Industrie⸗Acti
mwwowende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/28 angegeben.) Diridende pro 1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ8%
1.1] 600
Alfeld⸗Gronau . 6 .Hünlerhan 8 Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Baugef. City SP do. Ostend erliner Aquar. o. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. 1 pendo nd. becdäeren
1£8
300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/3800 300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000
— — SdhSoodo DSSSo*
t. 280
[S8S“ qqAÖhSSABSAgg
— —D¼
0%— „ 800—
— ͤͤͤ‧‧‧‧˙‧‧˙˙˙‧˙‧˙‧˙˙e
2I’ 0 00 —¼ 0,— c84,—
10—- —
SOeohoee†n o. —6SSeeenenneneseeneeneneeesenes
181 G
/,q SqASIgSgSGShSAgSöSSooSSSSh
—yð-—IgÖ
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. nrichshall .. ss.⸗Rhein. Bw. aarlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. I1I1I., Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf.
OoESSSSSS [e8e8S
80——
80— — Obo do 00
—
02%—
29½0
1“
EboSSFSUN Obodo SS 208
S8S
[SOO0oOSSSISS“ EssrlSSIIeIISSel
80 - 10—10— SASbeocn- n
248—- ₰ —-
Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Ger⸗
do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
A
20 8qSSS 0200
o
11“ 22-S8S2AgeSnanPgePeaneeeePeaneoenegggegsneeseeegnns
80‿ SSSSESESSSAEEFESSS2NHSSSSE —
80 SSS
80
108,00 B 78,00 bz 129,00 G
7
165,00 G
107,10 G
112,20 G 137,00 bz 77,00 G
1
14,50 bz 62,80 bz G
50,60 G 35,00 bz G 58,90 G 31,00 bz 110,00 B 178,50 G 97,00 bz G 125,00 G 4,60 G 85,00 B
49,10G 37,00 G
21,00G
66,80 G 74,00 G
7
7
73,10G
64,00 G
35,75 G 81,60 G 82,25 G
151,50 G 64,10 G 56,75 G 119,10 b;G 104,75 B 54,00 G 105,00 G 180,50 bz G
10,00 bz 44,00 bz 48,50 bz G 100,10 bz G 75,50 B 61,25 G
9,90 bz 235,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curg und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1891 1892 460 110 120 130
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 T07 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Tlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Thlrn 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Tlr 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7er 0 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hc. 181 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 400
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trn Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tln. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mlr 270
ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tlr 200
Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thl. 30 w0 Köln. Koln. Rückvr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nln. 202 Magdeb.
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nüln 96 Oldenb. Vers.⸗
hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nhlr. 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 ⁄% v. 400 Rhlrn, 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /b. 500 Shlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % . 500 Nubr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhu. 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Ru. 165 Stsea. B. 20 % v. 1000 . 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .⸗ 30
182, 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 188 200 110 .V. 26 % % v. 2400 % 32 64 300 255 240 120 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlrn 45 45
gns. G. 20 9bZ00⸗ 0 60 „G. 200 % v. 500 Thlr 45 48 720 150 agelv. 33 ½ % v.500 7r, 0 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thln 25 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h.., 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Tlr. 70 8. s. 20 % v. 500 lr 65 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 l 40 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Tlr. 45 27 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 35.
10400 B 2590 B 1775 G 1975 G 450 G 8*4300 B 7700 G 1160 G 1700 G
— gest. —
1100G 3350G 3300G
2675 B 1070 B 760 G 464 B
16100B 3110G
414G
925 B 179 0 G 1460 B 749 B 635 G
590 B 300 B
1550 B 3525 B 1300 B 590 B 3850 B 975 B
FEFponds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 25. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in 8. Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ “ Tendenzmeldungen zumeist weniger günstig auteten.
Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Neigung zu Realisationen vorherrschend und die Curse gaben unter kleinen Schwankungen lumeist weiter nach. Gegen Schluß der Börse ließ sich eine kleine Befestigung bemerken. 1
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen wenig lebhaft, nur einzelne Papiere hatten, wie Italiener zu weichender Notiz, belangreichere Abschlüsse für sich.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Han⸗ del; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen geringfügig abgeschwächt. 1
Fremde, festen Zins tragende Papiere im all⸗ gemeinen ziemlich behauptet; neben den erwähnten Italienern gaben auch Ungarische Goldrente nach; Russische Anleihen fast unverändert, Noten schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu schwächerer und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen schwächer, Lombarden behauptet, Gotthardbahn, andere Schweizerische Bahnen und Italienische Bahnen abgeschwächt.
Inländische Bahnen schwach und ruhig. 8
Bankactien in den speculativen Devisen abgeschwächt, aber zeitweise etwas lebhafter.
Industriepapiere wenig verändet, Montanwerthe
schwächer.
rankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) (Seraßlurt. 5. Eondoner Wechsel 20902, Fere Wechsel 80,633, Wiener Wechsel 160,55, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,30, Unific. Egypter 101,80, Italiener 80,90, 6 % consol. Mexikaner 61,70, Oesterr. Silber⸗ rente 77,20, Oesterr. 4 F6 % Papierrente —,—, Oesterr. 4 % Goldrente 96,00, Oesterr. 1860 er Loose 119,80, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % amort. Rum. 94,80, 4 % russ. Consols 99,00, 3. Orient⸗ Anleihe 66,20, 4 % Spanier 63,10, 5 % serb. Rente 74,00, Serb. Tab.⸗Rente 74,70, Conv. Türken kl. 22,15, 4 % ungar. Goldrente 93,10, 4 % ungar. Kronen 88,30, Böhm. Westbahn 297 ½, Gotthard⸗ bahn 150,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainzer 107,40, Mittelmeerb. 85,80, Lomb. 84 ⅛, Franz. 241 ½&, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 129,40, Darmstädter 128,20, Disc.⸗Comm. 170,20, Dresdner Bank 131,70, Mitteld. Credit 95,10, Oest. Credit⸗ actien 266 ½, Reichsbank 150,90, Bochumer Gußstahl 113,50, Dortmunder Union 49,00, Harpener Berg⸗ werk 128,90, Hibernia 111,30, Laurahütte 99,20, Westeregeln 118,00. Privatdiscont 4 8⅛.
Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 265 ½, Franzosen —,—, Lombarden 84 ½, Ung. Goldr. 92,90, Gotthardbahn 150,10, Disconto⸗ Commandit 169,20, Bochumer Gußstahl 112,50, Harpener 127,90, Hibernia 111,20, Laurahütte 98,40, 3 % Portugiesen —,—, Ital. Mittelmeerb. 84,20, Ital. Merid. 107,00, Schweizer Simplonbahn 57,00, Mexikaner 61,50, Italiener 79,90. Schwach, Ita⸗ liener flau. 8
Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,20, Silberrente 76,90, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ung. Goldr. 93,00, 1860 er Loose 120,00, Italiener 80,60, Credit⸗ actien 266,50, Franz. 603,00, Lomb. 202,50, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen 100,20, 2. Orient⸗Anl. —,—, 3. Orient⸗Anl. 64,00, Deutsche Bank 149,30, Disconto⸗Commandit 169,70, Berl. Handelsgesell⸗ schaft —,—, Dresdner Bank 130,20, Nationalb. für Deutschland 104,75, Hamburger Commerzbank 99,90, Nordd. Bank 124,25, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,50, Martenburg⸗Mlawta 69,20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70,25, Laurahütte 97,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,70, Hamburger Packetfah rt⸗Actiengesellschaft 94,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120,25, Privatdiscont 4 ¼.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 100,00 Br., 99,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,23 Br., 20,18 Gd., London kurz 20,32 ½ Br., 20,27 ½ Gd., London Sicht 20,34 Br., 20,31 Gd., Amsterdam Ig. 166,80 Br., 166,50 Gd., Wien lg. 159,00 Br., 157,00 Gd., Paris Ig. 80,20 Br., 79,90 Gd., St. Herhesbar 1g. 209,00 Br., 207,00 Gd., New⸗
ork kurz 4,21 ½ Gd., 4,15 ½ Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,10 ½ Gd.
Hamburg, 24 Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Creditactien 265,20, Lombarden 202,50, Pisconto⸗Commandit 168,75, Nordd. Lloyd 114,50, Russ. Noten 211,75, Laurahütte 97,25, Packetfahrt 93,75, Italiener 79,90. Matt.
Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 6 % Papierr. 96,85, do. Silberr. 96,75, do. Goldr. 119,50, 4 % ung. Goldr. 116,15, 1860er Loose 145,00, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 246,40, Creditactien 333,65, Unionbank 249,50, Ungar. Credit 408,25, Wiener Bankverein 121,75, Böhm. Westb. 370,00, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth. Eif. 452,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,00, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Franz. 302,25, Lemb.⸗Czern. 258,50, Lombarden 103,00, Nordwestb. 213,25, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 52,00, Taback⸗Actien 188,50, Amsterdam 105,30, Deutsche
lätze 62,28, Londoner Wechsel 126,60, Pariser Wchs. 50,27 ½, Napoleons 10,07, Marknoten 62,28, Russ. Bankn. 1,32,⸗ Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 93,50.
Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Matt. Ungarische Ereditactien 406,75, Oesterr. do. 331,75, Franzosen 301,00, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 236,25, Oest. Papierrente 96,60, 4 % ung. Goldrente 116,10, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,00, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,30, Marknoten 62,32 ½, Na⸗ poleons 10,07, Bankverein 121,25, Tabackactien 188,25, Länderbank 244,60.
London, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¼ % Cons. 98, Preuß. 4 % Consols —,—, Italien. 5 % Rente 80 ⅜, Lombarden 8 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ¼, Conv. Türken 21 ⅛, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 62 ⅛, 3 ½ % Egypter 95 ⅛, 4 % unif. Egypter 102 ⅛, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 98 ½, 6 % consol. Mexikaner 61 ¾, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 75 ⅛, De Beers neue 15 ½, Ri o Tinto 13 ⅜, 4 % Rupees 66, 6 % fund. Arg. Anl. 68, 5 % Arg. Goldanleihe 64, 4 ½ ve a. Gold⸗
749 bz B lhanleihe 39,
3 % Rei 1881
Anl. 35 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 59 ½, 1 ⅛, Silber 3317⁄16. echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,82, Paris 25,36, St. Petersburg 24 ⁄16. Hollusdder Bank flossen 118 000 Pfund Sterl. nach olland.
Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente—,—, 3 % Rente 98,15, Ital. 5 % Rente 81,02 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,43, 3. Orient⸗Anleihe 67,85, 4 % Russen 1889 98,30, 4 % unific. Egypt. 103,30, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ⅝, Conv. Türken 22,10, Türkische Loose 87,00, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 450,00, Franzosen —,—, Lomb. —,—, Banque ottomane 579,00, Banque de Paris 625,00, Banque d'Escompte 68,00, Credit foncier 976,00, Credit mobilier 85,00, Merid.⸗Anl. 530,00, Rio Tinto 346,87, Suez⸗A. 2686,00, Credit Lyonn. 752,00, Banque de France 4005, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel kurz 25,16 ½, Cheques auf London 25,18, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,06, Wechsel auf Wien kurz 196,75, Wechsel auf Madrid k. 412,75, Wechsel auf Italien 112 ½, Robinson⸗A. 107,50, Portugiesen 21,00, Portug. Tab.⸗Obl. 340,00, 3 % Russen 80,30.
St. Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London [3 Mt.) 95,40, do. Berlin (3 Mt.) 46,67 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) 78,70, do. Paris (3 Mt.) 37,85, ½⸗Imperials 765, Russ. 4 % 1880r Consols 148 ½, Russ. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 241 ¾, do. von 1866 (gest.) 216 ½, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 100 ⅞, do. 3. Orient⸗Anleihe 101 ¼, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 155 ½, Große Russ. Eisenbahnen 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 111 ½¼ St. Petersburger Discontobank 460, do. Internat. Handelsbank 469, do. Privat⸗Handelsbank 383, Russ. Bank für ausw. Handel 290, Privatdisc. 5 ½.
Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 75 ⅛, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 92 ¼, Russ. gr. Eisenbahnen 121, Russ. 2. Orientanl. 62 ¼, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5. % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 121 ¼, Marknoten 59,22, Russ. Zollcoupons 192 ¼.
Wechsel auf London 12,02 ½.
New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Proecent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 20 , Canadian Pacisic Actien 73, Central Pacific Actien 19, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 62 ¼. Denver & Rio Grande Preferred 28, Illinois Central Actien 93 ¾¼, Late Shore Shares 128, Louisville & Nashville Actien 47 ½, N.⸗Y. Lake Erie Shares 15 ½, N.⸗B. Centralbahn 103 ¼, Northern Pacific Pref. 22 ¼, Norfolk and Western Preferred 21 ½, Union Pacific Actien 18 ½, Silber Bullion 73 ½.
Buenos Aires, 23. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 217,00.
Rio de Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1011⁄16.
2
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 24. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste geifs
Per 100 kg für: 8 ₰
Seö“ 15 rbsen, gelbe, zum Kochen.. 4 — C WeW168 — 116161616““ — Kartoffeln (neue). . Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale .
baag Hechte Benshe Schleie Bleie
Krebse 60 Stü —
Berlin, 25. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 136 — 148 ℳ n. Q. Piereneg g 142 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗-November —, per November⸗Dezember 142,75 — 143 — 142,25 bez., per Dezember 145,25 — 145,5 — 145 bez., per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 152,75 — 153 — 152,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco sehr wenig An⸗ gebot. Termine schließen niedriger. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 118—130 ℳ n. OQ. Lieferungsqualität 124 ℳ, inländischer guter 125,5 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per Noyember⸗Dezember 125,75 — 126,25 — 125,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 132,75 — 133,25 — 132,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 185, Futtergerste 120 — 140 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 168 ℳ Loco 158 — 190 ℳ n. Q., Lieferungsqualität 165 ℳ Pommerscher mittel bis guter 158 — 176 bez., feiner 177 — 184 bes., schles. mittel bis guter 160 — 178 bez., feiner 179 — 186 bez., preuß. mittel bis guter 160— 178 bez., feiner 179 — 185 bez., per diesen Monat 168,75 — 167,5 bez., per Oktober⸗November 160— 159 bez., per November⸗Dezember 157,25 — 156,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147,25 — 146,75 bez., per Juni —, per Juli —8.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekünd. 400 t. Kündigungspr. 106,50 ℳ Loco
20 90 90 90 60 20 20 20 80 20 60
80 40 80 60 40 40
C=bPSbeowobonecehdse e.“
1“—
—
per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 107,25 bez., per Mai 1894 111,75 — 112 bez., per Juni 112,25 ℳ.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 150 — 163 ℳ nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 220 — 235 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel.
Sack. Termine wenig verändert. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 16,25 — 16,20 bez., per Januar 1894 16,55 — 16,50 bez., per Mai 17,20 — 17,15 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 47,3 — 47,1 — 47,3 bez., per April⸗Mai 1894 48,3— 48,1 — 48,3 bez., per Mai —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreio — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 51,9 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,4 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. 127
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗No⸗ vember 31,4 — 31,3 bez., per November⸗Dezember 31,5 — 31,3 — 31,4 bez., per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 37,5 — 37,3 — 37,4 bez., per Mai 37,7 — 37,5 — 37,6 bez., per Juni 38,1 — 38 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet. Roggen unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112 — 113. — Gerste träge. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 154,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 135,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 33,00, pr. Frj. 31 ½ Gd.
Danzig, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 300 To. do. bunt und hellfarb. 135,00, do. hellbunt 131,00, do. hochbunt glasig und weiß 130,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 133,00, do. pr. Okt.⸗Nov. Transit 126 Pfd. 121,50. Roggen loco unv., inländisch. pr. 120 Pfd. 115,00, do. poln. oder russ. Trans. 88 — 91, Regulirungspr. zum freien Verkehr 115, do. Oktbr.⸗Nopbr. Transit 120 Pfd. 90,00. Gerste große loco 127 — 137. Gerste kleine locc 115,00. — Hafer loco 155. — Erbsen loco 125. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 51,75, nicht contingentirt 31,75.
Stettin, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreibde⸗ markt. Weizen loco fest, 138 — 139, pr. Okt. 140,00, pr. Novbr.⸗Dezember 140,50. Roggen loco fester, 121 — 123, pr. Oktober 122,50, pr. November⸗ Dezember 122,50. Pommerscher Hafer locr 157 bis 163. Rüböl loco geschäftslos, pr. Oktober 46,50, pr. April ⸗Mai 47,20. Spriritus loco still, mit 70 ℳ Consumsteuer 31,50, pr. Oktober⸗ November 30,50, pr. April 32,00. Petroleum loco 8,85. “
Poseun, 24. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 50,20, do. loco ohne Faß (0er) 30,70. Matt. .
Hamburg, 24. Oktober. (W. T. 8* Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 138 — 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 134 — 135, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) rubig, loco 48. Spiritus still, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 21 ½ Br., pr. November⸗Dezbr. 21 ½ Br. pr. Dezember⸗Januar 21 ½ Br., pr. April⸗Aat 21 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. — Petroleum loco geschäftslos, Standard white loco 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br.
Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Kaffet⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos „pr. Oktober 82 ½, pr. Dezember 82, pr. März 79½ pr. Mai 77 ⅞. Ruhig. 1 8
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucken I. Product Basis 88 % Rendement neue Usantt, frei an Bord Hr pr. Oktober 13,22 ½, vr. Dez. 12,85, pr. März 13,05, pr. Mai 13,25. Flau.
Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreige, markt. Weizen pr. Herbst 7,45 Gd., 7,50 Br. pr. Frühj. 7,82 Gd., 7,84 Br. Roggen pr. Herbst 6,20 Gd., 6,25 Br., pr. Frühjahr 6.,68 Gn. 6,70 Br. Hafer pr. Herbst 8,05 Gd., 8,10 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktbr. 5,39 Gd., 5,41 Br.
Liverpool, 24. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speeulation und Export 500 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗November 41 3⁄2 Käuferpreis, November⸗Dezember 41¹112 Verkäuferpreis, Dezem⸗ ber⸗Januar 41⁄2 Käuferpreis, Januar⸗Februar Snss do., Februar⸗März 42 ⁄6244 Verkäuferpreis, Min April 421⁄11 do., April⸗Mai 4 ½ Käuferpreis, Mai
uni 417⁄32 d. do. 8 8 — ordinary 45⁄16, do. low middling
American good V1 u4 47⁄16, do. middling 4 9⁄16, Dhollerah fully good „
do. fine 4 ⁄16, Oomra fully good 4 ⁄16, do. fine 4t. 1— ow, 24. Oktober. (W. T. B.) dcg eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 4 ¹ 3 d. Ruhig. (Schluß.) Mired numbers warran 42 sh. 2 d. New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ beee Baumwolle in New⸗York 8 ⅜, do. in 15 Orleans 7 ¼. — Petroleum stetig, do. in Ne⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. 5,55, do. Pipe line Certif. pr. Novem r Schmalz (Western steam) 10,65, do. — Brothers) 10,99. Mais pr. Oktober 46 ½, pr. 90z 46 ⅞, pr. Dezember 47 ¼. Rother Winterweizen 8 do. Weizen pr. Oktober 69 ⅛, pr. November 108, n Dezember 71 ⅜, pr. Mai 78 ½. Getreide acht 8 Liverpool 3. — 88 fair Rio Nr. 18% 2 Rio Nr. 7 pr. November 16,82, do. do. ve 8 16,30. Mehl, Spring clears, 2,45. Zucke
109 — 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat und
Kupfer loco 9,75.
.
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Berlin, Donmerstag,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
den 26. Ottuber⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Forstmeister a. D. Mortzfeldt zu Berlin, bisher zu i. Pr., den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den emeritirten Pfarrern Franke zu Zepernick im Kreise Niederbarnim und Köchel zu Charlottenburg, bisher zu Mulknitz im Kreise Sorau, und dem General⸗Director der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actiengesellschaft Emil Kirdorf 3 8 “ bei Gelsenkirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Brüning zu Godesberg im Landkreise Bonn, bisher zu Denklingen im Kreise Waldbröl, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ddem Förster a. D. Dallmann zu Swinemünde, bisher zu Forsthaus Fangel im Kreise Usedom⸗Wollin, dem Voll⸗ ziehungsbeamten a. D. Glinkiewicz zu Obornik, dem pensionirten Gendarmen Soika zu Byihin im Kreise Samter, zuletzt in der 5. Gendarmerie⸗Brigade, dem Haupt⸗Zollamts⸗ Diener a. D. Borbe zu Alt⸗Pillau im Kreise Fischhausen und dem Bodenmeister Heinrichs zu See sen im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Srherpöchter Karl Witt zu Rastorfer Passau im Kreise Plön die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
es Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Hoffbauer, der Feld⸗Artillerie; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 8 württembergischen Krone:
dem Major Bernhard, Adjutanten der Inspection der Feld⸗Artillerie; sowie
8
Inspecteur
des Sterns zum Commandeurkreuz des Königlich
schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Palézieux gen. Falconnet, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit d. oßherzogs von Sachsen X““
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, den 26. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Neuen Palais zu Potsdam den neuernannten außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter der Vereinigten Staaten von Amerika, General Theodore. Runyon in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika entgegen⸗ zunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Bekanntmachung.
Am 31. Oktober werden wegen der stattfindenden Ur⸗ wahlen die Schalter bei den hiesigen Postanstalten in der Zeit von 8 ½ bis 12 Uhr Vormittags ge⸗ schlossen; ebenso wird während dieser Zeit die Bestellung der Postsendungen und das Leeren der Briefkasten ausgesetzt bleiben. Dieselben Beschränkungen treten für die Postanstalten in Charlottenburg in der Zeit von 9 ½ bis 12 Uhr Vormittags ein. Eine bezügliche Bekannt⸗ machung besindet sich in den Schaltervorräumen der Post⸗ anstalten. Berlin C., den 25. Oktober 1893. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Wilhelm von Nathusius 8 ete a. S. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Oekonomie⸗Rath Heinrich von Mendel⸗Stein⸗ fels aselbst den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu verleihen. e
Abends.
Auf Ihren Bericht vom 3. Oktober d. J. will Ich der Actiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen zu Nauen im Kreise Osthavelland, Regierungsbezirks Potsdam, welche den Bau einer Kleinbahn von Nauen nach Ketzin beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für dieße Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Bubertusstock, den 11. Oktober 1893.
Wilhelm R
An den Ministe öffentlichen Arbeite
11“ 8
Bei Rücksendung der Anlagen des gefälligen Berichts vom 15. August d. J.-überlassen wir mit Bezug auf § 48 des Gesetzes vom 23. Juli 1847 Euer Hochwohlgeboren, der Synagogengemeinde zu N. zur Annahme der derselben seitens des verstorbenen N. letztwillig vermachten Zuwendung die er⸗ forderliche Staatsgenehmigung dortseits zu ertheilen.
Nur wenn es sich um die Erwerbung von Gebäuden zur Abhaltung gottesdienstlicher Zusammenkünfte handelt, ist in Gemäßheit der “ vom 18. November 1845 („Minist.⸗Bl. für d. i. V.“ S. 344) bei uns die Genehmi⸗ gung nachzusuchen.
26. September 1893.
er
1 Der Minister Minister des Innern.
der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Im Auftrage: In Vertretung: Haase. von Weyrauch.
An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu N.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4. April 1891 („Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ Nr. 83 für 1891) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des aus dem Staatsdienst ausgeschiedenen Geheimen Regierungs⸗ Raths Dr. Herdinck der Geheime Regierungs⸗Rath Lampe zum Vefiscbenr und an Stelle des letzteren der Regierungs⸗ Rath Busch — beide in Fehnngenr — zum Ersten stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts der Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Staatseisenbahnverwaltung “ Hannover) ernannt worden sind.
Fe.. 9 Oktober 1893.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Otto Schulz in e ist als Kreis⸗Bauinspector daselbst aingefel worden. 8
Auf Antrag eines örtlichen Comités ist der Eisenbahn⸗ He chat ‚Burchardt u. Co. in Berlin die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn
von Rengersdorf über Landeck nach Seitenberg er⸗ theilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Maler Hermann Schnee zu Berlin ist das Prä⸗ dicat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung. ahe der Wahlen zum Abgeordnetenhause bleiben die Königlichen Museen am Dienstag, den 31. Oktober d. J., geschtossen. General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.
11“
Preußzen. Berlin, 26. Oktober.
Heute Morgen 7 Uhr erfolgte die Abreise Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich. Seine Majestät der Kaiser und
Fsss gaben Seinem Erlauchten Gast vom neuen Palais na er
mittags arbeiteten Seine Majestät mit dem ö und hörten dann den Vortrag des Chefs des Militä
Wildparkstation das Geleit. Im Laufe des Vor⸗
ärcabinets.
Um 12 Uhr empfingen Seine Majestät den neu ernannten
Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, General Runyon behufs Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens vnh gewährten später dem Grafen von Perponcher eine udien
Gestern Abend um 7 Uhr fand, wie „W. T. B.“ be richtet, bei Ihren G dem Kaiser und der Kaiserin im Neuen Palais zu Ehren Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich ein Diner statt, bei welchem Seine Majestät der Kaiser Ihrer Majestät der Kaiserin gegenübersaßen. Rechts von Seiner Majestät hatten ihre ee der. öster⸗ reichisch⸗ungarische Botschafter von Szögyény⸗Marich, der J des Staats⸗Ministeriums, Minister des nnern Graf zu Eulenburg, der General der Cavallerie von Albedyll, der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff und der Botschafts⸗ Rath der österreichisch⸗-ungarischen Botschaft Ritter von Schiherene Links von Seiner Majestät saßen der Reichskanzler Graf von Caprivi, der General⸗Oberst von Pape, der General⸗Major Schönaich, der General der Infanterie von Hahnke, der Militär⸗Attaché Oberst Freiherr von Steininger und der Admiral Freiherr von der Goltz. Ihrer Majestät der Kaiserin zur Rechten saßen Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Albrecht, Ihre Hoheit die Herzogin Se Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, Seine Königliche Hoheit der Friedrich Leopold, die Gräfin Brockdorff und Seine Königliche Hoheit der Prinz Joachim Albrecht. Zur Linken Ihrer Majestät folgten Seine König liche Hoheit der Prinz Heinrich, Ihre Durchlaucht die Prinzessin Amalie 1 Schles ig horstah, Seine Königliche oheit der Prinz Alfred von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und die Gräfin Keller. Im Laufe des Diners brachten Seine Majestät der Kaiser einen Trinkspruch auf den Erzherzog Albrecht aus, Höchstwelcher dankend erwiderte.
u“
8
8* 8 8 “ “ In der am Mittwoch, 25. d. M, unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde über eine Eingabe, betreffend die Befreiung der pensionsberechtigten Beamten einer Versicherungs⸗ anstalt von der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, über die Anträge von Lippe, betreffend das Ausscheiden der staat⸗ lichen Tiefbaubetriebe des Fürstenthums aus der Tiefbau⸗ Berufsgenossenschaft, und über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wegen Besetzung einer Mit⸗ im Reichs⸗Versicherungsamt Beschluß gefaßt. Dem Vorschlage des Vorsitzenden, den im Reichstag unerledigt ge⸗ bliebenen Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Viehseuchengesetzes, dem Reichstage unverändert wieder vorzulegen, wurde stattgegeben. Endlich wurden Aenderungen in den geschäftlichen Einrichtungen der Commission für die zweite Lcfung eines Bürgerlichen Ge etzbuch s beschlossen 1 89 “ 8
Im Reichs⸗Eisenbahnamt hat am 25. d. M. unter Betheiligung von Vertretern mehrerer Bundesregierungen eine Vorbesprechung stattgefunden, die darauf hinzielt, im Interesse des Verkehrs und zur Erhöhung der ein⸗ heitliche Vorschriften für den Fahrdienst auf den Eisenbahnen Deutschlands durchzuführen. Weitere Ver⸗ handlungen sollen folgen.
8
Das Kaiserliche Gesundheitsamt macht folgende Cholerafälle bekannt: b in Tilsit starben zwei Personen an Cholera. In Stettin eine Erkrankung. In Förpen chleuse ist ein von Stettin gekommener kranker Schiffer auf dem Finowkanal an⸗ gehalten worden. In Gleiwitz ist in einem tödtlich ver laufenen Krankheitsfall Cholera nachgewiesen. Aus Havel berg sind 5 weitere Erkrankungen mit 2 Todesfällen ge⸗ meldet. In Hamburg vom 20. bis 26. Oktober 5 Er⸗ krankungen mit 2 Todesfällen. v
Bayern. 1 Die Kammer der Abgeordneten überwies in ihrer gestrigen 8inng den Antrag des Abg. Dr. Jäger (siehe die gestrige Nr. d. Bl.) an eine besondere Commission von 28 Mit liedern. Der Abg. Dr. Pichler begründete hierauf den ntrag, die Regierung aufzufordern, im Bundesrath für zoll⸗ reie Einfuhr von Nutzvieh in den untern Bayerischen Id oder doch für Ferabsshang auf 15 ℳ zu wirken; ferner die Theilung Ober⸗Oesterreichs in zwei Seuchen⸗ Sperrbezirke eventuell im Bundesrath zu unterstützen,
damit die Sperre im Seuchenfall nicht gleich auf das ganze 1 8 8