8
Actien⸗Zuckerfabrik Hünfeld vom 14. August 1893
ist für die nächsten 3 Jahre der Vorstand und Auf⸗
F. der Gesellschaft neugewählt worden und
eesteht aus folgenden Personen: B
8 A. Vorstand: Gutsbesitzer C. W. Metz in Mahlerts, Gutsbesitzer 5 Comitti in Böckels, 5
3) Gutsbesitzer Georg Fülberth in Schloß Eisen⸗
8 u““
abrikdirector A. 1u“ in Hünfeld, utsbesitzer Robert Göb in Gruben, 3) Gutsbesitzer Franz Noll in Hof Meisenbach, ) Fabrikant Hermann Aha in Hünfeldl. B. Aufsichtsrath: 1) Gutsbesitzer Julius Stetefeld in Illeben, ) Gutsbesitzer Nuhn in Asbach, ) Gutsbesitzer L. Noll in Biengartes, ) Kaufmann Rudolph Aha in Hünfeld, ) Gutsbesitzer J. A. Kircher in Großenbach, ) Gutsbeszher A. Roloff in Keulos, 8 7) Gutsbesitzer A. Schüler in Beiershausen Eisenhändler R. Vogt in Hünfeld, h 9) Freiherr v. Riedesel’scher Ober⸗Verwalter D. Schäfer in Sickendorf, 10) Mühlenbesitzer Otto Ey in Hünfeld, 1) Eisenhändler Josef Siebert in Hünfeld, 2) Ober⸗Amtmann Hupfeld in Leipzig, 3) Gutsbesitzer C. Klingebiel in Böckels, 4) Gutsbesitzer Joh. Waider in Michelsrombach, 5) Fabrikant Ferdinand Rechberg in Herßfeld, Fabrikant Friedrich 8. Hersfeld, 7) Gutsbesitzer A. Pilgrim in Niederaula. 18) Bürgermeister H. Brehm in Eubach. Hünfeld, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[42947] eingetragen
Inowrazlaw. Bekanntmachung. Im Procurenregister ist Folgendes worden: 8 Spalte 1. Nr. 66. Spalte 2. Zuckerfabrik Kujawien in Amser. Spalte 3. Zuckerfabrik Kujawien. “
Spalte 4. Amsee. .““
Spalte 5. Die Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Ku⸗ jawien ist unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Spalte 6. Der Fabrikdirector Dr. Bruno Brukner in Amsee. 8
Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1893 am 25. Oktober 1893. (Acten über das Procurenregister Band VI. Blatt 44.)
Inowrazlaw, den 25. Oktober 1893
Königliches Amtsgericht.
nsterburg. Handelsregister. [42948]
Der Kaufmann Friedrich Fornacon hat für seine Ehe mit Hermine Bewersdorff durch Vertrag vom 21. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 12
Der Kaufmann Albert Ebner von hier hat für Ehe mit Helene, geborenen Wiegner, durch
ertrag vom 24. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 an demselben Tage unter Nr. 1354 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ e eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kottbus. Bekanntmachung. [42950] Laut Verfügung vom 25. Oktober 1893 sind am 26. desselben Monats folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 I. In unserm Firmenregister zu Nr. 603, die Firma Th. Fr Hoffmann — Kottbus betreffend: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Georg Voigt und den Kaufmann Richard Voigt, beide in Kottbus, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführen. (Vgl. Nr. 258 des Ges.⸗Reg.) I11. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 258 (früher Nr. 603 des Firmenregisters): irma der Gesellschaft: Th. Fr. Hoffmann. itz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Tuchfabrikant Georg Voigt, 2) der Kaufmann Richard Voigt, beide in Kottbus. 68“ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Kottbus, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. (42951] In unser Firmenregister ist heut unter laufende Nr. 372 die Firma M. Schäffer zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Schäffer zu Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 88 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20, wo die Aktien⸗Malzfabrik Langensalza einge⸗ tragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Ver⸗ fügung vom 23. am 24. Oktober 1893 eingetragen worden: b Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 2. Oktober 1893 ist der Stadtrath Christoph Wilhelm Schroeter zu Langensalza auf unbestimmte Zeit zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Langensalza, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 3 2921] Eintragungen in das Handelsregister. Am 25. Oktober 1893 ist eingetragen:
N eheim.
Der Kaufmann Hermann Pingel hat aufgehört, General⸗Agent zu sein: . auf Blatt 1101 bei der Firma: C. Bliesath Wwe: Christoph Heinrich Theodor Muuss ist gestorben. Jetzige Inhaberin: 1. Elisabeth Anna Margaretha, geb. Bliesath, des Kaufmannes Christoph Heinrich Theodor Munss Wittwe. Procurist: 1 “ Bertha Dorothea Anna Bliesath. Lübeck, den 25. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II. 8 “
Malgarten. Bekanntmachung. [42953]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. H. Göttker in Vörden — Fol. 64 — in Spalte 3 eingetragen: G
Die Firma ist nach dem Tode der Wittwe Ca⸗ tharine Göttker, geb. Wernecke, zu Vörden über⸗ gegangen auf deren Sohn Johann Heinrich Friedrich Göttker daselbst.
Malgarten, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
88
[42955] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 47 eingetragen:
Kaufmann Robert Schröter zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Marie Brügemann durch gerichtlichen Act vom 6. September 1893 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Oktober 1893
8 Königliches Amtsgericht.
[42954] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 48 eingetragen:
Kaufmann Max Arufeld zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Sophie Philipp durch gerichtlichen Act vom 26. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [42956] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. I. Die unter Nr. 30 des Firmenregisters ein⸗
getragene hg Knipp & Coeppicus zu Neheim )
(Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stein zu Neheim) ist gelöscht am 16. Oktober 1893. (Acten über das Gesellschaftsregister Band IV. S. 23.)
II. Unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1893 unter der Firma Knipp & Coeppicus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim am 16. Oktober 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Fabrikant Friedrich Wilhelm Stein zu Neheim und ein Commanditist.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Wilhelm Stein. (Acten über das Gesellschafts⸗ register Band IV. S. 23.) Eberkb.
Königliches Amtsgericht.
b. C. c.
Neheim. Handelsregister [42958] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Die unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene offene Handelsgesellschaft Schepp & Neu⸗
haus zu Neheim (Firmeninhaber: 1) der Schreiner⸗ meister Hermann Schepp zu Neheim, 2) der
Schreinermeister Eberhard Neuhaus daselbst), ist
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst am
24. Oktober 1893. (Acten über das Gesellschafts⸗
register Band IV. S. 24.) b
Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Bekanntmachung. [42959] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35
eingetragen: die Ehefrau Wiebke Anna Margaretha Ingwersen,
geb. Meyer. 8 Ort der Niederlassung: Nortorf. Firma: W. A. Ingwersen. Nortorf, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg i. Grossh. [42963]
ga b11“ Oldeuburg. Abt
In das Handeleregister ist heute auf Seite 468 zu Nr. 685 eingetragen:
E. Benters.
itz: Oldenburg. 8
Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Ernst Anton Diedrich Benters zu Oldenburg.
1893, Oktober 24.
Harbers.
oldenburg i. Grossh. [42964] roßherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1
In das Handelsregister ist heute auf Seite 469 zu Nr. 686 eingetragen: Firma: Louis Möller. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: Möller zu Oldenburg. 1893, Oktober 24. Harbers.
ich Ludwig
oldenburg i. Grossh. “ [42962] eatsatl ie- N Panai Oldenburg.
. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 469 zu Nr. 687 eingetragen: . Firma: H. R. Stock. Sitz: Oldenburg. “ Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Agent Heinrich Rudolph Stock zu Oldenbur 1893, Oktober 24.
2 2 b I
8
oldenburg i. Grossh. [42960] xx Oldenburg. t
.I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 470 zu Nr. 688 eingetragen:
auf Blatt 393 bei der Firma: Westdeutsche Ver⸗ cherungs⸗Aktie in Esse
Firma:
Geschäfts.
2* Oldenburg. 1.“
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Diedrich Hin⸗ 1 g8ic ozee 2f hieselbst. “ Harbers.
oldenburg i. Grossh. [42961] eEEö1öö6* Oldenburg
In das Handelsregister ist heute auf Seite 470 zu Nr. 689 eingetragen: S Joh. Tanne. Sh. Loyerberg bei Rastede. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Christian Tanne zu Loyerberg. 1893, Oktober 24.
Olpe. Handelsregister [42965]
des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe.
Die unter Nr. 2, 150 und 160 des Firmenregisters eingetragenen Firmen:
a. Robert Hundt (Firmeninhaber der Kaufmann Robert Hundt zu Olpe),
b. Peter Klein (Firmeninhaber Wittwe Peter Klein, Regine, geb. Heuel, zu Rohnard), 1
c. Frauz Liese (Firmeninhaber Gerbereibesitzer Engelbert Liese zu Olpe),
sind gelöscht zu a. am 7., 21. Oktober 1893.
Ebenmäßig ist die dem Joseph Klein zu Rohnard für die Firma zu b. vorstehend ertheilte, unter Nr. 26 des Procurenregisters eingetragene Procura am 21. Oktober 1893 gelöscht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [42966] Der Kaufmann Eugen du Bosque aus Pr. Holland hat für seine Ehe mit Anna Marquardt durch Vertrag vom 13. Oktober 1893 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt. — Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 in das Register über Nusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pr. Holland, den 21. Oktober 1893 Königliches Amtsgericht.
zu b. und c. am
Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 3
1) Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Aug. Böhm & Comp. in Remscheid folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Böhm zu Ruhrort setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 546 des Firmenregisters die Firma Aug. Böhm & Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der zu Ruhrort wohnende Kaufmann August Böhm. 8
3) Unter Nr. 216 des Procurenregisters zu der vorbenannten Firma Aug. Böhm & Comp. die dem Buchhalter Bernhard Holfort in Remscheid er⸗ theilte Procura.
Remscheid, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schönebeck a. E. Bekanntmachung. [42969] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 150 eingetragene Firma: „Germaniadrogerie von O. d'Hauterive, Apotheker“ zu Schönebeck zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Schönebeck, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck a. E. Bekanntmachung. [42970] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 162 der Drogist Albert Loennies als Inhaber der Firma „Germania⸗Drogerie Alb. Loenuies“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. Elbe eingetragen worden. Schönebeck, den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Schönebeck a. E. Bekanntmachung. [42968] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 90 eingetragene Firma: „Wilhelm Goerner“
zu Schönebeck zufolge Verfügung von heute gelöscht
worden. Schönebeck, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht
2971] ndelsregister
Schwerin i. Meckl. In das H hierselbst ist
des Großherzoglichen Amtsgerichts Fol. 495 Nr. 426 heute eingetragen: Die Firma Max Beck. “ Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ burg. “ Kaufmann Max Beck zu Schwerin i. M. Procurist: Kaufmann Heinrich Feindt. Schwerin i. M., den 26. Oktober 1893. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: b
1. Bei Nr. 394 des Gesellschaftsregisters — Firma Otto Plücker in Weyer bei Ohligs —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Otto Plücker, Kaufmann in Weyer bei Ohligs, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1
II. Bei Nr. 746 des Firmenregisters: Tie Firma Otto Plücker mit dem Sitze in Weyer bei Ohligs vnd s8 deren Inhaber der Kaufmann Otto Plücker daselbst.
Solingen, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [42631]
K. A.⸗G. Göppingen. S. Heumann, Handel mit Lumpen, Göppingen. Inhaber: Samuel Heu⸗ mann in Göppingen. Nachdem der Inhaber der Firma zu den in Art. 10 des H.⸗G.⸗B. Kaufleuten gehört, ist die Firma erloschen. (23./10. 93.)
K. A.⸗G. Horb. J. Augsburger, Sieb⸗ und Drahtwaarengeschäft in Horb. Inhaber: August Bertscher i hecs Gelöf t infolge Verkaufs des
6./
in Weinsberg. Inhaber:
[42972]
K. A.⸗G. Kirchheim u. T. Christian Maier, Dreikönigsstraße, Kirchheim u. T. Inhaber: Wil⸗ helm Theodor Maier in Kirchheim. Ellenwaaren und Aussteuergeschäft. Das von dem seitherigen Inhaber Christian Gottlieb Maier unter der Firma „Christian Maier, Sonnenstraße“ betriebene Geschäft ist unter nebenstehender Firma auf den Sohn Wilhelm Theodor Maier übergegangen. (18./10. 93.) .
K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Matthias Dürr, Silberkettenfabrik, Alpirsbach. Inhaber: Matthias Dürr, Kaufmann in Alpirsbach. (18./10. 93.) — J. F. Oehl in Alpirsbach. Die Firma ist er⸗ loschen. (16./10. 93.) — Karl Rüdiger, J. F. Oehl’s Nachfolger in Alpirsbach. Inhaber: Karl Rüdiger, Kaufmann in Alpirsbach. (16./10. 93.)
K. A.⸗G. Weinsberg. Fritz Kircher, gemischtes Waarengeschäft in Neulautern. Inhaber: Fritz Kircher, Kaufmann in Neulautern. (21./10. 93.) — Otto Etter, Conditorei und Specereiwaarengeschäft Otto Etter, Conditor in Weinsberg. Die Firma ist durch Verkauf des Ge⸗ schäfts erloschen. (21./10.93.) — Hermann Holder, Conditorei und Specereiwaarengeschäft in Weinsberg. Inhaber: Hermann Holder, Conditor in Weinsberg. (21./10. 93.)
I1I. Gesellschaftsfirmen und Firmen
3 juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Lang u. Cie. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Großhandlung in Putzartikeln, seit 15. Oktober 1893. Theilhaber sind: Carl Gock, Kaufmann, Carl Laible, Kaufmann, Wilhelm Lang, Kaufmann, sämmtlich in Stuttgart. (23./10. 93.) — Continentale Reclame⸗Post, Commanditgesell⸗ schaft Gladitz u. Cie. in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (23./10 93.)
K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Müller u. Dürr, Alpirsbach. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (18./10. 93.)
K. A.⸗G. Reutlingen. Heckler u. Pütz, Schieferölfabrik, Gem. Reutlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. Oktober 1893. Theilhaber: 1) Leo Pütz, Kaufmann auf der Schieferölfabrik bei Reutlingen, 2) Nikolaus Heckler, Kaufmann in Fencfurt a. M., künftig in Reutlingen. Jeder
esellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Farbwerk und Wichsefabrik. (16./10. 93.) — Kindler u. Hoch, Gomaringen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1893. Theil⸗ haber: Emil Hoch, Kaufmann, und Gotthold Kindler, Kaufmann in Gomaringen. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Corsettenfabrik. (16./10. 93.)
Tilsit. Handelsregister. [42973] Der Kaufmann Johann Anduszis in Tilsit hat für seine Ehe mit Martha, geb. Hoffheinz, durch Vertrag vom 20. Oktober 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgerichhtä. [42974] Weilburg. Die von der Actiengesellschaft der Löhnberger⸗Mühle zu Löhnberg a. L., den Buchhaltern W. Wannovius und Jakob Wagner ertheilte Collectiv⸗Procura ist erloschen. Dagegen hat diese Actiengesellschaft dem Verwalter Emil Simon zu Löhnberg und dem Buchhalter Jakob Wagner daselbst Collectipprocura ertheilt, welche unter Nr. 45 des Procurenregisters eingetragen worden ist. Weilburg, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.
[42975] Weilburg. In der Sitzung des Aufsichtsraths der Weilburger Gasbeleuchtungsgesellschaft vom 2. Oktober 1893 ist an Stelle des verstorbenen Abraham Kirchberger zu Weilburg Tünchermeister Friedrich Erbe von da als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes dieser Actiengesellschaft gewählt worden. Weilburg, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse.
[42880 Bekanntmachung. “
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Oktober 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Cigarrenhändlerin Anna Schlosser, Firma Schlosser’'s Witwe dahier, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advpocaten Metz dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 18. November 1893 einschlüssig festgesetzt. Termin ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
erwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen, und zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal III., links, parterre, anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu veraß 0 en oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Cache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗
verwalter bis tängie Samstag, den 18. Nov 1893 Anzeige zu erstatten. 8 Angsburg. den 25. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Wolf.
[42857] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be-
luß vom 24. Oktober 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, dlod, des Justiz⸗Raths, K. Advocaten Putz dahier über das Vermögen des Johann Strehle, vormals Bäcker in Oberhausen, z. Zt. in Kriegs⸗ haber bei Hucker Walter wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Rechts⸗ Erstein
unterfertigten Gerichte
3
dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei dem . mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 18. November 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur bö die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen und zugleich den allgemeinen Prü⸗
fungstermin auf Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen
Sitzungssaal III. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, den 18. November 1893, Anzeige zu erstatten.
eee den 25. Oktober 1893. 1“
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Der K. Secretär: Wolf.
[42846]
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Friedrich Wilhelm Johaunn Manzke in Berlin, Lützowstraße 105, Inhabers der Firma F. Manzke, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1893. Prü⸗ fungstermin am 18. Januar 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 26. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[42899] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Heinrich Hartmann in Pohla wird heute, am 26. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkassirer Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. November 1893. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Novbember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893. Königliches Amtsgericht Bischofswerda,
den 26. Oktober 1893.
Schmalz. Veröffentlicht: Actuar Claus, Gerichtsschreiber.
s42897]
Ueber das Vermögen der Firma „C. H. Stoot“, Inhaber Kaufleute Heinrich Stoot und Emil Stoot hieselbst, ist am 25. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, vom Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung VI., hieselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ nann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 17. November 1893.
f bis 24. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1893, Morgens 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1893, Morgens 10 ½ Uhr, vor “ Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hie⸗
Braunschweig, den 26. Oktober 1893.
L. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
42885] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Ernst Aumüller in Coburg ist am 24. Oktober d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ind der Referendar Friedrich Bretzfeld in Coburg um Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 15. November 1893. Termin über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 22. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Coburg, 26. Oktober 1893. DerGerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. III.
Hocker, Amtsgerichts⸗Secretär, [42889] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen der Firma Bolwin & Finkenbrink zu Coesfeld — Inhaber Kaufmann Hermann Bolwin zu Coesfeld — wird, da der In⸗
Saber der Firma Kaufmann “ Bolwin zu Coesfeld seine Zahlungseinstellung erklärt und die Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 25. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Weglau zu Coesfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 18933 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur eescglußfassan über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coesseld Veröffentlicht: Sasse, Secretär.
[42855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Gebhardt Nicolai von Silberhansen, im Sack Nr. 28, ist heute, am 25. Oktober 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 20. November 1893. Gläubigerversammlung den
22. November 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin den 22. November 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1893. Dingelstädt, den 25. Oktober 1893. I“ als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
[43076] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Dinkels⸗ bühl vom 24. Oktober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Handelsmanns Emanunel Jordan zu Dinkelsbühl das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. November 1893 erlassen. Zum pro⸗ visorischen Masseverwalter ist der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Faber dahier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Masseverwalters sowie über die Bestellung eines Hesgcigeeacschugfes und die sonstigen in § 88 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist Termin angesetzt auf Montag, den 13. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1893 anzumelden; der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Montag, den 11. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.
Am 25. Oktober 1893. 8.
Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: 6 Strebel. 8
— — —
[428833 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lutwig
Vollmer zu Dortmund ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann und Bücherrevisor Emil Kirchberg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1893. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 27. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung
den 15. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr;
allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1894,
Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Gerichts⸗Assessor
Pahl, Zimmer Nr. 2. 1u“ Dortmund, den 26. Oktober 1893.
Kautsch, “ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42900]
Ueber das Privatvermögen des Bankiers Ernst Joseph Nawradt sen. hier, wird heute, am 25. Oktober 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Justiz⸗Rath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 88 zum 20. November 1893.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[42867] Bekanntmachung. 6 Ueber das Vermögen von Georg Seiler III., Bäcker, in Bobenheim am Rhein wohnhaft, ist am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis künftigen 16. No⸗ vember. Ablauf der Anmeldefrist am 9. Dezember nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vember und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember nächsthin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. 8 Frankenthal, 25. Oktober 1893. 8 Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Seecretär.
[42887 Beschluß.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 24. d. M., Nachm. 3 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Commissionärs Georg Zucker in Fürth. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 24. No⸗ vember c., Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 18. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. November c., offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. November c.
Fürth, 26. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Secretär.
[42861] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1893 zu Gransee verstorbenen Kaufmanns Carl Boddin ist am 25. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Körnchen zu Gransee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1893. Anmeldefrist bis 15. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle
Gransee, den 25. Oktober 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[42863] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Richard Erlecke in Nietleben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S., am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector a. D. J. Ed. Feeuscher in Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. November 1893, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 15. De⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
er 1
Halle a. S., den 25. Ok'’ober 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(42895] tursn
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Theodor Schmidt, zu Friedrichshagen wohnhaft, ist heute, am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 38 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung III., hier, Freiheit, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1893. Köpenick, den 26. Oktober 1893. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[42854] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Emil Lau zu Kremmen ist am 25. Oktober 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Meyerstein in Kremmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1893, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kremmen, den 25. Oktober 1893.
Hofrichter, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42886]/ K. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried⸗ rich Renschler, Bauern in Konweiler, am 25. Oktober 1893, Nachm. 3 Uhr. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Dipper hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Nov. 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin 29. November 1893, Nachm. 3 Uhr.
Den 26. Oktober 1893.
Amtsgerichtsschreiber Eisenbart.
[42894] Bekanntmachung.
(Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Uhlig, Allein⸗ inhabers der Firma Karl Uhlig hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bräutigam dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 21. November 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 12. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 13 des hiesigen Justizgebäudes. 9
Nürnberg, den 25. Oktober 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L.S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär. [42892] Konkursverfahren.
Varensell verstorbenen Heuerlings Conrad Wortmeier ist am 23. Oktober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Wilhelm Krämer zu Rietberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No⸗ vember 1893; Anmeldefrist bis zum 24. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. ““ Rietberg, 23. Oktober 1893. 1 8 Königliches Amtsgericht. [42884] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Küker in Rinteln, Engestraße, in Firma H. W. Küker, wird heute, am 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rumann zu Rinteln. Anmeldefrist 29. November 1893. Gläubigerver⸗ sammlung 15. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ Seigepflicht bis zum 16. November 1893. inteln, den 26. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[42879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Handels⸗ manns, jetzigen Privatmanns Friedrich August Weißflog, früher in Niederrabenstein, jetzt in Niederwürschnitz wohnhaft, ist heute, Nach⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Wendler in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. November 1893. Gläubiger⸗ versammlung: 24. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Stollberg i. Erzg., den 24. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:
Act. Jähn.
[42853] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm von Flotow auf Teutendorf wird heute, am 25. Okto⸗ ber 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt, Bürgermeister Kossel hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. ZZI“ sind bis zum 5. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. November 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ensgrgeen nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. November 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
3 2 den 25. Oktober 1893. Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. [42848] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Arcelli hier, König⸗ grätzerstr. 86, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung Termin auf den 18. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1893 8
2882] Konkurs über das Vermögen des Schneidermeister
Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ bef 13, Hof, Nüae B., part., Saal 32, Füübrich. erlin, den 20. Oktober 1803.
„Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[42850] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Richard Papperitz hier, Usedomstr. 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termi auf den 16. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue riedrichftraße 13, Flügel part., Saal 32, bestimmt. .“ Berlin, den 21. Oktober 1893.
Hoyer, Gerichtsschreib v des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[42849] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsgesellschaft Seege & Sohn hier Münzstraße 11, mit Zweiggeschäften hier, König straße 38 und Friedrichstraße 125, in Luckenwalde, Fergftech 30, und in Landsberg a. W., Richt⸗ ttraße 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Einhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigeraus schusses Schlußtermin auf den 24. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8
Berlin, den 24. Oktober 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[42881] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns Nathan Krakauer zu Miechowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 8
Beuthen O.⸗S., den 23. Oktober 1893. G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[4289828 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten August Steinbreche hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Bischofswerda, den 25. Oktober 1893. 8 Königliches G
Schmalz. 8 Veröffentlicht: Actuar Claus, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Ottmar Imsland von Bruck.
Das Kgl. Amtsgericht Bruck hat mit Beschluß vom Heutigen nach Eintritt der Rechtskraft der Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung das Konkursverfahren ausge⸗ setzten Betreffs aufgehoben.
Bruck, am 21. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bruck.
(L. S.) J. Ferch, Kgl. Secretär. 2 8
[42901] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Theodor Christian Friedrich Schäffer hier, in Firma: „Schäffer & Lichte⸗ nauer, Maximiliansallee 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 3 Bekannt gemacht durch Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[42890] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Jacobi zu Düssel dorf wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, in Gemäßheit des § 190 Konkursordnung eingestellt. 1
Düsseldorf, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
43075] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Gottfried Manz in Much ist infolge eines von dem Gemeinschuldner achten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche leichs⸗ termin auf Donnerstag, den 16. November 1893, Nachm. 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst anberaumt. 1
Eitorf, den 24. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42356] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß der Kauf⸗ mannswittwe Anna Fleischmann von Baiers⸗ dorf wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß sowie zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen auf VFitte 8 den 15. November 1893, Nach 8 4 Uhr, im amtsgerichtlichen Zimmer Nr. VII. au⸗ beraumt.
Erlangen, den 23. Oktober 1893.
Der Kgl. Amtsrichter: Strohmeyer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Kgl. Seeres
[42870] Oeffentliche Bekann Der Konkurs über den Nachlaß des ci- besitzers Ed. Kriedel hier, sowie der Konkurs über das n der e des Ziegelei⸗ besiners Ed. Kriedel. Auguste, geb. Vadetwig. hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird. daher aufgehoben.
Gartz a. O., den 20. Oktober 1893. Ksniglichecs Amtsgeri