. 550,00, Rio Tinto 347,50, Suez⸗A. 2685,00, Credit Lyonn. 753,00, Banque de France 4000, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,00, Wechsel auf Wien kurz 196,50, Wechsel auf Madrid k. 413,50, Wechsel auf Italien 112, Robinson⸗A. 108,12, Portugiesen 20,97, Portug. Tab.⸗Obl. 340,00, 3 % Russen 80,20.
St. Petersburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,50, Wechsel auf Berlin 46,62 ½ do. auf Amsterdam 8 auf Paris 37,85, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 100 ¼, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 101 , Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 460, St. Ben rsbteseh internat. Bank 468, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 155 ¼, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 110 ¾.
Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75 88, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 75 ¾, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 121 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 62 ⅜, Conv. Türken 3 ½α % boll. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 121 ⅜, Marknoten 59,19, Russ. Zollcoupons 192 ⅛.
amburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 93,00.
—,—, do.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 150 — 163 ℳ nach Qual. Victoria⸗Erbsen 220 — 235 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 16,15 — 16,25 bez., per Januar 1894 16,45 — 16,55 bez., per Mai 17,10 — 17,20 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gek. Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mu Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 85 bez., per April⸗Mai 18.4 48,5 ℳ, per Mai
ℳ
etroleum. (Raffinirtes Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Te⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungsprets — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ “ per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd.— Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 51,9 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —
kew⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗
per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig
A.n. 981,.4 1
Der Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten
25 ₰.
No. 256.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Präsidenten der Eisenbahn⸗Direction in
dem bisherigen
“
Berlin,
Mittwoch, den 25. Oktober, Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des
Firma und Si 11“ 8
insserirenden Gesel
Rr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
ö“
lschaft der Bekanntmachung
8
Firma und Sitz her in ferirenden Gesellschaf:
Inkalt der Bekanntmachung
Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Berliner Producten und
114X“ Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft — Beaunschme⸗ rauhaus in Segebegg.. Cellulosefabrik Feldmühle — Kosel O.⸗S... Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder B
Chemnitzer Actien Färberei und Appretur⸗Anstalt Körner — Chemnitz..
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ ctien⸗Verein — Kreuzthal, Kreis Siegen
Dampfstraßenbahn zwischen Groß Lichterfelde (A
Seehof — Teltow— Stahnsdorf (Klein⸗Machnow) — Berlin
Danziger Actien Bierbrauerei — Danzig..
Deutsche Panorama⸗Actiengesellschaft hn Liquid. — Westend⸗
Charlottenburg....
Deutsche Wacht A. G. — Dresden..
Deutsche 111 vormals — Chemnitz
Dorstener
Dresdner
Elsässische Margarine⸗Gesellschaft zu
Elsässische Parfümerie vormals M. Weil & Cie⸗
traßburg i. E. — Shraßburg i. E
Evang. Schriftenverein in Karlsruhe..
Freisinger Actienbrauerei — Freising...
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein Eibenstock — Eibenstock ..
Gemeinnützige Bangesellschaft zu Lüneburg .. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und
allesche Malzfabrik Reinicke & Co —
öchster Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft — Höchst
olzs lesfere und vlpappenfobe⸗ Lichtenberg
olzschleiferei und
olzstoff⸗, Lederpappen⸗ & Papierfabrik zu Werrabahn.
Holzstoff⸗
u5
ö11A1A“ .“
ualität 124 ℳ, inländischer guter 124,5 — 125,5 Bahn bez., russischer —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 125,25 — 125 — 126 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 132,25 — 131,75 — 132,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 185, Futtergerste 120 — 140 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis ℳ Loco 158 — 188 ℳ n. O., Lieferungs⸗ qualitäat 165 ℳ Pommerscher mittel bis guter 156 — 176 bez., feiner 177—183 bez., schles. mittel bis guter 158 — 178 bez., feiner 179 — 185 bez., preuß. mittel bis guter 160 — 178 bez., feiner 179— 185 bez., per diesen Monat 165—167,5 bez., per Oktober⸗ November 159 — 158,75 — 160 bez., per November⸗ Dezember 156 — 155,75 — 157 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 146,5 bez., per Juni —, per Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gekünd. 250 t. Kündigungspr. — ℳ Loco 109 — 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗-November —, per November⸗Dezember 107 — 107,25 bez., per Mai 1894 111,5 bez., per Juni —.
andelsbank in Liqu. — Berlin.. Borbecker Gas⸗Actiengesellschaft in Borbeck.. . Brauerei⸗Cainsdorf — Cainsdorf.
Brauerei Petersberg, Aectiengesell chaft — Eisenach..
Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel .. 1 249 Veenerg zur Sonne vormals H. Weltz in Speyer b
Sondermann & Stier apierfabrik, Actiengesellschaft in Dorsten. “ trickmaschinenfabrik vorm. Laue & Timaeus — Löbtau Eilenburger Actiengesellschaft — Eilenburg.
Elbinger Schauspielhaus⸗ Ftisngefeuf Ntlhe Erbjng Alhausen i. EI
ellschaft in Bayrenth 8
8 reßhefe⸗Fabrikation, vormals G. Sinner in Grünwinkel Baden — Karlsruhe. 8
Häuser & Grundbesitz⸗Actiengesellschaft — Berliun.. 0 I“
anseatische Mit⸗ und Rügrersichetungs⸗ esellschaft zu Lübeck olzpappenfabrik Naundorf — Naundor
und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina
17./10. 93 18./10. 93
17./10. 97 21./10. 94 17./10. 93
16./10. 93 21./10. 93 16./10. 93
17./10. 93 17./10. 93
21./10. 93 16./10. 93
550
249 253
Ausgabe Actien Generalversammlung
8
Bilanz, Dividende Verloosung
248 253 248
249 249
253 248
Braunschweig
Generalversammlung Bilanz, Dividende
Verloosung Generalversammlung
eskow) — Berlin vormals Heinrich
nhalter Bahnhof) 18./10. 99
Bilanz 21./10. 93
Generalversammlung
Auszahlung der Liquidationsmasse Generalversammlung
19./10. 93 16./10. 93
18./10. 93 20./10. 93 17./10. 98
19./10. 93 16./10. 95
16./10. 99 18./10. 93
17./10. 99 12./10. 98
.“ Bilanz Generalversammlung
Bilanz
Herabsetzung des Grund kapitals
Actiengesellschaft “ Fs Generalversammlung
Zweite Einzahlung Bil
18./10. 99
18./10, 9 16./10 98
16./10. 8
86
uptversammlung alversammlung
Nachtrag zur Generalversammlung Generalversammlung
“ 8
1 Bilanz
Wasungen a. .
21./10. 93 16./10. 98 18./10. 93 19.710. 98 19./10. 99 19.710. 95
17.,10. 98 Generalversammlungen 250,18/10. 85 “ 1 “ .
1]
8 — Freiber
— deipnig..
““
42 sh. 2 ½ d.
Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. Nov. 153, pr. März 163. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 115, pr. März 113. Rüböl loco 24, pr. November⸗De⸗ zember 22 ⅛, pr. Mai 1894 23 ½.
New⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¾, do. in New⸗ Orleans 7 ¼. Petroleum ruhig, do. in ve. York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. roh 5,50, do. Pipe line Certif. 8 November 7 Schmalz (Western steam) 10,85, do. (Rohe 8 Brothers) 11,00. Mais pr. Oktober 46 ½, pr. 46 ⅛, pr. Dezember 47 ⅛. Rother Winterweizen 68 , do. Weizen pr. Oktober 68 ½, pr. November 68 ½, 19 Dezember 69 ¾, pr. Mai 76 ½. Getreidefracht 88 Liverpool 2 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 18 ⅜, 8 Rio Nr. 7 pr. November 16,87, do. do. pr. Fanua 16,42. 18 1 verfnc clears, 2,45. Zucker 3. Kupfer loco 9,75.
Chicago, 23. Oktober. (W. T. B.) e8⸗n 8* Oktober 61 ½⅜, pr. November —. Mais pr. O . 38. Speck short clear nom. Pork pr. Okt. 17,00.
5
17./10. 895
dulsruher Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. Gschwindt & Comp. — 11A1AXXAX“ imert und Theater⸗Verein, Actiengesellschaft in Liquid. — Erfurt
“
kandauer Gasbereitungs⸗Gesellschaft — Landau. keziger⸗Spritfabrik — Leipzig .. lnoleumfabrik Maximiliansau — Mavximiliansau
kadwigsluster Gasgesellschaft — Ludwigslust ...
EZ 14A1“ Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp & Cie Weiter v4 Malzfabrik Mellrichstadt — Mellrichstaobdbt p Maschinenbau⸗Gesellschaft Karlsruhe — Karlsruhe .. . . . . Naschinen⸗Cartonagen A. G. — Hamburg .... Nünchen⸗Dachauer Actiengesellschaft für Maschinenpapiercfabrita⸗ Hiüaschen..
seue Immobilien⸗Actiengesellschaft in Liqhu. — Berlin .
siederrh. Aktien Brauerei Xanten — Tanten . . . . .... siederschlesische Chamottewaarenfabrik Aectiengesellschaft — 4“*“
dherbilker Stahlwerk (vorm. C. Poensgen, Giesbers & Co.) v11113435“ ber⸗Hermsdorfer Thonwaaren⸗ und Seeeel bet Actien⸗ gesellschaft vormals Lechler & Rathsack in Lia. — Ober⸗ Hermsdorf bei Haynau i. Schl! .. Dmnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk — Osnabrück .. .
gassauer Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung — Passau fger Volksbote shaft für, haobe — vun ere Hefse 1 er'heimer Eisbahn Actiengesellschaft — Pforzheim . 88 für Bergbau und Hüttenbetrieb — 1 ““
82 Eo1.“*“
ucwaaren⸗Zurichterei und Färberei Actiengesellschaft vorm. Louis Walters Nachfolger zu Markranstädt .. .. .. ööö“ enische Anthracit⸗Kohlenwerke — Kupferdreh sbemnische Stahlwerke in Meiderich bei Ruhrort
onsdorfer u““ — Ronsborf . . . ..
bichsische Malzfabrik — Plauen bei Dresden elinger Bank — Solingen..
8
ddem Legations⸗Secretär be . in Stockholm, Grafen von der Gröben;
der Großherzoglicch schsischen silbernen Verd
dem Kanzleigehilfen bei derselben Gesandtschaft 81 8 des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗:
ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Königlichen Gesandten in Weimar von Derenthall
8
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Luxemburg
8 e: dem Kaiserlichen Konsul Dr. Gabriel, Verweser des
Alfred von Bülow;
des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗un schen Ordens der Eisernen Krone dritter Kla
Kaiserlichen General⸗Konsulats in Batavia:
Auszahlung der Liquida⸗ tionsmasse, Dividenden⸗
Zweite Einzahlung Nachtrag zur General⸗ versammlung Generalversammlung
Auszahlung der zweiten Liquidationsrate Generalversammlung
Bilanz, Dividende
Generalversammlung
Bilanz, Dividende Bilanz, Dividende Auflösung Gläubigeraufforderung
Liquidation, Gläubigeraufforderung
Bilanz, Dividende Ausgabe neuer Actien
der Kaiserlichen Gesandtschaft
Bilanz 252 20./10. 93
249 248 249
251 250
248 251 250 251 253
253
93 93 93
93 93
93 93 93 93 93
93
rückstände
12/10 Bilanz
16./10. 17./10.
19./10. 18./10.
16./10. 19./10. 18./10. 19./10. 21./10.
Dividende 21./10.
248 251
249
16./10. 19./10.
17./10.
9³ 9³
93
248 16./10.
248 249 252 249 248
251
16./10. 17./10.
20./10. 17./10. 16./10.
19./10.
Bilanz
Bilanz
252 250 250 253
248 8 249 250
249 250 8 251
251 253
20./10. 18./10. 18./10. 21./10.
16./10. 17./10. 18./10.
17./10. 18./10. 19./10.
19./10. 21./10.
Bilanz
lahnkreis). Beisitzer: Ottweiler).
ienst⸗
(Kreis Saarbrücken).
Beisi
a.
eisitzer: Langendreer.
(Landkreis Bochum).
Kaiserlich und Königlich ungarischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann I. im Auswärtigen
Bergwerks⸗Director
österreichisch⸗
legierungs⸗Assessor von Hum⸗ Amt.
RNeich
ser haben Allergnädigst geruht: d Hilfsrath im Reichs⸗Marine⸗ 8 Wirklicher Admiralitäts⸗Rath,
retären im Reichs⸗Marineamt harakter als Kanzlei⸗Rath zu
Preußen. ig haben Allergnädigst geruht:
en Gymnasiums zu Warburg, zum Königlichen Gymnasial⸗
dtverordneten⸗Versammlung zu en bisherigen unbesoldeten Bei⸗ ehender,
Frar 'neezwaneer v e zu ahl die bisherigen unbesoldeten burg, Fabritbestter Theodor esserer daselbst, und adtverordneten⸗Versammlung zu l den bisherigen unbesoldeten d, Sparkassen⸗Rendanten Ernst genschaft für eine fernere Amts⸗ ätigen.
andel und Gewerbe.
machung. “ für die am 1. Oktober d. J. hiedenen Beisitzer der Schieds⸗ VI der Knavppschafts⸗Berufs⸗ ertreter sämmtlich stattgefunden jensetzung dieser Schiedsgerichte Unfallversicherungsgesetzes vom gemacht. Section I in Bonn.
Geheimer Bergrath Brockhoff
Ober⸗Bergrath Haßlacher
in Stellvertreter. etion gewählt: rath Wenderoth zu St. Johann⸗
alter Kempf zu Großseifen, Post
Fuhrmann zu
icher
Marx zu Siegen. licher Bergrath Dr.
Ingenieur Heckmanns zu Aachen.
rvertretern gewählt: zjelm August Nickel zu Nanzenbach
Schachtpumpen⸗Vorarbeiter August Gierlich
zu Strempt bei Mechernich (Kreis 2. Stellvertreter: Oberhauer Karl Böhmer zu Ems (Unter⸗
Hauer Mathias Holzer 2 1. Stellvertreter: Hauer Johann Altmeyer 15 zu Engelfangen
zu Eppelborn (Kreis
2. Stellvertreter: Zimmerhauer Wilhelm Link zu Hamm a. d. Sieg (Kreis Altenkirchen).
Schiedsgericht der Section II in Bochum. Vorsitzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Reuß zu Dortmund. Stellvertreter:
und deren Stellvertreter. on der Section gewählt: it Berg⸗Assessor a. D. Ludwig zu Bochum. e e
Königlicher Ober⸗Bergrath Heyder dafelbst.
lvertreter: Director Ruppel zu Eickel (Kreis Bochum). IIvertreter: Director Lindenberg zu Dortmund.
Adriani zu Werne bei
1. Stellvertreter: Berg⸗Assessor a. D. Duisberg zu Ueckendor 2. Stellvertreter Director Vietor zu Wattenscheid
Paulusgrube bel Morgenroth (Kreis B.
b. Von den Arbeitervertretern gewählt:: Beisitzer: Knappschaftsältester Wilhelm Probst zu Baukau
bei Herne.
1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Johann Schlüsener zu Ueberruhr.
2. Stellvertreter: fehlt. tirch Beisitzer: Knappschaftsältester Heinrich Rittenbruch zu Gelsen⸗
irchen.
1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Mathias Winzen zu Bruch bei Recklinghausen.
2. Stellvertreter: Knappschaftsältester Fahrhauer Kalthoff 2 zu Frohnhausen.
Schiedsgericht der Section III in Klausthal a. H.
Vorsitzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Engels in Klausthal. Stellvertreter: Königlicher Geheimer Bergrath Siemens
daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter.
a. Von der Section gewählt:
Beisitzer: Königlicher Bergrath Banniza zu Lautenthal.
1. Stellvertreter: Königlicher Maschinen⸗Inspector Meinicke zu Klausthal.
2. Stellvertreter: fehlt.
Beisitzer: Freiherr Waitz von Eschen zu Cassel. s 1. Stellvertreter: Königlicher Hütten⸗Inspector Ey zu
enau.
2. Stellvertreter: Königlicher Bergwerks⸗Director Walth
zu Zellerfeld.
b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer: Ausrichter Karl Bergmann zu Klausthal. Stellvertreter: Kunstknecht August Paulmann zu Goslar. Stellvertreter: Vorarbeiter Hermann Breyel zu Klausthal. Beisitzer: Bergmann Friedrich Blume jun. zu Barsinghausen. Stellvertreter: Bergmann Wilhelm Hartmann zu Stadt⸗ hagen (Schaumburg⸗Lippe). 2. Stellvertreter: Bergmann August Koch zu Schöningen (Braunschweig) Schiedsgericht der Section IV in Halle a. d. Saale. Vorsitzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Mehner zu Halle. Stellvertreter: Königlicher Berghauptmann Freiherr von der Heyden⸗Rynsch daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Section gewählt: Beisitzer: Bergwerks⸗Director Ziervogel zu Halle a. d. Saale. 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Director Junghann zu Nein⸗ dorf (Kreis Oschersleben). 2. Stellvertreter: General⸗Director Besserer zu Neu⸗Staßfurt bei Löderburg. 8 eet sitzer: Hüttenmeister Scherer zu Gottesbelohnungshütte bei Hettstedt. 1. Stellvertreter: Bergrath a. D. Neubauer zu Leopoldshall bei Staßfurt. 2. Stellvertreter: Hüttenmeister Dr. Steinbeck zu Eisleben.
b. Von den Arbeitervertretern gewählt: eisitzer: Knappschaftsältester Reinhold Fahnert zu Eisleben. .Stellvertreter: Knappschaftsältester Karl Rische daselbst. Hb Knappschaftsältester Friedrich Wagner zu e 1
eisitzer⸗ Hauer Friedrich Herzog zu Teutschenthal. Stellvertreter: Hauer Christian Rückert zu Helmstedt. 2. Stellvertreter: Maschinenwärter Wilhelm Starke zu Edderitz bei Cöthen.
Schiedsgericht der Section V in Waldenburg i. Schl.
Vor itzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Ziemann zu Breslau. Stellvertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Wandesleben
daselbst. — Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Section gewählt: — Beisitzer: General⸗Director Dr. Ritter zu Schloß Waldenburg. 1. Stellvertreter: Gutsbesitzer Heinrich Tost zu Weißstein
(Kreis Waldenburg). 2. Stellvertreter: Commerzien⸗Rath Robert Haenschke zu
B“ Guts⸗ und Fabrikbesitzer I Zeisitzer: Guts⸗ und Fabrikbesitzer Julius Sprott 8⸗ dorf Rerl. Her Breslau). 8 1““ 1. Stellvertreter: Wertzbestber Ernst Völkel daselbst. 2. Stellvertreter: Werksbesitzer Wilhelm Elsner zu Weiß⸗ stein (Kreis Waldenburg). —
b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer: Hauer Ernst Schenk zu Gottesberg (Kreis Walden⸗
burg). se Josef Rudolph zu Waldenburg.
2. Stellvertreter:
Beisitzer: Hauer Johann Menzel zu Ober⸗Hermsdorf.
1. Stellvertreter: 88 Heinrich Stiller zu Hermsdorf.
2. Stellvertreter: Hauer Adolf Scharf zu Dittersbach (Kreis Waldenburg.) d
Schiedsgericht der Section VI in Tarnowitz O.⸗Schl. Vorsitzen der: Königlicher Ober⸗Bergrath Ziemann zu
Breslau. Königlicher Ober⸗Bergrath Wandesleben
Stellvertreter: Beisitzer und deren Stellvertrete
daselbst. b a. Von der Section gewählt: Beisitzer: Berg⸗Inspector Hugo Scheller zu Borsigwerk (Kreis
Zabrze). 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Director Ernst Gelhorn zu Bergwerks⸗Director
1. Stellvertreter: auer Gottlieb Ludwig zu Hartau.
Laurahütte (Kreis Kattowitz). 2. Stellvertreter: Johann Janik zu