Industrie⸗Actien. Wwidende W event. für 1891/92 resp. für 2892/98 angrgeben.) Dividende pro [1891/11892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
nlfecd. Sroan . Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. cv. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. —— — rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Förr. Hatas. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ep Levk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. öö 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck tobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Glüdd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. ev. Weißbier def.
00 [8£8 80
-— 880 ʒÜGFErrrrffürürüeüreüeüeeüeeöeeaereüenegerngünmünnREnn
— e]
—
S00 do SSSo⸗
8
ee-
ISee 80 8 83.— — Smrceh 0⸗ 20— üeöPeeegeesereeeePeeee
2 F: 11“ —
ꝓO0[SSSSS
SOon- SSSSSS vEPFEPʒEFFFGFGEnÜAÜAAgn
800
c0
““ —2SegBESASSggSSOobodöSn
0 SESE PdbocUohSSESOU;S
— W FV5 SESgV=V=Vgg
†EISOOOCSSe;![SS
10,—
SSbocen] embemnen Se bS
0— eeüPPPEEPEEEEEPEEgʒ
S2S2d0oSKONO SSSAEEgEE=Eg;EgEAALoenöe
S8. 0 — οSS ed0
2,— 802 Od PEEErEFoFfrFrbfEHEEEEEEEEEER
[2II
Füegcgeeseege D8S2-2ö2—
do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
SSSSnSSSe 22q—-
S JVBV'ðBV'SéqSA
S
— —
—2gSÖgSAnSgeseeeseeneenensnnee
=SFSS*=Sgggns!
— —½
600 300
300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300
0
70,10 b; G 72,50 G
73,10G 63,50G 38,00 bz B
82,25 G
63,00 B 56,75 G 119,50 G
54,00 bz 105,00 G 178,75 G
11,90 bz 46,00 bz 44,00 B 99,75 bz 73,50 G 60,75 G
102,25 t.b B 78,00 bz 124,00 bz G
n
7
164,00 bz
55,50 bz G 107,10 G
86,00 G 88,00 G 77,60 G 112,60 G 136,00 B 76,75 G
14,50 bz 62,80 G
50,60 G 37,25 bz 58,90 G 30,50 G 110,00 B 178,30 bz 96,75 G 125,00 G 4,50 G 85,00 B
22,00G
7
7
151,00G 104,75 B
1
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Rlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rlrn Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlrn Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Nlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½¾ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nur Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tln ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr ermania, Lebnsv. 200% v. 500 Thlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. Köln.) 8g1w⸗9. 20 % v. 500 hlr Köln. Rückvrs.⸗G. 200 / v. 500 Nlr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Nlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlrn Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ttlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 TRlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 hlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr rreuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rhlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein⸗Wft Lld. 10 % v. 1000 Rhlr Rhein.⸗Wstf.Rckv. 10 %b. 400 hcr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %u. 500 Slr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % o. 500 Ncr
460 120 120 100
0
181 400 45 96 200 120 300 255 270 200 45 30 0 45 720 202 0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 100
b1— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ
240 90
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thw. 15
Victoria, Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Fhln Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hr
erlin 20 % v. 1000 l* 165
54 30
1891
189 460 110 120 130 0
360 48 100 200 110 64 300 255 240 120 45 0 60 48 720 150 45 20 45 40 105 65 40 27 35 36 24 75 150 160 90 63 168 24
33
182,50
2
1150G 3450 G 3300 G
2675 B 1070 B 760 G 464 B
16100 B 3140 G 580 G 414 G 785 G 925 B 1790 G 1460 B 749 B 630 bz G
590 B 300 B 800 G 1540 B 3525 B 1300 G 590 G 3850 B 900 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 28. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig
speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ pätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
His entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und nur vereinzelte Ultimowerthe gingen zu den gewichenen Preisen lebhafter um. Der 1 schluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen wenig verändert.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener und Mexikaner unter Schwankungen nachgebend bei belangreichen Abschlüssen; Russische Anleihen und Ungarische Goldrente fast unverändert.
eer Privatdiscont wurde mit 4 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden, Gotthard⸗ bahn und andere Schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs etwas abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig.
Bankactien in den speculativen Devisen etwas nachgebend und wenig belebt.
Industriepapiere ruhig und wenig verändert. Montanwerthe schwächer.
örsen⸗
16“ “ 1I11“ 8
Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Ebö—— Londoner Wechsel 20,32, Pariser
Fechsel 80,683, Wiener Wechsel 160,25, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,30, Unific. Egypter 101,80, Italiener 80,30, 6 % consol. Mexikaner 60,30, Oesterr. Silber⸗ rente 77,00, Oesterr. 4 ¼⅛6 % Papierrente 77,10, Oesterr. 4 % Goldrente 95,90, Oesterr. 1860 er Loose 119,60, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % amort. Rum. 94,00, 4 % russ. Cons. kl. 99,30, 3. Orient⸗ Anleihe 66,20, 4 % Spanier —,—, 5 % serb. Rente 74,00, Serb. Tab.⸗Rente 74,20, Conv. Türken 22,15, 4 % ungar. Goldrente 93,00, 4 % ungar. Kronen 88,20, Böhm. Westbahn 296, Gotthard⸗ bahn 150,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,50, Mainzer 107,00, Mittelmeerb. 86,60, Lomb. 84 ½, Franz. 241 ⅞, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 128,70, Darmstädter 127,70, Disc.⸗Comm. 169,20, Dresdner Bank 130,80, Mitteld. Credit 95,00, Oest. Credit⸗ actien 267, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 112,00. Dortmunder Union 49,00, Harpener Berg⸗ werk 129,00, Hibernia 111,80, Laurahütte 99,00, Westeregeln 122,00. Privatdiscont 41.
Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B. Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 267, Lomb. —,—, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 150,20, Disconto⸗Commandit 169,00, Dresdner Bank 131,00, Berliner Handelsges. 128,80, Bochumer Gußstahl 110,70, elkenthe 139,90, [E 127,80, Hibernia 111,80, Laurahütte 98,90, Schweizer Nordostbahn 104,80, Italien. Merid. 107,90, Schweizer Simplonbahn 56,40, Mexikaner 59,90, Italiener 79,50. Ruhig.
Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,20, Silberrente 77,10, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ung. Goldr. 93,10, 1860 er Loose 120,00, Italiener 80,20, Credit⸗ actien 267,25, Franz. 604,00, Lomb. 203,50, 1880 er Russen 96,30, 1883 er Russen 100,20, 2. Orient⸗Anl. 63,60, 3. Orient⸗Anl. 63,90, Deutsche Bank 148,60, Disconto⸗Commandit 169,20, Berl. andelsgesell⸗ schaft —,—, Dresdner Bank 130,70, Nationalb. für Deutschland 104,25, Hamburger Commerzbank 100,20, Nordd. Bank 123,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,70, Marienburg⸗Mlawka 69,20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70,50, Laurahütte 97,90, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,90, Hamburger IT 93,75, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 120,00, Privatdiscont 4 ⅞.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 98,00 Br., 97,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,20 5¾ Br., 20,15 ½ Gd., London kurz 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht 20,35 Br., 20,32. Gd., Amsterdam lg. 166,70 Br., 166,40 Gd., Wien lg. 159,00 Br., 157,00 Gd., Paris Ig. 80,20 Br., 79,90 Gd., St⸗ Peter burg 1ö. 209,00 Br., 207,00 Gd., New⸗
ork kurz 4,21 ½ Gd., 4,15 ½ Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,10 ½ Gd.
Hambneg, 27 Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Creditactien 266,85, Disconto⸗Commandit 168,80, Russ. Noten 212,50, Italiener 79,50, Dresdner Bank 131. Leicht abgeschwächt.
Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 96,80, do. Silberr. 96,65, do. Goldr. 119,60, 4 % ung. Goldr. 116,25, 1860er Loose 144,50, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 246,10, Creditactien 333,35, Unionbank 250,00, Ungar. Credit 408,75, Wiener Bankverein 121,60, Böhm. Westb. 366,00, Böhm. Nordb. 214,00, Buschth. Eis. 451,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,75, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordh. 2870,00, Franz. 302,25, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 102,90, Nordwestb. 213,50, ardubitzer 194,75, Alp.⸗Mont. 50,60, Taback⸗Actien 190,25, Amsterdam 105,25, Deutsche
lätze 62,30, Londoner Wechsel 126,80, Pariser Wchs. 50,30, Napoleons 10,06 ½, Marknoten 62,30, Russ. Bankn. 1,32, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 93,50.
Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Creditactien 408,50, Oesterr. do. 334,25, Franzosen 302,60, Lombarden 102,75, Elbethalbahn 237,50, Oest. Papierrente 96,77 ½, 4 % ung. Goldrente 116,15, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,55, Marknoten 62,30, Ra. poleons 10,06 ½, Bankverein 121,50, Tabackactien 190,00, Länderbank 246,75.
(W. T. B.) (Schluß⸗
London, 27. Oktober. Curse.) Englische 2 ¾ % Cons. 9715⁄16, Preuß. 4 %
8 ¾⅜, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ½, 22, Oest. Goldrente 94 ½, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 62 ⅞, 3 ½ % Egypter 95 ½&, 4 % unif. Egypter 102 ¼, 4 ½¼ % Trib.⸗Anleihe 98 ½, 6 % consol. Mexikaner 61, 13 ¼, Canada Pacific 76 ½, De Beers neue 16, Tinto 14 ½, 4 % Rupees 66, 6 % fund. Arg. Anl. 67 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 63, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 38 ½, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er
747 B
Anl. 35 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38, 4 %
veränderten, eher etwas niedrigeren Cursen auf
Consols —,—, Italien. 5 % Rente 80, Lombarden Conv. Türken
Ottomanbank Rio
Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 59 ¾, Platzdiscont 2 ¾¼, Silber 33 ½.
In die Bank flossen 60 000 Pfund Sterl.
Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,30, Ital. 5 % Rente 80,65, 4 % ungar. Goldrente 93 ⅝, 3. Orient⸗Anleihe 68,40, 4 % Russen 1889 98,90, 4 % unific. Egypt. 103,30, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ⅞, Conv. Türken 22,20, Türkische Loose 87,70, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 451,00, Franzosen —,—, Lomb. 221,25, Banque ottomane 582,00, Banque de Paris —,—, Banque „Escompte 68,00, Credit foncier 981,00, Credit mobilier 90,00, Merid.⸗Anl. 540,00, Rio Tinto 360,00, Suez⸗A. 2707,00, Credit Lyonn. 753,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 383,00 Wechfel a. deulsche Plätze 1227⁄16, Londoner Wechse kurz 25,18 ½, Cheques auf London 25,20 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 196,50, Wechsel auf Madrid k. 411,50, Wechsel auf Italien 112 ¼, Robinson⸗A. 107,50, Portugiesen 21,00, Portug. Tab.⸗Obl. —,—, 3 % Russen 80,50.
St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 95,45, do. Berlin (3 Mt.) 46,80, do. Amsterdam (3 Mt.) 78,80, do. Paris (3 Mt.) 37,85, †½⸗Imperials 766,00, Russ. 4 % 1889 er Consols 149 ⅛, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 240 ½, do. von 1866 (gest.) 216 ½, do. 2. Orient⸗Anleihe 100 ¾e, do. 3. Orient⸗Anleihe ol. do. 4 ½ % Bohegcrednn, fügdnn. 155 ½, Große Russ. Eisenbahnen 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 111, St. Petersburger Discontobank 458, do. Internat. Handelsbank 468, do. Privat⸗Handelsbank 383, Russ. Bank für ausw. Handel 290 ½, Privat⸗ discont 5.
Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75 8, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 75 ⅞, Oesterr. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenbahnen 120 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 62 ½, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 8⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 122 ½, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 t.t. F
Wechsel auf London 12,03. 8
New⸗York, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 1½, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, Wechsel auf Berlin (60 94 ¼, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 21 ¼¾, Canadian
gcific Actien 73 ½, Central Paeific Actien 20 ½,
hicago, Milwautee & St. Paul Actien 65 ⅜, Denver & Rio Grande Preferred 28, Illinois Central Actien 96, Lake Shore Shares 127, Louisville & Nashville Actien 50 t%a, N.⸗Y. Lake Erie Shares 15 ⅜, N.⸗Y. Centralbahn 103 ¼, Northern Pacifie Pref. 24 ½, Norfolk and Western Preferred 22, Union Pacific Actien 19 ½, Silber Bullion —.
Bueuos Aires, 26. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 217,00.
Rio de Janeiro, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 101216.
Z“— 8
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedcigsre Preise.
Per 100 kg für: ℳ
L34*“” Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße.. 50 1“ 80 Kartoffeln (neuaea) 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Ka Flsn Sö Hammelfleisch 1 kg. ereee“” Eier 60 Stück.. eeee]; Aale “
111188 à.
60 30 50 60 50
10 90 90 90 60 20
20 20
80 20 60
20 80 40 80 60 40
e ““ 40 Krebse 60 Stück. 8 14 —
Berlin, 28. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig Umsatz. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 132 — 146 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 141 ℳ, gelb. märk. 141 ab Boden bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, ver November⸗Dezember 142 — 141,5 — 142 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April 151,25 bez., per Mai 152,25 — 151,75 — 152,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco ohne Angebot. Termine behauptet. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Lovco 118 — 130 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 124 ℳ, inländischer guter 125,5 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 125 ℳ, per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember 125,25 — 124,75 — 125,5 — 125,25 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 132,5 — 132,25 — 132,5 bez.
Gerste ver 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 185, Futtergerste 130 — 140 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine ferner gestiegen. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 172 ℳ Loco 158 — 191 ℳ n. O., Lieferungsqualität 168 ℳ Pommerscher mittel bis guter 158 — 176 bez., feiner 177 — 184 bez., schles. mittel bis guter 160 — 178 bez., feiner 179 — 188 bez., preuß. mittel bis guter 160 — 178 bez., feiner 179 — 186 bez., per diesen Monat 172 — 171—174 bez., Durchschnittspreis 172 ℳ, ver Oktober⸗November 161,5 — 161 — 162 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 158 — 157,75 — 158,25 82 per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 148— 148,25 bez., per Juni —, per Juli —.
—, boObwotrododmaãne —8—h
Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 200 t. Kündigungspr. 107,25 ℳ Loco 109 — 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, Durch⸗ schnittspreis 107,25 ℳ, per Oktober⸗November — ℳ, per November⸗Dezember 107,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 150 — 164 ℳ nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 — 240 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 16,20 bez., per Januar 1894 16,50 bez., per Mai 17,15 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gek. Ctr. Kündigungsyr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Mocat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 47,1 — 47,2 bez., per April⸗Mai 18.4 48,1 bez., per Mai —.
Petroleum. (Raffmmirtes Standard white) per 100 kg mit süaß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungsprem — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 52,3 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,7 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrouchsabgabe per 100 1 à 100 % = 190 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — 1. öö — Loco mit Faß —, per diesen onat, per Oktober⸗ November und per November⸗Dezember 31,7 — 31,6 — 31,9 bez., per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 37,7 — 37,8 bez., per Mai 37,8 — 38 — 37,8 — 38 bez., per Juni —.
Weizemmechl Ner. 00 20,00 — 18,00 bez./ Nr. 0 17,75 — 16,00 dez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Stettin, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unv., 138— 140, pr. Okt. 140,00, pr. Nopbr.⸗Dezember 140,00. Roggen loco unv., 121 — 123, pr. Oktober 122,00, pr. November⸗ Dezember 122,00. Pommerscher Hafer loco 157 bis 162. — Rüböl loco still, pr. Oktober 46,20, pr. April⸗Mai 47,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 ℳ Consumsteuer 31,00, pr. Oktober⸗ November 30,50, pr. April 32,00. Petroleum loco 8,85.
Posen, 27. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 49,70, do. loco ohne Faß (70er) 30,20. Still.
Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 138 — 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loeo neuer 134 —136, 8u loco ruhig, Transito 100. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unperz.) ruhig, loco 48. Spiritus matt, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 21 ⅞ Br., pr. November⸗Dezbr. 21 ⅞˖ Br., pr. Dezember⸗Januar 21 ⅞ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum loco behauptet, Standard white loco 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br. „Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht’) Good average Santos pr. Oktober 82, pr. Dezember 82 ¼, pr. März 79 ¼, pr. Mai 78 ¼. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,97 ½, pr. Dez. 13,25, pr. März 13,42 ½, pr. Mai 13,52 ½. Stetig.
Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,55 Br., pr. Frühj. 7,84 Gd., 7,86 Br. Roggen pr. Herbst 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Herbst 8,20 Gd., 8,30 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktbr. 5,45 Gd., 5,50 Br.
London, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide⸗ arten im allgemeinen ruhig, Gerste, Mais und fest, russischer ½ bis 5 sh. höher als vorige
oche.
Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗November 4 ⅞ Käuferpreis, November⸗Dezember 4²⁄%4 do., Dezember⸗Januar 4 ⅜ do., Januar⸗Februar 4 ¾⅞ do., Februar⸗März 4 ⁵ %2 do., März⸗April 4 ⁄16 Verkäuferpreis, April⸗ Mai 4157⁄22 do., Mai⸗Juni 43164 d. Käuferpreis.
American good ordinary 4 ¼, do. low middling 4 ⅜, do. middling 4 ½, Pernam fair 4 ⁄16, Egyptian brown fair 5 ⁄16, do. good fair 5 ¼.
Glasgow, 27. Oktober. (W. T. B.) 5 eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 42 sh. ½ 8 Se (Schluß.) Mired numbers warrants
9 183 8.
Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 154, pr. März 163. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine wenig verändert, pr. Okt. 116, pr. März 112. Rüböl loco 24, pr. November⸗De⸗ zember 22 ½, pr. Mai 1894 23 ⅜.
Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes 8 Type weiß loco 11 ⁄ bez. und Br., pr. Oktober 11 ½ Br, pr. Noybr.⸗Dezbr. 11 ⅝ Br., pr. Januar⸗März 11 ¾ Br. Ruhig. 1
RNew⸗Pork, 27. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 10, do. in New⸗ Orleans 75. etroleum fest, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5,60, do. Pipe line Certif. pr. November 72 . Schmalz (Western steam) 10,50, do. (Rohe u. Brothers) 10,80. Mais pr. Oktober 46 ½, pr. Novbr. 46 ⅜, pr. Dezember 47¼. Rother Winterweizen 70 H, do. Weizen pr. Oktober 69 ⅞, pr. November 70, pr. Dezember 71 ⅜⅝, pr. Mai 78. Getreidefracht nach Liverpool 2 ⅞. Kaffee fair Rio Nr. 7 18 ½, do. Rio Nr. 7 pr. November 17,07, do. do. pr. Januar 16,50. Mehl, Spring clears, 2,45. Zucker 3t. Kupfer loco 9,62.
Chicago, 27. Oktober. (W. T. B.) Weizen pr. Oktober 64, pr. November —. Mais pr. Oktober 38. Speck short cl⸗ Pork pr. Okt. 16,50
—
berg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens
11X1X4X“*“
aats⸗Anzei
4
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
süur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate 8
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
11“
Nℳ 260.
Berlin, Montag, den
30. Oktober, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Contre⸗Admiral Thomsen, Inspecteur der Marine⸗ Artillerie, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden weiter Klasse mit Eichenlaub, dem Superintendenten a. D. und Pastor prim. emeritus Kaehler zu Glogau und dem Königlichen Theater⸗Director .D., Geheimen Hofrath Adelon zu Wiesbaden den Rothen
Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Gymnasial⸗Director Dr. phil. Sommerbrodt zu Lauban, dem Gymnasial⸗Oberlehrer und Prorector, Professor Faber daselbst, dem Bürgermeister Laschke daselbst, den meritirten Pfarrern Spendelin zu Potsdam, bisher zu alkenthal im Kreise Templin, Milisch zu Liegnitz, bisher zu ilgramsdorf im Kreise Lüben und Wilking zu Breslau, bisher zu Kreisewitz im Kreise Brieg, und dem Kreis⸗Com⸗ munal⸗Baumeister Hesse zu Belgard den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem bisherigen X Regierungs⸗Rath und Rittergutsbesitzer von Gottber Groß⸗Klitten den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klaßse, dem städtischen Oberförster Klemke zu Altensorge im Kreise Landsberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritirten Lehrern Wichard zu Schlüchtern, Olt⸗ manns zu Westrhauderfehn II im Kreise Leer, Rümpelt u Falkenberg im Kreise Liebenwerda, Karnowsky zu Wollin, Biesenthalt zu Schwanenbeck im Kreise Saatzig und Gold⸗ ammer zu Heringen im Kreise Hersfeld, früher zu Witten⸗
orath des Kreises Friedland, “ au
von Hohenzollern,
dem Hegemeister a. D. Schubert zu Melzow im Kreise Angermünde und dem Titular⸗Polizei⸗Wachtmeister a. D. Schrank zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Körber zu Edesheim im Kreise Northeim, dem Privatförster und Gutspächter Blödom zu Weddinghofen im Kreise Hamm, dem Steuer⸗Aufseher a. Giesges zu Bremen, bisher zu Ahstedt im Kreise Marien⸗
burg i. H., und dem Briefträger Lichtenberg zu Sigmaringen
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
S eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten des Militär⸗
cabinets die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen
nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich badischen Ordens Berthold I. von Zähringen: Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten und Chef des Militärcabinets, General der Infanterie von Hahnke;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen⸗
laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Comthurkreuzes des
Ordens der Königlich württembergischen Krone:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten und Ab⸗
theilungs⸗Chef von Lippe;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant und
ments;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer
Löwen: dem Major von Graffen,
burgisches) Nr. 3;
des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
württembergischen Krone:
den Geheimen expedirenden Secretären, Geheimen Hof⸗
8 rthen Mielenz und Schulz;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des
Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Geheimen expedirenden Secretär, Rechnungs⸗Rath
Tinney;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen expedirenden Secretär Hintze; der Großherzoglich badischen goldenen Verdienst⸗ 8 Medaille: 1 dem Geheimen Kanzleidiener Krüger;
Abtheilungs⸗Chef von Villaume, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗
1““ à la suite des Feld⸗ Artillerie⸗-Regiments General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗
der Großherzoglich silbernen Verdienst⸗
Villaume, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments; sowie des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich
edaille: 8
des Kaiserlich und König is g schen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef von
österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Geheimen expedirenden Secretär, Geheimen Rechnungs⸗ Rath Regling.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Anwendung vertragsmäßig be⸗ stehender Zollbefreiungen und Zollermäßigungen auf die spanischen Boden⸗ und Industrie⸗ Erzeugnisse.
Vom 28. Oktober 1893.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 23. März 1893 (Nr. 2077), betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumänien und Spanien (Reichs⸗Gesetzbl. S. 96), hat der Bundesrath beschlossen, daß die für die Einfuhr nach Deutschland vertrags⸗ mäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen mit Ausschluß der in den Handelsverträgen Deutschlands mit Ne ben a ga und Italien enthaltenen Zollbegünstigungen
für Wein in Fässern der Tarifnummer 25e 1 den spanischen Boden⸗ und Industrie⸗Erzeugnissen bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet über die in der Bekanntmachung vom 27. September 1893 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 255) festgesetzte Frist hinaus bis einschließlich zum 31. Dezember d. J. zugestanden
werden. .“ Berlin, den 28. Oktober 1893. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher. 8
IWIEEEEdnuu betreffend die Einberufung des Reichstags.
Vom 28. Oktober 1893.
1 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ec. verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Namen des Reichs, was folgt: Der Reichstag wird berufen, am 16. November d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer SI“ Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 28. Oktober 1893 (L. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
Dem Geheimen Kanzlei⸗Secretär Czombera, bisher im Reichs⸗Marineamt, ist der Titel Geheimer Kanzlei⸗Inspector verliehen worden. “
Die “ 35 des Reichs⸗Gesetzbla tts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2130 die Bekanntmachung, betreffend die Anwendung bestehender g und Zollermäßi⸗ ungen auf die spanischen Boden⸗ und Industrie⸗ Erzeugnif . Vom 28. Oktober 1893. Berlin, den 28. Oktober 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Weberstedt.
u““
——
e e; zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr.
des Reichstags. Nr. 213
Vom 28. Oktober 1893; unter
Frachtverkehr beigefügten Liste.
Die Nummer 36 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von 131 die Verordnung, betreffend die Einberufung die Bekanntmachung, betrefsend Berichtigung
der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisendahn⸗ Vom 13. Oktober 1898;, und
Nr. 2133 die Bekanntmachung, betreffend die Ver⸗ einbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxem⸗ burgs. Vom 14. Oktober 1893. Berlin, den 30. Oktober 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Dr. Förster zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen. 1“
und Forsten.
Das von der Generalversammlung der Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin, resp. dem von derselben eingesetzten Comité am 23. Februar bezw. 13. September d. J. beschlossene revidirte Gesellschaftsstatut ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 11. Oktober d. J. landesherrlich genehmigt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Dr. phil. Freiherrn A. von Danckelmann zu Berlin ist das Praͤbica⸗ Professor beigelegt worden. 8 Am Schullehrer⸗Seminar zu Drossen ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Regen zu Königsberg N.⸗M. als ordent⸗ licher Lehrer angestellt worden.
gBBekans Mit Bezugnahme auf meine in Nr. 212 des Reichs⸗ und Königlich Preußischen öffentlichte Bekanntmachung vom 2.
„Deutschen Staats⸗Anzeigers“ ver⸗ September d. J. bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß an Stelle des am 1. No⸗ vember d. J. zur Reserve zu entlassenden einjährig freiwilligen
Arztes Dr. Hülsemann der Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Rohrbeck als zweiter Arzt bei der Ueberwachu 1 „Plehnendorf commandirt ist. Als dritter der Ueberwachungsstelle Danzig ist ferner der Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Hinze commandirt worden. “ Danzig, den 27. Oktober 1893. er Staatscommissar für das Wei Ober⸗Präsident, Staats⸗ — von Goßler.
Angekommen: 8
er Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗ Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rach Dr. 2
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 30. Oktober.
Seine Maäajestät Sich mit Seiner Sachsen⸗Codurg und um 7 Uhr nach dem Regiments z. F. in Potsdam. Offtziercorps des genann Seine Königliche Hohe und Gotha augendlicklich kehr nach dem Neuen Palats um 102 Uhr
Gestern Vormit Ihre Mäjestäten daer Kaiser und die Kat e. Sotresdienft in der Iriadeng⸗ *
Urche dei. Seine Mazentät nd En e
von 1G
unter “ 8