Tage unter Nr. 1398 des Firmenregisters die Firma F. Richter zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schultz in Bielefeld ein⸗ getragen. 1.“
Bochum. Handelsregister [42653] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters ist die
am 23. Oktober 1893 unter der Firma Bochumer
Anzeiger, Adolf Stumpf & Con errichtete Com⸗
manditgesellschaft zu Bochum am 24. Oktober 1893
eingetragen, und ist als persönlich haftender Gesell⸗
schafter vermerkt: der Buchhändler und Buchdrucker Adolf Stumpf zu Bochum.
8 [42654] ung.
Brandenburg a. H. Bekanntma tr. 224,
In unser Gesellschaftsregister ist unter
woselbst die Firma Schlunk, Prölß & Co ein⸗
getragen steht, eg⸗ vermerkt: 1 Die Firma ist in Prölß & Co verändert. Brandenburg a. H., den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. ber ees, dag-He h.; [42655] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5562 das Er⸗ löschen der Firma J. Zepler hier heute ein⸗ getragen worden. “ Breslau, den 20. Oktober 1893. 2 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 142661 Geens taftzregifte ist heute bei den Austritt der verwittweten enriette Emilie reslau und des
Breslaun. In unser Nr. 1695 die dur Buchhändler und Stadtrath nguct Trewendt, geb. Gruner, zu Buchhändlers Ernst Trewendt zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Ednard Trewendt Zeitungsverlag hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8912 die Firma Eduard Trewendt Zeitungs⸗ verlag hier und als deren Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Hans Trewendt hier eingetragen worden.
Breslau, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 142657]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2731. die durch den Austritt des Kaufmanns Emanuel Breit⸗ barth zu Breslau aus der offenen Geeegfensgaf Breitbarth hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser v Nr. 8911 die Firma Breitbarth & Comp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pros⸗ kauer hier eingetragen worden.
Breslau, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekanntmachung. [42659] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1695 das Ausscheiden des Dr. med. Paul Lion durch Tod aus der zu Breslau unter der Firma Eduard Trewendt Zeitungsverlag bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden. Breslau, den 20. Oktober 18993. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. 1142658]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2682, be⸗ reffend die hier unter der Firma Russisches Waaren⸗Lager Joseph Halpaus bestehende offene Hessae el Vaft heut eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter Joseph Halpaus und Bartholo⸗ mäus Halpaus nur in Gemeinschaft befugt.
Breslau, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (42656] In unser Firmenregister ist Nr. 8913 die Firma Josef Heilborn hier und als deren Inhaber der ee Josef Heilborn hier heute eingetragen
worden. Breslau, den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 88
Breslau. Bekanntmachung. 1442660]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2683, betreffend die hier unter der Firma Russische Cigaretten⸗ und Tabakfabrik Gebrüder Hal⸗ paus bestehende offene Handelsgesellschaft, heut ein⸗ getragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter Joseph Halpaus und Bartholo⸗ mäus Halpaus nur in Gemeinschaft befugt. Breslau, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntma ung. 42662]
In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2506 betreffend die zu Gassen mit einer Zweignieder⸗ lassung hier unter der Firma Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther bestehende Actiengesellschaft heut eingetragen worden:
Nachdem der Königliche Commerzien⸗Rath Theodor Flöther infolge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ Füscht der ist demnächst der Kaufmann Hermann
eichhardt, früher zu Berlin, jetzt in Gassen, Mit⸗
lied des Vorstandes geworden. Dieser ist, nachdem
auch John (Johann) Müller zu Gassen aus dem Vorstande ausgeschieden, nunmehr das einzige Mitglied des letzteren. 1
Ferner sind in unser Procurenregister Nr. 1996:
1) Kaufmann Otto Dittmer zu Gassen,
2) Kaufmann Alwin Wetzke zu Gassen, als Collectivpprocuristen der vorbezeichneten Actien⸗ gesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß, solange der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, jeder dieser Procuristen mit dem anderen oder einem anderen Procuristen der Gesellschaft, wenn jedoch der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, jeder Procurist nur zugleich mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Ksellschaft zu z befugt sein soll. 1u““
Breslau, den 21. Oktober 1893.
4 Königliches Amtsgericht.
unter
— —
Burg, Bz. Magdeburg. [42663]
Königl. Amtsgericht 52 Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist bei der unter 421 mit d Orte der derl
Schartau eingetragenen Firma F. W. Aug. Schulze, Dampfziegelei Schartan zufolge Ver⸗ fügung vom 23. am 24. Oktober 1893 Folgendes eingetragen:
Spalte 3: Burg b. M. “
Spalte 6: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Schartau nach Burg verlegt und die Firma in F. W. Ang. Schulze umgeändert.
[42664
Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 480 die Firma „Adolf Herr⸗ maun“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kalkreuthstraße 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Herrmann zu Charlottenburg ein⸗ getragen worden.
Charlottenburg, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“ 11““ Charlottenburg. Fe unser Firmenregister i heute unter Nr. 479 die Firma Sh mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kleiststraße 16 und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Heinri zu Charlottenburg eingetragen worden.
Charlottenburg, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dunzig. Hekannmachen 2 42669]
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 608 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Jo⸗ hannes Perlewitz in für die Ehe mit Ida Helene von Dühren durch Vertrag vom 28. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen 1nr daß das von der künftigen Ehefrau einzu⸗ ringende sowie das während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [42667]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 605 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gabriel & v;- hier mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute:
a. Georg Gabriel in Danzig,
b. Paul König daselbst,
c. Franz König ebendort sind und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1893 begonnen hat.
Danzig, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [42666] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 606 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Goldene 10 Pottlitzer & Hammerschmidt“ ier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ chafter die Kaufleute Leo Pottlitzer und Max “ beide zu Danzig, sind, und daß die esellschaft am 1. Oktober 1893 begonnen hat. Danzig, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachnug. [42668] In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 895 die Procura des Kaufmanns Hermann Loewens hier für die Firma „Erste Danziger Margarine Fabrik Saikowski & Danziger“ in Danzig (Nr. 575 des Gesellschaftsregisters) eingetragen Danzig, den 14. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. X. 6 Drossen. Bekanntmachnng. [42450] Zufolge WI vom 14. Oktober 1893 ist: a. in unser Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. 6 Ferchet h. Handelsgesellschaft: Drossener Dampfhäckselschneiderei Rücker & Isaaec Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Willi Isaac, jetzt zu Drossen wohnhaft, setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 47 des Firmenregisters.
b. in unser Firmenregister neu eingetragen worden:
Spalte 1: Laufende Nr. 47 (vergl. Nr. 6 des Gesellschaftsregisters).
Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Willi 5 zu Drossen. Spalte 3: Ort der Niederlassung: Drossen. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Drossener
Dampfhäckselschneiderei Rücker & Isaac. Drossen, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Hüfanntmachung, ((648888 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma M. Witkowski in Gnesen Folgendes vermerkt worden: Der aäshege Max Neumann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Guesen, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 42672] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 367 eingetragenen Firma R. elde in Gnesen — Inhaber Brauereipächter Richard Welde — eingetragen worden. 1““ Gnesen, den 21. Oktober 1893. 8 G Königliches Amtsgericht.
1“
1
8 [42670] Söttingen. Auf Blatt 407 des hiesigen Handels⸗ 12. ist heute zu der Firma H. Hermann ein⸗ getragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II.
[42671] Firma B. M. Strupp in Waltershausen, Zwei “ der gleich⸗ namigen Firma in Meiningen ist erloschen und ist dies im Handelsregister Fol. 1351 auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gotha, am 23. Oktober 1893. Herzoglich a Amtsgericht. III. olack.
Gotha. Die
Greiffenberg Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Hen-v.et Heinrich Hörder zu Greiffenberg in Schlesien in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die verwittwete Frau Kaufmann Alexandrine Franziska Wilhelmine Louise Hörder, geb. Strauch, in Greiffenberg in Schlesien ist durch den am 18. Januar 1892 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere hierdurch aufgelöst. er Kaufmann Heinrich Alexander Hörder in Greiffenberg in Schlesien setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ie Firma ist nunmehr unter Nummer 307 des Firmenregisters eingetragen. erner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 307 die Fenn⸗ Heinrich Hörder mit dem Sitze zu Greiffenberg in Schlesien und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Alexander Hörder in Greiffenberg in Schlesien heute ein⸗ getragen worden. 6” Greiffenberg i. Schl., den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [4196 Auf Blatt 4512 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dr. Monheim & Co. zu eingetragen, daß die Firma erloschen ist, un 6“”] im Zeichenregister, daß das unter Nr. 138 zu der⸗ selben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 148 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für chemische, technische, medizinische und hygienische Präparate ein⸗ getragene Zeichen gelöscht ist. Hannover, den 20. Oktober 1893. ““
Königliches Amtsgericht. IYV. Haspe. Bekanntmachung. [42676 „Unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters, woselb die Commanditgesellschaft Boedeker, e-. aus & Ceo’ zu Altenvörde eingetragen ist, ist heute vermerkt, daß ein Commanditist ausgeschied Haspe, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Handelsregister [42675] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die Firms H. P. Winterhoff Söhne und als deren nhaber der Fabrikant Otto Winterhoff zu Haspe am 21. Oktober 1893 eingetragen. 8
Heidelberg. Nr. 43409. Zu O.⸗Z. 397 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingekragen — Firma: „Ahorn & Riel Rachfolger“ in Heidelberg. Die Firma ist auf Albert Stützer Ehefrau Klara, geb. Remenowsky, in Unter⸗Barmen übergegangen. Nach dem Ehevertrag vom 7. Mai 1877 ist be⸗ dungen, daß die Ehegatten die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs vollständig ausschließen. Heidelberg, 17. 5 1893. 8 ö 1111314141“*“ Reichardt. 2
8
Kammin. Bekanntmachung. 142833]
Der Kaufmann Ernst Lehmann zu Kammin in Pomm. hat für seine Ehe mit Fräulein Emma Becker daselbst durch Vertrag vom 17. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen unter Nr. 37 des Registers zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 am 23. des⸗ Monats.
Kammin, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 142678]
Aus der am hiesigen Orte unter der Firma „Orgler & Hirsch“ bestehenden Handelsgefellschaft ist der Kaufmann Ludwig Gendruschke durch Tod ausgeschieben. Der Gesellschafter Kaufmann Emil Meske hat, nachdem die Firma mit Einwilligung der Erbin auf ihn übergegangen, den Kaufmann Carl August Wilhelm Meyer zu Königsberg als Mitgesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen.
Beide dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung seit dem 15. August d. J.
ort. Dies ist in unserm Geesellschaftsregister bei Nr. 1060 am 19. Oktober 1893 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsbers i. Pr. Handelsregister. [42677] Der Kaufmann Max Wichmann zu eneg ⸗ berg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Wichmann errichtet. Dies ist in unserm Firmenxegister sub Nr. 3504 am 23. Oktober 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Langensalza. 1 [42679] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58, wo die Actiengesellschaft „Ziegelei Langensalza“ eingetragen ftehe, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1893 am 21. Oktober 1893 eingetragen worden: Der bisherige stellvertretende Director Kaufmann Karl Ludwig 5 ist als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Walter Weiß hier⸗ selbst zum stellvertretenden Director gewählt. Langensalza, den 21. Oktober 189b3. Königliches Amtsgericht. 1
Lissa i. P. Bekanntmachung. [42680]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 232. Spalte 6, woselbst die Firma W. Rothe eingetragen steht, folgende Eintra üng bewirkt worden:
Die Firma ist zertrag auf den Kaufmann und Uhrmacher Willy Rothe in Lissa i. P. über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 314 des Firmenregisters.
Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen
worden: Nr. 314.
Spalte 1. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Memel.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lissa i. P. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Rothe. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung 18. Oktober 1893 am 19. Oktober 1893. Lissa, den 19. Oktober 189. “ Amtsgericht. —1— f m Handelsregister. 142681] Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist am gleichen
Tage
I. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 148 die Auflösung der Handelsgeselischaft Kämmer & Herrmann in Memel, 5 II. in unserem Firmenregister unter Nr. 976 die neue E. Kämmer in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eduard Kämmer in Memel eingetragen worden. 8 Memel, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. [42684] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr Director Jofef Schlink daselbst ist durch statutenmäßigen Beschluß des Aufsichtsrathes der Director Carl Müller zu Mülheim a. d. Ruhr als Vorstandsmitglied Fe worden, was in da Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amts gerichts eingetragen ist. Mülheim g. d. Ruhr, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
8 M.-Gladbach. Bekanntmachung. l In das Firmenregister ist bei Nr. 2079, woselbse das unter der Fee Albert Goebels zu M. Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [42683] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1540 die unter der Firma A. & H. Goebels zu Neu⸗ werk errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 8 1) Albert Goebels, Kaufmann und Chemiker, i Neuwerk wohnend, 2) Heinrich Goebels, Kaufmann, in Köln wohnend jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz na Neuwerk zu verlegen. 8 Die Gesellschaft hat am 18. Oktober d. J. be⸗ gonnen. 8 M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1893. 1 Koönigliches Amtsgericht. III.
oldenburg i. Grossh. [42687] ““ Oldenburg.
In das Handelsregister ist heute zu Nr. 681 eingetragen: “
Carl Wenzel.
itz: Oldenburg. 88
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Theodor Carl Wenzel hieselbst.
1893, Oktober 23.
Harbers.
—
8 8
oldenburg i. Grossh. Srpftesi ghc.. er Oldenburg. t
zu Nr. 682 eingetragen: b I M. W. Gerhards. itz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kanfm waarenfabrikant Mathias Wilhelm Gerhards
1893, Oktober 23. Harbers.
oldenburg i. Grossh9h9ꝗ. SZö Oldenburg.
t
zu Nr. 683 eingetragen: irma: B. Wenzel. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: Berthold Wenzel hieselbst. 1893, Oktober 23. 1 Harbers.
oldenburg i. Grossh. güterse18 Oldenburg. t 2 . In das Handelsregister ist heute auf Seite 468 zu Nr. 684 eingetragen: irma: Fr. Kuhlmann. b Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Anto Frie Kuhlmann hieselbst. . 1893, Oktober 23. Harbers.
Posen. Handelsregister.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 201, woselbst die Handelsgesellschaft Selig Auerbach & Söhne und als deren Inhaber:
Abraham, 3) deren Kinder:
b. Doris Auerbach, geboren 8. Januar 1877, “ zu 2 und 3 zu Posen, 3 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8 Die 11“ Geschwister Jenny un Doris Auerbach zu Posen sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Posen, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
8
der Kaufmann und Uhrmacher Willy Rothe in Lissa i. P 1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ MrRalt. Erdkfutschen Wilhelmstraße Nr. 32.
[42688]1
In das Handelsregister iist heute auf Seite 467
der Kaufmann Carl Martin
426851
[42686]1
1. In das Handelsregister ist heute auf Seite 467
und Strumpf⸗
6
8 8
8
8 1
1) der Kaufmann Heimann Auerbach zu Berlin, 2) die verwittwete Frau Teophila Auerbach, geb.
a. Jenny Auerbach, geboren 10. November 1875,
Pyrmont. Bekanntmachung.
1“
chen Reichs⸗An
Nℳ 258.
*
Berlin, Freitag,
EEI“ v zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 27. Oktober
1893.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Mufter⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗H ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen S
1“
auch durch die Anzeigers SW., üiie taagg 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Posen. Her gessregister. [42689] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 236 woselbst die Aktiengesellschaft Halina mit dem
Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung
88 heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Aktiengesellschaft „Halina“ ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 29. No⸗ vember und 21. Dezember 1892 aufgelöst worden. Die Liquidation geschieht durch die Mitglieder des Vorstandes die Herren Casimir von Koszutski, Anton Brownsford, sowie den Rentier Maximilian von Jackowski, sämmtlich zu Posen.
Posen, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [42691]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2534 die Firma Oswald Nier Aux Caves de France mit dem Sitze in Posen und der Hauptniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Weinhändler Oswald Nier zu Berlin eingetragen worden.
Posen, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
1 18 — 6655 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 119 eingetragen die Firma:
„RNichard Wehrmann“ mit dem Niederlassungsorte Oesdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wehrmann, Colonial und Materialwaarenhändler.
Pyrmont, den 25. Oktober 1893.
Fürstliches Amtsgericht. ——-———Vöõ “
[42693] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 144, wofelbst die Handelsgesellschaft Lonis riedr. Strube in Quedlinburg vermerkt steht,
Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Louis Friedrich Strube zu Quedlin⸗
burg fortgesetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister die Firma „Louis Friedr. Strube“ mit dem Sitze zu Qued⸗ linburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Friedrich Strube in Quedlinburg eingetragen.
Quedlinburg, den 20. Oktober 1893.
KRbvbnigliches Amtsgericht.
42694 Rendsburg. In das hiesige Fimenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 151 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Getreidehändler Heinrich Gotthard Hans Markus Holm in Rendsburg. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: Heiur. Holm. Rendsburg, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rheine. Handelsregister 142695] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die Handelsgesellschaft „Rheine’sche Jute⸗
spinnerei L. Terfloth & Comp.“ zu Rheine
in Westfalen hat für ihre zu Rheine bestehende, unter der Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gene Handelsniederlassung den Kaufmann Alexander Niehaus zu Rheine als isac zen bestellt, was am
18. Oktober 1893 unter Nr. 34 des Procuren⸗
registers vermerkt ift. Rheine, 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [42696] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 21 eingetragenen Firma Philipp Schenitz et
Comp. in Col. 4 Folgendes vermerkt:
„Die Gesellschaft ist durch den Austritt des
Commanditisten Kaufmanns Justus Heng in Neuenkirchen erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 19. Oktober 1893 am 20. Oktober 1893.
Rheine. Handelsregiste CC612 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die
Firma Philipp Schmitz et Comp. und als deren
Inhaber der Kaufmann Philipp Schmitz zu Rheine in 20. Oktober 1893 eingetragen.
8 Bekanntmachung. [42698] In unserem Procurenregister ist unter Nr. 62, woselbst für die Firma G. C. Querfurt in Sangerhausen der Kaufmann Fritz Straßen in Sangerhausen als Procurist verzeichnet steht, in Spalte 8 Bemerkungen heute folgende Eintragung
ewirkt worden:
„Die Procura ist erloschen.
Sangerhansen, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
angerhausen.
kann durch alle “ 45
angerhausen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 431.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Merbitz zu Sangerhausen.
Ort der Niederlassung: Sangerhausen. - E ns der Firma:U Bruno Kolbe Nach⸗ olger.
Sangerhausen, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schmiegel. Bekanntmachung. [42700]
In unserem Firmenregister ist beut die unter Nr. 257 eingetragene Firma W. Bykowski ge⸗ löscht worden. 8
Schmiegel, den 23. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [42701] Schwerin i. Meckl. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „Fried⸗ rich Krefft“ hieselbst betreffenden Eintragungen von Fol. 15 Nr. 40 des von dem früheren Magistrats⸗ gerichte hieselbst geführten Handelsregisters auf Fol. 494 Nr. 425 des Handelsregisters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist zu derselben heute eingetragen: 1
Fpalte 5: Der Kaufmann Adolf Krefft ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ steht seit dem 15. Oktober 1893.
Schwerin, den 24. Oktober 1893.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
““ v1“ Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1893 ist am 24. Oktober 1893 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 26 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Horwitz aus Strasbur für seine Ehe mit Emma, gebor. Baruch, durch Vertrag vom 15. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau Emma Baruch die Natur des Vorbehaltenen haben soll, d. h. daß der Ehefrau über ihr sämmtliches Vermögen die Verwaltung, der Nießbrauch und die Disposition zusteht. 8 Strasburg, den 23. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
.E erg. Bekanntmachung. 2703]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 49.
Spalte 2. Bezeichnung des Firme inhabers: Rein⸗ hold Thieling in Strausberg.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Strausberg.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: R. Thieling Weberei Strausberg.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 18. Oktober 1893 am 18. Ok⸗ tober 1893.
(Acten über das Band IV. Seite 92 ff.)
Strausberg, den 18. Oktober 1893.
““ Königliches Amtsgericht.
Firmenregister
len. Bekanutmachung. 1299. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 204 das Erlöschen der Firma Gustav Dex in Wäldchen eingetragen worden. Strehlen, den 16. Oktober 1893. Kövpigliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. [42704] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 240 die Firma Siegfriedb Feige in Wäldchen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Feige zu Breslau eingetragen worden. Strehlen, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42706 Wernigerode. In unser Fireen v 9 am 19. Oktober 1893 unter Nr. 279 die Firma „Adolf Dieck“ zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dieck ebenda ein⸗ getragen worden.
Demnächst ist in unser Procurenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 33 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Dieck zu Wernigerode für die vorgedachte Firma Proecura ertheilt worden ist. Wernigerode, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 8
Wittenberg. Bekanntmachung. [42707] Ju unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die irma F. S. Geskens Nachf. — eine Leder⸗ andlung, verbunden mit Doͤgras⸗Fabrikaten — mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaberin Fräulein Martha Marie Geskens zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom bentiden Tage. Wittenberg, den 19. Oktober 1893 8 Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. ([42709] In das hiesige Gesellschaftsregister i heute unter
Nr. 36 die am 15. September 1893 zu Witten⸗
latt unter dem Tite
126990
In
das Deutsche Reich. an 2ss)
Das Central⸗Handels⸗Register für das D 1 beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
berge unter der Firma Wendt & Fleck begonnene Gesellschaft eingetragen. Es sind als Gesellschafter vermerkt worden: 1) der Buchdruckereibesitzer Otto Wendt, 2) der Buchdruckereibesitzer Johannes Fleck, zu 1u1“ Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma be⸗ berechtigt. Wittenberge, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. [42708]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 149 — Firma J. Becker — am 12. Oktober cr. eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Feindt zu Wittenberge über⸗ seggngen, welcher dasselbe unter der Firma B. Fein dt fortsetzt.
Für den Genannten ist unter Nr. 153 die Firma B. Feindt mit der Niederlassung Wittenberge eingetragen worden.
erner ist die unter Nr. 105 des Firmenregisters eingetragene Firma Hamburger⸗Engros⸗Lager Emil Nebert heute gelöscht worden. Wittenberge, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bunzlau. Bekanntmachung. [42710]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Konsum Verein zu Tiefenfurt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Balduin Pufe ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1893 Ernst Guenther in Tiefenfurt als Kassirer zum Vorstandsmitglied erwählt worden. “
Bunzlau, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. 1]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Bliesheimer⸗Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Seeen zu Bliesheim — heute eingetragen worden:
Durch E1“ vom 8. Ok⸗ tober 1893 ist der Ackerer Jonas Giesen und der Ackerer Mathias Strack, beide zu Bliesheim, als Vorstandsmitglieder wiedergewählt und der Ackerer Werner Schwarz zu Bliesheim an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Wilhelm Hirtz als Vorstandsmitglied gewählt worden. 8
Euskirchen, 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekauntmachung. [42712]
Zu Nr. 8. des Genossenschaftsregisters, woselbst der Großbreitenbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Großbreitenbach verzeichnet steht, ist in Spalte 4 folgender Eintrag:
Als Vereinsvorsteher an Stelle des Kaufmanns Karl Leibe ist dessen bisheriger Stellvertreter, Kauf⸗ mann Bernhard Morgenroth, an des letzteren Stelle 5 e. E Wagner in Groß⸗ reitenbach gewä worden laut Anmeldun 8 vüsevag 1509. 8 .“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1893 am gleichen Tage. fägung
Bl. 34 u. folg. der bes. Genossenschaftsacten.
bewirkt worden.
Gehren, den 17. Oktober 1893.
Fürstl. “ Amtsgericht. II. Abth. aempel.
Halkerstadt, Bei dem unter Nr. 2 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Credit⸗Verein zu Halberstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1891 ist ein neues Statut von diesem Tage festgesetzt worden und befindet sich Blatt 155 ff. b V. n 8
ie Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt, falls die „Halberstädter .. und Intelligenzblatt“ eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmö lich werden sollte, bis auf weiteres durch den Deutse en Reichs⸗Anzeiger“. .“ Halberstadt, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8
Königsee. Bekanntmachung. 42714 In unser Genossenschaftsregister ist 18 8 durch Statut vom 8. Oktober 1893 errichtete Ge⸗ oggf 82 der Sü
„Konsumverein zu Königsee, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpftsche⸗ mit dem Sitze zu Königsee eingetragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter deren Firma mit der Unterzeichnung von min⸗
destens zwei Vorstandsmitgliedern durch den „Anzeiger für Mittelthüringen“. 8 Die Haftsumme beträgt 30 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Käseberg, Otto . und Albert Kister, sämmtlich in Königsee. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königsee, den 24. Oktober 189535. Fürstliches “ Marschall.
8 [42715] Landau, Pfalz. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurde unterm 21. Ok⸗ tober 1893 eingetragen die unterm 13. September 1893 gegründete Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem S. in Venningen.
egenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes;
2) gemeinschaftlicher Verkauf von landwirthschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind
schaftspresse“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Michael Nebel, Director, 1
3) Kaspar Wiedemann, Rendant,
4) Franz Hornbach,
5) Michel Lutz, alle in Venningen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namensunterschrift beifügen.
Landau i. Pf., 22. Oktober 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [42716]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma
Nr. 22 „Consum⸗Verein Bad Kösen“, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ heute eingetragen worden:
Der vom Aufsichtsrath vorläufig zum Mit⸗
liede des Vorstandes bestellte Arbeiter Richard
ödisch in Kösen ist zum ersten Vorstandsmit⸗
glied endgültig gewählt worden. Naumburg a. S., am 23. Oktober 1893
Königliches Amtsgericht.
8 1 42717 Nossen. Auf Folium 6 des nach dem 1271] bese vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschafts⸗ registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, den Consumverein Vorwärts für Nossen und Um⸗ Fena. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ — worden, daß das Genossenschaftsstatut lt. Heneralversammlungsbeschluß vom 17. September dieses Jahres abgeändert worden ist, sowie daß die eerren Karl Gotthelf Hentschel und Paul Hermann inkler, beide in Nossen, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Herr Karl Gotthelf Hentschel wieder und
den Vorstand gewählt worden sind. Nossen, am 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht
Weidauer.
Passau. Bekanntmachung. 42718 In das Genossenschaftsregister wurde heul 48 getragen: „Unteriglbacher Darlehenskassenverein, eingetragene 8 mit unbeschränkter i „ mit dem Sitze in Unteri 1 1 88 glbach, K. Amtsgerichts Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältniss der ereinsmitglieder in jeder Beziehung 98 8 bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. „Mitglieder des Vereins können nur dispositions⸗ fähige Personen sein, welche in der Expositur⸗ gemeinde Unteriglbach oder in der katholischen Er⸗ positur Ortenburg ihren Wohnsitz haben, sich imn Vollgenusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und üch 8 beseren auf unbeschränkter oder auf unbeschränkter en Dere ebesen e fnndch
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, i Firma die Ünterschriften der Zei 8 19 „indem der
v]]
in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗
2) Franz Mayer I., Stellvertreter des Directors,
Herr Friedrich August Wagner daselbst aber neu in
Peegahnsaehe sma Wnnceaench