Iserlohn. Handelsregister [42230] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. zidͤn unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die irma: „Friedr. Mertens zu 64
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mertens zu Iserlohn am 23. Oktober 1893 ein⸗ getragen. 8
[42232]
Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. Die unter Nummer 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Hofolper⸗Hütte ist nach beendigter Liquidation gelöscht am 19. Oktober 1893.
ig. N1 [42235]
im Königreich Sachsen (ausschließlich der die
Commanditgesellschaften auf Actien und die
Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für RNegisterwesen.
Baufzen. Am 14. Oktober.
Am 16. Oktober. Fol. 114. C. Reimann, Inhaberin Anna Rosalie Friederike Clara Reimann. Dippoldiswalde. Am 9. Oktober. Fol. 114. Bau⸗ und Handelsgeschäft Kurth K Eealze in Seifersdorf — Zweigniederlassung — gelöscht.
Döbeln.
Am 10. Oktober.
Fol. 471. Meißner Ofen⸗ und Thonwaaren⸗ fabrik B. Creutz & Comp., Inhaber die Töpfer⸗ meister Karl Bernhard Creutz, Gustav Theodor Klinkert und August Hermann Klinkert.
Döhlen. Am 16. Oktober. Fol. 257. Paul Harig in Deuben gelöscht. Fol. 304. Malky & Jahncke in Deuben, Inhaber Fabrikant Gustav Robert Malky und Kaufmann Heinrich Christoph Jahncke. Dresden. 3 ““ Fol. 4880. Baumheier & Fischer gelöscht. Am 13. Oktober. Fol. 7224. Friedrich Jacobi’'s Verlag, In⸗ haber Friedrich August Wilhelm Jacobi. Am 1ü4. Oktober. Fol. 6451. Otto Ziesche & Co., Verlags⸗ geschäft, aufgelöst, Paul Rieding, Liquidator. Fol. 69598. G. W. Kraft, Procura Alexander Max Schneider's erloschen. Fol. 7168. Meyer & Mühlmann in Pieschen, Sitz nach Alt⸗Gersdorf verlegt. 1 Fol. 7225. Otto Ziesche, Inhaber Carl Moritz
Otto Ziesche. Am 17. Oktober.
Fol. 7226. L. F; Inhaber Laura Natalie, verw. Weidig, geb. Schieck. Am 18. Oktober. Julius Thum, Inhaber Ernst
Otto Hartig, Inhaber Otto Hugo C. S. Adam, Inhaber Johannes [dam.
Ebersbach. Am 16. Oktober. Fol. 319. Meyer & Mühlmann in Alt⸗ ersdorf, Inhaber Johannes Ernst Louis Meyer, aufmann, und Richard Camillo Müh Tischlermeister. 8
Grossenhain. 8 Am 16. Oktober.
Fol. 306. C. W. Zschätzsch in Großenhain, weigniederlassung des Priestewitzer Hauptgeschäfts, nhaber Adolf Hermann Zschätzsch zu Priestewitz. Am 18. Oktober. fan. Paul Pätow in Großenhain ge⸗ öscht. Hainichen. Am 12. Oktober. Fol. 286. A. Sitz von Auerbach nach ainichen verlegt, Inhaber Friederike Ascher, geb. hakobi, Alexander Ascher Procurist. Kirchberg. Am 14. Oktober. BSn 241. Paul Neubert in Hartmannsdorf elöscht. 8
Leipzig. 8 8 Fol. 4812 2 g9 I“ t L E ol. 8 ax Schulze, jetz eipzig⸗Eu⸗ ritzsch, Ludwig Christian Ernst ausgeschieden. Fol. 5896. Langer & Hachenberger, Wilhelm Albert Linke Procurist. Fol. 8610. Feh in zum Strauß, H. Chaffak, Inhaber Helene saßfak⸗ geb. Lenk, Gustav Chaffak
Procurist. 1
Am 13. Oktober. Fol. 728. Trümpy & Rauch auf Wilhelmine Bertha Sophie, verw. Trümpy, geb. Weißing, über⸗ gegangen.
Fol. 5289. Eugen Urban in Leipzig⸗Neu⸗ schönefeld — jetzt in Leipzig⸗Neustadt — auf Emilie Pauline, verw. Urban, geb. Kutzschbach, über⸗ gegangen.
Fol. 6847. Hugo Steyer gelöscht.
Fol. 8611. ust⸗Verlag, Hugo Günther, Inhaber Gustav Hugo Günther.
Fol. 8612. Albert Schmidt, Inhaber Albert Bernhard Schmidt.
Am 14. Oktober.
Fol. 2020. Fischer & Kürsten, Procura Otto
ahle's erloschen “ Carl Friedrich Göhler und Maximilian Georg Gärtner dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.
Eol. 8122. Müller & Georgi, künftige Fir⸗ mirung Bruno Georgi.
Am 16. Oktober.
Fol. 5058. Carl Vopel in Leipzig⸗Reudnitz, Carl Wilhelm Richard Hentschel Procurist.
Fol. 7335. W. Schraepler gelöscht.
Fol. 7375. Schuckert & Co. Zweignieder⸗ lassung Leipzig, Zweigniederlassung gelöscht.
Am 17. Ok
tober. 3 Fol. 8614. A. Beulshausen in Leipzig⸗ Pisgwis⸗ Inhaber Friedrich August Ludwiß Beuls⸗ ausen
Fol. 8615. Alfred Starke in Stötteritz mit weigniederlassung in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber lfred Louis Gustav Starke. — G““ Fol. 8616. Paul Agricola in Leipzig⸗Lin⸗ denau, Inhaber Paul Otto Agricola. b
Fol. 8483. Briefbeförderung „Courier“ für Leipzig und Vororte, Bayer & Co. gelöscht.
Fol. 7757. Adolph Mietke gelöscht.
Am 18. Oktober.
Fol. 6337. Ernst Gustav Schmidt auf Kauf⸗ leute Jakob Erhard Konrad Kirschner und Georg Kirschner übergegangen.
Fol. 8617. Briefbeförderung „Courier“ Brenneke & Co. — errichtet am 16. Oktober 1893 — Inhaber Buchhändler Wilhelm Brenneke in Leipzig und Wilhelm Fritsch in Berlin.
Narkneukirchen. Am 13. Oktober.
Fol. 22. G. A. Pfretzschner, Kaufmann Curt Richard Pfretzschner seit 12. Oktober 1893 Mit⸗ inhaber.
Meissen. Am 14. Oktober.
Fol. 316. Meißner Glasmanufaktur Trach⸗ brod & Ziechner, Lithograph Friedrich August Max Trachbrod Mitinhaber.
Am 16. Oktober.
Fol. 340. Paul Müller, I⸗ Müller. .
Heerane. “ Am 17. Oktober. Fol. 681. Otto Schwedler, Ernst Herwick Procurist. Eiitweida. Am 10. Oktober. Fol. 200. Lonis Lindner, Ell⸗ Lindner, geb. Schmidt, ausgeschieden, Mühmler, Kaufmann, Mitinhaber. Am 14. Oktober. — Fol. 296. Gebr. Hönig, Richard Hönig aus⸗ geschieden. Oschatz.
186.
Carl Friedrich
Elisabeth, verw. Georg
Am 19. Oktober. Fol. Carl Stey, Inhaber Emil Carl Stey. Pegau. Am 14. Oktober.
Fol. 21. Julius Körner, künftige Firmirung: Julius Körner Nachfolger; Clemens Oertel ausgeschieden, Friedrich Gustav Bergk, Seilermeister, und Gustav Max Bergk, Kaufmann, Inhaber.
Am 18. Oktober.
Fol. 244. B. Max Groß, Inhaber Bernhard Max Groß. 1t
Fol. 12. Ferdinand Lamprecht, Bruno Rudolf Lamprecht ausgeschieden, Ferdinand Lamprecht Inhaber. 6 ““
Plauen. Am 11. Oktober.
Fol. 618, 887, 904, 915, 933, 1001, 1044, J. A. Germann & Co., Ludwig Rudolph Tröger, Albrecht Heinze, Clemens Meinelt, Deutsches Kaufhaus „zur goldenen Vier“ Bernhard Cohn, Carl Theile, Moritz Schönlein sowie die Procura Hermann Alberti's für J. A. Germann & Co. von Amtswegen gelöscht.
Fol. 1126. Vogtländisches Waarenhaus & Maaßgeschäft Reutzsch & Co., errichtet am 7. Oktober 1893; Inhaber Kaufleute Raimund Erich Freund Ferdinand Rentzsch und Christoph Hermann
Klemm. Am 12. Oktober. Fol. 50. Oscar Hartenstein und Procura Leo⸗ pold Oscar Hartenstein's erloschen. Am 17. Oktober. Fol. 1127. Hugo Däumler,
Hugo Däumler. Am 19. Oktober.
Fol. 1090. Holländische Butter⸗Compagnie, A. M. Badstübner gelöscht. 4
Pulsnitz. Am 19. Oktober g Fol. 178. G. Julius Schieblich in Pulsnitz M. S.; Gottlieb Julius Schieblich ausgeschieden.
Werdau. Am 17. Oktober. Fol. 46. C. B. Schön, Rudolph Eduard Schön ausgeschieden.
Zittau. Am 18. Oktober. Fol. 711. O. Hengstenberg in Weigsdorf in Sachs.; Inhaber Otto Theodor Hengstenberg in Mittelweigsdorf.
Inhaber Ernst
Lüchow. Bekanntmachung. 182739 Auf Blatt 232 des Handelsregisters is heute zu der Firma „Otto Klett, A. Sandhagen Nachf.“ in Lüchow d.nc, gen. SDie Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. [42237] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 235 eingetragen die Firma: „Rich. Wölffert“ mit dem Niederlassungsorte Klenze und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wölffert in Klenze. Lüchow, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [42238]
Die in Magdeburg bestehende Zweigniederlassung des in Hamburg unter der Firma Paul Strantzen betriebenen Handelsgeschäfts ist als selbständiges
Geschäft auf den Kaufmann Louis Hermann Cordes 2—
übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2667 desselben Registers gelöscht.
Die Procura des Kaufmanns Martin Frankenstein bleibt für die Firma Paul Strantzen hier be⸗ stehen, ist deshalb unter Nr. 1130 des Procuren⸗ registers gelöscht und unter Nr. 1170 desselben Re⸗ gisters eingetragen.
Magdeburg, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Meerholz. In unserem Handelsregister ist bei der Firma Meerholzer Sandstein⸗Industrie ersn und Schwengers in Meerholz folgender
intrag bewirkt worden:
LC1““ 8
Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2709
„Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 19. Oktober 1893 am 20. Oktober 1893.“
Meerholz, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42240] Meseritz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 271. — Otto Seiser — Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Friedrich Meyer in Meseritz über⸗ Fehesen welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Hlest zchft ist in das Firmenregister unter Nr. 287 folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Nr. 287, früher Nr. 271.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Meyer. b
3) Ort der Niederlassung: Meseritz.
4) Bezeichnung der Firma: Otto Seiser.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tober 1893 am 21. Oktober 1803.
(Acten über das Firmenregister Band XII Seite 100.) “
Meseritz, den 21. Oktober 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
[42241] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist am 18. Oktober d. J. 1) bei Nr. 36, woselbst die Firma G. G. Görner, 2) bei Nr. 51, woselbst die Firma Georg Laspe, 3) bei Nr. 491, woselbst die Firma Adolf Nicol . 3 vermerkt steht, in Spalte Bemerkungen überall ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[42242] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 17. am 18. Oktober cr. folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
a. Bei Nr. 331, woselbst die Firma C. Trüben⸗ bach vermerkt steht, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Ernst August Heise zu Mühlhausen über⸗ gegangen (cfr. Nr. 555 des Firmenregisters).
b. Unter Nr. 555 die Firma C. Trübenbach mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Heise daselbst.
Mühlhausen i. Th., den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Nakel. Bekanntmachung. 5 [42243] Es ist eingetragen: “
1. Im Firmenregister Nr. 69 bei der Firma
Gustav Finck in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Gebrüder Bernhard und Theodor Schwarz zu Nakel übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4 des Gesellschaftsregisters übe
II. Im Gesellschaftsregister:
1) Laufende Nr. 4. 8
(früher Nr. 69 des Firmenregisters.)
2) Firma der Gesellschaft: Gustav Finck
3) Sitz der Gesellschaft: Nakel. b
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Die Kaufleute Gebrüder Bernhard und Theodor Schwarz in Nakel. 1
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1893 be⸗
onnen.
8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 an demselben Tage.
Nakel, den 20. Oktober 1893. 1
Königliches Amtsgerich7.
oldenburg i. Grossh. [42245]
roßbersaseihe Oldenburg.
th. I.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 465 Nr. 678 eingetragen:
Firma: J. H. Kröger.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Hinrich Kröger hieselbst.
oldenburg i. Grossh. (42244]
““ Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 465 zu Nr. 679 eingetragen: Firma: H. Busse. Siß⸗ Oldenburg. 6 Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Her⸗ mann Busse hieselbst. 1893, Oktober 19. 1 Harbers. Ratzeburg. Bekanntmachung. [42246] In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Firmenregister ist bei nachbenannten Firmen: Nr. 4. Emil Jürgens in Ratzeburg, Nr. 6. C. Stapelfeldt in Ratzeburg, Nr. 10. W. Ammon in Ratzeburg
zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk ein⸗
settcabn⸗ . 8 Die Firma ist erloschen.
eburg, 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
1“ .“ 886
[42247] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. d. M. heute unter Nr. 152 zur Firma „H. A. Nagel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 23. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister 42248] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 900 de ütwenragste ngetra⸗ gene Firma Heinrich Köhnen zu Ruhrort Aürmeninhaber der Kaufmann Heinrich Köhnen da⸗ elbst) ist gelöscht am 21. Oktober 1893.
ferloschen.
[4224909)
Schöppenstedt. Der Matrose Fritz Sante, unbekannten Aufenthalts, wird als Miterbe des In⸗ habers der erloschenen hiesigen Firma Wilh.
[Schlüter aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch
gegen die von Amtswegen vorzunehmende Löschung dieser Firma im Handelsregister bis zum 1. Fe⸗ bruar 1894 schriftlich oder zum Protokoll Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8
Schöppenstedt, den 23. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
ieke. 8 1nes
Solingen. In unser Handelsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: 3 1
1) bei Nr. 329 des Firmenregisters, Firm “ Hoppe zu Oben⸗Katternberg bei So ingen:
„Die Firma ist erloschen“;
2) bei Nr. 104 des Procurenregisters: Die seiten der obengenannten Firma dem Ernst Hoppe, Kauf⸗ mann zu Katternberg⸗Höhscheid ertheilte Procura ist Solingen, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unte Nr. 1042 bei der Firma „H. F. Lundberg“ Stettin Folgendes 11“
Der Kaufmann Friedrich Adolph Benno Lundberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Ferdinand Lundberg als Handelsgesellschafter ein getreten und es i die hierdurch entstandene, die Firma „H. F. Lundberg“ beibehaltende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1216 des Gesellschaftsregister eingetragen. 5
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregiste unter Nr. 1216 die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. F. Lundberg“ und mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Heinrich Ferdinand Lundberg, 2) der Kaufmann Friedrich Adolph Benno Lundberg, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen.
Stettin, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberg Rhld. Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Das Handelsgeschäft (Glaswaarenhandlung) des Kaufmannes Angelo Sassella sen. zu Stolberg sub “ A. Sassella, eingetragen unter Nr. 92 des Firmenregisters, ist durch Vertrag auf den Angelo Sassella jun., Kaufmann zu Stolberg, übergegangen, welcher dasselbe, wie auch sein hierselbst unter der Firma „Wein⸗Importhaus⸗Italia Angelo
8 betriebenes Handelsgeschäft (Weinhand⸗ lung), Nr. 126 des Firmenregisters, unter der Firma „Angelo Sassella“, eingetragen unter Nr. 129 des Firmenregisters, weiterführt.
Königliches Amtsgericht
[42252]
Thorn. Bekauntmachung. [42254] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. daß de CEduard Lißner in Thorn für seine Ehe mit
227 eingetragen, daß der Kaufmann Ella Feilchenfeld durch Vertrag vom 5. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der zukünftigen Ehefrau einzubringende Vermögen, sowie Alles, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle, oder sonst irgendwie erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 142253] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 228 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Kohnert in Thorn für seine mit Natalie Haberer einzugehende Ehe durch Vertrag d. d. Kulmsee, den 4. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und während derselben durch Erbschaft, Glücksfälle oder in anderer Art erwirkt, die Natur des vertraglich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
B
Bekanntmachung. [42354]
Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind Folio 220 Band A. des Handelsregisters unterzeich⸗ neter Behörde folgende Einträge bewirkt worden:
1) Die Firma R. Choinanus in Weimar firmirt künftig:
R. Choinanus Nachf.
2) Die Wittwe Rosalie Choinanus, geb. Mylius, in Weimar ist als Inhaberin der Firma aus⸗ geschieden. 8
3) Fräulein Wilhelmine Albine Michel in Weimar ist Inhaberin der Firma.
Weimar, den 19. Oktober 189b3.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlfchmidt⸗
[42255]
Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „T. Schmidt“ be⸗ treffenden Einträge von Fol. 183 Nr. 181 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 151 Nr. 140 des Handelsregisters des Großherzoglichen FSrt zu Wismar ist j ie Firma zufolge Verfügung vom 20. d. M. eute eingetragen: “
Col. 3 (Firma): Die Firma ist in „Th. Schmidt Nachfolger (Inhaber Ernst Hol 9¹ verwandelt.
Col. 5 (Name und Wohnort des nhabers); Der Kaufmann Christian Johann Friedrich Theodor Schmidt hat sein Handelsgeschäft an den Kaufmann Ernst Joachim Heinrich Holtz verkauft.
Wismar, den 21. Oktober 1893. ““ C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär.
beschränkter Haftpflicht.
Genossenschafts⸗Register. Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. [41743]
Einträge im Genossenschaftsregister betr.:
Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 14. Sep⸗ tember 1893 besteht mit dem Sitze in Westheim unter der Firma:
„Darlehenskassenverein Westheim
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Haftpflicht’"”“ eine Genossenschaft mit nichtgeschlossener Mitglieder⸗ zahl und erstreckt sich auf die Orte Westheim und Sonntheim. Zweck des Vereins ist, Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, weshalb mit der Ver⸗ einskasse eine Sparkasse verbunden werden soll. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen im Windsheimer⸗Uffenheimer Anzeige⸗ blatt“. Die Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern bethätigt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Landwirth Johann Thomas, als Vereins⸗
vorsteher, Endreß, als Stell⸗
2) Landwirth Johann vertreter, . 3) Landwirth Paul Goeller, als Beisitzer, 4) Landwirth Johann Matthäus, als Beisitzer, 5) k. Pfarrer Karl Bauerreiß, als Beisitzer, zu 1—5 von Westheim, 6) Landwirth Heinrich Christ, als Beisitzer, vvon Sonntheim. Die Genossenschaft wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗
mann frei.
Fürth, 18. Oktober 1893.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Hamburg. [42257] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1893. Oktober 20. Verkehrsbank, eingetragene Genossenschaft mit st. An Stelle der aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschiedenen Heinrich Adolph Louis Francke, Kosfirer und Paul Arthur Staeding, Controleur, sind das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Theodor Hugo Simon zum Kassirer bezw. der Genosse Julius Friedrich Ernst Naumann zum Controleur, und zwar für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung der Genossen⸗
schaft erwählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Rantzau. Bekanutmachung. [41737] Bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei
zu Lutzhorn — E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Vorstandsmitglieder
1) Landmann Hans Twisselmann,
2) Landmann H. H. Bornholdt
3) Landmann Peter Harder,
4) Landmann H. Mohr, 5) Landmann H. Hentzgen, sämmtlich aus Lutzhorn, sind von ihren Geschäften vorläufig enthoben und sind als Stellvertreter der⸗ selben bis zur anderweiten Wahl eines Vorstandes
*8
durch die Generalversammlung bestellt:
a. Vollhufner Hans Kühl, b. ⁄24 Hufner Hens Steckmeister, c. ½24 Hufner Peter Hell, d. Käthner Hans Krohn. oe. //24 Hufner Jürgen Griese, sämmtlich zu Lutzhorn wohnhaft. Rantzau, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[42123]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1289: die Firma Kullmaun & Cie zu Mülhausen, für die fünf Muster mit Fabrik⸗ nummern 281. 49, P 601, SK 109, 111 und 112 die eehn der Schutzfrist auf 3 weitere Jahre angemeldet.
Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.
Mülhausen i. Els. [42124]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1578. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 5855, 5854, 5886, 5852, 5621, 5844, 5830, 5843, 5832, 5888, 5831, 5850, 5861, 5887, 5808, 5863, 5867, 5858, 5846, 5859, 5847, 5857, 5889, 5856, 5848, 5868, 5869, 4845, 5865, 5788, 5862, 5819, 5797, 5838, 5787, 1080, 1079, 5826, 5803, 5716, 5827, 5841, 5815, 5757, 5755, 5738, 5720, 5840, 5839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1579. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, 6 Chiffons faconnés 3 126, 127, 128, 129, 130, 131, 3 Satins 2° 247, 248, 251, 5 Satins façonnés sur fin 68, 69, 70, 71, 72, 1 Satin supérieur 406, 1 Broches fins 111, 3 Broches riches 49, 50, 51, 1 Gourgouran renforcés 51, 11 Satins brochés L. 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 1 Diagonale ombrée, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 18 3, Vormittags 9 ¼ Uhr. Nr. 1580. Firma Schaeffer & Ele zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ Fezeugnisse, Fabriknummern 81222, 81214, 81181,
1160, 81133, 81101, 81078, 81071, 81045, 81007,
81002, 80980, 80955, 80948, 80935, 80915, 80893,
80870, 80694, 80683, 80679,
80666, 80659, 80648, 80633, 80626, 80616, 80610, 80595, 80589, 80579, 80561, 80556, 80545, 80536, 80523, 80528, 80518, 80504, 84008, 84021, 84037, 84055, 84069, 84077, 84091, 84096, 84119, 84143, 84154, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 1581. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 82511, 82509, 82507, 82505, 82503, 82501, 82499, 82497, 82495, 82493, 82492, 82490, 82484, 82479, 82474, 82464, 82459, 81972, 81944, 81932, 81913, 81881, 81854, 81834, 81812, 81786, 81770, 81749, 81736, 81698, 81671, 81669, 81634, 81610, 81584, 81564, 81533, 81507, 81493, 81484, 81460, 81447, 81429, 81423, 81413, 81401, 81388, 81362, 81350, 81309, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1582. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 83634, 83671, 83660, 83643, 83623, 83620, 83609, 83304, 83286, 83260, 83240, 83224, 83195, 83169, 83150, 83126, 83107, 83082, 83060, 83055, 83028, 83005, 82976, 82958, 82940, 82905, 82894, 82849, 82829, 82821, 82772, 82768, 82753, 82748, 82739, 82726, 82707, 82700, 82678, 82531, 82530, 82485, 82482, 82527, 82526, 82516, 82523, 82521, 82517, 82513, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1583. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 70197, 70697, 70678, 70668, 70651, 69984, 70236, 70223, 70215, 70202, 70138, 70121, 70044, 70034, 70024, 69993, 69841, 69273, 69161, 69156, 68586, 68623, 70564, 70618, 70567, 70588, 68737, 68717, 68707, 68686, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1584. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 81294, 81285, 81243, 84170, 85579, 85601, 85615, 85623, 68676, 68668, 68662, 68646, 68631, 68628, 68612, 68602, 68595, 68583, 68576, 68564, 68555, 68546, 68533, 68522, 68513, 68502, 68497, 68765, 68748, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1585. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 84190, 84194, 84210, 84225, 84242, 84265, 84505, 84287, 84292, 84341, 84371, 84396, 84401, 84417, 84431, 84451, 84466, 84497, 84518, 84539, 84553, 84571, 84588, 84602, 84614, 84626, 84643, 85010, 84996, 85029, 85061, 85103, 85113, 85133, 85148, 85163, 85155, 85186, 85200, 85223,
85225, 85247, 85266, 85279, 85505, 85515, 85534,
85538, 85559, 85574, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1586. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 85639, 85641, 85665, 85756, 85767, 85774, 85786, 85796, 85812, 85958, 85968, 85986, 85996, 86016, 86025, 86032, 86054, 86061, 86081, 86088, 86106, 86125, 86131, 86149, 86161, 86166, 86188, 86192, 86207, 86218, 86233, 86258, 86275, 86287, 86298, 86708, 86724, 86742, 86749, 86762, 86791, 86835, 86851, 86862, 86917, 86884, 86892, 86933, 86940, 86955, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1587. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1001, 1003, 1004, 1009, 1011, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1020, 1021, 1023, 1025, 1027, 1028, 1030, 1031, 1032, 1033, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059, 1060, 1063, 1064, 1065, 1801, 1803, 1804, 1806, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 1588. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein ver tegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51, 68, 89, 107, 185, 220, 515, 516, 540, 546, 557, 559, 571, 583, 584, 615, 618, 625, 635, 643, 674, 697, 702, 707, 708, 716, 3468, 3469, 3470, 3471, 3481, 3482, 3484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1893, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr.
Nr. 1589. Firma Froères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17751, 17646, 3196, 3136, 3156, 17656, 13221, 17669, 17715, 17706, 17732, 17742, 17723, 13292, 17685, 17695, 3075, 17622, 11801, 11774, 17632, 17835, 17769, 11760, 17901, 17877, 11731, 3385, 3275, 17894, 17884, 7551, 6876, 3295, 3361, 3445, 3407, 17855, 17815, 17841, 17824, 17805, 14572, 14543, 14460, 14471, 14507, 16864, 17393, 17055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 1590. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 17065, 17352, 17042, 16992, 16971, 17343, 7211, 17611, 17601, 7142, 16964, 13545, 13400, 13522, 3051, 7505, 7235, 17224, 17217, 17361, 17265, 17272, 11641, 17256, 16982, 17033, 17242, 17231, 17426, 7338, 17575, 17093, 17071, 13668, 11623, 16873, 11718, 13635, 17582, 3042, 16895, 16885, 17082, G“ 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1591. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1074, 1083, 1109, 1145, „ 1169, 1183, 1186, 1199, 1204, 1213, 1215, 1222, 1225, 1237, 1246, 1267, 1276, 279, 1281, 1313, 1321, 1338, 1343, 1348, 1349, 1351, 1369, 1376, 1379, 1381, 1382, 1389, 1390, 1391, 1395, 1396, 1414, 1415, 1416, 1423, 1424, 1427, 1429, 1438, 1442, 1443, 1445, 1513, 1522, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1592. e Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1084, 1086, 1087, 1132, 1149, 1173, 1176, 1196, 1202, 1206, 1207, 1209, 1228, 1236, 1242, 1249, 1265, 1273, 1275, 1282, 1283, 1285, 1303, 1304, 1305, 1310, 1318, 1323, 1334, 1336, 1340, 1352, 1359, 1362, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1444, 1448, 1518, 1521, 1547, 1548, 1552, 1564, 1569, 1549, 1582, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1593. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pacet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1555, 1626, 1638, 1640, 1642, 1644, 1696, 1732, 1739, 1742, 1745, 1747, 1750, 1762, 1778, 1784, 1785, 1789, 1790, 1791, 1792,
1796, 1797, 1798, 9603, 1002, 1005, 1006, 1007, 1— verfahren eröffnet worden.
1008, 1012, 1019, 1022, 1026, 1029, 2517, 2518, 2553, 2556, 2559, 2560, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2569, 2585, 2586, 2587, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. 8
r. 1594. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, . 5816, 5802, 5801, 5800, 5799, 5798, 5880, 5746, 5926, 5739, 5921, 5920, 5756, 5935, 5924, 5919, 5927, 618, 5923, 5822, 5783, 1082, 5835, 5932, 5829, 5896, 5897, 5823, 5911, 5837, 5860, 5926, 5925, 5898, 5875, 5904, 5901, 5807, 5752, 5810, 5836, 5883, 5879, 5874, 5849, 5876, 5872, 5814, 5817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1595. Firma S. Wallach & Cie zu Mill⸗ Sehen⸗ ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51403, 40503, 40602, 40703, 40918, 41032, 41101, 41202, 41307, 41412, 41563, 41662, 41763, 41802, 41902, 42002, 42156, 42302, 42402, 42502, 42667, 42710, 42867, 42917, 43018, 43167, 43203, 43307, 43407, 43502, 43607, 43718. 43802, 43923, 44007, 44144, 44207, 44304, 44470, 44502, 44602, 44707, 44802, 45045, 45102, 45202, 45312, 45402, 45620, 45720, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 1596. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 45904, 46052, 46106, 46202, 46301, 46405, 46513, 46607, 46707, 46940, 47018, 47140, 47233, 47302, 47403, 47503, 47607, 47702, 47807, 47902, 48007, 48111, 48207, 48311, 48412, 48512, 48602, 48713, 48813, 48922, 49022, 49168, 49276, 49336, 49468, 71202, 74002, 74301, 74401, 74501, 74603, 74701, 74803, 74903, 75003, 75205, 75305, 75404, 75505, 75602, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 1597. Firma J. Zuber & Cie in Nix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9280/82, 9280/84, 9336/38, 9340, 9354, 9356, 9358, 9360, 9368, 9370, 9374, 9376, 9378, 9386, 9277, 9335, 9339, 9343, 9345, 9349, 9353, 9365, 9369, 9373, 9377, 9381, 9385, 9391, 9399, F 450, F 460, F 466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr.
Nr. 1598. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 824, 826, 828, 829, 830, 838, 853, 854, 855, 856, 858, 859, 861, 862, 863, 864, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Nr. 1599. Firma S. Wallach & Cie in Mül⸗ vensen. ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 45822, 45940, 49602, 49707, 49875, 49907, 50002, 50102, 50202, 50302, 50402, 50507, 50602, 75702, 75801, 75903, 76003, 76101, 76205, 76301, 76403, 76501, 76603, 76715, 76811, 76908, 77004, 77102, 77204, 77307, 77405, 77503, 77602, 77703, 77802, 77914, 78002, 78102, 78202, 78305, 78403, 78505, 78603, 78706, 78805, 78903, 79002, 79104, 79202, 79301, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1895,
kachmittags 4 Uhr.
Nr. 1600. Dieselbe Firma, ein Fees mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 79401, 79501, 79602, 80004, 80103, 80204, 80207, 80506, 80701, 80805, 80909, 81003, 81106, 81201, 81301, 81409, 81504, 81602, 81710, 81801, 81901, 82311, 82414, 82514, 82605, 82710, 82804, 82902, 83001, 83101, 83212, 83410, 83503, 83603, 83704, 84003, 84101, 84208, 84306, 84403, 84501, 84607, 84704, 84801, 84901, 85001, 85101, 85203, 85301, 85408, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Mülhausen i. Elf., den 14. Oktober 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.
Konkurse.
[42164] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Trödlerin Emma Emilie verehel. Schebitz in Chemnitz (Augustus⸗ burgerstr. 8) ist heute, am 21. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 25. November 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893.
Chemnitz, den 21. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Actuar Hennings. 8 [42346] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Sattlers und Tapeziers Philipp Diel, Katharine, geb. Gutjahr, zu Darmstadt, ist am 20. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Adolf Rady zu Darmstadt zum Verwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. November 1893, Forderungs⸗ anmeldefrist gesetzt bis 7. November 1893, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16, bestimmt.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[42303] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe E. Molls, Pauline, geb. Daum, zu Brackel bei Dortmund ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1893. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 5. Dezember 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Gerichts⸗Assessor Pahl, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 21. Oktober 1893.
1 Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42307] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Productenhändlers Friedrich Theodor Ruß in Freiberg ist am 21. Oktober 1893, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ onkursverwalte
versiegeltes
C hristiane Friedericke Rüttg
Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 0. November 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 11. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1 den 8. Dezember 1893, Vormittags Freiberg, am 23. Oktober 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III Der Gerichtsschreiber: Secretär Nicolai.
[42178 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 21. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Louis Jaffe in Fürth und der Kaufmannswittwe Bertha Jaffe in Fürth. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wittelshöfer in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 13. November c., Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 27. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18/II. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Freitag, den 17. November c., offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 10. November 1893
Fürth, den 23. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Secretär.
[42309] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Hermann Dominicus zu Hagen ist am 21. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Wilhelm Fischer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. November 1893. Die Anmelde⸗ frist läuft am 5. Dezember 1893 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 14. November 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 5. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W
[42177] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Adolph Lieberoth zu Halberstadt 9 durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. zu Halberstadt, am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. No⸗ 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
Halberstadt, den 23. Oktober 1893
Bowitz, Kanzlei⸗Rath, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
[42159] Konkurserö . Ueber das Vermögen der ittwe Klos, Friederike Rosine Auguste, geb. Thiele — Inhaberin der eingetragenen Firma „Klos & Comp.“ — zu Halle a. S., Leipziger⸗ straße Nr. 6, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 21. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Karlstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. November, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 21. Okfober 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[42168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Rasmus Georg Julius Hansen, alleinigen Inhabers der Firma Lübbe & Hansen, zu Hamburg, St. Georg, indenstraße 18, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Erste Seeee 14. November dss. Is., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[42169] Ueber das Vermögen des Bautischlers Franz Hugo Alexander Bischoff zu Hamburg, Bill⸗ hörner Röhrendamm 166, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Dezember Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschre
[42175] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferd an8
Herzfeld in Haunnover, Koͤnigstraße 6, wohnhaft Heinrichstraße 13, ist am 23. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Colshorn in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. November 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Ugemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 2. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr.
annover, 23. Oktober 1893.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[42167] Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma . Rüttger in Jena und über das Verm
“
Konkursverfahren.