8 IFudnstrie⸗Aectien. 1 u. (Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/9s angegeben.)
Dividende pro 1891 ,1899, Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
8* —
Ageld⸗Gronau . 0 4 Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. cv. Baugef. CitySc do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Bang. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Expendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.·⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. eesescden 8
. e 8—
— œ OS 00 do SOSSc⸗ qqʒʒSoWoAEE
— £ÆOE9SSODOSSSUlℛÆNEOPHISNISO; 0— 10¼—
—
804— — —½
1
— 9 00 00.— 8.,— 80,—
2e 10,— — üöFPePEePegeeeereesesesese
ꝙ̃SN e8= .Degn 25— —yhAgÖhIAgh
SSSSS[& 111988880 —SASS=e=gSSAgESg”SSoeodSS
— + b0 bN
ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Lepk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. MNiiederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Schles. DpfrPrf. hriftgieß. Hu Schrtftoiez Hug StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Ger.) do. en Wilhelmj Wein Wissen. Dearer⸗
SOESSRSOoOE 10 Odo d0 00 08ꝙ
FEGüEEE”EE’”gg”Eem’gÜEeEgeÜ’gEgAnnggRÜgEggnEEEA 8 △ά—
vEFEPPEEEPEPEPEEEPPEPEPEEgSʒ
=b0S9”S SObodo DSS 108
— 0 SSE —
2FEV6=565SnSSg=Zg -”ZFvSg 225
£ISoUSSS1SS!
qSggg
8
4 6 6 ½ 9 0
Sebecrn] elEmnmn, SeessbSbeSS, S vEEPEE=E=eggE=ʒ
998—
9½%0 80
+œ 0 2ᷣ bo —
8‿ι SSe
% — 00 0 0 2822öSgSSgS‚gS”ho
1I
EFFjEFEFʒPEEPEPeEgSggSERggsnnRgEs—
S SFESSESgSS 82E GS SeE=gEVFEZIEPEPPEEEE=gESgSgg
80 00
600 300 300 300 600
1000
600 600 600 300 300
500
1200
500/1000
300 600 300
15000/300
300
300/2000
300 600
1000
150 600
1000 1000
600
1000
500 600
1000
600 300 300 300 600 500 500
300/1200 1000
600 300
“
103,00 B 80,00 bz B 129,00 B
85,00 G 85,25 bz G 77,60 G 112,20 G 136,75 B
7
14,50 bz 60,75 et. bz G
uI““ 35,00 bz G 59,009 30,00 G 110,00 B 177,25 bz G 99,50 G 125,00 bz 4,50 G 85,00 B
49,10 B 37,00 G
54,00 G 105,00 G 180,50 G
7
11,00 G 45,00 bz 48,50 bz G 100,50 bz G 76,00 G 61,50 G 9,75 G 235,00 bz G
Versichernngs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
8 8 Dividende pro l Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 4 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hlr. 1
Brl.Lnd.⸗u. Wfsv. 20 % v. 500 Shlrl
Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr. 1 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Nr. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. 1 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr. 4 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Flr xwEb12 v. 1000 Shl. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 TShln. 2 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 1 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr. 3
Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 255 FElberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 1
ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tülr. öln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. öIn. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr ipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thu. 7
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. Magdeb. Rückvers.⸗Gesf. 100 hlr iederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Fhlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 TClr. reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Flr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shlr. üchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr chles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr uringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ ion, Hagelvers. 20 % v. 500 TRlr. Bictoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr stdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Slr
1“ zerv. 20 % v. 1000 Nlr. 202
891 60 20 20 1 00 1 0
81 182,,
00 3 45
96 100 200
00 20 1 32 00 3
45 30
0 45 20
0 25 45 70 96 1 65 40 45 45 45 24 75
1892 460 110
30 0
60 48
10 64 00
255 240
20 45 0
60
48
720 150
45
20
45 40 05 65 40 27 35 36 24 75
10400 B 2590 B 1775 G 1975 G
4300 B 7700 G 1160 G 1700 G 3150 G
1100 G 3350 G 3300 G
2675 B 1070 B 760 G 464 B
16100 B 3150 B 610 B 414 G
925 B 1790 G 1460 B 749 B 1629 G
590 B 300 B
1550 B 3525 B 1300 B 590 B 3850 B 975 B 747 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, aber bei sehr zurückhaltendem Angebot konnte sich das allgemeine Cursniveau ziemlich behaupten. 89 Schluß erschien allgemein abgeschwächt und ruhig.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen zumeist behauptet; 4 % und 3 ½ % Reichs⸗Anleihe etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls zumeist behauptet und ruhig; Italiener weichend, Mexicaner weiter befestigt, Ungarische Gold⸗ renten fast unverändert.
Der Privatdiscont wurde mit 4½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien behauptet und ruhig; Oesterreichische Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet, Italienische schwächer.
Inländische Bahnen ruhig und schwach, namentlich Lübeck⸗Büchen.
Bankactien ziemlich fest, namentlich anfangs, schliesnc. in den speculativen Devisen etwas ab⸗ geschwächt.
Industriepapiere wenig lebhaft und ziemlich be⸗ Montanwerthe fester, besonders Kohlen⸗
etien.
Fraukfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,307, * Wechsel 30,65, Wiener Wechsel 160,52, 3 % Re Anl. 85,20, Unific. Egypter 101,90, Italiener 8. 6 % consol. Mexikaner 60,40, Oesterr. Sie rente 77,20, Oesterr. 4 ¼16 % Papierrente — Oesterr. 4 % Goldrente 95,80, Oesterr. 1860 er L 119,90, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % an Rum. 94,90, 4 % russ. Consols 98,70, 3. Or Anleihe 66,20, 4 % Spanier 63,10, 5 % Rente 74,70, Serb. Tab.⸗Rente 74,70, Conv. Tü kl. 22,10, 4 % ungar. Goldrente 93,00, 4 % ur Kronen 88,10, Böhm. Westbahn 298 ½, Gotth bahn 150,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Maj 107,20, Mittelmeerb. 87,90, Lomb. 84 ⅞, Franz. 2 Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 128 Darmstädter 127,20, Disc⸗Comm. 169,80, Dres, Bank 131,50, Mitteld. Credit 95,20, Oest. Cr. actien 266 ⅜, Reichsbank 150,70, Bochumer 88 112,70, Dortmunder Union 49,08, Harpener werk 127,90, Hibernia 110,50, Laurahütte 98 Westeregeln 118,50. Privatdiscont 4 ½.
Frankfurt ga. M., 23. Oktober. (W. T. Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr Creditactien 266 8, Franzosen 241 ½, Lombarden Ung. Goldr. 93, Gotthardbahn 150,60, Disco Commandit 169,90, Bochumer Gußstahl 112 Harpener 128,30, Hibernia 110,90, Laurahütte 99 3 % Portugiesen 20,40, Ital. Mittelmeerb. — Schweizer Centralbahn 114,90, Schweizer Nor bahn 104,70, Schweizer Union 74,70, Ita Meridionaux 110,40, Schweizer Simplonbahn 5 Mexikaner 60,90, Italiener 81,30. Behauptet.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) (Sch Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,00, Silberr 77,10, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ung. Gt 93,00, 1860 er Loose 120,00, Italiener 81,25, Cre actien 266,50, Franz. 602,00, Lomb. 203,00, 188 Russen 96,20, 1883 er Russen 100,20, 2. Orient⸗ 63,50, 3. Orient⸗Anl. 63,90, Deutsche Bank 149 Disconto⸗Commandit 169,60, Berl. Handelsge schaft —,—, Dresdner Bank 131,20, Nationa Deutschland 104,75, Hamburger Commerzbank 101] Nordd. Bank 124,20, Lübeck⸗Büchener Eisen! 134,00, Marienburg⸗Mlawka 69,20. Ostpreuß. E hahn 70,25, Laurahütte 97,50, Nordd. Jute⸗Spim 90,20, A.⸗C. Guanv⸗Werke 144,70, Hambu Pesetfert getiengesegichaß 93,60, Dynamit⸗To
ctiengesellschaft 119,75, Privatdiscont 4 ⅞.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) (Abe börse) Creditactien 266,50, Lombarden 202 Tisconto⸗Commandit 169,75, Nordd. Loyd 114 Russ. Noten 212,25. Lustlos.
Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Cu Oest. 4 % Papierr. 96,82 ½, do. Silberr. 96,70, Goldr. 119,70, 4 % ung. Goldr. 116,15, 1860er L. 145,50, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 2475 Creditactien 333,50, Unionbank 249,50, Un Credit 407,75, Wiener Bankverein 121,50, Böë Westb. 370,00, Böhm. Nordb. 207,00, Buschth. 452,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237 Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Franz. 307 Lemb.⸗Czern. 259,50, Lombarden 103,00, Nordw 8 213,00, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 51 Taback⸗Actien 188,50, Amsterdam 105,30, Deu Präfe 62,30, Londoner Wechsel 126,75, Pa Wchs. 50,32 ½, Napoleons 10,07, Marknoten 66 Russ. Bankn. 1,31 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bul Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,00, Un
Kronenrente 93,45. (W. T. B.) Befes
— —Q— —
Wien, 24. Oktober. Ungarische Creditactien 408,00, Oesterr. do. 332 Franzosen 302,40, Lombarden 102,90, Elbethal 237,25, Oest. Papierrente 96,87 ½, 4 % ung. Goldr 116,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,10, Kronen⸗Anleihe 93,50, Marknoten 62,30, poleons 10,07, Bankverein 121,75, Tabackactien 188,75, Länderbank 246,75, Buschthierader Litt. B. Actien 452,00.
Loudon, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¾ % Cons. 98, Preuß. 4 % Consols —,—, Italien. 5 % Rente 81 ½, Lombarden 8 ¾, 4 %, 89 er Russ. 2. Ser. 99 ¼, Conv. Türken 22, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 63S, 3 ½ % Egypter 95 ¼, 4 % unif. Egypter 102 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 82 6 % consol. Mexikaner 60 ¾, Ottomanbank 13 ¼, Canada Paeific 75 ½, De Beers neue 15 ⅞, Rio Tinto 13 ¾, 4 % Rupees 66 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 64 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 35 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 60, e 1 ⅜, Silber 33 ⅞.
Aus der Bank flossen 85 000 Pfund Sterl.
Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,27 ⅛, Ital. 5 % Rente 82,02 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,56, 3. Orient⸗Anleihe 67,95, 4 % Russen 1889 98,25, 4 % unifie. Egypt. —X,—, 4 % span. äuß.
Anleihe 63, Conv. Türken 22,25, Türkische Loose 87,25, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 450,00, Franzosen 618,75, Lomb. 221,25, Banque ottomane 583,00, Banque de Paris 627,00, Banque d'Escompte —,—, Credit 1“ 980,00, Credit mobilier 87,00, Merid.⸗Anl. 550,00, Rio Tinto 347,50, Suez⸗A. 2685,00, Credit Lyonn. 753,00, Banque de France 4000, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,00, Wechsel auf Wien kurz 196,50, Wechsel auf Madrid k. 413,50, Wechsel auf Italien 112, Robinson⸗A. 108,12, Portugiesen 20,97, Portug. Tab.⸗Obl. 340,00, 3 % Russen 80,20.
St. Petersburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,50, Wechsel auf Berlin 46,62 ½, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,85, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 100 ¾, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 101 ⅜, Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 460, St. Petersburger internat. Bank 468, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 155 ¼, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 110 ¾.
Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75 88, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 75 ¾, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 121 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 3 ½ % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 121 ⅜, Marknoten 59,19, Russ. Zollcoupons 192 ½⅛.
Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 93,00.
New⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗
Firma und Sitz
der inserirenden Gese
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 150 — 163 ℳ nach Qual. Victoria⸗Erbsen 220 — 235 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inek. Sack. Termine fester. Gelkündigt Sack. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 16,15 — 16,25 bez., per Januar 1894 16,45 — 16,55 bez., per Mai 17,10 — 17,20 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gek. Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 47,5 bez., per April⸗Mai 18.4 48,5 ℳ, per Mai
48,7 ℳ
etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspretk — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd.— Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 51,9 bez.
Spiritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % ⸗² 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig
Nr. Datum
des Reichz. und Staatz⸗ Anzeigerz
1
1 11 ch a ft der Bekanntmachung
Stadtmühle Munderkingen vorm. H. Krauß (A.
Stadttheater Kaiserslautern — Kaiserslautern Sübdentsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen. Süddeutsches Verlagsinstitut — Stuttgart..
Theater⸗Verein zu Elberfeld Aefengesensgaft — Elberfel iebrich
Vereinigte Frnh Dampfziegeleien Actieng. — Berlin
Thonwerk Biebrich Actiengesellschaft —
insel⸗Fabriken
8 ürnberg — in Hambur
Vereinigte Vereinsban Vereinsbrauerei
Volksbank zu Halver.. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“
WW
ven Drhg. Weseler Spar⸗ und Vorschuß⸗Gesellschaft — Wesel .. ctiengesellschaft in Chemnitz
Theodor Wiede’s Maschinenfabrik,
Fenman Actiengesellschaft für Ziegeleibetrieb — Königsberg i. Pr.
wuckerfabrik Duderstadt — Duderstadt.
uckerfabrik Fraustadt — Fraustadt... uckerfabrik Holland in Cöthen.. uckerfabrik Kosten — Kostern...
Zuckerfabrik Obernjesa — Obernjesa.. Zuckerfabrik Praust — Praustt..
8 “ “ 1“
Fürberg
Aeh ganser mmsbe. — Hannover.
uckerfabrik Frankenstein i / Schles. — Frankenstein i.
—
G.) — Munder⸗ Bilanz Generalversammlung
*. *
9 69 6 9 5 ₰‿ 2
253 21./10. 9 251 19./10. 89 16./10. K 20./10. 9
17./10. 98 21./10. 9
17./10. 93 20./10. 93 17./10. 93 16./10. 93 20./10. 98
18./10. 99 20.71M0. 89 19./10. g 20./10. 9
3 21./10. 99 . ““ 16./10. 93 8 8 17./10. 98 . „Bilanz 17./10. 99 8 Bilanz Fen- 20./10. 93
. . . 5 9 3
9„ 69 6 9 v Anfechtungsklage Generalversammlung Rückständ. Einzahlungen Generalversammlung Bilanz
. 270⸗0 2
— Chemnitz.. Generalversammlung
„„ 55655
Schles. 3 Bilanz 17.710. 8 Generalversammlung 21./10. 98 Verlegung des General⸗
16./10. 98
versammlungstermins Generalversammlungen
Berlin: Redacteur: Dr. Druck der Norddeutschen Buchdru
qualität 124 ℳ, t Bahn bez., russischer —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 125,25 — 125 — 126 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 132,25 — 131,75 — 132,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 185, Futtergerste 120 — 140 ℳ n. Q
Hafer per 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine E Gekündigt 300 t. Kündigungspreis — ℳ Loco 158 — 188 ℳ n. O., Lieferungs⸗ qualität 165 ℳ Pommerscher mittel bis guter 156 — 176 bez., feiner 177 — 183 bez., schles. mittel bis guter 158 — 178 bez., feiner 179 — 185 bez., preuß. mittel bis guter 160 — 178 bez., feiner 179—185 bez., per diesen Monat 165—167,5 bez., per Oktober⸗ November 159 — 158,75 — 160 bez., per November⸗ Dezember 156 — 155,75 — 157 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 146,5 bez., per Juni —, per Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gekünd. 250 t. Kündigungspr. — ℳ Loco 109 — 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 107 — 107,25 bez., per Mai 1894 111,5 bez., per Juni —.
inländischer guter 124,5 — 125,5 ab
. Klee, Director. Verlag der Expediti erei und Verlags⸗Anstalt, Fdit an
erlin SW., Wi
häreeeers äceae⸗gegs⸗ 42 sh. 2 ½ d.
Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. Nov. 153, pr. März 163. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 115, pr. März 113. Rüböl loco 24, pr. November⸗De⸗ zember 22 ⅜, pr. Mai 1894 23 ½¼.
New⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8ẽ ⅞, do. in New⸗ Orleans 7 ¼. Petroleum ruhig, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5,50, do. Pipe line Certif. pr. November 70 ½. Schmalz (Western steam) 10,85, do. (Rohe 8 Brothers) 11,00. Mais pr. Oktober 46 ½, pr. eper. 46 ¾, pr. Dezember 47 ⅛. Rother Winterweizen 68 ½, do. Weizen pr. Oktober 68 ½, pr. November 68 , 29 Dezember 69 ¾, pr. Mai 76 ½. Getreidefracht 8 Liverpool 2 ½. — Kaffee fair Rio Nr. 7 18 2 Rio Nr. 7 pr. November 16,87, do. do. pr. 5. 16,42. Me 8 Spring clears, 2,45. Zucker 3 ½. Kupfer loco 9,75.
Chicago, 23. Oktober. (W. T. B.) Weithen 8. Oktober 61 ⅞, pr. November —. Mais pr. O 95 38. Speck short clear nom. Pork pr. Okt. 17,00.
1 — 2öo„
20./10. 98
glich Preußischer
X
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Präsidenten der Eisenbahn⸗Direction in Berlin, Wirklichen Geheimen Ober⸗Baurath Wex zu Char⸗ lottenburg den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem prim. Petersen zu Lauenburg a. E. und dem Kreissecretär a. D. Bender zu Diez im Unterlahnkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Be 8 zu Pr. Holland den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Garnison⸗Bauinspector Klingelhöffer zu Potsdam und dem Local⸗ und Stadt⸗Schulinspector, Rentner Karl “ Forst zu Köln⸗Ehrenfeld den Königlichen Kronen⸗
rden vierter Klasse, 8
dem Lehrer Godtfring an der Ersten Knaben⸗Bürger⸗ schule zu Kiel, dem emeritirten Lehrer und Cantor August Schmidt zu Osterode a. H. und dem emeritirten Lehrer Hans Ivers zu Wandsbek im Kreise Stormarn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Revierförster a. D. Birch zu Kaltenkirchen im Kreise Segeberg, bisher zu Winsen desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ““
dem Förster Sasse zu Schulzendorf in der Königlichen Hausfideicommiß⸗Oberförsterei Königs⸗Wusterhausen, dem Wald⸗ wärter a. D. Albers zu Dieirichsseld im Kreise Aurich, dem Schutzmann a. D. Hildebrandt zu Barkenfelde im Kreise Schlochau, früher in Berlin, und den Schutzmännern Karl Laufmann, August Krause und Friedrich Münke, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten ꝛc. im Ressort des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ iehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich vürttembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Legations⸗Kanzlisten bei der Königlichen Gesandt⸗ chaft in Stuttgart, Hofrath Marheineke;
der Königlich württembergischen silbernen 8 Verdienst⸗Medaille: 11 dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann I. im Auswärtigen
8 Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗
schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Major Ebmeyer, aà la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, commandirt zur Dienst⸗ leistung beim Auswärtigen Amt;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Tber vg1 chn lle urgischw⸗ sc em Geheimen Kanzleidiener Kubale im Auswärtigen mt; des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der E“ oder vom weißen Falken: dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm Grafen von Wedel; “
des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Legations⸗Secretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft
in Kopenhagen, Legations⸗Rath Freiherrn von Mentzingen;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Legations⸗Secretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft n Stockholm, Grafen von der Gröben;
er Großherzoglich e silbernen Verdienst⸗
Medaille: dem Kanzleigehilfen bei derselben Gesandtschaft Bode;
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen:⸗ 9 ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Königlichen Gesandten in Weimar von Derenthall;
28 8
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
zweiter Klasse mit dem Stern: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Luxemburg Alfred von Bülow; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ chen Uerhich der E. ede 1e eea „ dem Kaiserlichen Konsul Dr. Gabriel, Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Batavia;
Berlin, Mittwoch,
den 25. Oktober, Abends.
Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann I. im Auswärtigen Amt; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Kammerjunker und Regierungs⸗Assessor von Hum⸗ bracht, Attaché im Auswärtigen Amt.
des
Deutsches Reich
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Admiralitäts⸗Rath und Hilfsrath im Reichs⸗Marine⸗ fane⸗ Noback den Charakter als Wirklicher Admiralitäts⸗Rath, owie den Geheimen Kanzlei⸗Secretären im Reichs⸗Marineamt Vobach und Päpke den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Director des städtischen Gymnasiums zu Warburg, Pastese Dr. Joseph Hense zum Königlichen Gymnasial⸗ Director zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Merseburg getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten genannter Stadt, Zehender, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Duisburg r; Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Duisburg, Fabrikbesitzer Theodor Keetmann und Gottlieb Besserer daselbst, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten 8 “ der Stadt Herford, Sparkassen⸗Rendanten Ernst Budde daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Nachdem die Ersatzwahlen für die am 1. Oktober d. J. nach dem Dienstalter ausgeschiedenen Beisitzer der Schieds⸗ gerichte der Sectionen I bis VI der Knappschafts⸗Berufs⸗ enossenschaft und deren Stellvertreter sämmtlich stattgefunden Seen wird die neue Zusammensetzung dieser Schiedsgerichte auf Grund des § 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 hierdurch bekannt gemacht.
Schiedsgericht der Section I in Bonn. Vorsitzender: Königlicher Geheimer Bergrath Brockhoff
zu Bonn. — ö“ eter: Königlicher Ober⸗Bergrath Haßlacher aselbst.
Beisitzer und deren Stellvertreter.
8 a. Von der Section gewählt:
Beisitzer: Königlicher Bergrath Wenderoth zu St. Johann⸗ Saarbrücken.
1. Stellvertreter: Verwalter Kempf zu Großseifen, Post Marienberg (Regierungsbezirk Wiesbaden).
2. Stellvertreter: fehlt.
Beisitzer: Markscheider Fr. Marx zu Siegen.
1. Stellvertreter: Königlicher Bergrath Dr. Fuhrmann zu Dillenburg.
2. Stellvertreter: Ober⸗Ingenieur Heckmanns zu Aachen. b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer: Vollhauer Wilhelm August Nickel zu Nanzenbach bei Dillenburg.
1. Stellvertreter: Schachtpumpen⸗Vorarbeiter August Gierlich zu Strempt bei Mechernich (Kreis Schleiden).
2. Stellvertreter: Oberhauer Karl Böhmer zu Ems (Unter⸗ lahnkreis). 1
Beisitzer: Hauer Mathias Holzer 2 Ottweiler).
1. Stellvertreter: Hauer Johann Altmeyer 15 zu Engelfangen (Kreis Saarbrücken). b
2. Stellvertreter: Zimmerhauer Wilhelm Link zu Hamm a. d. Sieg (Kreis Altenkirchen).
Schiedsgericht der Section II in Bochum. Börib Königlicher Ober⸗Bergrath Reuß zu Dortmund. Stellvertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Heyder daselbst.
Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Section gewählt: itzer: Berg⸗Assessor a. D. Ludwig zu Bochum. ellvertreter: Director Ruppel zu Eickel (Kreis Bochum). Stellvertreter: Director Lindenberg zu Dortmund. Beisitzer: Werne bei Langendreer.
zu Eppelborn (Kreis
1.;
zeis si Bergwerks⸗Director Adriani zu
1. Stellvertreter: Berg⸗Assessor a. D. Duisberg zu Ueckendor
(Landkreis Bochum). 2. Stellvertreter: Director Vietor zu Wattenscheid.
u“ b. Von den Arbeitervertretern gewählt: .“ Beisitzer: Knappschaftsältester Wilhelm Probst zu Bauka
bei Herne. 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Johann Schlüsener zu Ueberruhr. b . 2. Stellvertreter: fehlt. kicch Beisitzer: Knappschaftsältester Heinrich Rittenbruch zu Gelsen⸗ irchen. 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Mathias Winzen zu Bruch bei Recklinghausen.
2. Stellvertreter: Knappschaftsältester Fahrhauer Kalthoff 2 zu Frohnhausen. Schiedsgericht der Section III in Klausthal a. H. Vorsitzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Engels in Klausthal. daf “ Königlicher Geheimer Bergrath Siemens aselbst. 88 Beisitzer und deren Stellvertreter. 1 a. Von der Section gewählt: eisitzer: Königlicher Bergrath Banniza zu Lautenthal. 1. Stellvertreter: Königlicher Maschinen⸗Inspector Meinicke zu Klausthal. Stellvertreter: fehlt. 8 eisitzer: Freiherr Waitz von Eschen zu Cassel. Stellvertreter: Königlicher Hütten⸗Inspector Ey zu
Königlicher Bergwerks⸗Director Walth
2. Altenau.
2. Stellvertreter: zu Zellerfeld.
b. Von den Arbeitervertretern gewählt:
Beisitzer: Ausrichter Karl Bergmann zu Klausthal.
1. Stellvertreter: Kunstknecht August Paulmann zu Goslar.
2. Stellvertreter: Vorarbeiter Hermann Breyel zu Klausthal.
Beisitzer: Bergmann Friedrich Blume jun. zu Barsinghausen.
1. Stellvertreter: Bergmann Wilhelm Hartmann zu Stadt⸗ hagen (Schaumburg⸗Lippe). 4
2. Stellvertreter: Bergmann August Koch zu Schöningen (Braunschweig)
Schiedsgericht der Section IV in Halle a. d. Saale. Vorsitzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Mehner zu Halle. Stellvertreter: Königlicher Berghauptmann Freiherr von
der Heyden⸗Rynsch daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Section gewählt: Beisitzer: Bergwerks⸗Director Ziervogel zu Halle a. d. Saale. 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Director Junghann zu Nein⸗ (Kreis Oschersleben). 2. Stellvertreter: General⸗Director Besserer zu Neu⸗Staßfurt bei Löderburg. 8 1 sitzer: Hüttenmeister Scherer zu Gottesbelohnungshütte bei ettstedt. 1. Stellvertreter: Bergrath a. D. Neubauer zu Leopoldshall bei Staßfurt. 2. Stellvertreter: Hüttenmeister Dr. Steinbeck zu Eisleben. b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer: Knappschaftsältester Reinhold Fahnert zu Eisleben. 1. Stellvertreter: Farpshe belteste Karl Rische daselbst. 8 8 tellvertreter: Knappschaftsältester Friedrich Wagner zu ettstedt. 1 Beisitzer: Hauer Friedrich Herzog zu Teutschenthal. 1. Stellvertreter: Hauer Christian Rückert zu Helmstedt. 2. Stellvertreter: Maschinenwärter Wilhelm Starke zu Edderitz bei Cöthen.
Schiedsgericht der Section V in Waldenburg i. Schl. Vor 1 itzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Ziemann zu Breslau. Stellvertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Wandesleben
daselbst. 1 Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Section gewählt:
Beisitzer: General⸗Director Dr. Ritter zu Schloß Waldenbure 1. Stellvertreter: Gutsbesitzer Heinrich Tost zu Weißstein (Kreis Waldenburg). 2. Stellvertreter: Commerzien⸗Rath Robert Haenschke zu Fabrikbesitzer Julius Sprotte zu Herms⸗
Waldenburg. Beisitzer: Guts⸗ und tzer Ernst Völkel daselbst. ter Wilhelm Elsner zu We
dorf
dorf E ez. Breslau).
1. Stellvertreter: Werksb
2. Stellvertreter: Werksbe stein (Kreis Waldenburg).
b. Von den Arbeitervertretern gewählt:
8 X“ Hauer Ernst Schenk zu Gottesberg (Kreis Walden⸗ urg).
1. Stellvertreter: Hauer Fese Rudolph zu Waldenburg.
2. Stellvertreter: — ottlieb Ludwig zu Hartau.
Beisitzer: Hauer Johann Menzel zu Ober⸗Hermsdorf.
1. Stellvertreter: 8 Heinrich Stiller zu Hermsdorf.
2. Stellvertreter: Hauer Adolf Scharf zu Dittersbach (Kreis Waldenburg.) 1.
Schiedsgericht der Section VI in Tarnowitz O.⸗Schl. Vorsitzen der: Königlicher Ober⸗Bergrath Ziemann zu
Breslau. Königlicher Ober⸗Bergrath Wandesleben
Stellvertreter: Beisitzer und deren Stellvertreter.
daselbst. 2a. Von der Section gewählt: 1 8 eisitzer: Berg⸗Inspector Hugo Scheller zu Borsigwerk (Kreis
Zabrze). 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Director Ernst Gel ;IJ. 9 ;- 8 82 ellvertreter: ergwerks⸗Director Johann Janik zu aaulusgrube bei Morgenroth (Kreis Beuthen) eäec 1 8