1893 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[42783138Ä Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Carl Hinrich Rocker, Anna Louise, geb. Decker. zu Toquard, jetzt in Sand⸗ horst aufhältlich, vertreten durch Rechtsanwalt Remmers in Aurich, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Toquard, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der unter den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 13. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 24. Oktober 1893.

Pasch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42786] Oeffentliche Zustellung. 3 Therese Ehrmann, geb. Schweizer, in Eschenau, O.⸗A. Weinsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Moegling in Fecbehnn. klagt gegen ihren mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Leon⸗ hard Ehrmann, Zimmermann von Eschenau, mit dem Antrag auf Urtheil dahin: in erster Linie, die zwischen den Parteien am 18. August 1873 zu Eschenau geschlossene Ehe wird wegen böslicher Ver⸗ lassung seitens des Ehemanns dem Bande nach ge⸗ schieden; in zweiter Linie, der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin wiederherzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 23. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, den 24. Oktober 1893. Gerichtsschreiber des . Württb. Landgerichts. üller.

1(427781 SOeffentliche Ladung. 1 Die Firma A. S. Ball hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Gordon ebenda, klagt gegen die Wittwe Frau Anna Mandowsky, früher Schhillingstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Beklagte kostenfällig für schuldig zu erklären, in die Auszahlung der vom Gerichts⸗ vollzieher Theinert zu Berlin am 29. November 1892 in Sachen des Kaufmanns Moritz Steinberg zu M.⸗Gladbach wider Frau Wittwe Anna Mandowsky bhinterlegten 106 21 (Hinterlegungssache I. S. 3762. 93) zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 43, Jüdenstraße 59, III Tr., Zimmer 163, auf den 3. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 3 Berlin, den 13. Oktober 1893. .S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber öni lichen Amtsgerichts I. Abtheilung 43.

[427711 SDeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilh. Köhler (Inhaber Emil Köhler) zu Cassel, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheffer zu Cassel, klagt gegen den Premier⸗Lieutenant a. D. C. Pitthan, früher zu Cassel, jetzt in unbekannter

Ferne, aus kommissionsweiser Aufbewahrung eines Sackes mit verschiedenen Waffen u. dergl. seit dem 17. Juli 1876 auf Zahlung des vereinbarten oder 8 angemessenen Lagergeldes von 2 für das Jahr, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil und unter Auferlegung der Kosten zur von 34 nebst

5 % Zinsen von Klagezustellung ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung I., Zimmer 19, auf den 2. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3 Friederici, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

42776] Oeffentliche Zustellung. Der Ortsarmenverband Staßfurt zu Staßfurt klagt gegen den Seiler August Thor aus Pfaff⸗ chwende, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 13,25 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von 13 25 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt auf den 20. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heeligenstadt, den 21. Oktober 1893. „Brache, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42772] Oeffentliche Zustellung. Der Taglöhner Johannes Burghardt, Hermanns Sohn, zu Birkenbringhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Meyer zu Frankenberg, klagt gegen den in Amerika in unbekannter Ferne abwesenden Bäcker einrich Burghardt, Hermanns Sohn, und 3 Ge⸗ nossen aus B. Bringhausen, wegen Löschung eines Pfandrechts, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ fällig zur Bewilligung der Löschung der beim Namen des Klägers im Grundbuch von Birkenbringhausen Artikel 38 in Abth. III. unter Nr. 13 eingetragenen Post: 150 ℳ, auf Verlangen zahlbar für die Wittwe des Hermann Burghardt, Anna Elisabeth, geb. Naumann, zu Birkenbringhausen aus Vertrag vom 17. April 1878; in Form einer löschungsfähigen Urkunde zu ihren 1⅛ Antheilen zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankenberg auf Dienstag, den 12. De⸗ zember 1893, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 201/93.)

Starck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bares Urtheil zu verurtheilen:

[42775] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Frau Adelheid Kasperowski zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann zu Brieg, klagt gegen den Kaufmann Herrmann Springer, angeblich zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenzinsen mit dem An⸗ trage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von 30 ℳ, und zwar zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 49 Brieg zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brieg auf den 4. Jauuar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

8

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Tübingen. Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Kleinbeck von Gültlingen, Oberamts Nagold, vertreten durch Rechtsanwalt Liesching in Tübingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort in Amerika abwesenden Louis Bachmann, Bierbrauer von Hohenhaslach, Oberamts Vaihingen, zuletzt wohnhaft in Eningen, Oberamts Reutlingen, wegen Forderung aus Darlehen und Schuldüber⸗ übernahme, mit dem Antrage:

1) für Recht zu erkennen: der Beklagte sei kosten⸗ fällig schulvig, an den Kläger 2000 nebst 4 ½ % 8 ieraus vom 11. November 1892 ab zu be⸗ zahlen, .

2) das Urtheil gegen gesetzliche Sicherheitsleistung, zu welcher sich Kläger erbietet, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mitt⸗ woch, den 7. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Den 23. Oktober 1893.

Landgerichts⸗Secretär Gockenbach.

[42773] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Wirth Carl Krollmann zu Iserlohn, 9 derselbe, 3) der Metzgermeister Carl Eckardt zu Iserlohn, 3 derselbe, 5) derselbe, 9 der Metzgermeister Alex Eckardt zu Iserlohn, 7) derselbe, 8) der Metzgermeister Friedrich Hoffmann zu

Iserlohn,

sämmtlich vertreten Nechtsanwalt C. 1439 bis incl. 1446

Wenner zu Iserlohn 1858 28.S.es

klagen gegen den Viehhändler Simon Löwen⸗ stein, früher zu Iserlohn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Auszahlung eines bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Arnsberg hinter⸗ legten Betrages, mit dem Antrage:

ad 1, 2 den Beklagten durch der üh vollstreck⸗

in die Auszahlung

eines Betrages von je 300 nebst Depositalzinsen der bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Arnsberg unter Spec.⸗Man. Band 91 Seite 79 hinterlegten Streitmasse Krollmann g. Löwenstein an den Kläger zu willigen,

ad 3, 4, 5 den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zu verurtheilen: in die Auszahlung eines Betrages von ad 3 und 4 je 300 ℳ, ad 5 100 nebst Depositalzinsen der bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Arnsberg unter Spec.⸗Man. Band 91 Seite 122 hinterlegten Streitmasse Eckardt /l. Löwenstein an den Kläger zu willigen, 8

ad 6, 7 den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zu verurtheilen: in die Auszahlun eines Betrages von ad 6 300 ℳ, ad 7 100 neb Depositalzinsen der bei der Königlichen Regierungs⸗ Heuptkasse zu Arnsberg unter Spec.⸗Man. Band 91

eite 180 hinterlegten Streitmasse Eckardt /gN. Löwenstein an den Kläger zu willigen,

ad 8 den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen: in die Auszahlung der bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse Spec.⸗Man. Band 91 Seite 76 hinterlegten Streitmasse Hoff⸗ mann ¹%R. Löwenstein ad 75 nebst Depositalzinsen an den Kläger zu willigen,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Iserlohn, den 23. Oktober 1893.

Thielicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 8

[42777]

8

[42774 SOeffentliche Zustellung. 8 Die Handlung J. Loewenstein in Elbing, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schulze zu Flbeng⸗ klagt gegen den Handelsmann Otto Meyer, früher in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ver⸗ schiedener N ezewhis aus Darlehnen, an Roll⸗ geldern und Speicherhofmiethe auf Grund einer vom Beklagten aufgestellten Abrechnung vom 9. Sep⸗ tember 1892, mit dem Antrage auf Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 1893,75 nebst 6 % Zinsen von 1016,20 seit dem 9. September 1892, von 350 vom 15. September 1892, von 2,55 seit dem 1. Oktober 1892, von 200 seit dem 11. Oktober 1892, von 100 seit dem 15. Ok⸗ tober 1892, von 150 seit dem 20. Oktober 1892, von 75 seit der Klagezustellung, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 17. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 20. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

E“ *

[4 27 90] 8 8

Die Ehefrau des Kaufmanns August Herren, Katharina, geborene Kinting, ohne Geschäft zu Köln, Unterseidenmacher 8—10 wohnend, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur

erhandlung ist bestimmt auf den 27. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 23. Oktober 1893. 8

Der Gerichtsschreiber: Krepel, Actuar

Nachstehende bei uns anhängig gewordene Aus⸗ einandersetzungen, als: .“ A. im Regierungsbezirk Magdeburg:

I. im Kreise Wolmirstedt:

a. Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten in Kolbitz aus den Gemeinden Kolbitz und Lindhorst zustehenden Realabgaben,

b. Ablösung der von zerstückelten Gütern in den Gemeinden Burgstall, Uchtdorf und Blätz an die Pfarre und Schule in Burgstall, sowie die Schulen in Uchtdorf und Blätz zu entrichtenden Abgaben,

II. im Kreise Jerichow I.:

Umlegung der Feldmark Blumenthal,

III. im Kreise Jerichow II.

Ablösung von Realabgaben an die Stadt Genthin,

B. im Regierungsbezirk Merseburg: im Kreise Sangerhausen:

Specialseparation der Feldmark Rodishain,

C. im Regierungsbezirk Erfurt: im Kreise Grafschaft Hohnstein:

a. Ablösung der der Kirche, Pfarre, Küster⸗ und Schulstelle zu Rehungen aus dem dortigen Ge⸗ meindeverbande zustehenden Rcalabgaben,

b. Ablösung der der Kirche, Pfarre, Küster⸗ und Schulstelle zu Wülfingerode aus den Gemeindever⸗ bänden Wülfingerode und Sollstedt zustehenden Realabgaben,

c. Ablösung aller den geistlichen und Schulinstituten zu Lipprechterode und Klein⸗Bodungen noch zustehen⸗ den Reallasten,

d. Ablösung sämmtlicher an die sogenannten Christian Schneemann’'schen Decimasländereien zu Bleicherode noch zu leistenden Reallasten,

werden hierdurch in Gemäßheit der §§ 10, 11 und 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§ 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des § 109 des Ablözungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt ge⸗ bliebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander⸗ weit bereits legitimirten Interessenten öffentlich be⸗ kannt gemacht und wird allen denjenigen, welche dabei ein Fatsreshs zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen vier Wochen und spätestens in dem auf den 22. November 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale der Königlichen Ge⸗ neral⸗Commission hierselbst vor dem Wochendeputirten anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. 1

Merseburg, den 3. Oktober 1893.

9 Königliche General⸗Commission.

Paschke.

8

12722 Bekanntmachug. Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel des Königreichs Preußen und in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pyrmont anhängige Auseinandersetzungs⸗ sachen werden unter Bezugnahme auf § 29 der Ver⸗ ordnung vom 13. Mai 1867, § 12 des Aus⸗ führungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, §§ 25 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung von vern salten Tage, § 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, § 1 Abs. 3. und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, ferner auf das Waldecksche Gesetz vom 25. Januar 1869, die Waldecksche landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881, sowie schließlich auf die §§ 186, 187, 189 der Reichs⸗Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo⸗ thekengläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über⸗ lassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Commissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ locab zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf Dienstag, den 19. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Pinder anberaumten Termine sich zu melden.

Commissar: Regierungs⸗Rath Winter zu Mar⸗

burg.

¹) Ablösung der an die Schul⸗ und Küsterstelle in Kirchvers, Kreises Marburg, seitens der dortigen alljährlich zu entrichtenden Abgabe von je einer Meste Korn (sog. Läutekorn).

2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Stadtgemarkung Rosenthal im Kreise Frankenberg.

Regierungs⸗Rath Ziemann zu Cassel.

3) Ablösung der von einer Anzahl Hausbesitzer zu Gleichen, Kreises Fritzlar, an den Ortsdiener daͤselbst jährlich zu entrichtenden Kornabgabe.

4) Ablösung der auf 11 Gütern in der Gemeinde Wehren, Kreises Fritzlar, lastenden Verbindlichkeit, für die politische Gemeinde daselbst das Samenvieh vorzuhalten.

5) Ablösung des von einer Anzahl Einwohner zu Zierenberg, Kreises Wolfhagen, an die dortige Se. ag für Benutzung städtischer Gartengrund⸗ stücke jährlich zu entrichtenden Erbleihzinses.

1 Commissar: Regierungs⸗Rath Dr. Holtermann zu Hanau.

6) Ablösung der auf dem in der Gemarkung Rückingen, Landkreises Fe belegenen Gemeinde⸗ walde lastenden Brennholzabgabe, bei welcher fol⸗ gende Ablösungskapitalien festgestellt sind:

a. für den Wilhelm Schadt 11., Wilhelm's Sohn, Ackermann, und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Viel, zu Rückingen, als Besitzer eines ganzen Nachbar⸗ rechtsantheils, eine Kapitalabfindung von 450 ℳ,

b. für den Karl Lach I., Kaspar's Sohn daselbst, als eines halben Nachbarrechtsantheils, eine Kapitalabfindung von 225 ℳ, 8

c. für den Igan Lach I., Kaspar's Sohn, Ackermann daselbst, als Besitzer eines halben Nachbarrechts⸗ antheils, eine Kapitalabfindung von 225 ℳ,

d. für den Georg Viel IV., Andreas II. Sohn, und die Ehefrau des Wilhelm Viel 1V., Elisabeth, geb. Viel, daselbst, als eaera an eines halben Nachbar⸗ rechtsantheils, eine Kapitalabfindung von 225 ℳ,

e. für den Jeremias Gerhardt, Peter's Sohn, Ackermann daselbst, als Besitzer eines ganzen Nachbar⸗ rechtsantheils, eine Kapitalabfindung von 450

7) Ablösung der den Ortsnachbarn zu Reulbach auf den der politischen Gemeinde Reulbach gehörigen, in den Gemarkungen Reulbach und Wüflensachsen, Kreises Gersfeld, gelegenen Grundstücken zustehenden Hutegerechtigkeit.

b Regierungs⸗Assessor Haack zu Schmal⸗ alden.

8) Ablösung des Huterechts der Gemeinde Reichen⸗ bach auf dem Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha gehörigen Forstorte Geselsberg der Gemarkung Seligenthal, Kreises Schmalkalden.

9) Ablösung des Huterechts der Gemeinde Stein⸗ bach⸗Hallenberg auf den Wiesen „im Kanzlersgrund“ und „am Kanzlersberge“ in Gemarkung Steinbach⸗ Hagenberg, Kreises Schmalkalden.

Commissar: Regierungs⸗Rath Pagenkopf zu Fran⸗ kenberg.

10) Hutebefreiung der Grundstücke Kartenblatt 5 Nr. 37, 38, 40 „der faule Seitengrund“, Gemarkung Battenhausen, und Kartenblatt 12 Nr. 5 „der E Gemarkung Haina, Kreises Franken⸗ erg.

Commissar: zu Treysa.

11) Ablösung der auf dem Gemeindsnutzen zu Langenstein, Kreises Kirchhain, zu Gunsten des Ge⸗ daselbst haftenden Frucht⸗ und Brot⸗ abgaben.

Commissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Jäger zu Niederwildungen.

12) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Böhne, Kreises der Eder.

Inbesondere ergeht diese Bekanntmachung an die nachgenannten ypothekengläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger, und zwar:

zu Nr. 6 zu a. an den Johann David Wunderly zu Hanau wegen der Band I. Artikel 9 des Grund⸗ buchs von Rückingen Abtheilung III. Nr. 4 ein⸗ getragenen Forderung von 17141 30 oder 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. oder 1000 Gulden Dar⸗ lehn, verzinslich zu 4 ½ % nach Obligation vom 14. März 1854, 1

zu b. an den Karl Böhm zu Hanau wegen der Band IV. Artikel 124 des Grundbuchs von Rückingen Abtheilung III. Nr. 3. 1““ Forderung von 88 26 ₰, 5 % Zinsen seit 5. Oktober 1876 und . 76 Kosten nach Verfügung vom 10. Mai

zu c. an Marie, Jean Elias und Katharine Müller wegen der Band VIII. Artikel 265 des Grundbuchs von Rückingen Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen Forderung von 1885 72 oder 1100 Gulden Darlehn, verzinslich zu 4 ¾ % nach Obligation vom 12. Dezember 1866,

zu d. an den Johannes Ditter zu Rückingen wegen der Band IX. Artikel 297 des Grundbuchs von Rückingen Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Forderung von 900 oder 300 Thlr. Darlehn zu 5 % nach Obligation vom 25. Juni 1844,

zu e. an den Löb Goldschmidt zu Hanau wegen der Band III. Artikel 77 des Grundbuchs von Rückingen Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen For⸗ derung von 225 ℳ, 5 % ige seit dem 1. Dezember 1884 zu verzinsende, in 5 Jahresraten je Martini 1885 bis 1889 fällige Grundschuld nach Bewilligung vom 16. Dezember 1884.

Cassel, den 17. Oktober 1893.

Königliche Kette. 1.“

Oekonomie⸗Commissar Klostermann

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗/c. Versicherung.

[42835] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit da Veröffentlichung vom 25. August 1893 in der Organisation der Papiermacher⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderungen ein⸗ getreten sind. 9

Section I. 1 I. Vorstand:

Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt, Herr C. Medicus⸗Deutenhofen.

II. Vertrauensmänner:

Als Vertrauensmann für den 3. Vertrauensmanns⸗ bezirk, umfassend die Bezirksämter und beziehungs⸗ weise Magistrate Bamberg II., Bayreuth, Berneck, Forchheim, Hösept. Kulmbach und Stadtsteinach wurde Herr M. Ellern⸗Fürth gewählt.

Als stellv. Vertrauensmann für den 3. Ver⸗ trauensmannsbezirk, umfassend die Bezirksämter und beziehungsweise Magistrate Hof, Naila, Rehau und Wunsiedel wurde ebenfalls Herr Fürth

gewählt. Section VI. Der stellvertrekende Vertrauensmagn, Friedrich Schulte in Plettenberg ist verstorben. Section VII. I. Vorstand: Der Ersatzmann Herr Director H. Wedemevyer in Wertheim legte sein Amt nieder und wird stat seiner Herr Director Carl Christ in Wertheim als Ersatzmann des Herrn Director A. Kreipe in Alfeld fungiren.

Herr

II. Vertrauensmänner: b

Für den I. Bezirk (Reg.⸗Bez. Hannover) tritt

err Director C. Kleine 8 Hannov. Münden an

telle des Herrn Director H. Wedemeyer.

Für den II. Bezirk (Reg.⸗Bez. Hildesheim ꝛc.

Ffüteichsen als Stellvertreter: Herr Director C⸗

Kleine⸗Münden. Für den VIII. Bezirk tritt als Stellvertreter an

Stelle des Herrn G. A. Heubel in Bredelem d 88 Director R. Hildebrandt in Wend⸗

ausen. Len,eorf b. Celle, den 25. Oktober 1893.

Der Vorstand der

Papiermacher⸗Verufsgenossenschaft.

Carl Drewsen, Vorsitzender.

zum Deutschen

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2. knfgs ote, Zustellungen u. .“ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verraufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6. Fermanditeeselschaen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von

irthschafts⸗Genossenschaften

lechtsanwälten. 8

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

eekanntmachungen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[42743] Verdingung.

Größere Quantitäten alter Materialien und Ab⸗ fälle, als Eisenspähne, eseggabf109 Zinkasche, Bronze⸗ und Messingspähne, Bronzeschlacken, alte Messing⸗ und Condensatorrohre, Nickel⸗ und Neu⸗ sicherblechassill sowie alte Glühlampenfassungen ollen mittelst einer am 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, abzuhaltenden öffentlichen Submission verkauft werden. Angebote kie. auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Kauf alter Materialien“ und der Firma des Bietenden zu versehen. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, können auch gegen 0,50 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[42744] Verdingung. Der Jahresbedarf der drei Kaiserl. Werften für

1894/95 an 2160 kg Fablleder 1310 kg Brand⸗

sohlleder, und 2500 kg Sohlleder, soll am 23. No⸗ vember 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 1,00 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[42742] Verdingung.

Der Bedarf der Kaiserl. Werften in Kiel, Danzig und Wilhelmshaven an Wischbaumwolle für das Etatsjahr 1894/95, insgesammt 204 500 kg, soll am 16. November 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen

können gegen 0,50 von der unterzeichneten Be⸗

hörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 21. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren. [42746]

Bürgermeisterei der Stadt Bucarest. Verzeichniß der am 1./13. Oktober 1893 gezogenen Num⸗ mern der 5 %igen Gemeinde⸗Obligationen der Anleihe von 13 Millionen, Emission 1888. 68 Obligationen à Lei 500.—

Nr. 102 196 365 451 738 756 917 1002 1024 1244 1275 1779 1796 3214 3222 3296 3880 3938 4034 4035 4243 4277 4465 5211 5590 5727 5862 5908 6068 6107 6249 6293 7234 7310 7340 7345 7362 7469 7766 8015 8464 8555 8779 8824 8920 9408 9430 9439 9509 9584 9769 10183 10399 10595 10850 10853 11226 11283 11353 11362 11649 11675 12283 12524 12554 12601 12976

12982. 13 Obligationen à Lei 2500.—

Nr. 381 859 866 870 997 1066 1596 1910 1995 2283 2371 2396 2596.

Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der nächstfälligen Coupons erfolgt vom 1./13. De⸗ zember 1893 ab in Rumänien bei der Gemeindekasse zu

Bucarest, bei dem Bankhause Ch. L.

Zerlendi in Bucarest,

in Berlin und Dresden bei der Dresdner

Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen 8 Vereinsbank. Bucarest, 2./14. Oktober 1893.

8 Der Bürgermeister.

99

[16176]21 Bekanuntmachung.

Von den 88 Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Nieder⸗Barnim'er Kreises d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die An⸗ leihescheine

Litt. A. Nr. 5 50 143 über je 300 ℳ,

Litt. B. Nr. 34 102 119 über je 600 ℳ,

Litt. C. Nr. 19 über 1500 ℳ,

Litt. D. Nr. 24 über 3000 ℳ; ; von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. scheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879

die Anleihescheine 8 Litt. B. Nr. 82 107 131 über je 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 177 183 192 208 219 229 über

je 500 ℳ, 8 Litt. D. Nr. 426 440 464 478 573 605 über

je 200 ℳ; 1 ““ von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen

Litt. A. Nr. 41 100 über je 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 129 140 190 230 240 über je 1000 ℳ, 8 3 Litt. C. Nr. 509 549 574 604 über je 500 ℳ, Litt. D. Nr. 763 818 876 906 925 1005 1057 über je 200 b

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und den Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1894

Juni 1879 ausgegebenen Kreisanleihe⸗

reichung eines in 3

- d. d. Berlin, den 1. Juli 1881 die Anleihescheine

bei der Nieder⸗Barnim'er Kreis⸗Communal⸗ kasse in Berlin SW., Kochstraße Nr. 24, ein⸗ zulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Die Einlösung kann auch schon am 20., 21., 22., 23., 27., 28., 29. und 30. Dezember d. J. erfolgen. Rückständig sind: Einlöfungstermin 2. Januar 1891: Anleiheschein von 1879 Litt. C. Nr. 369

500 ℳ, Anleiheschein von 1881 Litt. D. Nr. 1011 über

über

Einlösungstermin 2. Januar 1892: von 1881 Litt. D. Nr. 809.

ℳ; Einlösungstermin 2. Januar 1893: 1 Anleiheschein von 1879 Litt. B. Nr. 133

000 ℳ,

von 1879 Litt. D. Nr. 456 ℳ,

Anleiheschein von 1881 Litt. B. Nr. 260. ℳ, 1

Anleiheschein von 1881 Litt. D. Nr. 79.

Berlin, den 3. Mai 1893.

Der Landrath: von Waldow.

über

über über

über

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[42871] Flachsspinnerei Osnabrück.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zur drei⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 12. November 1893, Mittags 12 Uhr, im Höôtel Schaumburg hierselbst ergebenst eingeladen.

intrittskarten werden in den vorhergehenden beiden letzten Tagen und spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung im Bureau der Gesellschaft gegen Deponirung der Actien oder Nachweis über den Besitz derselben gemäß §§ 8, 9 und 10 der Statuten verabfolgt. Tagesordnung: Erledigung der im § 16 der Statuten bestimmten Angelegenheiten. Osnabrück, den 26. Oktober 1893. Der Vorstand. Falk.

[42843] Schloßbrauerei Eisenach

Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aectionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. November a. cr., Nachmittags 4 Uhr, im Schloßkeller hier stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

Diejenigen Actionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht, ihre Actien bis spätestens den 12. November a. cr., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Eisenach zu hinterlegen.

Eisenach, den 21. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath. Otto Schlotterhoß, Vorsitzender.

[42817] Charlottenburger Wasserwerke.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung unserer Actionäre vom 17. Oktober 1893 soll das Grundkapital unserer Gesellschaft um 1 000 000 erhöht werden, und ist dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden.

Dementsprechend fordern wir diejenigen Actionäre, welche von dem ihnen zustehenden Bezugsrechte Ge⸗ brauch machen wollen, hiermit auf, ihre Aetien

bei unseren Bankhäusern: S. Frenkel, Berlin, Behrenstraße Nr. 67, und Berliner Bank⸗ Institut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin W., Französischestraße Nr. 57/58, in der Zeit vom 6. bis 11. November a. c. Eö“ in den Vormittags⸗Geschäfts⸗ unden, behufs vorzulegen und unter Ein⸗

emplaren ausgefertigten Zeich⸗ nungsscheines, wozu Formulare daselbst vorher in Empfang genommen werden können, den Betrag von

500 als 50 % Einzahlung,

40 als Agio,

10 als Beitrag zu den Emissionskosten, usammen 550 auf je 7000 Nomin. alter Artien einzuzahlen.

Ueber die Einzahlung und das dadurch erworbene Bezugsrecht werden Quittungen ausgestellt, welche nach handelsgerichtlicher Eintragung der fäättz⸗ un⸗ denen Erhöhung des Grundkapitals und Vollzahlung bei denselben Bankhäusern gegen die neuen Aetien umgetauscht werden, worüber rechtzeitig weitere Be⸗ kanntmachungen erfolgen werden.

Berlin, den 26. Oktober 1893.

Die Direction. W. Oppermann. L. Wellmann.

[42554] Wir machen hiermit bekannt, daß die Liquida⸗ tion der Breslauer Handels⸗ & Entrepot⸗ Gesellschaft beendet ist.

b Die Liquidatoren: Benno Pototzky. Weidemann.

[42838]

Waldschloß-Brauerei und Eiswerke Artien-Gesellschaft in Hamburg⸗Marienthal.

Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Sonnabend, den 18. November 1893, Morgens 10 Uhr, im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, große Theaterstr. 46, Hamburg.

Tagesordnung:

1) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl eines Liquidators.

3) Antrag des Vorstands, an Stelle des „Ham⸗ burger Tageblatts“ ein anderes Gesellschafts⸗ blatt nicht zu erwählen.

Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben zuvor ihre Actien bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, vorzuzeigen, und dagegen Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[42836] Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 13. November, Vormittags 11 Uhr, im Local der Gesellschaft

dahier statt. Tagesordnung:

1) gescssnberche des Vorstandes und Revisions⸗ ericht.

2) Genehmigung der Bilanz. (Entlastung des Vorstandes.) 3

3) Entlastung des Apfsichtsraths.

4) Verwendung des Reingewinns.

Unter Hinweis auf §§ 17 und 18 der Statuten ersuchen wir diejenigen Actionäre, welche der Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, längstens am Tage vor der Versammlung die Actien auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen am Rhein, den 25. Oktober 1893. Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand.

Felix Müller.

42604] Uüeeasgsarteeeliche Seneheeeeleer eegs des Consumvereins „zum Baum“ (Actien⸗Gesellschaft) Sonnabend, den 11. November d. J., Abends 8 Uhr, im Saale des Schützenhauses zu Großen⸗ hain. Der Saal wird 7 Uhr geöffnet und 8 Uhr geschlossen. Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung der Actie gestattet. Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Vorschlag des Verw.⸗ und Aufsichtsrathes, betreffend vorz mende Erhöhung der Waarendividende.

Großenhain, den 23. Oktober 1893.

9 1 Consumverein „zum Baum“ Actien⸗Gesellschaft).

Richard Götze, Herrmann Heerde, Vorsitzender. Stellvertreter.

[42876]

Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 21. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Heidenreich'schen Restau⸗ rant hierselbst statt und haben sich die Herren Actionäre zum Antritt durch Vorzeigung ihrer Actien zu legitimiren.

Tagesordnung: 8

1) Bericht des C über die Geschäfts⸗ lage unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Revisionscommission und Neu⸗ wahl derselben.

3) Beschlußfassung über die Decharge⸗Ertheilung und Verwendung des Reingewinns. .

4) Erledigung der nach § 28 des Statuts eine Woche vor dem Termin beim des Aufsichtsraths Herrn Stadtrath Irmer zu Cöthen etwa schriftlich eingehenden An⸗ träge.

Cöthen i. A., den 26. Oktober 1893.

Aetienbrauerei Cöth

M. Riemann. W. Schulze.

[42636] . Verein der Kausberechtigten

des Waarenhauses für deutsche Beamte. Bekanntmachung.

Auf Grund des § 17 der Satzungen wird die Versammlung der Kanufberechtigten für das Jahr 1893 auf Montag, den 30. Oktober, Abends 7 ½ Uhr, einberufen.

Dieselbe findet im kleinen Saale des Central⸗ hötel (am Bahnhof Friedrichstraße) statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Directoriums über die Geschäfts⸗ thätigkeit im Se Heftszahe 1892/93. 2) Besprechung über die Wirksamkeit des Waaren⸗

auses. Berlin, den 18. Oktober 1893. Der Vorsitzende des Beamten⸗Ansschufses:

Mießner, Geheimer Regierungs⸗Rath.

[42842]

Flora Garten Gesellschaft Charlottenburg. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. November c., Nachmit tags 7 Uhr, in Charlottenburg im Etablissement der Flora Garten Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direction, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun Bericht des Aufsichtsraths und der Revisor über die Prüfung der Vorlagen.

2) Die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Div dende, Genehmigung der Bilanz und Erthe lung der Entlastung an die Direction un den B G

3) . I des Aufsichtsraths und eines Re⸗ visors. 1

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Actien bei dem Bankhause Herrmann Paasch, Breitestraße 1 u. 2 in Berlin, deponirt haben.

Berlin, den 26. Oktöber 1893. Der Aufsichtsrath

Is. Selten.

6“ 8

[42873] Actien-Brauerei „Union“ Trier (vormals C. Ueberlé und E. Charlier). Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 18. November cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocale

Gesellschaft, Nagelstraße Nr. 10, statt.

Tagesorduung: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ standes nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassun Gewinnvertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ 1 versammlung theilzunehmen 1 wollen ihre Actien bis spätestens am 16. November er. bei der Gesellschaftskaffe hinterlegen und da⸗

Trier, den 26. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath C. Ueberlé.

[42812] 1 Bergischer Gruben- und Hütten⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1893.

Activa. 1) Hütten⸗Immobilien 2 031 413.71 Abschreibung 338 423.51 2) Hütten⸗Mobilien und Utensilien 37 390.06 Abschreibung 868.72 3) Bergberechtsame 4) Bergbau⸗Immobilien 5) Vorräthe: Roheisen ..ℳ 50 962.— Rohmaterialien 208 227.— Hilfsmaterialien. 8 476.35

267 665 35 132 553 20 117 348 96 10 535,76 91 27974 77 500—

3 279 394 55

9) Debitoren 10) Bürgschafts⸗Debitoren

Passiva. 1) Stamm⸗Actien⸗Kapital 2) Vorzugs⸗Actien⸗Kapital 3) Reservefonds 4) Außerordentli 8 5) Creditoren 144 648 25 6) Bürgschafts⸗Creditoren 77 500 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Betriebs⸗Ueberschuß 61 203.49 Zinsen⸗Ueberschuß. 4 918.40 Pächte u. Miethen. 7 196.71 73 318.60 Hiervon sind zu Abschreibungen ver⸗ wendet: 1 auf Hütten⸗Immobilien 8 38 4 auf Hütten⸗Mobilien und Utensilien. 868.72 39 292.23 Reingewinn

303 600 2 696 400

3 279 394 55 Die in der heutigen Generalversammlung der se

Actionäre für das Vorzugs⸗Actien⸗Kapital festge Dividende von 1 % 8 das Geschäftsjahr 1 wird vom 1. November d. J. ab gegen

g nrch.are ei unserer Gesellschaftskasse hierselb bei Herrn C. G. Trinkaus in 8 8 bei Herren von der Heydt⸗Kersten 1 in Elberfeld, 6 bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln und Berlin ausgezahlt. Hochdahl, den 25. Oktober 1

Der Vorstand.

über die Bilanz und über die

gegen die Legitimationskarten in Empfang nehmen.

lieferung des 5. Dividendenscheins mit 12.— für